PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konzi vertauscht Zertifikate, vielen Dank!



jekyller
19.07.2020, 08:44
Ein kleiner Erfahrungsbericht, oder was mich heute so richtig geärgert hat.

Ich bin seit ein paar Jahren Besitzer einer verklebten (!!!) 16610LV D-Serie. Das Set beinhaltet u.a. Box, Papierzertifikat und die Erstkaufrechnung vom 8.8.2005 vom Juwelier. So weit so gut, dachte ich.
Vor kurzem wurden im Zuge eines Eintauschs professionelle Fotos von der Uhr angefertigt, dazu erstmals das Band abgenommen. und da kam die Überraschung, die Uhr hat eine andere Seriennummer als das Zertifikat. Zuerst alle möglichen Gedanken, wer mich da womöglich beschissen hat. Dann der Hinweis vom ankaufenden Händler, dass die Seriennummern der Uhr und des Zertifikats um ca. 100 Stellen abweichen, sozusagen aus der gleichen Tagescharge stammen könnten.
Gut, Uhr wurde mir vom ankaufenden Händler retourniert, Freitag ging ich dann ins Haupthaus des Juweliers.
Dort schilderte ich der erstbesten Dame mein Problem, leider scheiterte es bereits eingangs am Wissen, wo die Seriennummer bei Modellen, die noch keine Rehautgravur haben, ablesbar ist.
Im Zuge des Gesprächs kam ein weiterer Verkäufer dazu, der sich bereit erklärte, mal die beiden Seriennummern zu überprüfen. Und siehe da: meine Uhr passt zu meiner Kaufrechnung (anonymer Barbeleg), wurde sozusagen am 8.8.2005 dem Kunden verkauft. Bei der Überprüfung des Zertifikats stellte sich heraus, dass dieses zu einer Uhr gehört, die ein Monat später, sprich am 8.9.2005 verkauft wurde.
Kurz gefreut, weil für mich die Welt wieder soweit in Ordnung war, der Vorbesitzer reingewaschen...
Dann die Frage, was "wir" jetzt machen können, da der jetzt offensichtliche Fehler des Konzis eine drastische Wertminderung der Uhr zur Folge hat? Die prompte Antwort "Nix" ließ nicht lange auf sich warten. Den Käufer der Uhr, die zu meinem Zerti passt, könnte man nicht mehr ausfindig machen. Ich fragte nochmal nach, ob man nicht das eben erfahrene zumindest schriftlich festhalten könnte, eine Bestätigung, dass dies das ausgegebene Zerti zur Uhr ist, bzw. eine Möglichkeit über Genf bestünde...
Ab diesem Zeitpunkt war der Verkäufer sehr genervt und meinte so nebenbei, dass er das "illegale" Weiterverkaufen zur "Gewinnmaximierung" nicht unterstützen möchte. Das Wort illegal machte mich so perplex, dass mir momentan die Worte fehlten. Weiters erklärte er mir, dass ich von älteren Modellen die Finger lassen sollte, dass abgelaufene Garantiezertifikate sowieso wertlos seien und und und.

In Summe wirklich absolutes Unverständnis gegenüber einem Stammkunden, gequälte Höflichkeit, Inkompetenz seiner Mitarbeiterin, und vor allem kein Verständnis für das Aufheben/Sammeln älterer Modelle, Wert des passenden Zubehörs.

Gestern kam der Anruf, dass mir seitens der Geschäftsführung gratis ein Echtheitszertifikat im Wert von 180€ angefertigt werden kann.
Aber die Echtheit habe ich nie angezweifelt...

Series3 ExMoD
19.07.2020, 08:58
Oh je.. Das ist ja Mist

Telecaster
19.07.2020, 09:04
Hallo Robert, das ist ein starkes Stück was Du hier erzählst.
Würde da weiterhin nicht locker lassen, der Verlust
beim Verkauf ist nicht ohne, vielleicht ggf. anwaltlich
beraten lassen. Was mich aber noch mehr ärgert ist
das Verhalten des s.g. Beraters ... Halllloooo ??!!
das ist Dein Eigentum und das kannst Du verkaufen
wem und wann Du willst bin echt fassungslos
über die Aussage „illegal“, DAS geht mal gar nicht.
Habe langsam das Gefühl, dass bei manchen
echt der Größenwahn wegen dem derzeitigen „Rolex-Hype“
ausgebrochen ist. Habe noch nicht lange eine ähnliche
unverschämte Reaktion eines GF einer großen deutschen
Kette erlebt, der mir im Zusammenhang mit einer Rolex nahe gelegt hat den Namen und Standort
seiner Filiale nicht hier im Forum zu erwähnen.Daher kann ich Deinen Post gerade
gut nachempfinden.
Wünsch Dir trotzdem einen schönen Sonntag.

Grüße

Marc

pelue
19.07.2020, 09:18
Ja, wirklich ärgerlich. Und die Reaktion alles andere als professionell.
Aber Du bist nicht der Erstkäufer der Uhr, oder?

Kabelkasper
19.07.2020, 09:19
Haben die zu dem originalen zerti deiner Uhr keinen käuferkontakt, den der konzi direkt kontaktieren kann? Evt. Könntet ihr doch so zusammen geführt werden.

powidel
19.07.2020, 09:24
Mit zeigt das nur wieder die Schwachsinnigkeit des “Uhren als Anlage” Ansatzes. Uhren sind zum tragen da.

madmax1982
19.07.2020, 09:36
Verstehe ich das richtig: Die Uhr wurde dem Erstbesitzer mit dem falschen Zerti verkauft und zwar vor 15 Jahren?
Ich bezweifle, dass du irgendeine Handhabe gegen den Konzi hast (Es sei denn Du wärst der Erstbesitzer und dann wäre die "Bagatelle" wohl auch verjährt, da es ja aus Sicht des Konzis und Rolex nur um die Garantie geht, die längst abgelaufen ist) Dein Verkäufer ist aus meiner Sicht der Ansprechpartner und auch hier kommts wohl auf die Details und Zeitpunkt des Kaufs an; gelinde gesagt hättest Du das Fullset ja auch überprüfen können zum Zeitpunkt des Kaufs.
Ich würde mir an Deiner Stelle keine Hoffnungen machen.

jekyller
19.07.2020, 09:41
@pelue: Nein, ich habe sie vor ein paar Jahren von privat gekauft

@kabelkasper: Nein, anscheinend nicht, ev. in beiden Fällen anonyme Barverkäufe? Schätze mit den derzeitigen Wartelisten ist es vielleicht leichter rauszufinden... Genau auf so eine Art Hilfestellung seitens des Konzis hätte ich ja gehofft, leider vergeblich

@powidel: ja, eh, stimmt; trotzdem bitte keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit von abgelaufenen Zertis

wolli
19.07.2020, 09:43
Ich kann deinen Ärger gut verstehen, aber.....

- aus Sicht des Konzis hat dieses Papier ja eh keinen Wert mehr. Das sind ja nur so Bekloppte wie wir für die sowas wichtig ist.
- das kann immer passieren und ist dir ja auch 15 Jahre lang nicht aufgefallen. Wobei ich mache auch nicht täglich die Bänder meiner Uhren ab um die
Seriennummern zu vergleichen! Aber der Fehler ist halt beiden Parteien passiert.
- wenn du alleine im Ladenlokal warst ist es schwierig das Verhalten der Mitarbeiter nachzuweisen. Für beide Parteien vorsichtig ausgedrückt.

Aber der Konzi hätte zumindest so tun können als wollte er helfen. Das tun sie ja auch wenn sie Daytona- und Pepsi-Bestellungen aufnehmen die hinterher in der Rundablage landen!

@Jekyller. Dein letzter Post relativiert es etwas, aber dann hast du ja beim Kauf beim Grauen auch nicht verglichen. Und er beim Ankauf auch nicht. Also wenn, dann ist eher der Graue dein Feindbild!

Telecaster
19.07.2020, 09:45
Lese gerade Du warst nicht der Erstkäufer aus 2005.
Dann ist es in der Tat schwierig.

EX-OMEGA
19.07.2020, 09:50
Ärgerlich , aber es ist so wie Wolli sagt, abhaken. Falls man überhaupt über Schuld reden kann, dann müsstest du dich über dich selbst ärgern.

Telecaster
19.07.2020, 09:55
Trotzdem ist das Verhalten des Mitarbeiters nicht ok

max mustermann
19.07.2020, 10:00
Das ganze riecht ein wenig nach einer "linken Partie", dieses Muster kenn' ich von früher.

Lass mal checken, ob die Papers 100% echt sind....

franklin2511
19.07.2020, 10:02
Stelle immer wieder fest, dass viele Konzis vom Gebrauchtuhrenmarkt keine Ahnung haben. Völlig unverständlich ist aber die Reaktion des Konzis.

Weckererwin
19.07.2020, 10:07
Das ganze riecht ein wenig nach einer "linken Partie", dieses Muster kenn' ich von früher.
Lass mal checken, ob die Papers 100% echt sind....

Ich liebe so posts, wo sofort klar ist, dass der Schreiber quasi NULL von dem gelesen hat, was vorher da stand.. :wall:
Hättest Du es getan, dass würdest Du erkennen, dass die Story plausibel ist.

jekyller
19.07.2020, 10:12
Das ganze riecht ein wenig nach einer "linken Partie", dieses Muster kenn' ich von früher.

