PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auf geht’s „Crew Dragon“



Clapton
27.05.2020, 06:46
Heute Abend (22:30 Uhr MESZ) können wir alle Zeuge eines Meilensteins der bemannten Raumfahrt werden: Erstmals seit 2011 fliegen wieder Astronauten mit einer amerikanischen Trägerrakete ins All:
https://www.tagesschau.de/ausland/iss-nasa-spacex-101.html

Eines muss man Elon Musk lassen: Er macht nicht nur Sprüche, er liefert auch.

Drücken wir heute Abend die Daumen, dass alles gut geht. Ich freue mich wahnsinnig darauf.

P.S.
Mein 3.000 Beitrag. wenn das kein gutes Omen ist ;)

TMG
27.05.2020, 06:58
Da bin ich auf jeden Fall dabei...

Hier der Link zur Nasa: https://www.nasa.gov/

kribbel
27.05.2020, 09:05
auch dabei :jump:

TMG
27.05.2020, 09:07
Uhr ist klar, ja?! ;)

Muss man natürlich gar nicht schreiben, ich machs natürlich trotzdem mal.

Muigaulwurf
27.05.2020, 09:22
Da bin ich echt gespannt. :gut: Ich finde die Anzüge immer noch irgendwie unwirklich wenn man bisher nur die üblichen aufgeplusterten Anzüge anschaut.

Und Glückwunsch zum 3000er, Hans. :dr:

kribbel
27.05.2020, 09:37
Bei den Anzügen dachte ich auch erst an irgendwelche Prototypen, ziemlich cool! 8o

Edit: Die NASA scheint auf YouTube bereits ab 1800 zu übertragen: https://www.youtube.com/watch?v=Aymrnzianf0

blarch
27.05.2020, 09:47
Habe es mir auch bereits eingetragen und freue mich schon auf die Übertragung :gut:

Man kann von Elon Musk halten was man will und seine Sprüche und überzogenen Terminpläne absurd finden, allerdings setzt er das um (wenn auch etwas später als angekündigt) von dem alle gesagt haben "das ist nie möglich" …. solche Leute, Visionäre und Spinner brauchen wir!

Moonwalker
27.05.2020, 09:50
Ich schaue auch und drücke die Daumen :gut:

JakeSteed
27.05.2020, 11:51
Totally dabei! Kann’s kaum erwarten! :jump::jump::jump:

le0p0ld
27.05.2020, 12:41
Ich bin auch dabei. Total spannende Aktion. Moonwatch ist schon jetzt am Arm! :gut:

Departed
27.05.2020, 13:39
Man kann von Elon Musk halten was man will und seine Sprüche und überzogenen Terminpläne absurd finden, allerdings setzt er das um (wenn auch etwas später als angekündigt) von dem alle gesagt haben "das ist nie möglich" …. solche Leute, Visionäre und Spinner brauchen wir!

Man muss aber auch sagen, dass die Russen die bemannte Raumfahrt zur ISS schon seit 1967 machen.
Die Innovation Elon ist imho da nur die wiederverwendbaren Booster. Und damit die verbundene Kostenreduzierung.

TMG
27.05.2020, 13:47
Ach so!?! Und fahren die auch mit nem Tesla und Skinny-Anzug an die Rampe? Naaaa!?!? Merkste selber? ;)

Departed
27.05.2020, 14:30
Die Russen flogen zur ISS natürlich erst nachdem die gebaut wurde, was nicht 1967 war. Da habe ich mich unglücklich ausgedrückt. ;)

Muigaulwurf
27.05.2020, 14:44
Wechseln sich Boeing und SpaceX jetzt eigentlich ab oder kommt Boeing nur zum Zug wenn SpaceX ausfällt?

Clapton
27.05.2020, 16:15
Wechseln sich Boeing und SpaceX jetzt eigentlich ab oder kommt Boeing nur zum Zug wenn SpaceX ausfällt?

Boeing ist noch so weit, trotz viel höherem Budget.

Spacewalker
27.05.2020, 16:26
Die sind doch ausgiebig mit der 737 Max. geschäftigt. ;)

harlelujah
27.05.2020, 18:52
Habe es mir auch bereits eingetragen und freue mich schon auf die Übertragung :gut:

Man kann von Elon Musk halten was man will und seine Sprüche und überzogenen Terminpläne absurd finden, allerdings setzt er das um (wenn auch etwas später als angekündigt) von dem alle gesagt haben "das ist nie möglich" …. solche Leute, Visionäre und Spinner brauchen wir!

Bin 100%ig Deiner Meinung.

