PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preiserhöhung im Oktober scheint festzustehen



Mali
30.08.2020, 06:55
Lt. amerikanischem Forum:

https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=760519

Sube’etai
30.08.2020, 11:50
Vielen Dank für die Info.
Sollte es zutreffen, so wäre es die dritte Preiserhöhung innerhalb einer überschaubaren Zeitspanne.
An der derzeitigen Situation dürfte es aber nicht viel ändern. Einige Modelle bleiben unerreichbar, andere will niemand.
cheers

mactuch
30.08.2020, 12:22
Jetzt geben sie aber alle ganz schön Gas, die Hersteller. AP, Rolex, Omega, PP... Kann doch so schlecht gar nicht laufen, oder?

madmax1982
30.08.2020, 12:44
Bei der Nachfrage...Soo verkehrt isses nicht.

florianw
01.09.2020, 11:31
Mein Händler hat gerade 4 % (wohl durchschnittlich) bestätigt.

ThL
01.09.2020, 11:41
Na, sauber... Bin gespannt, für welche Modelle die Preise mehr und welche weniger erhöht werden.

Wurstsalat
04.09.2020, 12:40
Gibt es hierzu etwas mehr Details?

Sube’etai
04.09.2020, 21:58
Ich hätte jetzt auf eine PE auf Grund des schwachen USD getippt. Scheint ja wohl auch in der EU zu gelten.
Naja...beliebte Modelle wird es ohnehin nach wie vor selten zum LP geben und unbeliebte mit nem gewissen Rabatt.

Passionata
11.09.2020, 10:43
https://www.watchprosite.com/patek-philippe/patek-philippe-us-price-increase-oct-1st/11.1376951.12282406/0/

us preisen

Wurstsalat
11.09.2020, 10:48
Weiß jemand, wo ich die noch akuellen Preise finde um die prozentuale Erhöhung nachvollziehen zu können?

Berettameier
11.09.2020, 10:49
In meinem deutschen Internet stehen auf der Patek Website überall noch die alten Preise.

Wurstsalat
11.09.2020, 10:52
Bei mir werden die Preise in CHF ausgewiesen und die neuen US Preise mit den alten CHF Preise zu vergleichen ist für mich nicht möglich.

carrerarsr
11.09.2020, 10:55
Per VPN kommst du ja auf die US Seite von Patek. Dann passt der Vergleich ja. Ich habs im anderen thread schon geschrieben. Laut Konzi wird die Erhöhung im Schnitt 4% betragen laut Schreiben vom Hersteller.

Sube’etai
11.09.2020, 22:33
Ja, habe ich auch so vernommen. Mir wurde die Zahl 4-6% genannt. Aber welche Uhr welche Erhöhung erfährt, konnte man nicht sagen. Oder man hatte schlicht keine Lust.

Rolex1970
01.10.2020, 00:45
Pünktlicher gehts nimmer. Auf unserer .ch Seite bereits angepasst. Zb meine 5990 von 48800.- auf punktgenaue 50000.-

5711 auf 28'500 CHF
5712 auf 38'000 CHF
5167 auf 18'300 CHF


etc etc

Ardi
01.10.2020, 01:24
z.B. Calatrava 5196G wurde nicht erhöht ?
Oder hab ich mich verguckt ?

ehemaliges mitglied
01.10.2020, 06:54
z.B. Calatrava 5196G wurde nicht erhöht ?
Oder hab ich mich verguckt ?

Doch von CHF 20'000.00 auf CHF 20'800.00

Sube’etai
01.10.2020, 10:11
Die 5980/1r wurde von 77800chf auf 82000chf erhöht...8o

carrerarsr
01.10.2020, 13:41
Edit. Falsch gelegen.

Philly
01.10.2020, 13:57
Die 5980/1r wurde von 77800chf auf 82000chf erhöht...8o
Wieso auch nicht? Bei diesen one trick pony-Referenzen bin ich über die hierzulande moderate PE etwas erstaunt. Diese hätte man locker auch im zweistelligen Prozentbereich erhöhen können...
Eine 5905P mit nun 74k ist als Bsp jedoch eher ambitioniert. Oder ob eine 5205G nun fast 46k Wert sind...

Wurstsalat
01.10.2020, 14:10
Zeigt es bei euch die Preise auf der PP Homepage auch in CHF?

Uhrgestein42
01.10.2020, 15:14
Sehe auch nur CHF. Habe bei Wempe geschaut. Die haben die Preise in Euro auch bereits angepasst. Mit 16% MwSt versteht sich

Sube’etai
01.10.2020, 16:29
Wieso auch nicht? Bei diesen one trick pony-Referenzen bin ich über die hierzulande moderate PE etwas erstaunt. Diese hätte man locker auch im zweistelligen Prozentbereich erhöhen können...
Eine 5905P mit nun 74k ist als Bsp jedoch eher ambitioniert. Oder ob eine 5205G nun fast 46k Wert sind...

