Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AP-Neuheiten 2020
Devisioner
02.03.2020, 22:51
Nach den drei 11.59-Neuheiten gibt es jetzt noch ein Modell für alle, die es etwas schlichter mögen. :D
234733
kurvenfeger
02.03.2020, 23:04
Den Farbverlauf im Blatt find ich ziemlich cool! :gut:
Welche 11.59 gab's denn noch neben der roten Variante?
Devisioner
03.03.2020, 08:42
Zwei skelettierte Tourbillons. Hier noch mal zur Vollständigkeit die weiteren Neuheiten:
234750
234751
234752
234753
Mal schauen, ob noch was für Normalsterbliche kommt...
watchwinder
03.03.2020, 11:16
Das ist nicht ganz korrekt: die Code ist die Only Watch, die schon lange auktioniert wurde... Die Open Worked mit Steinen gibt’s auch schon lange. Und die andere Open Worked Code auch...
Devisioner
03.03.2020, 11:40
die Code ist die Only Watch, die schon lange auktioniert wurde...
Echt? Wo? Ich kannte nur den Platin-Chrono in Deep Purple vom vergangenen Jahr.
234759
Das ist nicht ganz korrekt: die Code ist die Only Watch, die schon lange auktioniert wurde...
Da muss ich Dich korrigieren. Die ist für One Drop......
https://onenight.onedrop.org/en/
Devisioner
03.03.2020, 12:07
Und die andere Open Worked Code auch...
Stimmt. Die hatte ich irgendwie verdrängt. :rolleyes: Neu ist dann wohl nur die obere Uhr in WG. RG-Elemente hat sie auch. Sieht man auf dem Bild allerdings nicht. Und die ist offenbar auch auf ein Exemplar limitiert. Wird irgendwie ganz schön viel mit den Limitierungen. Der grüne RO-Chrono für Hour Glass (20 Stück), der grüne RO-EK für Unique Timepieces (50 Stück), der rote RO-EK für Thailand (20 Stück) und der graue RO-EK für China (88 Stück)...
:ka:
Zum Glück habe ich ein Brot-und-Butter-Modell, das es überall gibt! :D
Schlau die Uhr auf einer Charity-Auktion einzuliefern anstatt bei einer Uhren-Auktion :bgdev:
watchwinder
03.03.2020, 20:31
Da muss ich Dich korrigieren. Die ist für One Drop......
https://onenight.onedrop.org/en/
Du sprichst von dem roten Chrono - die einzige Neuheit die im oberen Post korrekt war... Das die für One Drop ist war mir bekannt.
Ich widerlegte beide Open Worked Code als keine Neuheiten...
watchwinder
03.03.2020, 20:33
Stimmt. Die hatte ich irgendwie verdrängt. :rolleyes: Neu ist dann wohl nur die obere Uhr in WG. RG-Elemente hat sie auch. Sieht man auf dem Bild allerdings nicht. Und die ist offenbar auch auf ein Exemplar limitiert. Wird irgendwie ganz schön viel mit den Limitierungen. Der grüne RO-Chrono für Hour Glass (20 Stück), der grüne RO-EK für Unique Timepieces (50 Stück), der rote RO-EK für Thailand (20 Stück) und der graue RO-EK für China (88 Stück)...
:ka:
Zum Glück habe ich ein Brot-und-Butter-Modell, das es überall gibt! :D
Nein, die obere Bicolor Code ist ja die Only Watch, die eine Million Euro erzielt hat. Einzig wirklich neu ist die 15500 mit Steinen. AP stellt Neuheiten ja auch nicht mehr in einem Rutsch vor.
Devisioner
03.03.2020, 21:33
Na dann wird ja hoffentlich noch ein bisschen was kommen.
Da kommt noch Einiges. Aber nach und nach...
marathonisti
04.03.2020, 07:09
Da kommt noch Einiges. Aber nach und nach...
Bisher kam ja noch nichts
ukenagashi
05.03.2020, 16:24
wüsste ich auch gern mal, was da wann kommt....
Kommt der neue Chrono ggf. dieses Jahr schon?
ukenagashi
05.03.2020, 18:53
Kommt der neue Chrono ggf. dieses Jahr schon?
welcher chrono ? klärt mich mal auf bitte :grb:
Royal Oak (Offshore) Chrono mit In-House-Kaliber 4401...
ukenagashi
05.03.2020, 22:45
Royal Oak (Offshore) Chrono mit In-House-Kaliber 4401...
ah, ok -dankeschön! gibt es auch gerüchte zu neuen kalibern in den 41er gehäusen oder nur die Offshores?
Theoretisch wäre beides möglich. Daher setzte ich das (Offshore) auch in Klammern. Dass das irgendwann kommt, ist denke ich sicher. Nur wann, wo zuerst und ob dieses Jahr bereits.... :ka:
ah, ok -dankeschön! gibt es auch gerüchte zu neuen kalibern in den 41er gehäusen oder nur die Offshores?
