Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Patek 3940
lascases
22.04.2020, 10:35
Ein sensationell detaillierter Bericht über die 3940:
https://www.acollectedman.com/blogs/journal/patek-philippe-3940?utm_campaign=later-linkinbio-a_collected_man&utm_content=later-6621339&utm_medium=social&utm_source=instagram
old.school
22.04.2020, 11:18
Danke!
Meine Lieblings-PP (neben der 3448).
Beste Grüße
Dirk
dapro.ma
22.04.2020, 17:34
Ein sensationell detaillierter Bericht über die 3940:
https://www.acollectedman.com/blogs/journal/patek-philippe-3940?utm_campaign=later-linkinbio-a_collected_man&utm_content=later-6621339&utm_medium=social&utm_source=instagram
"THE OPEN CASEBACK 3941
The 3941. Mentioned earlier, this was the separate reference that Patek Philippe created, whilst producing the first series, which had a display caseback instead of the closed one. It came with a range of dials configurations, not only the first series one.
The 3941 was then discontinued when the second series started and simply merged into the 3940 line, as we start to see display casebacks in regular production."
Na ja, meine 3941J ist von 1989 (gebaut-verkauft), also definitiv nicht erste Serie, obwohl frühere Werk mit 22K auf Rotor !
Viel interessanter finde ich die Platzierung von Seriennummer bei diese Ref.(leider etwas unscharf)
https://up.picr.de/38362272vv.jpeg
https://up.picr.de/38362273gb.jpeg
lascases
22.04.2020, 18:06
Das stimmt auch nicht, was die da geschrieben haben. Die 3941 sind natürlich alle zweite Serie. Und die 3940 der zweiten Serie hatten mindestens bis 1990/91 nur einen Metallboden.
Im Detail ist der Bericht schon noch zu verbessern.
Beispielsweise ist es auch Quark, wie die das ZB-Layout der dritten Serie abgrenzen.
Aber auf der anderen Seite sind auch wieder super Infos unf Bilder drin, die man sonst so nicht findet.
dapro.ma
22.04.2020, 18:13
:gut::dr:
EX-OMEGA
22.04.2020, 18:49
Auch wenn ich mich vielleicht unbeliebt mache; Für mich wird im Bericht durch das Vergleichsfoto deutlich wie unglaublich schön und perfekt die 3970 neben der schnarchigen Altherrenuhr 3040 wirkt.
Aber nur meine Meinung, ich weiß ja wieviel hier und auch draußen die 3040 lieben. Manche Liebe zu bestimmten Modellen erschließt sich mir auch erst spät. Diese flache, eindimensional und altbackend wirkende 3940 werde ich nie verstehen :ka:
Dennoch ist ein toller Bericht, eine gute Uhr und ein wirklich preiswerter Einstieg in die Welt des EKs. Ich kenne viele Sammler, die ich sehr respektiere, die auch eine 3940 ihr eigen nennen... oftmals lasse ich mich auch von denen anstecken, aber trotz häufigen Probetragen, es regt sich nichts bei mir.
Ich muss aber auch sagen, gerade beim direkten Vergleich ist die 3970 um Längen schöner und begehrenswerter als die 3940, welche sich auch mir nie erschlossen hat. M.m. nach klein, langweilig und etwas bieder. Aber gut ich mach ja auch unsägliche Strapse an meinen Uhren :D
lascases
22.04.2020, 18:58
Auch wenn ich mich vielleicht unbeliebt mache; Für mich wird im Bericht durch das Vergleichsfoto deutlich wie unglaublich schön und perfekt die 3970 neben der schnarchigen Altherrenuhr 3040 wirkt.
Das kann man auf Bildern nie so gut beurteilen. Ich habe aus dieser Epoche ja einiges (z.B. 3940, 5050, 3970, 5004). Ich kann nicht sagen, dass eine dieser Uhren (rein visuell) gegenüber den anderen abfällt. Ist mehr eine Frage des Tages, an dem man sie anziehen will. Muss man in die Hand nehmen und dann spürt man, welche an diesem Tag die richtige ist. 3940 trägt sich zudem super. Kann man nicht mit der 3970 vergleichen, die doch schwerer und dicker ist. Hat also alles Vor- und Nachteile. Und das völlig unabhängig vom Preis, was super ist, da damit der Preis als Auswahlkriterium (theoretisch) komplett aussen vor gelassen werden kann.