Das stimmt wiederum auch, der Nachfrage hätte das ohnehin nicht geschadet. Grau wechseln die scheinbar zur Zeit mit knapp 150k€ den Besitzer. Letztes Jahr erzählte mir ein Grauer, dass er zwei für je 165k€ verkauft habe. Der Markt gibt es her, wieso sollte Patek nicht maßgeblich mitpartizipieren?
Aber am meisten unter den sportys erschüttert mich mittlerweile der Preis der 5164r - fast 50k€ Listenpreis =( dann doch lieber nen Jahreskalender für 46k

hallolo
01.10.2020, 17:05
Die Sportys sind wohl mal auch als Einsteigermodelle gesehen worden. Heute muss man über die EKs einsteigen um Sportys zu bekommen. Verrückte Welt :D

lascases
01.10.2020, 22:41
Die Sportys sind wohl mal auch als Einsteigermodelle gesehen worden. Heute muss man über die EKs einsteigen um Sportys zu bekommen. Verrückte Welt :D

Wenn man die „Sporties“ überhaupt haben möchte. Ist vor allem für Trendhopper interessant, für die anderen sind die sehr hohen Produktionszahlen alleine schon abschreckend. Würde, wenn man Sportuhren sucht, sehr zu Vintage Rolex raten. Da muss man sich zwar rein arbeiten, bekommt aber etwas viel spezielleres und selteneres. Patek definiert sich nicht über Sportuhren sondern über den Rest. Die Spitze der Sportuhr ist immer einer klassiche Rolex :dr:

Mali
01.10.2020, 22:45
Fragt sich jetzt nur noch, wann Dein prognostizierter Preiseinbruch bei den Patek Sporties kommt. Ich warte und warte aber da passiert nix. Im Gegenteil, die Tendenz ist wieder anziehend.

lascases
01.10.2020, 22:50
Fragt sich jetzt nur noch, wann Dein prognostizierter Preiseinbruch bei den Patek Sporties kommt. Ich warte und warte aber da passiert nix. Im Gegenteil, die Tendenz ist wieder anziehend.

Der ist schon längst da, nur hast Du es noch nicht gemerkt :dr: Es wird zu den alten Preisen so gut wie nichts mehr
verkauft. Der Markt für Nautilus ist (fast) tot. Kannst ja mal versuchen, eine los zu weden. Wenn Du eine 5711 für 40 oder 45 anbietest, findest Du vielleicht einen Käufer. Sonst: fast alles tot

hallolo
01.10.2020, 22:51
Tja, wer ist schon "man" und "Trendhopper" und "die anderen". Mal sehe in welche Schublade ich mit meinem fetten Ranzen reinpasse.

Vielleicht helle ich mal die Diskussion mit einem netten Foto im Stil von bb007 auf ;)

251641

Sube’etai
02.10.2020, 08:32
Tja, wer ist schon "man" und "Trendhopper" und "die anderen". Mal sehe in welche Schublade ich mit meinem fetten Ranzen reinpasse.

Vielleicht helle ich mal die Diskussion mit einem netten Foto im Stil von bb007 auf ;)

251641

Wow wunderschöne Manschettenknöpfe:gut:

Sailking99
02.10.2020, 09:58
Der ist schon längst da, nur hast Du es noch nicht gemerkt :dr: Es wird zu den alten Preisen so gut wie nichts mehr
verkauft. Der Markt für Nautilus ist (fast) tot. Kannst ja mal versuchen, eine los zu weden. Wenn Du eine 5711 für 40 oder 45 anbietest, findest Du vielleicht einen Käufer. Sonst: fast alles tot

Ist das so? Auf den HP der Grauen sehe ich das noch nicht und dabei sollte so Entwicklung doch dort zuerst ankommen. Die Jungs müssen ja schließlich auch überleben und ihren Stock drehen.
Da sehe ich die Preise bei den gesuchten Nautilus Modellen mal 3k rauf oder runter pendeln. Aber eigentlich nicht mehr.
Ich sehe eigentlich mehr, dass die Aquanautmodelle stark anziehen. Deutlich über 30K für eine aktuelle Aquanaut Dreizeiger Stahluhr ist schon heftig.

Vielleicht werden die aufgerufenen Preise bei PP nicht realisiert, aber um 10k oder 20k sacken die ja bei der Verhandlung mit dem Grauen auch nicht runter.
Auch sind gerade bei meinen präferierten Grauen wenig bis keine 5711 auf den Seiten. Vielleicht haben die diese gegen Hulks getraded. Glaub ich aber eigentlich nicht.

Ganz ehrlich. So lange die Promi-Meute nicht weiterzieht bleiben wir in den Bereich. Jetzt ist natürlich die Frage wo die Meute hinzieht? Auch bei denen geht es immer nur nach oben. Da bleibt nicht mehr viel außer RM. Wenn die jetzt, wie in einem anderen Faden diskutiert, Die Produktion raufziehen und die Preise runter, dann könnte das sein. Aber dann wird es immer noch Leute geben, welche das Flair der Marke Patek haben wollen.