Das neue Manufakturwerk wird aber wohl nicht in den 38 mm-Chrono passen, jedenfalls nicht mit Datumsanzeige. 8o
VG
Uwe
Davon ist auszugehen, ja.
Schließlich misst das neue Manufakturwerk knapp 6 mm mehr im Durchmesser (im Radius also knapp 3 mm mehr), gegenüber dem Kaliber 2385.
Bezogen auf die 38 mm Gehäusedurchmesser, würde das bedeuten, dass das Datum arg am Rand des Zifferblattes steht. Kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Devisioner
06.03.2020, 07:30
Wer braucht schon Chronos mit Datum?! #daytona :ka:
watchwinder
06.03.2020, 08:49
AP entwickelt gerade sehr viele Werke. Für den 38mm Chrono wird sicher auch eins dabei sein.
Stellt sich die Frage ob und wann das passieren könnte, in ein, zwei oder drei Jahren? Dann noch abwarten bis alle Kinderkrankheiten ausgemerzt sind und dann ganz tief in die Tasche greifen. Das würde AP sich sehr gut bezahlen lassen. Es bleibt also spannend.
Die Mär vom eigenen Chrono-Werk gibt's doch jetzt schon knapp 5 Jahre. Will damit nicht sagen dass man nicht dran arbeiten würde oder es sogar fertig hätte, aber es wird schon seine Gründe geben warum es noch nicht veröffentlicht wurde.
harleygraf
06.03.2020, 15:16
Fragen über Fragen....:D
Hmm, wir wollten doch mal R-L-X mäßig ins AP-House.....
Fragen über Fragen....:D
Hmm, wir wollten doch mal R-L-X mäßig ins AP-House.....
In welches? :)
harleygraf
06.03.2020, 15:30
Nach München ins Neue.
F.Porter
06.03.2020, 15:55
Das plane ich schon seit einem Jahr und bin immer noch nicht dazu gekommen. :) Daher AP mäßig immer noch Stand null bei mir...
Fragen über Fragen....:D
Hmm, wir wollten doch mal R-L-X mäßig ins AP-House.....
Korrekt. Scheint aber ein bisschen wie Rocket Science zu sein. Hoffe auf „Vollzug“ in 2020. ;)
harleygraf
06.03.2020, 18:09
Korrekt. Scheint aber ein bisschen wie Rocket Science zu sein. Hoffe auf „Vollzug“ in 2020. ;)
Das hoffe ich auch, Percy!:dr:
Princeofmonacodibaviera
06.03.2020, 19:35
Korrekt. Scheint aber ein bisschen wie Rocket Science zu sein. Hoffe auf „Vollzug“ in 2020. ;)
Ja, da wäre ich auch gerne dabei... ich wollte heute mal einen Termin online im AP House vereinbaren, nicht mal das ist möglich. Ich konnte das AP House München nicht auswählen...
Zum Anrufen war ich dann zu faul... na dann eben nicht :-(
Ja, da wäre ich auch gerne dabei... ich wollte heute mal einen Termin online im AP House vereinbaren, nicht mal das ist möglich. Ich konnte das AP House München nicht auswählen...
Zum Anrufen war ich dann zu faul... na dann eben nicht :-(
War gestern erst wieder mal drin. Sehr gemütlich und sehr netter Kontakt. Herr Sondhof hat sich wieder einmal viel Zeit genommen und mir leidenschaftlich die Vision und die Uhr 11.59 vorgestellt. Optisch und in Bezug auf die Handwerkskunst wie gewohnt ein wahrhaftes Meisterwerk!
Einfach empfehlenswert. Würde mich freuen wenn ich mich euch anschließen könnte.
Herr Sondhof wird sich sicherlich Zeit nehmen für uns und uns über die Geschichte und Neuigkeiten ausführlich berichten.
Vielleicht klappt es hier eher: Martin.Sondhof@audemarspiguet.com
Ich Maße mir jetzt mal nicht an ein Treffen mit den "Bossen" des Forums zu organisieren. =)
Princeofmonacodibaviera
11.03.2020, 10:05
War gestern erst wieder mal drin. Sehr gemütlich und sehr netter Kontakt. Herr Sondhof hat sich wieder einmal viel Zeit genommen und mir leidenschaftlich die Vision und die Uhr 11.59 vorgestellt. Optisch und in Bezug auf die Handwerkskunst wie gewohnt ein wahrhaftes Meisterwerk!
Einfach empfehlenswert. Würde mich freuen wenn ich mich euch anschließen könnte.
Herr Sondhof wird sich sicherlich Zeit nehmen für uns und uns über die Geschichte und Neuigkeiten ausführlich berichten.
Vielleicht klappt es hier eher: Martin.Sondhof@audemarspiguet.com
Ich Maße mir jetzt mal nicht an ein Treffen mit den "Bossen" des Forums zu organisieren. =)
Guter Tipp, Danke für die Mailadresse!!
