PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Moderne Kunst



Sailking99
22.08.2020, 16:47
Liebes Forum,

Ich würde gerne bezahlbare Moderne zeitgenössische Kunst anschaffen, kenne mich in dem Bereich nicht aus.
Worauf muss man achten?
Gibt es empfehlenswerte und seriöse Galerien in Süddeutschland?
Grundsätzlich mag ich immer gerne wenn Dinge Ihren Preis halten und nicht mit verlassen des Geschäfts Ihren Wert verlieren oder gegen null gehen.
Ist sowas in einem Bereich bis ca. 5k überhaupt umsetzbar.
Mir ist natürlich klar, dass es immer eine Momentaufnahme von Angebot, Nachfrage und aktuellem Geschmack/Strömung ist und sowas im 10 Jahren immer anders sein kann. Aber es geht mir ein wenig für das Verständnis der aktuellen Situation im Kunstmarkt.

Wäre schön wenn jemand sein wissen mit mir teilen könnte und mir vielleicht Anregungen für Künstler geben könnte.

Aktuell gefallen mir Arbeiten z.B. von Salvator Ginard
http://www.30works.de/cms/front_content.php?idart=119
, Pop- und bunte Streetart und Comic Art ala Lichtenstein. Ich bin aber auch modernen abstrakte Fotografiearbeiten gegenüber offen.

Bin gespannt auf Eure Anregungen.

NicoH
22.08.2020, 16:51
Schau mal bei Artax rein: https://www.artax.de Das ist - meines Wissens nach - der größte Deutsche Onlinehändler für Kunst, dort kannst Du auch nach Künstlern schauen, die Du sonst schon auf dem Radar hast.

lammargy
22.08.2020, 18:07
Ich hatte mehrmals mit Tobias Heitmann von „Zimmermann-Heitmann“ zu tun – sehr breitgefächertes Angebot – kann ich empfehlen.

01kaufmann
22.08.2020, 18:57
Frei nach Gunter Sachs: Kaufen was gefällt.

Gruß
Konstantin

01kaufmann
22.08.2020, 19:08
Vielleicht hast du 1-2 Künstler deren Werke dir gefallen. Dann guckst du nach Ausstellungen, Galerien und Künstlern die ebenfalls dabei waren / sind. So hat sich bei mir ein Stamm von Künstlern und Galerien entwickelt bei denen ich mich auf dem Laufenden halte.

Gruß
Konstantin

P.S.: Und warum die noch nicht ausverkauft ist ist mir ein Rätsel. Strong buy. https://www.zimmermann-heitmann.de/stefan-strumbel/liebe-glaube-hoffnung

Berettameier
22.08.2020, 19:40
Frei nach Gunter Sachs: Kaufen was gefällt.

Ja, sehe ich auch so.

Wenn Du es aber ein bisschen systematisch angehen möchtest:
- Lese ein paar Bücher über Sammler, Händler, Kenner. Z. B. Rudolf Zwirner, Peter Ludwig, ... Dadurch lernst Du, wie Profis gekauft und entschieden haben.
- Besuche Ausstellungen, je mehr, desto besser.
- Sichte ganz viel Literatur. Empfehlenswerter Händler für Kunstliteratur: Walther König.
- Lerne, an welchen Hochschulen welche Künstler studiert haben und mit welchen Kollegen sie wie im Zusammenhang stehen.
- Finde Deinen Stil, Deine Richtung, Dein Interesse. So entwickelst Du Ziele, die Du erreichen möchtest. Dann hast Du später kein Sammelsurium, sondern eine Sammlung, die einem bestimmten Motto folgt.
- Keine Eile! Finde erst Deinen Stil, Deine Künstler.
- Du siehst ein tolles Werk von einem Dir nicht bekannten Künstler? Nicht sofort kaufen! Recherchiere erst die Vita des Künstlers. Sonst landest Du evtl. bei einem „One Hit“-Wonder.
- Zum Budget: habe Mut zu Zeichnungen und Serigraphien, am besten in kleineren Auflagen. Auch das ist echte Kunst und mit Deinem Budget kannst Du dann mehr erreichen.

So ungefähr habe ich das die letzten Jahre gemacht. Ich habe eine ganz klare Richtung gefunden. Weiß, welche Künstler mich interessieren bzw. von welchen Schulen Künstler kommen, die mich interessieren könnten. Ich habe bei meinen Lieblingen ein gutes Gefühl für Marktpreise bekommen und weiß, was teuer oder ein Schnapper ist.

Und das macht richtig Spaß und ist höchst interessant, sich die Zusammenhänge zu erarbeiten! Ich habe mich mal für ein Werk interessiert, das privat angeboten wurde und habe dann über Recherche im Web und bei zwei Galeristen herausgefunden, zu welchem Anlass es wo ursprünglich gezeigt wurde. Der Verkäufer wusste dies nicht. Ich musste zuschlagen und war verliebt: ins Werk und in seine Geschichte dazu. =)

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß! Der Erfolg kommt dann von ganz allein! :top:

Berettameier
22.08.2020, 22:27
Noch ein Buchtipp, sehr gut für den Einstieg:

Heinz Holtmann: Keine Angst vor Kunst.

Das Taschenbuch gibt es nur noch gebraucht. Den Inhalt fand ich sehr informativ und spannend, obwohl das Buch schon älter ist. :top:

kabe
24.08.2020, 23:14
Um sich dem Thema Kunst langsam zu nähern, kann man auch auf ein Mietmodell zurückgreifen. Finde ich für den Einstieg nicht schlecht (z.B. contemprent (https://www.contemp-rent.com/) ), auch wenn wir es nicht zum Einstieg sondern eher zur Abwechslung nutzen, damit wir auch mal unsere gewohnten Pfade verlassen. ;)

Wir hatten mal folgendes Bild kurz hängen
248893

Gekauft haben wir dann jedoch ein anderes Bild, das weder mit Köpfen bzw. Porträts noch Schülern eines Kunstprofessers zu tun hatte, die wir bevorzugt sammeln.
248894

Derzeit haben wir ein Bild Zu unserem Sammelthema Köpfe hängen, das wahrscheinlich, wenn auch an anderer Stelle, bleiben wird. klick (https://www.contemp-rent.com/kunstwerke/a961.html)

Die nächsten Bilder aus anderer Quelle sind auch schon ausgesucht, sie hingen kurz zur Probe, doch kommen sie wieder. 248892

ReneS
25.08.2020, 07:06
Sehr geschmackvoll :gut:

jpf
25.08.2020, 07:23
Frei nach Gunter Sachs: Kaufen was gefällt.

Gruß
KonstantinIMMER! Bei Rolex verdrehen ja auch alle die Augen bei der "Renditefrage".
Bei Kunst, wo mE das "Risiko" eines Wertverlustes noch größer ist, als bei einer Uhr, MUSS es einfach 100% gefallen. Wenn es dir gefällt, ist die Chance groß, dass es auch anderen gefällt - dann steigt der Preis.

Ich sammle Street/Urban Art. Mein 1. Unikat war von KEF!, der war damals am durchstarten - Bilder in der Größe sind preislich zw 2018 bis heute vom ca. das 3fache gestiegen. Ähnlich beim Künstler KUNSTRASEN, auch da durfte ich am Gewinn partizipieren - ursprünglich gekauft habe ich aber aus reinem gefallen! Deswegen ist meine Kaufpreisgrenze auch 2500EUR.

Sailking99
27.08.2020, 09:25
Vielen Dank für die Anregungen.
Das hat mir wirklich weiter geholfen.

Ich werde mal ein paar Galerien meiner Stadt besuchen und mal sehen was mir gefällt und mal schauen in welche Richtung ich gehen will.

kabe
27.08.2020, 12:19
... Wenn es dir gefällt, ist die Chance groß, dass es auch anderen gefällt ...

Gewagte These. :bgdev:

Ansonsten finde ich die ausführliche Antwort von Berettameier äußerst zielführend. :gut:

NicoH
27.08.2020, 13:09
Ja, das war ein guter Beitrag :gut:

jpf
27.08.2020, 13:14
Gewagte These. :bgdev:Nicht, wenn man so einen exquisiten Geschmack und solch ein perfektes feines Näschen wie ich hat :Ironie:

orphie
28.08.2020, 10:45
guter Geschmack Kai :gut:

Wenn du auf Fotokunst stehst, kann ich dir die Lumas Gallerien empfehlen.
Da hab ich letztens von Robert Jahns die limitierte und signierte Ausgabe der NYC Balloons II gekauft: https://www.lumas.de/pictures/robert_jahns/nyc_balloons_ii/

Robet Jahns ist der angesagteste Photoartist der Welt und noch sind seine Werke bezahlbar.

noksie
28.08.2020, 10:59
Robet Jahns ist der angesagteste Photoartist der Welt und noch sind seine Werke bezahlbar.

Ist der so berühmt?
Haben das MINI von ihm bei Lumas gekauft. Ist echt stark. Ein bisschen wie Peter Funch!

orphie
28.08.2020, 11:13
in der Szene schon.
Is aber natürlich so eine neumodische Kunst, die durch social media gehyped wird. Heißt auf Instagram nois7
Er hat den 1. Platz beim deutschen Influencer Award bekommen.

Ich habe vor 6 Monaten das 1,0x1,5m Foto für 1.300,- gekauft. Jetzt kostet es schon knapp 2.000,-

jpf
28.08.2020, 15:49
Puh, erinnert mich dran, dass ich noch 2 LUMAS Bilder von Ralph Richter verkaufen wollte... Und nicht weiß was die heute wert sind... Bei Ebay will einer 2k€ dafür!!! ...aber wollen & bekommen sind ja zwei paar Schuhe :D :D

noksie
28.08.2020, 15:57
in der Szene schon.
Is aber natürlich so eine neumodische Kunst, die durch social media gehyped wird. Heißt auf Instagram nois7
Er hat den 1. Platz beim deutschen Influencer Award bekommen.

Ich habe vor 6 Monaten das 1,0x1,5m Foto für 1.300,- gekauft. Jetzt kostet es schon knapp 2.000,-

Wir haben das 40,4x30,4 NYC Balloons hochkant für 179 EUR damals bekommen.

Sailking99
28.08.2020, 18:10
Ich war eine Zeitlang von Lumas sehr angetan.
Aber das ist mir zu generisch inzwischen und die Auflagen sind, meiner Ansicht nach zu hoch.
Die Preise sind auch einzig von Lumas selber getrieben, da dies zum Komzept gehört.
Vielleicht werden mich die Zukunft und die Aktionspreise falsch proofen, aber das ist einfach keine Wertanlage.
Mein Rodney Lough Jr. aus dem Mutterladem hat auch keinen Wert, auch wenn der Verkäufer in dem Laden in SFO versucht hat uns das Gegenteil zu erzählen und Rodney das Bild mit unserem Hochzeitsdatum als Nummer selbst signiert hat und das Biod wahrscheinlich das einzige in D ist. Noch dazu mit einem individuell gefertigten Rahmen. :ka:
Aber ich freue mich jeden Tag über das Bild.

Gerade Fotos oder Digitale Arbeiten mit der unendlichen Vervielfältigungsmögoichkeit darf man nicht unter Werterhaltgesichtspunkten betrachten, würde ich sagen.
Auch wenn einem versprochen wird, dass keiner das noch einmal nachdruckt.
Am Ende muss es gefallen und einem das Geld wert gewesen sein. Dann ist das ok, so sehe ich das auch.

Aber ich bin hier eher auf der Suche nach Handwerklich hergestellten Bildern/Gemälden/Unikaten. Am besten mit einer Geschichte hinter den Bildern und dern Künstlern.

Aber wenn ich etwas entdecke und auf einmal mehrere tausend Euro für was fällig sind, dann möchte ich schon einschätzen können warum. Das ist der Hauptgrund für diesen Thread.

Abgesehen davon freue ich über die tollen Anregunge hier.
Hat jemand noch einen Tip für Aktionshäuser, welche comtemp Art im Programm haben?

orphie
31.08.2020, 13:23
das verstehe ich :gut:

es kommt bei moderner Kunst mMn. sehr auf die Vermarktung an. Vorallem über social media werden Künstler wie Banksy oder vielleicht auch Photoartists wie Robert Jahns von einem Tag auf den anderen bekannt, obwohl es vorher als hässliches Graffiti oder einfaches Photoshop abgetan wurde.

Ich habe vorgestern(?) einen Bericht über einen deutschen Hobbykünstler, der Disneybilder "pimpt" (ähnlich Michel Friess), gesehen.
Über Instagram hat sich Justin Bieber ein Bild bestellt. Sollte das irgendwo in seinen Story oder sogar Musikvideos auftauchen hat der junge Künstler von einer Sekunde auf die andere ausgesorgt und seine relativ einfachen Bilder sind kaum noch zu bezahlen.

Ich werde auch nie mehr als einen vierstelligen Betrag für Kunst ausgeben, da ich damit einfach nichts anfangen kann.
Mona Lisa, der Schrei, der Kuss und wie sie alle heißen, können mich nur wenig begeistern.
Ich kaufe das was mir gefällt ;)

Sailking99
31.08.2020, 14:58
Ich habe das mal gegoogelt.
Ist irgendwie so eine neue Strömung um neues Geld zu bedienen, scheint mir.
Macht Marcin Rogal genauso.
https://www.mrartpride.com/
Sowas scheint bei einer gewissen Klientel zu laufen.

orphie
31.08.2020, 16:19
ist wie damals mit den Ed Hardy Shirts :D

Was mir auch immer besser gefällt sind die 3D Siebdruckbilder von Charles Fazzino.

goldencolt
31.08.2020, 16:28
Dieses Popart-Gedöns bevorzugt mit Comicfiguren aus unserer Kindheit und schrillen Farben, Graffiti-Klecksern hat leider in vielen Galerien Einzug gefunden - Klientel scheint es also zu geben. In meinen Augen einfach beliebig.