Lass mal checken, ob die Papers 100% echt sind....


Also Aufkleber 16610 + Seriennummer + interne Nummer von Wagner ist drauf... verkauft wurden auch wirklich beide Uhren von Wagner, einzig 8.8. und 8.9. ist irgendwie ein eigenartiger Zufall...

flip74
19.07.2020, 10:16
Mehr als ärgerlich Robert!:kriese:

Eureka
19.07.2020, 10:18
Blöd gelaufen. Du hast versäumt beim Kauf die Seriennummer auf dem Zerti mit der der Uhr zu vergleichen. Ist ärgerlich aber abhaken und gut sein lassen.

max mustermann
19.07.2020, 10:21
Also Aufkleber 16610 + Seriennummer + interne Nummer von Wagner ist drauf... verkauft wurden auch wirklich beide Uhren von Wagner, einzig 8.8. und 8.9. ist irgendwie ein eigenartiger Zufall...

Nocheinmal: das Muster ist bekannt, die Aufkleber gibt's rollenweise und Zertis auch, die riechen sogar alt.



Und @weckerwin oder so ähnlich: wenn man keine Ahnung hat, kann man auch mal die Klappe halten (frei nach Nuhr)

Uhrendicki
19.07.2020, 10:24
Ärgerlich , aber es ist so wie Wolli sagt, abhaken. Falls man überhaupt über Schuld reden kann, dann müsstest du dich über dich selbst ärgern.

Das war genau mein erster Gedanke. Und auch wenn man hier und da für so etwas ausgelacht wird, das ist immer das erste was ich mache, selbst beim Konzi überprüfe ich sämtliche Angaben/Dokumente.

Nebenaspekt zum Verkaufspersonal: in diesem Falle sind die da tatsächlich "raus", trotzdem fällt mir zunehmend auf, dass es hier ganz viele Smarties mit gefährlichem Halb- oder Nichtwissen gibt, insbesondere bei den chiquen Filialisten.

flip74
19.07.2020, 10:26
trotzdem fällt mir zunehmend auf, dass es hier ganz viele Smarties mit gefährlichem Halb- oder Nichtwissen gibt, insbesondere bei den chiquen Filialisten.


so sieht’s aus Dirk

wolli
19.07.2020, 10:26
Manchmal gehts auch andersherum! Ich habe letztens eine Uhr im öffentlichen Verkauf gesehen die mit Papieren verkauft wurde. Zu der Zeit wo die Uhr bei mir war hatte sie keine Papiere!

max mustermann
19.07.2020, 10:32
genau das meinte ich.... :rofl:

jekyller
19.07.2020, 10:33
Nocheinmal: das Muster ist bekannt, die Aufkleber gibt's rollenweise und Zertis auch, die riechen sogar alt.



Und @weckerwin oder so ähnlich: wenn man keine Ahnung hat, kann man auch mal die Klappe halten (frei nach Nuhr)


Danke für die Info, aber wenn es so ist, wie du schreibst, dass alles möglich ist, wie kann ich dann überprüfen lassen, ob es echt ist? Und v.a. von wem?

max mustermann
19.07.2020, 10:37
Das kann ich dir auch nicht sagen. Dem Wagner ist es wurscht und er würde es nicht erkennen, ich auch nicht und Genf shiced auf sowas. :ka:

volvic
19.07.2020, 10:40
Manchmal gehts auch andersherum! Ich habe letztens eine Uhr im öffentlichen Verkauf gesehen die mit Papieren verkauft wurde. Zu der Zeit wo die Uhr bei mir war hatte sie keine Papiere!

Von Privat oder Händler?

jekyller
19.07.2020, 10:41
Das kann ich dir auch nicht sagen. Dem Wagner ist es wurscht und er würde es nicht erkennen, ich auch nicht und Genf shiced auf sowas. :ka:

Der VK vom Wagner hatte es ja in der Hand und ist ja damit verschwunden, um die Seriennummer zu überprüfen, also ja, der hat und hätte es nicht erkannt

hugo
19.07.2020, 10:43
Trete dir selber 2-3 mal voller Wut in den A....,du selber hast schließlich beim Kauf am meisten gepennt.
Und hör auf jetzt verzweifelt einen Schuldigen zu finden.
Der Drops ist gelutscht,das Garantiezertifikat wertlos,der Wecker etwas weniger wert (aber immerhin noch etliche € mehr als beim Kauf),da wird dir keiner was neues ausstellen,keiner die Sache nach 15 Jahren berichtigen .....
Abhaken und weiter leben.

runner666
19.07.2020, 11:04
Könnte es nicht auch sein, dass der anonyme Käufer bei Wagner beide Uhren (mit Abstand von einem Monat) gekauft hat und er dann beim Weiterverkauf selbst die Unterlagen vertauscht hat ?

Bis auf eventuell unglückliche Kommunikation seitens Wagner (wenn es denn so ist, manchmal nimmt man die Situation aus Wut auch etwas anders war, wenn man seinen Willen nicht bekommt, jedoch waren wir alle nicht dabei) sehe ich hier kein Fehlverhalten des Konzis.

Series3 ExMoD
19.07.2020, 11:05
Auch wenn dir das nicht weiterhilft:

Sieh doch das Positive: Du setzt dich heute Abend auf deine Terrasse, Glas Whisky und entklebst die Uhr. Mach am besten nebenbei ein schönes Video für Youtube: "16610LV - unboxing und Entkleben"
Du hast den Moment für immer und ewig festgehalten. Das Video wird tausende Male angesehen. Wenn du damit noch Geld machst, kaufst du dir einfach wieder ne verklebte mit den richtigen Papers.

UND: du kannst die Uhr ganz entspannt tragen.

flip74
19.07.2020, 11:07
Auch wenn dir das nicht weiterhilft:

Sieh doch das Positive: Du setzt dich heute Abend auf deine Terrasse, Glas Whisky und entklebst die Uhr. Mach am besten nebenbei ein schönes Video für Youtube: "16610LV - unboxing und Entkleben"
Du hast den Moment für immer und ewig festgehalten. Das Video wird tausende Male angesehen. Wenn du damit noch Geld machst, kaufst du dir einfach wieder ne verklebte mit den richtigen Papers.

UND: du kannst die Uhr ganz entspannt tragen.

Auja, Uhr entkleben und - total verrückt - tragen!!:jump:

MKTile
19.07.2020, 11:13
Auja, Uhr entkleben und - total verrückt - tragen!!:jump:
Wer macht denn so etwas?:bgdev:

jekyller
19.07.2020, 11:16
246604

Nö, brauche nix entkleben, habe ja meine Erstbesitz-LV aus 2007 zum Rocken!

Alp
19.07.2020, 11:16
Früher nannte man das Ketzerei:D

LeonardoDaVinci
19.07.2020, 11:27
..... und - total verrückt - tragen!!:jump:

Wie bist Du denn drauf? Geht ja gar nicht

;):D:dr:

Uhrahn
19.07.2020, 11:27
Das kann ich dir auch nicht sagen. Dem Wagner ist es wurscht und er würde es nicht erkennen, ich auch nicht und Genf shiced auf sowas. :ka:

Und ich dachte Genf würde Auskunft geben ob das Zerti auch wirklich passend zur Auslieferung ist, also ob der LC stimmt und
ggbf. der Konzi, dessen Stempel vielleicht drauf ist.

Wenn Genf darauf sh...wie Du schreibst;), dann kann ich mir eine Überprüfung ja schenken...

Frage deshalb nach, da ich eine Zenith aus 1995 habe mit Wempe Zerti und die mir bei einer Revi gesagt haben sie hätten keine Unterlagen mehr aus der Zeit, aber Genf könnte das prüfen=(

Alp
19.07.2020, 11:31
Von Privat oder Händler?

Das wäre wirklich interessant.

rudi
19.07.2020, 14:12
Hi Robert,

das war Wagners Fehler, nicht deiner, ich würde auf ein Bestätigungsschreiben bestehen, dass beim Kauf die Zertis verwechselt wurden und der andere Käufer nicht auffindbar ist, wenn er nicht in die Gänge kommt, würde ich zum Anwalt gehen.

Alp
19.07.2020, 14:19
Und was könnte der Anwalt dann machen?
Selbst mit so einem Schreiben ist der "Schaden" beim Verkauf vorhanden.

madmax1982
19.07.2020, 14:31
Nen Anwalt einschalten weil beim Kauf einer Uhr vor 15 Jahren ein Zerti vertauscht wurde?!?? :rofl:

wolli
19.07.2020, 14:32
Hi Robert,

das war Wagners Fehler, nicht deiner, ich würde auf ein Bestätigungsschreiben bestehen, dass beim Kauf die Zertis verwechselt wurden und der andere Käufer nicht auffindbar ist, wenn er nicht in die Gänge kommt, würde ich zum Anwalt gehen.

Ohne jegliche juristische Vorbildung meine Meinung dazu: Wie soll der Threadstarter denn den Uhrenhändler auffordern? Die haben doch gar kein Vertragsverhältnis?
Ich glaube wenn dann hilft hier nur nettes Nachfragen und nicht der Anwalt!

famoso_lars
19.07.2020, 14:33
oh mann als wäre es Absicht gewesen. Pech gehabt und selbst besser checken, wieso dem Juwelier ankreiden was dir später selbst nicht aufgefallen ist. 15 Jahre, wen interessiert...

