PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorstellung: IWC Ingenieur 3239-09 Ref. IW323909 Sonderedition „Laureus Sport For Goo



watch-watcher
29.08.2020, 17:41
Es war im Jahr 2015 als IWC letztmalig Ingenieurmodelle im Gentadesign vorstellte. Unter anderem war auch eine Ingenieur 3239 mit einem blauen Zifferblatt dabei. Es war eine auf 1.500 Stück limitierte Sonderedition für die Organisation „Laureus Sport For Good“.

Jährlich gibt es eine Laureus-Edition von IWC und das Modell hat immer ein blaues Zifferblatt, nach dem Laureus-Motto „Blau ist die Farbe der Hoffnung“.

https://de.wikipedia.org/wiki/Laureus_Sport_for_Good

Als diese Ingenieur 323909 im Jahr 2015 erschien, ist sie mir schon positiv aufgefallen, hatte jedoch noch nicht das “Haben-wollen-Verlangen“ bei mir ausgelöst.

Dann, in 2017, stand ich doch kurz vor dem Kauf der blauen Inge, aber dann hat der Verkäufer leider einen Rückzieher gemacht.

Aber immer noch nicht war das „Haben-wollen-Verlangen“ so stark, dass ich zielstrebig nach einem
anderen Angebot schaute.

Das änderte sich aber im Frühjahr dieses Jahres, als ich dann doch intensiv nach einem Angebot schaute.

Jetzt wurde es aber eng! Das Angebot an diesem Modell war weltweit sehr, sehr klein. Ausschließlich auf Chrono24 gab es 2 Angebot mit einem Fullset. Ein Angebot eines Händlers aus Japan und ein Privatangebot aus Indonesien, das mir aber dann doch zu unsicher war.

Die Abbildungen des japanischen Händlers waren nicht wirklich aussagend und daher bat ich um einige Detailsaufnahmen. Diese kamen dann auch sofort und habe diese dann an einem Forumsfreund zwecks Meinung weitergeleitet und wir kamen beide zu dem Entschluss, das diese Ingenieur sich in einem nahezu ungetragenen und tadellosen Zustand befand.

Meine Kaufentscheidung war gefallen und ich wollte umgehend den Kaufen-Button drücken, als ich mit Erschrecken feststellte, dass „meine“ Ingenieur schon für einen anderen Interessenten reserviert war.

Große Enttäuschung aber ich habe mich dann doch auf die Mailingliste von Chrono24 setzten lassen, die einem informiert, falls die Reservation eines reservierten Artikels aufgehoben würde.

„Thank God“, das war dann der Fall und ich erhielt ein Mail, dass „meine“ Inge wieder für einen Kauf zur Verfügung stand und jetzt funktionierte es auch mit Kaufbutton.

Dann die Bezahlung über via Treuhandkonto von Chrono24 geleistet und nach 9 Tagen brachte mir der DHL-Bote die Uhr dann fix und fertig verzollt und ordentlich eingeführt bis zur Haustür.

So, das war meine lange Vorgeschichte zu dem Kauf dieser IWC Ingenieur 323909 und jetzt kommen auch bald die Bilder, nach dem ich noch kurz die „technischen Daten“ dieser IWC aufgelistet habe.


Kaliber: 30110
Frequenz: 28 800 A/h / 4 Hz
Steine: 21
Gangreserve: 42 h
Aufzug: automatisch

Weicheisen-Innengehäuse zur Magnetfeldabschirmung


Gehäuse: Edelstahl,
Zifferblatt: blau mit rhodinierten Zeigern, Zeiger und Appliken mit Super-LumiNova®* beschichtet,
Band: Edelstahl mit Faltschliesse
Glas: Saphir, flach, beidseitig entspiegelt
Krone: verschraubt
Wasserdicht: 12 bar
Durchmesser: 40 mm
Höhe: 10 mm



https://up.picr.de/39323087ly.jpg




https://up.picr.de/39323089af.jpg



https://up.picr.de/39323090rn.jpg



https://up.picr.de/39323091qg.jpg




Jetzt aber schnell die Schatulle geöffnet und um zu sehen, was das tatsächlich angekommen war.

