Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AP-Preiserhöhung zum 1. Juli 2020
Devisioner
22.06.2020, 16:11
Im Nachbarforum hört man Gerüchte einer zweiten Preiserhöhung in diesem Jahr. Und zwar nach nur sechs Monaten. Habt Ihr schon was davon mitbekommen?
:grb:
Schade. Ich verstehe ja, dass Preise angepasst werden und ich verstehe auch, dass wir hier im Luxus-Segment unterwegs sind. Aber zweimal binnen sechs Monaten auf dasselbe Sortiment und ohne jeglichen sonstigen Mehrwert find ich schon schwierig. Wie viel Prozente waren es zu Beginn des Jahres? Hat das noch jemand parat?
Der Chrono ging glaube ich von 24.4 auf 27.0, wenn jetzt wieder 6% draufkommen ist er in 6 Monaten 4.2K teuer geworden.
Den alten Preis der 15500 weiß ich nicht genau, ich meine es waren 19.4 und nun 20.6
doctor4speed
22.06.2020, 17:23
jepp 6% gehen die preise hoch....:wall:
daher jetzt noch schnell zuschlagen Männer :D :jump:
Heute noch ein neues Band geordert ;-)
ehemaliges mitglied
22.06.2020, 18:42
Gilt dies für alle Modelle?
Selbst wenn AP die Preise verdoppeln würde, würde man viele Uhren jahrelang oder gar nicht bekommen. Da ist eine Preiserhöhung nur konsequent, zumal die Produktion dieses Jahr viel geringer ausfiel.
Und Rolex ist einfach für die gebotene Qualität zu billig. Das soll nicht hochmütig klingen, ist aber Fakt.
Uhrgestein42
22.06.2020, 19:52
Auch für das Luxussegment meiner Ansicht nach vollkommen überzogen. Das nimmt langsam absurde Züge an. Aber wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt kann man's natürlich tun. Fragt sich nur wie lange das noch gut geht. Wahrscheinlich müssen sie ihr Code 11.59 Desaster damit kompensieren. Das schafft die nicht aus eigener Kraft. Der Absatz dieser Modelle wird sich nach Preiserhöhung natürlich nicht gerade beleben. Mit jeder Preiserhöhung über das gesamte Sortiment wird AP noch mehr zu RO. Aber vielleicht ist das ja die Strategie. Wenn das mal auf Dauer gut geht.
descentropy
22.06.2020, 20:51
Woher kommt diese Information?
Duc Loan
22.06.2020, 20:53
Solange man die begehrten Modelle als normaler Kunde schlussendlich nicht erhält ist mir die Entwicklung herzlich egal.:weg:
Merci für die Info. In so kurzer Zeit mehrere Preiserhöhungen ist schon krass. Ist ja kein Geheimnis, dass AP die letzten Jahre die Preise der Royal Oak erhöht hat - um diese auf das selbe preisliche Niveau wie die der Nautilus zu setzen.
Lostinspace
22.06.2020, 22:20
Also zum 01.07. um 6 % hoch und gleichzeitig in D um 3% wieder runter :D
Patrick.n2018
22.06.2020, 22:30
Weiß jemand ob die Erhöhung auch für die 15407st gilt, da diese ja bereits massiv zu Beginn des Jahres um fast 20% verteuert wurde.
Also zum 01.07. um 6 % hoch und gleichzeitig in D um 3% wieder runter :D
Wohl eher nicht. Ich habe gehört, dass AP die Mwst-Absenkung nicht an Kunden weitergibt :grb:
Die PE selbst sehe ich sehr gelassen. Für mich haben sich AP, L&S und einige andere längst aus der Preisregion "rausgepreist", in der ich bereit bin, zu kaufen. Luxusprodukt hin oder her, mir fehlt mittlerweile völlig ein für mich persönlich nachvollziehbarer Gegenwert. Und da ich Uhren nur für mich ganz persönlich kaufe, entfällt bei mir komplett der Aspekt, eine bestimmte Uhr in meinem Umfeld präsentieren zu müssen.
