Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verkleidung Heizkörper - Ideen?
VintageSUB
02.05.2020, 10:37
Hallo Forumskollegen,
sicher geht es vielen von Euch so, man ist häufiger zu Hause, und viele Dinge die man immer etwas nach hinten geschoben hat, stehen jetzt an.
So bei uns das Thema Heizkörperverkleidung.
Der gemietete Altbau ist mit den bekannten alten, nicht gerade ansehnlichen Heizkörpern ausgestattet. Bislang hatten wir diese nicht verkleidet, nun stört es uns doch immer mehr.
im Internet findet man nur die 0 8 15 Angebote ...
Auch nutzen wir nicht jeden der Heizkörper, so dass man da über eine direkte Abdeckung nachdenken könnte.
Hatte jemand von Euch auch die Herausforderung? über Ideen und Bilder würden wir uns freuen.
https://up.picr.de/38435649ra.jpeg
https://up.picr.de/38435650ap.jpeg
Einfach Neue kaufen und montieren. Die kosten fast nichts. Falls Mietwohnung, den alten Heizkörper aufheben, fertig.
Oder einfach mit dem Vermieter sprechen. Habe ich auch gemacht und wir haben halbe halbe gemacht. Ist dann auch ein win-win.
siebensieben
02.05.2020, 11:52
Ob die neuen Plattenheizkörper am Ende wirklich schöner sind, muss natürlich jeder selber entscheiden.
Ich mag Industriedesign und find die alten Heizkörper eigentlich ganz schön, würde den hier gezeigten nur mal neu streichen.
Hier gibts ja sicher entsprechende Experten: Wie ist denn der Energieverbrauch und die langfristige Haltbarkeit von modernen Kompaktheizkörpern im Vergleich? Bissi effzienter sicher, nur wie viel? Und wie lange hält so ein Teil? Die alten Dinger laufen tlw. ja schon seit >50 Jahren und sind noch "gut", kann man sowas von modernen Heizkörpern auch erwarten?
Grüße
Christian
VintageSUB
02.05.2020, 12:00
Mir sind die gezeigten Heizkörper zu unruhig, sonst würde ich auch sagen: neu streichen und gut ist.
Die Idee mit den neuen ist ganz gut, dachte bislang an irgendwelche Abdeckungen, aber da findet sichere Netz nicht wirklich was schönes.
AlexanderRLX
02.05.2020, 12:14
Jeder gute Schreiner sollte da was schönes bauen können. Dürfte auch nicht all zu viel kosten. Und wenn ihr auszieht ist es schnell wieder in den Ursprungszustand versetzt.
Dies wäre jedenfalls bei den nicht benutzten Heizkörpern eine Möglichkeit.
löwenzahn
02.05.2020, 12:40
Darauf achten, dass die Abdeckungen den Wärmeaustausch nicht verhindern. Das werden sie wahrscheinlich tun.
Ein gute Lösung für die benutzen Heizkörper: Post #3.
Für die Unbenutzten: Post #7.
Michael
Ob die neuen Plattenheizkörper am Ende wirklich schöner sind, muss natürlich jeder selber entscheiden.
:kriese:
Es gibt auch schöne Heizkörper, hier z.B.: https://www.zehnder-systems.de/produkte-und-systeme/design-heizkoerper/produkte
Verkleiden mit lackiertem Glas
https://up.picr.de/38437047tw.jpeg
Ich habe bei der Renovierung meiner Wohnung Kermi therm-x2 Plan-K Austauschheizkörper montiert. Diese haben den Vorteil, dass die Anschlüsse nicht verändert werden müssen (ähnliches gibt es natürlich auch von anderen Herstellern).
https://up.picr.de/38437091jv.jpg
Siehe auch https://www.kermi.de/raumklima/produkte/heizkoerper/flachheizkoerper/therm-x2-plan/
Die alten Wärmemengenzähler wurden dann auf die neuen Heizkörper geschweißt.
Als Eigentümer ist sowas natürlich leichter umzusetzen, aber wenn der Vermieter mitspielt, ist das eventuell eine Möglichkeit.
RacingTurtles
02.05.2020, 13:12
Hier mal ein Beispiel für einen verkleideten Heizkörper, wird hier bei uns im Norden ganz häufig angewendet, unser ist allerdings ca. 60 Jahre alt...;)
240735
240736
backröding
02.05.2020, 13:28
Wir haben hier auch verschiedene Lösungen vom Schreiner. Funktionieren gut und lassen sich - auch zum Putzen - ganz leicht entfernen.
https://imagizer.imageshack.com/v2/1024x768q90/922/YvaNKj.jpg
https://imagizer.imageshack.com/v2/1024x768q90/923/kGDoss.jpg
https://imagizer.imageshack.com/v2/1024x768q90/923/UoBaH5.jpg
https://imagizer.imageshack.com/v2/1024x768q90/924/rlIxcF.jpg
Stand vor einiger Zeit vor dem gleichen Problem. Sollen die Verkleidungen schick aussehen und nicht das 08/15-Standard-Lochblech aus dem Internet, kommt ein Austausch günstiger. Heizkörper tauschen kostet, je nach Größe natürlich, 200 - 300 Euro je Heizkörper, extrem große Heizkörper auch ein wenig mehr.
Arbeiten vom Schreiner sind natürlich super - aber wenn Du irgendwann ausziehst, kannst die Abdeckungen auch nicht mehr verwenden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.