PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2x Royal Oak Chronograph 25860ST "Kasparov" - faires Angebot?



LynX
13.07.2020, 19:22
Hallo Leute,

ich brauche eure Einschätzung zu zwei Angeboten von Cologne Watch. Die haben zur Zeit zwei Royal Oak Chronographen mit der Referenz 25860ST im Angebot - mit blauem Zifferblatt. Also genau die Ausführung in die ich mich vor einigen Jahren verliebt habe. Mit den neuen Chronos bin ich nicht ganz warm geworden und die 39mm passen einfach besser zu meinem 17cm HGU.

https://www.colognewatch.de/uhren/kd4363
https://www.colognewatch.de/uhren/kd4385

Jetzt die Frage(n):

Wie schätzt ihr den Zustand der beiden Modelle ein? Eine ist von 2001, die andere von 2006; sind die gleichwertig? Beim selben Preis würde man natürlich zur jüngeren greifen, oder?
Apropos Preis: Ist dieser angemessen für eine Uhr ohne Papiere? Über die Zeit habe ich für den Preis auch schon das komplette Paket gefunden, selten aber aus Deutschland. Hier wäre die Uhr in Köln direkt zu haben. Wie wichtig sind bei AP die original Papiere? Stellt einem AP ggf. bei der Revision neue bzw. Ersatzpapiere aus?

Fragen über Fragen...würde mich sehr über eure Meinung freuen. Insbesondere auch ob die 25860ST "Sinn" macht.

Liebe Grüße
Stephan

ManInTheMirror
13.07.2020, 21:01
Du kannst bei AP einen Stammbaumauszug ziehen. Ersetzt aber nicht die Papiere selbst.
Für mich muss eine RO unpoliert sein oder max. einmal perfekt aufgearbeitet, lieber Tragespuren als ne runde strahlende Uhr. Die Uhr lebt von ihren schrafen Kanten.

papagonzo
13.07.2020, 21:34
Ich kenne mich bei AP wenig bis gar nicht aus. Dafür ist mir der Händler umso besser bekannt. Beide Uhren liegen scheinbar in der Filiale in Düsseldorf und nicht in Köln. Die Bilder zeigen leider nicht immer zu 100% den tatsächlichen Zustand der Uhren. Daher würde ich sie auf jeden Fall vor Ort besichtigen. Die Preisgestaltung lässt erfahrungsgemäß einen gewissen Verhandlungsspielraum zu. Etwas geht bei denen immer. :gut:

LynX
13.07.2020, 22:11
Schon mal vielen Dank an euch beide.

Klar, die Uhr würde ich vor Ort natürlich am Handgelenk besichtigen und mich vom Zustand überzeugen. Ob Köln oder Düsseldorf ist am Ende auch wurscht, das geht von Frankfurt aus sehr zackig mit dem Zug.

@ Marcus: Machen die Uhren für dich einen sehr polierten Eindruck? Ich bin da echt Laie was das angeht.

Liebe Grüße
Stephan

Surforbiter
13.07.2020, 23:15
Wie poliert die Uhren sind, ist schwer zu sagen, weil die Fotos so überbelichtet sind. Aber bei der oberen scheint eine der schrägen Flächen schon ins Schraubenloch zu reichen. Ein Tipp: fühl mal auf der Nicht-Kronen-Seite die Flanke auf und ab - wenn die Uhr mehrmals poliert worden ist, dann steht der Deckel meistens ein gutes Stück über die Flanke.
Was ich bei der Kasparov in realita nicht so glücklich finde ist die unterschiedliche Farbe von Schrauben und Lynette.

watchwinder
14.07.2020, 07:16
Eine AP würde ich immer da kaufen, wo sie nicht vom Grauhändler nachpoliert wird, sondern bestenfalls unpoliert ist oder vom AP-Service kommt.

marathonisti
14.07.2020, 08:21
Auf den Fotos macht die 2001er Uhr einen besseren Eindruck für mich.Bei der 2006er sieht man am 6 Foto das die Gehäusekante und Lünettenkante nicht parallel verlaufen auch macht das Band der 2001er einen besseren Eindruck

Cineast
14.07.2020, 09:39
Was ich bei der Kasparov in realita nicht so glücklich finde ist die unterschiedliche Farbe von Schrauben und Lynette.

