Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gescheiten Gehäuseöffner kaufen....



Rolstaff
11.10.2020, 11:13
Ich öffne ja doch immer mal Das Gehäuse einer Rolex, oder auch Omega. Spätestens bei / nach einem Kauf einer Vintage, um zu checken, ob auch das richtige Werk drin ist.

Bisher habe ich immer das Hand-Drehrad von Horotec benutzt. Das ist gut, aber nicht optimal.

Ich will mir deshalb einen ordentlichen Gehäuseöffner kaufen, bin auch bereit, entsprechend Geld dafür auszugeben. Der hält ja ein Leben lang. Außerdem wäre es unklug, z.B. 2-3K für ein Aluinlay auszugeben, dann aber am Werkzeug zu sparen...;)

(Btw: Ich habe mir angewöhnt, fast alles was ich kaufe, preislich ins Verhältnis zu Inlays zu setzen und schon ist alles relativ billig...:D )


Meine Frage: Kennt jemand diesen hier von Bergeon und kann was dazu sagen. Oder gibt es einen gleich guten oder besseren für weniger Geld ?


https://www.uhrenwerkzeuge24.de/werkzeug/gehause-offnen/bergeon-5700-professional-gehaeuseoeffner-big-head.php


Thanks for helping :dr:

ehemaliges mitglied
11.10.2020, 17:57
Ich war von dem Gummiball (https://www.bergeon.swiss/balle-en-caoutchouc-pour-ouvrir-et-fermer-tout-type-de-fonds-de-boite-visses-o-67-mm.html) von Bergeon recht beeindruckt - vorallem ist um 10 EUR ned viel verhaut


https://youtu.be/yadejiMWfgQ

hallolo
11.10.2020, 18:23
Den Gummiball benutze ich auch.

Jacek
11.10.2020, 18:31
Auch hier ...

hallolo
11.10.2020, 18:36
Sorry, wenn Du Dir für das gesparte Geld nochn Inlay kaufen musst :D

Rolstaff
11.10.2020, 19:00
Michael...:D


@all: Danke Euch. Ich kenne den Gummiball, hab ihn aber noch nie benutzt.

Ich hätte jetzt gedacht, dass der an seine Grenzen kommt, wenn ein Gehäusedeckel mal richtig fest sitzt ??

Jacek
11.10.2020, 20:51
Ich hab das Ding mal aus Lust und Laune gekauft...
hab bisher schonend jeden Deckel aufgeschraubt, sogar einer vergammelten 7016 aus den 60-ern

Die Profis hier werden schmunzeln, aber ich brauche nichts anderes, zumal, wie oft öffne ich ein case ?!

Kommt immer auf den Einsatzbereich an Jürgen

Grüße

Rolstaff
12.10.2020, 11:17
Danke Dir, Jacek !!!

hallolo
12.10.2020, 11:26
Ich mag den Ball aus 2 Gründen: abrutschen macht keine Kratzer und ich bilde mir ein, damit nicht zu fest zuschrauben zu können.

Ritzlfix
12.10.2020, 11:35
Vielen Dank für den Tip! Habe mir soeben auch einen bestellt.

Vintage George
12.10.2020, 11:40
Danke, Versuch ich auch mal.

Sette
12.10.2020, 13:54
Ball bestellt :]

HolderFloh
12.10.2020, 15:11
Und wie wird nach dem Zuschrauben die korrekte Wasserdichtheit gewährleistet? Der Deckel muss doch mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden, oder irre ich mich?

yourken
12.10.2020, 16:43
Und wie wird nach dem Zuschrauben die korrekte Wasserdichtheit gewährleistet? Der Deckel muss doch mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden, oder irre ich mich?

Dafür nimmst eine Wasserpumpenzange, Oliver:supercool:

HolderFloh
12.10.2020, 16:48
Klar, Ralf. :D

Ist jemand anderer Meinung?

NicoH
12.10.2020, 17:02
Machen wir eine Umfrage? ;)


Ich finde den Ball auch perfekt, um auf der Messe nachschauen zu können, ob da auch ein Werk in der Uhr ist oder um Korrosion sehen zu können. Das Verschließen der Uhr - ggfs mit neuer Dichtung - würde ich dann doch lieber mit gescheitem Werkzeug machen (lassen).

Jacek
12.10.2020, 18:10
Also ich hatte noch nie ein WD Problem nach Schließung mit dem Ball ...

Aber bin auch kein Tiefseetaucher, Max 3-5 Meter dürfen es bei mir sein :D

pfandflsche
12.10.2020, 18:21
ist denn das werksseitige drehmoment überhaupt bekannt?

nach fest kommt bekanntlich ab...oder die gefahr,den dichtring zu zerwürgen besteht...

kann mir kaum denken,dass der „konzi“ mit weissen handschuhen einen im vakkum aufbewahrten und jährlich im stammhaus geeichten schlüssel verwendet.

ibi
12.10.2020, 19:01
Ich habe an die 3 Millionen Uhren geöffnet und wieder geschlossen - von einem Drehmoment habe ich noch nie gehört.