Wurstsalat
22.04.2020, 19:02
Perfekt wäre eine Neuauflage der 3970 in 39mm und dem Champagner ZB der 3940.
lascases
22.04.2020, 19:07
Dennoch ist ein toller Bericht, eine gute Uhr und ein wirklich preiswerter Einstieg in die Welt des EKs. Ich kenne viele Sammler, die ich sehr respektiere, die auch eine 3940 ihr eigen nennen... oftmals lasse ich mich auch von denen anstecken, aber trotz häufigen Probetragen, es regt sich nichts bei mir.
Wenn Du mehr anlegen willst, geht das übrigens auch bei der 3940: 3940P liegt ungefähr auf Höhe der 3970 in Gold, oder - wenn man eine findet - die erste Serie (Beyer), die liegt sicherlich nördlich Euro 150k, wenn es mal eine gäbe.
Wurstsalat
22.04.2020, 19:09
Bei nem Münchner Händler gibt es gerade eine 3940J für unter 30k€ im Full Set. Wird schwer für den Kurs mehr Uhr zu bekommen.
EX-OMEGA
22.04.2020, 19:11
Wenn Du mehr anlegen willst, geht das übrigens auch bei der 3940: 3940P liegt ungefähr auf Höhe der 3970 in Gold, oder - wenn man eine findet - die erste Serie (Beyer), die liegt sicherlich nördlich Euro 150k, wenn es mal eine gäbe.
Das ist mir schon bewusst, kenne mich auch ein wenig aus ;) will aber weder mehr anlegen, noch irgend ein Modell 3940/41 kaufen.
EX-OMEGA
22.04.2020, 19:12
Bei nem Münchner Händler gibt es gerade eine 3940J für unter 30k€ im Full Set. Wird schwer für den Kurs mehr Uhr zu bekommen.
Ist nicht lange her, da lagen die für 20-25k und zwar wie Blei.
lascases
22.04.2020, 19:19
Bei nem Münchner Händler gibt es gerade eine 3940J für unter 30k€ im Full Set. Wird schwer für den Kurs mehr Uhr zu bekommen.
Sehe ich auch so. Für 30k ist das ein sensationelles Paket. Allerdings gibt es von der J-Version geschätzt ca. 7-8x soviele wie in den anderen Metallen. Das erklärt die Preisunterschiede. Erste Serie ist in J deutlich teurer. Und 3941 auch. Die Preisfindung also immer an den Details (heißt: der produzierten Stückzahl...).
P.S.: Habe eben mal auf Chrono geschaut. Mit gutem Gehäuse (klare Punzierung) liegt man eher bei 34-35 in Gelbgold. Ist aber ein super Preis.
lascases
22.04.2020, 19:21
Ist nicht lange her, da lagen die für 20-25k und zwar wie Blei.
Preise sind schon angestiegen, da immer mehr Sammler eine im Sortiment haben wollen. Ist wie die 3970 eigentlich unverzichtbar, da diese beiden Modelle halt zentrale Pfeiler die Firmenentwicklung sind.
Ist nicht lange her, da lagen die für 20-25k und zwar wie Blei.
Das bis vor nicht allzu langer Zeit noch für geringere Preise rumgelegen haben trifft auf so manche Uhren zu. Ändert an der Schönheit der 3940 nichts. Für mich gleichberechtigt neben der 3970 ein Meilenstein der jüngeren PP Geschichte.
dapro.ma
22.04.2020, 20:51
Klar, auf eine Schönheitsskala : 3940<3970<5004
Lascases hat es einfach:D, deswegen kann er besser und neutraler beurteilen:op:
"Das kann man auf Bildern nie so gut beurteilen. Ich habe aus dieser Epoche ja einiges (z.B. 3940, 5050, 3970, 5004). Ich kann nicht sagen, dass eine dieser Uhren (rein visuell) gegenüber den anderen abfällt. Ist mehr eine Frage des Tages, an dem man sie anziehen will. Muss man in die Hand nehmen und dann spürt man, welche an diesem Tag die richtige ist. 3940 trägt sich zudem super. Kann man nicht mit der 3970 vergleichen, die doch schwerer und dicker ist. Hat also alles Vor- und Nachteile. Und das völlig unabhängig vom Preis, was super ist, da damit der Preis als Auswahlkriterium (theoretisch) komplett aussen vor gelassen werden kann."
jekyller
22.04.2020, 22:32
Ich mag sie, sie ist so elegant, liegt dermaßen angenehm am Handgelenk und rutscht ganz unauffällig unters Hemd.
239528
Aber ne 3970 in Rotgold hätt trotzdem gerne noch...
lascases
22.04.2020, 22:33
Sieht spitze aus :dr:
jekyller
22.04.2020, 22:35
Danke fürs Kompliment und auch für die interessante Lektüre!:dr:
EX-OMEGA
22.04.2020, 22:43
Ich mag sie, sie ist so elegant, liegt dermaßen angenehm am Handgelenk und rutscht ganz unauffällig unters Hemd.
239528
Aber ne 3970 in Rotgold hätt trotzdem gerne noch...
Bei diesem goilen Bild überlege ich vielleicht noch mal meinen Standpunkt :dr: ;)
Das ist für mich DIE Patek
EX-OMEGA
22.04.2020, 22:51
Apropos schöne Bilder und Bänder. Bulli von B&S hat im letztem Jahr von meinen Uhren an meinem Arm und seinem Straps ein paar Shots gemacht. Ist zwar keine 3940 bei, aber zwei 3970, 2 WT und eine 5396.....
Für mich sind die Bänder von PP nach wie vor suboptimal und an den Worldtimern sind die Krokos fats schon eine stilistische Entgleisung.
https://magazine.bulangandsons.com/patek-philippe-deconstructed-the-new-style/
Uhrgestein42
22.04.2020, 23:30
Wunderschön Peter:gut: Mir war die 3940 immer etwas zu "zart". Die 3970 hat mich dann überzeugt. Muss auch noch mal andere Bänder ausprobieren
https://up.picr.de/38271734xs.jpg
lascases
23.04.2020, 07:56
Apropos schöne Bilder und Bänder. Bulli von B&S hat im letztem Jahr von meinen Uhren an meinem Arm und seinem Straps ein paar Shots gemacht. Ist zwar keine 3940 bei, aber zwei 3970, 2 WT und eine 5396.....
Für mich sind die Bänder von PP nach wie vor suboptimal und an den Worldtimern sind die Krokos fats schon eine stilistische Entgleisung.
https://magazine.bulangandsons.com/patek-philippe-deconstructed-the-new-style/
Für den Sommer sieht das türkisfarbene Band an der 3970 erstaunlich gut aus. Zwar auffällig aber passt sehr schön.
Danke Philippe :dr:
Eine 3940 mit schwarzen Blatt wäre was für mich. Ansonsten präferiere ich die 3970G/P mit schwarzen Blatt.
Stellt Ihr die HA-EK's bei jedem Tragen neu ein? Hat jemand von Euch einen Handaufzugs-Uhrenaufzieher von Patek?
EX-OMEGA
23.04.2020, 09:41
Ich habe 4 EK, davon 2 Handaufzüge (3970). Alle 4 werden jeweils vor dem Tragen gestellt.
Ich hab genau 1 EK. Und den stelle ich nicht neu. Den nudel ich dann auf den aktuellen Tag vor. Was ist eigentlich besser für die Mechanik? Über die Aufzugskrone zu aktualisieren oder jeweils über die Drücker neu zu stellen? Bei zB 6x pro Jahr?
EX-OMEGA
23.04.2020, 09:58
Ist von Werk zu Werk unterschiedlich. Bei den meisten Werken nur zu einer bestimmten Tageszeit stellen. Steht aber in BDA.
Bei deinem (bzw. unserem ;)) ab Seite 41:
https://static.patek.com/pdf/instructionsforuse/PatekPhilippe_P2412_Caliber_240_Q_Nautilus.pdf
lascases
23.04.2020, 11:24
Danke Philippe :dr:
Eine 3940 mit schwarzen Blatt wäre was für mich. Ansonsten präferiere ich die 3970G/P mit schwarzen Blatt.
Stellt Ihr die HA-EK's bei jedem Tragen neu ein? Hat jemand von Euch einen Handaufzugs-Uhrenaufzieher von Patek?
