PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuwagen sandern lassen? Hohlraum- und Unterbodenschutz



atolc
14.10.2020, 09:19
Hallo liebe Gemeinde,

es kommt der Tag ... wenn alles gut geht morgen :jump: und der Bulli ist da.

Seit Wochen und Monaten beschäftigt mich, ob es sinnvoll oder unsinnig ist, den Bulli mehr oder minder sofort Hohlraumversiegeln zu lassen.

Was denkt ihr? Vielen Dank für euren Input!

Schnauzer
14.10.2020, 10:48
Hallo Stefan,

heute wird bei annähernd allen Fahrzeugen an der Korrosionsprophylaxe gespart. Sei es wegen angeblicher Sortenreinheit der Stoffe für´s Recycling, dem Rotstift der Controller, ach so tollen neuen Stahlsorten mit super-go-to-hell KTL Beschichtungen, etc.....
Ja, ich befürworte einen soliden Korrosionsschutz bei Neuwägen. Karosseriespalte, -falze und Hohlräume mit Mike Sanders, Flächen mit Wachs.
Heute hole ich meinen neuen Jimny ab, der geht auch gleich zur "Rost Prophylaxe" :gut:

Grüße, Schnauzer

ferrismachtblau
14.10.2020, 11:21
Den Lada Niva habe ich gleich professionell durch den Händler, bei dem ich ihn gekauft habe, versiegeln lassen. Beim Lada ist Rost allerdings immer ein Problem, auch jetzt noch. Die Jungs haben die Verkleidungen abgenommen und das halbe Auto zerlegt, danach mit Sprühlanze in alle Hohlräume reingehalten.

Ob Rost bei den neuen Fahrzeugen anderer Hersteller noch ein Thema ist, keine Ahnung. Hohlraumversiegelung schadet auf jeden Fall nicht ...

bernie1978
14.10.2020, 11:28
Meinen Defender habe ich unmittelbar nach dem Kauf auch sofort mit Mike Sanders Wachs versiegeln lassen.

Schaden tut sowas doch nie, auch bei anderen Autos?

harlelujah
14.10.2020, 17:20
Hängt davon ab, wie lange du den Wagen fahren willst

atolc
14.10.2020, 17:28
An sich steht mal im Raum, dass wir den Wagen lange fahren wollen.

Man sagt ja, so ein Bulli wird zu einem Familienmitglied. :D



Hat jemand Erfahrungen hier in Berlin?

Lord Sinclair
14.10.2020, 17:47
Früher schwor man auf Seilfett, Sanders kenne ich nicht.

madmax1982
14.10.2020, 19:05
Hängt davon ab, wie lange du den Wagen fahren willst

Genau. Heutige Neuwagen will ich nicht ewig fahren.

max mustermann
14.10.2020, 19:23
Altöl vermischt mit Sägespäne in die Hohlräume füllen, bis es rundherum runtertropft.
Dann 2 Stunden lang auf staubige Schotterstrassen.
Mein in den 70ern so behandelter Fiat 124 Bj. 68 läuft heute noch.... :D

Darth Vader
14.10.2020, 19:27
Altöl vermischt mit Sägespäne in die Hohlräume füllen, bis es rundherum runtertropft.
Dann 2 Stunden lang auf staubige Schotterstrassen.
Mein in den 70ern so behandelter Fiat 124 Bj. 68 läuft heute noch.... :D

Danach hat er halt 3Tonnen!:bgdev:

shocktrooper
14.10.2020, 21:51
Old school halt. Wie zerlöcherte Schweller mit Prestolith füllen oder zerdrückte Banane bei mahlendem Getriebe..

GG2801
15.10.2020, 00:47
Beim VW-Bus würde ich mich zuallererst mal bei Profis erkundigen, was zu tun ist, um den Motor (möglichst schon ab KM 0) davor zu bewahren, dass er nicht frühzeitig die Grätsche macht...und das machen die meisten von denen. :weg:

Spezialisten auf diesem Gebiet sind diese Jungs hier: Redhead-Zylinderkopftechnik (https://www.redhead-zylinderkopftechnik.de/)

Sind auch bei youtube mit sehr aufschlußreichen Videos zu finden. :gut:

Micha2903
15.10.2020, 06:06
Beim VW-Bus würde ich mich zuallererst mal bei Profis erkundigen, was zu tun ist, um den Motor (möglichst schon ab KM 0) davor zu bewahren, dass er nicht frühzeitig die Grätsche macht...und das machen die meisten von denen. :weg:

Spezialisten auf diesem Gebiet sind diese Jungs hier: Redhead-Zylinderkopftechnik (https://www.redhead-zylinderkopftechnik.de/)

Sind auch bei youtube mit sehr aufschlußreichen Videos zu finden. :gut:

So ist es Gerald, Karosse ist noch heil, aber der Motor sagt fünfstellig bei den KM schon servus. Turbo mit ca 2k wäre dann noch "Glück gehabt"....

atolc
15.10.2020, 07:30
Da freu ich mich ja auf die Abholung heute.

