Emdi
27.05.2020, 12:51
Hallo zusammen, :winkewinke:
es hat 6 Jahre gedauert auf dem Weg von der Modeuhr zu meiner persönlichen Champions Leauge.
Angefangen hat es 2014, mit einer Armani Uhr von Juwelier Christ.
Ich hatte damals schon immer auf den absoluten Nimbus Rolex geschielt. Ich kann euch nicht sagen, wie oft ich vor dem Schaufenstern der Konzessionäre stand und die noch damals gut verfügbaren Stahlmodelle begutachtet habe. Oktober 2014 endlich die Uhr für´s Leben:
Eine Rolex Yacht-Master Referenz 16622. Tolle Uhr, anders als die klassische Submariner und das Ziffernblatt und die Lünette aus 950 Platin ist einfach ein Träumchen! :ea:
https://up.picr.de/38636948sw.jpg
Zwei „lange“ Jahre hat mich die YM rundum glücklich gemacht. Ende 2016 soll etwas Edelmetall ins Haus kommen. Bicolor bei den 6-stelligen Referenzen und vor allem, die mit Keramik Lünetten gefielen mir schon immer sehr gut. So wurde meine 2. Krone die 116713LN.
Ehrlich muss ich zugeben, dass die GMT vielleicht die schönste Uhr in meiner Sammlung überhaupt war imho. :weg:
https://up.picr.de/38636959sj.jpg
Mit der GMT Funktion wurde Sie meine zukünftige Fliegeruhr.
https://up.picr.de/38636963ab.jpg
Es entwickelt sich zu einer richtigen Sucht! Tagtäglich werden alle Forenbeiträge, Youtube und Inserate bei bekannten Grauhändler durchforstet. Andere Marken wurden auch interessant. Eine Speedmaster gehört zu jeder ernst zu nehmenden Uhrensammlung.
Gut, pack den Wecker mit dem Hesalitglas ein. Die einzige und richtige Moonwatch eben. :op:
https://up.picr.de/38636972sv.jpg
Tolle Abwechslung: Eine GMT, eine Taucheruhr und einen Chronographen.
https://up.picr.de/38636974yf.jpg
Es kommt der Plan auf, ich würde eine Uhr benötigen, die man bedenkenlos im Urlaub tragen kann. Lösung: Tudor Blak Bay 79230n (getragen habe ich Sie ein einziges mal, unzwar in einem Inland Wochenendtrip). :wall:
https://up.picr.de/38636975ap.jpg
Eine Größere Uhrenbox muss her. Buben & Zörweg soll wohl ganz gut sein! ;)
Neue Spielregeln von der Frau: Pro Jahr nur eine Uhr!!!
https://up.picr.de/38636978ub.jpg
Anfang 2018 habe ich mir die hochgelobte 126600 zugelegt. Wenn ich dieses Modell für mich revue passieren lasse: eine Übergroße Sub, mit einer rot Aufschrift und einer künstlichen Verknappung - die einfach nur nervt. Ja, das ist so.
Okay mir war Sie vom Durchmesser und von der Höhe wohl auch einfach zu groß. :kriese:
https://up.picr.de/38636979ue.jpg
Bevor die 116610LN eingestellt wird schnell noch eine besorgen. Die brauch man sicher irgendwann mal.
Ist halt der Klassiker. Getragen habe ich Sie leider nie.
https://up.picr.de/38636981ep.jpg
Die Goldeneye Seamaster macht unglaublich spaß. Gerade wegen dem Bedenkenlosen tragen. :gut:
https://up.picr.de/38636984sn.jpeg
Bis zu diesem moment habe ich mich sicher schon 2-3 Jahre mit Modellen aus dem Hause Patek beschäftigt. Anfangs nur Nautilus & Aquanaut. Später sahen die klassischen Modelle wie Worldtimer, Annual- und Perpetual Calender auch Tod schick aus.
Ich erwische mich selbst, dass ich zum Patekfanboy mutiere. Plötzlich schaut man sich Modelle wie Ellipse, Gondolo & Calatraven an. Man hat das Gefühl umso öfter man die Uhren anschaut - um so mehr versteht man deren Sinn.
Bereits lange vor der Anschaffung habe ich mir die verschiedensten Goodies wie z.B. Handschuhe, Uhrenständer, Uhrenlupe, Brieftasche etc. besorgt. Einfach nur damit man das Gefühl hat, dem Familienunternehmen etwas näher zu kommen.
Das erste mal auf das Modell gekommen bin ich durch ein Angebot aus München. Dort noch mit dem etwas größeren Durchmesser von 39mm sowie den römischen Zahlen auf dem ZB. Einige Tage vorher habe ich noch die 3548 in Zürich anprobiert. Zum Glück zu klein.