Über Musk hab ich hier im Forum schon ganz andere Meinungen gehört.
Für mich ist er ein Genius: Paypal, Tesla, Space X

Jr1231
27.05.2020, 19:06
Ist jetzt schon interessant, sie zeigen wie die Raumanzüge angezogen werden etc., im Moment Bilder von der Rakete. Ist gut aufgezogen

Jr1231
27.05.2020, 19:19
Ach so!?! Und fahren die auch mit nem Tesla und Skinny-Anzug an die Rampe? Naaaa!?!? Merkste selber? ;)

klar

243138

TMG
27.05.2020, 19:27
Bezog sich auf die Russischen Kollegen, DIE fahren bestimmt nicht mit Flügeltüren-Tesla zum Rampe. ;)

Coole Übertragung, finde ich...

Jr1231
27.05.2020, 19:31
ah jetzt ja. Aber die Übertragung ist wirklich interessant :gut:

TMG
27.05.2020, 19:32
Also wegen mir kann jeden Tag ein Raketenstart sein, find das grossartig...

Die Nasa App hab ich schon lange auf dem TV, lohnt sich...

TMG
27.05.2020, 19:38
https://up.picr.de/38639149qp.jpeg

Cooles Nummernschild.

Muigaulwurf
27.05.2020, 19:47
Ich kann mir nicht helfen, aber die Astronauten sehen aus als hätte man ihnen einfach Motorradklamotten gegeben. :D

TMG
27.05.2020, 20:43
Die SM Masken der Supporter sind noch schräger.

Clapton
27.05.2020, 21:09
Jetzt auch live auf Phoenix

JakeSteed
27.05.2020, 22:18
Schade

Departed
27.05.2020, 22:20
Dann nochmal am 30.

TMG
27.05.2020, 22:21
sehr (sehr) schade... Aber so ist das nun mal.

kribbel
27.05.2020, 22:33
Schade =( aber sicher is sicher!

kribbel
27.05.2020, 23:52
Stream lief nebenbei weiter, die Jungs verlassen jetzt erst die Kapsel?! :kriese:

ehemaliges mitglied
28.05.2020, 00:47
Interessant finde ich, wenn man das mit den Apollo-Kapseln vergleicht... bei Apollo kein Platz und 3 Millionen Knöpfe und Schalter und hier alles schön aufgeräumt und geräumig.

madmax1982
28.05.2020, 07:20
Ja, kaum zu glauben welche technischen Fortschritte in 50 Jahren möglich sind :D

eos
28.05.2020, 08:37
Naja ... die Typen in den 60ern fand ich in den Raumanzügen saucool, die Typen heute können so cool sein wie sie wollen, sie sehen dagegen aus wie ein paar Beppos.
Das Vertrauen in die Touchscreens finde ich bemerkenswert.

blarch
28.05.2020, 08:44
Ich fand die Jungs in den 60er cool wie auch die jetzigen auf ihre Art cool sind.

Auf jeden Fall finde ich es erfrischend, dass man auch mal die Raumanzüge neu entwickelt und nicht in den 60er des vorigen Jahrtausend stehen bleibt :gut:

Dass der Start wetterbedingt abgebrochen wurde, ist zwar schade, was zählt ist aber die Sicherheit der Piloten an Bord. Dass der Start erst 17 Minuten vorher abgebrochen wurde, zeigt meiner Meinung nach, dass sie die letzte Wettervorhersage abwarten wollten und den Start bis zur quasi letzten Sekunde rausgezögert haben. Wenn ich das richtig verstanden habe, war die Rakete zumindest teilweise schon mit Treibstoff gefüllt und ein späterer Abbruch wäre quasi nicht mehr möglich oder sehr viel aufwendiger gewesen.

Ich freue mich zumindest schon aus Samstag :jump:

Ist der Start um ca. 20:30 MESZ?

Departed
28.05.2020, 09:40
3:22 PM ET ist launch. Coverage startet ab 11am ET.

Also 21:22 Start. Berichterstattung ab 17:00 Uhr

ehemaliges mitglied
28.05.2020, 10:54
Ja, kaum zu glauben welche technischen Fortschritte in 50 Jahren möglich sind :D

:supercool:

Ich musste dauernd an “Moonraker” denken...

Spacewalker
28.05.2020, 14:30
Das Vertrauen in die Touchscreens finde ich bemerkenswert.

Das dachte ich gestern auch. Solche Bastelaktionen wie bei Apollo 13 sind da kaum möglich.

IronMichl
28.05.2020, 15:28
Das dachte ich gestern auch. Solche Bastelaktionen wie bei Apollo 13 sind da kaum möglich.

Ach zur Not schmeissen die das dann ausm Fenster.:supercool:

Jr1231
30.05.2020, 16:42
Weiter gehts. Noch jemand dabei?

