PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die Panarai Profis wegen 42mm Modell



Der Stahlmann
14.04.2020, 21:23
da mir das schlichte Zifferblatt Design von Panarai schon immer gefallen hat,aber die Uhren meistens viel zu groß waren für mein kleines Handgelenk =( habe ich beim stöbern entdeckt das es es wohl auch ein tragbares 42mm Modell von Panarai gibt :gut: was ist denn der Unterschied zwischen der Pam 512 und der Pam 574 :grb: und wie werden die Modelle preislich gehandelt ?

OvL
14.04.2020, 21:53
Ich bin zwar kein Panerai-Profi (tatsächlich habe ich gar keine Panerai) aber ich habe mich auch mit den 42mm-Modellen beschäftigt. Hauptunterschied bei den beiden Uhren ist das Werk. Das P.1000 in der 574 ist "moderner", hat u.a. Sekundenrückstellung und mehr Gangreserve als das P.999 in der 512. Optisch unterscheiden sich die beiden Uhren bei der Lumefarbe: Die 512 hat das beige, fake-patina Lume, die 574 "normales" Lume.

papagonzo
14.04.2020, 22:50
Das Werk der 574 hat 72 Stunden Gangreserve, das der 512 nur 60h.
Eine 512 habe ich auf Anhieb in der EU keine gefunden. Eine neue 574 gibt es z.B. bei Rainer Schuster für 5850€.

Der Stahlmann
15.04.2020, 09:33
erst mal danke für die Infos :gut: die Automatik Version Pam 620 hat dann vermutlich das gleiche Gehäuse oder ?

papagonzo
15.04.2020, 11:38
Das sollte so sein. Zumindest finde ich auf Anhieb keinen Unterschied. :grb:

OvL
15.04.2020, 13:15
Schwer zu sagen. In diesem Artikel (https://www.hodinkee.com/articles/the-radiomir-1940-automatic-in-42mm-and-three-other-new-releases-from-panerai) steht, dass die Handaufzugsvariante "even thinner than the automatic" ist. Man findet dazu aber verschiedene Aussagen im Netz. Das Automatikwerk selbst ist nur 0,1mm dicker als das P.999.

Der Stahlmann
17.04.2020, 11:23
gebraucht werden die Uhren recht selten angeboten :grb: die einzigste die ich gefunden habe ist in Hamburg =( was könnte man für die gebrauchte Uhr bezahlen ?


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/panerai-radiomir-stahl-pam-574-full-set-2016/1372874502-156-9502

Micha-K
17.04.2020, 18:24
Muss es die Radi sein? Oder würde auch eine Luminor in 40 mm (z. B. PAM 48) oder in 42 mm (z. B. PAM 392) gehen? Bei den Luminors hast du halt mehr Auswahl.

Ich denke, die Suche nach der 42 mm Radiomir wird nicht so leicht sein, bzw. keine allzu große Auswahl bieten.

Der Stahlmann
17.04.2020, 18:43
wußte gar nicht das es die auch in 40mm gibt 8o aber der aufgesetzte Kronenschutz gefällt mir nicht so =(

Micha-K
17.04.2020, 19:49
Die PAM 48 gibt es seit 1999 ;)

Edmundo
18.04.2020, 12:04
Luminor ist eh schöner

Micha-K
18.04.2020, 12:24
Stimmt :gut:
Die Radiomir 1940 sieht erst in 47 mm gut aus...

Edmundo
18.04.2020, 12:26
Stimmt genau. Und sonst muss eine Panerai einen Kronenschutz haben.

Der Stahlmann
18.04.2020, 17:23
47mm 8o was habt ihr denn für Handgelenke :rolleyes: ;)

Edmundo
19.04.2020, 15:00
Du musst mal trainieren. :op:

Das ist doch nicht zu groß!

239093

valoletten
19.04.2020, 15:40
Nee is wirklich nicht zu groß. Passt auch auf 18cm Handgelenke...

239096

Micha-K
19.04.2020, 16:22
47mm 8o was habt ihr denn für Handgelenke :rolleyes: ;)

Probiere bei den Modellen mit Schutzbügel die Submersibles, gibt es in 42 und 44 mm. Aufgrund der Drehlünette wirken sie am Handgelenk kleiner.