Fazit: ich freue mich jeden Tag, dass ich die RO frühzeitig für mich entdeckt habe, damals bereit war, die zu der Zeit schon absurden Preise zu zahlen und mich viele Jahre auch an den selben Uhren erfreuen kann und nicht ständig was Neues brauche. Das entspannt ungemein.
Wohl eher nicht. Ich habe gehört, dass AP die Mwst-Absenkung nicht an Kunden weitergibt :grb:
Nach einem Anruf bei AP in Frankfurt muss ich mich korrigieren. Der freundliche Mitarbeiter sagte:
Die Preise für einzelne Uhren könne er noch nicht nennen, aber grundsätzlich würden die Preise um ca. 8% erhöht. Nach der Reduzierung der Mwst. würde die Erhöhung dann bei ca. 5% liegen (natürlich nur begrenzt bis Dezember 2020).
Lassen wir uns überraschen :grb:
Skullking
23.06.2020, 14:31
Merci für die Info. In so kurzer Zeit mehrere Preiserhöhungen ist schon krass. Ist ja kein Geheimnis, dass AP die letzten Jahre die Preise der Royal Oak erhöht hat - um diese auf das selbe preisliche Niveau wie die der Nautilus zu setzen.
Ja im gewissen Sinn ist hier ein höherer Preis auch nur ein Marketinginstrument. Was teuer ist, ist gut. Was teurer ist, ist besser. der AP Chrono z.B., wird so oder so verkauft.
Würde mich interessieren, wie weit sich eine Nautilus zu RO in Sachen Technik und Verarbeitung voneinander unterscheiden.
Roland90
23.06.2020, 16:19
Würde mich interessieren, wie weit sich eine Nautilus zu RO in Sachen Technik und Verarbeitung voneinander unterscheiden.
Meines Erachtens nach überhaupt nicht.
Ein Level.
Wobei es für die Royal Oak deutlich aufwendigere Werke gibt als für die Nautilus.
1325fritz
23.06.2020, 16:50
Hier eine interessante Gegenüberstellung der beiden.
https://watchreview.club/fratello-classic-pp-nautilus-5711-gegen-ap-royal-oak-15202/
Ja im gewissen Sinn ist hier ein höherer Preis auch nur ein Marketinginstrument. Was teuer ist, ist gut. Was teurer ist, ist besser. der AP Chrono z.B., wird so oder so verkauft.
Würde mich interessieren, wie weit sich eine Nautilus zu RO in Sachen Technik und Verarbeitung voneinander unterscheiden.
Wenn man Äpfel nicht mit Birnen vergleicht, fällt mir aus Sicht des Kunden ein wesentlicher Unterschied ein:
Während AP alle normalen Varianten der RO (37mm, 39mm, 41mm) mit 50m Wasserdichtigkeit angibt (auch die Uhren mit verschraubter Krone), ist die Nautilus (z.B. 5711) ebenfalls mit verschraubter Krone mit 120m Wasserdichtigkeit angegeben.
watchwinder
23.06.2020, 18:30
Ich denke, dass das noch ein paar Jahre gut geht und der Markt das dann nicht mehr mitmacht. Corona hat doch viele zum Nachdenken gebracht, was wirklich zählt. Da bin ich mal gespannt, wie lange die Uhrenindustrie da noch so hinlangen kann.
Lostinspace
23.06.2020, 20:29
Nach einem Anruf bei AP in Frankfurt muss ich mich korrigieren. Der freundliche Mitarbeiter sagte:
Die Preise für einzelne Uhren könne er noch nicht nennen, aber grundsätzlich würden die Preise um ca. 8% erhöht. Nach der Reduzierung der Mwst. würde die Erhöhung dann bei ca. 5% liegen (natürlich nur begrenzt bis Dezember 2020).