Lexus877
19.07.2020, 14:45
Wen’s interessiert? Offensichtlich jemanden, der Uhren verklebt als Anlage kauft, um später den maximalen Gewinn rauszuprügeln! Dann wird auch noch beim Kauf ein Fehler gemacht und nicht mal die Seriennummer abgeglichen... Und dann soll der böse Konzi vor 15 Jahren Schuld gewesen sein?! Ich bin ehrlich gesagt verwundert über die ganzen unterstützenden Antworten hier.

Ich habe tatsächlich kein Mitleid und auch kein Problem damit das hier zu schreiben. Ich finds echt frech jetzt jemanden zu suchen, dem man die Schuld geben kann. Und jedem, der hier zu juristischem Vorgehen rät, kann ich nur empfehlen, wieder in die Realität zurückzukommen. So einen Blödsinn hab ich selten gehört.

VG
Alex

NOmBre
19.07.2020, 14:58
Ich biete max. 10k. Sofern die Uhr überhaupt echt ist.

Feuerzunge
19.07.2020, 15:05
Also echt jetzt - kann man das hier nicht einfach schließen/löschen?!

...oder ist das hier schon das "Sommerloch"?!

Grüßle Dietmar

hallolo
19.07.2020, 15:07
Das sind die unschönen Ausblühungen des Themas "Uhren als Investitionskauf", zumal der TS ja dieselbe Uhr schon besitzt. Wenn man dann beim Einkauf nicht aufpasst, passiert eben sowas. Anfängerfehler. Nun einen anderen Schuldigen suchen heißt für mich nicht in der Lage sein, Verantwortung zu übernehmen.

PCS
19.07.2020, 15:08
Wen’s interessiert? Offensichtlich jemanden, der Uhren verklebt als Anlage kauft, um später den maximalen Gewinn rauszuprügeln! Dann wird auch noch beim Kauf ein Fehler gemacht und nicht mal die Seriennummer abgeglichen... Und dann soll der böse Konzi vor 15 Jahren Schuld gewesen sein?! Ich bin ehrlich gesagt verwundert über die ganzen unterstützenden Antworten hier.

Ich habe tatsächlich kein Mitleid und auch kein Problem damit das hier zu schreiben. Ich finds echt frech jetzt jemanden zu suchen, dem man die Schuld geben kann. Und jedem, der hier zu juristischem Vorgehen rät, kann ich nur empfehlen, wieder in die Realität zurückzukommen. So einen Blödsinn hab ich selten gehört.

VG
Alex

Ein wenig hart gewählte Worte vielleicht, im Kern kann ich da dennoch aber nur 100% beipflichten.

rudi
19.07.2020, 15:08
Jetzt beruhigt euch mal wieder, Fakt ist, der Konzi hat einen Fehler gemacht, wo ist das Problem, eine Bestätigung zu schreiben, ob es dann beim Verkauf nützt, ist eine andere Sache.

Alp
19.07.2020, 17:15
Aber du wolltest doch den Anwalt :D

vivicorsi
19.07.2020, 17:45
Ein wenig hart gewählte Worte vielleicht, im Kern kann ich da dennoch aber nur 100% beipflichten.

Schuld ist keine Frage des persönlichen Gefühls, sondern eine Frage von Fakten.
Ob man Wiederverkäufer gut oder schlecht findet, hat damit nichts zu tun.
Fakt ist der Verkäufer hat einen Fehler gemacht.

Ralf1975
19.07.2020, 18:10
Fakt ist der Verkäufer hat einen Fehler gemacht.

....den Du wie beweist?

Denke auch mit Freundlichkeit erreicht man da wenn überhaupt etwas.

Mal so als Denkanstoßm eventuell gefällt Dir ja eine aktuelle Uhr aus dem Rolexprogramm, fragen kostet ja nichts.

max mustermann
19.07.2020, 18:17
Fakt ist, wenn die Papiere usw. echt sind, daß die Schlamperei dieses Konzessionärs denjenigen, der die Uhr als Anlage gekauft hat, um ein paar tausend Euro gebracht hat.

Den Member hier, der i.d.R. wegen 50 Euro schon lautstark im Lebenshilfe-Unterforum nach dem Anwalt schreit, möchte ich hier sehen, dem das völlig egal wäre...... :grb:

Andro
19.07.2020, 18:21
Wo Menschen arbeiten passieren leider solche Dinge,hier mal ein Bild von mir.
Am besten Füße still halten und damit Leben,sich den Konzi "zu versauen" macht es nur noch schlimmer.


https://up.picr.de/39042772ay.jpg

Alp
19.07.2020, 18:22
:ka:

Ralf1975
19.07.2020, 18:32
Fakt ist, wenn die Papiere usw. echt sind, daß die Schlamperei dieses Konzessionärs denjenigen, der die Uhr als Anlage gekauft hat, um ein paar tausend Euro gebracht hat.

Den Member hier, der i.d.R. wegen 50 Euro schon lautstark im Lebenshilfe-Unterforum nach dem Anwalt schreit, möchte ich hier sehen, dem das völlig egal wäre...... :grb:

Die im Beitrag #29 genannten Möglichkeit ist aber nicht auszuschliessen und daher wäre ein freundliches Gespräch mit der GF wohl das beste und warum sich nicht auf den Kauf einer neuen Uhr einvernehmlich einigen. Alles andere würd wohl nicht zum Erfolg führen.

Geraldo
19.07.2020, 18:37
Wen’s interessiert? Offensichtlich jemanden, der Uhren verklebt als Anlage kauft, um später den maximalen Gewinn rauszuprügeln! Dann wird auch noch beim Kauf ein Fehler gemacht und nicht mal die Seriennummer abgeglichen... Und dann soll der böse Konzi vor 15 Jahren Schuld gewesen sein?! Ich bin ehrlich gesagt verwundert über die ganzen unterstützenden Antworten hier.

Ich habe tatsächlich kein Mitleid und auch kein Problem damit das hier zu schreiben. Ich finds echt frech jetzt jemanden zu suchen, dem man die Schuld geben kann. Und jedem, der hier zu juristischem Vorgehen rät, kann ich nur empfehlen, wieder in die Realität zurückzukommen. So einen Blödsinn hab ich selten gehört.

VG
Alex

Das mit den 15 Jahren verklebt und aufgehoben ist die eine Sache aber wenn ich es richtig verstanden habe hat er zu seiner damals neu gekauften Uhr ein Zertifikat oder Garantiekarte einer anderen Uhr erhalten. Also ich habe schon einige neue Uhren beim Konzi gekauft und immer sofort getragen und nie die Seriennummer der Uhr mit den Papieren verglichen. Da habe ich mich bisher immer auf den Konzi verlassen und würde falls ich die Uhr nach 15 Jahren tragen verkaufen sollte die selbe Situation haben...;) Prost aus dem schönen südlichen Niederösterreich. :dr:

lg
Geraldo

Arbolito78
19.07.2020, 18:55
Wo Menschen arbeiten passieren leider solche Dinge,hier mal ein Bild von mir.
Am besten Füße still halten und damit Leben,sich den Konzi "zu versauen" macht es nur noch schlimmer.


https://up.picr.de/39042772ay.jpg

Was ist da:ka:

madmax1982
19.07.2020, 18:56
Fakt ist, wenn die Papiere usw. echt sind, daß die Schlamperei dieses Konzessionärs denjenigen, der die Uhr als Anlage gekauft hat, um ein paar tausend Euro gebracht hat.

Den Member hier, der i.d.R. wegen 50 Euro schon lautstark im Lebenshilfe-Unterforum nach dem Anwalt schreit, möchte ich hier sehen, dem das völlig egal wäre...... :grb:

Oscar, der TS war aber nicht der, der die Uhr vor 15 Jahren bei dem Konzi gekauft hat...

madmax1982
19.07.2020, 18:57
Was ist da:ka:

2000 gabs weder 116610 noch scheckkartenzerti

löwenzahn
19.07.2020, 18:58
......Nun einen anderen Schuldigen suchen heißt für mich nicht in der Lage sein, Verantwortung zu übernehmen.

Aus jeder Verantwortung muß eine Haftung erwachsen. Haften muß wohl der TS für seine Nachlässigkeit die Seriennummern zu vergleichen.
Wobei ich denke, dass nur der Veräußerungsgewinn niedriger ausfallen und der TS trotz allem mit einem Plus aus der Sache kommen wird.

Michael

_Jan_
19.07.2020, 18:58
Die Karten gab es 2000 noch nicht. Sollte sicher 2020 heißen.
Soweit ich es richtig in Erinnerung habe, kann man eine noch existierende Karte ggf tauschen lassen und den Fehler auszumerzen.
Nur eine verlorene Karte kann nicht neu ausgestellt werden.
Vielleicht habe ich das aber auch falsch in Erinnerung.

Edit: etwas zu spät ;-)

zmr
19.07.2020, 18:58
Was ist da:ka:
eine 6stellige aus 2000?

zmr
19.07.2020, 18:58
Die Karten gab es 2000 noch nicht. Sollte sicher 2020 heißen.
Soweit ich es richtig in Erinnerung habe, kann man eine noch existierende Karte ggf tauschen lassen und den Fehler auszumerzen.
Nur eine verlorene Karte kann nicht neu ausgestellt werden.
Vielleicht habe ich das aber auch falsch in Erinnerung.

eben :)

flyfisher
19.07.2020, 19:00
Wie geil! Wenn ich so ein Ding aus der Kategorie "eigendoof" fabriziert hätte, würde ich das irgendwie für mich behalten. Hier biste damit der Held und die Claqueure blöken noch "Anwalt" dazu...