Was in Reichweite ist, wird jeden Tag per Hand aufgezogen. Ist vielleicht etwas weniger schonend als die Uhren einfach liegen zu lassen, macht aber viel mehr Spaß :dr:
lascases
23.04.2020, 11:26
Ist von Werk zu Werk unterschiedlich. Bei den meisten Werken nur zu einer bestimmten Tageszeit stellen. Steht aber in BDA.
Bei deinem (bzw. unserem ;)) ab Seite 41:
https://static.patek.com/pdf/instructionsforuse/PatekPhilippe_P2412_Caliber_240_Q_Nautilus.pdf
Auf der sicheren Seite (bei allen Modellen, die ich kenne) ist man, wenn man vor Kalenderverstellung auf 6 Uhr morgens stellt.
franklin2511
23.04.2020, 11:42
Apropos schöne Bilder und Bänder. Bulli von B&S hat im letztem Jahr von meinen Uhren an meinem Arm und seinem Straps ein paar Shots gemacht. Ist zwar keine 3940 bei, aber zwei 3970, 2 WT und eine 5396.....
Für mich sind die Bänder von PP nach wie vor suboptimal und an den Worldtimern sind die Krokos fats schon eine stilistische Entgleisung.
https://magazine.bulangandsons.com/patek-philippe-deconstructed-the-new-style/
Ein Nato Strap an einer Patek hat schon was. :gut:
Deine Uhrensammlung ist einfach nur gigantisch. :verneig:
@ Peter
Herzlichen Dank! :dr:
tigertom
23.04.2020, 16:21
Die Pool-Blue Weissgold Kombi, die wäre genau meins! :gut:
jekyller
23.04.2020, 17:49
Apropos schöne Bilder und Bänder. Bulli von B&S hat im letztem Jahr von meinen Uhren an meinem Arm und seinem Straps ein paar Shots gemacht. Ist zwar keine 3940 bei, aber zwei 3970, 2 WT und eine 5396.....
Für mich sind die Bänder von PP nach wie vor suboptimal und an den Worldtimern sind die Krokos fats schon eine stilistische Entgleisung.
https://magazine.bulangandsons.com/patek-philippe-deconstructed-the-new-style/
Na woher glaubst hab ich mir das abgeschaut...
239613
EX-OMEGA
23.04.2020, 19:15
Hihi, klasse Robert :gut:
Trage die WG übrigens viel häufiger als die Platin Variante. Finde die wahnsinnig schön.
Danke Philippe :dr:
Eine 3940 mit schwarzen Blatt wäre was für mich. Ansonsten präferiere ich die 3970G/P mit schwarzen Blatt.
Stellt Ihr die HA-EK's bei jedem Tragen neu ein? Hat jemand von Euch einen Handaufzugs-Uhrenaufzieher von Patek?
Eine 3940 mit schwarzem Blatt? Hab ich noch nie gesehen und gab es mE auch nicht.
lascases
24.04.2020, 09:17
Bei diesem goilen Bild überlege ich vielleicht noch mal meinen Standpunkt :dr: ;)
Noch was zum Überlegen :dr:
https://up.picr.de/38373224zl.jpeg
madmax1982
24.04.2020, 09:32
Ok, bei dem Bild muss ich nicht lange überlegen; die 3970 gewinnt. :D
Trotzdem gefällt mir auch die 3940 sehr gut. Wunderschöner Klassiker; bin allerdings noch nicht "reif" dafür. =)
lascases
24.04.2020, 09:33
Ok, bei dem Bild muss ich nicht lange überlegen; die 3970 gewinnt. :D
Trotzdem gefällt mir auch die 3940 sehr gut. Wunderschöner Klassiker; bin allerdings noch nicht "reif" dafür. =)
Ja, ich finde, gerade auch auf dem Bild oben, die 3940 ist absolut wettbewerbstauglich :dr:
dapro.ma
24.04.2020, 09:47
und ich dachte, es wäre eine 5004:dr:
Ok, bei dem Bild muss ich nicht lange überlegen; die 3970 gewinnt. :D
Trotzdem gefällt mir auch die 3940 sehr gut. Wunderschöner Klassiker; bin allerdings noch nicht "reif" dafür. =)
madmax1982
24.04.2020, 09:54
Mein Fehler, ich kenn mich mit den Patek Referenzen nicht so aus und der Drücker auf der Krone ist mir auch erst nach meinem Post aufgefallen. :dr:
Auf jeden Fall eine Endstufeuhr, an der einfach alles passt! :verneig:
Der Herr Krämer
24.04.2020, 10:33
Mein Fehler, ich kenn mich mit den Patek Referenzen nicht so aus und der Drücker auf der Krone ist mir auch erst nach meinem Post aufgefallen. :dr:
Auf jeden Fall eine Endstufeuhr, an der einfach alles passt! :verneig:
Leider bei mir halt nur nicht die Größe...:mimimi:...
