Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurz vor meiner Ersten



chris0211
27.07.2020, 20:58
Hallo zusammen,

der 40. Geburtstag rückt näher. Ich mag Uhren schon seit langer Zeit und muss zu meiner Schande gestehen, auch schon die ein oder andere Replika Uhr besessen zu haben. Schlecht war das nicht, denn dadurch habe ich erst meine Liebe zu Uhren entdeckt.

Nun soll es aber endlich eine vernünftige Uhr werden - und was eignet sich besser zum Anlass, als der 40. Geburtstag. Ich habe mir lange Überlegt was es sein soll. Bin von Konzi zu Konzi gefahren und habe mir diverseste Modelle zeigen lassen. Ich habe mir zwar immer gesagt, dass ich mir, wenn die Zeit gekommen ist, dann irgendwann mal eine originale Submariner kaufen werde - aber mit dem Alter wird man ruhiger. Und ich finde, dass die Submariner einfach eine "zu laute" Uhr ist. Die schreit förmlich nach: "hier bin ich" und daher mag ich sie schon als Rep. nicht mehr tragen.

Es soll also eine Rolex Explorer I werden. Ich habe mir bereits diverse Modelle angesehen aber bin noch immer nicht zum richtigen Entschluss gekommen. Nächsten Samstag werde ich mir voraussichtlich eine Ex I von 1998 "Swiss Only" ansehen. Kommt im Fullset, und könnte - wenn der Zustand passt meine Uhr werden. Ich liebe dieses Vintage Gefühl. Es ist irgendwie das Gefühl etwas besonderes am Arm zu tragen. Ich bin mir augenblicklich nur nicht sicher, ob 36mm tatsächlich die richtige Größe für mich ist. Aber die aktuelle 214270 ist beim Konzi nicht zu bekommen und der Vorgänger in 39mm gefällt mir aufgrund der kleineren Zeiger absolut nicht. Und die Schließe ist auch nicht mein Ding, ich mag die alte Schließe lieber.

Nun stelle ich mir die Frage aller Fragen: 14270 mit leichtem und rasselndem Band oder die 114270 - mit besseren Anschlägen, besserem Band und höherem Gewicht. Wobei aber (jedenfalls für mich) ein Stück Authentizität verloren geht.

Grüße,
Chris.

P.S. Ich hoffe man verurteilt mich nicht für meine Jugendsünden bezüglich "Replica" - für mich war das der Einstieg in die Luxusuhren-Welt. Von daher eigentlich positiv zu sehen.

NicoH
27.07.2020, 21:40
Hi Chris,

welche der Uhren es werden soll, kannst nur Du entscheiden :) Probiere ein paar an und irgendwann macht es klick. Ich würde wahrscheinlich zur 14270 tendieren.

Willkommen bei r-l-x :dr: Viel Spaß auf der Jagd, und bitte halte uns auf dem Laufenden :gut:

Edmundo
27.07.2020, 22:10
Ich zur größeren, da die 36mm schon eher Damengröße sind. Ein Kumpel hat die aktuelle und die passt wunderbar und der ist auch nicht mit dicken Armen ausgestattet. Proportionen sind erhalten geblieben, weshalb ich die neue Ex1 sehr gut gelungen finde, im Gegensatz zur aktuellen Ex2, die mir zu glubschig daher kommt und ich die Lünette etwas zu schmal finde.

Nimm die, die dir gefällt. Mit beiden machst Du nichts verkehrt.

Blueser66
27.07.2020, 23:18
Hallo Chris,

willkommen hier im Forum:dr:

Es sind beides sehr schöne Uhren, welche Pro und Cons haben. Aber auf jeden Fall solltest du beide Modelle mal anlegen. Ich persönlich bin ein großer Fan von den 36er Modellen, da sie mehr Vintage-charme haben. Allerdings wenn du ein großes Handgelenk hast könnte die 14270 dir zu klein sein. Daher führt kein Weg am Anprobieren vorbei.

chris0211
28.07.2020, 08:32
Hi und vielen Dank. Ja, das Thema mit der Größe - auf die es ab und an ja doch ankommt ;-). Ich habe mir viele Gedanken darüber gemacht aber ich habe schon fast keine Wahl als mich für die 36mm zu entscheiden. Zwar bin ich durch diverse Uhren 39mm und 41 und sogar 44mm gewöhnt (obwohl mein Handgelenk nicht wirklich breit ist - ca. 58mm). Es ist eher das subjektive Gefühl jetzt eine kleinere Uhr zu tragen. Das mit der "Damengröße" ist übrigens Quatsch, da es ja nun eine Zeit gab in der die meisten Modelle bei Rolex in 36mm angeboten wurden (EX, DD, DJ, etc.) Die 39er bzw. 41er Varianten kamen ja erst später dazu. Was hat denn da so ein Herr in den 60ern gemacht, der keine Damenuhr tragen wollte? Aber wie gesagt, das subjektive Vergleichsempfinden ist da auf jeden fall maßgebend.

Anbei mal meine Gedanken zu den einzelnen Uhren:

14270 --> Vintage Feeling, mit Swiss Only, weckt bei mir das Gefühl etwas besonderes zu besitzen. Negativ: das geringere Gewicht
114270 --> kein Vintage Feeling mehr, dafür überarbeitetes Modell, besseres Band, schwerer.

214270 Mark I --> 39mm klares Plus, dann kommt das Ding mit den Zeigern und ich finde Box sowie Schließe bei den "neueren" Modellen echt nicht schön.
214270 Mark II --> 39mm auch ein klares Plus, super Blatt, Luminova auf 3,6,9 aber es bleibt die unschöne Box und Schließe

Ihr seht, das ist nicht einfach. Meine Wunschuhr wäre eine 14270 in 39mm mit schönem (schwerem) Vintage Rasselband, Tritium Blatt und alter Oyster-Schließe mit alter Box. Aber wie das Leben so ist: man kann nicht alles haben :-)

NicoH
28.07.2020, 09:02
Die 39mm-Explorer ist von den Proportionen her viel weniger elegant und weniger schön als die 36mm-Explorer. Irgendwas passt da nicht, die Lünette ist verhältnismäßig breiter oder so... Die kleine Explorer ist eine wunderschöne Uhr, die große ist einfach nicht gelungen.

Edmundo
28.07.2020, 18:38
Sehr sogar :op: ;)

Früher wurde auch bunte Schlaghosen getragen und heute nicht mehr. Zeiten ändern sich, der Zeitgeschmack auch. Ähnlich verhält es sich bei den Uhren, wo Rolex selbst die Damenuhren in der Grösse geändert hat. Bei Herrenuhren wirst Du auf der Rolex Homepage keine Datejust 36 mehr finden, früher war das auch eine Herrenuhr.

buchfuchs1
29.07.2020, 00:57
Die Proportionen passen bei der 39 aber einfach nicht.

LynX
29.07.2020, 15:07
Hallo Chris und willkommen im Forum.

Zu den Uhren kann ich leider nicht viel sagen, aber ich kann zumindest weitergeben wie es bei meiner ersten Rolex war:

Das war man anfangs unbedingt will und das was einem am Ende gefällt geht gerne mal auseinander - so bin ich von einer Milgauss zu einer GMT II gewandert. Unbedingt die Uhren am Arm haben (idealerweise im Wechsel).

Grüße
Stephan