PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bandwechsel Ellipse 5738 am Gehäuse



Berettameier
10.06.2020, 15:34
Hallo zusammen!

Weiß von Euch jemand, wie man bei einer Ellipse (genauer 5738R), das Band am Gehäuse löst? In einem internationalen Forum konnte ich immerhin nachlesen, dass in der Mitte (zwischen den „Goldhörnern“) so eine Art Sicherungsring/Federring montiert ist. Man sieht ihn auf dem Foto auch ein bisschen. Angeblich soll man diesen Ring irgendwie drücken(?) oder verschieben(?), aber das verstehe ich nicht ganz. Dann kann man wohl den Stift seitlich verschieben.
Diese Konstruktion scheint mir simpel und logisch zu sein. Aber wie und womit bearbeite ich den Sicherungsring, damit ich zum Erfolg komme?

Vielleicht weiß jemand hier etwas dazu? :ka:

244082

Der Herr Krämer
10.06.2020, 16:28
@Christian: erst einmal herzlichen Glückwunsch zu dieser bildschönen Uhr - ich freue mich jedes Mal, wenn die Ellipse noch andere Member begeistert...:gut:.

Viel Tragefreude mit der Uhr (und den Manschettenknöpfen)...und bzgl. des Bandwechsels: wie schon per WA geschrieben: da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen - wüsste auch gar nicht, mit welchen Bändern Du experimentieren möchtest, da ja nur bestimmte Bänder dran passen...:grb:.

So oder so: grandiose Uhr und bitte mehr Bilder...;).

LG
Oliver

mephisto_4711
10.06.2020, 21:19
Ich habe das hier gelesen...von Timezone..
Hi there, the first thing you have to look at it the little gap in the piece of metal that the strap fits onto, in that gap is a very small 18ct gold split washer that stops the bar that the strap fits on from coming out. The bar has a grove cut around it in the middle and the spring washer locks it there. The easiest way to remove and refit a strap is not to remove the bar, but instead to push it through just until the end is flush with the middle piece, you should then be able to remove the old strap and fit a new one.

Berettameier
10.06.2020, 21:28
Danke, Oliver. Bilder gibt es mit neuem Band. Auf Maß kann man sich (fast) alles anfertigen lassen. Auch schöne Bänder für die Ellipse.

Mephisto, genau daher habe ich die Info. Nur komme ich damit nicht weiter. Ich weiß, wo ich ansetzen muss, aber nicht womit und wie. :ka:
Zum Konzi könnte ich damit natürlich gehen, aber lieber mache ich sowas selbst.

LexLuthor
15.06.2020, 02:11
Das würde mich auch brennend interessieren!
Ich würde mich sehr über Bilder / Detailbilder freuen, nachdem das Band abgenommen wurde.

Steelwrist
15.06.2020, 07:12
Für den Federring gibt es bestimmt ein Spezialwerkzeug, so dass man die Öffnung des Ringes zur Welle drücken kann, oder eine Spreizzange. Ich habe früher viel Modellbau gemacht, und diese Federringe können richtig nerven. Das größere Problem ist meistens die Dinger nicht zu verlieren und wieder in Position zu bringen (die drehen sich gerne dabei und springen dann weg).

Wenn Du unbedingt willst, versuche die Welle zu drehen (oder den Federring), bis Du die Öffnung siehst. Mit einem flachen Gegenstand, idealerweise so breit wie der Schlitz, aber besser kein Schraubenzieher, kannst Du dann versuchen die Ecken des Federringes zur Welle hin zu drücken, so dass er sich öffnet und von der Wellle geht. Probier mal EC Karte oder Tablettenverpackung, mit breiten Sachen rutscht man weniger leicht ab wie mit dem Schraubenzieher.

Oder besser: So etwas ist doch ein guter Aufhänger für einen Kaffee beim Konzi :)

Berettameier
15.06.2020, 08:07
Danke Dir, Steelwrist. :top:

Ich denke, dass ich sogar die Lücke im Federring erkennen kann. Meine Idee wäre, mit einem passenden Gegenstand da in die Lücke reinzugehen und den Ring nur minimal zu spreizen, sodass ich den Steg bewegen kann. Ich würde versuchen, den Federring nicht ganz zu entfernen, denn dann ist er weg oder ich bekomme ihn nicht mehr drauf.
Mit gelockertem Federring könnte ich den Steg dann jeweils nach links/rechts schieben, soweit bis ich die linke/rechte Bandhälfte abnehmen kann.