Dass ist doch bei allen Stahl AP RO so, weil die Lünette aus Stahl und die „Schrauben“ (die keine sind) aus Weißgold sind :ka:
Finde ich aber nicht störend, da die Lünette satiniert ist und die Schrauben poliert.

„Problematisch“ finde ich da eher die Weißgoldschrauben in Gelbgold-Modellen... soweit man von „Problem“ sprechen kann, in einer Gelbgolduhr Weißgoldschrauben zu haben ;)

dirkm
14.07.2020, 09:48
Also, ich nenne diese Schönheit ja mein Eigen - sehr coole Uhr und man sieht sie nicht so oft.
Wichtig sind tatsächlich die Kanten: die sollten richtig schön knackig sein - muss man in der Hand haben. Wichtig auch die Politur: die muss einfach stimmig sein bei einer Bearbeitung, v.a. da auf die Lünette achten.
Insgesamt eine der stimmigsten APs für mich, mit richtig sattem dunkelblauem Blatt - wenn alles passt: Go for it.
Wobei mir der Preis relativ hoch erscheint.

Surforbiter
14.07.2020, 10:23
Dass ist doch bei allen Stahl AP RO so, weil die Lünette aus Stahl und die „Schrauben“ (die keine sind) aus Weißgold sind :ka:
Finde ich aber nicht störend, da die Lünette satiniert ist und die Schrauben poliert.

„Problematisch“ finde ich da eher die Weißgoldschrauben in Gelbgold-Modellen... soweit man von „Problem“ sprechen kann, in einer Gelbgolduhr Weißgoldschrauben zu haben ;)

Bei den Kasparov scheint es aber eine andere Legierung zu sein als zum Beispiel bei den neuen Chronos oder meiner Offshore, bei der Kasparow wirken die Schrauben, die, da hast Du natürlich recht, Muttern sind, etwas kupfer-farben/wärmer. Zumindest bei der, die ich mal in der Hand hatte. Kann mich auch täuschen.

LynX
14.07.2020, 12:06
Wie poliert die Uhren sind, ist schwer zu sagen, weil die Fotos so überbelichtet sind. Aber bei der oberen scheint eine der schrägen Flächen schon ins Schraubenloch zu reichen. Ein Tipp: fühl mal auf der Nicht-Kronen-Seite die Flanke auf und ab - wenn die Uhr mehrmals poliert worden ist, dann steht der Deckel meistens ein gutes Stück über die Flanke.
Was ich bei der Kasparov in realita nicht so glücklich finde ist die unterschiedliche Farbe von Schrauben und Lynette.

Vielen Dank für den Tipp Florian. Werde ich machen, sobald ich eine in der Hand habe.


Auf den Fotos macht die 2001er Uhr einen besseren Eindruck für mich.Bei der 2006er sieht man am 6 Foto das die Gehäusekante und Lünettenkante nicht parallel verlaufen auch macht das Band der 2001er einen besseren Eindruck

Danke dir. Hatte auf den ersten Blick einen ähnlichen Eindruck. Auf den stark überlichteten Bildern aber in der Tat schwer zu erkennen. Da hilft nur sich das gute Stück mal selbst umzuschnallen.


Also, ich nenne diese Schönheit ja mein Eigen - sehr coole Uhr und man sieht sie nicht so oft.
Wichtig sind tatsächlich die Kanten: die sollten richtig schön knackig sein - muss man in der Hand haben. Wichtig auch die Politur: die muss einfach stimmig sein bei einer Bearbeitung, v.a. da auf die Lünette achten.
Insgesamt eine der stimmigsten APs für mich, mit richtig sattem dunkelblauem Blatt - wenn alles passt: Go for it.
Wobei mir der Preis relativ hoch erscheint.

