PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fiat 500 (nicht Abarth)



pattyll
25.03.2020, 13:45
Hallo ihr Lieben,

noch vor Corona habe ich mich informiert, was für ein Auto in Frage kommen könnte. Nach über einem Jahr ohne Auto, juckt es mich nun doch wieder. Da ich in Berlin leben, sollte es für den täglichen Gebrauch für den Arbeitsweg sein. Ca 28 km täglich. Anforderungen waren etwas "Spritzigkeit", Automatik für den täglichen Stau, einigermaßen gute Anlage und nicht zu groß. Es kamen viele Autos in mein Beuteschema (Polo, der neue Corsa, A1 - A3, Golf etc.

Nun zu meinem Problem. Aufgrund der aktuellen Situation habe ich vorgestern einen längeren Spaziergang gemacht und mein Weg führte an einem Autohaus vorbei. Dort stand er, der Fiat 500 in Portofino Grün. Ich gebe zu, ich war irgendwie auf den ersten Blick "verliebt". Die Ernüchterung kam dann via Google. Zumindest der besagte Fiat hatte nichts von dem, was ich mir gewünscht habe. Und mit 69 PS soll er alles andere als Spaß machen. Der Händler wollte für den Wagen als Tageszulassung ca. 14,5k. Mein Budget wären ca. 20k.

Hat hier jemand solch einen normalen Fiat für den täglichen Gebrauch? Abarth kommt leider nicht in Frage, da er mir für den täglichen Gebrauch nicht wirklich gefallen würde.

Sorry für den langen Text und vielen Dank für euren Input.

Bleibt gesund.

Gruß Patrick

J-1966
25.03.2020, 13:57
Wir haben für unsere Tochter vor 1,5 Jahren einen mit HS (Leder, Sitzheizung und Glasschiebedach) gekauft. Zuverlässig, aber mit 69 PS kein Beschleunigungswunder. Für dein Fahrprofil allemal ausreichend.

Kevin248
25.03.2020, 14:07
Hallo Patrick,

ich fahre einen Fiat 500c mit dem 95PS Diesel (Wendekreis entspricht dem Abarth...), ebenfalls für den Arbeitsweg 70km täglich. Ich habe hierin die für mich perfekte Motorisierung gefunden, der 69PS ist mir zu träge, der 105PS Twinair muss ordentlich getreten werden und ist dann unangenehm laut...den 85 PS Twinair bin ich noch nicht gefahren. Problem dürfte jetzt sein, den Diesel gibt es nicht mehr neu, den Twinair ebenfalls nicht und dem neuen "Hybriden" traue ich leider auch nicht wirklich viel zu. Stände bei mir ein Neukauf an, würde ich mir wohl daher aktuell keinen mehr kaufen, bzw. auf die Elektroversion warten.

Lieben Gruß


Kevin

pattyll
25.03.2020, 14:14
Hallo Kevin, vielen Dank für die Rückmeldung. Das er mir zu träge sein könnte, das befürchte ich leider auch. Der Kauf wäre definitiv keine Kopfsache. Ich sollte den mal zur Probe fahren, wenn das wieder möglich ist.

siggi415
25.03.2020, 14:28
Uns war der 69PS damals auch zu träge, meine Frau hat jetzt seit 8 Jahren den 85 PS Twinair und fährt zur Zeit damit auch täglich ca. 70km A8 oder quer durch Stuttgart. Für die Stadt flott genug und durch den schmäleren Motor auch den geringeren Wendekreis. Wahrscheinlich wird er aber bald durch einen MX-5 abgelöst.

pattyll
25.03.2020, 14:30
Der MX-5 war auch bei mir gedanklich schon weit vorn dabei, wenn ich die grüne Knutschkugel nicht entdeckt hätte. Befürchte aber, dass die Optik durchs träge fahren bald in den Hintergrund geraten wird. Ich danke euch.

