PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A. Lange & Söhne präsentiert die Neuheiten 2020



PCS
24.04.2020, 18:01
Weißgold ist das Material der Wahl in Glashüttes edler Manufaktur. Und so gibt es neben einer Zeitwerk auch zwei neue Odysseus Referenzen in diesem Material zu sehen.

Alle Zahlen, Daten, Preise: https://www.luxify.de/a-lange-soehne-neuheiten-watches-wonders-2020/

https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2020/04/A-Lange-Soehne-Odysseus-Zeitwerk-2020_01-1024x683.jpg

Berettameier
24.04.2020, 18:24
Puh! Die Odyssee wird durch das Weglassen des Massivbandes auch nicht schöner. :weg:

Der Herr Krämer
24.04.2020, 18:40
Wie befürchtet...grausam.

2x Odysseus und ne Zeitwerk für € 440.000,-.

Oh Mann...:weg:

Kann man nur hoffen, dass sie zum Jahresende hin noch ein paar gelungene Neuheiten zum Jubiläum der 1815 rausbringen...:rolleyes:.

LG
Oliver

obermax
24.04.2020, 18:56
Puh! Die Odyssee wird durch das Weglassen des Massivbandes auch nicht schöner. :weg:

Das stimmt leider!

stephanium
24.04.2020, 19:13
Die Odysseus finde ich total gruselig ....

le0p0ld
24.04.2020, 20:20
Puh! Die Odyssee wird durch das Weglassen des Massivbandes auch nicht schöner. :weg:

Großes +1

Sailking99
24.04.2020, 20:43
Boah, ich mag ja Uhren mit angeflanshten Rubbers aber die is echt gruselig. :kriese:

Wirklich schade. Ich distanziere mich gerade ganz gewaltig von ALS und befürchte den Kollaps.

Uhrgestein42
24.04.2020, 21:40
Nicht das ich gleich in Begeisterung ausbrechen würde, aber die Odysseus finde ich eigentlich ganz schön. Die Zeitwerk sowieso, aber als MR wär's nicht meine erste Wahl

Man kann sie mögen oder auch nicht. Aber Anlass für diese z.T. krasse Reaktion kann ich echt nicht erkennen.

tigertom
24.04.2020, 21:43
Ich distanziere mich gerade ganz gewaltig von ALS und befürchte den Kollaps.

Kein Problem, ab 40 Prozent Umsatzeinbruch gibt‘s Corona-Hilfe! :bgdev:

GMTler
25.04.2020, 09:05
Die Odysseus mag ich nach den bisherigen Eindrücken von Bildern gern, warte immer noch darauf, sie mal live sehen zu können. Die Weißgold-Variante gefällt mir am Leder besser als am Gummiband, auch wenn das dem Einsatzzweck als "Sportuhr" eher gerecht würde. Ich hätte jetzt auch eher gedacht, dass ALS eine Goldvariante mit Metallband nachreicht.

Und hey, die Minutenrepetition an der Zeitwerk ist sowas von cool:supercool: ... Auch wenn die nicht in meiner finanziellen Reichweite liegt, freue ich mich über sowas.

Mal schauen, was es dazu nachher bei der Online-Präsentation watches & wonders noch gibt.

Viele Grüße
Bernd

JamesMcCloud
25.04.2020, 11:38
Die neue Odysseus gefällt mir ganz gut .
Als Aquanaut & Offshore Fan
sagt mir besonders zu, dass die Uhr auch am Kautschukband erhältlich ist .
Etwas schade finde ich , dass es sie (einstweilen) nur in WG gibt .
Sollten Lange dieses Modell zukünftig in RG anbieten, werde ich sie mir einmal genauer ansehen .

harleygraf
25.04.2020, 13:02
Die Zeitwerk finde ich schon sehr interessant.
Aber 450.000 Euro ?
Never, auch nicht für MR.....8o

ROLlingEXport
25.04.2020, 14:28
Puh! Die Odyssee wird durch das Weglassen des Massivbandes auch nicht schöner. :weg:

+1
Ohne den Bandanstößen würde sie vielleicht besser aussehen.

stephanium
25.04.2020, 14:53
Was ich an der Odysseus sehr gelungen finde: Das Zifferblatt u.a. wegen der Taganzeige.
Das Band, die Bandanstösse zerstören das Design der Uhr aber total ...

Darki
25.04.2020, 16:36
Puh! Die Odyssee wird durch das Weglassen des Massivbandes auch nicht schöner. :weg:

Wohl wahr, da gefällt sie mir mit dem Metallband noch besser.

alphie
25.04.2020, 17:52
ich hätte gerne mal mehr Fotos von der Kautschuk-Version.
Gefallen tut mir die Odysseus, die ich schon ausführlich befingern konnte, nicht.

Die Zeitwerk ist genial. Blau meine Lieblingsfarbe. 440 TE sind natürlich eine Ansage, aber da limitiert, haben die Top-Sammler den Bestand wahrscheinlich heute schon geordert.