Muigaulwurf
15.10.2020, 08:24
Lass dir doch vom Internetgeschwätz nicht die Laune verderben. Viel Spaß heute! :dr:

atolc
15.10.2020, 08:48
Danke Joe :dr:

der_mo
15.10.2020, 08:55
Ich fahr seit 1999 Tx (immer 3 Jahre), habe noch nicht einen hohlraumen lassen. War auch nicht nötig.
Wenn Du da Auto langfristig behalten willst, ist das immer eine gute Idee.
Viel Spaß bei der Abholung und send pix!

Spongehead
15.10.2020, 18:55
Ein klares ja !

Habe jetzt das zweite Fahrzeug mit Mike Sander Hohlraumversiegelung in Gebrauch. Vorher hatte ich alles gelesen, was zu dem Thema zu finden war.
Inklusive verschiedener Tests, bei denen identische Bleche mit Winkeln und Hohlräumen im Freien fest montiert ihrem Schicksal überlassen wurden.

Der beste Korrosionsschutz war immer bei Mike Sander Behandlung gegeben. TimeMax war ebenfalls sehr gut. Andere Produkte waren oft enttäuschend, bzw. haben sich nicht gut verteilt/verteilen lassen.

Der Suzuki GrandVitara ist innerhalb meiner 7-jährigen Haltezeit komplett im Neuzustand verblieben.
Der Defender ist seit 2012 in Neuzustand. Nicht einmal Flugrost ist zu finden. Trotz 8 Streusalzperioden.

Mike Sander ist bei mir in allen Hohlräumen, dem Rahmen und den Türen.
Am Unterboden würde es zu schnell abwaschen - da habe ich auf etwas anderes gesetzt. In meinem Fall Teroson - weil ich gerne einen trockenen Unterboden haben möchte. Klebrige, feuchte Produkte verursachen halt eine Schweinerei beim Schrauben.

Offen liegende, schlecht lackierte Teile benetze ich vor dem Winter mit FluidFilm-Spray (Hecktraverse, Scharniere, Schrauben). Dieses sollte nicht auf Gummidichtungen gelangen - diese quellen davon auf.

Einzige Nachteil bei Mike Sander ist auch der große Vorteil:

Es wird bei Wärme wieder flüssig und kriecht durch Kapillarkräfte auch nach oben. Es kommt (das dürfte ein Defender-Problem sein) auch mal irgendwo aus einer Ritze in den Innenraum (zum ersten Mal dieses Jahr - 8 Jahre nach der Behandlung).
Im ersten und zweiten Jahr ist bei Wärme aber durchaus auch Material aus den Türen am Fahrzeug entlang auf den Boden gelaufen, oder aus der Haube über die Scheinwerfer nach unten.

forsyth11
15.10.2020, 23:06
Was kostet eigentlich eine Sanders -Behandlung beim Bulli?
Bis zu welchem Fahrzeugalter ist sowas noch sinnvoll?
Wie lange hält eine Sandersversiegelung?

Danke für den Thread :gut:

So long... ;)

atolc
16.10.2020, 07:42
Was kostet eigentlich eine Sanders -Behandlung beim Bulli?
Bis zu welchem Fahrzeugalter ist sowas noch sinnvoll?
Wie lange hält eine Sandersversiegelung?

Danke für den Thread :gut:


So long... ;)

Mir wurde etwas von 1200€ inkl Unterboden vorhergesagt.

Spongehead
16.10.2020, 09:55
In dem Bereich hätte ich es heute auch so vermutet.

Ich persönlich meine, daß eine Behandlung ein Fahrzeugleben lang hält.
Nach 8 Jahren sieht es zum Beispiel in einem Hohlraum hinter meinen Rückleuchten so aus:

https://abload.de/img/59bbfedc-aef4-4dbe-adhkxr.jpeg (https://abload.de/image.php?img=59bbfedc-aef4-4dbe-adhkxr.jpeg)

Ich habe aber auch schon von Leuten gelesen, die es nach 10 Jahren wiederholen.
Das würde ich von der Geschichte des Fahrzeugs abhängig machen. Nach Unfallreparaturen und Veränderungen muß vielleicht mal nachgebessert werden.

Natürlich ist die Behandlung beim neuen Fz. vor dem ersten Streusalz sinnvoll.

Aber auch Fahrzeuge mit Flugrost können prima konserviert werden.
Das Fett schließt den Flugrost luftdicht ab und kriecht darauf besser als auf glattem Blech.