Lassen wir uns überraschen :grb:
Danke Ralf :gut:
Lostinspace
23.06.2020, 21:31
Hier eine interessante Gegenüberstellung der beiden.
https://watchreview.club/fratello-classic-pp-nautilus-5711-gegen-ap-royal-oak-15202/
Hatte ja mal zu den „guten Zeiten“ alle beisammen
Die 15202 fand ich sehr langweilig und hat mich als erstes wieder verlassen.
https://up.picr.de/38855489ri.jpeg
https://up.picr.de/38855494jz.jpeg
Uhrgestein42
23.06.2020, 23:04
Kannste mal sehen. Mir ging es mit der weißen 5711 so. Konnte mich so gar nicht überzeugen. Damals noch mit Rabatt aus dem Schaufenster gekauft. War wohl damals nicht der einzige, dem es so ging. Wie sich die Zeiten doch ändern
https://up.picr.de/38855489ri.jpeg
Trotz aller Langeweile - das Bild ist Dir sehr gut gelungen, Andy!
Finde auch das eine AP Royal Oak einfach Aufgrund der Produktionsmenge (Glaube es waren 40K und davon nur 5 % RO bei AP) Preislich sich immer weiter nach oben anpassen wird. Das Modell ist gefragt, zeitlos und mittlerweile füllen Sich auch in den Boutiqen die Listen mit Interessenten... Das Gleich gilt übrigens für die Nautilus Modelle.
Ist das Blaue Blatt von der 15202 das selbe wie bei der 15500 Boutique exklusiv ??
Roland90
24.06.2020, 06:55
Nein ist es nicht.
Das Tapisserie Muster ist bei der 15202 viel feiner und das Blau dunkler. Bei der 15500 ist das Blau metallischer, leuchtender.
Lostinspace
24.06.2020, 08:11
Kannste mal sehen. Mir ging es mit der weißen 5711 so. Konnte mich so gar nicht überzeugen. Damals noch mit Rabatt aus dem Schaufenster gekauft. War wohl damals nicht der einzige, dem es so ging. Wie sich die Zeiten doch ändern
Echt witzig Carsten, gerade die weiße vermisse ich ab und an.
Lostinspace
24.06.2020, 08:12
Matthias :dr:
Skullking
24.06.2020, 08:29
Hier eine interessante Gegenüberstellung der beiden.
https://watchreview.club/fratello-classic-pp-nautilus-5711-gegen-ap-royal-oak-15202/
Vielen Dank für den Link, sehr schöner Uhrenvergleich :gut:
Hatte ja mal zu den „guten Zeiten“ alle beisammen
Die 15202 fand ich sehr langweilig und hat mich als erstes wieder verlassen.
Spannend - bei mir war es genau andersherum.
Zur 5711 kam erst die 15300 und verließ mich wieder. Dann kam die 15202 und die Nautilus hatte keine Chance mehr, an den Arm zu kommen. Nach einem Jahr habe ich sie dann nochmals 1 Woche "zwangsweise" getragen und dann entschieden, dass sie geht. Bis heute habe ich die Nautilus keinen Tag vermisst und bin zum Schluss gekommen, dass ich nicht nur keine Daytona in der Sammlung brauche, sondern auch keine Patek :bgdev:
JamesMcCloud
24.06.2020, 19:39
Meines Erachtens nach überhaupt nicht.
Ein Level.
Handfinissage (Werk) ?
Chronometrie ?
WD ?
Das ist aber alles schon zu genüge hier und im PP UF durchgearbeitet worden .
Und weil es sich dabei um Glaubensfragen handelt, mag ein jeder nach seiner Façon selig werden .
JamesMcCloud
24.06.2020, 19:40
Die PE selbst sehe ich sehr gelassen. Für mich haben sich AP, L&S und einige andere längst aus der Preisregion "rausgepreist", in der ich bereit bin, zu kaufen. Luxusprodukt hin oder her, mir fehlt mittlerweile völlig ein für mich persönlich nachvollziehbarer Gegenwert. Und da ich Uhren nur für mich ganz persönlich kaufe, entfällt bei mir komplett der Aspekt, eine bestimmte Uhr in meinem Umfeld präsentieren zu müssen.
Fazit: ich freue mich jeden Tag, dass ich die RO frühzeitig für mich entdeckt habe, damals bereit war, die zu der Zeit schon absurden Preise zu zahlen und mich viele Jahre auch an den selben Uhren erfreuen kann und nicht ständig was Neues brauche. Das entspannt ungemein.