Oder mach es wie Gianni Agnelli und trag sie über dem Hemd, Pulli,...

Der Stahlmann
19.04.2020, 16:50
hat hier jemand zufällig eine 574 und kann ein Wristshot einstellen ;)

Steelwrist
30.04.2020, 15:21
Nicht ganz, aber PAM 674 (42mm Luminor Due). HGU 17,5 bis 18

https://up.picr.de/38420020eh.jpg


Das P1000 läuft ganz gut, dank Zero Reset macht das stellen auch Spaß. Eine Panerai muss für mich Handaufzug und Kronenbügel haben.
Ohne Bügel muss man wohl die Krone zum Aufziehen immer auf und zuschrauben.

Der Stahlmann
01.05.2020, 11:03
finde sie ohne den aufgesetzten Kronenschutz stimmiger ;)

Alp
01.05.2020, 11:34
In dem Falle der Due absolut :gut:

Feuerzunge
01.05.2020, 12:52
hat hier jemand zufällig eine 574 und kann ein Wristshot einstellen ;)

Auch keine 574, aber eine 722 an knapp unter 17cm Umfang:

http://www.irune.de/rlx/20200501-PAM.jpg

Hätte noch ältere Aufnahmen von der Seite (wegen der Höhe).

Grüßle Dietmar

Alp
01.05.2020, 13:02
Einfach mal eine Panerai in der gewünschten Größe anlegen und auf sich wirken lassen.
Der Umfang des Handgelenks alleine hilft nicht immer, gibt ja unterschiedliche Formen dessen.

Der Stahlmann
01.05.2020, 13:06
@ Feuerzunge: danke für den Wristshot,schaut gar nicht so schlecht aus mit Metallband :gut:

@ Alp : werde nächste Woche mal das gewünschte Modell am Handgelenk testen =)

Feuerzunge
01.05.2020, 13:53
Einfach mal eine Panerai in der gewünschten Größe anlegen und auf sich wirken lassen.
Der Umfang des Handgelenks alleine hilft nicht immer, gibt ja unterschiedliche Formen dessen.


Das stimmt schon, aber bei 16,5 oder knapp 17 cm ist voll egal, ob der Arm flach und breit, oder eher rundlich geformt ist. Rundlich wäre noch "schlimmer". Habe gerade mit einem langschenkligen Messschieber meine HG-Breite im Tragebereich gemessen. Na ja - ausgelotet. Also den Messschieber über den Arm geschoben, bis er gerade so den Arm beidseitig berührt hat:

http://www.irune.de/rlx/20200501-Arm1.jpg

http://www.irune.de/rlx/20200501-Arm2.jpg

http://www.irune.de/rlx/20200501-PAM2.jpg

http://www.irune.de/rlx/20190709-PAM3.jpg

http://www.irune.de/rlx/20190709-PAM07.jpg

http://www.irune.de/rlx/20190709-PAM06.jpg

Ich könnte zumindest keine 44 oder 47mm tragen. 44 wäre unter Umständen vielleicht gerade noch so drin, aber eher nicht, meist sind sie dann zu dick. So kommt auch keine SINN oder Fortis mit 42mm in Frage, weil knapp 17mm dann einfach zu hoch baut. Da geht die PAM 722 mit ihren 42mm und 13,5mm Dicke gerade noch.

Gruß Dietmar und viel Glück bei der Suche nach der richtigen Panerai an den Fragesteller!

Alp
01.05.2020, 13:58
Ich wollte dir auch nicht widersprechen, lediglich eine kleine praktische Hilfestellung geben:dr:

Feuerzunge
01.05.2020, 14:21
Hab ich schon richtig verstanden, kein Problem! :dr:

Gerade bei den Panerais wird allerdings oft davon gesprochen, dass es auf den Arm ankommt, ob der flach oder rund ist. Das mag bei 18, 19 oder 20 cm oder mehr Umfang und 44, 47 oder 50mm Uhren vielleicht passen, aber gerade bei den etwas "kleineren" Ärmchen ;-) wie meinem ist bei 42mm meist echt Ende der Fahnenstange.

Gruß Dietmar