Devisioner
21.03.2020, 08:58
Neue 15500 mit silbernem Blatt:
236012
harleygraf
21.03.2020, 09:11
Sehr schön!:gut:
Lässt die Proportionen allerdings auch nicht stimmiger wirken, leider...
Devisioner
25.03.2020, 09:38
236436
[Re]master01, offenbar der Start einer Reihe von Neuinterpretation einiger AP-Klassiker. Hier limitiert auf 500 Stück in Stahl/Roségold mit einem abgespeckten Werk des Code-Chronos ohne Datum.
harleygraf
25.03.2020, 09:49
Hmm.Gefällt mir nicht so wirklich.
Roland90
25.03.2020, 09:57
Sieht für mich halt aus wie eine 50 Jahre alte Uhr.
Der Stil ist nicht umsonst beinahe komplett aus den aktuellen Kollektionen verschwunden (VC hat sowas z.b aber noch im Programm).
Entspricht für mich nicht mehr so wirklich dem Zeitgeist.
Was aber sicherlich für manche auch gerade den Reiz ausmacht.
Lässt die Proportionen allerdings auch nicht stimmiger wirken, leider...
Hat sich da an den Proportionen zur 15400 überhaupt sichtbar was getan? :grb:
ZB Gestaltung und Werk klar aber von den Proportionen?
Hat sich da an den Proportionen zur 15400 überhaupt sichtbar was getan? :grb:
ZB Gestaltung und Werk klar aber von den Proportionen?
Das Verhältnis Zifferblattfläche zu Lünettenbreite ist doch ein komplett Anderes als vorher. Das hat jetzt mehr so Explorer-II-Spiegelei-Proportionen. =(
Roland90
25.03.2020, 10:57
Ok, hätte ich jetzt nicht gedacht.
Ich hatte leider noch keine 15500 in der Hand, man bekommt ja seit längerem quasi gar keine Royal Oak bei einem Händler zu Gesicht.
Auf den Bildern sah das für mich doch recht identisch aus.
Wobei die kurzen Indizes und der fehlende Schriftzug in Verbindung mit dem weiter eingerückten Datum das ZB größer wirken lassen.
Kann mich wie gesagt auch täuschen da mir der Liveeindruck fehlt.
http://up.picr.de/38138188xl.jpg
http://up.picr.de/38138069qc.png
Devisioner
25.03.2020, 11:08
Sieht für mich halt aus wie eine 50 Jahre alte Uhr.
Sogar noch älter! ;) Die historische Vorlage stammt aus den 40er Jahren. Vor den Neuzeit-Chronos von AP gab es nur 307 Chronos, teils Einzelstücke.
Die Strategie, der das Portfolio dominierenden RO mit aller Macht etwas entgegenzusetzen, ist schon auffällig. Bei der Code ist es immerhin ein schlüssiges Gesamtkonzept, aber ich bin gespannt, was aus diesem „Stückwerk“ wird. Klar, man kann das Rad nicht immer neu erfinden, und es gibt markante historische Meilensteine, die man wieder auferstehen lassen kann, dennoch wird die RO immer DIE Uhr sein, die AP ausmacht. Auch wenn ihre Geschichte in der Gesamthistorie des Unternehmens noch recht frisch ist.
Devisioner
25.03.2020, 11:12
Auf den Bildern sah das für mich doch recht identisch aus.
Wobei die kurzen Indizes und der fehlende Schriftzug in Verbindung mit dem weiter eingerückten Datum das ZB größer wirken lassen.
Kann mich wie gesagt auch täuschen da mir der Liveeindruck fehlt.
http://up.picr.de/38138188xl.jpg
Ich halte das auch eher für eine optische Täuschung, die aus den Veränderungen des Blattes resultiert, und bin davon ausgegangen, dass es beim Case keine Veränderung gab. :grb:
Sind das denn offizielle Grafiken von AP?
Anhand der Bilder gehe ich auch davon aus, dass es nur eine optische Täuschung, aufgrund der unterschiedlichen Lichtrichtung, ist. Wenn man die Bilder genau übereinander legt, sieht man, dass sich lediglich der Knick an den Anstößen unterscheidet.
https://abload.de/img/ap_1yckw8.jpg (https://abload.de/image.php?img=ap_1yckw8.jpg)
https://abload.de/img/ap_2agjpg.jpg (https://abload.de/image.php?img=ap_2agjpg.jpg)
Devisioner
25.03.2020, 12:30
Top, Tristan, danke!
Sind eh alles Renderings. Bei der silbernen 15500 glänzen die Fasen auch mehr als bei den anderen dreien.
236455
Hab noch ein Screenshot aus einem Video gefunden, wo jemand die beiden direkt nebeneinander hält und sie somit identisch beleuchtet werden. Außerdem sind es halt echte Modelle und keine Renderings.
https://abload.de/img/ap_39wjl5.jpg (https://abload.de/image.php?img=ap_39wjl5.jpg)
Für mich sieht es so aus, als ob das Gehäuse der 15400 einfach etwas länger ist und dadruch die Lünette ein bisschen kleiner aussieht.