:gut:
Patrick.n2018
01.07.2020, 11:07
Hat jemand von euch ggfs. eine Übersicht der neuen AP Preise zum 01.07? Auf der HP sind nun alle Preise mit dem Vermerk "Preis auf Anfrage" versehen
Devisioner
01.07.2020, 12:52
Die neuen Preise sind jetzt zu sehen.
Patrick.n2018
01.07.2020, 13:04
Die neuen Preise sind jetzt zu sehen.
Danke im Schnitt 6% wenn die MwSt wieder auf 19% steigt
Surforbiter
01.07.2020, 16:53
Bei der 25721ST sind es 6.3 Prozent auf die Nettopreise, mit Erhöhung auf 19 wären es dann gute 9 Prozent. Schon happig in diesen Zeiten.
Schon happig in diesen Zeiten.
Wohl wahr, vor allem wenn man die PE zum 1.1.2020 noch mit einbezieht.
Wenn die Mwst. zum 1.1.2021 wieder auf 19% steigt, liegt die 15202 dann bei ca. 27500€ und der RO Chrono bei rund 28600€.
Andererseits: wenn diese Preise auf dem Graumarkt locker gezahlt werden, warum sollte dann AP selbst nicht die Preisbereitschaft der Kunden "mitnehmen"??
Letztens gab es doch eine Diskussion wie toll die -3% sind. Der Diver kostet 700€ mehr als gestern. Echt top, so eine Mwst-Senkung ;)
Viele Grüße, Marco
Roland90
01.07.2020, 18:50
Was hat die Senkung der Mehrwertsteuer mit den steigenden Preisen bei AP zu tun :grb:
Vielleicht das es maximal dreist ist, das auf den selben Tag zu legen. Ich würde gern die Reaktionen sehen. wenn Supermärkte, Möbelhäuser,... heute auch alle zufällig eine Preiserhöhung durchführen würden. Der Steuerzahler bringt 20 Mrd. für den Wiederanlauf der Wirtschaft auf. Da einige die Anschubfinanzierung offensichtlich nicht brauchen, sollte man demnächst zweimal nachdenken bevor man wieder die Gießkanne herausholt.
Viele Grüße, Marco
Surforbiter
01.07.2020, 19:04
Wohl wahr, vor allem wenn man die PE zum 1.1.2020 noch mit einbezieht.
Wenn die Mwst. zum 1.1.2021 wieder auf 19% steigt, liegt die 15202 dann bei ca. 27500€ und der RO Chrono bei rund 28600€.
Andererseits: wenn diese Preise auf dem Graumarkt locker gezahlt werden, warum sollte dann AP selbst nicht die Preisbereitschaft der Kunden "mitnehmen"??
Naja, wenn sich das Delta zwischen den Listenpreisen und den Preisen auf dem Gebrauchtmarkt noch weitet, kann das schon am Image der Marke kratzen. Ich denke, mit Ausnahme einiger weniger Modelle wirst Du die meisten AP-Referenzen in vier oder fünf Jahren nur mit großen Abschlägen verkaufen können. Vor allem die Bonbonfarben-Übergrößen-ROOs und die Code 11.59.
Patrick85
01.07.2020, 19:26
wenn das Delta kleiner wird, meinst Du sicherlich :)
Steelwrist
01.07.2020, 20:21
Sind die Preise nur in D gestiegen, oder auch in anderen Märkten ?
descentropy
02.07.2020, 11:38
Sind die Preise nur in D gestiegen, oder auch in anderen Märkten ?
Habe keinen direkten Vorher-Nachher-Vergleich für alle Modelle, aber die Royal Oak 15450 kostet noch immer genau gleich viel in Schweizer Franken.
Roland90
02.07.2020, 11:41
In D ist sie von 19.5 auf 20.1 gestiegen Inklusive 3% weniger Mwst.
Die Royal Oak Chrono kostet 27900 wie vor einem halben Jahr. :ka:
watchwinder
06.07.2020, 21:17
Das ist nicht korrekt. Hatte extra ein paar Tage vorher Screenshots gemacht - der Chrono kostete vorher glatt 27000€.