Ich glaube schon, dass ALS in diesem Jahr noch die ein oder andere Uhr vorstellen wird.

Toll finde ich übrigens die Neuen von Jaeger!

Uhrgestein42
25.04.2020, 18:09
Was ich an der Odysseus sehr gelungen finde: Das Zifferblatt u.a. wegen der Taganzeige.
Das Band, die Bandanstösse zerstören das Design der Uhr aber total ...

Hier wird doch kein Design zerstört. Das ist das Design. Ob man's mag ist eben Geschmacksache. Mir gefällt es. Habe ich deswegen jetzt etwas nicht verstanden oder einfach nur einen anderen Geschmack? Wohl letzteres.

paia99
25.04.2020, 18:43
Interessantes Trio. Zwei dürften aufgrund des misslungenen Designs nahezu unverkäuflich sein.

Und die Zeitwerk zwar cool, aber absurd teuer. Au weia.

Surforbiter
25.04.2020, 18:49
Lässt sich die Odysseus denn ohne diese Häschenzähne-Bandanstöße tragen, also mit einem konventionellen Lederband und Federstegen? Ich glaube, die Uhr würde damit sehr viel "cleaner" und schöner aussehen.

Uhrgestein42
25.04.2020, 22:30
Schon Erstaunlich wie selbstbewusst hier über ein Design gerichtet wird. Heißt Leute die die Uhr mögen haben schlicht keine Ahnung. Verstehen nichts von Design. Vielleicht sind sie auch einfach nicht so festgelegt und offen für Neues. Aber die festgelegten haben sich in der Geschichte sich ändernder Designs ja schon häufiger getäuscht. Möglicherweise ja auch in diesem Fall.

Nautilus5990
26.04.2020, 19:39
R-l-x ist wahrlich kein Lange Forum. Ich mag die MArke, mag einige ALS-Uhren und - man glaubt es gar nicht - kann mir gut vorstellen, dass die Odysseus mit stünde. Wobei ich tatsächlich zur stählernen greifen wuerde. Mir gefällt sie - auf den Wristshots. Ich habe ja wie die meisten hier noch nie eine live gesehen. Alphie dürfte eine Ausnahme sein (nein, nicht mit dem nicht mögen, sondern mit dem in eigenen Haenden gehalten haben ;) ).

Generell schliesse ich mich Carsten‘s Meinung an.

Habt einen schoenen Sonntag Abend, bleibt gesund,
Holger

Uhrgestein42
27.04.2020, 00:25
Gut geschrieben Holger!

Klar, RLX ist kein Lange Forum. Offensichtlich nicht. Aber ich finde es schon ausgesprochen schade und auch respektlos den Schaffenden einer Marke gegenüber, wenn man sich mal zwischendurch zum Austeilen von in meinen Augen grenzwertiger Kritik hier einfindet. Da sehe ich andernorts einen deutlich differenzierteren Umgang mit Neuerscheinungen dieser und auch anderer Marken, die nicht so im eigenen Fokus stehen.

Lange ist gerade dabei, eine neue Produktfamilie in's Leben zu rufen. Und hier darf/ soll man gern unterschiedliche Meinungen vertreten. Hier wird nicht einfach irgend etwas kopiert sondern Lange versucht, etwas Neues zu schaffen, ohne die Lange DNA zu verleugnen. Das ist ein schmaler Grad und sicher nicht ganz einfach. Aber ich glaube, sie sind auf einem guten Weg. Im Rolex- und PP Forum wird derweilen jede neue Zifferblattfarbe, neue Lünette oder Matallvariante abgefeiert. Das Auge hat sich eben schon an das Design der Modelle gewöhnt, die ja bis vor kurzem z.T. auch noch keiner haben wollte. Ich finde diese komplett neuen Entwürfe belebend. Indess langweilen mich Nautilus & Co. mit jeden Tag mehr. Immer irgendwie das Gleiche. Das was man kennt eben. Möglicherweise hätte ich in den 70ern über Nautilus und RO ähnlich geschrieben. Nicht weil ich so'n toller Hecht und großer Visionär bin sondern weil ich Veränderung irgendwie mag. Aber in der Grundschule habe ich das Geschehen noch nicht so aufmerksam verfolgt;)

Ich bin mal gespannt, wie die Uhr am Arm wirkt. Die Odysseus am Rubber oder Leder finde ich mit jedem Blick schöner. Ob ich sie letztlich kaufe? Keine Ahnung. Werde ich entscheiden wenn ich sie in Händen halte.

formosa
27.04.2020, 01:05
Ich finde die neue mit gummy band wirklich schick und laut Aussage meiner Boutique werde ich sie vermutlich auch schneller bekommen als die Stahl Variante. Und das gute ist doch Geschmäcker sind verschieden. Ist doch auch langweilig wenn alle mit der gleichen Uhr rumrennen.

