PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fahrradsattel, aber welcher?



siebensieben
24.04.2020, 20:10
Suche einen neuen Fahrradsattel und habe auf der Selly-Royal-Seite geguckt, da gibt's ja Dutzende. :rolleyes: Ich habe ein Treckingrad von Rabeneick, Typ 'Vabene', reicht für Fahrten in die Stadt oder kleine Touren in die Umgebung sehr gut aus. Aufrechte bis leicht schräge Sitzposition, also nicht so thronend wie auf dem Hollandrad. Der vorhandene Sattel ist nichts Besonderes, 25 cm lang, 18 cm breit, kein Gel, ganz normaler Standard. Aber nach was guckt man jetzt?

Jemand eine Idee, wie man vorgeht? OK, man könnte in ein Geschäft, haben ja ohne Größenbegrenzung auf. ;) Online wenig Chancen, einen passenden zu finden?

Muigaulwurf
24.04.2020, 20:13
Meine Vorgehensweise ist in dem Fall: den Hessel anrufen.

siebensieben
24.04.2020, 20:23
Ich kauf ihm gerne einen ab. Vielleicht meldet er sich, habe keine Kontaktdaten.

pfandflsche
24.04.2020, 20:26
und weshalb soll nun ein anderer her? probleme mit druck oder bequemlichkeit? taubheitsgefühle nach 7,45 kilometern?

Muigaulwurf
24.04.2020, 20:34
Ich kauf ihm gerne einen ab. Vielleicht meldet er sich, habe keine Kontaktdaten.

https://www.rr-reitz.de/ :gut:

rainer07
24.04.2020, 20:45
Aus eigener Erfahrung kann ich SQ-Lab sehr empfehlen. Bei mir in einer einfachen Trekkingvariante.

NOmBre
24.04.2020, 20:53
SQ-Lab kann ich auch empfehlen. Da sotztan richtig auf den Sitzknochen und der Damm wird entlastet sowie der untere Rücken.

Für einen SQ Lab musst du aber vermessen werden und je nach Fahrrad typzdir ein Sattel ausgesucht werden.

Chris360
24.04.2020, 20:58
Ergon oder Fizik bei mir

Corium
24.04.2020, 21:10
Ich fahre auf einem ISM. Hässlicher geht nicht, hatte aber mit vielen anderen, inkl. SQ-Lab, Probleme.

Donluigi
24.04.2020, 21:12
#teamhesselbach - der hat mir alle meine Sättel mit so nem Masskonfektionssystem konfiguriert, bin sehr zufrieden damit.

Rolmaniac
24.04.2020, 21:14
fizik :top::top:

Ingo.L
24.04.2020, 21:18
#teamhesselbach
+1

NicoH
24.04.2020, 21:25
Ein Fahrradsattel ist genauso einfach wie nicht. Mancher kann mit jedem Sattel glücklich werden, andere brauchen genau den einen passenden Sattel. Und manchmal dauert es einige Kilometer, bis man merkt, ob es passt.

Mit anderen Worten: Eine Empfehlung für einen Sattel ist sehr schwierig. Was mir passt, muss Dir nicht passen.

#teamhesselbach

ibi
24.04.2020, 21:44
Hier auch #Teamhesselbach
Bestellung für meine Grossfamilie ist grad in Bearbeitung

Alex_rs46
24.04.2020, 21:49
Geh einfach zum nächsten Radshop...
Heutzutage kann man Sättel „Probe fahren“ d.h. du lässt dich beraten, möglicherweise werden sogar die Sitzknochen vermessen und dann kaufst du einen. Falls der nicht zum Allerwertesten passt, bieten die meisten Händler eine Rückgabe bzw. Tausch an.
Habe 2 mal getauscht bis der Ergon Sattel gepasst hat.

jpf
24.04.2020, 22:10
Meine Vorgehensweise ist in dem Fall: den Hessel anrufen.
#teamhesselbach - der hat mir alle meine Sättel mit so nem Masskonfektionssystem konfiguriert, bin sehr zufrieden damit.
#teamhesselbach
+1
Ein Fahrradsattel ist genauso einfach wie nicht. Mancher kann mit jedem Sattel glücklich werden, andere brauchen genau den einen passenden Sattel. Und manchmal dauert es einige Kilometer, bis man merkt, ob es passt.

Mit anderen Worten: Eine Empfehlung für einen Sattel ist sehr schwierig. Was mir passt, muss Dir nicht passen.

#teamhesselbach
Hier auch #Teamhesselbach
Bestellung für meine Grossfamilie ist grad in BearbeitungOk, schön, dass "Hesselbach" so empfohlen wird.
Ich bin dann mal dem geposteten Link gefolgt:
https://www.rr-reitz.de/ :gut:...hab dort aber nix von Hesselbach lesen können?!