Alp
19.07.2020, 19:03
2000 gabs weder 116610 noch scheckkartenzerti

Das lässt sich aber sicher leichter richten als die Sache beim TS, von daher ;)


Aus jeder Verantwortung muß eine Haftung erwachsen. Haften muß wohl der TS für seine Nachlässigkeit die Seriennummern zu vergleichen.
Wobei ich denke, dass nur der Veräußerungsgewinn niedriger ausfallen und der TS trotz allem mit einem Plus aus der Sache kommen wird.

Michael

Man stelle sich mal vor ein user hat so ein Angebot vorliegen und fragt hier wie üblich ab. Was wäre da wohl der Tenor?:bgdev:

Martensit
19.07.2020, 19:31
Wen’s interessiert? Offensichtlich jemanden, der Uhren verklebt als Anlage kauft, um später den maximalen Gewinn rauszuprügeln! Dann wird auch noch beim Kauf ein Fehler gemacht und nicht mal die Seriennummer abgeglichen... Und dann soll der böse Konzi vor 15 Jahren Schuld gewesen sein?! Ich bin ehrlich gesagt verwundert über die ganzen unterstützenden Antworten hier.

Ich habe tatsächlich kein Mitleid und auch kein Problem damit das hier zu schreiben. Ich finds echt frech jetzt jemanden zu suchen, dem man die Schuld geben kann. Und jedem, der hier zu juristischem Vorgehen rät, kann ich nur empfehlen, wieder in die Realität zurückzukommen. So einen Blödsinn hab ich selten gehört.

VG
Alex

Sehe ich auch so. Die Reaktionen sind vermutlich dem Phänomen geschuldet, dass alteingesessene Nutzer hier toleranter behandelt werden. Käme der Thread von einem Neuling, wäre er in den ersten fünf Beiträgen in seine Schranken gewiesen worden.

Der Konzi hat vor 15 Jahren VIELLEICHT einen Fehler gemacht. Die Ursache könnte auch woanders liegen. Beispiele wurden bereits genannt. Da die Uhr gebraucht gekauft wurde, lässt sich m. E. auch kein Rechtsanspruch ggü. dem Konzi ableiten. Beim Kauf von privat wurde etwas übersehen, was die Wertsteigerung mindert, daher lässt sich das wohl nur in der Kategorie „Pech gehabt“ verorten. Ansonsten bliebe noch die Option, den anderen Käufer ausfindig zu machen und zu tauschen, was sich wohl schwierig gestalten dürfte.

NOmBre
19.07.2020, 19:57
Er hat doch zwei LV Zuhause oder? Vllt hat er ja dort auch die Zertifikate vertauscht? :dr:

Ulkig find ich auch immer die Angabe: Lünetten Schutzring.

Keiner braucht den Kram

PCS
19.07.2020, 20:03
Schuld ist keine Frage des persönlichen Gefühls, sondern eine Frage von Fakten.
Ob man Wiederverkäufer gut oder schlecht findet, hat damit nichts zu tun.
Fakt ist der Verkäufer hat einen Fehler gemacht.

Die Uhr wurde mit einem Zertifikat verkauft, aus der eine 2-jährige Garantie hervorgeht. Wäre die Uhr irgendwann zwischen 2005 und 2007 in den Bereich eines Garantieanspruchs gekommen, und dieser wäre auf Grund des vertauschten Zertifikats abgelehnt worden, könnte man wohl irgendwelche rechtlichen Ansprüche daraus ableiten.

Ebenso, wenn dieses Zertifikat gleichbedeutend mit dem oft zitierten Fahrzeugbrief zu begreifen wäre. Beides ist nicht gegeben, die Sache 15 Jahre her. Ich will ja nicht bestreiten, dass das ärgerlich ist und sicher wäre ich darüber auch nicht amüsiert, nur letztlich sehe ich in dem Fall eindeutig den Zweitkäufer in der Pflicht. Kauft man eine gebrauchte Uhr, vergleicht man die Seriennummer. Dies nicht zu tun ist - sorry - leichtfertig. Und zwar aus vielerlei Gründen.

max mustermann
19.07.2020, 20:07
Oscar, der TS war aber nicht der, der die Uhr vor 15 Jahren bei dem Konzi gekauft hat...

Ist mir klar Max, in diesem Fall ist ja nicht der Erstkäufer durch die Schlamperei des Konzis geschädigt, sondern der TS, zumal er noch dazu wahrscheinlich wie üblich weit über Liste bezahlt hat.

Ich würde mir den Verkäufer suchen, denn der hat ihm ja die Uhr mit nicht dazugehörigem Zerti verkauft.....

Darth Vader
19.07.2020, 20:11
Ist mir bereits 2x passiert,:facepalm:zum Glück habe ich es aber immer selbst
Noch zeitgerecht beim Konzi bemerkt,;)seitdem nehme ich keine ungeprüfte Uhr
Mehr an,;)früher vor der Gravur war es natürlich aufwendiger und ich bin da teilweise
Auf Unverständnis beim Konzi gestoßen, wenn ich das Band demontieren ließ!=(

Gruß

Kurt

madmax1982
19.07.2020, 20:15
Da sind wir uns einig, Oscar.
Nur falls überhaupt Ansprüche bestehen sollten, dann gegen denjenigen, der die Uhr dem TS verkauft hat.
Kommt nur drauf an unter welchen Bedingungen die Uhr verkauft wurde.
Wenn sie von einem Händler (nicht Konzi) als Fullset mit Papers verkauft wurde, würde ich diesen Händler in der Verantwortung sehen wenn die Ansprüche nicht schon verjährt sein sollten was vom Kaufdatum abhängt.
Bei nem Privatkauf hätte ich noch mehr Zweifel.
Wie gesagt, der TS hätte das Set ja prüfen können...und das verdammt leicht.

Edit: gerade gesehen, selber Gedanke... :dr:

slimshady
19.07.2020, 20:27
Es werden jetzt sicherlich vielen Member die diesen Thread gelesen haben, die Seriennummern an ihren Uhren mit dem Zerti vergleichen. :D

Sub5
19.07.2020, 20:30
Trete dir selber 2-3 mal voller Wut in den A....,du selber hast schließlich beim Kauf am meisten gepennt.
Und hör auf jetzt verzweifelt einen Schuldigen zu finden.
Der Drops ist gelutscht,das Garantiezertifikat wertlos,der Wecker etwas weniger wert (aber immerhin noch etliche € mehr als beim Kauf),da wird dir keiner was neues ausstellen,keiner die Sache nach 15 Jahren berichtigen .....
Abhaken und weiter leben.

Und die Uhr ist nicht mal selbst dort gekauft. Verstehe daher das öffentliche „Konzi blaming“ nicht, zumal gerade Dieser noch einer von den Guten ist.
Wurde mich wundern wenn diese Kundenbeziehung, sofern sie jemals bestanden hat, weiteren Bestand hat.

Liebe Grüsse
Thomas

Hypophyse
19.07.2020, 20:35
Uhr wurde mir vom ankaufenden Händler retourniert

Im Händlerforum gibt's vermutlich auch einen Thread zu dieser Thematik.

Sub5
19.07.2020, 20:36
Was ist da:ka:

2000 wurden die so nicht verkauft.

Liebe Grüsse,
Thomas

jekyller
19.07.2020, 20:44
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen, sehr interessant, wie die Meinungen der einzelnen Member sind. Warum wer was Verklebtes kauft, sei dahingestellt. Aber:
Ich find es lustig, wie feinste Staubkörnchen unter dem Glas in Threads diskutiert werden, wie getragene Uhren als "gerockt" entwertet werden, aber auf die Idee, dass man bei einer verklebten NOS-Uhr das Band nicht abnimmt, weil es keiner ohne Spuren zu hinterlassen, kann, auf die Idee kommt keiner...

Egal, geärgert hat mich nicht so, dass es passiert ist, sondern wie mich der Konzessionär behandelt hat. Leider bin ich nicht der asiatische Tourist, dem man für schnelles Geld ne BiColor Datejust aufschwatzen konnte, sondern ein "Stammkunde" mit einem Problem, der sich nicht sofort als solcher geoutet hat. Das war nicht: "Tut uns leid, unser Fehler", sondern "Was wollens überhaupt?"

Um irgendwelche rechtlichen Schritte, Fristen...geht's mir gar nicht. Posten wollte ich es auf jeden Fall, vielleicht lest es ja wer, der dann nicht den gleichen Fehler macht!

Alp
19.07.2020, 20:54
Ein Stammkunde der sich nicht als solcher "outet"? Ich dachte immer die Konzis kennen ihre "Stammis":grb:

Martensit
19.07.2020, 20:55
Sehr ehrenwert, dass du davor warnst. In dem Zuge den Konzi samt Namen und Standort in die Pfanne zu hauen, hätte jedoch nicht sein müssen. Da wäre das direkte Gespräch mit ihm zielführender Gewesen.

jekyller
19.07.2020, 21:08
Wieso, reden wollte ja keiner mit mir? Und mich mit einer Echtheitsbestätigung abspeisen kommt einer Verarschung gleich.

jekyller
19.07.2020, 21:10
Ein Stammkunde der sich nicht als solcher "outet"? Ich dachte immer die Konzis kennen ihre "Stammis":grb:

Soviel Stammkunde, dass ich zum jährlichen Event/Präsentation geladen werde...Persönlich kennen, da lachen ja die Hühner

Alp
19.07.2020, 21:13
Hey, dann bin ich ja Stammkunde bei Rüschenbeck :jump:

jekyller
19.07.2020, 21:16
Und so viel Stammkunde, dass ich 116500 nach einem Jahr bekam

NOmBre
19.07.2020, 21:18
Ich glaube wir können dicht machen.