Groben Rost sollte man zuvor natürlich entfernen und Reste z.B. mit Ovatrol-Öl behandeln.

atolc
09.11.2020, 19:41
So, der Bulli steht in einem Fachbetrieb ... Mittwoch wir er wieder abgeholt und ist dann schön fettig :D

atolc
11.11.2020, 18:41
https://up.picr.de/39844594xd.jpg

https://up.picr.de/39844595fg.jpg

https://up.picr.de/39844596hb.jpg

https://up.picr.de/39844597zq.jpg

https://up.picr.de/39844598me.jpg

https://up.picr.de/39844599ja.jpg

https://up.picr.de/39844600tq.jpg

https://up.picr.de/39844601jj.jpg

https://up.picr.de/39844602ds.jpg

https://up.picr.de/39844603gt.jpg

https://up.picr.de/39844604pp.jpg

https://up.picr.de/39844605no.jpg

https://up.picr.de/39844606he.jpg

https://up.picr.de/39844607at.jpg

https://up.picr.de/39844608op.jpg

https://up.picr.de/39844609rd.jpg

https://up.picr.de/39844610im.jpg

https://up.picr.de/39844611hx.jpg

https://up.picr.de/39844612lu.jpg

https://up.picr.de/39844613tl.jpg

https://up.picr.de/39844614oa.jpg

avernas
11.11.2020, 19:58
Der riecht lecker nach den ersten Fahrten :D

atolc
11.11.2020, 20:04
Hab rein gar nichts wahrgenommen

Spongehead
11.11.2020, 20:18
:gut:Das schaut ordentlich aus !!

atolc
11.11.2020, 20:23
:gut:Das schaut ordentlich aus !!

Danke für die Einschätzung. Ich hab so keinen Plan davon. :D

Machte aber einen sehr erfahrenen und seriösen Eindruck.

GTI-YY10
12.11.2020, 09:58
Sehr schön, zeig doch mal ein Bild vom Bus :gut:

Matthias S.
12.11.2020, 10:02
Hab's bei mir auch machen lassen, obwohl's kein Neuwagen ist:

https://up.picr.de/39594511lf.jpg

https://up.picr.de/39594518dq.jpg

https://up.picr.de/39594517fy.jpg

atolc
12.11.2020, 10:57
Sehr schön, zeig doch mal ein Bild vom Bus :gut:


https://up.picr.de/39849790qt.jpeg

https://up.picr.de/39849792cs.jpeg

https://up.picr.de/39849795bs.jpeg

https://up.picr.de/39849797ri.jpeg

Ritzlfix
13.07.2021, 20:36
Ich liebäugle mit einem restaurierten / rostfreien Land Rover Serie 3 (Defender Vorgänger) als Winterauto.

Rost und Kontaktkorrosion sind natürlich DAS Thema.

Meint ihr man kann den Rost mit einer professionellen Mike Sanders Behandlung von dem guten Stück fern halten? Und das bei dauerhaftem Wintereinsatz?

Danke euch schonmal!

Donluigi
14.07.2021, 06:03
Ja klar kann man das.

Suerlänner
14.07.2021, 08:52
Mike Sanders funktioniert auch super auf bereits leicht korrodierten Stellen.

vegasicilia
15.07.2021, 11:29
ist die Hohlraum- und Unterbodenversiegelung auch zu empfehlen bei Fahrzeugen, die nicht mit Salz in Berührung kommen?
Ich frage, weil ich vorhabe, mein aktuelles Cabrio (neu 03/2021) so lange wie irgend möglich zu behalten.

Oder ist das zu vernachlässigen, wenn der Wagen ausschliesslich im Sommer mit regen in Berührung kommt?
Im September kommt in jedem Fall auf Lack, Felgen und Scheiben eine Keramikversiegelung.

Donluigi
15.07.2021, 12:02
Ich würds machen, dann haste Ruhe. Wirklich nötig wirds nicht sein - ich bin sicher, dass aktuelle Autos eher technikseitig verrecken als rostseitig - aber Geld ausgeben macht nun mal Spass.

Suerlänner
15.07.2021, 17:19
ist die Hohlraum- und Unterbodenversiegelung auch zu empfehlen bei Fahrzeugen, die nicht mit Salz in Berührung kommen?
Ich frage, weil ich vorhabe, mein aktuelles Cabrio (neu 03/2021) so lange wie irgend möglich zu behalten.

Sicher doch, Korrosion entsteht ja nicht nur durch fahren bei Salz sondern auch durch Feuchtigkeit, Dichtstoffe, Materialien…..

Ich würde Dir empfehlen den Wagen 2 Jahre zu fahren um dann zum Fachmann zu gehen mit Demontage aller Unterbodenteile und einer entsprechenden Hohlraum- und Unterbodenversiegelung.

Dann alle 4-5 kontrollieren und eventuell nacharbeiten lassen, dann solltest Du Ruhe haben.

vegasicilia
16.07.2021, 10:52
danke Thorsten, das klingt nach einem Plan.
Ich werde das im Spätsommer mit dem Profi besprechen, der mir die Oberflächenversiegelung macht.

Donluigi
16.07.2021, 11:21
Eben meinen ollen Jaguar von der Konservierung abgeholt. 1 Baustelle weniger.

Suerlänner
16.07.2021, 17:25
Kenne ich, zum Glück letztes Jahr schon machen lassen….

https://up.picr.de/41631902af.jpeg

Aber ganz ehrlich, Oberflächenversiegelung ist nich zwangsweise auch Experte für Hohlräume, aus welcher Kante bist Du @vegasicilia