Bin jetzt genauso schlau wie vorher, leider :(

ehemaliges mitglied
24.04.2020, 22:16
Sattel ist schwierig. Mit SQlab bin ich nicht klargekommen. Mit Selle auch nicht und diversen anderen,

Mein Favorit Brooks. Habe den jetzt schon über 30.000km gefahren. Möchte keinen anderen. Fahre damit auch regelmäßig Touren über 1000km.

Braucht ein bisschen, bis er eingefahren ist, aber dann ist er top. Gibt ihn pre aged, dann geht das Einfahren schneller.

Olli70
24.04.2020, 22:25
Ich hatte einen SQ Lab 602 der war schon gut. Für das neue Trekking Rad habe ich mir einen Brooks Flyer Aged gekauft. Der ist richtig bequem, durch die Zusatzbezeichnung „Aged“ fällt das einfahren kürzer aus.

Eureka
24.04.2020, 22:26
Brooks, gibt nichts besseres!

siebensieben
24.04.2020, 22:30
und weshalb soll nun ein anderer her?

Der alte hat Risse und geht kaputt. Habe keine Typenbezeichnung gefunden, und die Auswahl ist riesig.

chronos7
24.04.2020, 22:56
Ich kann auch uneingeschränkt SQL empfehlen.

Habe im letzen Jahr sowohl mein MTB, als auch das meiner Frau mit entsprechenden SQL-Sätteln ausgerüstet.

Selbst meine Frau hat anerkennend festgestellt, dass sie nun zum ersten Mal seit nunmehr 15 Jahren auch längere Strecken schmerzfrei mit ihrem Rad fahren kann.

Aber wichtig: das Einmessset von SQL bestellen (ist kostenlos) und die Sitzknochen vermessen (ist eine Art Pappe, auf der sich die Druckstellen der Sitzknochen bei einer Sitzprobe durchdrücken) und dann den passenden Sattel bestellen.

Viele Grüße

Uwe

Ingo.L
24.04.2020, 22:59
Ok, schön, dass "Hesselbach" so empfohlen wird.
...hab dort aber nix von Hesselbach lesen können?!

Bin jetzt genauso schlau wie vorher, leider :(

Das mag dich jetzt erschüttern, aber der Direggdär Hesselbach hat im richtigen Leben tatsächlich einen anderen Namen. Die Telnummer steht ja da. Einfach mal anrufen. Herr Reitz oder sein Herr Maul sind sehr serviceorientiert und hilfsbereit :gut:

BJH
24.04.2020, 23:11
Bin ne zeitlang Brooks B17 gefahren. Mittlerweile Brooks Swift. Um das Einfahren zu verkürzen gibt’s nen Trick mit Backofen und nem Gummihammer.

Würde immer wieder zum Brooks greifen.

valoletten
24.04.2020, 23:38
Fahre seit ca. 15.000km einen Terry Sattel. Deutsche Firma, die eng mit der Sporthochschule Köln zusammenarbeitet. Die Marke ist vielleicht nicht so bekannt, wie Brooks, SQL o.ä. bauen aber super Sättel. Sind m.E. einen Blick wert.

N-Dee
25.04.2020, 03:21
Sqlab seit Jahren die ganze Familie u Freunde zufrieden :gut:

Edmundo
25.04.2020, 08:06
Ok, schön, dass "Hesselbach" so empfohlen wird.
Ich bin dann mal dem geposteten Link gefolgt:...hab dort aber nix von Hesselbach lesen können?!

Bin jetzt genauso schlau wie vorher, leider :(

Ein wenig Transferleistung wird doch wohl machbar sein. :ka: ruf an und frag

franklin2511
25.04.2020, 08:38
Fahre seit fast 30 Jahren auf allen Rädern, MTB und Rennrad, nur mit dem Flite von Selle Italia, einfache Ausführung, in Leder.

pelue
25.04.2020, 08:52
Ich kann auch Terry nur empfehlen.

Ist allerdings wirklich sehr individuell. Hatte vorher einen wirklich hochwertigen Sattel von Ergon mit guten Kritiken. Aber nach einer längeren Tour üble Schwellungen, die mir den Spaß verleidet haben.

Mit dem Terry: keine Probleme, alles top. Und das gute: 30 Tage Umtauschrecht (bei teilnehmenden Händlern).

https://www.terry-comfort.de/de/

Chefcook
25.04.2020, 09:02
Der Hersteller wäre mir sowas vom egal, Hauptsache die Sattelform passt zu Deinen Ansprüchen und Sitzknochen. Bei jedem Hersteller wirds für Dich passende und völlig unpassende Sättel geben. Insofern: Sprich den Hesselbach an, der ist Fachmann, wie schon andere schroben.