Eventuell finden sich ja jeweils Besitzer mit Messschieber, die mal genau nachmessen. ;)
Devisioner
25.03.2020, 12:52
Stimmt. Auf der 12- und 6-Uhr-Seite sind die Abstände zum abgeknickten Bandanlauf etwas kürzer geworden bei der 15500. Das würde bedeuten, dass das integrierte „erste Element“ (wenn man es denn so nennen kann) etwas länger ist?! :grb:
So sieht es für mich auch aus. Genau das meinte ich mit "Knick an den Anstößen". Du hast es viel besser formuliert. ;)
Devisioner
25.03.2020, 13:02
Dieses kleine Detail ist mir auch noch nicht aufgefallen. Aber auf dem Screenshot sieht man es sehr deutlich. :gut: Also quasi Feintuning wie beim Case der Rolex GMT.
@Tristan: tolle Gegenüberstellung der beiden Uhren, so ein Gitterraster hilft.
Kannst Du vielleicht so eine Gegenüberstellung der beiden Royal Oak Chronographen, 38 mm vs. 41 mm, machen??
Am besten die jeweilige Panda-Variante. Das würde helfen, die Größen der beiden Varianten besser zu beurteilen. Ich schwanke da nämlich, wenn Du weißt was ich meine.;)
VG
Uwe
PS: ich denke der 38 mm Chrono geht noch als Neuheit durch.;)
Verrückt. Die Linienbilder sprechen Bände. Und doch mag ich noch immer nicht recht daran glauben. Auch weil ich Renderings generell nicht so ganz über den Weg traue.
Die Uhr wirkt jedenfalls so komplett anders am Arm, dass das die erste Royal Oak war, bei der der Funke bei mir sowas von überhaupt nicht überspringen wollte.... :grb:
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-15500ST_9569-1024x683.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-15500ST_7749-1024x683.jpg
Devisioner
25.03.2020, 14:32
In Blau fand ich sie auch fad, Percy. Ich glaube, der große Kontrast zum schwarzen Blatt oder das neue silberne Blatt Ton-in-Ton lassen sie stimmiger erscheinen.
...Kannst Du vielleicht so eine Gegenüberstellung der beiden Royal Oak Chronographen, 38 mm vs. 41 mm, machen??
Am besten die jeweilige Panda-Variante. Das würde helfen, die Größen der beiden Varianten besser zu beurteilen. Ich schwanke da nämlich, wenn Du weißt was ich meine.;)...
Natürlich, Uwe. :dr:
https://abload.de/img/38-4136k6a.jpg (https://abload.de/image.php?img=38-4136k6a.jpg)
Allerdings würde ich Dir dringend raten, die Uhren mal am eigenen Handgelenk zu testen. Hier kommt es, zuminest meiner Meinung nach, mehr auf die Breite des Handgelenks als auf den Umfang an.
Verrückt. Die Linienbilder sprechen Bände. Und doch mag ich noch immer nicht recht daran glauben. Auch weil ich Renderings generell nicht so ganz über den Weg traue.
Die Uhr wirkt jedenfalls so komplett anders am Arm, dass das die erste Royal Oak war, bei der der Funke bei mir sowas von überhaupt nicht überspringen wollte.... :grb: ...
Ja, bei Renderings bin ich auch immer skeptisch, aber hier scheint es, wie man ja auf dem Screenshot aus dem Video sehen kann, tatsächlich so zu sein. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Uhren trotzdem total verschieden wirken.
Mag vielleicht auch durch die jetzt so leere Fläche täuschen, wo einst der mächtige AUTOMATIC Schriftzug saß.....
https://abload.de/img/38-4136k6a.jpg (https://abload.de/image.php?img=38-4136k6a.jpg)
Allerdings würde ich Dir dringend raten, die Uhren mal am eigenen Handgelenk zu testen. Hier kommt es, zuminest meiner Meinung nach, mehr auf die Breite des Handgelenks als auf den Umfang an.
—————————————————————————————————————————————————— —————————————
Hallo Tristan, das nenne ich prompten Service. Vielen Dank dafür.
Und ja, es stimmt, man muss die Uhren wirklich am Handgelenk sehen. Entscheidend ist hier nicht die horizontale Richtung (9 bis 3 Uhr), sondern die vertikale Richtung. Hierbei geht es um den Abstand „lug to lug“, d.h. also das Gesamtmaß des Gehäuses. Bei meiner 15202 beträgt dieses Maß genau 48 mm und die Uhr sitzt bei mir absolut super. Bei meinen anderen Uhren liegt das „Lug to lug-Maß“ bei maximal 50 mm. Meine Recherche für den 41 mm-Chrono hat ergeben, dass dieser ein Maß von ca. 53 mm hat. Dementsprechend wuchtig wirkt die Uhr an meinem Handgelenk. Den kleinen 38er habe ich in der Boutique mal anprobieren können, allerdings in der (pornösen) Rotgold-Variante. Die Uhr wirkte, zu meiner Verwunderung, so garnicht an meinem Handgelenk. Der 41er sah insgesamt besser aus, ist allerdings ein ganz schöner Brocken.