Chefcook
25.03.2020, 14:54
Wir hatten drei Jahre lang den TwinAir mit 85 PS und ich vermisse das Auto bis heute. Den 500 kauft man IMO aber nicht, weil es so ein gutes Auto ist. Eher trotz seiner Schwächen. Verbrauch lag bei uns bei ähnlichem Fahrprofil immer bei ca. 6,5 Liter. Der Motor hat tolles Drehmoment, klingt aber wie ne alte Boxer-BMW mit gebremsten Schaum. Fahr den 500 einfach mal. Mir hat er sehr viel Spaß gemacht.

siggi415
25.03.2020, 14:57
Wir hatten drei Jahre lang den TwinAir mit 85 PS und ich vermisse das Auto bis heute. Den 500 kauft man IMO aber nicht, weil es so ein gutes Auto ist. Eher trotz seiner Schwächen. Verbrauch lag bei uns bei ähnlichem Fahrprofil immer bei ca. 6,5 Liter. Der Motor hat tolles Drehmoment, klingt aber wie ne alte Boxer-BMW mit gebremsten Schaum. Fahr den 500 einfach mal. Mir hat er sehr viel Spaß gemacht.

Treffend formuliert :gut:

ReneS
25.03.2020, 14:59
Wenn Du eine Steckdose in der Garage hast, schreib Klaus (kmunich) an und kauf Dir einen 500e. Hab ich jetzt seit sieben Monaten und passt genau für Deine Bedürfnisse.

Chefcook
25.03.2020, 15:01
500e kommt ja demnächst auch noch ein ganz neuer raus. Wenn ich nur meine Frau davon überzeugen könnte, dass wir so einen brauchen...

anguirel
25.03.2020, 15:09
Wir haben den 85PS TwinAir (Benziner) seit Mitte 2016 - mit nun mittlerweile knapp 65tkm auf der Uhr - im Einsatz/Fuhrpark. Ich kann absolut nichts Negatives berichten und fahre den Wagen auch echt gerne.

Den 105er sind wir damals nicht Probegefahren und vom 69PS Motor hatte man uns damals abgeraten und der Meinung waren wir nach einer Probefahrt auch.

pattyll
25.03.2020, 15:17
Leider kommt der 500e nicht in die Auswahl. Als Mieter fehlen mir die Lademöglichkeiten, sonst wäre es der elektrische Fiat geworden. Ich schau mal ob ich auch nen TwinAir zur Probefahrt bekomme.

ReneS
25.03.2020, 15:23
500e kommt ja demnächst auch noch ein ganz neuer raus. Wenn ich nur meine Frau davon überzeugen könnte, dass wir so einen brauchen...

Ich hab einfach den aktuellen gekauft. Kostet die Hälfte und macht mega Laune :jump: 113 Elektro-PS, 200NM, Reichweite selbst im Winter bei Mittelstrecke nicht unter 100km.

Chefcook
25.03.2020, 15:31
Der neue 500e ist eine komplett neue Fahrzeuggeneration. Der alte wird als Verbrenner (künftig als Mildhybrid mit leider auch nur 69 PS) parallel weitergebaut.

dpg666
25.03.2020, 16:58
Ich hatte einen Fiat 500 mit 100PS und danach einen Abarth.
Liebe die kleinen Kisten nach wie vor.
Über den neuen Mildhybrid liest man momentan viel gutes. Kann mir auch vorstellen, dass die Anfahrtschwäche durch die
zusätzliche E-Unterstützung reduziert wird.
An Deiner Stelle würde ich den - und das Auslaufmodell - einfach mal ausprobieren. Ich hatte mit meinen überhaupt keine Probleme und
war sehr zufrieden...

Chefcook
25.03.2020, 17:11
Beim Mildhybrid würde ich auch auf einen geringeren Verbrauch hoffen. Relativ betrachtet ist der TwinAir schon ein echter Schluckspecht, finde ich.

siggi415
25.03.2020, 17:28
Auch da bin ich ganz bei Dir, unter 6,5 Liter geht da eigentlich nix, wenn man nicht im Ecodrosselbetrieb fährt.

Beim ersten Tüv 2015 nach 3 Jahren und 46 tkm waren bei unserem bereits neue Querlenker fällig, hier hat Fiat 50% nach harter Verhandlung übernommen. Waren mit Kundendienst und HU trotzdem noch über 700€. 2015 mit neuen Bremsen vorne, 2019 mit neuem Spritzwasserbehälter in der Freien unseres Vertrauen jeweils auch über 700€.

dpg666
25.03.2020, 17:29
Frage: Was spricht eigentlich gegen den Abarth? Er passt ins Budget. Zumindest in der CH war er nicht teurer in der Versicherung und entsprechend bewegt braucht er auch nicht viel Treibstoff, hat aber eine Leistungsreserve und kann sogar richtig Freude bereiten. Einzig fand ich das Fahrwerk für längere Strecken etwas umkomfortabel und er ist aufgrund der breiteren Bereifung den Spurrillen mehr nachgelaufen. Ohne Sportauspuff könnte es für Deinen Einsatz doch durchaus passen...

Ich bin mit meinem 500er in knapp 2 Jahren 50'tkm gefahren. Kein einziger Mangel. Kein Problem.
Da konnten meine deutschen Fahrzeuge, die gefolgt sind leider nicht mithalten...

pattyll
25.03.2020, 17:42
Ich finde ihn relativ laut. Gefahren bin ich ihn selbst noch nicht.

Wenn die Autohäuser wieder offen haben, schau ich mir die Kisten mal an.

Gruß Patrick

Kevin248
25.03.2020, 20:04
Wenn Verbrauch und Lautstärke ein größeres Thema für dich ist, solltest du vielleicht doch noch nach nem Diesel Ausschau halten, ist definitiv der ruhigste Motor im 500, Verbrauch 4,2l bei zügiger Fahrweise und läuft bei bedarf 215 lt. Tacho...
Edit: 57t km, bis auf Bremsen vorne nichts außerhalb des normalen Services

Chefcook
25.03.2020, 20:12
.... Kein einziger Mangel. Kein Problem.
Da konnten meine deutschen Fahrzeuge, die gefolgt sind leider nicht mithalten...

So ging es uns auch. Der 500 war absolut zuverlässig.

Jacek
25.03.2020, 21:27
Ich arbeite in einem Autohaus (Vertragshändler für Fiat/Opel/Honda etc.)

Wenn Du einen spritzigen Benziner suchst, dann schau bitte nicht auf den Italiener
Kauf lieber einen Opel Adam S und Du wirst begeistert sein, unabhängig von der Marke
ist der Adam um einiges pflegeleichter ..

Glaube mir...

Grüße

otc
26.03.2020, 06:55
Vom Platzangebot könnte man da natürlich auch über einen älteren 11er nachdenken.

_Jan_
26.03.2020, 07:38
Vom Platzangebot könnte man da natürlich auch über einen älteren 11er nachdenken.

:rofl:

Chefcook
26.03.2020, 08:03
In den 11er Kofferraum geht auch mehr rein :op:

Donluigi
26.03.2020, 08:14
Ich finde ihn relativ laut. Gefahren bin ich ihn selbst noch nicht.

Wenn die Autohäuser wieder offen haben, schau ich mir die Kisten mal an.

Gruß Patrick

Der Abarth ist diesbezüglich so uncool wie die ganzen AMG. Dieses Rumgeforzel und Geschnorzel ist im Alltag irgendwann einfach nur nervig und albern.

superolli
26.03.2020, 08:21
Lease den doch einfach mal eine Runde zum Probieren. Ich habe auch einen hier und der kostet 89,-€ im Monat.
Mir genügt das Ding.

