Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Richemont-Umsatz bricht um 50% ein
Pharmartin
16.07.2020, 17:55
...ich stelle es mal hier ein:
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/handel/richemont-umsatz-im-ersten-quartal-um-knapp-50-prozent-eingebrochen-aktie-faellt-a-7c0819a7-db15-4072-8ca3-e4b131971335#ref=rss
Peterchens Mondfahrt
16.07.2020, 18:09
Danke Martin :gut:
siebensieben
16.07.2020, 18:22
Danke Dir! Weiß man eigentlich, wie groß der Uhrenanteil am Gesamtumsatz bei denen ist?
Wundert das? Läden zu und kein Onlinehandel und dann verkauft man nichts in 3 Monaten. Betrifft ja fast alle Firmen. Mittelfristig wird man eher sehen wo die Reise hingeht.
max mustermann
16.07.2020, 20:51
Swatch Group ist auch betroffen. -45 % hab ich in den Nachrichten gehört.....
Wie Elmar schon sagte ist das jetzt für die Zeit des mehr oder weniger globalen Lockdowns nicht so wirklich arg verwunderlich. Spannend ist, wie es jetzt weiter geht....
Herr Vorragend
16.07.2020, 21:10
Danke Dir! Weiß man eigentlich, wie groß der Uhrenanteil am Gesamtumsatz bei denen ist?
Hier kann man sich mal ein Bild machen.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/262723/umfrage/umsatz-von-richemont-nach-produktgruppen/
Der Umsatz im Bereich Uhren ist sogar um 56% runter - die Schmucksparte mit -41%.
Wie auch beim Automobilhandel wäre der Absturz noch viel heftiger ausgefallen, wenn es in China nicht schon wieder deutlich aufwärts ginge. Die Abhängigkeit von diesem Markt ist mittlerweile schon wirklich bedenklich.
Ist aber nicht verwunderlich, wenn man bedenkt wie groß die Volkswirtschaft dort ist und wie hoch das jährliche Wachstum ist bzw. war.
Der Umsatz im Bereich Uhren ist sogar um 56% runter - die Schmucksparte mit -41%.
Wie auch beim Automobilhandel wäre der Absturz noch viel heftiger ausgefallen, wenn es in China nicht schon wieder deutlich aufwärts ginge. Die Abhängigkeit von diesem Markt ist mittlerweile schon wirklich bedenklich.
Das mit der Abhängigkeit hat ein bisschen was von "den Geistern die ich rief"... Man hat die Kapazitäten bei vielen Herstellern kontinuierlich ausgeweitet, und die stets scheinbar unvermindert steigende Nachfrage - speziell nun Asien bzw. durch Asiaten rund um den Globus - auch möglichst optimal bedienen zu können. Wenn die wegen dieser Zielgruppe geschaffene Zusatzproduktion nun seine Abnehmer ausfallen, ist das eine erwartbare Konsequenz… Ich glaube, es wird an keinem Hersteller spurlos vorübergehen, doch diejenigen, die ihren Output in den letzten 10 bis 15 Jahren nicht übermäßig deutlich nach oben korrigiert haben, wie etwas PP oder AP, werden da wahrscheinlich etwas weniger stark betroffen sein.
Neal Caffrey
17.07.2020, 12:01
War zu erwarten, dass in Touristenhochburgen wo ein Konzi nacheinander gereiht ist, und die Touristen wegfallen keine Uhren mehr verkauft werden. War vorherzusehen. Und das die Asiatische Bevölkerung einfach unglaublich viel Geld bei uns in Europa lässt merke ich jedes mal wenn ich bei Wempe in Hamburg am Jungfernstieg bin und mindestens an 2-3 anderen Tischen gerade Asiatische Großfamilien bedient werden und ordentlich einkaufen.
Danke dir für den Bericht Martin
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.