Roland90
06.07.2020, 21:20
Korrekt.
Ist um 900€ gestiegen
Lord of Doom
07.07.2020, 18:20
Vielleicht das es maximal dreist ist, das auf den selben Tag zu legen. Ich würde gern die Reaktionen sehen. wenn Supermärkte, Möbelhäuser,... heute auch alle zufällig eine Preiserhöhung durchführen würden. Der Steuerzahler bringt 20 Mrd. für den Wiederanlauf der Wirtschaft auf. Da einige die Anschubfinanzierung offensichtlich nicht brauchen, sollte man demnächst zweimal nachdenken bevor man wieder die Gießkanne herausholt.
Viele Grüße, Marco
Volle Zustimmung. Selbst als AP Fan und Besitzer muss man doch die ganze Firmenpolitik mittlerweile extrem kritisch sehen und konstatieren, dass das alles nur noch von einer- selbst für Verhältnisse des Luxussegments unsäglichen Gier getriebene Firmenpolitik ist.
Was hat denn AP so in den letzten 1-2 Jahren eigentlich den lieben langen Tag gemacht?
Sie releasen neue Modelle die irgendwo zwischen bestenfalls redundant (2020er Offshores) und Witz/ Zumutung liegen (Code 11:59), erhöhen in der Weltwirtschaftskrise zwei mal die Preise ohne entsprechende staatliche Vergünstigungen an die Kunden weiterzugeben, teilen gönnerhaft die Royal Oak- das einzige Modell das tatsächlich irgendjemand kaufen will- nur noch an VIPs zu und sind ansonsten damit beschäftigt, ihre langjährigen Vertriebspartner in die Nüsse zu treten um ein Boutique Only System zu etablieren mit dem einzigen Ziel, Fantasiepreise zu etablieren die am Markt und an der Realität vorbeigehen.
Kann man machen- muss man aber nicht machen.
Chris, Du bringst es auf den Punkt.
Gruß
Uwe
Volle Zustimmung. Selbst als AP Fan und Besitzer muss man doch die ganze Firmenpolitik mittlerweile extrem kritisch sehen und konstatieren, dass das alles nur noch von einer- selbst für Verhältnisse des Luxussegments unsäglichen Gier getriebene Firmenpolitik ist.
Was hat denn AP so in den letzten 1-2 Jahren eigentlich den lieben langen Tag gemacht?
Sie releasen neue Modelle die irgendwo zwischen bestenfalls redundant (2020er Offshores) und Witz/ Zumutung liegen (Code 11:59), erhöhen in der Weltwirtschaftskrise zwei mal die Preise ohne entsprechende staatliche Vergünstigungen an die Kunden weiterzugeben, teilen gönnerhaft die Royal Oak- das einzige Modell das tatsächlich irgendjemand kaufen will- nur noch an VIPs zu und sind ansonsten damit beschäftigt, ihre langjährigen Vertriebspartner in die Nüsse zu treten um ein Boutique Only System zu etablieren mit dem einzigen Ziel, Fantasiepreise zu etablieren die am Markt und an der Realität vorbeigehen.
Kann man machen- muss man aber nicht machen.
:gut:
Sehr schön zusammengefasst.
Das System funktioniert, da es noch eine Menge oberflächlicher Konsumenten mit zu viel zu schnell verdientem Geld gibt, die sich 5 Beine ausreißen, um AP ihr Geld ins AP House zu bringen und sich danach bei Instagram "wichtig machen".
Ich bin gespannt, ob die Corona-Krise daran mittelfristig etwas ändern wird.
Lord of Doom
08.07.2020, 11:22
:gut:
Sehr schön zusammengefasst.
Das System funktioniert, da es noch eine Menge oberflächlicher Konsumenten mit zu viel zu schnell verdientem Geld gibt, die sich 5 Beine ausreißen, um AP ihr Geld ins AP House zu bringen und sich danach bei Instagram "wichtig machen".
