Obi Wan
05.04.2020, 18:43
Nachdem ich frecherweise ;) bereits ein paar Bilder gepostet habe, ohne mich hier ordentlich vorzustellen, will ich das natürlich nachholen.
Ich bin gebürtiger Hamburger, lebe und arbeite aber seit 2010 in der Nähe von München und bin Mitte fünfzig. Anstatt Kindern halten uns 2 Terrier nicht minder auf trab ..... Ich glaube so 2005/2006 begann das Interesse an guten mechanischen Uhren. Omega Planet Ocean müsste die Erste gewesen sein. Die Leidenschaft nahm schnell zu und es ging ein Bischen quer Beet durch die Uhrenwelt. Eher ohne konkretes Thema. Mehr so was mir gefiel und vielleicht ein Bisschen auf die Komplikationen geschaut. Omega Hour Vision Jahreskalender war dabei. Zenith mit El Primero. JLC Memovox, Reverso Squadra. IWC Fliegerchrono. Omega Constellation Mission Hills, Aqua Terra. Oh. Ja. Ich hatte ein Faible für Glashütte Original. Senator Kalenderwoche, Fliegeruhr Nav-B, Sport Chrono. Mehr fallen mir grad nicht ein. Man wird ja nicht jünger :grb:
Na ja. Die waren nicht alle zeitgleich da. Immer so 5, 6 parallel. Dann kam die erste Rolex. Eine Yachtmaster. Für mich in Stahl und für meine Frau in Bicolor. Dachte, dass muss jetzt mal sein. Aber irgendwie war das damals (noch) nix für mich. Kann im Rückblick nicht mehr so genau erklären, warum. Vielleicht hat mich gestört, dass mir im Büro jeder auf's Handgelenk geschaut hat und ich versucht habe, die Gedanken zu errraten. "Ist bestimmt ein Fake". "Wieso kann der sich das leisten?" "Arsch. Mochte ihn noch nie" .... Nun ja. Vielleicht hat der Eine oder Andere hier diese Phase auch mal mitgemacht. Irgendwie war die Zeit nicht reif, für eine Rolex. Oder ich nicht :-) Die Yachtmaster ging also wieder. Meine Frau hat ihre noch ....
Nach und nach reduzierte ich den Bestand und hab und dabei auch wieder durchgetauscht, nach dem Motto 2 verkaufen, 1 neu kaufen. Dann dachte ich "vielleicht doch mal wieder ne Rolex?" Und so kam eine Hulk. Das war 2013, aber ansonsten war das Thema Uhren eher nebenher. Eine "Gute" hat mir zu der Zeit gereicht. Ein anderes Hobby hatte meine Aufmerksamkeit.
Aber, immerhin, ich hatte jetzt "meine Marke" gefunden. 2015 kam eine Explorer hinzu. Anfang 2019 eine Milgauss GV und dieses Jahr eine Sub Bicolor LB. Die Hulk ging zu einem guten Freund. Mal sehen was dieses Jahr so passiert. Ich "schiele" in Richtung einer Daytona Bicolor :-)
So. Nun wisst Ihr Bescheid :D :dr:
Hoffe auf nette Leute und informative Beiträge hier. Werde versuchen, meinen Teil beizutragen.
Viele Grüße,
Stefan
https://live.staticflickr.com/65535/49708313813_41e9bb3a48_c.jpg (https://flic.kr/p/2iJy6Tk)Rolex Sub LB, 09 (https://flic.kr/p/2iJy6Tk) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr
Ich bin gebürtiger Hamburger, lebe und arbeite aber seit 2010 in der Nähe von München und bin Mitte fünfzig. Anstatt Kindern halten uns 2 Terrier nicht minder auf trab ..... Ich glaube so 2005/2006 begann das Interesse an guten mechanischen Uhren. Omega Planet Ocean müsste die Erste gewesen sein. Die Leidenschaft nahm schnell zu und es ging ein Bischen quer Beet durch die Uhrenwelt. Eher ohne konkretes Thema. Mehr so was mir gefiel und vielleicht ein Bisschen auf die Komplikationen geschaut. Omega Hour Vision Jahreskalender war dabei. Zenith mit El Primero. JLC Memovox, Reverso Squadra. IWC Fliegerchrono. Omega Constellation Mission Hills, Aqua Terra. Oh. Ja. Ich hatte ein Faible für Glashütte Original. Senator Kalenderwoche, Fliegeruhr Nav-B, Sport Chrono. Mehr fallen mir grad nicht ein. Man wird ja nicht jünger :grb:
Na ja. Die waren nicht alle zeitgleich da. Immer so 5, 6 parallel. Dann kam die erste Rolex. Eine Yachtmaster. Für mich in Stahl und für meine Frau in Bicolor. Dachte, dass muss jetzt mal sein. Aber irgendwie war das damals (noch) nix für mich. Kann im Rückblick nicht mehr so genau erklären, warum. Vielleicht hat mich gestört, dass mir im Büro jeder auf's Handgelenk geschaut hat und ich versucht habe, die Gedanken zu errraten. "Ist bestimmt ein Fake". "Wieso kann der sich das leisten?" "Arsch. Mochte ihn noch nie" .... Nun ja. Vielleicht hat der Eine oder Andere hier diese Phase auch mal mitgemacht. Irgendwie war die Zeit nicht reif, für eine Rolex. Oder ich nicht :-) Die Yachtmaster ging also wieder. Meine Frau hat ihre noch ....
Nach und nach reduzierte ich den Bestand und hab und dabei auch wieder durchgetauscht, nach dem Motto 2 verkaufen, 1 neu kaufen. Dann dachte ich "vielleicht doch mal wieder ne Rolex?" Und so kam eine Hulk. Das war 2013, aber ansonsten war das Thema Uhren eher nebenher. Eine "Gute" hat mir zu der Zeit gereicht. Ein anderes Hobby hatte meine Aufmerksamkeit.
Aber, immerhin, ich hatte jetzt "meine Marke" gefunden. 2015 kam eine Explorer hinzu. Anfang 2019 eine Milgauss GV und dieses Jahr eine Sub Bicolor LB. Die Hulk ging zu einem guten Freund. Mal sehen was dieses Jahr so passiert. Ich "schiele" in Richtung einer Daytona Bicolor :-)
So. Nun wisst Ihr Bescheid :D :dr:
Hoffe auf nette Leute und informative Beiträge hier. Werde versuchen, meinen Teil beizutragen.
Viele Grüße,
Stefan
https://live.staticflickr.com/65535/49708313813_41e9bb3a48_c.jpg (https://flic.kr/p/2iJy6Tk)Rolex Sub LB, 09 (https://flic.kr/p/2iJy6Tk) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr