PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polieren ohne Materialabtrag?



Tobbi
21.06.2020, 11:45
Hallo zusammen,
war recht unregelmäßig hier die letzte Zeit, falls der Clip also schonmal Thema war, sorry!

Frage an die Cracks: Was passiert hier technisch gesehen? Wird da tatsächlich vorhandenes Material verschmolzen? Ist das glaubhaft?
https://youtu.be/i1L9izbVw8I

Feuerzunge
21.06.2020, 11:51
Hallo Tobias,

ohne den Link anzuschauen... wenn ich lese "Material verschmelzen"... puuh - sicher nicht!

Grüßle Dietmar

Analyst
21.06.2020, 12:04
Beim Polieren halte ich nicht für möglich die Temperatur zu erreichen, die erforderlich ist, um ein Metall zu schmelzen, welches im Uhrenbau verwendet wird.

Edmundo
21.06.2020, 13:04
Cool mit dem Werk drinnen :bgdev:

Jacek
21.06.2020, 13:09
und die Lünette drauf ... :wall:

und beim Verschmelzen würde die nette Dame sicherlich das Ding nicht einfach so in ihren zärtlichen Fingerchen halten können ;)

madmax1982
21.06.2020, 13:14
Hmmh, geschmolzen wird da wohl nix. Allenfalls kaltverformt; die Einschläge sind ja auch irgendwie reingekommen. Würd ich mal gerne live sehen; aber definitiv nicht mit meinen Uhren. :wall:
Ich frag mich mehr, wie man ne gute Uhr so malträtieren kann. Der Typ macht wohl regelmäßig Urlaub auf den Golanhöhen oder der entmilitarisierten Zone am 53. Breitengrad :ka: :bgdev:

Jacek
21.06.2020, 13:17
bei 8:33 min. sieht man übrigens ganz gut welche Delle ins Case poliert wurde, dann doch lieber unpoliert mit Tragespuren

Eureka
21.06.2020, 13:25
Cooles Video, ich würde der Dame meine Uhr aber nicht geben.

Alp
21.06.2020, 13:30
Ich frag mich mehr, wie man ne gute Uhr so malträtieren kann. Der Typ macht wohl regelmäßig Urlaub auf den Golanhöhen oder der entmilitarisierten Zone am 53. Breitengrad :ka: :bgdev:

Deine Frau trägt keine Uhr oder? :D

madmax1982
21.06.2020, 14:02
Nein, aus Gründen

Darth Vader
21.06.2020, 14:11
In Ösiland nennen wir so etwas eine widerwärtiges Luder!:bgdev::kriese::kriese::kriese:

Gruß

Kurt

madmax1982
21.06.2020, 15:12
Erklär mal bitte, was Du jetzt genau meinst.

Festival
21.06.2020, 15:17
In Ösiland nennen wir so etwas eine widerwärtiges Luder!:bgdev::kriese::kriese::kriese:

Gruß

Kurt

:bgdev:

Darth Vader
21.06.2020, 15:48
Erklär mal bitte, was Du jetzt genau meinst.

Die Dame verschleift die Uhr vor den Augen des Besitzers,:kriese: das nenne ich dann widerwärtig!;)

madmax1982
21.06.2020, 16:00
Ok ;)

Darth Vader
21.06.2020, 16:13
Wobei der Besitzer hat ja Freude damit und das ist das wichtigste!:gut:

Jacek
21.06.2020, 16:16
Ein ahnungsloser halt, könnte auch Rieger Kunde sein ;)

Darth Vader
21.06.2020, 16:17
Ist halt Schade um die Uhr!=(

ducsudi
21.06.2020, 16:49
Ein ahnungsloser halt, könnte auch Rieger Kunde sein ;)

Ich vermisse das zurücklehnen...;)

Eureka
21.06.2020, 16:57
Anie hat ja auf YouTube schon mehrere Uhren „poliert“. Am besten ist die Daytona die vor den Augen der Besitzerin Petra, komplett verschliffen wird. Und Petra freut sich darüber.

eri
21.06.2020, 16:59
..... es graust mit zutiefst wenn ich das sehe :motz:

Darth Vader
21.06.2020, 17:19
Anie hat ja auf YouTube schon mehrere Uhren „poliert“. Am besten ist die Daytona die vor den Augen der Besitzerin Petra, komplett verschliffen wird. Und Petra freut sich darüber.

