Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Offenblende ...
Hypophyse
09.04.2020, 14:47
... mit dem Zhongyi Mitakon Speedmaster 50mm f0.95 III
Manueller Fokus mit kaum Schärfentiefe - was für ein herrlich unsinniges Spielzeug!
https://www.mitakon-zhongyi.de/product-page/speedmaster-50mm-f0-95
https://zyoptics.net/product/mitakon-speedmaster-50mm-f-0-95-iii/
https://www.cameralabs.com/zhongyi-mitakon-speedmaster-50mm-f0-95-iii-review/
http://oysterreich.net/2020-04-09_13-20-10.jpg
http://oysterreich.net/2020-04-09_13-22-49.jpg
Die Fotos haben was von David Hamilton und sind nichts für Pixelpeeper. #egal
http://oysterreich.net/2020-04-09_13-33-48.jpg
http://oysterreich.net/2020-04-09_13-34-29.jpg
http://oysterreich.net/2020-04-09_13-45-04.jpg
Bin schon gespannt, wie es sich draußen und vor allem abends schlägt.
Und ja, für Nikon Noct oder Leica Noctilux bin ich eindeutig zu arm.
Feuerzunge
09.04.2020, 15:37
Hallo Roland,
"Geilomat"... Nee, wirklich - ich bin bekennender Offenblenden-Fetischist. Von Canon gab es früher auch mal ein 50 f/0,95. Ich selbst fotografiere sehr gerne mit dem EF 35 f/1,4L am Vollformat. Die Brennweite mit der Lichtstärke ist für Veranstaltungen im Innenbereich optimal.
Dieses 50'er hier wäre mir schon wieder "zu lang". Günstiger Preis für einen solchen Lichtriesen. Konnte mal ein Zeiss 50 f/1,4 gegen das Canon 50 f/1,2 testen. Das Zeiss hatte verloren.
Interessant, das solche Gläser überhaupt noch gebaut werden.
Danke!
Grüßle Dietmar
Muigaulwurf
09.04.2020, 15:40
das erste Bild hat ein wirklich schönes Bokeh. :gut:
Hypophyse
09.04.2020, 18:30
Ein 35/1.4 habe ich mir auch zugelegt. Mit der Augenerkennung der Nikon Z ist das schon ein brutal anderes Fotografieren. Schnell und treffsicher.
Das Mitakon ist genau das Gegenteil davon, macht aber auch Spaß.
The Banker
09.04.2020, 18:56
Ich habe Ofenblende gelesen :D. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich nur mit dem Handy knipse. Schöne Bilder Roland :gut:!
Feuerzunge
09.04.2020, 19:29
Hi Roland,
meine analoge EOS 5 hat auch noch Augensteuerung. Wurde leider bei Canon mit der EOS 3 begraben, dabei hat das super funktioniert :-(
Ich glaube, wir Spiegelreflexler sterben eh aus - habe mir zur Sicherheit als meine letzte DSLR noch eine 5D MKIV vorletztes Jahr zugelegt. Die muss mich aushalten. Als Backup habe ich noch meine bestens funktionierende 5D MKII - dazu noch einige L-Linsen und gut.
Gruß Dietmar und weiterhin viel Spaß beim fotografieren!
Soeckefeld
09.04.2020, 19:42
like it :gut:
Interessantes Glas! :dr:
Viel Spaß damit.
...Ich glaube, wir Spiegelreflexler sterben eh aus - habe mir zur Sicherheit als meine letzte DSLR noch eine 5D MKIV vorletztes Jahr zugelegt...
Ich hoffe, dass noch die 5D Mark V bzw. 5D X (so wäre wohl der Name wenn sie kommt) kommt. :verneig:
intimeout
10.04.2020, 13:25
Frage eines Unwissenden:
Was ist / wie funktioniert die Augenerkennung, Augensteuerung?
G...e Fotos. :gut:
Feuerzunge
10.04.2020, 14:36
Hallo Gustl,
bei der Canon EOS 5 sind es 5 Autofokusfelder nebeneinander, die entweder mit dem Daumenrad oder dem Auge angesteuert werden können. Für die Augensteuerung wird das in den Sucher hineinschauende Auge erst mal kalibriert. Dazu schaut man genau auf das aufleuchtende AF-Feld, bis die Kamera das Auge "gesehen" hat. Das wird mit einem oder zwei anderen Feldern wiederholt.
Wenn man nun während des fotografierens (ohne die Kamera zu schwenken) einen anderen Bilsausschnitt / AF-Punkt scharf stellen möchte, schaut man einfach das gewünschte AF-Feld an, und die Kamera wählt dieses dann aus.
Bei der EOS 3 waren es deutlich mehr Felder (so weit ich noch weiß auch schon Feld-Gruppierungen) und dann verschwand das ganze vom Markt...
Grüßle Dietmar
intimeout
10.04.2020, 14:42
Lieber Dietmar,
vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung. Das kannte ich noch nicht.
Hört sich gut an und scheint m.E. in bestimmten Aufnahmensituationen sehr praktisch zu sein.
Noch einen schönen (Rest) Sonntag.
Feuerzunge
10.04.2020, 14:55
Gerne - Danke! Wir schmeißen jetzt gleich das Buchenfeuer an, dann wird gegrillt...
Grüßle Dietmar
Gustl, heute ist Freitag. Schließe mich aber ansonsten an, top Erklärung. Sehr interessant. Danke
intimeout
10.04.2020, 15:25
Gustl, heute ist Freitag. Schließe mich aber ansonsten an, top Erklärung. Sehr interessant. Danke
=( Schade, bin anscheinend doch noch nicht ganz wach.
Nachtrag: Du bist ja heute wiedermal ganz schön kleinlich :D
Hypophyse
12.04.2020, 00:20
Was ist / wie funktioniert die Augenerkennung, Augensteuerung?
Ich habe damit die Erkennung von Gesichtern und Augen durch die Kamera gemeint. Damit nimmt sie dir das Fokussieren ab. Bei geringer Schärfentiefe ist das mit einer Spiegelreflexkamera sonst ziemlich stressig.
https://www.youtube.com/watch?v=GPLyDybiuM8
Ein paar Fotos von heute:
http://oysterreich.net/2020-04-11_15-29-19.jpg
http://oysterreich.net/2020-04-11_15-47-28.jpg
http://oysterreich.net/2020-04-11_15-37-00.jpg
http://oysterreich.net/2020-04-11_15-37-37.jpg
http://oysterreich.net/2020-04-11_15-46-05.jpg
Feuerzunge
12.04.2020, 08:24
Hallo Roland, oh - das kannte ich noch nicht. Gesichtserkennung ja, aber Augenerkennung nicht.
Das 50'er scheint richtig Spaß zu machen!
Gruß Dietmar
intimeout
12.04.2020, 11:58
Danke Roland.
Schöne Fotos.
Kann das iphone im Porträtmodus auch. Macht den Hintergrund mit der Software unscharf.
Feuerzunge
12.04.2020, 16:34
Kann das iphone im Porträtmodus auch. Macht den Hintergrund mit der Software unscharf.
*lach* alles klar...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.