Ich bin gespannt, ob die Corona-Krise daran mittelfristig etwas ändern wird.
Ich würde es mir wünschen, es sieht aber nicht danach aus. Die Preise am Uhrenmarkt bleiben, stand jetzt sehr stabil. Gute Nachrichten natürlich für alles was man schon gehortet hat, schlechte Nachrichten für alles was man noch kaufen will. Die Royal Oak wird weiter steigen, kann gut sein dass die Nautilus-Spirale jetzt auch für die Royal Oak kommt und man in 2 Jahren beim Grauen 50k dafür latzen soll. Was nur keiner zu begreifen scheint, ist dass damit nicht die Marke exclusiver wird, das andere Zeug bei Patek kauft und will ja auch kein Mensch. Eigentlich ist das ein selbstgeschaffener Dämon der die Marke kannibalisiert. Kann bei AP auch gut passieren bzw. ist schon passiert.
Genauso würde ich mir wünschen, dass diese Firmenpolitik voll gegen die Wand fährt. Wenn die Zielgruppe nur noch Dritt-Welt Millionäre und Kaufkraftouristen aus China, Dubai, Indien, Russland etc. sind kann das Boutique Only System schon funktionieren. Dann haben sie es, aus ihrer sicht, richtig gemacht.
Persönlich bin ich in der glücklichen Lage, dass ich fast alles was ich wollte und brauchte noch gekauft habe als die alle noch nicht am Rad gedreht haben, weder Rolex noch AP. Ich schieß mir noch nen 44er Offshore Roseegold Chrono mit meinem (eingestellten) Wunschdial, natürlich beim Grauen und für unter Liste. Und dann bin ich, auch mit dieser Marke, durch. Dann können sich vma. die Chinesen und Scheichs mit der AP-Exclusivität bauchpinseln (vera*schen) lassen, ich bin raus. :flauschi:
.... Was nur keiner zu begreifen scheint, ist dass damit nicht die Marke exclusiver wird, das andere Zeug bei Patek kauft und will ja auch kein Mensch. ....
....
Persönlich bin ich in der glücklichen Lage, dass ich fast alles was ich wollte und brauchte noch gekauft habe als die alle noch nicht am Rad gedreht haben, weder Rolex noch AP. Ich schieß mir noch nen 44er Offshore Roseegold Chrono mit meinem (eingestellten) Wunschdial, natürlich beim Grauen und für unter Liste. Und dann bin ich, auch mit dieser Marke, durch. Dann können sich vma. die Chinesen und Scheichs mit der AP-Exclusivität bauchpinseln (vera*schen) lassen, ich bin raus. :flauschi:
Ich denke, dass die Vertriebs-/Preispolitik schon zu einer Veränderung der Marken-Wahrnehmung führt und positiv abstrahlt. Schönes Beispiel sind Rolex und Patek.
Bei Rolex werden mittlerweile sämtliche Sporties gekauft wie warme Semmeln - Hauptsache Rolex, entweder zum Posen oder mit der Hoffnung auf Spekulationsgewinne. Gleiches bei Patek: es gibt sicher einige, die die Aquanaut früher schick fanden. Aber das war eine kleine Gruppe. Mittlerweile - angeheizt vom Nautilus-Hype, gibt es auch einen Run auf die Aquanaut. Die Uhr hat sich jedoch nicht verändert und ist immer noch "häßlich". Nur - wie auch bei Rolex - werden sich viele diese Modelle jetzt schlicht "schön sehen".
Deine "glückliche Lage" teile ich :bgdev: und bin extrem happy mit dem, was im Haus ist. Und da ich auch nicht zu den Süchtigen gehöre, die ständig was Neues am Handgelenk brauche, werde ich mich daran noch viele Jahre erfreuen.
harry_hirsch
08.07.2020, 13:17
Sollen sie doch, es gibt ja noch mehr als genügend die drauf anspringen …. dumm halt nur bei AP dass die Marke immer auf die Royal Oak reduziert werden wird und alles andere wie Blei in den Regalen liegt.