Muigaulwurf
30.05.2020, 16:58
Das dachte ich gestern auch. Solche Bastelaktionen wie bei Apollo 13 sind da kaum möglich.

Einfach den Homebutton und den Lautstärkebutton...ach nein, doch nicht.

siebensieben
30.05.2020, 17:29
Gibt's heute eine neuen Startversuch? Weiß jemand, wann?

Clapton
30.05.2020, 17:33
Gibt's heute eine neuen Startversuch? Weiß jemand, wann?

Ja, heute Abend 21:22 Uhr MESZ

siebensieben
30.05.2020, 18:03
Phoenix?

Jr1231
30.05.2020, 18:18
Nasa.gov. Wie gehabt

Herr Vorragend
30.05.2020, 18:24
Bin dabei und drücke die Daumen. Geiler Scheiss. (Einem Touchpad würde ich als Astronaut wohl nicht vertrauen)

JakeSteed
30.05.2020, 18:28
phoenix und n-tv übertragen glaub ich. Und natürlich die einschlägigen Internet Streams.

siebensieben
30.05.2020, 20:07
Wieder Regen, aber man hofft noch. Die Jungs sehen ziemlich gelangweilt aus, wackeln mit Händen und Füßen, sonst nicht viel in der Kapsel.

Clapton
30.05.2020, 20:57
So, langsam anfangen mit Daumen drücken ...

Edmundo
30.05.2020, 20:59
Wetter scheint besser zu werden

AndreasL
30.05.2020, 21:00
„Die Chance auf für einen Start geeignete Wetterbedingungen liege bei 40 Prozent, teilte die Nasa im Vorfeld mit.“

Quelle: https://m.focus.de/finanzen/boerse/auf-gelaende-in-texas-rueckschlag-fuer-spacex-kurz-vor-neuem-startversuch-rakete-explodiert-bei-test_id_12048867.html

siebensieben
30.05.2020, 21:08
7 Minuten vor Start letzter Wettercheck und Entscheidung. Fingers crossed!

AndreasL
30.05.2020, 21:23
:gut:

cheech
30.05.2020, 21:23
Guter Flug :dr:

Clapton
30.05.2020, 21:29
Jaaaaaaaaaa :gut:

IronMichl
30.05.2020, 21:37
Wow

Edmundo
30.05.2020, 21:39
Hat geklappt. Dass 50 Jahre nach der Mondlandung immer noch so ein Nervenkitzel ist, ins All zu fliegen.

Herr Vorragend
30.05.2020, 21:43
Good job! :gut:

watch newby
30.05.2020, 21:51
Wow... so cool... ich kann mich noch erinnern, als ich als Kind den Start des ersten Space Shutttle gesehen habe... hatte mich gerade in diese Zeit zurück versetzt gefühlt... da kann man sagen was man will, SpaceX hat hier in 18 Jahren was geschafft, auf das ich keinen Cent gesetzt hätte....! Glückwunsch an alle

atSmeil
30.05.2020, 21:56
Butterweicher Start und Flug. Und das die Falcon wieder selbständig landen kann, finde ich einfach Oberhammer.:jump:

Moonwalker
30.05.2020, 22:03
Astreine Aktion. Die Landung der Booster ist einfach genial.
Wenn man bedenkt wie die Shuttles mit (sichtbarer) Technik vollgestopft waren, jetzt tippen die beiden nur noch auf den ipads rum :]
Ich hoffe weiter auf eine erfolgreiche Mission.

oberstklink
30.05.2020, 22:18
Die gezeigten Bilder waren toll. Drücke die Daume das es weiter so gut läuft

Clapton
30.05.2020, 22:23
Und das die Falcon wieder selbständig landen kann, finde ich einfach Oberhammer

Ja, das ist wirklich ganz großes Kino

blarch
30.05.2020, 23:53
Ja, das ist wirklich ganz großes Kino
Das erstaunt mich auch immer wieder. Das erste mal als ich eine erfolgreiche Landung der Booster gesehen habe, habe ich meinen Augen nicht getraut, so surreal sah und sieht das aus.

MacLeon
31.05.2020, 09:13
Der Start ist top gelaufen. Ich finde die Aufnahmen immer wieder sehr beeindruckend.

Weil hier iPads erwähnt wurden: moderne Computertechnik und Weltraum passen aufgrund der starken Strahlung im Weltall nicht gut zusammen. Die Strahlung kann dazu führen, dass Bits in den Speichern geändert werden, was dann wiederum zu Fehlern bei der Ausführung führt. Man versucht dies, durch angepasste Hardware und Software in den Griff zu bekommen, aber das ist nicht trivial.

siebensieben
31.05.2020, 09:36
Die zweite Stufe verglüht? Würde die Landung der ersten gezeigt? Ich sah sie nur auf dem Schiff stehen.

