Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dateiliste aus Windows Dateiexplorer "exportieren"
Hallo Zusammen
Ich habe folgendes "Problem" bei dem ich noch keine Lösung gefunden habe. Wir haben Dateien (meistens Pläne als PDF) welche Grundlage für Werkverträge sind. Diese Dateien führen wir einzeln als Vertragsbestandteil im Werkvertrag auf.
Bisher haben wir jede einzelne Datei / Plan manuell eingetragen. Das funktioniert bei ein paar Plänen recht gut und unkompliziert. Sobald man aber sehr viele einzelne Dateien hat, ist das sehr zeitintentiv. Deshalb die Frage ob man die Dateistruktur im Windows Explorer als Text in Word importieren kann?
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt was ich meine.
Chefcook
07.10.2020, 14:38
Sowas?
https://www.onlinepc.ch/software/tipps-tricks/liste-dateinamen-erstellen-in-excel-importieren-1709221.html
anguirel
07.10.2020, 14:40
Ja, geht mir Windows Boardmitteln über PowerShell. Liegen die Dateien alle in einem Verzeichnis ohne Unterverzeichnisse?
Ja, die Dateien liegen alle in einem Verzeichnis.
Edit:
Ich sehe im Menü weder "Eingabeaufforderung hier öffnen" noch den Power-Shell Befehl :grb:
anguirel
07.10.2020, 14:58
So auf die Schnelle: Windows PowerShell starten und folgendes eintippen, dabei die Pfade entsprechend anpassen:
Get-ChildItem -Path C:\Users\Jan\Desktop\ -File | Format-Table BaseName -HideTableHeaders > C:\Users\Jan\Desktop\Dateiliste.txt
Welche Windows Version hast du im Einsatz?
Wie viele Files sind das denn? Vielleicht tut es ein simpler Screenshot?
anguirel
07.10.2020, 15:06
Versuchs mal mit "Windows-Taste + R" und dann tippst du dort "powershell" ein.
das geht doch noch viel einfacher....
einfach CMD starten.. in das Verzeichnis springen und dann "dir > liste.txt" ... das war es schon
das geht doch noch viel einfacher....
einfach CMD starten.. in das Verzeichnis springen und dann "dir > liste.txt" ... das war es schon
Das kannte ich nicht ... funzt ausgezeichnet, vielen Dank!
Feuerzunge
07.10.2020, 16:13
das geht doch noch viel einfacher....
einfach CMD starten.. in das Verzeichnis springen und dann "dir > liste.txt" ... das war es schon
Wollte ich auch gerade schreiben - Danke!
Dazu gibts übrigens noch ein paar Parameter, um das ganze etwas zu gestalten:
C:\>dir /?
Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf.
DIR [/A[[:]Attribute]] [/B] [/C] [/N]
[/O[[:]Folge]] [/Q] [/R] [/S] [/T[[:]Zeit]] [/W] [/X] [/4]
[Laufwerk:][Pfad][Dateiname]
Bezeichnet Laufwerk, Verzeichnis und/oder Dateien.
/A Listet Dateien mit angegebenen Attributen auf.
Attribute D Verzeichnisse R Schreibgeschützte Dateien
H Versteckte Dateien A Zu archivierende Dateien
S Systemdateien I Nicht indizierte Dateien
L Analysepunkte O Offlinedateien
- vorangestellt kehrt die Bedeutung um.
/B Einfaches Format (keine Kopfdaten, keine Zusammenfassung).
/C Zeigt das Tausendertrennzeichen bei Dateigrößen an (Standard-
einstellung). Verwenden Sie /-C, um das Tausendertrennzeichen
nicht anzuzeigen.
/D Gleich wie Breitformat, jedoch nach Spalten sortiert.
/L Verwendet Kleinschreibung.
/N Neues, langes Listenformat (Dateinamen auf der rechten Seite).
/O Gibt die Liste sortiert aus.
Folge N Name (alphabetisch) S Größe (kleinere zuerst)
E Erweiterung (alphabetisch) D Datum/Zeit (ältere zuerst)
G Verzeichnisse zuerst - vorangestellt kehrt die
Reihenfolge um
/P Pausiert nach jeder vollen Bildschirmseite.
/Q Gibt den Besitzer der Datei aus.
/R Zeigt alternative Datenströme der Datei an.
/S Listet Dateien und alle Unterverzeichnisse auf.
/T Bestimmt welche Zeit verwendet wird (nur für NTFS).
Zeit C Erstellung
A Letzter Zugriff
W Letzter Schreibzugriff
/W Verwendet Breitformat für die Auflistung.
/X Zeigt die Kurznamen für Dateien mit Nicht-8Punkt3-Namen an.
Das Format ist das gleiche wie bei /N, wobei der Kurzname vor
dem Langnamen eingefügt wird. Wenn kein Kurzname vorhanden ist,
werden Leerzeichen angezeigt.
/4 Zeigt das Jahr vierstellig an.
Optionen können in der Umgebungsvariablen DIRCMD voreingestellt werden.
"-" vor einer Option setzt die Voreinstellung außer Kraft, z. B. DIR /-W.
Gruß Dietmar
Muigaulwurf
07.10.2020, 16:18
[...]
Dazu gibts übrigens noch ein paar Parameter, um das ganze etwas zu gestalten:
[...]
https://i.ibb.co/tHwKhff/hackerman.jpg
Vielen lieben Dank schon einmal.
Ich habe es soweit nachvollzogen, doch leider will es nicht funktionieren. Nutze Windows 10.
Meine DOS-Kenntnisse sind schon ein paar Jahre her, aber wie "springe" ich im CMD Fenster in ein Verzeichnis?
Ich habe cd W:\Dateipfad eingegeben, doch das funktioniert nicht … liegt es daran, dass W: auf dem Server liegt?
Mit der Server bin ich verbunden und ich habe auch Zugriff darauf.
Spacewalker
07.10.2020, 16:26
Du musst schon auch nach W: wechseln. (W: enter) ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.