Ich glaube wir bleiben in dem Bereich. Die Grauen sagen mir immer: Es geht nie runter. Wenn es einmal oben ist, dann bleibt es da mit kleinen Schwankungen.
Ich hab´s nie geglaubt, aber so langsam fange ich an es zu glauben. Oder hat jemand ein anderes Beispiel aus dem mechanischen Uhrenmarkt.

Mali
02.10.2020, 10:02
Sehe ich auch so Sailking. Und das Statement, dass der Markt für die Nautilus (fast) tot sei, finde ich ehrlich gesagt lächerlich.

carrerarsr
02.10.2020, 10:12
Sehe ich auch so Sailking. Und das Statement, dass der Markt für die Nautilus (fast) tot sei, finde ich ehrlich gesagt lächerlich.
+1

Uhrgestein42
02.10.2020, 10:36
Auch wenn mich diese Preisdiskussionen nicht interessieren. Genauso, wie es die Nautilus Modelle nicht tun. So würde ich lascases zumindest teilweise zustimmen. Tot ist der Markt sicher nicht. Aber einige Modelle liegen bei manchen Händlern wie Blei. Und zwar weil einige Uhren noch zu vor einiger Zeit realisierbaren Preisen angeboten werden, heute diese Preise aber keiner mehr zahlt. Leidensdruck ist offensichtlich nicht hoch genug. Aber spätestens wenn die Liqui knapp wird werden die Preise sinken. Man findet in den Angeboten immer noch 5980A Modelle über 100k. Das ist doch kompletter Blödsinn. Und das Angebot an diesen Modellen ist riesig.

lascases
02.10.2020, 11:04
Sehe ich auch so Sailking. Und das Statement, dass der Markt für die Nautilus (fast) tot sei, finde ich ehrlich gesagt lächerlich.

Ist aber so. Wahrscheinlich hast Du den Markt nicht näher verfolgt. Aber es wird kaum noch was verkauft. Die liegen wie Blei. In EU wie in den USA. Das spiegelt, dass die Wunschpreise über dem Marktpreis liegen :dr:

Berettameier
02.10.2020, 11:06
Aber einige Modelle liegen bei manchen Händlern wie Blei.

Ja, und zwar auch im unteren Preissegment der Angebote. Die liegen dort zum Großteil seit Monaten, ohne dass sich etwas bewegt. Also kein Verkauf, aber auch keine Senkung des Angebotspreises.

lascases
02.10.2020, 11:09
Tja, wer ist schon "man" und "Trendhopper" und "die anderen". Mal sehe in welche Schublade ich mit meinem fetten Ranzen reinpasse.

Vielleicht helle ich mal die Diskussion mit einem netten Foto im Stil von bb007 auf ;)

251641

Es gibt natürlich auch Uhrenliebhaber, die schon lange vor dem Trend eine hatten. Oder diese neben einigen klassischen Modellen als Ergänzung haben. Oben meinte ich nur die „neue“ (vergängliche) Klientel, die ausser Nautilus/Aquanaut nichts kennen und das auch nur durch massives verfolgen von Social Media =(

P.S.: Trage ja auch ab und zu Nautilus

Sube’etai
02.10.2020, 12:04
Wenn man die „Sporties“ überhaupt haben möchte. Ist vor allem für Trendhopper interessant, für die anderen sind die sehr hohen Produktionszahlen alleine schon abschreckend. Würde, wenn man Sportuhren sucht, sehr zu Vintage Rolex raten. Da muss man sich zwar rein arbeiten, bekommt aber etwas viel spezielleres und selteneres. Patek definiert sich nicht über Sportuhren sondern über den Rest. Die Spitze der Sportuhr ist immer einer klassiche Rolex :dr:

Mit Verlaub, aber die Frage, ob überhaupt jemand „Sporties“ haben möchte ist meines Erachtens nach etwas eigen. „Hohe Produktionszahlen“ - zumal die Frage zu stellen ist, was hohe Produktions Zahlen sind - sind meines Erachtens nur bedingt aussagekräftig über die Sammelwürdigkeit. Wieso muss etwas unbedingt selten sein um sammelwürdig zu sein. Solange es keine Überschwemmung gibt, interessiert es mich nicht, wie häufig eine von mir begehrt Uhr gebaut wurde. Ansonsten würde ich zu den so genannten Limited Editions schauen. Es gibt genug Modelle, die teilweise nur in einer Auflage von 50 Stück und weniger gebaut werden und trotzdem wie Blei in den Schaufenstern liegen.

Solange es viel mehr Menschen gibt, die eine Uhr haben wollen - und das ist sowohl bei den aktuellen Rolex Sportmodellen so, als auch bei den aktuellen Patek „Sporties“ - sehe ich das gelassen.

Sailking99
02.10.2020, 12:28
Mich würde das schon mal interessieren den Markt etwas exakter zu beobachten.
Ich bilde mir ein, dass es da auch eine HP mit Graphen gab. Aber ich kann diese nicht mehr finden.

Wir könnten doch einen gesonderten Thread aufmachen und z.B. 5 aktuell besonders gesuchte/gehypte PP Uhren zur Beobachtung wählen.
Zusätzlich müssten wir das zu beobachtende Tool festlegen (z.B. CH 24) und die Methodik.
Z.B. alle auf C24 gelisteten 5711 in Europa zählen und den Durchschnittspreis errechnen und zusätzlich den höchsten und den niedrigsten Preis notieren.
Individuelle Liegedauer können wir so zwar nicht abbilden, aber diese spielt ja auch keine Rolle, wenn es um die Preisentwicklung geht. Gesamt angebotenen Stock würde man aber sehen und wenn sich wirklich nichts dreht, dann müssten theoretisch die Preise irgendwann fallen.

Wenn wir das dann 12 Monate durchhalten, dann lösen wir uns von diesen Individualgefühl und haben eine anständige Diskussionsbasis.

hallolo
02.10.2020, 12:37
Das gab es doch hier einen user, der das programmiert hat .... wie hieß der nochmal ?

Mali
02.10.2020, 12:54
User Trici90 glaub ich. Chrono24 misst ja anhand der Preischarts auch die verkauften Uhren und da ist derzeit die Tendenz wieder steigend.

Sailking99
02.10.2020, 13:01
Hab´s gefunden.
Bei C24 kann man Beobachtungslisten anlegen und bekommt dann Preise.
In der Tat geht der Preis der 5711 nach dem Höchststand von August 2019 mit 64.393,- seitdem runter.
Den totalen Absturz kann ich jedoch nicht sehen. Eher eine Konsolidierung auf hohem Niveau nach einem Peak.
Der Preis jetzt ist bei 59.918 (alles immer Mittelwerte).

Auch die Aquanaut hatte ihren Höchststand im August 2019 (was war da eigentlich los bzw. der Auslöser für den Drop?)
Anders als die 5711 ist die Aquanat erst stark gefallen und steigt seit April diesen Jahres wieder.

Da kann man jetzt, meiner Ansicht nach, noch nicht von einem toten Markt sprechen.

P.S.: Sehr lustiges Tool. Warum hat mir noch keiner davon bis jetzt erzählt. :D

Mali
02.10.2020, 13:11
Also bei mir geht die 5711 ungetragen wieder hoch in letzter Zeit... Vom Tod kann ich hier beim besten Willen nichts erkennen.

https://up.picr.de/39559380vf.png
Quelle: Chrono24

Sailking99
02.10.2020, 13:31
Ich hab bei allen Uhren gebraucht angegeben.
Da läuft die Uhr bei mir eher flach. :ka:

Mali
02.10.2020, 13:47
Gebrauchte 5711:

https://up.picr.de/39559473lb.png
Quelle: Chrono24

lascases
02.10.2020, 13:53
Hab´s gefunden.
Bei C24 kann man Beobachtungslisten anlegen und bekommt dann Preise.
In der Tat geht der Preis der 5711 nach dem Höchststand von August 2019 mit 64.393,- seitdem runter.
Den totalen Absturz kann ich jedoch nicht sehen. Eher eine Konsolidierung auf hohem Niveau nach einem Peak.
Der Preis jetzt ist bei 59.918 (alles immer Mittelwerte).

Auch die Aquanaut hatte ihren Höchststand im August 2019 (was war da eigentlich los bzw. der Auslöser für den Drop?)
Anders als die 5711 ist die Aquanat erst stark gefallen und steigt seit April diesen Jahres wieder.

Da kann man jetzt, meiner Ansicht nach, noch nicht von einem toten Markt sprechen.

P.S.: Sehr lustiges Tool. Warum hat mir noch keiner davon bis jetzt erzählt. :D

Das Problem ist bei Chrono, dass es sich um eine Verkaufsplattform handelt. In dem Maße, wie die Preistransparenz in eine Abschwungphase bieten, gehen die Preise umso stärker runter. Z.b. wird zu 59k keine 5711 mehr verkauft (es sei denn, man trifft zufällig auf jemanden, der keine Hintergrundinfos zum Markt hat).

Die andere Web-Seite, die Du oben erwähntest, hatte bei den ersten Rückgängen im Herbst letzten Jahres ihren Dienst eingestellt.

Insgesamt ist also das Problem, dass die verfügbaren „Preisstatistiken“ von Parteien geführt werden, die vom Hype und dem damit erst möglichen Verkauf leben.

Der einzige Weg, der mir derzeit sinnvoll erscheint ist:

- Beobachtung, wieviele Modelle bei den führenden Händlern abgeboten werden (vielen haben ihr Angebot drastisch zurückgefahren)
- Beobachtung, wieviele Modelle von den führenden Händlern verkauft werden (kaum noch welche, die die nicht das Angebot zurückgefahren haben sitzen auf einem Berg von Altmetall, der nur mit massivem Preisabschlag abgebaut werden kann).

Das Problem ist einfach: wenn es 6000 Stück von der 5711 in Blau gibt und jedes Jahr neue dazu kommen, fehlt jeder Grund für Preisstabilität, wenn der Social Media-Hype abflaut (was scheinbar der Fall ist). Wenn 5711, dann zum eigenen Genuss. Als „Anlage“ ist die Nautilus nicht sinnvoll.

lascases
02.10.2020, 13:55
Also bei mir geht die 5711 ungetragen wieder hoch in letzter Zeit... Vom Tod kann ich hier beim besten Willen nichts erkennen.

https://up.picr.de/39559380vf.png
Quelle: Chrono24

Du musst den Markt anschauen, sonst kannst Du keinerlei belastbare Meinung bilden. Eine Double Sealed 5711 in München zu 66k ist beispielsweise seit Wochen (!) unverkauft. Trotz bekanntem Händler. Gebraucht vom Händler ist irgendwas zwischen 50-55 realistisch, aber auch die liegen Wochen lang wie Blei.

Mali
02.10.2020, 13:57
Aber Chrono hat doch bei seinem Algo der Preisentwicklung mit Sicherheit tatsächliche Verkaufspreise eingebaut bzw. berücksichtigt.

Berettameier
02.10.2020, 14:01
Aber Chrono hat doch bei seinem Algo der Preisentwicklung mit Sicherheit tatsächliche Verkaufspreise eingebaut bzw. berücksichtigt.

Ist das so? Oder sind das reine Angebotspreise, die mit der Realität nichts zu tun haben?

Mali
02.10.2020, 14:08
Gehe ich davon aus. Sowas nur anhand der Angebotspreise zu erstellen, hätte meines Erachtens wenig Aussagekraft.

lascases
02.10.2020, 14:12
Aber Chrono hat doch bei seinem Algo der Preisentwicklung mit Sicherheit tatsächliche Verkaufspreise eingebaut bzw. berücksichtigt.

Glaube ich nicht, damit würden die sich ja das eigene Grab schaufeln... Würde sonst auch nicht zum Händlermarkt passen.

carrerarsr
02.10.2020, 14:37
Ich glaube man sollte den Vergleich ziehen zwischen einem normalen Markt 2019 und einem hoffentlich wieder normalen Markt mittelfristig. Es gibt Konzis und graue denen fehlen die Touristen die normalerweise im Urlaub mal richtig Geld raushauen. Und von denen gibts sehr viele. Die kaufen momentan in den Heimatmärkten und von dem merken wir nicht so viel. Wenn wieder Reisefreiheit gegeben ist, wie auch immer geartet, dann ändert sich das meiner Meinung nach recht schnell. Redet mal mit Konzis darueber.

Weiter sehe ich Chrono24 und Preise bei grauen als klare Preisindikatoren. Welcher Haendler schreibt Preise an seine Ware und gibt dann 20 oder mehr Prozent Nachlass. Würde ich mit Rücksicht auf die Glaubwürdigkeit nicht machen.

Die Frage wird sein wann sich der Markt wieder normalisiert. Die Momentane Situation ist in jedem Fall und überall nicht annähernd normal.

lascases
02.10.2020, 14:49
Ich glaube man sollte den Vergleich ziehen zwischen einem normalen Markt 2019 und einem hoffentlich wieder normalen Markt mittelfristig. Es gibt Konzis und graue denen fehlen die Touristen die normalerweise im Urlaub mal richtig Geld raushauen. Und von denen gibts sehr viele. Die kaufen momentan in den Heimatmärkten und von dem merken wir nicht so viel. Wenn wieder Reisefreiheit gegeben ist, wie auch immer geartet, dann ändert sich das meiner Meinung nach recht schnell. Redet mal mit Konzis darueber.

Weiter sehe ich Chrono24 und Preise bei grauen als klare Preisindikatoren. Welcher Haendler schreibt Preise an seine Ware und gibt dann 20 oder mehr Prozent Nachlass. Würde ich mit Rücksicht auf die Glaubwürdigkeit nicht machen.

Die Frage wird sein wann sich der Markt wieder normalisiert. Die Momentane Situation ist in jedem Fall und überall nicht annähernd normal.

Interessante Überlegung. Allerdings müsste das ja für alle Uhren gelten - und viele Segmente laufen sehr stark... Speicht meiner Meinung mehr für einen abflauenden Patek-Sportuhrentrend.

hallolo
02.10.2020, 14:51
Gehe ich davon aus. Sowas nur anhand der Angebotspreise zu erstellen, hätte meines Erachtens wenig Aussagekraft.

Als ob C24 ne neutrale Instanz wäre. Das ist ne Marketing-Maßnahme und kein Finanzchart.

carrerarsr
02.10.2020, 14:56
Interessante Überlegung. Allerdings müsste das ja für alle Uhren gelten - und viele Segmente laufen sehr stark... Speicht meiner Meinung mehr für einen abflauenden Patek-Sportuhrentrend.