Vielen Dank nochmals für Deine Mühe.
VG
Uwe
Sehr gerne, Uwe!
Exakt das "lug to lug" meine ich. Es wird halt vielfach nur vom Handgelenkumfang gesprochen, dabei ist der halt gar nicht so wichtig. :dr:
Und ja, bei mir passt die 41er ebenfalls deutlich besser. Ich hatte zweimal den chrono am Arm, ihn aber nicht genommen, da ich noch auf die 15500 warte. Jetzt, wo ich mir die Unterschiede zwischen 15400 und 15500 aber noch einmal ganz genau anschaue, zweifel ich doch und überlege, mir noch schnell eine 15400 zu besorgen.
Ich sehe es nämlich genau wie Percy und finde, dass sie irgendwie stimmiger wirkt.
klausauge
25.03.2020, 16:22
236436
[Re]master01, offenbar der Start einer Reihe von Neuinterpretation einiger AP-Klassiker. Hier limitiert auf 500 Stück in Stahl/Roségold mit einem abgespeckten Werk des Code-Chronos ohne Datum.
Ich finde diese Uhr sehr schön! Mal was anderes, erfrischendes Neues und nicht immer der selbe „Käse“. Ich will damit nicht sagen, dass mir die ROs nicht gefallen (bin selber glücklicher Besitzer einer 15202 und einer 5402) aber endlich mal eine Manufaktur die sich traut vom Mainstream abzuweichen und dafür zolle ich AP großen Respekt! Ob sich diese Modelle verkaufen werden steht dann auf einem ganz anderen Blatt!
Das sind meine Gedanken dazu, LG und Gesund bleiben !
klausauge
25.03.2020, 16:24
236436
[Re]master01, offenbar der Start einer Reihe von Neuinterpretation einiger AP-Klassiker. Hier limitiert auf 500 Stück in Stahl/Roségold mit einem abgespeckten Werk des Code-Chronos ohne Datum.
Ich finde diese Uhr sehr schön! Mal was anderes, erfrischendes Neues und nicht immer der selbe „Käse“. Ich will damit nicht sagen, dass mir die ROs nicht gefallen (bin selber glücklicher Besitzer einer 15202 und einer 5402) aber endlich mal eine Manufaktur die sich traut vom Mainstream abzuweichen und dafür zolle ich AP großen Respekt! Ob sich diese Modelle verkaufen werden steht dann auf einem ganz anderen Blatt!
Das sind meine Gedanken dazu, LG und Gesund bleiben !
Devisioner
15.04.2020, 20:46
Weiter geht der Neuheitenreigen bei AP. Für die Mädels gibt’s ein neues 34er Case:
238640
Devisioner
15.04.2020, 20:56
Verbaut ist ein Automatik-Kaliber mit 50 Stunden Gangreserve. Das neue Stahlmodell liegt mit 18.400 € übrigens 4.900 € über der Quartzuhr mit 33 mm.
watchwinder
15.04.2020, 21:46
AP geht den Weg mit neuen Werken konsequent weiter. Gut so!
Devisioner
15.04.2020, 22:55
... und ist dabei sogar noch effizient. Das Band (1261) ist beim 33er und 34er Modell dasselbe. :bgdev:
... und ist dabei sogar noch effizient. Das Band (1261) ist beim 33er und 34er Modell dasselbe. :bgdev:
Immerhin passt das. Bei Rolex hat man in der ersten Generation der 214270 die (zu kurzen) Zeiger der 114270 entsorgt...
Devisioner
15.04.2020, 23:48
Immerhin passt das. Bei Rolex hat man in der ersten Generation der 214270 die (zu kurzen) Zeiger der 114270 entsorgt...
Und bei der neuen Air-King die restlichen WG-Ziffern der MK1 Ex 1. :bgdev:
Devisioner
01.05.2020, 19:55
Neu auf der Website: Jumbo mit Steinen.
240648
Uhrgestein42
01.05.2020, 20:06
Also mit Baguettes hätte ich mir das ja noch vorstellen können. Aber so? Och nö, gefällt mir so gar nicht
marathonisti
01.05.2020, 20:54
Also mit Baguettes hätte ich mir das ja noch vorstellen können. Aber so? Och nö, gefällt mir so gar nicht
Mir auch nicht aber der Preis wahrscheinlich noch weniger :D
Devisioner
01.05.2020, 20:59
Gibt es wohl auch 30x in Roségold als 15207OR. Mag den Klassiker auch lieber.
daytonasub
01.05.2020, 21:15
Also mit Baguettes hätte ich mir das ja noch vorstellen können. Aber so? Och nö, gefällt mir so gar nicht
+1, das Zifferblatt entstellt die Uhr regelrecht.
Gruß
Frank
Mir gefällt es sehr gut. Sehr sehr gut .Dürfte aber leider ein Budget- Sprenger sein.
Hm, wieso nicht? Würde ich wohl nicht tragen wollen, aber ich kann mir vorstellen, dass es genug Zuspruch findet.
F.Porter
01.05.2020, 22:00
Wenn ich auf die Jumbo klicke, kommt nur eine Fehlermeldung das die Seite nicht mehr verfügbar sei. Wie hoch ist denn der Preis?
watchwinder
01.05.2020, 22:04
Die ist schon lange ausverkauft. Ist aus Platin und es gab sie in einer Stückzahl von 10 nur in Japan. Preis war zirka 115K. In Rosegold waren es 30 Stück. Alle weg. Hätte ich nicht schon die BC, hätte ich sie in Rosegold bestellt.
watchwinder
01.05.2020, 22:18
Sorry. Platin sind 70.
F.Porter
02.05.2020, 07:48
Wow, das ging ja schnell. Egal, war dann sowieso weit entfernt von meinem Budget :)
Also ich finde die Steinchen-Jumbo schick. Zumindest die Platin-Variante. Nachdem die RG-Version jedoch schon 67k kosten soll und es von der anderen nur 70 geben wird - insgesamt und nicht als Pro-Jahr-Angabe, wie bei der BC mit den jeweiligen 55 Stück, ist ein Rankommen ausgeschlossen.
Ich finde die RO in ihrer ursprünglichen Konfiguration auch am besten. Aber wenn man sich im Netz mal richtige Wristshots der Steinchen Jumbos anschaut, dann sieht das schon deutlich besser aus als auf den Photoshop PR Fotos.
watchwinder
05.05.2020, 21:30
Es gab schon die 5402BC mit Steinen...
Ich muss die 15206PT von yoshida noch mal hochholen . Ich finde die sensationell. Mit Onyx- Dial. 39mm. Ein Traum.
Wird sie leider auch bleiben. Für die hätte ich 2 meiner Top- Uhren geopfert. Aber no chance. Trotzdem wunderschön :jump:
https://up.picr.de/38551560ky.jpeg
Ich finde die auch eine Granate. Die Steine dürften auf dem Onyx richtig „schweben“. Tolle Uhr. Leider bei nur 70 Stück UNOBTANIUM.
Die würde ich fürchterlich gerne mal in natura sehen. Normal mag ich keine Steine. Hier könnte das aber echt der Oberknaller sein :jump:
Ich muss die 15206PT von yoshida noch mal hochholen . Ich finde die sensationell. Mit Onyx- Dial. 39mm. Ein Traum.
Wird sie leider auch bleiben. Für die hätte ich 2 meiner Top- Uhren geopfert. Aber no chance. Trotzdem wunderschön :jump:
https://up.picr.de/38551560ky.jpeg
Und eine Deiner Top -Uhren wäre die 15202 gewesen? ;)
VG
Uwe
Nein Uwe, die 15202 wird bleiben. Habe ich nur mit Glück von einem Freund bekommen, hätte ich von AP eher nicht gekriegt, war meine erste AP und ich liebe sie.
Hätte was anderes in den Ring geworfen ;).hat sich aber ja ohnehin erledigt.
Die Fotos hat mir gerade ein Kumpel gesendet, angeblich neue 44mm Modelle der RO Offshore Serie- Hat da jemand schon was gehört oder gesehen?
245108
245109
245110
245111
Ist die zuletzt gezeigte nicht diese hier:
https://www.audemarspiguet.com/de/watch-collection/royal-oak-offshore/26405CG.OO.A004CA.01/
:grb:
Falls ja dann gibt es die schon länger.
Ansonsten - so es tatsächlich Neuheiten sind - wäre jetzt nix für mich dabei.
Matthias, das dachte ich mir auch- aber es scheint, das die vermeintlich neue nicht aus Keramik ist (andere Farbe) und die Umrandung der Drücker weiß ist - bzw. scheint es so.
Edit- die Umrandung der Drücker ist bei allen - außer bei der güldenen - optisch zumindest weiß (Keramik?)
Edit 2- die Armbänder scheinen auch etwas Struktur zu haben...