2mm mehr und es wäre für mich DIE Uhr...:verneig:.
LG
Oliver
Eine 3940 mit schwarzem Blatt? Hab ich noch nie gesehen und gab es mE auch nicht.
...und trotzdem gibt es bei der 3940 nicht nur die silbernen oder goldenen Katalog-Blätter.
Philippe: eine wunderbare 5004!
Die 5004G-015 ist für mich eine der schönsten Uhren überhaupt.
lascases
24.04.2020, 13:25
Die 5004G-015 ist für mich eine der schönsten Uhren überhaupt.
Das schwarze Blatt der 3970 mit Index ist super. Sonst würde ich bei der 5004 eher die hellen Blätter wählen, da ich finde, dass die weissen Kreise um die Subs auf dem schwarzen Blatt zu intensiv wirken. Da sind die kleinen Striche der 3970 viel passender.
...und trotzdem gibt es bei der 3940 nicht nur die silbernen oder goldenen Katalog-Blätter.
Oh, wusste ich nicht. Gibts irgendwo Bilder einer 3940 mit schwarzem Blatt? Würde echt gern mal sehen, wie die 3940 damit rüber kommt.
lascases
29.04.2020, 17:34
Ist schon interessant: bei Herrn M aus M wurde die 3940G (für ca. € 45k) innerhalb eines Tages verkauft. Und das in diesen Zeiten. Da gibt es seit heute auch eine 3940P, sonst weltweit kaum noch im Angebot.
Der Herr Krämer
29.04.2020, 17:50
Ist schon interessant: bei Herrn M aus M wurde die 3940G (für ca. € 45k) innerhalb eines Tages verkauft. Und das in diesen Zeiten. Da gibt es seit heute auch eine 3940P, sonst weltweit kaum noch im Angebot.
Ich fand den Preis für die WG (waren 43,5k) echt in Ordnung...
Hätte ich nicht zu große Handgelenke, wäre ich wahrscheinlich schwach geworden...:kriese:.
LG
Oliver
lascases
29.04.2020, 17:57
Ich fand den Preis für die WG (waren 43,5k) echt in Ordnung...
Hätte ich nicht zu große Handgelenke, wäre ich wahrscheinlich schwach geworden...:kriese:.
LG
Oliver
Ja, echt schöne Uhr :dr:
Die weissgoldene 3940 war toll. Da war ich zu langsam. Dafür hätte ich meine rosegoldene 3940 ziehen lassen. Preis kein Schnäppchen, aber fair und dem Zustand angemessen. Die Platin 3940 ist mE vom Gehäuse her nicht so gut wie es die Weissgoldene war.
slimshady
02.05.2020, 07:47
Die 3940 ist ein Traum; Robert de Niro steht sie auch sehr gut.
Quelle: wwww.patekmagazine.com
jekyller
02.05.2020, 08:27
Ja, ja, diese Robert‘s haben halt einfach Geschmack:D
240682
slimshady
02.05.2020, 09:50
:dr::D
dapro.ma
02.05.2020, 10:00
Geschmacklos und 3940... passt nicht zusammen:bgdev:
https://up.picr.de/38435536ke.jpeg
jekyller
02.05.2020, 10:49
Sehr schön, in GG wirklich ein Hingucker!