Roland90
27.04.2020, 08:10
Gut geschrieben Holger!

Klar, RLX ist kein Lange Forum. Offensichtlich nicht. Aber ich finde es schon ausgesprochen schade und auch respektlos den Schaffenden einer Marke gegenüber, wenn man sich mal zwischendurch zum Austeilen von in meinen Augen grenzwertiger Kritik hier einfindet. Da sehe ich andernorts einen deutlich differenzierteren Umgang mit Neuerscheinungen dieser und auch anderer Marken, die nicht so im eigenen Fokus stehen.

Lange ist gerade dabei, eine neue Produktfamilie in's Leben zu rufen. Und hier darf/ soll man gern unterschiedliche Meinungen vertreten. Hier wird nicht einfach irgend etwas kopiert sondern Lange versucht, etwas Neues zu schaffen, ohne die Lange DNA zu verleugnen. Das ist ein schmaler Grad und sicher nicht ganz einfach. Aber ich glaube, sie sind auf einem guten Weg. Im Rolex- und PP Forum wird derweilen jede neue Zifferblattfarbe, neue Lünette oder Matallvariante abgefeiert.

Och so schlimm ist es hier im Thread nun auch wieder nicht Carsten.
Hat für mich aber frappierende Ähnlichkeit was hier im Forum nach der Vorstellung der AP 11.59 abging. ;)
Was hab ich mir hier im Forum alles anhören dürfen, nur weil mir der Chrono sowie der Ewige ausnehmend gut gefallen und ich auch sonst keine komplette Katastrophe in dieser neuen Linie sehen konnte ( maximal eine teilweise langweilige ZB Gestaltung) .
Dagegen ist der Tenor hier regelrecht positiv :D

Es zeigt sich mal wieder, dass Geschmäcker völlig verschieden sind.
Kommt etwas völlig Neues von einer etablierten Marke wird es oft erst mal kritisch gesehen. Das muss aber nicht so bleiben. Viele große Würfe der Geschichte wurden zu Beginn verkannt und haben erst viel später an Beliebtheit gewonnen.

Am Ende ist es egal. Die unterschiedlichen Meinungen und Geschmäcker machen gerade das Salz in der Suppe einer Diskussion aus. Ja man braucht manchmal ein dickeres Fell wenn man eine der ,,gehassten Neuheiten" gut findet, aber deswegen darf man sich auch nicht verrückt machen lassen.
Hab deine Ausführungen zur Odysseus gerne gelesen gerade weil sich mich an meine Gedanken zur 11.59 erinnert haben und kann sie daher sehr gut nachvollziehen.:dr:

Die Varianten der Odysseus selbst finde ich schon in Ordnung. Die Stahl Version aber auf den Bildern besser. Wäre auch für mich mal interessant wie sie live wirken.

Uhrgestein42
27.04.2020, 08:35
Natürlich sind Geschmäcker unterschiedlich. Und das ist auch gut so. Wobei ich bei bestimmten Modellen schon auch ein gewisses Schwarmverhalten feststelle. Aber lies dir die Kommentare mal durch. Das hat zum Teil nun wirklich nichts mehr mit einer subjektiven Geschmacksbekundung zu tun. Das empfand ich bei der 11.59 übrigens genauso. Der Diskussion habe ich mich bislang enthalten. Müsste sie mal live sehen, um mir ein Urteil erlauben zu können. Mein Fell ist dick genug, ich mag diese Art der Diskussion nur einfach nicht. Übrigens unabhängig davon, ob mir die Uhr gefällt oder nicht.

PCS
27.04.2020, 08:40
Korrekt, Roland. Und „grenzwertig“ finde ich die Kritik hier im Thread nun wirklich nicht. Wenn ein paar User schreiben, dass ihnen das Design nicht gefällt, hat das doch nichts mit Respektlosigkeit zu tun. Da war die „Kritik“ einiger an der Code tatsächlich schon ein ganz anderes Kaliber. Die Odysseus ist eben fernab vom Mainstream. Das an sich ist doch nicht schlimm. Ob sie weltweit gesehen dennoch ein Erfolg wird, werden wir erleben.

stephanium
27.04.2020, 08:45
... ich stehe voll dazu, dass ich das Design der Odysseus „Gruselig“ finde.
Modelle wie Zeitwerk und Große Lange 1 - oder auch das Zifferblatt der Odyseuss“ hingegen finde ich großartig.

Ist bspw. deswegen mein Kommentar „grenzwertig“?

Surforbiter
27.04.2020, 09:05
Was mir an der Stahl-Version nicht gefällt, ist auch nur ein, wenn auch wichtiges Detail, und zwar, dass das Band die volle Breite der Hörner abdeckt und dadurch am Anstoss sehr, sehr breit wirkt. Wenn es technisch möglich ist, wäre ein Leder- oder Gummiband zwischen den Hörnern, wie bei der Daytona, eleganter.

