Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Striemen auf unpoliertem Link



RDJ41
18.06.2020, 11:54
Hi :winkewinke:

Ich denke jeder von euch kennt das: Erste Rolex, nach ein paar Wochen die ersten Abnutzungen und jedes Mal fragt man sich „Muss das sein?“.
Mit den Kratzern auf der Schliesse kann ich mittlerweile leben. Nur etwas stört mich, was mir nach ca. 20h sehr vorsichtiger Tragezeit aufgefallen ist und ich mir einfach nicht erklären kann. Die beiden praktisch symmetrischen Abnutzungen links und rechts auf dem unpolierten Teil. Bin mir ziemlich sicher da nie gegen irgendwas gestossen zu sein. Je nach Lichteinfall sieht man die natürlich deutlicher / weniger deutlich / kaum.

Deswegen meine Fragen:
Ist das eine typische Abnutzung resp. kann mir das jemand erklären?
Lässt sich da was machen? Polieren, Link austauschen, Band austauschen?

Nicht das ich deswegen nicht mehr schlafen kann, würde nur gerne eure Erfahrungen resp. meine Optionen kennen, da das alles neu ist für mich!

Besten Dank und liebe Grüsse

https://i.imgur.com/oQB47fg.jpg
https://i.imgur.com/x158oCY.png
https://i.imgur.com/n4paYOm.png

Feuerzunge
18.06.2020, 12:14
Hi - ganz klar: Klapp mal das Band "nach oben" um, dann wirst Du sehen, dass das obere Bandglied am Unteren genau an der Stelle anstößt...

Nix polieren, nix austauschen - da kommen noch mehr Druckstellen, Schleifstellen hinzu - das muss so!

Gruß Dietmar

Edit: Bild auf die Schnelle:

http://www.irune.de/rlx/20200618-YM-Anlage.jpg

PS: Wenn man die Uhr 24/7 trägt, passiert das zumindest nicht ;-)
Und wenn man sie doch mal ablegt und auch keine Kratzer am Boden der Uhr haben will, etwas dazwischen legen, Leder, Stoff, Schaumstoff oder wie Du im Bild zeigst, das Polster. Oder einfach tragen und ignorieren!

RDJ41
18.06.2020, 13:17
Alles klar, danke dir!

Passiert sowas oft, oder einfach nur mir weil ich die mal falsch gelagert habe? =(
Und wird Rolex das beim Service (in 5-10 Jahren) entfernen können, ist ja nicht so tief...

PCS
18.06.2020, 13:40
Ja, falsch gelagert und die werden das sicher entfernen können. Sieh's mal so: jetzt musst Du sie nimmer so vorsichtig tragen.

Feuerzunge
18.06.2020, 13:49
Jupp, so was wäre gleich wieder mattiert und genau so schnell wieder drin, wenn man die Uhr täglich trägt.

Es soll Leute geben, die legen am Schreibtisch ein Tuch unter den Arm, damit die Uhr keine Kratzstellen vom Schreibtisch am Band bekommt... dann brauch ich aber auch keine Uhr! Eine richtige Macke, weil man mal am Stahlgeländer, am Rauhputz oder sonst wo angeeckt ist - das tut weh, aber auch das gehört dazu.

Klar tut die erste Schramme weh, aber die bleibt auch am längsten ;-)

Grüßle Dietmar

HolderFloh
18.06.2020, 13:55
Das sind die Narben des Uhrenlebens. :D

Hier der Deckel, eine Folge der Ablage auf dem Band.
244783

Immer noch besser, als jahrelang den abgeranzten Aufkleber drauf zu lassen. ;)

HolderFloh
18.06.2020, 13:57
Die Spuren an den Hörnern und Endlinks kommen von den häufigen Bandwechseln (Oyster/Leder).

Schlimm, ganz schlimm. :bgdev:

Alp
18.06.2020, 14:13
Es soll Leute geben, die legen am Schreibtisch ein Tuch unter den Arm, damit die Uhr keine Kratzstellen vom Schreibtisch am Band bekommt...

8o

Feuerzunge
18.06.2020, 14:19
...

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/170146-Zeigt-Eure-Schließen!/page18


;-)

RDJ41
18.06.2020, 14:20
Es soll Leute geben, die legen am Schreibtisch ein Tuch unter den Arm...

Das kommt mir aus dem "Zeigt eure Schliessen" iwie bekannt vor ;)

Ich danke euch allen! Solche Erfahrungsberichte helfen enorm, da man ja oftmals nicht x andere Rolex-Träger im Umfeld hat und auch nicht wegen allem zum Juwelier rennen will.

EDIT: Genau Dietmar ;) wobei ich gestehen muss, die Uhr während meiner Arbeit am Schreibtisch auszuziehen...

Alp
18.06.2020, 14:29
...

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/170146-Zeigt-Eure-Schließen!/page18


;-)

Gut, man kann sich auch die Fingernägel lackieren. ;)

Feuerzunge
18.06.2020, 15:27
Hallo RDJ41,

wenn Du die Uhr am Schreibtisch während der Arbeit ablegst, (ist meist eine recht "ruhige" Tätigkeit) könnte es vorkommen, dass die Automatik dann nicht mehr zum Aufziehen reicht... wenn... (ich suche...)

aach, ich finde den Beitrag nicht mehr!

Jedenfalls: Uhr bei der Arbeit ablegen, Uhr beim Sport ablegen, Uhr bei Nacht ablegen und dann feststellen, dass sie die 48 Stunden Gangreserve nicht schafft... ja wovon denn, wenn der "Patient" laut Uhr "klinisch tot ist"?

Ich bin auf Rolex umgestiegen, weil die Uhrwerke angeblich echte Traktoren sind. Und die Bänder halten auch alles aus. Sofern also keine wirklich groben Tätigkeiten anstehen, bleibt die Uhr am Arm, egal welches Modell. Darum trage ich auch keine "Dresser" und Lederbänder, das halten die nicht aus ,-)

Grüßle Dietmar

Spacewalker
18.06.2020, 18:37
Hallo RDJ41,

wenn Du die Uhr am Schreibtisch während der Arbeit ablegst, (ist meist eine recht "ruhige" Tätigkeit) könnte es vorkommen, dass die Automatik dann nicht mehr zum Aufziehen reicht... wenn...

Es gibt auch Leute, die das auch ohne die Uhr abzulegen schaffen. :D

Alp
18.06.2020, 18:39
Nicht doch :supercool:

coolceys
18.06.2020, 22:24
uhr am besten auf der krone ablegen und gut ist.

Andre1961
19.06.2020, 08:16
Womit wechselst Du denn Dein Band - mit Hammer und Meißel?

corona
19.06.2020, 09:35
Ich lege sie nie ab. Die Uhr ist mein Fitness-Tracker: Bleibt sie stehen, bewege ich mich zu wenig...