Plötzlich die Idee das Inserat, dass seit Ewigkeiten als Favorit auf dem Merkzettel gespeichert war, einfach mal vor Ort zu begutachten. Pfäffikon (Kanton Schwyz) ist ja gleich um die Ecke. Ihr könnt es euch denken, es war Liebe auf den ersten Blick.
Das silberne Ziffernblatt mit den arabischen Zahlen ist so fein verarbeitet. Sehr schwierig auf Bildern festzuhalten. Das Armband aus 18-Karat Gelbgold so klassisch und elegant. Mir gefällt, dass man das Armband problemlos kürzen kann. Die Größe von 35mm für eine Drewsswatch einfach nur perfekt. Das flache Kaliber 215 läuft wie ein Traktor und wurde seit 1995 noch nie revisioniert! Die Uhr unpoliert, in einem tadellosen Zustand.
Vom Zubehör war wirklich alles dabei - sogar ein Stammbuchauszug gerade mal 2 Wochen alt, lag ebenfalls dabei.
Gut, einige Tage darüber schlafen. Geplant war, dass ich mich Mitte/Ende der Woche nochmal melde und in mich gehe, um zu wissen, ob ich die Uhr wirklich will. Eine schlaflose Nacht hat ausgereicht und nun seht selbst:
https://up.picr.de/38636999uh.jpg
https://up.picr.de/38637000oe.jpg
https://up.picr.de/38637002ca.jpg
https://up.picr.de/38637004fm.jpg
Exit im Sinne von die letzte Uhr - eher nicht. Exit im Sinne von ein ganzes Leben spaß daran haben und für die nächste Generation aufbewahren durchaus! In den nächsten Jahren sind bei uns auch Kinder geplant und da werde ich den Konzi bitten den Names meines Kindes in das Zertifikat einzutragen, unabhängig ob Sohn oder Tochter (Meine Handschrift ist zu übel).
In dem Sinne ein Riesen Dankeschön an R-L-X für diese einzigartige Community. Unglaublich tolle Bekannschaften, unvergessliche Uhrentreffen & das teilen vom guten Geschmack ist einfach nur Weltklasse! Ihr seit die Besten.
Viele herzliche Grüße,
Emdi
es hat 6 Jahre gedauert auf dem Weg von der Modeuhr zu meiner persönlichen Champions Leauge.
Angefangen hat es 2014, mit einer Armani Uhr von Juwelier Christ.
Ich hatte damals schon immer auf den absoluten Nimbus Rolex geschielt. Ich kann euch nicht sagen, wie oft ich vor dem Schaufenstern der Konzessionäre stand und die noch damals gut verfügbaren Stahlmodelle begutachtet habe. Oktober 2014 endlich die Uhr für´s Leben:
Eine Rolex Yacht-Master Referenz 16622. Tolle Uhr, anders als die klassische Submariner und das Ziffernblatt und die Lünette aus 950 Platin ist einfach ein Träumchen! :ea:
https://up.picr.de/38636948sw.jpg
Zwei „lange“ Jahre hat mich die YM rundum glücklich gemacht. Ende 2016 soll etwas Edelmetall ins Haus kommen. Bicolor bei den 6-stelligen Referenzen und vor allem, die mit Keramik Lünetten gefielen mir schon immer sehr gut. So wurde meine 2. Krone die 116713LN.
Ehrlich muss ich zugeben, dass die GMT vielleicht die schönste Uhr in meiner Sammlung überhaupt war imho. :weg:
https://up.picr.de/38636959sj.jpg
Mit der GMT Funktion wurde Sie meine zukünftige Fliegeruhr.
https://up.picr.de/38636963ab.jpg
Es entwickelt sich zu einer richtigen Sucht! Tagtäglich werden alle Forenbeiträge, Youtube und Inserate bei bekannten Grauhändler durchforstet. Andere Marken wurden auch interessant. Eine Speedmaster gehört zu jeder ernst zu nehmenden Uhrensammlung.