HolderFloh
12.10.2020, 19:34
Es hätte ja sein können. :ka:

Rolstaff
12.10.2020, 19:45
Ich hatte schon Gehäusedeckel von Vintages, z.B. PCG, die selbst mit dem Horotec Handdrehrad nicht aufgingen.

Kann mir nicht vorstellen, dass man da mit dem Gummiball weiterkommt und am Ende bin ich dann genauso weit wie vorher. Deswegen besorge ich mir dann jetzt doch lieber was ordentliches...

hallolo
12.10.2020, 20:56
Wenn etwas nicht mit dem Ball aufgeht, würde ich immer zum Experten gehen, denn dann ist was im Argen.

Sette
13.10.2020, 10:43
Es hätte ja sein können. :ka:

Der war gut :gut: :) :jump:

HolderFloh
13.10.2020, 11:02
Weshalb?

hallo123
13.10.2020, 19:22
Wo habt ihr den Ball bestellt?

Jacek
13.10.2020, 19:33
Amazon, eBay, und andere üblichen Plattformen

Bergeon 8008

Vintage George
13.10.2020, 21:25
Ja Amazon

Sette
14.10.2020, 10:30
entfernt, da egal =)

Vintage George
21.10.2020, 10:45
Kugel ist da und alle Deckel zu=(

Ich krieg nicht eine damit auf. Alleine die Uhr festzuhalten um Druck auszuüben fällt schwer da die Uhr sehr klein in der Hand liegt.

Jacek
22.10.2020, 12:58
auf die Technik kommt´s ja bekanntlich an ;)

Du musst schon viel Druck ausüben um den Deckel zu öffnen, und keine Scheu, kaputtmachen kannst damit nix.

Mein China Ball ist zum Aufpumpen, wenn zu wenig Luft drin ist, dann geht das nicht, muss den vorher etwas aufpumpen...

Rolstaff
22.10.2020, 14:29
Also für mich ist der Ball auch nix...

Habe mir die Tage nun dieses Teil in ebay (neu) für 110,- EUR besorgt. Noch ein paar qualitativ hochwertige Einsätze von Horotec oder Bergeon dazu und man bekommt notfalls auch mal ein richtig festsitzendes Gehäuse auf...


https://up.picr.de/39700131jb.jpeg

NOmBre
22.10.2020, 15:37
Macht euch doch bevor ihr den Deckel öffnet einen dünnen Strich von Gehäuse zu Deckel mit Edding. Beim zuschrauben müssen die natürlich wieder übereinanderliegen.

hallolo
22.10.2020, 17:25
Sauber, Jürgen.

Vintage George
23.10.2020, 10:19
Das sieht sehr gut aus Jürgen.
Der Gehäusehalter hinterlässt keine Spuren?

Vanessa
23.10.2020, 10:23
Macht euch doch bevor ihr den Deckel öffnet einen dünnen Strich von Gehäuse zu Deckel mit Edding. Beim zuschrauben müssen die natürlich wieder übereinanderliegen.

Soll wofür gut sein?

Vintage George
23.10.2020, 11:06
Damit der Besitzer es nicht merkt?!:D

Schnauzer
23.10.2020, 11:17
Macht euch doch bevor ihr den Deckel öffnet einen dünnen Strich von Gehäuse zu Deckel mit Edding. Beim zuschrauben müssen die natürlich wieder übereinanderliegen.

Genau so nicht !
Technisch ausgedrückt soll der Deckel, um richtig zu sitzen und dicht zu sein, mit einem bestimmten Drehmoment festgeschraubt werden. Jemand, der so etwas des Öfteren macht, hat dieses Drehmoment "im Handgelenk".
Auf Markierung zu schließen ist amateurhafter Bullshit......

Grüße, Schnauzer

Rolstaff
23.10.2020, 12:00
Das sieht sehr gut aus Jürgen.
Der Gehäusehalter hinterlässt keine Spuren?

Wieso Spuren ? Klar, Metall-Aufsatz von Horotec / Bergeon auf Metallzahnung des caseback wird mikroskopisch was hinterlassen. Aber jedenfalls keine sichtbaren Kratzspuren o. Ä....

NicoH
23.10.2020, 12:52
Gemeint sind wohl Spuren an den Flanken des festgehaltenen Gehäuses.

NOmBre
23.10.2020, 13:00
Also heißt wenn ich eine ungeöffnete Uhr nehme, diese markiere dann öffne und wieder verschließe zur Markierung nicht genauso gleich zu ist wie vorher? Aha interessant. Bin halt ein Bullshit Amateur :D


Genau so nicht !
Technisch ausgedrückt soll der Deckel, um richtig zu sitzen und dicht zu sein, mit einem bestimmten Drehmoment festgeschraubt werden. Jemand, der so etwas des Öfteren macht, hat dieses Drehmoment "im Handgelenk".
Auf Markierung zu schließen ist amateurhafter Bullshit......