Clapton
31.05.2020, 09:40
Die zweite Stufe verglüht? Würde die Landung der ersten gezeigt? Ich sah sie nur auf dem Schiff stehen.

In der Live-Übetragung war der Moment der Landung leider nicht zu sehen. Das Bild war kurz schwarz

siebensieben
31.05.2020, 09:50
Genau, das habe ich auch gesehen.

Edmundo
31.05.2020, 09:57
Wie in den vorherigen Tests auch immer, kommt es genau im Zeitpunkt der Landung zum Bildausfall.

Herr Vorragend
31.05.2020, 09:59
Und das ist für mich noch das Grösste, nicht nur dass der Booster zurückkehrt, er landet auch noch auf einem Schiff. Unfassbar geil! :dr:

BayernFlo
31.05.2020, 10:15
Wahnsinn


https://youtu.be/Dm__ZSLc6Is

max mustermann
31.05.2020, 10:17
Wie in den vorherigen Tests auch immer, kommt es genau im Zeitpunkt der Landung zum Bildausfall.

Also wieder alles fake. Wie damals die Mondlandung auch... :bgdev:

TMG
31.05.2020, 10:22
Wahnsinns Sache, habs auch live gesehen und war ganz hin und weg...

harlelujah
31.05.2020, 10:26
Wirklich beeindruckend, was Musk so auf die Beine stellt. Ob Paypal, Tesla und jetzt Space X, stellt alle etablierten Industrien in die doofe Ecke und zeigt wie man es anders besser macht.

Herr Vorragend
31.05.2020, 10:28
Wie in den vorherigen Tests auch immer, kommt es genau im Zeitpunkt der Landung zum Bildausfall.


https://www.youtube.com/watch?v=hH75bVG7HBo&feature=emb_rel_end

Herr Vorragend
31.05.2020, 10:30
Wahnsinn


https://youtu.be/Dm__ZSLc6Is

:verneig::verneig: mehr geht nicht

lactor69
31.05.2020, 10:53
Und das bei dem Seegang!

kribbel
31.05.2020, 12:08
Ankunft an der ISS ist für 16:29 Uhr geplant :jump:

TMG
31.05.2020, 12:48
Und hier auch nochmal die nächsten wichtigen Termine nachgeschoben:

May 31, Sunday

10:29 a.m. – Docking
12:45 p.m. – Hatch Open
1:15 p.m. – Welcome ceremony
3:15 p.m. – Post-arrival news conference at Johnson

NASA Administrator Jim Bridenstine
Johnson Space Center Director Mark Geyer
NASA Chief Astronaut Pat Forrester

TMG
31.05.2020, 12:56
Aktuell opern die beiden ja bisschen rum und erzählen / zeigen ein paar Dinge wir die Kabine so aussieht. Sie tragen definitiv eine Omega, das ist mal klar. Welche: :ka:

siebensieben
31.05.2020, 13:03
X33

siebensieben
31.05.2020, 13:10
Wahnsinn! Warum fällt dieser Stängel nicht um bei dem Hebel und seegang?

madmax1982
31.05.2020, 13:11
Weil die Tanks leer sind und die schwere Antriebseinheit unten?

siebensieben
31.05.2020, 13:29
Wahrscheinlich packen nach der Landung gleich irgendwelche Klauen in die Füße und fixieren sie zusätzlich. Egal, technisch faszinierend! Was ist mit Stufe 2? Wahrscheinlich ist die nicht zu retten, weil sie außerhalb der Atmosphäre fliegt.

madmax1982
31.05.2020, 13:34
Nee, die verglüht

Edit: also ja, ist nicht mehr zu retten :D Aber sie bleibt nicht oben

Clapton
31.05.2020, 17:16
Hier könnt ihr das Andockmanöver „nachspielen“:

https://iss-sim.spacex.com/

TMG
31.05.2020, 17:42
Cool, Danke Hans! Ich übe weiter, mein Ziel ist klar.

Herr Vorragend
31.05.2020, 21:19
Wahrscheinlich packen nach der Landung gleich irgendwelche Klauen in die Füße und fixieren sie zusätzlich.