Uhrgestein42
27.04.2020, 10:15
Bin ja lernfähig und hab die Kommentare nochmal gelesen. "Kollaps", "Unverkäuflich", "Designunfall", "zerstörtes Design". Sorry, ich bleib dabei. Ist einfach nicht mein Stil. Mir gefällt etwas ganz subjektiv gut oder eben nicht gut. Aber ich kann damit umgehen, dass andere das offensichtlich anders sehen. In diesem Fall geht es zum Glück ja bloß um Uhren

Flopi
27.04.2020, 11:43
Moin,

von der Odysseus bin ich nun zum 2. Mal enttäuscht. Die Umsetzung eines Kautschuk- bzw. Lederbandes finde ich völlig misslungen.

Bei der ursprünglichen Vorstellung fand ich das Konzept des Stahlbandes noch wirklich genial: eben nicht eine Kopie von RO oder Nautilus. Ich ging davon aus, dass dabei auch die Einplanung eines Kautschuk- oder Lederbandes miteinbezogen wurde. Ich finde nach wie vor, dass Nautilus und RO nur mit Stahlband wirklich stimmig sind und die benötigten "Zwischenglieder" für z.B. ein Lederband ganz und gar nicht gut aussehen.

Und nun das: warum wurden die Bänder nicht ganz konventionell mittels Federsteg zwischen den Hörnern "eingehängt"? Nun ja - am Ende eine Frage des Geschmacks. Die jetzt vorgestellte Umsetzung trifft meinen Geschmack nicht ansatzweise.

Damit wird die Odysseus nicht in meine Sammlung "einziehen". Die Uhr selbst finde ich nach wie vor sehr gelungen und auch das Stahlband für sich genommen gefällt mir (mit Ausnahme der Feinbearbeitung des Schließmechanismus: das ist nicht auf Lange-Niveau, kann aber ja vielleicht noch werden). Viel bedeutsamer aber ist leider, dass aus meiner Sicht das Zusammenspiel von Uhr und Band in Bezug auf die Proportionen nicht stimmig ist und mir an meinem Handgelenk nicht gefällt. Und bei einer Uhr für den Preis muss mich das "Gesamtpaket" zu 100% überzeugen.

Derzeit kann ich dem Ganzen aber auch etwas Positives abgewinnen: in der jetzigen Situation und in den kommenden Jahren stehen wohl ganz andere Prioritäten im Vordergrund, als zu überlegen, für welche Uhr ich einen 5-stelligen Betrag ausgebe. Also erfreue ich mich vorerst an meiner vorhandenen Sammlung :D

PCS
27.04.2020, 11:49
Ich finde nach wie vor, dass Nautilus und RO nur mit Stahlband wirklich stimmig sind und die benötigten "Zwischenglieder" für z.B. ein Lederband ganz und gar nicht gut aussehen.

Und nun das: warum wurden die Bänder nicht ganz konventionell mittels Federsteg zwischen den Hörnern "eingehängt"?

Interessanter Aspekt. Das mit den "Hasenzähnchen" hat mich auch ein wenig gewundert. Zumal die Uhr auf Grund der Anstoßhörner m.E. nicht unbedingt auf ein vollintegriertes Band angewiesen wäre...

Steelwrist
27.04.2020, 21:21
Ich könnte mir vorstellen, dass man einen eigenständigen Bandanstoß bewusst wollte. Die RO und die Nautilus haben schließlich auch einen, ebenso die Overseas.
Nun ja, eigenständig ist er.
Auf der anderen Seite gefallen mir die normalen ALS Lederbänder ausgesprochen gut, hier finde ich die Naht und die dezente Polsterung sehr stimmig. Vielleicht kommt ja bald eine Edition mit dem normalem Lederband.

Viele Grüße
Stephan

Sailking99
29.04.2020, 10:34
Ich mag ja einige Lange Modelle wirklich gerne.
Die Odysseus gewinnt bei mir wegen dem Band halt nicht.
Mit der Rubbervariante hätte man eine für mich interessante Version schaffen können.
Leider ist die Verbindung zwischen Band und Uhr unglücklich gelöst, wie ich finde.
Ich kann verstehen, dass man hier an das Design des Bandes irgendwie anknüpfen will, aber nachdem wir das Design des Bandes nicht gefällt wird es halt so nicht besser. :ka:
Mit einer anderen Lösung hätte man, meiner Ansicht nach, die Uhr deutlich mehr im Mainstream platzieren können.
Da hätte vielleicht der Marke insgesamt gut getan. So wird die Marke nur noch weiter in eine kleine Nische rutschen und dies wird das Überleben in der aktuellen Zeit nicht leichter machen und die Preise nicht auf dem gewünschten Niveau halten.
Vielleicht liege ich auch ganz falsch, aber anders kann ich es mir aktuell nicht vorstellen.