Gerzo
26.03.2020, 08:29
Seit gut einem Monat habe ich einen Abarth Competizione und hab immernoch das Grinsen
im Gesicht. Laut? Nur bei gedrückter Sporttaste oder besser gesagt Spaß-Taste. Spritzigkeit
und vor allen Dingen die Beschleunigung: sensationell bis beängstigend! Dazu Leder,
Apple CarPlay und Beats-Soundpaket. Kein Scheiß, der Kauf meines letzten 11ers hat nicht
so einen nachhaltigen Grinse-Effekt herausgekitzelt, wie dieser schicke, flinke und freche Fiat.
180PS braucht kein Mensch in so einer Kugel, aber wenn man sie hat, will man keine davon
mehr abgeben. Und wer geschickt verhandelt, kann so einen Abarth auch relativ günstig erwerben.
Meine 5 Lire!
Ciao, Carlo äh scusi Gerzo

pattyll
26.03.2020, 08:31
Wäre auch eine Alternative, eventuell sollte ich mich doch auf eine Nummer größer festlegen. Don da stimme ich dir zu, mir wäre es wohl auch unangenehm im Alltag.

Den Opel Adam S hatte ich noch nicht auf den Schirm. Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Gruß Patrick

Street Bob
26.03.2020, 08:38
Kurzum: der Basismotor des auf dem alten Panda basierenden 500 ist definitiv kein Partner für ein Automatik-Getriebe. Das Kriterium "Spritzigkeit" geht diesem Aggregat völlig ab. Oder anders: tu´s nicht. Es ist ein altes Auto! Nur die Sportversionen können Liebhaber überzeugen.

pattyll
26.03.2020, 08:41
Seit gut einem Monat habe ich einen Abarth Competizione und hab immernoch das Grinsen
im Gesicht. Laut? Nur bei gedrückter Sporttaste oder besser gesagt Spaß-Taste. Spritzigkeit
und vor allen Dingen die Beschleunigung: sensationell bis beängstigend! Dazu Leder,
Apple CarPlay und Beats-Soundpaket. Kein Scheiß, der Kauf meines letzten 11ers hat nicht
so einen nachhaltigen Grinse-Effekt herausgekitzelt, wie dieser schicke, flinke und freche Fiat.
180PS braucht kein Mensch in so einer Kugel, aber wenn man sie hat, will man keine davon
mehr abgeben. Und wer geschickt verhandelt, kann so einen Abarth auch relativ günstig erwerben.
Meine 5 Lire!
Ciao, Carlo äh scusi Gerzo

Vielen Dank Gerzo. Ich glaube dir sofort, dass die Karre viel Spaß macht. In der Nachbarschaft hat auch jemand einen. Dieses Gefrotzel wäre mir irgendwann peinlich, zumindest auf dem Parkplatz unseres Unternehmens. Eventuell hat der Nachbar aber tatsächlich immer die Sporttaste betätigt. Ich hoffe die Karren bald mal zur Probe fahren zu können.

Gruß

tcb69
26.03.2020, 09:07
Ich habe meiner Frau letztes Jahr einen 500C Spiaggina 1958 gekauft. 69PS Motor, Retro Farbe/Felgen und gute Ausstattung.

Wir sind sehr zufrieden.

Gruss

pattyll
26.03.2020, 09:12
Der Abarth ist diesbezüglich so uncool wie die ganzen AMG. Dieses Rumgeforzel und Geschnorzel ist im Alltag irgendwann einfach nur nervig und albern.

Don wenn ich kein Laternenparker wäre und das Auto nicht das ganze Jahr über bräuchte, hätte ich den SLK genommen :(.

ibi
26.03.2020, 09:52
Was zum Henker ist ein Laternenparker?
Ich hab grad eine für 6K versetzen lassen weil die die Zufahrt zur Garage behindert hätte.

Vanessa
26.03.2020, 10:10
Seit gut einem Monat habe ich einen Abarth Competizione und hab immernoch das Grinsen
im Gesicht. Laut? Nur bei gedrückter Sporttaste oder besser gesagt Spaß-Taste. Spritzigkeit
und vor allen Dingen die Beschleunigung: sensationell bis beängstigend! Dazu Leder,
Apple CarPlay und Beats-Soundpaket. Kein Scheiß, der Kauf meines letzten 11ers hat nicht
so einen nachhaltigen Grinse-Effekt herausgekitzelt, wie dieser schicke, flinke und freche Fiat.
180PS braucht kein Mensch in so einer Kugel, aber wenn man sie hat, will man keine davon
mehr abgeben. Und wer geschickt verhandelt, kann so einen Abarth auch relativ günstig erwerben.
Meine 5 Lire!
Ciao, Carlo äh scusi Gerzo