Uhrgestein42
23.06.2020, 23:18
Na toll. Die AP Entwicklungsabteilung ist auch mehr zu einer Art Bastelstube geworden. Etwas Farbe hier und ein bisschen Farbe dort. Statt Metall etwas Keramik und zur Abwechslung mal ein wenig Titan. Gummiband dran, das gleiche olle Werk eingeschalt und fertig ist die neue Uhr. Und weil's so schön ist gleich mal zwei Preiserhöhungen hinterher. Ich entschuldige mich in aller Form bei den Fans, aber ich persönlich kann diesen Dingern echt nichts (mehr) abgewinnen
Na toll. Die AP Entwicklungsabteilung ist auch mehr zu einer Art Bastelstube geworden. Etwas Farbe hier und ein bisschen Farbe dort. Statt Metall etwas Keramik und zur Abwechslung mal ein wenig Titan. Gummiband dran, das gleiche olle Werk eingeschalt und fertig ist die neue Uhr. Und weil's so schön ist gleich mal zwei Preiserhöhungen hinterher. Ich entschuldige mich in aller Form bei den Fans, aber ich persönlich kann diesen Dingern echt nichts (mehr) abgewinnen
Da hat AP wohl bei Panerai gelernt. Man nehme ein Modell, welches schon seit Jahren im Programm, und mische neue Farben und teilweise völlig unsinnige Materialien ohne jegliche Funktion und schon ist die neue Kollektion fertig. Ich finde das auch sehr grenzwertig.
Aber - es scheint ja bestens zu funktionieren. Dank Instagram & Co. sowie immer mehr sogenannten Lifestyle-Journalisten, die völlig unkritisch alles ins Netz stellen, was zuvor mit netten Einladungen und Champagner präsentiert wurde, geht es immer mehr nur darum, coole Bildchen zu posten und möglichst oft was Neues zu zeigen. Also kommt alle paar Monate eine neue In-Farbe und schon dreht sich das Rad weiter. Dem entziehen sich auch die Uhrenmarken nicht und werden damit immer mehr zu Mode-Marken, denen es nur um darum geht: schneller Konsum und das möglichst ständig und immer mehr.
Solange AP bzw. die RO so gehypt wird, mag das Konzept prima aufgehen. Ich denke jedoch, diese Phase des hemmungslosen Konsums wird in naher Zeit ein Ende finden und dann werden wir sehen, wie all die Lifesytele-Marken damit umgehen werden.
docpassau
24.06.2020, 09:37
Im Prinzip ist das ja richtig, neue Farben= neue Modelle ist nicht das, was Fans mechanischer Uhren wirklich wollen. Aber der "Markt" will immer was neues, so werden denn eben solche Kaufanreize gesetzt. Ist ja nichts verwerfliches...
Aber einen technischen Vorteil hat es dann aber doch: wenn die neuen bunten Lünetten aus Keramik sind, hat das für Menschen wie mich einen immensen Vorteil: die RO und ROO mit Metalllünette haben nach wenigen Trageeinheiten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Tragespuren , kleine Kratzer oder kleine Dips an den Rändern. Mit einer Keramiklünette passiert das nicht
Und die grüne ROO Chrono würde mir gefallen......
Ich habe die Bilder nun noch einmal in Ruhe auf mich wirken lassen. Für mich wäre - bis auf die letzte - nichts dabei. Diese Modelle wirken auf mich zu "unruhig": große Zahlen, Farbverlauf von innen nach außen, unterschiedlich farbige Tot's, andersfarbige Lünette zum dann wieder andersfarbigen Gehäuse hin zu Bändern, denen man eine zusätzliche Struktur gegebnen hat, was es für mich aber auch optisch noch mehr Unruhe reinbringt. Vielleicht habe ich aber auch nur einen zu altbackenen/konservativen Geschmack... :ka:
crazy_joeblunt
24.06.2020, 18:10
Die Bilder sind korrekt!
Es sind 44mm Modelle die allerdings nicht limitiert sind.
Princeofmonacodibaviera
24.06.2020, 18:20
Puhhh... die gehen ja gar nicht 8o
kronjuwelen
24.06.2020, 23:49
Autsch...was haben die denn geraucht?
Ich finde das Ziffernblatt wieder mit Zahlen sogar super. Das ist eben Offshore und nicht Oak. Was mich viel mehr stört ist das zur Zeit immer Ceramic zum Einsatz kommt. Lünette ja aber Gehäuse ist meiner Meinung nach nichts halbes und ganzes. Da geht allein schon das Gewicht verloren das diese Uhr braucht. Ein 44mm Model in Stahl gab es genau ein einziges. Das Modell aus Titan was ein wenig später vorgestellt wurde dem fehlte es an Farbe. Was mich noch stört ist immer die Ceramic Farbe der Lünetten. Die ist leider immer ganz anders farbig als das Ziffernblatt Und Ceramic und Rose gabs bei der Pride of Germany auch schon. Ich liebe AP aber die letzten 2 Jahre kommt einfach nichts tolles mehr
Skullking
25.06.2020, 12:19
Für mich ist hier auch nichts schlaues darunter. Aber Farben sind ja generell nicht so mein Ding. Ausser vielleicht die letzte, graue. Keramiklünette schaut auf dem Fotos aus wie abgeranztes Plastik 8o
Ich bin sicher in natura würde die mir schon gefallen.
Die Bilder sind korrekt!