Am 8. April 2016 wurde eine Falcon 9 zu einer Versorgungsmission zur ISS gestartet. 9 Minuten und 10 Sekunden nach dem erfolgreichen Start setzte die Erststufe aufrecht auf Of Course I Still Love You auf. Erstmals war somit eine erfolgreiche und sichere Landung einer Erststufe auf einem Autonomous spaceport drone ship gelungen.[26] (https://de.wikipedia.org/wiki/Unbemannte_schwimmende_Landeplattform#cite_note-26)
Nach der erfolgreichen Landung wurde ein Trupp Schweißer auf der Landeplattform abgesetzt, die die Klappstützen auf der Stahlplattform festschweißten, damit die knapp 50 Meter hohe Rakete bei Seegang nicht umkippt.
@Wikipedia


Allein die Drone ships sind schon geiler shice.

siebensieben
31.05.2020, 21:42
Das ist so Wahnsinn, was die machen, klasse!!

Edmundo
01.06.2020, 07:38
Nachdem alle hier abfeiern, mal ein paar alternative Gedanken.

Ich verstehe ehrlich gesagt vieles von dem Hype nicht. Ich bin ein großer Raumfahr-Fan. Aber Menschen zur ISS mit einer Rakete zu schicken, ist er jetzt nichts Neues, und wird von den Russen schon jahrelang erfolgreich praktiziert. Okay, von den Amerikaner schon länger nicht mehr, aber das ist ja eine andere Sache.

Da war die Mondlandung schon eine ganz andere Hausnummer und die haben die Amerikaner ja auch geschafft unter ganz anderen Voraussetzungen. Insofern ist das ganze doch aus meiner Sicht immer noch einen Rückschritt. Den man jetzt gehörig feiert. Die Mondlandung war ein Geniestreich dagegen.

Genauso sehe ich das mit der Rakete. Es ist eine ganz normale Rakete, wie sie die Russe und Chinesen auch benutzen. Ein echter Fortschritt war damals das Spaceshuttle. Ein Fluggerät, wo man auch selbst Experimente drin machen konnte, ohne eingepfercht in so eine kleine Kapsel zu sein. Wiederverwendbar war sie auch. Es hat sich herausgestellt, dass das ganze sehr teuer war. Nicht direkt am Anfang, sondern schlussendlich in der Wartung der gebrauchten Teile. Verbunden mit dem Risiko, dass mal doch etwas schiefgeht. Wieso das jetzt bei den Antriebseinheiten, die aufwändig eingesammelt werden müssen, anders sein soll, interessiert mich schon sehr.

In den Weltraum zu fliegen ist natürlich immer noch faszinierend, und ich habe mir natürlich den Start auch angeschaut. Und mich gefreut, dass alles gut gegangen ist. Aber schlussendlich muss man sagen, schafft man heute das, was man vor mehr als 50 Jahren auch schon geschafft hat. Der Fortschritt ist aus meiner Sicht ehrlich gesagt enttäuschend. Irgendwie tritt man da auf der Stelle. Und andere Nationen haben nachgelegt, der Vorsprung ist weg.

Clapton
01.06.2020, 09:26
Nach den Apollo-Missionen dachte ich auch, dass wir in den 1980er Jahren zum Mars fliegen würden. Dem war aber nicht so. (Bemannte) Raumfahrt ist extrem teuer, technisch anspruchsvoll und gefährlich. Zwischen Erfolg und Tragödie gibt es nicht viel.

Deshalb haben es auch erst drei Nationen geschafft, Astronauten mit eigenen Trägersystemen ins All zu bringen. Umso mehr ist die Leistung von SpaceX zu würdigen, dies als Privatfirma (mit staatlichem Geld) geschafft zu haben. Wie oben schon erwähnt, hat es Boeing mit wesentlich mehr finanzieller Unterstützung noch nicht geschafft.

Ich freue mich über jeden noch so kleinen Erfolg.

harlelujah
01.06.2020, 09:28
Es ist die Technik und die Kosten, die sich ändern.
Die neue Technik, um zuerst auf den Mond und später mal zum Mars fliegen zu können und das möglichst kostengünstig.
Die ISS ist nur der erste Schritt.

Darüber hinaus ist es quasi eine One-Man-Show, die dem großen Boeing Konzern die Wurst vom Brot weggeschnappt hat, und gezeigt hat, wie es geht

tela
01.06.2020, 10:45
Auf der Saturn V konnte man vor 50 Jahren statt Nasa auch ein Boeing Symbol anbringen. Die wussten es zumindest mal, wie man so was angeht. Nur da scheint es momentan andere Probleme zu geben.

Auch wenn Autos nach 100 Jahren immer noch auf Gummireifen stehen und ein Lenkrad haben, so sind doch enorme Fortschritte zu sehen. Wie soll es auch ohne Reifen gehen?

Ein Fortschritt ist auch hier zu sehen. Die Rakete braucht es immer, die leichte Kapsel mit viel Nutzlast auch. Der schwere Raumgleiter mit Labor und wenig payload immer rauf und runter zu holen war OK, war auch ein Fortschritt, aber am Ende leider doch zu teuer.

franklin2511
01.06.2020, 11:33
Nachdem alle hier abfeiern, mal ein paar alternative Gedanken.