Schicht im Schacht.

kuntze
19.07.2020, 21:19
Es werden jetzt sicherlich vielen Member die diesen Thread gelesen haben, die Seriennummern an ihren Uhren mit dem Zerti vergleichen. :D

Habe ich tatsächlich jetzt mal bei meiner 116509 gemacht. :D
Beim Kauf von privat hier aus dem Forum vor 8 Jahren hatte ich das auch nicht gemacht.

Boris

Martensit
19.07.2020, 21:19
Wieso, reden wollte ja keiner mit mir? Und mich mit einer Echtheitsbestätigung abspeisen kommt einer Verarschung gleich.

Was wäre denn eine angemessene Reaktion gewesen? Der Konzi ist da machtlos und ist dir keine Rechenschaft schuldig. Das was du hier schilderst, ist lediglich deine Sicht der Dinge. Emotionsgeladen fasst man bestimmte Aussagen vielleicht falsch auf. Das Entgegenkommen mit der Echtheitsbestätigung ist zum einen das einzige, was der Konzi unternehmen kann und zum anderen ein adäquates Entgegenkommen. Ich hätte an Stelle des Konzis aber selbst dieses Angebot zurückgezogen, wenn ich diesen Thread hier gelesen hätte.

ibi
19.07.2020, 21:19
Von vertauschten zertis zum pullervergleich wer wann wo wie eingeladen wird.

Der porsche thread ist woanders :op:

wolli
19.07.2020, 21:23
Der porsche thread ist woanders :op:

Und das von einem SL 320 Fahrer (ohne Navi) ! :D Aber ehrlich, eigentlich kann hier zu! Alles ist mindestens doppelt bzw dreifach gesagt!!

ibi
19.07.2020, 21:25
Und noch paar andere vehicel:op: mit navis :gut:

Alp
19.07.2020, 21:28
Pulleralarm?:D

obiwankenobi
19.07.2020, 21:33
Die Reaktion des Verkäufers war auch unpassend, in diesem Kontext von "illegalem Weiterverkaufen zur "Gewinnmaximierung" zur sprechen.

Auf der anderen Seite kann man den Konzi auch verstehen: 15 Jahre später möchte jemand Schadensersatz für einen abgelaufenen Garantieschein haben, der eine "drastische Wertminderung" zu folge hat.

Irgendwie eigenartig die Situation. Wie ich finde, auf beiden Seiten.

PCS
19.07.2020, 21:35
Und so viel Stammkunde, dass ich 116500 nach einem Jahr bekam

Und dann stellste ihn als Dank so öffentlich bloß? :grb: Kann man machen....

obiwankenobi
19.07.2020, 21:39
:facepalm: +1

powidel
19.07.2020, 21:40
Thread kann zu...

Martensit
19.07.2020, 21:41
Und dann stellste ihn als Dank so öffentlich bloß? :grb: Kann man machen....

Wenn die Rendite nicht stimmt, gehen einige eben merkwürdige Wege. Oft sind dann die anderen schuld.

madmax1982
19.07.2020, 21:41
Und dann stellste ihn als Dank so öffentlich bloß? :grb: Kann man machen....

Krasser Volley! :dr:

powidel
19.07.2020, 21:42
Thread kann zu.

Alp
19.07.2020, 21:44
Nervöse Finger?
Drück doch einfach den Meldeknopf.

wolli
19.07.2020, 21:48
Zum Thema Konzi und Verständnis für unsere Sammlerwünsche hab ich noch ein feines Beispiel das zeigt das die Menschen dort teilweise ganz anders ticken.

Ich war vor rund 2 Wochen bei einem Konzi den ich mal in Zuge einer Dienstreise aufgesucht habe. Der nette Herr hat mir zwischenzeitlich eine blaue Sky-Dweller, eine DeepSea Cameron und eine Daytona geliefert! Einfach so, ohne Probleme und betteln!

Als ich jetzt die DeepSea abgeholt habe wurde ich von einer netten und kompetenten älteren Dame bedient. Im Rahmen unseres Gespräches hab ich immer wieder auf ihre Uhr geschaut um dann irgendwann mal zu fragen "das ist doch ne 6263, darf ich die mal sehen"?
Sie trug ne 6263 Sigma silbern mit nem Lederband einer 116519 und WG-Schließe, das Band war in den Anstössen etwas eingeschnitten worden. Einfach so! Auf die Frage ob sie wisse was sie anhabe bekam ich die Antwort "ne alte Uhr, hab ich mir von unserem Uhrmacher überarbeiten lassen, an die neuen Rolex kommen wir leider nicht ran. Ich finde sie schön weil sie wie ne Speedmaster aussieht!"

Naja, das kam sehr ehrlich rüber! Erzähle der Frau mal das 15 Jahre alte Papiere wichtig sind und manche ohne Hangtag und Lünettenschutz ihrer Uhr nicht mehr in den Schlaf finden!

slimshady
19.07.2020, 23:06
:supercool::jump::D:gut:

Vintage George
19.07.2020, 23:32
Durch mindestens 3 Hände gegangen und keiner hat’s kontrolliert?! Klingt seltsam alles.

Aber TS, du hast ja ein NOS full set gekauft. Wenn überhaupt, würde ich an deiner Stelle deinen Verkäufer kontaktieren.

Und ob der Konzi es vertauscht hat ist reine Spekulation. Gut möglich dass der Schmu danach kam.

jekyller
19.07.2020, 23:56
Ich denke, keiner wollte das Band abmachen, trotz Arbeit eines Profis sind jetzt leichte Spuren dran...Und ja, wenn ev der Erstkäufer 1 Monat später noch ne 16610 dort gekauft hat, dann könnte natürlich sein, dass...

Wetterstation
20.07.2020, 00:08
Warum wird nicht näher auf Post #29 eingegangen?

Das ist doch die wahrscheinlichste Lösung ....

Edit: ... ohh ... inzwischen schon

jekyller
20.07.2020, 00:21
Achso Denkfehler: das Datum des Kaufbelegs und des ausgestellten Zertifikats stimmen überein, sprich wurden am gleichen Tag ausgestellt. Aber die Uhr passend zur Nummer des Zertifikats wurde 1 Monat später verkauft, dh daheim vertauscht geht gar nicht

ROLlingEXport
20.07.2020, 10:00
Schuld ist keine Frage des persönlichen Gefühls, sondern eine Frage von Fakten.
Ob man Wiederverkäufer gut oder schlecht findet, hat damit nichts zu tun.
Fakt ist der Verkäufer hat einen Fehler gemacht.

+100

Es soll auch Zeiten gegeben haben, wo man beim Verkauf einer Oystersteel-Rolex Geld verbrannt hat bzw. nicht so viel Rendite erzielt hat, wie heutzutage. Den AD zu nennen, war vielleicht eher suboptimal.
Ich habe bis jetzt beim Uhrenkauf vom AD eigentlich noch nie, schon gar nicht bevor Rolex den Rehaut graviert hat, die Seriennummer überprüft. :weg:

mactuch
20.07.2020, 10:01
Dass Du Dich ärgerst, Robert, ist ganz verständlich. Freilich. Und dass Du die Seriennummern aus den von Dir genannten Gründen nicht gecheckt hast und das Band lieber dran lassen wolltest, kann ich auch nachvollziehen, denn mal ehrlich - wer denkt denn an sowas, wenn Die Uhr selbst offensichtlich echt ist? Mir jedenfalls hätte dasselbe auch passieren können. Ich verstehe dass Du Deinem Ärger ein Stück weit Luft machen möchtest und dass der Konzi sich wohl auch nicht so verhalten hat, wie Du es erwartet hast, als Du ihn drauf angesprochen hast.

"Schuld" in dem Sinne hast am Ende aber nur Du selber. Der Konzi hat seinerzeit zwar gepennt, doch das Zerti ist seit Ablauf der Garantie zumindest rein von seiner rechtlichen Bedeutung ein wertloses Stück Plastik. Und dass Menschen vor 15 Jahren sich entschieden haben, sich ein bestimmtes Modell auf die Seite zu legen, weil es vielleicht mal im Wert steigen könnte, sei doch bitte jedem zugestanden. Es war schließlich auch ein Risiko, denn genauso hätten die Preise auch in den Keller gehen können, weil heute alle nur noch Apple-Watches tragen. Wer das seinerzeit nicht getan hat und heute die Zeit zurückdrehen könnte, würde womöglich ähnlich handeln. Kein Grund, jemanden schräg anzumachen, nur weil er sich irgendwann von seinem Erwerb wieder trennt.

Edmundo
22.07.2020, 10:29
Und dann stellste ihn als Dank so öffentlich bloß? :grb: Kann man machen....

Vermutlich aber nur einmal. ;)

Geraldo
22.07.2020, 16:31
ein wertloses Stück Plastik.