Betrifft nicht alle Uhren. Selektive kaufbereitschaft ( marken und typen) speziell bei der asiatischen Kundschaft. Rolex Sporties und Patek Sporties egal ob gold, gold edelstahl oder stahl stehen hoch im Kurs, auch wegen der sozialen medien. In östlichen Gefilden nicht ganz in Asien sind es eher die goldenen Symbole der freien Marktwirtschaft.

Aber ist ja eigentlich völlig egal, da ja die Welt untergeht weil ich für die 5711 jetzt 5000 oder 10000 weniger bekomme aber trotzdem noch 15000 verdiene.

hallolo
02.10.2020, 15:04
(...) Aber ist ja eigentlich völlig egal, da ja die Welt untergeht weil ich für die 5711 jetzt 5000 oder 10000 weniger bekomme aber trotzdem noch 15000 verdiene.

... Du sprichst es aus Frank, diese Jammerei oder Weltuntergangsstimmung ist echt diesem Forum unwürdig.

lascases
02.10.2020, 15:05
Betrifft nicht alle Uhren. Selektive kaufbereitschaft ( marken und typen) speziell bei der asiatischen Kundschaft. Rolex Sporties und Patek Sporties egal ob gold, gold edelstahl oder stahl stehen hoch im Kurs, auch wegen der sozialen medien. In östlichen Gefilden nicht ganz in Asien sind es eher die goldenen Symbole der freien Marktwirtschaft.

Aber ist ja eigentlich völlig egal, da ja die Welt untergeht weil ich für die 5711 jetzt 5000 oder 10000 weniger bekomme aber trotzdem noch 15000 verdiene.

Sehe auch Rolex-Sport und Patek-Sport in einer Zielgruppe. Rolex scheint aber super zu laufen in diesen Tagen! Auch starker Umschlag im Handel.

Mali
02.10.2020, 15:12
Rolex Sporties laufen Deiner Meinung nach und Patek Sporties nicht? Mit welcher Begründung?

carrerarsr
02.10.2020, 15:17
Also gibt ja immernoch einen Unterschied ob ich 15000 oder 50000 ausgeben muss zum Stillen der Begierde. Das Geld sitzt mit zunehmend bedenklicheren Nachrichten in Punkto Corona einfach nicht mehr ganz so locker, weshalb ich auch den Markt mitte ende 2019 nicht mit dem jetzigen vergleichen möchte und sollte.

Bei Rolex gibts die ausgelaufenen Sporties und brandneue Sporties mit welchen sich einige jetzt einfach versorgen müssen. Ich möchte nicht wissen wie die Preisentwicklung der 126610lv in zukunft ist nach dem anfaenglichen hype.
Bei patek gibt es im Sportie bereich weder Auslaufmodelle noch neue modelle bis auf die Aquanaut für die Dame die schon vorgestellt ist oder noch kommt.

lascases
02.10.2020, 15:22
Rolex Sporties laufen Deiner Meinung nach und Patek Sporties nicht? Mit welcher Begründung?

Begründung? Ist halt so. Du musst entweder den Markt studieren oder uns einfach so glauben :dr:

lascases
02.10.2020, 15:24
Also gibt ja immernoch einen Unterschied ob ich 15000 oder 50000 ausgeben muss zum Stillen der Begierde. Das Geld sitzt mit zunehmend bedenklicheren Nachrichten in Punkto Corona einfach nicht mehr ganz so locker, weshalb ich auch den Markt mitte ende 2019 nicht mit dem jetzigen vergleichen möchte und sollte.

Bei Rolex gibts die ausgelaufenen Sporties und brandneue Sporties mit welchen sich einige jetzt einfach versorgen müssen. Ich möchte nicht wissen wie die Preisentwicklung der 126610lv in zukunft ist nach dem anfaenglichen hype.
Bei patek gibt es im Sportie bereich weder Auslaufmodelle noch neue modelle bis auf die Aquanaut für die Dame die schon vorgestellt ist oder noch kommt.

Da hast Du Recht. Die Lift wird bei hohen Preisen dünner. Der Käufer braucht dann mehr Argumente für „stabile“ Preise. Daher wird bei höheren Preisen die Stückzahl immer wichtiger als Verkaufsaspekt.

alphie
02.10.2020, 15:56
Wenn man mal bei den üblichen Grauen vorbeisurft stellt man schnell fest, dass das sehr viel 57XX seit längerem liegt.
Bei konkreter Anfrage muss man sicher nicht den Online-Preis zahlen.

Deutlich sieht man das abflachen des Hypes auch bei der 5740, die es neu inzwischen um 150 gibt.

carrerarsr
02.10.2020, 16:17
Deutlich sieht man das abflachen des Hypes auch bei der 5740, die es neu inzwischen um 150 gibt.

Da ist der Reiz des neuen verflogen und die Verfügbarkeit ist höher. Würde ich jetzt nicht als Indikator heranziehen, es sei den es gibt aehnlich geartete referenzen. Vergleiche ich jetzt mal mit der rolex 126610lv ( anderes Preissegmemt, klar), aber die Entwicklung wird mittelfristig ähnlich verlaufen. Dennoch verdient ein Neukäufer evtl 40.000 euro mit dem Weiterverkauf der Uhr. In Worten vierzigtausend. Das ist, fuer mich zumindest, sehr viel Geld.