Ich verstehe ehrlich gesagt vieles von dem Hype nicht. Ich bin ein großer Raumfahr-Fan. Aber Menschen zur ISS mit einer Rakete zu schicken, ist er jetzt nichts Neues, und wird von den Russen schon jahrelang erfolgreich praktiziert. Okay, von den Amerikaner schon länger nicht mehr, aber das ist ja eine andere Sache.

Da war die Mondlandung schon eine ganz andere Hausnummer und die haben die Amerikaner ja auch geschafft unter ganz anderen Voraussetzungen. Insofern ist das ganze doch aus meiner Sicht immer noch einen Rückschritt. Den man jetzt gehörig feiert. Die Mondlandung war ein Geniestreich dagegen.

Genauso sehe ich das mit der Rakete. Es ist eine ganz normale Rakete, wie sie die Russe und Chinesen auch benutzen. Ein echter Fortschritt war damals das Spaceshuttle. Ein Fluggerät, wo man auch selbst Experimente drin machen konnte, ohne eingepfercht in so eine kleine Kapsel zu sein. Wiederverwendbar war sie auch. Es hat sich herausgestellt, dass das ganze sehr teuer war. Nicht direkt am Anfang, sondern schlussendlich in der Wartung der gebrauchten Teile. Verbunden mit dem Risiko, dass mal doch etwas schiefgeht. Wieso das jetzt bei den Antriebseinheiten, die aufwändig eingesammelt werden müssen, anders sein soll, interessiert mich schon sehr.

In den Weltraum zu fliegen ist natürlich immer noch faszinierend, und ich habe mir natürlich den Start auch angeschaut. Und mich gefreut, dass alles gut gegangen ist. Aber schlussendlich muss man sagen, schafft man heute das, was man vor mehr als 50 Jahren auch schon geschafft hat. Der Fortschritt ist aus meiner Sicht ehrlich gesagt enttäuschend. Irgendwie tritt man da auf der Stelle. Und andere Nationen haben nachgelegt, der Vorsprung ist weg.

Schön und treffend geschrieben. Glaube auch, es ist der Zeitgeist, der eine Sache entweder in den Himmel hebt oder verdammt. Objektive Berichterstattung ist kaum mehr gefragt und die Marketingmaschine funktioniert halt. Ist mir auch wieder bewusst geworden, als ich meinem Sohn versucht habe zu erklären, wie und womit die Kardashians Milliarden scheffeln.

kribbel
01.06.2020, 11:40
Naja, ich sehe es eher als Test für die nächsten Errungenschaften. Das wir nicht direkt auf dem Mars landen ist ja wohl klar. SpaceX hat durch die Wiederverwendbarkeit der Raketen immense Kosteneinsparungen möglich gemacht. Dadurch und durch die Art von Elon Musk ist die Raumfahrt für Menschen und Unternehmen wieder attraktiv geworden. Ich bin gespannt wie es weitergeht!

JakeSteed
01.06.2020, 12:16
Ich finde das Momentum schon beachtlich, das durch einen Treiber wie Musk entstanden ist. Und da kommt für mich der größte Teil meiner eigenen Begeisterung her. Und was das technische “Naja, aber gabs doch alles schonmal” angeht: Auf den ersten Blick mag das so aussehen, aber die Stoßrichtung ist doch eine ganz andere. Die Fackel der Apollo Missionen wurde ja nicht an die STS Missionen weitergereicht. Während Apollo nach den Sternen geschaut hat und zumindest bis zum Mond gekommen ist, so sind die Shuttles in niedrigem Orbit geflogen und haben Bilder von der Erde geschossen. Statt Limits zu testen war ja eher Regelbetrieb angesagt.
Und genau das ändert sich nun ja wieder und das ist das Geile. Ich hatte als kleines Kind den großen Revell Bausatz der Columbia zusammen mit meinem Dad gebaut und bemalt und war mir sicher, dass wenn ich erwachsen bin, wir auf dem Mars und sonstwo auch noch waren. Wird Zeit, dass es wieder vorwärts geht.