Uhrgestein42
29.04.2020, 10:50
Ich denke nicht, dass Lange unbedingt in Richtung mainstream will. Und was ist das eigentlich genau? Die Nische passt denen schon gut. Schon allein bei den möglichen Stückzahlen haben Sie im mainstream auch nichts verloren. Lange lebt von einer absolut überragenden Verarbeitung des Innenlebens. Da sind gar keine höheren Stückzahlen denkbar.

Mit dem Design der Odysseus werden sie Liebhaber finden und ich gehe davon aus, dass Anfragen und Bestellungen bereits in - für ALS Verhältnisse - beträchtlicher Zahl eingehen. Ich kann mir die Odysseus am Rubber selbst auch sehr gut vorstellen. Ich finde die Uhr insgesamt interessanter als die Aquanaut. Mal schauen was passiert wenn ich sie in der Hand halte.

Sailking99
01.05.2020, 21:44
Puuuhhh....
Also hier sieht die Uhr schon scharf aus.
https://www.instagram.com/p/B_pXIssHgtR/?igshid=1imwzafo1q47w

Uhrgestein42
01.05.2020, 22:26
Das Bild hatte ich auch gesehen und es macht mich recht zuversichtlich. Gerade das Blatt finde ich persönlich sehr gelungen. Zudem wirkt sie auf dem Bild sehr flach. Bin echt mal gespannt.

Surforbiter
01.05.2020, 22:41
Das Video auf Instagram ist auch nicht schlecht: https://www.instagram.com/p/B_Zk4dbClP7/

Flopi
04.05.2020, 12:56
Puuuhhh....
Also hier sieht die Uhr schon scharf aus.
https://www.instagram.com/p/B_pXIssHgtR/?igshid=1imwzafo1q47w

Jetzt stell dir die Uhr noch vor einfach mit einem Kautschuk- oder Lederband, das mit einem Federsteg zwischen den Hörnern befestigt ist (ohne das "hässliche" Metallglied am Gehäuse). Bin sehr gespannt, wie das aussehen wird.

Nautilus5990
04.05.2020, 15:56
Auf allen Wristshots, die ich gesehen habe, kam die Odysseus sehr gut rüber. Alle Frontalfotos - also „Katalogfotos“ - dagegen weckten meine Emotionen nicht ueber Gebuehr. Von daher - wie immer. Man muss sie live sehen, an der Hand. Nur wenige haben das bisher.

LynX
12.07.2020, 14:55
Für ne Lange am Band gibt es mit Abstand schönere Modelle. Die Neuvorstellungen gehen aber soweit in Ordnung für mich. Trifft zwar nicht meinen Geschmack (klassische 1815 oder Saxionia ist mehr mein Ding), aber die Werden sich schon etwas dabei gedacht haben.

Was ich aber leider sagen muss, dass ich mir Vorstellung der ersten ALS Vollstahl "Sporty" tatsächlich ander vorgestellt habe - finde ich sehr schade. Die Odysseus ist leider keine ikonische Uhr geworden. Ich hoffe trotzdem, dass die Uhr ein Erfolg wird und es ALS mit dem zweiten Versuch besser macht.

Uhrgestein42
12.07.2020, 16:07
Die Odysseus ist leider keine ikonische Uhr geworden. Ich hoffe trotzdem, dass die Uhr ein Erfolg wird und es ALS mit dem zweiten Versuch besser macht.

Im Moment der Neuerscheinung kann man doch nicht darüber urteilen, ob das Design ikonisch (komisches Wort) ist oder nicht. Das war weder bei Nautilus noch bei Royal Oak zu Beginn so. Beide wurden zu Anfang eher als Designunfall bezeichnet. Die Länge 1 wurde zu einer Ikone. Ob sie nun gefällt oder nicht. Wenn man die Odysseus behutsam entwickelt kann sie das auch werden. Aber ich denke nicht, dass sie den Anspruch erhebt. Ist für den Lange Enthusiast eben eine schöne Alternative in Stahl. Nicht mehr und nicht weniger. Und wenn es mehr werden sollte, dann fein.

Nautilus5990
12.07.2020, 16:45
Carsten,
Besser haette ich es nicht sagen koennen.

Das muss ein ziemliches Drama damals gewesen sein, mir der RO und der Nautilus. Und der Daytona. 70er Jahre sind lange her.

LG,
Holger

LynX
12.07.2020, 17:53
Im Moment der Neuerscheinung kann man doch nicht darüber urteilen, ob das Design ikonisch (komisches Wort) ist oder nicht. Das war weder bei Nautilus noch bei Royal Oak zu Beginn so. Beide wurden zu Anfang eher als Designunfall bezeichnet. Die Länge 1 wurde zu einer Ikone. Ob sie nun gefällt oder nicht. Wenn man die Odysseus behutsam entwickelt kann sie das auch werden. Aber ich denke nicht, dass sie den Anspruch erhebt. Ist für den Lange Enthusiast eben eine schöne Alternative in Stahl. Nicht mehr und nicht weniger. Und wenn es mehr werden sollte, dann fein.