Genauso..... Ne andere ECU rein und Du hast 200 PS bei 6,5Liter/100 (was mir egal wäre)- Voll Leder rein mit Sitzheizung auf den Carbon Sabelt macht Laune. Strassenlage sowieso, nur Wendekreis nervt, da ist mein Aston besser. Billig im Unterhalt isser auch noch- was will man mehr? 500er? NUR den Abarth.

pattyll
26.03.2020, 10:16
Was zum Henker ist ein Laternenparker?
Ich hab grad eine für 6K versetzen lassen weil die die Zufahrt zur Garage behindert hätte.

Ibi die Dinger die nachts leuchten. Und gerade in Berlin wird ja nicht so gut mit den Autos umgegangen, weißt du doch.

Gruß Patrick

SteveHillary
26.03.2020, 10:42
Hier, gab ja schon Threads dazu...!

Wir hatten den 85er TwinAir 4 Jahre und auch 65.000km. NULL Probleme - wir (vor allem meine Frau) vermissen ihn sehr.
Durch den Umzug 2018 und die damit verbundene Lage wollte ich einen Allrad. Wurde ein 4x4 panda ebenfalls mit dem TwinAir.
Ich mag den Motor einfach.




Wir hatten drei Jahre lang den TwinAir mit 85 PS und ich vermisse das Auto bis heute. Den 500 kauft man IMO aber nicht, weil es so ein gutes Auto ist. Eher trotz seiner Schwächen. Verbrauch lag bei uns bei ähnlichem Fahrprofil immer bei ca. 6,5 Liter. Der Motor hat tolles Drehmoment, klingt aber wie ne alte Boxer-BMW mit gebremsten Schaum. Fahr den 500 einfach mal. Mir hat er sehr viel Spaß gemacht.

pattyll
26.03.2020, 11:08
Habe gerade entdeckt, dass es jetzt bei einem Händler ein sogenanntes Testabo gibt. Nur für 1 Jahr ohne Überführungskosten etc. Zum testen also perfekt.

Ich werde berichten.

Gruß Patrick

Chefcook
26.03.2020, 11:23
... 4x4 panda ...

Mein Traumauto :gut: Dass wir so einen brauchen, bekomme ich aber im Haus überhaupt nicht vermittelt.

Gerzo
26.03.2020, 12:02
Hallo Michi,
in der Tat hab ich auch schon mit dem Gedanken gespielt, das Ding noch heißer zu machen.
Die Schweizer haben da wohl zur Zeit die Nase vorn und 220ps sind wohl recht einfach
zu erreichen... Aber im Grunde reize ich schon jetzt nicht das Potential voll aus.
Und die Kosten (Anschaffung, Unterhalt, Tuning etc.) sind – entschuldigt, natürlich nur im
Vergleich zu den sonst hier üblichen Spielsachen – wirklich ein Witz.
Was den Spaß hinter dem Alcantara-Carbon-Lenkrad definitv noch mehr steigert...
Meiner ist in hellem Grau mit brauner Lederausstattung.

https://i.ibb.co/F02zSpf/IMG-2824.jpg (https://ibb.co/SdbBhS1)


Die Felgen finde ich im Grunde ganz schick, aber ein alter HF-Kollege von mir,
schwärmt von den Monte-Carlo Wheels für den Abarth... Vielleicht für den nächsten Winter.
Lieben Gruß
Gerrit
PS: Uns übrigens, so klein ist der auch nicht. Wir sind nur durch die Supersize SUV-Kisten total
abgestumpft. Da können hinten locker zwei Personen sitzen, wenn der Fahrer nicht gerade 189cm
groß ist...

superolli
26.03.2020, 13:36
https://www.mydealz.de/deals/12-monate-privatleasing-0-uf-fiat-500-pop-star-12-69ps-od-renault-twingo-73-ps-je-mtl-77-od-fiat-doblo-sx-14-120ps-mtl-88-1555596