Mal wieder ein neues Kapitel im "Uhrenzirkus", den ich inzwischen nur noch mit einem müden Lächeln betrachte (aber ist halt auch da wie bei so vielem …. in der Medizin nennt man ungebremstes Wachstum "Krebs").
Ich bin vor allem gespannt, wie es mit der Service Situation weitergeht (nicht nur, aber auch bei AP). Denn alle Haute Horologerie Marken produzieren heute viel mehr Uhren p.a. als noch vor ca. 10 Jahren. Und damit wird auch eine riesige Bugwelle an Service Arbeiten vor sich hergeschoben. Die Service Kapazitäten wurden lange Zeit kaum in dem Umfang ausgebaut wie es die Produktionskapazitäten erfordert hätten; zumal man die Uhrmacher ja erst viele Jahre anlernen muss. Was das für die Qualität bzw. Sorgfalt (bei gekürzten Arbeitszeit Vorgaben etc.), und die Wartezeiten bei Services bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen...
JamesMcCloud
08.07.2020, 18:44
Man darf gespannt sein
wohin sich das alles noch entwickeln wird - nicht nur bei AP .
Habe keinen direkten Vorher-Nachher-Vergleich für alle Modelle, aber die Royal Oak 15450 kostet noch immer genau gleich viel in Schweizer Franken.
So wie es aussieht, gab es in der CH keine Preiserhöhung. Denke ist ein Währungsausgleich, um den schwachen € auszugleichen.
15450 CH netto: 18.012 CHF
15450 D netto: 17.327€ was 18.400CHF entspricht. Mit 19% MwSt wäre es 18.000CHF
Ist also keine Preiserhöhung, sondern ein Währungsausgleich. Die MwSt Senkung in D kam zu kurzfristig und ist zeitlich begrenzt um es zu berücksichtigen.
Naja, die Bedingungen diesbezüglich waren aber für alle Player gleich...
Na ja, das mit dem Währungsausgleich kann man freilich so sehen Christoph, kann aber auch ein bisschen wohlwollendes Schönreden sein. Der Franken bewegt sich aktuell auf einem Niveau in etwa wie 2015/16, zwischenzeitlich war er mal der Euro mal etwas stärker und hat das wieder auf der Strecke gelassen. Am Ende hat eine Währungsbewegung weder in die eine noch in die andere Richtung in den letzten Jahren nicht von diversen Preisanpassungen abgehalten, die - soweit ich mich erinnern kann - ganz unabhängig von der Entwicklung der Währung hier in Deutschland immer nur nach oben gingen.
EDIT sagt, Percy war schneller. Und kürzer. :]
Solange die Nachfrage entsprechend groß ist, Wartezeiten bei Modellen bestehen und die Preise im Zweitmarkt teilweise deutlich über den Listenpreisen liegen, kann ein Hersteller die Preisbereitschaft der Kunden natürlich immer leicht mitnehmen durch noch eine Preiserhöhung.
Schwierig wird es, wenn der Hype eines Tages nachlässt und die Uhren wieder wirklich verkauft und nicht "verteilt" werden müssen. Preissenkungen im Luxusbereich und dann noch in einem Segment, wo es vielen Kunden auch extrem auf Werterhalt oder -steigerung ankommt, sind ein wirkliches Problem für die Markenwahrnehmung.
Aber ganz grundsätzlich denke ich, dass AP - wie auch viele andere Uhrenhersteller - ihre Positionierung und damit Kundengruppe komplett neu ausrichten. Der Trend geht immer deutlicher zur Zielgruppe der weltweiten Millionäre mit Einkommen, die im Jahr deutlich im höheren 6-stelligen Bereich liegen. Für gut verdienende Angestellte, die eine Uhr in erster Linie aus Freude an der Uhr kaufen und nicht primär als Investition sehen, preisen sich immer mehr Marken aus dem Bereich der Preisbereitschaft. 20.000 bis 35.000 € für eine Stahluhr muss man netto erstmal im Jahr übrig haben neben Familie, Wohnen, Essen, Klamotten, Auto, Reisen und Altersvorsorge.
Naja, auch da hat AP ja bereits Erfahrung sammeln dürfen. ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.