Vor 15 Jahren wars glaube ich noch Papier, war bei meiner 16610 aus 2005 vom Konzi so aber vielleicht gabs da auch schon die Karte.
Und wertlos bezüglich Garantie ist natürlich vollkommen korrekt aber ein "Fullset" hat man halt nicht mehr in diesem Fall.
Beim Kauf meiner EX2 letztes Jahr habe ich meine EX1 als "Fullset" eingetauscht. Der Händler hat die Seriennummer von der Rehaut abgelesen und mit den Papieren verglichen. Würde mich schon interessieren wie er regiert hatte wenn die Nummern unterschiedlich gewesen wären...;)

Prost aus dem wunderschönen südlichen Niederösterreich! :dr:

lg
Geraldo

Salamander
28.07.2020, 12:43
Am Ende des Tages bin ich immer wieder erstaunt, wie manche Member hier mit den Problemen anderer umgehen. Hier werden Stunden damit verbracht, darüber zu diskutieren ob das Staubkorn an der Datumslupe bei einer neuen Uhr so sein darf oder nicht, aber wenn der Konzi einen Fehler macht dann soll man sich nicht in die Hose machen.

Klar hat der Robert einen Fehler gemacht und die Seriennummer damals nicht gecheckt. Das weiß er, aber um das geht es gar nicht. Der Konzi hat, so bestätigt er es ja auch mündlich, einen Fehler gemacht. Das passiert und wer den Robert kennt weiß, dass er ein wirklich entspannter Typ ist. Der erwartet da nicht, dass jetzt alle auf die Knie fallen und sich füßküssend bei ihm entschuldigen. Aber und das darf jeder erwarten, dass wenn man ein Fehler macht und diesen binnen 5 Minuten beheben kann, dann ist dies zu tun. Es kostet dem Konzi ein Blatt Briefpapier und ca. 0,0001ml Füllertinte für eine Bestätigung dass man damals einen Fehler gemacht hat. Nicht mehr, nicht weniger.

Ich an seiner Stelle wäre bei der alleinigen Aussage "illegal" schon an die Decke gegangen und hätte dem Typen mal schnell erklärt, was man Ende des Tages passiert wenn Rolex Stahlmodelle am Gebrauchtmarkt eben nicht mehr mit Aufschlag oder zum EK gehandelt wären. Dann ist es nämlich schnell vorbei mit der großen Liebe und die Jungs und Mädels können in ihren schicken Outfits mehrere Runden UNO oder sonst was spielen weil kein Kunde auch nur einen Fuß in den Laden setzt.

Uhrahn
28.07.2020, 15:04
:gut:

mephisto_4711
28.07.2020, 15:15
Schreib eine Nachricht an Rolex und bitte um Stellungnahme. Auf der Webpage loben die die großartige Kompetenz hier Fachhändler x mal.

Martin 840
28.07.2020, 19:09
Also ich kann den Ärger von Robert nachvollziehen!

Glaube es ist kein Verbrechen auch verklebte Uhren in der Sammlung zu haben. Oder muss man bei 3 Hulks beispielsweise alle 3 entkleben um nicht von manchen hier gesteinigt zu werden? Es reicht doch ein Tragemodell zu haben.

Die Uhr ist am Markt definitiv weniger wert ohne passendes Zerti. Ergo hat der Besitzer einen Vermögensschaden.
Da hier zumindest leichtes Verschulden vorliegt müsste der Konzi dafür einstehen, jedenfalls sicher der Grauhändler.

Die Art des Konzis war definitiv nicht OK, da der Mitarbeiter auch das Interesse eines Sammlers verstehen sollte....

Alp
28.07.2020, 19:17
Wie möge der Konzi denn dafür einstehen? Ein Vertauschbestätigungszertifikat wird die Wertminderung nicht wettmachen oder soll er den Wertverlust schätzen und ausbezahlen?
Und bzgl. der Aussagen von Gesprächspartnern, wir lesen hier immer nur eine Seite der Geschichte, gell?;)

hallolo
28.07.2020, 19:19
Der einzige echt bewertbare Schaden, der hier entstanden ist, ist der Full-Set Aufschlag des Grauen, zum Zeitpunkt als der TS die Uhr kaufte. Da das Set offensichtlich kein Full-Set ist. Falls die Uhr heute nackt mehr wert ist als der damalige Kaufpreis würde ich mich wieder hinlegen. Ansonsten würde ich versuchen rückabzuwickeln.

Martin 840
28.07.2020, 19:29
Ich finde die Story interessant und es sollte mal ein Jurist die Sache beurteilen.

Der Grauhändler hat definitiv Schadenersatz zu leisten und auch dieser hat nicht das Recht die Wandlung zu verlangen. Beim Grauen liegt ja auch Verschulden vor....ergo Wertminderung ist durch SV zu bestimmen.

Und JEDER von uns wäre mehr als sauer und enttäuscht!

Solon
28.07.2020, 19:29
Ich sehe nur, dass irgendwo in der Republik ein Rendite-Traum leicht "puff" gemacht hat. Als jemand, der sich als "Träger" definiert und nicht als "Sammler" ist das vollkommen ok. Ich weiß, dass das jetzt für den Geschädigten wenig emphatisch klingt.

Ich meine es gibt auf dem Weg zur vollendeten Wertanlage so viele Unwägbarkeiten (Naturgewalten, Diebstahl, Raub, Betrug beim Bezahlen etc), die ich Niemanden wünsche, die allerdings ein gewisses Risiko für einen Schaden ausdrücken. Zu der Liste eben kommt halt vertauschtest Zertifikat noch hinzu. Der Schaden ist allerdings nur in der eigenen Vorstellung da, weil man gehofft hatte, das geldmäßig Maximale aus seiner Wertanlage raus zu bekommen. Hat man sich dagegen die Jahre an dem Besitz der Uhr gefreut, am Tragen, am Anblick, also alleine am tatsächlichen Vorhandensein der Uhr... dann ist der tatsächliche Schaden durch das vertauschte Zerti erstaunlich gering. Ärgerlich? Im Sinne von überrascht sein. Ja. Dann wiederum im Kontext betrachtet: Egal.

Salamander
28.07.2020, 19:32
Wie möge der Konzi denn dafür einstehen? Ein Vertauschbestätigungszertifikat wird die Wertminderung nicht wettmachen oder soll er den Wertverlust schätzen und ausbezahlen?
Und bzgl. der Aussagen von Gesprächspartnern, wir lesen hier immer nur eine Seite der Geschichte, gell?;)

Wenn der Konzi das schriftlich bestätigt, sehe ich als Händler keinen Wertverlust. Es handelt sich schlicht um einen Fehler, welcher korrigiert und für den Sammler erklärbar gemacht wurde.

Alp
28.07.2020, 19:39
Der Grauhändler hat definitiv Schadenersatz zu leisten und auch dieser hat nicht das Recht die Wandlung zu verlangen. Beim Grauen liegt ja auch Verschulden vor....ergo Wertminderung ist durch SV zu bestimmen.

Mit welcher Begründung sollte da ein Richter Recht sprechen?


Wenn der Konzi das schriftlich bestätigt, sehe ich als Händler keinen Wertverlust. Es handelt sich schlicht um einen Fehler, welcher korrigiert und für den Sammler erklärbar gemacht wurde.

Meinte den Verlust der "Wertanlage".
Sicher würde es bei einem Verkauf etwas erklären, aber würde es dem VK in dem Falle helfen? Ich denke nicht.

Schmackofatz
28.07.2020, 19:52
Da hier zumindest leichtes Verschulden vorliegt müsste der Konzi dafür einstehen, jedenfalls sicher der Grauhändler.


Korrekt!

Ich würde als Grauhändler meinem Kunden sofort und ohne wenn und aber eine unkomplizierte Rückabwicklung anbieten und den Kaufpreis nebst eventuell entstandenen Nebenkosten für den Versand vollumfänglich erstatten.

Auch wenn die gesetzlich geregelte Frist für eine Rückgabe von 14 Tagen bereits seit etlichen Jahren überschritten ist.

Das wäre doch ein optimaler Kundendienst!

max mustermann
28.07.2020, 19:53
Ich sehe nur, dass irgendwo in der Republik ein Rendite-Traum leicht "puff" gemacht hat.....

Geändert von Solon (Heute um 19:32 Uhr) Grund: letzter Satz raus, zu hart

Ui, ich fürchte, deine Schadenfreude hier in diesem Forum trägt nicht viel einem harmonischen Miteinander bei.

Ich habe dich mal abonniert!

Martin 840
28.07.2020, 20:15
Weil er vom Grauen ein LV Komplettpaket erworben hat zum Preis X. Ein Komplettpaket ist sicherlich preislich höher anzusiedeln. Da der Käufer das Recht hat zu Wandeln aber nicht die Pflicht, da es ja am Markt nich Komplettpaket gibt ist der Schaden aufgrund des höheren Beschaffungswertes zu beurteilen.
Problematisch wäre es, wenn es auf der ganzen Welt kein Konplettpaket mehr geben würde.

Zur Not verkaufe ich eines meiner 😜

Alp
28.07.2020, 20:17
Nach Jahren (!) hat er noch das Recht? Hm, da würde mich mal die Meinung eines echten Juristen interessieren.