Zu den Stückzahlen. Vgl Rolex zu patek ( homöopathisch ). Dann dürften bei den hohen Rolex Stückzahlen die Preise eher beim Listenpreis oder darunter liegen und nicht um deutlich zweistellige Prozente über den Listenpreisen.

Abgesehen davon kennT niemand ausser patek selbst wie hoch die Stückzahlen bei deren Sportmodelle wirklich sind. Wir mutmassen immer aber das ist nichtmal kaffeesatzleserei, das Ist eher wünschen um den eigenen ermittelten Wert der Uhr schönzurechnen oder zu rechtfertigen. Allerdings wird das erst der Markt im Falle der Veräusserung zeigen.

Mali
02.10.2020, 19:29
Begründung? Ist halt so. Du musst entweder den Markt studieren oder uns einfach so glauben :dr:

„Ist haltso“ ist von Deiner Seite her einfach ziemlich dünn, was das Argumentative angeht. Behaupten kann man viel. Den Markt studiere ich, aber Deine Behautungen sind für mich einfach marktfremd und gleichen einer „self-fullfilling-prophecy“.

lascases
02.10.2020, 22:08
Du kannst hier ja nachlesen, dass ich nicht der einzige bin, der den Markt so einschätzt :dr:

Im Ernst: solange Du über die Preise nachdenkst, ohne Geld auf Basis Deiner Einschätzung auszugeben, ist es ja unkritisch. Nur wenn Kaufentscheidungen auf Basis dieser Marktsicht erfolgen würden, würde halt Geld verbrannt (genauer: umverteilt an den Verkäufer).

trs
03.10.2020, 09:40
Der Markt für halbwegs neuwertige blaue 5711 ist keineswegs tot. Beobachte den Markt seit Jahren, weil ich immer mal wieder mit dem Gedanken gespielt habe meine zu verkaufen, da ich meine Platin Calatrava viel mehr trage. Bei den beiden Grauen in München gehen junge und neuwertige blaue 5711, die für um die 60k inseriert werden, weiterhin regelmäßig binnen weniger Tage weg.

Problematisch sind 10+ Jahre alte 5711 für knapp 60k wie die bei M oder die 10+ Jahre alte Sealed 5711 für 66k bei BS (Single Sealed, nicht Double Sealed wie lascases geschrieben hat oder gibt es eine Zweite?). Keiner, der die Uhr tragen will, wird die für 66k kaufen. Und es wird auch nicht viele Leute geben, die sie bei 66k für ein gutes Investment zum Weglegen halten.

Der Markt für alles andere als 5711 blau ist deutlich schlechter. Die 5740 liegen beispielsweise ewig herum und der Ankaufspreis bei den Grauen dürfte ganz stark Richtung Liste tendieren. Da macht keiner (mehr) 40k Gewinn, wenn er die vom AD zum Grauen trägt.

carrerarsr
03.10.2020, 10:06
Wenn bei den Münchnern ne 5711 R angeboten wird, im Bereich 80 k , neuwertige Uhr, dann sind die auch rel schnell wieder verschwunden. Die Nachfrage scheint auch bei diesem Modell rel konstant zu sein.

watchwinder
03.10.2020, 10:18
Lascases wie immer der einzige mit Durchblick. Ich freu mich schon, wenn einer in 5-10 Jahren den Thread hier wieder nach oben zieht. Dann wird es viel zu lachen geben. Eigentlich wie jetzt auch. Nur dann deutlich lauter.

Sube’etai
03.10.2020, 10:20
Dasselbe gilt für die 5980/1r. Für ca. 150.000€ liegen die nur wenige Wochen bei den Grauen und für ca. 143.000 wenige Tage.

Sailking99
03.10.2020, 10:34
Lascases wie immer der einzige mit Durchblick. Ich freu mich schon, wenn einer in 5-10 Jahren den Thread hier wieder nach oben zieht. Dann wird es viel zu lachen geben. Eigentlich wie jetzt auch. Nur dann deutlich lauter.

Ja, das wird gut. Ich hatte dieses Erlebnis neulich mal bei irgendeinem alten Thread.
Ging glaub ich um 5711 oder 5712. Die fanden alle damals blöd und überteuert und was weiß ich.
Muss ich noch einmal suchen.

lascases
03.10.2020, 11:22
Der Markt für halbwegs neuwertige blaue 5711 ist keineswegs tot. Beobachte den Markt seit Jahren, weil ich immer mal wieder mit dem Gedanken gespielt habe meine zu verkaufen, da ich meine Platin Calatrava viel mehr trage. Bei den beiden Grauen in München gehen junge und neuwertige blaue 5711, die für um die 60k inseriert werden, weiterhin regelmäßig binnen weniger Tage weg.