Stimmt, zur Ikone muss man erstmal werden.

Ich meinte damit eher ein Design außerhalb der üblichen ALS Design-Reihe, welche sich weit genug von PP und AP differenziert aber sich trotzdem in die Sporties einreihen kann. Bei der klassischen Linie klappt es ja auch.

Die Uhr wird mir in 10 Jahren genauso wenig gefallen wie heute. Ich bin aber bei dir, dass sich über die Zeit ein "Gewöhnungseffekt" einstellt.

Uhrgestein42
13.07.2020, 00:24
@Holger:dr:

@Lynx, versteh schon was du meinst. Die Zeit wird es zeigen. Bin sehr gespannt darauf wie sie mir gefällt wenn ich sie dann mal in der Hand halten kann

Flopi
13.07.2020, 12:13
Im Moment der Neuerscheinung kann man doch nicht darüber urteilen, ob das Design ikonisch (komisches Wort) ist oder nicht. Das war weder bei Nautilus noch bei Royal Oak zu Beginn so. Beide wurden zu Anfang eher als Designunfall bezeichnet. Die Länge 1 wurde zu einer Ikone. Ob sie nun gefällt oder nicht. Wenn man die Odysseus behutsam entwickelt kann sie das auch werden. Aber ich denke nicht, dass sie den Anspruch erhebt. Ist für den Lange Enthusiast eben eine schöne Alternative in Stahl. Nicht mehr und nicht weniger. Und wenn es mehr werden sollte, dann fein.


Sehr treffend formuliert, Carsten. Mit einer Ausnahme: für mich als Lange Enthusiast ist die Uhr leider keine schöne Alternative X(

- Die Uhr an sich gefällt mir sehr gut.
- Das Werk ebenfalls :verneig:
- Auch das Band an sich gefällt mir (im Gegensatz zu vielen anderen, gegenteiligen Meinungen)

https://i.postimg.cc/mkK3755b/816-C5-E30-B6-F5-41-EC-B078-3061-AE7-AC7-FE.jpg

Für den aufgerufenen Preis müsste die Uhr als Gesamtpaket aber nahezu perfekt sein und das ist sie für mich nicht!
Mich stört am meisten die fehlende Harmonie von Band und Uhr besonders im Bereich des Bandanstoßes. Das Band ist für mich am Gehäuse deutlich zu breit und damit in Bezug auf die Proportionen (Bandbreite zu Durchmesser des Gehäuses) nicht stimmig. Das hätte man einfach lösen können, in dem man die Bandanstöße stärker "schräg" gestellt hätte (so dass sie sich zuneigen), um eine deutlich sichtbare Verjüngung des Bandes schon direkt am Gehäuse zu beginnen.

Als nächstes kommen die Feinheiten:

Aus meiner Sicht vergessen hat man die Anglierung der Bandglieder ganz links und rechts oben am Gehäuseanstoß. Das Band hätte man mit ein wenig mehr Finesse so konstruieren und ausführen können, dass es mit den Bandanstößen wie ein Guss aussieht und eben nicht wie ein zwischen zwei Bandanstößen eingehängtes Band. Ganz schlimm finde ich übrigen die Variante mit dem Kautschukband. Warum wurde das Band nicht ganz klassisch mit einem Federsteg eingehängt? Das wäre eine prima Alternative zu den Kautschukbändern der RO gewesen, die ich optisch gar nicht mag eben wegen der Bandadapter, an denen sie befestigt sind.

Und als Letztes hat mich die Feinverstellung des Bandes in der Schließe enttäuscht. Das ist ein genialer Mechanismus, den L&S jedoch einfach vom Lieferanten übernommen hat. Auch IWC nutzt diesen Mechanismus und bei beiden Uhren fühlt sich die Bedienung exakt gleich an bezüglich der Feinheiten wie Drücker, Rasterung und Geräusch (Klicken) bei der Verstellung. Für den Preis hätte ich mir da von L&S eine deutlich aufwendigerer Feinbearbeitung gewünscht mit einem viel "smootheren" Klicken beim "Reinschieben" des Bandes, wenn man es kürzen möchte.

Sehr schade, aber nicht zu ändern.

Uhrgestein42
13.07.2020, 18:46
Ja Ralf, kann deine Punkte sehr gut nachvollziehen. Wenn ich ehrlich bin trage ich für etwas robustere Gelegenheiten so oder so am liebsten meine Rolex Stahlsporties. Habe eigentlich auch nie eine Stahluhr von ALS vermisst. Aber ich bin trotzdem mal sehr gespannt wie sie mir gefallen wird.

Nautilus5990
25.07.2020, 19:55
Ich würde sie so gerne mal an der Hand haben. Bin mir sicher, sie stuende mir gut 🤭😇

JamesMcCloud
26.07.2020, 12:52
@Flopi
Vielen Dank für deine fundierte Einschätzung :gut:
Solche Beiträge gibt es hier leider viel zu selten.
Deine Kritik am Stahlband teile ich in allen Punkten.