IronMichl
25.04.2020, 09:20
Genau.

Es gibt nicht DEN Sattel der für alle passt.

DU musst
DEN Sattel für
DEINEN Hintern finden.

Das kann evtl. dauern.
Aber eine Messung Deines Sitzknochenabstands hilft schon mal ungemein.

Und dann gilt es probieren, fahren, testen.

Und dann sage ich auch gerne mal dazu: "Der Sattel und der Popo müssen sich erst mal aneinander gewöhnen."
Und das bedarf auch einer gewissen Zeit.

Michl
tune Komm-vor +
239760:D

franklin2511
25.04.2020, 09:29
Meine aber, je einfacher desto besser. Und bei der Flut von Angeboten, wie will man da den Richtigen rausfinden? Glaube kaum, dass man alle vier Wochen beim Händler den Gekauften zurückgeben kann um einen anderen zu testen. Je mehr Schnickschnack und neue, ergonomische Erkenntnisse und Materialien, desto höher das Risiko, dass er am Ende nicht passt.

ehemaliges mitglied
25.04.2020, 10:09
Sqlab seit Jahren die ganze Familie u Freunde zufrieden :gut:

Habe auch einen Sqlab. An Deiner Stelle würde ich den guten Fachhandel aufsuchen und mich vermessen lassen. Das bietet jedes gute Fahrradfachgeschäft an.
Insbesondere der Sitzknochenabstand ist entscheidend bei der Wahl des Sattels.

Rolexplo
25.04.2020, 10:39
Habe auch einen Sqlab. An Deiner Stelle würde ich den guten Fachhandel aufsuchen und mich vermessen lassen. Das bietet jedes gute Fahrradfachgeschäft an.
Insbesondere der Sitzknochenabstand ist entscheidend bei der Wahl des Sattels.

Kannste auch zuhause mit wellpappe machen

jpf
25.04.2020, 11:52
Das mag dich jetzt erschüttern, aber der Direggdär Hesselbach hat im richtigen Leben tatsächlich einen anderen Namen. Die Telnummer steht ja da. Einfach mal anrufen. Herr Reitz oder sein Herr Maul sind sehr serviceorientiert und hilfsbereit :gut:

Ein wenig Transferleistung wird doch wohl machbar sein. :ka: ruf an und frag

Na logisch, anrufen ist kein Problem. Nur seid,mal ehrlich, wenn man es WEISS, dann kann man "Hesselbach" mit dem Link in Verbindung bringen. Aber vielleicht hat ja auch der Poster was ganz anderes, alternatives gemeint. Transferleistung ist also genau das richtige Wort ;)

siebensieben
25.04.2020, 12:15
Hab mir mal das Mess-Set von SQL bestellt, wobei man eigentlich auch mit einer Pappe selber zu einem Ergebnis kommen sollte.

chronos7
26.04.2020, 10:06
Ja, bestimmt, aber du wirst sehen, mit der "Wellpappe" in dem Set geht es kinderleicht.

Viel Erfolg

Uwe

siebensieben
26.04.2020, 11:31
Hessel hat sich gemeldet. Läuft! :verneig:

mazelmarcel
26.04.2020, 12:59
Ich habe bereits seit Jahren SQlab und bin sehr zufrieden damit, einfach zum Fahrradhändler deines Vertrauens, der misst auch deinen Popo genau aus.

Edmundo
26.04.2020, 14:44
Mit 1,5m Abstand :D

frank37
28.04.2020, 10:33
Ich bin eher Vielfahrer. Trekkingrad und vor allem MTB. Mit SQlab komme ich nicht zurecht, ich habe sehr empfindliche Sitzkochen und fahre taqtsächlich am liebsten Selle Royal, da dieser sehr weich gepolstert ist, aber mit dem Nachteil dass doch etwas Druck auf dem Damm ist und bei langen (>45min) Bergauffahrten die Murmeln einschlafen können, da muss ich halt ab u zu in den Wiegetritt. Aber wie schon viele gesagt haben, Sattel ist sehr individuell. Muss auch gescheit eingestellt sein, Sattel vor/zurück oder Sattelnase bisschen höher oder tiefer macht viel aus. Wie gesagt Selle Royal ist uncool aber weich. Gut für die Sitzknochen, aber man sinkt etwas ein und bei manchem kann das dann wo anders Probleme machen.

docpassau
28.04.2020, 12:13
Sattel ist schwierig, muss man selbst erfahren. Sitzknochenabstand messen ist sehr sinnvoll, aber eben nicht alles.

Ich selbst schwöre auf Brooks Swift C15, passt für mich. Der alte Selle Italia Flite war auch super, SQLab wird oft gelobt, kenn ich aber nicht.