Genau das find ich ja so toll - das Blau :verneig:
Hast du deine gebraucht oder neu gekauft? Falls gebraucht: vor dem Kauf zwischen der 25860 und der 26300 (Nachfolger) abgewägt?

Danke an alle bis hier her.
Ich höre leicht raus, dass es nicht unbedingt das Knaller-Angebot ist, aber ggf. bei persönlicher Besichtigung - und falls alles stimmig - zumindest kein Fehlkauf ist.

Devisioner
14.07.2020, 12:50
soweit man von „Problem“ sprechen kann, in einer Gelbgolduhr Weißgoldschrauben zu haben ;)

Made my day! :rofl:

P.S.: Mir gefällt der ältere ROC auch besser.

dkh99
05.09.2020, 13:54
Ich gehe davon aus, dass es keine von beiden geworden ist. Ich bin tatsächlich seit einigen Monaten auch auf dem Kasparov trip. Ich habe schon eine 15300 und möchte ihr gerne durch eine Kasparov Gesellschaft leisten lassen. Leider sind viele dieser Uhren schlicht verhunzt. Bei keiner anderen Uhr als bei der RO achte ich auf unpolierten Zustand. Ich habe sogar schon von AP selbst polierte Modelle gesehen: den Urzustand bekommt man schlicht nicht hin. Erst Recht wenn sich freie Uhrmacher da ranmachen. Deshalb war ich froh, meine 15300 vom Erstbesitzer zu kaufen, der die Uhr nur selten getragen hat und mir zugesichert hat, dass sie nie angerührt wurde.

Da nehme ich lieber paar Tragespuren in Kauf als einen verhunzten Schliff der RO.

Leider sind auch die Kasparovs extrem durch die Decke geschossen.

Dir viel Erfolg bei der Suche.

LynX
07.09.2020, 11:01
Es ist tatsächlich keine von beiden geworden. Ich bin dann aber über ein sehr nettes Forumsmitglied an eine 25860 in tadellosem Zustand gekommen. Der Thread hier hat sich also absolut gelohnt :)

Bei Gelegenheit lasse ich mal ein Foto im entsprechenden Thema.

P.S.: Der Schliff ist einfach bombe. Ist das wirklich so, dass selbst nach der teuren AP Revi der Schliff nicht wie fabrikneu aussieht (vorausgesetzt die Uhr war davor nicht zu sehr verkratzt/beschädigt)?

Chefcook
07.09.2020, 11:33
Die, die ich bisher gesehen hab, kamen von AP wie ladenneu zurück.

WoBe
08.09.2020, 14:42
Wenn die RO bei AP Deutschland revisioniert und Kopf und Band aufgearbeitet wird kommt die Uhr wie neu zurück. Sollte aber schon zuviel abgeschliffen worden sein kommt die Uhr mit dem Vermerk zurück, Aufarbeitung nicht mehr möglich. Dann geht nur noch neues Band und Gehäuse. Kommt aber selten vor.
Gruß Wolfgang

Flopi
08.09.2020, 19:34
Wenn die RO bei AP Deutschland revisioniert und Kopf und Band aufgearbeitet wird kommt die Uhr wie neu zurück. Sollte aber schon zuviel abgeschliffen worden sein kommt die Uhr mit dem Vermerk zurück, Aufarbeitung nicht mehr möglich. Dann geht nur noch neues Band und Gehäuse. Kommt aber selten vor.
Gruß Wolfgang

Genau so kenne ich das auch :gut:

LynX
08.09.2020, 21:55
Na also alles halb so wild. Gut, dass wir die die Gerüchte ausgeräumt haben.