Mir gefällt die Uhr zwar trotzdem gut, ich würde sie aber (wahrscheinlich) in der Variante am Gummiband bevorzugen.
Aber umfassend beurteilen kann ich sie ohnehin erst nachdem ich sie einmal in der Hand hatte.

ehemaliges mitglied
26.07.2020, 22:38
Ich teile durchweg die Einschätzung mit dem Band, bis auf die Feinverstellung. Immerhin hat sie Eine. ;-)
Was aber auch ein Manko ist, ist die fehlende „0“ am Anfang des Monats. Das erzeugt besonders bei dieser Uhr eine fehlende Harmonie auf dem Ziffernblatt.

Der Rest ist gut gelungen. Ich mag sehr Indexe auf dem Rehaut. Ob sie jetzt eine Stahlsportie von Rolex schlägt? Sie ist anders als meine Seadweller. Mit behobenen Mängeln wäre die Lange eher Meine. Dann könnte ich dank des Wochentages auch die fehlende Drehlünette vielleicht (?!) verschmerzen.

JamesMcCloud
27.07.2020, 10:29
Kann ein HH Produkt eine Rolex Stahl Sportuhr schlagen ...
Ich denke nicht.
Keine Nautilus, Royal Oak oder Odysseus kann das .
Warum?
Rolex (Oyster) Uhren sind auf Robustheit , Chronometrie, sehr Lange Service Intervalle (mittlerweile 10 Jahre - Quelle Rolex Homepage) getrimmt,
verfügen über eines der besten und bewährtesten Systeme um Wasserdichte zu gewährleisten
und auch die Qualität der Bänder und Schließen (Langlebigkeit) sucht ihresgleichen .

Für solche Dinge ist keine der oben genannten Uhren ausgelegt, dort geht es fast ausschließlich um die feine Verarbeitung.
Eine Nautilus (oder Odysseus) kann , zumindest meiner Meinung nach ,
zB. eine Sub niemals ersetzen.
Beide sind wunderbare Uhren aber eben wirklich andersartig und kaum vergleichbar. Für einen Vergleich mit Rolex Sportmodellen kann man sich eher bei Omega und Co. umsehen , oder die (oben genannten) sportlichen HH Modelle untereinander vergleichen .


Nochmal zur Lange,
dass sie eine Feinverstellung hat,
finde ich ebenfalls löblich .

Nautilus5990
27.07.2020, 19:37
...
Was aber auch ein Manko ist, ist die fehlende „0“ am Anfang des Monats. Das erzeugt besonders bei dieser Uhr eine fehlende Harmonie auf dem Ziffernblatt.

Der Rest ist gut gelungen...

Immerhin klingst Du Dich nicht in den Chor der ewig Singenden mit ein :dr:

Aber, ganz ehrlich, ich kann das nicht mehr hören mit der fehlenden “0” vor einstelligen Ziffern. Nirgends in meinem Leben haben Ziffern vorangestellte “0”en. Was da den meisten fehlt, erschließt sich mir nicht.

Neulich in einem Laden will ich mir ein Armband fuer Uhren kaufen. Steht “08” drauf. Ich freue mich, endlich ein raffiniert schoenes Band fuer meine Uhr gefunden zu haben, und dann fuer eben nur “08” EUR. Nichts wie an die Kasse des Rolex Konzessionaers. Mann, war das ne Diskussion. Der hatte noch nie was von einer harmonischen “8” gehoert... Und der muss es ja wissen.


Kann ein HH Produkt eine Rolex Stahl Sportuhr schlagen ...
Ich denke nicht.
Keine Nautilus, Royal Oak oder Odysseus kann das .
Warum?
Rolex (Oyster) Uhren sind auf Robustheit , Chronometrie, sehr Lange Service Intervalle (mittlerweile 10 Jahre - Quelle Rolex Homepage) getrimmt,
verfügen über eines der besten und bewährtesten Systeme um Wasserdichte zu gewährleisten
und auch die Qualität der Bänder und Schließen (Langlebigkeit) sucht ihresgleichen .

Für solche Dinge ist keine der oben genannten Uhren ausgelegt, dort geht es fast ausschließlich um die feine Verarbeitung.
...

Naja, dann sind die Rolex-Wettbewerber halt in einem anderen Kreis zu suchen: Sinn, Damasko, Guinand, Ball, Citizen, Seiko, ... :bgdev:

ehemaliges mitglied
27.07.2020, 20:43
Wenn Du es nicht mehr hören kannst, dann höre einfach weg. Problem gelöst und ALLE sind glücklich.

Flopi
28.07.2020, 13:15
Aber, ganz ehrlich, ich kann das nicht mehr hören mit der fehlenden “0” vor einstelligen Ziffern. Nirgends in meinem Leben haben Ziffern vorangestellte “0”en. Was da den meisten fehlt, erschließt sich mir nicht.



