PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Royal Oak Offshore Edelstahl, Titan oder Keramik?



plastosa
17.10.2020, 18:08
Hallo,

Ich habe mir letztes Jahr die RO 15500 in blau gekauft. Trage sie eher selten, da sie ein totaler Kratzer-Magnet ist.
Jetzt dachte ich mir so als Dailey-Rocker eine ROO zuzulegen.
Es gibt Modelle mit/aus Keramik. Nicht schlecht, aber iwi sehen die so nach Plastik aus.
Die 26480TI gefällt mir ganz gut. Sie ist aber aus Titan und da habe ich die Befürchtung, dass sie noch schneller zerkratzt als meine 15500.
Wie ist Eure Erfahrung? Sind die Keramik-Modell tatsächlich so kratzresistent wie man sagt?
Sind die Titan-Modelle kratzfester als Edelstahl?

Gruß
Plastosa

Princeofmonacodibaviera
17.10.2020, 18:52
Meine 26400SO ist sehr unempfindlich, wenig anfällig für Kratzer und ich bin jemand der nicht wirklich aufpasst ;)

Donluigi
17.10.2020, 21:02
Titan ist in erster Linie schwerer aufzuarbeiten als Stahl. In puncto Kratztesistenz ist Keramik wohl unschlagbar, darf halt nicht runterfallen. Carbon ist nix für Dich?

plastosa
18.10.2020, 09:46
Carbon? Welches Modell ist denn aus Carbon?

Micha-K
18.10.2020, 10:59
Die einzige ROO die mir dazu spontan einfällt, ist die Team Alinghi. Ist aus einzelnen Carbonfasern.

mactuch
18.10.2020, 11:01
Es gibt doch auch 44er ROO's, die einen Carbon-Body mit einer Keramik-Lünette haben.

Micha-K
18.10.2020, 14:18
Ja, es gab mehrere Offshores aus Carbon. Bei meiner ersten Antwort war es wohl noch zu früh für mich...=(

Mit die erste ist die Bumble Bee in 42 mm. Danach kamen die Grand Prix, Diver, Tourbillon und noch ein paar Special Editions wie die Singapur. Sowie in 44 mm die 26400 AU als normale Produktion.

In der aktuellen Kollektion gibt es, glaube ich, aber keine.

Soeckefeld
18.10.2020, 15:57
Keramik, Titan, Carbon.... für meinen Geschmack zu leicht =)

Darki
18.10.2020, 16:01
Keramik zu leicht?

Die Kratzerempfindlichkeit von Titan unterscheidet sich imho nicht von Stahl.

Micha-K
18.10.2020, 16:28
Die Kratzerempfindlichkeit von Titan unterscheidet sich imho nicht von Stahl.

Vor allem sind sie schwerer raus zu bekommen als bei Stahl.

Uhrgestein42
18.10.2020, 17:02
Warum nicht einfach das kaufen, was einem am besten gefällt. Sch... auf die Kratzer, die vielleicht mal entstehen. Eine Uhr ist ein Gebrauchsgegenstand. Keramik oder Karbon mag ich nicht, ob kratzerunempfindlich oder nicht. Und wenn ich denn doch so eine große Angst vor Kratzern hätte, dann wäre eine RO nicht die Uhr meiner Wahl.

plastosa
18.10.2020, 17:10
Vielen Dan für die Antworten.
Mein Favorit ist die 26405CG.OO.A004CA.01 -> https://www.audemarspiguet.com/de/watch-collection/royal-oak-offshore/26405CG.OO.A004CA.01/
Werde mir diese mal demnächst in der Boutique anschauen - falls vorhanden 8o

Donluigi
18.10.2020, 20:23
Warum nicht einfach das kaufen, was einem am besten gefällt. Sch... auf die Kratzer, die vielleicht mal entstehen. Eine Uhr ist ein Gebrauchsgegenstand. Keramik oder Karbon mag ich nicht, ob kratzerunempfindlich oder nicht. Und wenn ich denn doch so eine große Angst vor Kratzern hätte, dann wäre eine RO nicht die Uhr meiner Wahl.

Klug erkannt. Das Gehäuse der RO ist imho tatsächlich darauf ausfelegt, dass man Kratzer und Tragespuren sofort sieht und der Wunsch nach einer neuen schnell aufkeimt, weil die alte ja so abgewetzt ausschaut.

Outlaw
19.10.2020, 22:30
Ich trage die Titan ja sehr viel und überall. Im Job, beim Sport, auf dem Boot am Strand... völligst unempfindlich... kann gerne morgen ein paar Detailbilder machen...

https://up.picr.de/39684556gl.jpeg

Skytona
20.10.2020, 00:06
Ich habe bei der Carbon Variante nix auszusetzen. Die Uhr ist mit Ceramic Lünette fast unverwüstlich

O.J.
20.10.2020, 09:19
Keramik und Carbon sind bei AP einfach unschlagbar. Wären die Uhren nicht viel zu groß für mich, hätte ich schon längst eine oder beide. Go for it! :gut: