Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alte Threads zur nicht mittigen Krone auf der Rehaut



Florian1979
18.08.2020, 15:10
Ich habe gerade die alten Beiträge zum obigen Thema gelesen, das Endergebnis blieb mir aber unklar.
Ist das Problem jetzt mechanisch durch ein lösen der Werkhalteschrauben korrigierbar, oder nicht?

Danke und lg

Florian

Spacewalker
18.08.2020, 15:20
Das ist bei Rolex-Uhren nicht korrigierbar, da der Rehaut fester Bestandteil des Gehäuses ist.

Florian1979
18.08.2020, 15:37
...wenn ich den früheren Beitrag richtig verstanden habe, ging die letzte Meinung dahin, dass der Schiefstand dadurch entsteht, dass das Ziffernblatt leicht schief eingesetzt wurde. Das würde für mich mehr Sinn machen, weil die Gravur wohl vollautomatisch erfolgt...
Aber ich bin mir eben nicht sicher und so ein Neurotiker, dass mich eine nicht behebbare Dezentrierung vom Kauf abhalten würde:dr::facepalm:...

lg

Spacewalker
18.08.2020, 15:47
Dann wäre die Krone der Gravur aber mittig und nur das Werk schief drin. ;)

Masta_Ace
18.08.2020, 16:17
Bei meiner Explorer perfekt mittig. Bei der Submariner.... eieiei

rolsche
18.08.2020, 22:17
Ist die Sub aus ca. 2009 - 2011?

Series3 ExMoD
18.08.2020, 22:31
Du kannst die Werkhalteschrauben lösen und dann zentrieren. Da ist ein bisschen Spiel. Wurde bei meiner BLNr auch gemacht.

Florian1979
19.08.2020, 07:57
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich habe meine Frage ungenau formuliert. Mein Verdacht ist, dass Rolex die Rehaut (fast) immer korrekt graviert und dass (nahezu) alle Fälle der Dezentrierung aus einem "fehlerhaften" Einbau resultieren. Diesbezüglich sind in den Threads fast keine Rückmeldungen, an denen wäre ich interessiert:dr:.

lg
Florian

EX-OMEGA
19.08.2020, 08:31
Frag einfach beim Konzi nach, es kann an der Zentrierung liegen, muss aber nicht. Falls es zu korrigieren ist, ist es eine Kleinigkeit, die in wenigen Minuten erledigt ist. Sag aber bitte nicht „die“ Rehaut, sondern „der“.

Rolstaff
19.08.2020, 14:38
Sei nicht so kleinlich, Peter. Wem es wichtig ist, dass die Krone mittig auf dem Rehaut sitzt, der darf auch "die" sagen... ;)

EX-OMEGA
19.08.2020, 15:01
Stimmt auch ;) :gut:

hugo
19.08.2020, 17:57
Und schön drauf achten das hinterher Datumfenster und Lupe passen ;) Nicht das es dort plötzlich schief aussieht.

Gotti
19.08.2020, 18:00
Soweit ich mich erinnere war doch auch von Rolex nie die Rede davon, dass die Krone dort mittig sitzen muss? :ka:
Selbst auf der Webseite, wenn man sich die verschiedenen Modelle angesehen hat, saß die Krone nicht immer exakt mittig auf den digitalen Fotos. Ich hatte mich dort vor einiger Zeit mal durchgeklickt.

Spacewalker
19.08.2020, 18:02
Und schön drauf achten das hinterher Datumfenster und Lupe passen ;) Nicht das es dort plötzlich schief aussieht.

Solange die Aufzugswelle nicht klemmt. :D

HolderFloh
19.08.2020, 18:02
Bei meiner passt's. Krone im Zentrum.

Masta_Ace
19.08.2020, 18:40
Ist die Sub aus ca. 2009 - 2011?

Nein ne aktuelle aus 07/2020

Florian1979
20.08.2020, 09:15
Danke für den Hinweis, wenn ich an ein Wild denke, hätte ich wenigstens ein zweites h einfügen können:dr:.
Ich habe auch die Äußerung in den alten Threads gefunden, dass Rolex angeblich die Krone nicht zentriert setzen wollte, finde diese aber nicht glaubwürdig. Würde das stimmen, könnten sie die Gravur immer anders der Bande entlang setzen; tun sie aber nicht. Bezüglich dem Datumsfenster und der Lupe; auch solche "Fertigungstoleranzen" finde ich untragbar. Wenn es um eine Luxusmarke geht und auch wenn Menschen bei der Arbeit sind, muss die Endkontrolle mE strenger sein. Das fällt für mich in dieselbe Rubrik, wie Staubkörner am Ziffernblatt oder Kratzer nach dem Service... Die Situation ist halt nur insofern schwierig, als ich nicht davon ausgehe, dass mir ein Händler erneut ein gefragtes Modell anbietet, wenn ich aus den besagten Gründen den Uhrenkauf ablehne;).

ThL
21.08.2020, 10:25
Dann solltest Du Dir aber andere Uhren von deutlich teureren Herstellern auch nicht allzu genau ansehen. Du wärst erstaunt, welche kleineren und größeren Ungenauigkeiten Du auch bei top Manufakturen findest. Es gibt diverse Beiträge hier im Forum dazu, wie zum Beispiel bei der Nautilus der Doppel Index auf 12:00 Uhr nicht ganz korrekt sitzt sondern der eine zum anderen leicht versetzt. Auch bei der AP Royal Oak Sind die Stunden Indexe oft nicht ganz perfekt in Relation zu dem gravierten Tapisserie Würfelmuster auf dem Zifferblatt ausgerichtet. unter Instagram gibt es einen Account, wo jemand Detail Fotos von Uhren diverse top Hersteller postet. Da sieht man grob oder gar nicht finissierte Zeiger mit Graten an den Kanten oder verlaufener Farbe (letzteres übrigens auch ein Klassiker beim Zeiger der GMT Master), Fehler im Schliff an Werk Kanten und so weiter.

Natürlich fände ich es auch besser, wenn bei Luxusgegenständen für mehrere 1000 € noch mehr Perfektion und Qualität im Detail zu bekommen. Aber die Qualität von Rolex ist im Vergleich zu vielen, selbst teureren Herstellern schon ziemlich gut, insbesondere was funktionale Eigenschaften angeht (Wozu allerdings eine minimal, oft nur um einen Bruchteil eines Millimeters verschobene Krone in der Rehautgravur nicht gehört).

Renke
21.08.2020, 11:39
Dann solltest Du Dir aber andere Uhren von deutlich teureren Herstellern auch nicht allzu genau ansehen. Du wärst erstaunt, welche kleineren und größeren Ungenauigkeiten Du auch bei top Manufakturen findest. Es gibt diverse Beiträge hier im Forum dazu, wie zum Beispiel bei der Nautilus der Doppel Index auf 12:00 Uhr nicht ganz korrekt sitzt sondern der eine zum anderen leicht versetzt. Auch bei der AP Royal Oak Sind die Stunden Indexe oft nicht ganz perfekt in Relation zu dem gravierten Tapisserie Würfelmuster auf dem Zifferblatt ausgerichtet. unter Instagram gibt es einen Account, wo jemand Detail Fotos von Uhren diverse top Hersteller postet. Da sieht man grob oder gar nicht finissierte Zeiger mit Graten an den Kanten oder verlaufener Farbe (letzteres übrigens auch ein Klassiker beim Zeiger der GMT Master), Fehler im Schliff an Werk Kanten und so weiter.

Natürlich fände ich es auch besser, wenn bei Luxusgegenständen für mehrere 1000 € noch mehr Perfektion und Qualität im Detail zu bekommen. Aber die Qualität von Rolex ist im Vergleich zu vielen, selbst teureren Herstellern schon ziemlich gut, insbesondere was funktionale Eigenschaften angeht (Wozu allerdings eine minimal, oft nur um einen Bruchteil eines Millimeters verschobene Krone in der Rehautgravur nicht gehört).

Das würde mich mal interessieren, hast du einen Namen von dem Account?

ThL
21.08.2020, 13:07
horomariobro

Der beschäftigt sich allerdings nicht mit Rolex, sondern eher mit anderen Highend Marken. Ziemlich interessant zu sehen, in welchen Details Seiko seine Grand Seiko finisiert im Vergleich unter anderem zu PP oder Lange.

Seine Makroaufnahmen sind generell ziemlich cool.

Florian1979
27.08.2020, 20:19
Frage: Wenn beim neuen Kaliber 3235 keine Zifferblattfüße mehr da sind, sondern das Zifferblatt auf das Werk aufgepresst wird (so die Ausführungen eines Members im Gerüchtethread) kann ich dann die Fehlstellung noch korrigieren bzw wie funktioniert ein Werkservice?

Danke und lg
Florian

hugo
27.08.2020, 21:40
Das Zb bei den 3235er Werken wird nicht aufgepresst.
Es wird aufgedreht,Nasen am Werk,Nuten auf der Unterseite des Zb.Quasi 3fach Bajonettverschluss.

Florian1979
29.08.2020, 09:26
Vielen Dank für die Info, das ergibt Sinn:).