Hallo Holger,

grundsätzlich sehe ich das wie du und z.B. bei der Lange 1 (od. auch dem Datograph) finde ich es deutlich stimmiger, dass keine 0 dem einstelligen Datum vorangestellt ist. Hier mal eine schnelle Fotomontage zur Verdeutlichung:

https://i.postimg.cc/SNKV0Yt1/L1.jpg

Allerdings ist das Datum bei beiden Uhren eine Art Solitär. Bei der Odysseus hingegen hat das Datum mit der Wochentaganzeige ein optisches "Gegenüber":


https://i.postimg.cc/054Cgz2L/2-E48632-C-BF05-44-BF-B140-3959-DF8-A8-ACA.jpg


Und da wirkt das "leere" Fenster schon ein wenig unharmonisch. Andererseits: eine "Null" hätte ich da auch nicht gewollt.
Fazit: noch ein Grund mehr, die Uhr nicht in Erwägung zu ziehen :weg:

Nautilus5990
28.07.2020, 18:26
@ Sodon
Grosse Worte. Prima

@ Flopi
Das ist ja mal ein Service, Deine Fotomontage. Merci

LG,
Holger

ehemaliges mitglied
28.07.2020, 22:42
@Nautilis: Schön, ich fand' sie auch groß. Und Du hast Sie Dir redlich verdient. :dr:

@Flopi: So schlimm finde ich die führende Null bei der Lange 1 nicht. Ich darf einmal an die ISO 8601:2004 erinnern (was Naulilus offensichtlich nicht kennt). Andererseits kann man entgegenhalten, dass bei arabischen Ziffernblättern nach der Argumentation auch 01, 02, 03 ... 11, 12 in Ordnung wären. Da wäre bei mir dann auch definitiv Schluss. Wie immer: Geschmackssache.

Cineast
29.07.2020, 12:44
:bgdev: wenn man schon klug********* will ... die letzte Revision der ISO 8601 ist nicht 2004,

sondern ISO 8601:2019 :op:

ehemaliges mitglied
29.07.2020, 15:30
Schnupsi, von Wikipedia abschreiben kann jeder. Und wenn Du in die echte Norm mal reinguckst, dann müsstest Du jetzt rot anlaufen.

max mustermann
29.07.2020, 15:41
@ Solon, hast du dich nicht früher "datograf" hier genannt? :rofl:

Nautilus5990
29.07.2020, 16:52
...

Aber, ganz ehrlich, ich kann das nicht mehr hören mit der fehlenden “0” vor einstelligen Ziffern. Nirgends in meinem Leben haben Ziffern vorangestellte “0”en. Was da den meisten fehlt, erschließt sich mir nicht.
...

Doch, da fällt mir einer ein: 007. Aber da kenne ich mich natürlich auch nicht aus. :facepalm:


@ Solon, hast du dich nicht früher "datograf" hier genannt? :rofl:

Der "Dato" ist ein Uhrenkenner und mag sogar Lange - so wie sie sind ;)

LG und wohl noch länger darauf wartend, eine "Ody" mal selbst am Arm sehen zu können.
Holger

Cineast
29.07.2020, 18:47
Schnupsi, von Wikipedia abschreiben kann jeder. Und wenn Du in die echte Norm mal reinguckst, dann müsstest Du jetzt rot anlaufen.

... jedes Wort zuviel, daher: :rofl: :rofl: :rofl:

Nautilus5990
29.07.2020, 18:54
Solon ist sehr weise, analysiert gerne die Gesellschaft

olympia
29.07.2020, 19:45
Ralf, dieses Metallteil scheint fix drauf zu sein, oder?

Flopi
29.07.2020, 21:03
Ralf, dieses Metallteil scheint fix drauf zu sein, oder?

Jetzt stehe ich gerade auf dem berühmten Schlauch :grb::grb:

Welches Metallteil meinst du, Fritz?

Sailking99
01.01.2021, 20:57
Herr Meertz hat eine Odysseus am Gummi im Angebot, falls jemand Interesse hat.
https://www.worldoftime.de/de/lange.soehne/-30144.html

stephanium
01.01.2021, 21:08
Mit deutscher Tagesscheibe interessant ... aber auch ganz sicher nicht über dem LP ....

Uhrgestein42
01.01.2021, 21:14
Liegt da schon einige Tage. Und seit ich sie am Arm hatte weiß ich eins ganz genau. Nix für mich. Auch nicht zum Listenpreis. Die Uhr kickt mich so gar nicht und das Gummiband hat zudem noch einen sehr billigen Eindruck auf mich gemacht

https://up.picr.de/40006261vs.jpg

Flopi
02.01.2021, 16:21
Mit deutscher Tagesscheibe interessant ... aber auch ganz sicher nicht über dem LP ....

Meines Wissens nach gibt es die Uhr nur mit engl. Tagesscheibe - sehr schade bei einer solchen Preisposition.