Ich wurde nicht enttäuscht und der Zustand der Uhr war wie beschrieben. Ich würde diesen tatsächlich als nahezu ungetragen bezeichnen.



Super, der Kauf hat sich gelohnt!



https://up.picr.de/39323092us.jpg



https://up.picr.de/39323098gv.jpg




Natürlich war auch das Zubehör des Fullsets dabei und zu den 2 kleinen, messingfarbenen Stiften, unten rechts auf dem Bild, komme ich später noch.



https://up.picr.de/39323104ci.jpg



https://up.picr.de/39323108bf.jpg




Und nun geht es zu den Detailaufnahmen dieser IWC Ingenieur 323909.


Man sieht die Vielzahl der Ecken und Kanten des Gehäuses, die diese IWC hat. Ganz klar erkennt man hier die markanten Genta-Designanleihen, die vom IWC-Chefdesigner Christian Knoop bei der Modernisierung des Ur-Designs der Genta-Ingenieur eingebracht hat.

Hatte die von Gerald Genta entworfene Ur-Ingenieur eher einen runden Charakter hat es Christian Knoop geschafft der „neuen“ Ingenieur einen kantigen Charakter, ähnlich der Royal Oak, zu geben.

Und auch das matte, blaue Zifferblatt hat es in sich und passt hervorragend zum Genta-Stil dieser Uhr.

Die flache Rehaut, die eine nahezu identische Höhe hat wie die aufgesetzten Indices. Das Blatt, das im inneren Bereich noch eine Vertiefung hat und so das Blatt zusätzlich auflockert. Das Datumsfenster bei 3, das genau bis zu der erwähnten Vertiefung des Blattes reicht und rechts mit einem kleinen Index gerahmt wird.

Die Stabzeiger, die in der Achsennähe skeletiert sind und im oberen Bereich mit Lumina belegt sind und last und least der Sekundenzeiger, der im Gegensatz zu den Sekundenzeigern der Standard 3239 Modelle, eine rote Spitze hat, steht der Uhr extrem gut.



Einfach schön gemacht!





https://up.picr.de/39323109nv.jpg



https://up.picr.de/39323111zi.jpg



https://up.picr.de/39323112vm.jpg



https://up.picr.de/39323115yu.jpg



https://up.picr.de/39323117bt.jpg




Hier sieht man die polierten Flächen des Gehäuses und die Ansätze des gebürsteten Bandes.



https://up.picr.de/39323119li.jpg



Der Gehäuseboden zeigt u. a. die Gravur nach der Siegerzeichnung des Laureus-Malwettbewerbs „Time to celebrate“



https://up.picr.de/39323120nj.jpg



https://up.picr.de/39323123ls.jpg




Und nun einige Nahaufnahme des von mir so euphorisch beschriebenen Zifferblattes.




https://up.picr.de/39323125lq.jpg



https://up.picr.de/39323128dg.jpg



https://up.picr.de/39323129ip.jpg




Kommen wir jetzt zu dem Band.




https://up.picr.de/39323132tz.jpg




Bei dem Band handelt es sich auf den ersten Blick um ein gewöhnliches, übliches Stahlband mit Faltschliesse.



https://up.picr.de/39323133su.jpg



https://up.picr.de/39323135xy.jpg



https://up.picr.de/39323137sq.jpg





Aber weit gefehlt und jetzt kommen diese messingfarbenen Stifte ins Spiel, die zum Fullset der Uhr gehören.

Die Glieder dieses Bandes sind weder verschraubt noch gestiftet, sondern mit einem besonderen Mechanismus verbunden und dieser Mechanismus ermöglich das Entnehmen der Glieder auf einer besonderen Art und Weise.

Man drückt mit einem Stift auf dem mittleren Druckpunkt des Gliedes und kann dann mit dem anderen Stift den Verbindungsstift ganz einfach herausschieben. Eine ganz tolle und einfache Sache.



https://up.picr.de/39323139vk.jpg




Jetzt bin ich bald am Ende meiner Vorstellung und es fehlt noch ein Nightshoot und ein Wristshot der natürlich nicht fehlen darf.



https://up.picr.de/39323143sq.jpg



https://up.picr.de/39323146iq.jpg




Vielen Dank fürs Reinschauen.

NicoH
29.08.2020, 17:49
Oh, schöne Uhr! Vielen Dank für die Vorstellung :gut: Die Laureus-Modelle haben mir immer gut gefallen =)

ferrismachtblau
29.08.2020, 18:11
Wilhelm, einfach schön. Die Ingenieur steht auch noch auf meiner Liste, aber diese hier ist wirklich absolut traumhaft. Viel Spaß beim Tragen!

myself
29.08.2020, 18:15
Ein sehr schönes Blau, viel Freude damit!

siebensieben
29.08.2020, 18:32
Gratulation, Wilhelm, dass es noch geklappt hat! Ich bin ja "schuldig", dass Du eine solche Uhr nicht schon vorher bekommen hast. :oops: Nach wie vor eine tolle Uhr, und von Dir toll fotografiert. Viel Spaß mit der "Schwester". :gut: :dr:

Feuerzunge
29.08.2020, 18:35
Hallo Wilhelm,

sehr schöne Vorstellung! Fein gelöst, das mit den Bandgliedern. Eine echt schöne Uhr!

Grüßle Dietmar

uhrenfan_rolex
29.08.2020, 19:23
Glückwunsch...eine tolle Vorstellung, sicher viel Arbeit, so ausführlich zu beschreiben...

ROLlingEXport
29.08.2020, 19:52
Danke für die ausführliche Vorstellung und Glückwunsch zur Ingenieur, Wilhelm! :dr:

PCS
29.08.2020, 19:56
Tolle Vorstellung einer wirklich schönen und spannenden Uhr. Vielen Dank und - Herzlichen Glückwunsch! :verneig: :dr:

ligthning
29.08.2020, 19:57
Sehr sympathische Vorstellung - viel Spaß damit :dr:

Alex_rs46
29.08.2020, 20:25
Absolut toll!
Die Uhr steht ganz oben auf meiner Liste wenn’s auch zum blauen Blatt nicht reichen wird.
Sehr schön beschrieben und erklärt! Man merkt dir die Leidenschaft an...
Herzlichen Glückwunsch zu dieser schönen Inge! :dr:

pasta_hansel
29.08.2020, 21:15
Eine traumhaft schöne Inge!!
Herzlichen Glückwunsch zu den seltenen Stück, Wilhelm!! :dr:

Easton
29.08.2020, 21:25
Sehr sehr schön! Die interessiert mich auch, zumal sie der 3227 sehr ähnlich ist (was für mich ein Plus ist), aber eben nicht so massiv und schwer...

Eureka
29.08.2020, 22:01
Glückwunsch, tolle Uhr und Klasse Vorstellung. Vielen Dank fürs mitnehmen.

serpico
30.08.2020, 07:57
Sehr schöne Inge - mit den Laueres Modellen hat IWC fast immer richtige Schmankerl am Start

J.S.
30.08.2020, 09:28
Wunderbar Wilhelm, herzlichen Glückwunsch! :dr:

Uhrendicki
30.08.2020, 09:50
Herzlichen Glückwunsch Wilhelm:dr:
Danke für die ausführliche Vorstellung und die tollen Bilder:gut:
Mir gefällt diese Ingenieur ausgesprochen gut.

Kronenträger
30.08.2020, 10:03
Sehr schöne Uhr, tolle Vorstellung.

Habe vor einiger Zeit auch mal eine gebrauchte Ingenieur am Handgelenk gehabt und war schwer begeistert. Vielleicht hätte ich seinerzeit direkt zuschlagen soll, aber egal, ist rum ums Eck. Ich schaue immer mal wieder bei C24 & Co, was so im Angebot ist. Was mir dabei aufgefallen ist, irritiert mich etwas: Die Uhren haben oft nach 4 bis 5 Jahren schon eine Revision gesehen bzw. nach 10 Jahren dann schon die zweite hinter sich. Kann es sein, dass die Uhren diesbezüglich wesentlich anspruchsvoller sind als Rolex? Vielleicht kann das einer von den IWC-Besitzern/-Experten hier bestätigen oder widersprechen.

Schöne Grüße
Thomas

volvic
30.08.2020, 10:11
Sehr schöne Inge, tolle Blattfarbe. Glückwunsch :dr:

ehemaliges mitglied
30.08.2020, 11:42
tolle uhr, wilhelm.

Peterchens Mondfahrt
30.08.2020, 11:50
... sehr schön Wilhelm. :gut:

watch-watcher
30.08.2020, 22:08
Gratulation, Wilhelm, dass es noch geklappt hat! Ich bin ja "schuldig", dass Du eine solche Uhr nicht schon vorher bekommen hast. :oops: Nach wie vor eine tolle Uhr, und von Dir toll fotografiert. Viel Spaß mit der "Schwester". :gut: :dr:

Spätestens beim nächsten Stammtisch wird es ein Schwestertreffen geben.;)

watch-watcher
30.08.2020, 22:12
Glückwunsch...eine tolle Vorstellung, sicher viel Arbeit, so ausführlich zu beschreiben...

Danke un nun ja, alles was Freude und Spass macht sieht man ja nicht als Arbeit an.

Käpt'n Haddock
31.08.2020, 13:32
Vielen Dank für die tolle & ausführliche Vorstellung.
Endlich ist hier in der IWC Ecke mal wieder was los.


Was mir dabei aufgefallen ist, irritiert mich etwas: Die Uhren haben oft nach 4 bis 5 Jahren schon eine Revision gesehen bzw. nach 10 Jahren dann schon die zweite hinter sich. Kann es sein, dass die Uhren diesbezüglich wesentlich anspruchsvoller sind als Rolex? Vielleicht kann das einer von den IWC-Besitzern/-Experten hier bestätigen oder widersprechen.


Ich habe zwar keine Inge, sondern einen Fliegerchrono, der hat allerdings in den letzten 20 Jahren genau einen Service gehabt und auch diesen nur, weil ich dachte, dass es mal Zeit wäre und nicht, weil die Uhr etwa Mucken gemacht hätte.

Bei der Inge, den einfachen Portofinos, den Portugieser Chronos und den Fliegern sollte es auch keine besonderen Probleme geben, da bei den älteren Modellen meines Wissens viel ETA/Valjoux verbaut ist und die Werke nicht besonders anfällig sind.
Anderes habe ich z.B. von der ersten Version des 7-Tage Automatikwerks der Portugieser Automatik (REF: 5001, bzw. Kaliberfamilie 5000) gehört. Das scheint anfangs hin und wieder Zicken gemacht zu haben. Andere kompliziertere Werke brauchen evtl. auch öfter einen Service.
Generell würde ich aber sagen, dass die Brot und Butter Modelle von IWC auch nicht schlechter bzw. anspruchsvoller sind als andere Uhren im Premiumsegment.

Kronenträger
31.08.2020, 21:14
Danke für Deine Einschätzung.

Gruß
Thomas

watch-watcher
31.08.2020, 22:05
Das habe ich vor kurzem gefunden.


Man liest ja öfter die Kritik, dass IWC damals “nur Eta-Werke verbaute“ und die Uhren keine Chronometer-Zertifizierung haben. Im IWC-Forum hatte ein Mitarbeiter von IWC vor einigen Jahren mal folgende Infos veröffentlicht:

“IWC bezieht von ETA keine kompletten Werke, sondern nur die Grundplatinen und Brücken im Rohzustand, also nicht dekoriert, sowie die Räder. Die für die Funktion einer mechanischen Uhr wichtigsten Teile kauft IWC gesondert bei anderen Lieferanten ein. Es sind dies: die Zugfeder, das Ankerrad, die Federhaustrommel, der Anker, die Unruh mit Welle und Doppelrolle und die Spirale aus Nivarox.

Was macht IWC mit mit den Bestandteilen?
Alle Platinen und Brücken werden bei IWC graviert, dekoriert und vernickelt oder vergoldet. Platinen und Brücken für Basiswerke mit zusätzlichen Mechanismen, die von IWC entwickelt wurden, werden vor der Dekoration umgearbeitet. Bei allen Federhäusern wird das Höhenspiel des Federkerns eingestellt. Alle fertigen Federhäuser werden im Anschluss einzeln auf die Stärke der eingebauten Zugfeder und eine gleichmässige Kraftabgabe hin ausgemessen. Diese Messung wird protokolliert. IWC verwendet schwächere Zugfedern als die von ETA vorgegeben werden. Durch die strengen Montagevorgaben der IWC Produktion haben die IWC Kaliber geringere Reibungsverluste im Räderwerk und höhere Schwingungen der Unruh. Bei der Montage des Räderwerkes werden die Räder individuell und optimal zueinander eingestellt.

Die Toleranzen für Höhenspiel, Eingriff und Flachlauf sind bei IWC wesentlich geringer als ETA dies zulässt. Jeder Anker wird jedem Uhrwerk individuell angepasst. Beim sogenannten Palettenschieber verwendet IWC Geräte mit einer Genauigkeit von 1 Tausendstel Millimeter. Bei den Unruhen werden alle Spiralen darauf überprüft ob sie richtig flach liegen, zentriert sind und ev. korrigiert. Dann wird die Endkurve gebogen und das Spiralklötzchen befestigt. Die Hemmung und die Unruh werden zueinander optimal eingestellt und reguliert. Nach der Montage lässt IWC die Werke 3 Wochen einlaufen. Dies ist notwendig um ein optimales Zusammenspiel aller Bestandteile und ein stabiles Gangverhalten zu erreichen. IWC bemüht sich in einem recht zeitaufwendigem Produktions- und Montageprozesses, aus einem an sich sehr robusten Basiswerk, ein Uhrwerk zu bauen, dass weniger Verschleiss hat und damit eine höhere Lebenserwartung besitzt und dabei gleichzeitig eine höhere Ganggenauigkeit aufweist. Die Reduzierung des Kraftbedarfs am Grundwerk hat es IWC letztendlich auch gestattet, sowohl einen Rattrapantemechanismus als auch den Mechanismus für den ewigen Kalender zu integrieren."

Der betriebene Aufwand zeigt sich in sehr guten Gangwerten mit geringer Abweichung. Mit +- 0,5 Sekunden Abweichung über längere Zeit liefen manche IWC von mir genauer als jede andere Uhr! Auch aktuelle Modelle von Omega oder Rolex konnten da nicht mithalten. Meine Sub läuft z.B. + 4 und eine DJ + 1. Eine Super-Duper-Master-Chronometer-Zertifizierung ist also nicht zwingend notwendig.


Dieses einfach nur zur Kenntnisnahme.

MoJu93
31.08.2020, 22:15
Klasse Uhr!

Käpt'n Haddock
02.09.2020, 11:32
Das habe ich vor kurzem gefunden.


Man liest ja öfter die Kritik, dass IWC damals “nur Eta-Werke verbaute“ und die Uhren keine Chronometer-Zertifizierung haben. Im IWC-Forum hatte ein Mitarbeiter von IWC vor einigen Jahren mal folgende Infos veröffentlicht:

“IWC bezieht von ETA keine kompletten Werke, sondern nur die Grundplatinen und Brücken im Rohzustand, also nicht dekoriert, sowie die Räder. Die für die Funktion einer mechanischen Uhr wichtigsten Teile kauft IWC gesondert bei anderen Lieferanten ein. Es sind dies: die Zugfeder, das Ankerrad, die Federhaustrommel, der Anker, die Unruh mit Welle und Doppelrolle und die Spirale aus Nivarox.

Was macht IWC mit mit den Bestandteilen?
Alle Platinen und Brücken werden bei IWC graviert, dekoriert und vernickelt oder vergoldet. Platinen und Brücken für Basiswerke mit zusätzlichen Mechanismen, die von IWC entwickelt wurden, werden vor der Dekoration umgearbeitet. Bei allen Federhäusern wird das Höhenspiel des Federkerns eingestellt. Alle fertigen Federhäuser werden im Anschluss einzeln auf die Stärke der eingebauten Zugfeder und eine gleichmässige Kraftabgabe hin ausgemessen. Diese Messung wird protokolliert. IWC verwendet schwächere Zugfedern als die von ETA vorgegeben werden. Durch die strengen Montagevorgaben der IWC Produktion haben die IWC Kaliber geringere Reibungsverluste im Räderwerk und höhere Schwingungen der Unruh. Bei der Montage des Räderwerkes werden die Räder individuell und optimal zueinander eingestellt.