:rofl::rofl::rofl:

nicsn
21.06.2020, 17:19
Anie hat ja auf YouTube schon mehrere Uhren „poliert“. Am besten ist die Daytona die vor den Augen der Besitzerin Petra, komplett verschliffen wird. Und Petra freut sich darüber.

Das? :D

https://m.youtube.com/watch?v=21DrOx3RjDA

Edmundo
21.06.2020, 18:17
Wow wow wow wow wow

:rofl:

Alp
21.06.2020, 18:21
Anie hat ja auf YouTube schon mehrere Uhren „poliert“. Am besten ist die Daytona die vor den Augen der Besitzerin Petra, komplett verschliffen wird. Und Petra freut sich darüber.

Na sie glänzt danach doch auch wieder so schön :D

Tobbi
21.06.2020, 19:14
Ok, Danke, also nichts Neues und auch keine Alchemie, alles andere hätte mich auch gewundert.

Magnum Fan
21.06.2020, 19:58
„perfect, perfect“, ich glaube mir wird schlecht... Das ist Sachbeschädigung! Ganz schlimm!

ibi
21.06.2020, 20:02
Sie ist die letzten Jahre immer auf der Inhorgenta und präsentiert den Poliermotor.
um Sie herum lauter Lustgreise die sich für die Maschine „interessieren“ aber der Dame heimlich in den Ausschnitt schauen :D
Ihre Polierergebnisse sind die reinsten Katastrophen

Clapton
21.06.2020, 21:07
Achtung: Das Betrachten dieser Videos kann körperliche Schmerzen verursachen :op:

Skip*17
21.06.2020, 21:34
Was noch dazu kommt ist, so lange wie sie die Uhr und die Schleifscheibe hält oder drückt muss die hunderte von Grad heiß werden. Und wie hier schon gesagt wurde inklusive Werk und Dichtung. Ich hab selber schon viel an Maschinen hobbymäßig poliert. Das Zeug wird innerhalb kürzester Zeit übelst heiß:kriese::kriese:

Alp
21.06.2020, 21:36
Na das "patentierte" Verfahren soll ja eben die Hitze abführen.:op:
Nicht nur Ti**en gucken auch mal die Kommentare lesen :D

Skip*17
21.06.2020, 21:49
Na das "patentierte" Verfahren soll ja eben die Hitze abführen.:op:
Nicht nur Ti**en gucken auch mal die Kommentare lesen :D

:oops:enttarnt:bgdev::bgdev:

Alp
21.06.2020, 21:50
Du Schelm :D

hugo
21.06.2020, 21:50
Wer selber ausprobieren möchte ..... Gibt es auch am großen Fluss.

Darth Vader
21.06.2020, 22:02
Mich würde ja interessieren wie viele Gehäuse Sie schon vermurkst hat!?:grb:

Sluggy
22.06.2020, 11:06
Zumal nur die perfekten Ergebnisse veröffentlicht werden :D

Steelwrist
22.06.2020, 13:31
Das Gerät ist eine Art Nietrad. Die Kerben schlagen dabei auf das Material und ziehen es ein wenig mit. Das könnte bei weicheren Materialien wie Gold noch viel besser funktionieren. So ein klein wenig kann man das mit schmieden vergleichen, es wird durch Krafteinwirkung verformt, aber nicht nur als Stauchung des Materials, sondern als Auseinanderziehen oder Dehnen.
Das dieses Verfahren seine Grenzen hat, ist denke ich klar. In Kombination mit lasern und einer guten Politur finde ich es aber ganz interessant.

superolli
22.06.2020, 17:29
�� Die Uhren wurden ja misshandelt.