Martin 840
28.07.2020, 20:37
Ab Kenntnis des Schadens hat er glaube ich 3 Jahre Zeit.
Es geht ja nicht über die Schiene Gewährleistung, sondern Schadenersatz wo Verschulden vorliegen muss.

Ist ja bei versteckten Mängel im Baugewerbe auch so....sonst baue ich absichtlich versteckte Mängel ein in der Hoffnung mir Geld sparen zu können und es merkt keiner in den ersten 3 Jahren ;-)

Solon
28.07.2020, 20:42
Ich könnte mir vorstellen, dass es für jeden (glaubhaft) abstreitbar ist, daran Schuld zu sein. Solange die Seriennummern nicht beim Kauf abgeglichen wurden, ist es Risiko des Käufers. Das heißt es müsste auch einwandfrei nachgewiesen wurden sein, das exakt die gleiche Uhr verkauft wurde und nicht eine gleich aussehende Dritte.

nicsn
28.07.2020, 20:46
Er hat die Uhr nicht beim Händler gekauft, sondern von privat vor Jahren.
Wieso reden immer alle vom Grauhändler?

Martin 840
28.07.2020, 20:48
Leichte Fahrlässigkeit ist ausreichendes Verschulden des Konzis und auch des Grauen.

Es gibt leichte Fahrlässigkeit, grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz.

Und als Kunde muss ich kein Band zerlegen....

Alp
28.07.2020, 20:48
:ka:

haxx0ry
28.07.2020, 21:44
Ich darf zwar keine Rechtsberatung geben, aber dir vielleicht einen kleinen Hinweis geben, der dich selbst zum richtigen Ergebnis führen könnte:
In welchem Vertragsverhältnis steht der TE zu einem ggf. schadenersatzpflichtigen Händler?

awi2911
28.07.2020, 23:10
Woran macht Ihr fest, daß der Konzi das Kärtchen zu 100% vertauscht hat / bzw. „schuldig“ ist?
Wahrscheinlichkeit hin oder her.......und so sehr ich den Unmut verstehe und teile......aber Fakt ist Fakt
und ist hier, falls ich nicht nicht irre, nicht belegbar sondern eher „Mutmaßungen“.

Konzi könnte sagen....muss nach Kauf passiert sein. VK, muss der Konzi gewesen sein. Ein Festnageln und ein
Entschuldigungsschreiben wird daher, von beiden Seiten, nicht einfach. Da der Beweis befehlt....oder irre ich?

haxx0ry
28.07.2020, 23:17
...oder irre ich?

Nein.

Solon
28.07.2020, 23:20
Genau das meine ich ja auch. Hier wird eine Welle gemacht, ein Konzi öffentlich genannt und alle gehen davon aus, dass der TE oder derjenige (schuldige?) Verkäufer genau eine 16610LV besitzen/besaßen. Alleine die Kette, dass der Konzi was vertauscht haben muss und niemand sonst ist für mich als Außenstehenden nicht schlüssig belegt.

jekyller
29.07.2020, 10:02
Wieso nicht?

Micha2903
29.07.2020, 10:06
Wenn der Konzi das schriftlich bestätigt, sehe ich als Händler keinen Wertverlust. Es handelt sich schlicht um einen Fehler, welcher korrigiert und für den Sammler erklärbar gemacht wurde.

Ne, ein Bestätigungsschreiben wie auch immer kann niemals ein Ersatz für das echte Zerti sein. Sorry. Aber die Geschichte kann doch wirklich ganz leicht aus der Welt geschafft werden. Der Konzi soll seinem Kunden einfach eine Pepsi oder Daytona verkaufen und alles ist aus der Welt geschafft. :ka:

Sette
29.07.2020, 10:57
Natürlich kann die Vertauschung auch nach dem Verkauf durch den Konzi passiert sein.
Aber was spricht eigentlich gegen eine "Bestätigung", dass am DatumA die Uhr mit der SNrA und am DatumB die Uhr mit der SNrB verkauft wurde - wenn ich die Uhr mit der SNrA und das Zerti mit der SNrB besitze und vorlegen kann?
Ob's viel hilft ist fraglich, aber eine Erklärung bei einem Weiterverkauf ist's ja doch :op:

Salamander
29.07.2020, 11:04
Sagt mal Leute lest ihr eigentlich bevor ihr postet?

DER KONZI HAT DEM THREADSTARTER BEREITS MÜNDLICH BESTÄTIGT, DASS DER FEHLER IN DEREN HAUS PASSIERT IST.

So jetzt hat es hoffentlich jeder kapiert.

hugo
29.07.2020, 11:06
Geschäftsunterlagen werden/müssen 10 Jahre lang aufbewahrt werden.Der Verkauf fand vor 15 Jahren statt.Frage mich eh wie das heute so aus dem Stehgreif (ich schau mal schnell nach) noch nachvollziehbar ist bzw sein soll nach über ca. 3500 verkauften Rolexuhren.Sind schon reichlich Daten die da gesichtet werden müssen,auch wenn Monat und Jahr eventuell passen.Da schreibt kein Gewerbebetreibender heute mehr eine Bestätigung.

Ingo.L
29.07.2020, 11:11
Was soll eine solche Bestätigung denn auch bringen? Mehr wert ist das Paket (ich schreibe bewusst nicht Uhr, denn die ist immer das selbe wert) dadurch nicht. Mit passendem Zerti kostet es X, ohne dieses Y und mit einem netten Zettel vom Konzi immer noch Y.

madmax1982
29.07.2020, 11:43
Und der Stunt ist mittlerweile 15 Jahre her... :rolleyes:

Alp
29.07.2020, 12:43
Ne, ein Bestätigungsschreiben wie auch immer kann niemals ein Ersatz für das echte Zerti sein. Sorry. Aber die Geschichte kann doch wirklich ganz leicht aus der Welt geschafft werden. Der Konzi soll seinem Kunden einfach eine Pepsi oder Daytona verkaufen und alles ist aus der Welt geschafft. :ka:

Dann aber nur verklebt:op:

NicoH
29.07.2020, 12:58
Der Konzi soll seinem Kunden einfach eine Pepsi oder Daytona verkaufen und alles ist aus der Welt geschafft. :ka:

Das macht er sicher gerne, aber der hiesige Threadstarter ist nicht der Kunde des Konzessionärs, sondern der Zweitkäufer.

franklin2511
29.07.2020, 12:59
Geschäftsunterlagen werden/müssen 10 Jahre lang aufbewahrt werden.Der Verkauf fand vor 15 Jahren statt.Frage mich eh wie das heute so aus dem Stehgreif (ich schau mal schnell nach) noch nachvollziehbar ist bzw sein soll nach über ca. 3500 verkauften Rolexuhren.Sind schon reichlich Daten die da gesichtet werden müssen,auch wenn Monat und Jahr eventuell passen.Da schreibt kein Gewerbebetreibender heute mehr eine Bestätigung.

Würde mich doch sehr wundern, wenn ein Konzi die gesetzlichen Aufbwahrungsfristen einhält. ;) Glaub mir, ich weiß wovon ich rede.

Alp
29.07.2020, 13:02
Das macht er sicher gerne, aber der hiesige Threadstarter ist nicht der Kunde des Konzessionärs, sondern der Zweitkäufer.

Laut #82 ist er doch Stammkunde und hat schon ne Daytona von ihm bekommen.
;)

NicoH
29.07.2020, 13:03
Das habe ich natürlich gelesen und halte trotzdem an meiner Aussage fest.

Alp
29.07.2020, 13:04
edit

franklin2511
29.07.2020, 13:16
Wird immer abstruser, aber bei genauem Lesen der ersten Posts, fällt es mir jetzt auch auf. Beim Erstkäufer hätte ich die Empörung ja verstanden, aber wenn ich eine Krone gebraucht kaufe und nicht die Seriennumern checke, kann ich mich doch berechtigterweise nicht über den Konzi aufregen? 8o

Alp
29.07.2020, 13:19
Wenn du ihn als die Ursache des Wertverlustes ansiehst vermutlich schon;)

franklin2511
29.07.2020, 13:28
Den Wertverlust hätte er sich beim Kauf doch zunutze machen können.

ibi
29.07.2020, 13:38
Korrekt!



Auch wenn die gesetzlich geregelte Frist für eine Rückgabe von 14 Tagen bereits seit etlichen Jahren überschritten ist.



Und dieses Gesetzt gibt es in Froschhausen?

awi2911
29.07.2020, 13:44
Sagt mal Leute lest ihr eigentlich bevor ihr postet?

DER KONZI HAT DEM THREADSTARTER BEREITS MÜNDLICH BESTÄTIGT, DASS DER FEHLER IN DEREN HAUS PASSIERT IST.

So jetzt hat es hoffentlich jeder kapiert.

In welchem #Post denn?

NicoH
29.07.2020, 14:13
#1

awi2911
29.07.2020, 14:19
Und wo bestätigt in diesem Post der Konzi, dass „...der Fehler in deren Haus passiert ist“?
Ich lese nur heraus, dass die Fakten geprüft wurden:
1) Uhr und Kaufbeleg stimmen überein
2) Zerti gehört zur Uhr die einen Monat später verkauft wurde

Hab ich etwas vergessen / übersehen?

Edit: Denn diese Aussage, „...offensichtliche Fehler des Konzis“ stammt doch von Robert @jekyller - Intepretation in Bezug zu den o.g. Fakten und nicht vom Konzi selbst

Alp
29.07.2020, 15:28
Den Wertverlust hätte er sich beim Kauf doch zunutze machen können.

