Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung Trekkingrad E-Bike
chris-s7
02.06.2020, 14:56
Hallo Zusammen,
angesichts des parallel Beitrags zu einem E-Mountainbike brauche ich auch mal eure Hilfe zu einem neuen Fahrrad. Ich bin gerade dabei meinen gesamten Fahrradfuhrpark zu verkaufen. Hier werden mein altes CrossBike, meine geliebtes Fully und mein Rennrad weichen. Zukünftig möchte ich nur noch 1 Rad haben, welches mich auf länger Touren begleitet. Warum jetzt ein E-bike. Ich möchte mehr mit dem Rad zu Arbeit fahren tägliche Strecke ca. 30km hin und rück. Auch Touren am Abend oder am Wochenende mit unsere kleinen im Fahrradanhänger oder im Fahrradsitz sollen gemacht werden.
Bis Dato bin ich so 1500-200km im Jahr gefahren. Das werde ich sicher auch mit dem neuen Fahrrad wieder machen. Wichtig ist, es soll ein Trekkingbike sein, mit dem ich auch mal auf nem befestigten Feldweg fahren kann. Mir ist Haltbarkeit und leichte Pflege wichtig. Da ich null Ahnung von E-bikes habe brauche ich hier eure Hilfe. Gerade ob es klassisch Kette oder doch Riemen sein soll. Als Budget lege ich mal 3500-4000€ an. Mehr sollte es wirklich nicht sein. Meine Frau soll nämlich auch eins bekommen mit ähnlichen Anforderungen.
Also auf was soll ich achten und was könnt ihr empfehlen?
Gruß Chris
harlelujah
02.06.2020, 16:15
Ich hab ja den anderen Thread gestartet.
Heute bin ich diverse Räder und Typen gefahren. Bin mittlerweile auch beim Trekkingrad, da ein MTB für mich nichts ist.
Sieht zwar cooler aus, aber entspricht gar nicht meinen Bedürfnissen.
Mein Favorit ist das:
https://ebike-passau.de/product/specialized-vado-5-0-schwarz-herren/
Ich denke, es kommt auch Deinen Anforderungen ganz nahe. Darüber sieht’s auch cool aus.
Noch eine gefederte Sattelstütze nachordern und "habe fertig".
Die Vado`s sind durchaus schöne Räder und bewährt.
Viel Spass dabei..
mfg
Michael
chris-s7
02.06.2020, 17:53
Ja MTB kam für mich als E-bike auch nicht in Frage. Das Specialized Sieht ja mal richtig schick aus. Gefederte Sattelstütze ist sich auch nicht verkehrt. Was gibt es denn da für Empfehlungen?
Hier mal ein wenig Lesestoff, ich würde die Suntour mal probieren, da ist der Preis noch erträglich sollte sie sich nicht bewähren, für Rennräder werden eher Teleskopsattelstützen empfohlen, aber man muss auch bedenken das sich der Pedalweg verlängert oder verkürzt, je nachdem in welcher Richtung.
https://www.fahrrad-gesundheit.de/sattelstuetze-gefedert-2019-ratgeber-und-testsieger/
mfg
Michael
chris-s7
03.06.2020, 14:46
Danke. Schaue ich mir mal an!
Ge.Micha
03.06.2020, 21:42
Fahre seit einigen Wochen ein Vado 4.0.
Tolles sportlich schnelles Rad.
Kauf nicht bereut.
Habe heute auch das Turbo Vado 4.0 abgeholt. Geniales Bike und fährt sich auch ohne Unterstützung sehr ordentlich.
chris-s7
09.06.2020, 14:40
Hallo zusammen,
habe die letzten Tage viel zu Fahrrädern etc. gelesen. Diese Woche hatte ich etwas zeit und konnte mich mal zu unseren örtlichen Fahrradläden begeben. Leider alles sehr ernüchternt. Viel ist nicht mehr da bzw. auch gar nicht mehr leiferbar. Dann war ich heute bei einem Händler der Riese und Müller Fahrräder verkauft. LEider auch nichts da, aber alles in 4 Wochen lieferbar.
Also was soll ich sagen, es werden wohl 2x Riese und Müller Charger 3 GT touring Inmal als Gent und einmal als Mixta Version. Leider auch dann etwas über dem eigentlichen Budget, aber was solls. Freitag werden wir bestellen
Für mich wird es:
Riese und Müller Charger 3 GT Touring
625Wh Akku
Bosch Kiox Display
Heavy Duty Option
Sicherung der Steckachsen
für meine Frau wird es das:
Riese und Müller Charager 3 Mixta GT Toruing
Bosch Kiox Display
Sicherung Steckachse
Ich bin mal gespannt ob sich die Investition auch lohnt
Bei Riese und Müller macht man nichts falsch, sie treffen nicht immer meinen Geschmack, aber robust und ausgereift, würde bei der Invenstition auf alle Fälle auch die Riemenversion näher betrachten, Stufenlos schalten, oder mit Rohloff sogar Automatik, aber nicht jeder ist begeistert davon.
Kettenschaltungen sind bewährt und auch relativ einfach reperabel und auch umzurüsten, vielen ist die vordere Kettenscheibe auf dauer zu wenig, aber für City/Urban und Tourenfahrrädern wird man in absehbarer Zeit wohl am Riemenantrieb noch dazu stufenlos nicht daran vorbei kommen.
Beim Bosch Motor wird halt das Tuning schon schwer, wenn gewünscht und 27 kg ohne Motor wird nicht einfach die 25 km/h zu überschreiten mit eigener Kraft, inzwischen ist auch der Boschmotor nicht mehr so schwer zum treten ohne Motorunterstützung.
Auch ein Fahrradhändler in der Nähe ist kein Fehler und wesentlich günstiger sind die Mitbewerber auch nicht, wenn sie nicht Direktvertiebler sind.
Rose Bikes und HFN Nicolai fällt mir noch ein.
Viel Spass und eine Menge Kilometer
mfg
Michael
chris-s7
09.06.2020, 16:14
Wir werden auf jedenfall bei der Kettenschaltung bleiben. Bin die Enviolo schon mal gefahren. Irgendwie ist das sehr komisch mit der stufenlosen Nabe. Auch dei Effizienz leidet bei der Schaltung, da nicht alles an Kraft 1 zu 1 durchgeht. Da ist Kette oder Rohloff deutlich besser.
Die Rohloff war dan schnell raus aufgrund dann es Aufpreises das wären dann nochmal 1600€ Aufpreis gewesen.
Ich denke mit der Kette mache ich wenig falsch. Was mich gerade aber noch beschöftigt ist 28" oder 27,5" Reifen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.