Aber wahrscheinlich werde ich nichts riskieren und doch besser zum Konzi fahren. Der Uhrmacher empfiehlt mir dann bestimmt auch ein passendes Werkzeug und ich bestelle vorsorglich gleich neue Federringe als Ersatz.

Steelwrist
15.06.2020, 11:31
Glaube das wird so nichts. Der Ring (wenn es einer ist), muss ab, sonst geht der Steg nicht raus.
Zum einsetzen kannst Du ein Werkzeug mit einer kleinen Nut nehmen, die Nut hilft dann, dass sich der Ring nicht dreht. So ähnlich wie die Federsegwerkzeuge, oder ein Schraubenzieher mit einer Kerbe in der Mitte.

Aber ganz ehrlich, wenn Du Deine PP so liebst wie man das hier liest, dann lass es den Uhrmacher machen.

Viele Grüße
Stephan

Berettameier
15.06.2020, 13:36
Puh, klingt nicht easy. Ja, ich gehe zum Uhrmacher... :top: Besser ist das!

Und dann hoffe ich, dass er mich ausführlich aufklärt, denn ich liebe es, Bandwechsel selbst zu machen und stelle mich da (eigentlich) handwerklich gut genug für an.

HolderFloh
15.06.2020, 14:13
Hast Recht. Mir wäre das auch zu tricky. :gut:

Berettameier
08.09.2020, 10:08
Jetzt habe ich die Lösung:

Der Stift hat tatsächlich in der Mitte eine Vertiefung in Form einer Rille. In dieser Rille sitzt zwischen den Gehäusestegen ein Sicherungsring/Federring.

Man schiebt den Stift tatsächlich einfach zu einer Seite komplett heraus. Dabei muss man im ersten Moment freundliche Gewalt anwenden, denn dann kommt der Sicherungsring aus der Rille und rutscht auf den dickeren Teil des Stegs. Man schiebt einfach weiter, bis der Stift komplett heraus ist.
Die Konstruktion ist so gut, dass der Sicherungsring dabei im Normalfall zwischen den Stegen bleibt. Er fällt (eigentlich) nicht heraus.

Da der goldige Sicherungsring in seltenen Fällen aber doch herausfallen kann, empfiehlt sich das Arbeiten auf einer sauberen Unterlage mit Rand, sodass da nichts wegkullern kann und man notfalls den kleinen Sicherungsring wiederfindet.

Der Stift ist übrigens aus Edelstahl und nicht aus Gold. Das macht Sinn, denn sonst wäre das Material zu weich für den stärkeren Druck, den man beim Bandwechsel anwenden muss.

Man benötigt zum Bandwechsel am Gehäuse also nur einen vernünftigen Dorn, sonst nichts. :top:

frankm1
27.01.2021, 22:37
Heute habe ich mal das Band auf XL gewechselt, da ich ja die Uhr behalten werde, sollte der Preis von ca. 24.800 euro bis Ende des Monats nicht erreicht werden. Ich finde die Uhr nach 1 Tage Probe-Wristtime genial, obwohl ich doch lieber die Platin hätte. Aber das Modell an sich ist einfach so schon unterbewertet. Bandwechsel ist, wie Christian es beschrieben hat, total easy . Hat mir mein Patek Konzi auch so bestätigt. Aber bitte alles sehr genau abkleben, um bei Abrutschen kratzerfrei zu bleiben. Ich habe ca. 30 min mit allen Vorbereitungen gebraucht. Der Dorn sollte im übrigen nicht spitz sondern flach anpassend für die Federstege sein. Ansonsten sind Abrutscher programmiert. Auch bei dem Einschieben der Federstege erfolgt kein Klick bei dem der Federring einrastet. Vorsichtiger untausglicher Versuch des Verschiebens signalisiert das der Ring eingerastet ist.

frankm1
27.01.2021, 22:39
Falls ich die Uhr behalten werde, suche ich schon mal nach einer Faltschließe. Gerne erhalte ich das Angebot einer Faltschließe passend für die Golden Ellipse