Die 3940 ist wirklich sehr schön, eigentlich in jeder Variante. :gut::dr:
Grüße
Christian
watchwinder
02.05.2020, 22:15
Ich kann mir nicht helfen. Ich versuche auch, die 3940 schön zu finden, aber für mich sieht die schon ab Werk rundpoliert aus. Erinnert mich immer an wirklich alle rundpolierten Uhren.
lascases
03.05.2020, 09:53
Ich kann mir nicht helfen. Ich versuche auch, die 3940 schön zu finden, aber für mich sieht die schon ab Werk rundpoliert aus. Erinnert mich immer an wirklich alle rundpolierten Uhren.
Das ist ein für Patek klassisches Design... Ausserdem praktisch, da nicht so schnell zu ruinieren. Kann man daher entspannt tragen, ohne jeden Tag mit dauerhaften Nachteilen zu rechnen...
peterlicht
03.05.2020, 11:21
:verneig: DIE Patek! Irgendwann mal hol ich mir die P und danach bin ich endlich fertig mit Uhren!
lascases
03.05.2020, 11:22
:verneig: DIE Patek! Irgendwann mal hol ich mir die P und danach bin ich endlich fertig mit Uhren!
:dr:
dapro.ma
03.05.2020, 11:40
Ich kann mir nicht helfen. Ich versuche auch, die 3940 schön zu finden, aber für mich sieht die schon ab Werk rundpoliert aus. Erinnert mich immer an wirklich alle rundpolierten Uhren.
Ich verstehe was du meinst, bin auch ganz bei dir:dr:
Deswegen immer Augen auf, die Punzen sind sehr wichtig(schon poliert oder original Zustand):op:
https://up.picr.de/38445922th.jpeg
watchwinder
03.05.2020, 13:35
Aber wenn oben oder an den Seiten poliert wurde sieht man das so leicht auch nicht. Ich verstehe, wie wichtig die Uhr ist, aber mir persönlich eben schon ab Werk zu rund. Mir fehlen die Ecken und Kanten.
Aber wenn oben oder an den Seiten poliert wurde sieht man das so leicht auch nicht.
Gibt ja auch frühe, welche die Punzen an der 9 Uhr Flanke haben.
Ausserdem kann man auch bei denen, welche die Punzen nur auf der Unterseite der Hörner haben erkennen, ob da unprofessionell rumpoliert wurde: Auf 9 Uhr anhand des versenkten Korrektur-Drückers und bei 3 Uhr wie die Krone am Gehäuse ist. Ist dann etwas schwieriger und idealerweise muss man mal eine unpolierte gesehen haben. Aber bei Vintage Rolex muss man ja auch viel ansehen und lernen. Warum nicht auch bei den PPs der 90er und frühen 00er? Sind so tolle Uhren!
Oh, wusste ich nicht. Gibts irgendwo Bilder einer 3940 mit schwarzem Blatt? Würde echt gern mal sehen, wie die 3940 damit rüber kommt.
Ich hatte eine 3940P mit schwarzen und blauen Blatt eines Sammlers aus meinem Umfeld in den Händen. Bilder habe ich jedoch keine.
3940P mit schwarzem oder blauem ZB inkl. alter Typografie (nicht wie bei den Saatchi Special Editions mit den gequetschten Zahlen der 5140er) ist sicher traumhaft schön!
lascases
05.05.2020, 08:03
3940P mit schwarzem oder blauem ZB inkl. alter Typografie (nicht wie bei den Saatchi Special Editions mit den gequetschten Zahlen der 5140er) ist sicher traumhaft schön!
Macht aber nur Sinn, wenn das im Zertifikat auch als Originalfarbe vermerkt wäre...
Ich bin noch relativ neu in der Patek Welt und fange erst an mich mit den "klasisschen" Modellen zu beschäftigen. Leider preislich für mich zu weit weg. Aber das ist ja ein wahnsinn wie toll die aussehen! Gerade an den modernen Stoff-/ und Lederbändern. Das hat so viel chick und klasse, damit hält wirklich wenig mit. Große klasse hier! Vielen Dank für's zeigen!
Macht aber nur Sinn, wenn das im Zertifikat auch als Originalfarbe vermerkt wäre...
Klar! Angabe im Certificat oder wenigstens offizielles Schreiben von PP über eine nachträgliche Sonderanfertigung hatte ich unterstellt.
Geschmacklos und 3940... passt nicht zusammen:bgdev:
https://up.picr.de/38435536ke.jpeg:verneig::verneig::verneig:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.