Grüße, Schnauzer

Schnauzer
23.10.2020, 18:11
@ NOmBre: Noch schlimmer als Amateure sind theoretisierende Amateure. Oder amateurhafte Theoretiker. :facepalm:

NOmBre
23.10.2020, 18:42
Sag ich auch immer zu meinen Azubis die nix Wissen.

Vintage George
04.11.2020, 12:48
Hab mir nun den Baugleichen Rolex 1005 Öffner geholt.

Sehr einfach und gut zu bedienen. Bin begeistert.

chrisom-77
04.11.2020, 13:35
Hier noch als kleiner Ergänzung: aktuell für unter 60,- bei Amazon (https://www.amazon.de/gp/product/B08FRCV3KY/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1) zu bekommen...


Also für mich ist der Ball auch nix...

Habe mir die Tage nun dieses Teil in ebay (neu) für 110,- EUR besorgt. Noch ein paar qualitativ hochwertige Einsätze von Horotec oder Bergeon dazu und man bekommt notfalls auch mal ein richtig festsitzendes Gehäuse auf...


https://up.picr.de/39700131jb.jpeg

ducsudi
04.11.2020, 14:11
Ist das der identische zu Jürgens Öffner ?

chrisom-77
04.11.2020, 14:16
Das kann ich im Moment noch nicht zweifelsfrei sagen; ich bekomme meinen in den nächsten Tagen, dann kann ich ein Foto einstellen...

chrisom-77
06.11.2020, 07:16
ich denke es ist der identische Öffner; wie von Jürgen vorgeschlagen würde ich in zusätzliche Adapter investieren wollte ich eine Rolex öffnen...
Hier ein paar Fotos:
Lieferumfang:
254159

Detail:
254160

Klemmbacken & Pins:
254161

"Rolex caseback Adapter":
254162

Detail:
254163

hugo
06.11.2020, 10:37
Hauptsache man bekommt seinen 10K Wecker so billig wie möglich auf.
Allein wenn ich die Zähne (letztes Bild,rechte Seite) sehe überkommt mich das nackte Grauen.
Bei dem billigen Chinamüll sind Beschädigungen am Boden,dessen Verzahnung und eventuell noch am Gehäuse Programm.
Billigste Hartplastikhalter statt Teflon für Gehäuse .... Sparfuchs was willst du mehr ;)
Macht mal ruhig ;)

hugo
06.11.2020, 10:47
Qualität nach weit über XXX Einsätzen

254169

254170254170254170254170

hugo
06.11.2020, 12:03
Edith fragt warum das 2te Bild mehrfach ?? Nur 1x hoch geladen.
Kann das bitte mal ein Mod korrigieren,danke.

löwenzahn
06.11.2020, 14:10
@hugo: Mit welchem Werkzeug spannst Du die Uhr ein?

Michael

hugo
06.11.2020, 14:33
Bergeon 5700RO

tela
10.11.2020, 15:52
254570

Das geht auch.
Obacht, es gibt Fälschungen auf den Markt.

Vintage George
08.04.2021, 20:53
Der Baugleiche Typ von Rolex 1005 Öffner ist sehr leicht in der Bedienung. Mit einem Hebel an der Seite aktiviert man den Saugnapf von unten, der sich auf glatte Oberfläche stabil festsaugt.
266760
266761

Die Bergeon Aufsätze auf den Adapter, Uhr fixieren, Hebel runterziehen und auf den Gehäusedeckel ausrichten. Festspannen und aufdrehen.
Damit habe ich bisher jede Uhr geöffnet.

Die Rolex Tools sind sündhaft teuer aber funktionieren wunderbar., sogar für den Leihen wie mich.


266762
266763
266764

266765

eloysonic
09.04.2021, 13:16
Dafür nimmst eine Wasserpumpenzange, Oliver:supercool:

Das heißt "Bumbäwassazong". :]

yourken
09.04.2021, 14:31
Vom Frank kannst nix kaufen, der hat nur thailändische Kopien:supercool:

eloysonic
09.04.2021, 23:56
Genau wie Du Ralf.... :D

Vintage George
10.04.2021, 12:16
Was mir grad aufgefallen ist dass, beim lösen oder festziehen hebt oder senkt sich der Öffner als wäre dieser mit einer Feder innen gespannt.

Kennt das jemand?

1500
26.10.2022, 11:20
Was ist denn von den Adipren-Saugstempeln, die es von Bergeon als Zubehör zum Handrad-Gehäuseöffner 5700 gibt, zu halten?
Benutzt die jemand von euch?
Welchen Durchmesser würde man wählen? So gross wie das äußere Durchmesser des Deckels einschließlich der abgeschrägten Seiten oder nur soviel, wie der flache Teil des Deckels ausmacht?

Zumindest sind sie eine kostspielige Investition.

Viele Grüsse, schönen Dank,

Bernd