Die Toleranzen für Höhenspiel, Eingriff und Flachlauf sind bei IWC wesentlich geringer als ETA dies zulässt. Jeder Anker wird jedem Uhrwerk individuell angepasst. Beim sogenannten Palettenschieber verwendet IWC Geräte mit einer Genauigkeit von 1 Tausendstel Millimeter. Bei den Unruhen werden alle Spiralen darauf überprüft ob sie richtig flach liegen, zentriert sind und ev. korrigiert. Dann wird die Endkurve gebogen und das Spiralklötzchen befestigt. Die Hemmung und die Unruh werden zueinander optimal eingestellt und reguliert. Nach der Montage lässt IWC die Werke 3 Wochen einlaufen. Dies ist notwendig um ein optimales Zusammenspiel aller Bestandteile und ein stabiles Gangverhalten zu erreichen. IWC bemüht sich in einem recht zeitaufwendigem Produktions- und Montageprozesses, aus einem an sich sehr robusten Basiswerk, ein Uhrwerk zu bauen, dass weniger Verschleiss hat und damit eine höhere Lebenserwartung besitzt und dabei gleichzeitig eine höhere Ganggenauigkeit aufweist. Die Reduzierung des Kraftbedarfs am Grundwerk hat es IWC letztendlich auch gestattet, sowohl einen Rattrapantemechanismus als auch den Mechanismus für den ewigen Kalender zu integrieren."

Der betriebene Aufwand zeigt sich in sehr guten Gangwerten mit geringer Abweichung. Mit +- 0,5 Sekunden Abweichung über längere Zeit liefen manche IWC von mir genauer als jede andere Uhr! Auch aktuelle Modelle von Omega oder Rolex konnten da nicht mithalten. Meine Sub läuft z.B. + 4 und eine DJ + 1. Eine Super-Duper-Master-Chronometer-Zertifizierung ist also nicht zwingend notwendig.


Dieses einfach nur zur Kenntnisnahme.

Vielen Dank für diese ausführlichen Hintergrundinformationen.
Das alles war mir nicht bekannt, ich wusste nur, dass IWC die Werke veredelt.
Eigentlich könnten sie diese Infos in den Katalog schreiben, denn für die "Manukakturwerkfetischisten" zu denen ich mich im Falle von IWC auch zählen muss, wären das ja klare Kaufanreize.

watch-watcher
12.09.2020, 22:14
https://up.picr.de/39423542js.jpg

papagonzo
13.09.2020, 07:02
Vielen Dank für diese ausführlichen Hintergrundinformationen.
Das alles war mir nicht bekannt, ich wusste nur, dass IWC die Werke veredelt.
Eigentlich könnten sie diese Infos in den Katalog schreiben, denn für die "Manukakturwerkfetischisten" zu denen ich mich im Falle von IWC auch zählen muss, wären das ja klare Kaufanreize.


Papier ist bekanntlich geduldig und sagt wenig über den Istzustand aus. Mein Top Gun Chrono aus Januar 20 läuft mit konstant +8 Sekunden wohl deutlich außerhalb eines tolerierbaren Wertes. Vielleicht nur ein Einzelfall, aber trotzdem unbefriedigend. Zwecks Korrektur müsste ich sie einschicken lassen, da die Zertifizierung der Werkstatt meines Konzessionärs noch nicht vorliegt.

watch-watcher
17.10.2020, 22:49
https://up.picr.de/39610272cu.jpg

NicoH
17.10.2020, 23:03
:gut:

max mustermann
17.10.2020, 23:45
Die ist wirklich wunderschön! :gut:

watch-watcher
18.10.2020, 11:26
Danke Jungs, und mir gefällt sie auch immer noch.;)