Problematisch sind 10+ Jahre alte 5711 für knapp 60k wie die bei M oder die 10+ Jahre alte Sealed 5711 für 66k bei BS (Single Sealed, nicht Double Sealed wie lascases geschrieben hat oder gibt es eine Zweite?). Keiner, der die Uhr tragen will, wird die für 66k kaufen. Und es wird auch nicht viele Leute geben, die sie bei 66k für ein gutes Investment zum Weglegen halten.

Der Markt für alles andere als 5711 blau ist deutlich schlechter. Die 5740 liegen beispielsweise ewig herum und der Ankaufspreis bei den Grauen dürfte ganz stark Richtung Liste tendieren. Da macht keiner (mehr) 40k Gewinn, wenn er die vom AD zum Grauen trägt.

Auch bei beiden Münchnern (und im Münchner Umland auch) liegen die wochenlang rum. Du kannst es ja versuchen (und ich verstehe die Hoffnung, da Du ja schreibst Du willst Deine verkaufen). Das geht nur noch über den Preis. Die Nachfrage ist fast komplett zum Erliegen gekommen.

Übrigens: Du kannst eine 5711 mit den üblichen Gebrauchsspuren bei Patek einfach mit einer neuen Lünette ausstatten, kostet zwar ca 2k aber dann ist sie wieder wie neu. Zudem sind die älteren (blauen) 5711 den jüngeren wegen des noch eleganteren Zifferblatts (Patek-Schriftzug) optisch etwas voraus.

lascases
03.10.2020, 11:29
(Doppelt)

guenter01
03.10.2020, 12:38
Hallo... ich bin ja bei Patek noch Neuling... habe eben erst die 5712/1A bekommen. Bevor ich sie gekauft habe, hab ich mich natürlich mit dieser Uhr beschäftigt. Allzu viele werden da ja nicht angeboten... die Angebotsspanne reicht von 60-knapp 80Tsd. Ich denke schon, dass diese Preise nicht bezahlt werden. Aber unter 50Tsd. bekommt man sicher keine gebrauchte? Denke, 50-55 Tsd. sind da realistisch.Habe hier übrigens auch den „alten“ Beitrag gefunden..damals war die 5712 so um die 30 Tsd. und die wenigsten wollten sie..... Wünsche Euch ein schönes Wochenende. Günter

trs
03.10.2020, 12:55
Auch bei beiden Münchnern (und im Münchner Umland auch) liegen die wochenlang rum. Du kannst es ja versuchen (und ich verstehe die Hoffnung, da Du ja schreibst Du willst Deine verkaufen). Das geht nur noch über den Preis. Die Nachfrage ist fast komplett zum Erliegen gekommen.

Übrigens: Du kannst eine 5711 mit den üblichen Gebrauchsspuren bei Patek einfach mit einer neuen Lünette ausstatten, kostet zwar ca 2k aber dann ist sie wieder wie neu. Zudem sind die älteren (blauen) 5711 den jüngeren wegen des noch eleganteren Zifferblatts (Patek-Schriftzug) optisch etwas voraus.

Sorry, aber wir reden aneinander vorbei. Ich hatte geschrieben, dass ich in der Vergangenheit in Erwägung gezogen habe meine blaue 5711 zu verkaufen. Dieser Tage will ich nichts verkaufen, so dass es keine Hoffnung (auf was eigentlich?) zu verstehen gibt.

Alles was ich gesehen habe ist, dass junge und neuwertige blaue 5711 weiter zügig von den Webseiten der beiden Münchner verschwinden, wogegen 10+ Jahre alte Teile eher problematisch sind, altes Zifferblatt, geschraubtes Band und Genfer Siegel hin oder her. To each their own...

watchwinder
03.10.2020, 13:03
Ja, das wird gut. Ich hatte dieses Erlebnis neulich mal bei irgendeinem alten Thread.
Ging glaub ich um 5711 oder 5712. Die fanden alle damals blöd und überteuert und was weiß ich.
Muss ich noch einmal suchen.

Der 5712 Thread ist auch einer meiner Highlights.

otc
03.10.2020, 15:18
Der 5712 Thread ist auch einer meiner Highlights.
Wo finde ich den?

hallolo
03.10.2020, 15:59
Ich hab damals meine 5712 hier wie Sauerbier angeboten ... erinnere mich gut daran. Deshalb habe ich eine sehr spezielle Meinung zum “hype” um diese Uhr.

Mali
03.10.2020, 16:19
Wann war das?

Sube’etai
03.10.2020, 16:22
Ich denke auch eher, dass die Blase längst geplatzt ist und die Preise die derzeit aufgerufen werden idR realistisch sind. Eine 5711 für 40 bis 45.000 € halte ich für utopisch. Nicht einmal ohne Box und Papiere - wobei Papiere ohnehin irrelevant waren:bgdev:

hallolo
03.10.2020, 16:51
Wann war das?

Vor der 20% PE. Mitte/Ende 2017. Die Uhr war damals knapp 2 Jahre alt.