Edmundo
01.06.2020, 12:17
Darüber hinaus ist es quasi eine One-Man-Show, die dem großen Boeing Konzern die Wurst vom Brot weggeschnappt hat, und gezeigt hat, wie es geht

Und überall steht NASA drauf, NASA überträgt, NASA stellt Gelände, Startrampe etc. Ich bin sicher da steckt mehr NASA drin als du denkst ;)

Das das immer noch eine riskante Mission ist, steht außer Frage. Aber alleine die Fliegerei und Navigiererei und Andockerei sollte heute mit Positionserkennung und Vehicle2Vehicle Kommunikation und neueste Computer Technik lösbar sein. 1969 mit den Computern war das eine ganz andere Hausnummer. Unzuverlässig und von der Rechenleistung ja eher ein billiger Taschenrechner. Aufgrund des Gewichts keine Redundanzen und die Astronauten waren zum Teil auf sich alleine gestellt. Das war doch eher ein Ritt auf der Rasierklinge. Größten Respekt davor. :verneig:

Es war wichtig, dass die Amerikaner jetzt wieder bei dem Rennen dabei sind. Aber was man gemacht hat ist, jetzt erst mal den Vorsprung, den man leichtfertig hergegeben hat, wieder aufzuholen. Und jetzt ist man auf Augenhöhe, da aber eben schon mal ein Stück weiter. Und die letzten Jahre weit dahinter. Jetzt sollte man mal wieder vorlegen. Ich lasse mich überraschen.

franklin2511
01.06.2020, 12:44
Denke, mit der bemannten Raumfahrt sind wir, was die Erkundung anderer Planeten anbelangt, fast an unsere Grenzen gestoßen. Beim neuen Mondlandeprojekt geht es doch mehr um Prestige als um wissenschaftlichen Nutzen. Und die Marsmission: Zur Erkundung des Mars braucht man keine Menschen, da reichen Roboter, jedenfalls wenn es um ein gesundes Verhältnis zwischen verwertbaren Erkenntnissen und Aufwand geht. Und in einer Kapsel leben kann ich auch in der Wüste von Nevada. Interessant finde ich die Erkundung mithilfe von Weltraumteleskopen, bspw. mit dem James Webb Projekt.

TMG
01.06.2020, 13:06
Nachdem alle hier abfeiern, mal ein paar alternative Gedanken.

Ich verstehe ehrlich gesagt vieles von dem Hype nicht. (...)

Klar, ist ja tatsächlich auch fast wie Strassenbahn fahren, nur eben mit grösserer Haltestelle. Echt kein grosses Ding mehr.:rolleyes:

franklin2511
01.06.2020, 13:21
Klar, ist ja tatsächlich auch fast wie Strassenbahn fahren, nur eben mit grösserer Haltestelle. Echt kein grosses Ding mehr.:rolleyes:

Beim Straßenbahnfahren bin ich ähnlichen Gerüchen ausgesetzt wie in einer Weltraumkapsel, nur dass die Mitfahrer nicht immer so gut ausgewählt werden wie bei einer Weltraummission.

Edmundo
01.06.2020, 13:28
Genau das meine ich:

Nach den Apollo-Missionen dachte ich auch, dass wir in den 1980er Jahren zum Mars fliegen würden.


Ich hatte als kleines Kind den großen Revell Bausatz der Columbia zusammen mit meinem Dad gebaut und bemalt und war mir sicher, dass wenn ich erwachsen bin, wir auf dem Mars und sonstwo auch noch waren. Wird Zeit, dass es wieder vorwärts geht.

So geht es mir nämlich auch.


Denke, mit der bemannten Raumfahrt sind wir, was die Erkundung anderer Planeten anbelangt, fast an unsere Grenzen gestoßen. Beim neuen Mondlandeprojekt geht es doch mehr um Prestige als um wissenschaftlichen Nutzen.

Ich fürchte die Grenzen - da ist verdammt viel dran. Viel geht derzeit nicht mehr. Zumal für Prestige kein Geld mehr da ist wie damals.

JakeSteed
01.06.2020, 14:49
Und überall steht NASA drauf, NASA überträgt, NASA stellt Gelände, Startrampe etc. Ich bin sicher da steckt mehr NASA drin als du denkst ;)

Da hatte ich bei meinem letzten Besuch des Kennedy Space Centers Herbst 2017 einen ganz anderen Eindruck. Bei der Bustour übers Gelände, die man ja machen muss weil alles Sicherheitsbereich ist und zweitens man anders ja zu dem “Apollo Gebäude” gar nicht hinkommt, hat der Guide meiner Meinung nach durchblicken lassen, dass ohne die Kohle von SpaceX und etlichen anderen Privaten wie zB Blue Origin, hier nicht mehr viel los wäre. Bei dem stetig reduzierten Budget klang das auch plausibel. Von den 50$ Eintritt und dem Space Gift Shop alleine wird sich das nicht unterhalten lassen. Zumal es im Gift Shop gefühlt genauso viel Merchandise von SpaceX gibt wie von der NASA.