Hm?
Er wusste es doch beim privaten Kauf nicht und hatte es auch nicht geprüft. Von daher hat er für sich ein verklebtes Set zum damaligen Gebrauchtpreis für eben solches als Wertanlage gekauft.
Nun stellt er fest, dass es kein (richtig) vollständiges Set ist und ärgert sich über a) den Wertverlust und b) dass er somit vermutlich seinerzeit zuviel gezahlt hat.
Jetzt macht er sich Luft, was verständlich ist, und will den "Schuldigen" anprangern wobei wohl auch Schadenbegrenzung versucht wird.
Soweit menschlich für mich nachvollziehbar, nur sehe ich da wenig Chancen auf Erfolg.

obiwankenobi
29.07.2020, 15:33
Wenn er die besagte Uhr nicht von ihm gekauft hat, kann er auch keinen Ansprüche stellen.

Kunde dort zu sein reicht nicht aus. Es gab zwischen den beiden
einfach kein Rechtsgeschaeft zu der Uhr.

Aber dann dort aufzuschlagen wegen dem Zerti find ich schon krass. Insbesondere dann wegen
Geld zu fragen.

Jetzt find ich auch die Reaktion vom Verkäufer völlig richtig.

Ingo.L
29.07.2020, 15:35
Der Konzi hat wahrscheinlich einen Fehler gemacht, aber das ist unerheblich, da der Käufer als er die Uhr auf dem Sekundärmarkt gekauft hat nicht geprüft hat, ob die Uhr zum Zerti passt. So ist er halt der Renditemarkt, mal hat man Glück, mal hat man Pech :ka:

hallolo
29.07.2020, 15:39
Nochmal: der einzige Verlust ist doch der beim Kauf des Sets durch den TS als Full-Set (vermutlich zum FullSet Preis) vom Erstkäufer/Grauen.

franklin2511
29.07.2020, 15:43
Hm?
Er wusste es doch beim privaten Kauf nicht und hatte es auch nicht geprüft. Von daher hat er für sich ein verklebtes Set zum damaligen Gebrauchtpreis für eben solches als Wertanlage gekauft.
Nun stellt er fest, dass es kein (richtig) vollständiges Set ist und ärgert sich über a) den Wertverlust und b) dass er somit vermutlich seinerzeit zuviel gezahlt hat.
Jetzt macht er sich Luft, was verständlich ist, und will den "Schuldigen" anprangern wobei wohl auch Schadenbegrenzung versucht wird.
Soweit menschlich für mich nachvollziehbar, nur sehe ich da wenig Chancen auf Erfolg.

Eben, hätte er nachgeschaut, hätte er die Uhr günstiger kriegen können. Nun projiziert er seinen Ärger auf den Konzi.

Alp
29.07.2020, 15:44
Ach soooo. Ja klar:dr:

franklin2511
29.07.2020, 15:45
Immer wieder gerne! ;) :dr:

jekyller
29.07.2020, 16:58
Wenn er die besagte Uhr nicht von ihm gekauft hat, kann er auch keinen Ansprüche stellen.

Kunde dort zu sein reicht nicht aus. Es gab zwischen den beiden
einfach kein Rechtsgeschaeft zu der Uhr.

Aber dann dort aufzuschlagen wegen dem Zerti find ich schon krass. Insbesondere dann wegen
Geld zu fragen.

Jetzt find ich auch die Reaktion vom Verkäufer völlig richtig.

Dann wünsche ich Dir auch in Zukunft die gleiche Reaktion eines Verkäufers Deines Stammkonzis, wenn Du höflich um eine Auskunft bittest! Und was heißt wegen Geld fragen? Wer hat wegen Geld gefragt?

jekyller
29.07.2020, 17:16
Der Konzi hat mir den Fehler bestätigt, konnte mir aber mangels Daten nicht den Käufer der zweiten Uhr nennen, um ev. einen Kontakt zwecks Austausch des Zertis herzustellen. Außerdem habe ich die Rechnung von damals, wer sagt, dass ich nicht der Erstkäufer bin?8o:grb:
So wie Christoph schrieb, habe ich um eine Bestätigung gebeten, 2 Zeilen, wo draufsteht, dass dies das ausgegebene Zertifikat zu meiner Uhr ist. Für mich hätte das soweit gepasst.
Aber die Reaktion mancher Member war ja klar, wie kann man neben einer Trageuhr noch ein Verklebte besitzen...

Alp
29.07.2020, 17:22
Der Konzi hat mir den Fehler bestätigt, konnte mir aber mangels Daten nicht den Käufer der zweiten Uhr nennen, um ev. einen Kontakt zwecks Austausch des Zertis herzustellen. Außerdem habe ich die Rechnung von damals, wer sagt, dass ich nicht der Erstkäufer bin?8o:grb:
So wie Christoph schrieb, habe ich um eine Bestätigung gebeten, 2 Zeilen, wo draufsteht, dass dies das ausgegebene Zertifikat zu meiner Uhr ist. Für mich hätte das soweit gepasst.

So würde ich das zumindest interpretieren oder meinst du dich damit?


Kurz gefreut, weil für mich die Welt wieder soweit in Ordnung war, der Vorbesitzer reingewaschen...

ibi
29.07.2020, 17:22
@pelue: Nein, ich habe sie vor ein paar Jahren von privat gekauft

@kabelkasper: Nein, anscheinend nicht, ev. in beiden Fällen anonyme Barverkäufe? Schätze mit den derzeitigen Wartelisten ist es vielleicht leichter rauszufinden... Genau auf so eine Art Hilfestellung seitens des Konzis hätte ich ja gehofft, leider vergeblich

@powidel: ja, eh, stimmt; trotzdem bitte keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit von abgelaufenen Zertis


Der Konzi hat mir den Fehler bestätigt, konnte mir aber mangels Daten nicht den Käufer der zweiten Uhr nennen, um ev. einen Kontakt zwecks Austausch des Zertis herzustellen. Außerdem habe ich die Rechnung von damals, wer sagt, dass ich nicht der Erstkäufer bin?8o:grb:
So wie Christoph schrieb, habe ich um eine Bestätigung gebeten, 2 Zeilen, wo draufsteht, dass dies das ausgegebene Zertifikat zu meiner Uhr ist. Für mich hätte das soweit gepasst.
Aber die Reaktion mancher Member war ja klar, wie kann man neben einer Trageuhr noch ein Verklebte besitzen...



was denn nun?
ahh ok hast dich nochmal schnell aus der Affäre gezogen.

EDIT - in seinem korrigierten post stand: wer sagt denn das ich nicht der Erstkäufer bin?

jekyller
29.07.2020, 17:25
So würde ich das zumindest interpretieren oder meinst du dich damit?

Ist ja auch so und habe ich dem Konzi fairerweise sofort mitgeteilt. Aber wenn man es drauf anlegen möchte, auf der Rechnung steht kein Name...

Fabian.
29.07.2020, 20:48
Korrekt!

Ich würde als Grauhändler meinem Kunden sofort und ohne wenn und aber eine unkomplizierte Rückabwicklung anbieten und den Kaufpreis nebst eventuell entstandenen Nebenkosten für den Versand vollumfänglich erstatten.

Auch wenn die gesetzlich geregelte Frist für eine Rückgabe von 14 Tagen bereits seit etlichen Jahren überschritten ist.

Das wäre doch ein optimaler Kundendienst!

:bgdev: Sehr gut Peter!
Ja, so würde ich es als Händler auch handhaben. :D

Martensit
29.07.2020, 21:29
Selbst wenn der Konzi den Fehler eingestanden hat. Wie soll der TE beweisen, dass er diesen Fehler beim Erwerb der Uhr -ob Erst- oder Zweitkäufer- nicht billigend in Kauf nahm? Oder gibt es einen Kaufvertrag, in dem explizit beschrieben steht, dass die Seriennummer des Zertis zur Seriennummer der Uhr passen muss?

Vintage George
29.07.2020, 23:41
Sei letztendlich froh dass dein Käufer ( Händler) die Serial verglichen hat und nicht ein weiterer Kunde ins Spiel kommt.

Hoffe jeder versteht mittlerweile warum die Experten Michi, Peter usw bei Uhren Bewertungen oft erwähnen den Deckel kurz zu öffnen. Vertrauen ist das eine, Glück oder Pech das andere, die Wertentwicklung nicht vorhersehbar aber Kontrolle beim Kauf was man kauft darf kein Glück sein.
Besonders nicht als Invest, was ja völlig legitim ist.

jekyller
30.07.2020, 07:24
Sei letztendlich froh dass dein Käufer ( Händler) die Serial verglichen hat und nicht ein weiterer Kunde ins Spiel kommt.

Hoffe jeder versteht mittlerweile warum die Experten Michi, Peter usw bei Uhren Bewertungen oft erwähnen den Deckel kurz zu öffnen. Vertrauen ist das eine, Glück oder Pech das andere, die Wertentwicklung nicht vorhersehbar aber Kontrolle beim Kauf was man kauft darf kein Glück sein.
Besonders nicht als Invest, was ja völlig legitim ist.

Ja, da muss ich dir voll und ganz zustimmen!
Habe ja schon einiges an Lee(h)rgeld bezahlt, seit dem Kauf meiner ersten Krone 2007, aber man lernt echt nie aus.