Gut, pack den Wecker mit dem Hesalitglas ein. Die einzige und richtige Moonwatch eben. :op:
https://up.picr.de/38636972sv.jpg
Tolle Abwechslung: Eine GMT, eine Taucheruhr und einen Chronographen.
https://up.picr.de/38636974yf.jpg
Es kommt der Plan auf, ich würde eine Uhr benötigen, die man bedenkenlos im Urlaub tragen kann. Lösung: Tudor Blak Bay 79230n (getragen habe ich Sie ein einziges mal, unzwar in einem Inland Wochenendtrip). :wall:
https://up.picr.de/38636975ap.jpg
Eine Größere Uhrenbox muss her. Buben & Zörweg soll wohl ganz gut sein! ;)
Neue Spielregeln von der Frau: Pro Jahr nur eine Uhr!!!
https://up.picr.de/38636978ub.jpg
Anfang 2018 habe ich mir die hochgelobte 126600 zugelegt. Wenn ich dieses Modell für mich revue passieren lasse: eine Übergroße Sub, mit einer rot Aufschrift und einer künstlichen Verknappung - die einfach nur nervt. Ja, das ist so.
Okay mir war Sie vom Durchmesser und von der Höhe wohl auch einfach zu groß. :kriese:
https://up.picr.de/38636979ue.jpg
Bevor die 116610LN eingestellt wird schnell noch eine besorgen. Die brauch man sicher irgendwann mal.
Ist halt der Klassiker. Getragen habe ich Sie leider nie.
https://up.picr.de/38636981ep.jpg
Die Goldeneye Seamaster macht unglaublich spaß. Gerade wegen dem Bedenkenlosen tragen. :gut:
https://up.picr.de/38636984sn.jpeg
Bis zu diesem moment habe ich mich sicher schon 2-3 Jahre mit Modellen aus dem Hause Patek beschäftigt. Anfangs nur Nautilus & Aquanaut. Später sahen die klassischen Modelle wie Worldtimer, Annual- und Perpetual Calender auch Tod schick aus.
Ich erwische mich selbst, dass ich zum Patekfanboy mutiere. Plötzlich schaut man sich Modelle wie Ellipse, Gondolo & Calatraven an. Man hat das Gefühl umso öfter man die Uhren anschaut - um so mehr versteht man deren Sinn.
Bereits lange vor der Anschaffung habe ich mir die verschiedensten Goodies wie z.B. Handschuhe, Uhrenständer, Uhrenlupe, Brieftasche etc. besorgt. Einfach nur damit man das Gefühl hat, dem Familienunternehmen etwas näher zu kommen.
Das erste mal auf das Modell gekommen bin ich durch ein Angebot aus München. Dort noch mit dem etwas größeren Durchmesser von 39mm sowie den römischen Zahlen auf dem ZB. Einige Tage vorher habe ich noch die 3548 in Zürich anprobiert. Zum Glück zu klein.
Plötzlich die Idee das Inserat, dass seit Ewigkeiten als Favorit auf dem Merkzettel gespeichert war, einfach mal vor Ort zu begutachten. Pfäffikon (Kanton Schwyz) ist ja gleich um die Ecke. Ihr könnt es euch denken, es war Liebe auf den ersten Blick.
Das silberne Ziffernblatt mit den arabischen Zahlen ist so fein verarbeitet. Sehr schwierig auf Bildern festzuhalten. Das Armband aus 18-Karat Gelbgold so klassisch und elegant. Mir gefällt, dass man das Armband problemlos kürzen kann. Die Größe von 35mm für eine Drewsswatch einfach nur perfekt. Das flache Kaliber 215 läuft wie ein Traktor und wurde seit 1995 noch nie revisioniert! Die Uhr unpoliert, in einem tadellosen Zustand.
Vom Zubehör war wirklich alles dabei - sogar ein Stammbuchauszug gerade mal 2 Wochen alt, lag ebenfalls dabei.
Gut, einige Tage darüber schlafen. Geplant war, dass ich mich Mitte/Ende der Woche nochmal melde und in mich gehe, um zu wissen, ob ich die Uhr wirklich will. Eine schlaflose Nacht hat ausgereicht und nun seht selbst:
https://up.picr.de/38636999uh.jpg
https://up.picr.de/38637000oe.jpg
https://up.picr.de/38637002ca.jpg
https://up.picr.de/38637004fm.jpg
Exit im Sinne von die letzte Uhr - eher nicht. Exit im Sinne von ein ganzes Leben spaß daran haben und für die nächste Generation aufbewahren durchaus! In den nächsten Jahren sind bei uns auch Kinder geplant und da werde ich den Konzi bitten den Names meines Kindes in das Zertifikat einzutragen, unabhängig ob Sohn oder Tochter (Meine Handschrift ist zu übel).
In dem Sinne ein Riesen Dankeschön an R-L-X für diese einzigartige Community. Unglaublich tolle Bekannschaften, unvergessliche Uhrentreffen & das teilen vom guten Geschmack ist einfach nur Weltklasse! Ihr seit die Besten.
Viele herzliche Grüße,
Emdi