Clapton
01.06.2020, 16:38
Und überall steht NASA drauf, NASA überträgt, NASA stellt Gelände, Startrampe etc. Ich bin sicher da steckt mehr NASA drin als du denkst...

Interessanter Artikel dazu:
https://www.sueddeutsche.de/wissen/mondlandung-apollo-kosten-1.4530750

Edmundo
01.06.2020, 17:12
Ich will nicht sagen dass Musk da nicht ordentlich Geld reinsteckt, ich glaube es ist eine fruchtbare Zusammenarbeit. Ohne die NASA, deren Know-how und Ausrüstung würde es SpaceX nicht geben und ohne SpaceX wahrscheinlich kein US Raumfahrprogramm. Das ist ja überhaupt nicht schlimm. Sondern eher gut.

harlelujah
02.06.2020, 13:05
Und überall steht NASA drauf, NASA überträgt, NASA stellt Gelände, Startrampe etc. Ich bin sicher da steckt mehr NASA drin als du denkst ;)
....


Da bin ich etwas anderer Meinung. Gelände und Startrampe sind nur dumme Hardware. Bzgl. KnowHow kann ich kein Urteil abgeben, inwieweit die NASA hier unterstützt hat.

Aber sollte der NASA Einfluss groß gewesen sein, warum hat’s dann aber Boeing nicht geschafft sondern Space X?

Ich denke manchmal bringt ein Visionär mehr als ein Staatsbetrieb oder dicker Riese

Edmundo
02.06.2020, 13:42
Das stimmt. Boeing ist eine AG und braucht Profite und muss daher alles prüfen und rechtfertigen. Das hindert sicher.

Von null anzufangen wäre aber der Wahnsinn gewesen. Und völlig unnötig. Wie gesagt, ein Team aus erfahrenen Haudegen und einem Freak ist da sicher besser als ein Freak alleine. Win-win. Macht die Leistung ja nicht schlechter, eher besser.

Ich wollte auch nicht die SpaceX Leistung kritisieren, sondern eher die der NASA, die da ziemlich viel hat liegen lassen.

harlelujah
02.06.2020, 16:07
Dann sind wir einer Meinung :dr:

Herr Vorragend
02.06.2020, 16:15
NASA steht natürlich jetzt gross drauf, sind ja schliesslich DIE amerikanische Institution wenns um Raumfahrt geht.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass in nicht all zu ferner Zukunft viel grösser SpaceX auf den Fluggeräten stehen wird.

TMG
02.06.2020, 17:17
Ich freu mich trotzdem, finde das ganz großartig. Und die mediale Aufbereitung find ich ebenfalls grossartig.

Natürlich zeigt es auch eine gewisse Kennerschaft, wenn man sagt "Ahhh, alles nicht so wild, machen die Russen schon lange - medialer Hype, pffff!"
Das entwickelte System der wiederverwendbaren Raketenstufe ist aber nunmal neu und in der Kombination mit den Kostenvorteilen ist das in meinen Augen ein grosser Schritt.

shocktrooper
02.06.2020, 17:29
Das entwickelte System der wiederverwendbaren Raketenstufe ist aber nunmal neu und in der Kombination mit den Kostenvorteilen ist das in meinen Augen ein grosser Schritt.

Ich denke auch, dass das der Punkt ist. Jetzt noch effektivere Antriebe (vielleicht fällt ja mal die Kernkraftscheue) und das ganze Ding startet und landet. Dann hätte man ein echtes Raumschiff und einen echten Raumhafen.. eigentlich der logische und folgerichtige nächste Schritt ins All.

Herr Vorragend
02.06.2020, 21:45
https://www.youtube.com/watch?v=dr0on1Ij7JU

Edmundo
03.06.2020, 06:57
Kostenvorteile hatte man beim Spaceshuttle auch gedacht. Am Ende warben viel teurer. Das wird die Zeit zeigen, ob es das auch wirklich wird. Dennn wenig belastet ist das Material ja nicht gerade. Aber wenn man es nicht macht, weiß man es später auch nicht, ob es die richtige Entscheidung war.

Der Raumanzug würde übrigens von einem Kostümdesigner aus Hollywood entworfen: https://www.forbes.com/sites/guymartin/2020/05/29/the-man-behind-americas-spiffy-new-spacesuit-how-hollywood-costume-designer-jose-fernandez-got-from-batman-and-daft-punk-to-nasa/

Moonwalker
02.08.2020, 21:43
Die Dragon ist sicher gelandet.
Der Ausstieg wird vorbereitet.

Clapton
02.08.2020, 21:48
Danke für Info. Hatte ich gar nicht auf dem Schirm.

Toller Erfolg für Elon Musk, den ich ihm total gönne.