Bongarde
24.06.2020, 07:49
Guten Morgen zusammen,

kurze Zwischenfrage zu Rieger aus #17.

Was ich so sehe, haben die einen recht großen/schnellen Abverkauf von Rolex. Wo ist der Fehler?

Grüße

Bongarde

JamesMcCloud
25.06.2020, 20:28
Zu R...

-Die Uhren sind häufig kräftig poliert
-Bei Rolex werden anscheinend grundsätzlich 2 Bandglieder (von der jeweiligen vollen Gliederanzahl) rausgenommen , ohne dies anzugeben --> was zwar erlaubt ist , ich persönlich aber unverschämt finde
- 1 Jahr gesetzliche Gewährleistung ,
sonst nichts (sehr kundenfreundlich)
-Uhren "Teilrevisioniert" --> bringt nichts; außer das die Teile , oft nach nicht allzulanger Zeit (und gerne pünktlich zum Ablauf der Gewährleistungsfrist ) Revisionsbedürftig werden
-Fast nie mit Box und Papieren
-Preise ambitioniert

Der Händler an sich ist seriös ,
man kann dort bedenkenlos kaufen , wenn man weiß was man zu erwarten hat.

@ Mods : Was ich hier schreibe,
ist wenig schmeichelhaft für diesen Händler , aber durch die Bank belegbar .
Sollte es R. aus M. stören (das würde mich dieser Beitrag an seiner Stelle)
könnt ihr den Post gerne löschen .

Bongarde
26.06.2020, 08:14
Guten Morgen,

danke für die ausgiebige Antwort.
Trotz allem bleibt die Frage zum hohen Abverkauf offen.


Aber, das Thema sollten wir nicht in diesem doch dafür fremden Thread vertiefen.


Grüße vom Rhein

Bernd






Zu R...

-Die Uhren sind häufig kräftig poliert
-Bei Rolex werden anscheinend grundsätzlich 2 Bandglieder (von der jeweiligen vollen Gliederanzahl) rausgenommen , ohne dies anzugeben --> was zwar erlaubt ist , ich persönlich aber unverschämt finde
- 1 Jahr gesetzliche Gewährleistung ,
sonst nichts (sehr kundenfreundlich)
-Uhren "Teilrevisioniert" --> bringt nichts; außer das die Teile , oft nach nicht allzulanger Zeit (und gerne pünktlich zum Ablauf der Gewährleistungsfrist ) Revisionsbedürftig werden
-Fast nie mit Box und Papieren
-Preise ambitioniert

Der Händler an sich ist seriös ,
man kann dort bedenkenlos kaufen , wenn man weiß was man zu erwarten hat.

@ Mods : Was ich hier schreibe,
ist wenig schmeichelhaft für diesen Händler , aber durch die Bank belegbar .
Sollte es R. aus M. stören (das würde mich dieser Beitrag an seiner Stelle)
könnt ihr den Post gerne löschen .

JamesMcCloud
26.06.2020, 10:42
Der hohe Abverkauf erklärt sich dadurch , dass dieser Händler sein Ladengeschäft in einer Schickeriahochburg hat (entsprechende zahlungskräftige Laufkundschaft garantiert)
und schon viele Jahre über eine sehr gepflegte Internetpräsenz (samt Ebay und co.) verfügt .
Des Weiteren gehört sicherlich ein guter Teil seiner Kundschaft nicht zu den super-kritischen Sammlern (wie sie hier in großer Zahl zu finden sind) .
Für die meisten Kunden ,
sehen seine Uhren (durch die Politur) aus wie neu und original Papiere etc. sind für viele (seiner Kunden) ebenfalls trivial .
Alles in allem ein funktionierendes Geschäftsmodell ,
R. macht also etwas richtig .

Bongarde
26.06.2020, 10:48
Nochmals ein Dankeschön für die ausführliche Info.

Grüße
Bernd

JamesMcCloud
26.06.2020, 11:02
Immer gerne 🙂

LG James