Perseus
28.10.2020, 10:22
Wilhelm zwar spät aber dafür umso herzlicher die Gratulation von mir zur Inge :dr:

ehemaliges mitglied
28.10.2020, 12:43
Tolle Vorstellung und Glückwunsch zur tollen Uhr.:dr:

watch-watcher
28.10.2020, 15:51
Danke auch an euch beiden und da ich zwischenzeitlich noch weitere Aufnahmen gemacht habe, stelle ich diese noch ein.




https://up.picr.de/39742782gj.jpg



https://up.picr.de/39742783yq.jpg



https://up.picr.de/39742785zh.jpg



https://up.picr.de/39742786uk.jpg

myself
28.10.2020, 16:15
Wilhelm, dieses Blau ist toll! :gut:

MichaR
29.10.2020, 19:41
Sehr, sehr schick, Wilhelm. Und toll in Szene gesetzt. Glückwunsch!

watch-watcher
29.11.2020, 19:14
https://up.picr.de/39974628hk.jpg


https://up.picr.de/39974629lk.jpg

myself
29.11.2020, 19:55
Du machst mich fertig ... :verneig:

Emdi
10.12.2020, 06:50
Klasse Nevorstellung, klasse Bilder und klasse Uhr. Freue mich sehr auf mehr deiner Bilder der IWC. Merci! :gut:


https://up.picr.de/39974628hk.jpg


https://up.picr.de/39974629lk.jpg

watch-watcher
10.12.2020, 15:59
@ Emdi

Und da ja bald Weihnachten ist, erfülle ich deinen Wunsch nach mehr Bilder sehr gerne.



https://up.picr.de/40053235lc.jpg



https://up.picr.de/40053242dd.jpg



https://up.picr.de/40053254cv.jpg



https://up.picr.de/40053283yq.jpg

siebensieben
10.12.2020, 20:32
Wilhelm, die Uhr ist sowieso toll! Aber diese Fotos sind auch erste Sahne! Danke dafür.

NicoH
10.12.2020, 22:07
Ja! Vielen Dank, dass Du Dir diese Mühen für uns machst :dr:

Norbert
11.12.2020, 08:42
:verneig:

watch-watcher
11.12.2020, 10:04
Danke Jungs, ich mache das doch gerne und bin im Moment auf einen Fototrip und es macht Spaß, wenn die Fotos gelingen und auch euch dann gefallen. :jump:

Perseus
11.12.2020, 10:29
Das letzte Bild ist ganz besonders lässig :gut:

watch-watcher
01.07.2021, 22:10
Nach der Ergänzung bzw. Umrüstung der Schliesse mit einer Feinverstellung ist der Tragekomfort noch angehmer.


Einfach den Drücker mit dem IWC-Schriftzug betätigen und die Weite des Bandes lässt sich in 7 Schritte um knapp 10 mm verlängern.


Einfach super!




https://up.picr.de/41535559se.jpg



https://up.picr.de/41535561cq.jpg

myself
02.07.2021, 07:50
:gut:

mactuch
02.07.2021, 09:08
Die Feinverstellung dieser Schließe ist echt genial. Einfach in der Handhabung, ausreichend im Spielraum der Länge.

https://up.picr.de/41537834yd.jpg

Interessant an meinem Foto ist (mal abgesehen davon, dass es schärfer ist und meine Uhr mal wieder unters Wasser sollte...), dass meine Schließe nicht zu einer IWC gehört sondern an meiner Glashütte SeaQ montiert ist. Da teilen sich beide exakt das gleiche System.

thewatchjoe
02.07.2021, 09:15
Wow! Tolle Vorstellung einer echt schönen Uhr. :gut:
Kann man die Schließe einfach beim Konzi bestellen?
Habe seit ein paar Monaten eine 3239-04 und, obwohl man das Band so einfach anpassen kann, wäre so eine Verstellmöglichkeit natürlich das Optimum.

watch-watcher
02.07.2021, 20:06
@thewatchjoe

Du hast eine PN.

Baazoo
03.07.2021, 20:27
Sehr schöne Vorstellung, klasse Bilder! :gut:


Beste Grüße,
Karl