Es sind 44mm Modelle die allerdings nicht limitiert sind.
... und eigentlich noch gar nicht hätten veröffentlicht werden dürfen.
Aber das kennen wir ja schon... ;)
... und eigentlich noch gar nicht hätten veröffentlicht werden dürfen.
Oh - warum denn nicht? Fehlte dem CEO noch die farblich passende Lederjacke zur Präsentation :grb::rofl:
Das werden wir wohl demnächst erfahren...
JamesMcCloud
25.06.2020, 19:28
@Flopi
Den Bezug zu Panerai bei deinem gestrigem Post fand ich nicht unpassend.
Was AP dort machen ist natürlich Geschmacksache, wer zB. Offshores sammelt , kann sich jedes Jahr mit neuen Variationen seiner Lieblingsuhr in 42 und 44mm eindecken . Das der Ansatz nicht jedem gefallen muss auch klar .
Oh - warum denn nicht? Fehlte dem CEO noch die farblich passende Lederjacke zur Präsentation :grb::rofl:
Haha :rofl:
Daraus wird wahrscheinlich nichts werden ,
er hat anscheinend seinen Style geändert
und erinnert mich aktuell mehr an den (leicht gealterten) Sänger einer britischen
Skinhead Band * als an einen Rocker 😅.
Auf jeden Fall unkonventionell ,
was ja nichts schlechtes sein muss .
*unpolitisch versteht sich
Oh - warum denn nicht? Fehlte dem CEO noch die farblich passende Lederjacke zur Präsentation :grb::rofl:
Dass er deine email nicht beantwortet hat, hat dich sehr nachhaltig verletzt, gell?
Dass er deine email nicht beantwortet hat, hat dich sehr nachhaltig verletzt, gell?
Nein - so ein Typ kann mich nun wirklich nicht verletzen.
Aber er hat mich deutlich verärgert und es geschafft, dass ich meine Sicht auf die Marke AP nachhaltig verändert habe:
Viele der ROs finde ich nach wie vor mega klasse.
Die absurde Preispolitik kann ich nachvollziehen und akzeptiere sie - normale Angestellte (wenn auch mit gutem Einkommen) möchte man bei AP nicht mehr als Kunden und das ist als Business-Entscheidung seitens AP aus meiner Sicht völlig ok.
Für mich jedoch gar nicht akzeptabel ist, wenn eine Luxusmarke a) bei durch sie verursachten Problemen nicht angemessen reagiert und b) führende Menschen der Marke in den Medien eine riesige Welle schieben und dann im täglichen Umgang mit Kunden ganz anders handeln. Das - wie auch die immer wieder mal von Uhrenfans genannte mangelnde Service-Qualität - passt nicht zu einer Luxusmarke mit dem angestrebten Anspruch und Preisen.
Und da es in der heute überwiegend oberflächlichen Welt der Luxusprodukte meist nur noch um schöne Bildchen und Blender-Lifestyle geht, sollte man diese Aspekte auch ab und an wiederholen dürfen, solange sich am Verhalten der Marke nicht etwas deutlich ändert.
Die gezeigten 4 sind heute in meiner Boutique eingetroffen... werde mir die kommende Woche mal anschauen gehen
Junge Russen an der French Rivera werden die haufenweise kaufen und
auch Basketball- oder Fußball-Stars. Denke, die sind nicht mit dem Fokus
auf „uns“ gestaltet worden.
HODINKEE stellt auch die neuen ROO's vor und schreibt allerdings nur von dreien. Vielleicht lag ich mit meiner Vermutung bzgl. der oben als viertes aufgeführten doch nicht hat so falsch? Auf den Bildern von denen schauen die gleich ganz anders und ehrlich gesagt auch deutlich besser aus Alls auf den Schnappschüssen hier weiter oben. Vor allem die schwarz-rotgüldene wirkt auf mich recht stimmig. KLICK MICH (https://www.hodinkee.com/articles/audemars-piguet-new-royal-oak-offshore-selfwinding-chronographs-introducing)
Gruselig. Ein Protzwecker, eine Lego-Uhr und die Army-Variante für den richtig harten Mann. Die letzte ist ok, scheint aber nicht neu zu sein.
Ist mir rätselhaft, wie eine solch tolle Manukatur einerseits die schönsten Uhren der Welt baut und dann so daneben langt.Aber die Fusballer und Rap-Community freut sich und dann ist das irgendwie auch ok.
crazy_joeblunt
30.06.2020, 09:31
Sind jetzt alle 3 auf der AP Seite zu sehen.
Mit allen anderen ROO wirken sie ok, ergänzen halt die Serie um ein bisschen mehr Farbe, why not:ka:
Kaufen würde ich sie mir jetzt eher nicht.........
watchwinder
30.06.2020, 09:47
Auf Hodinkee sind keine Fotos zu sehen sondern Renderings. Geh mal davon aus, dass die live eher so aussehen wie auf den Fotos hier im Forum...
marathonisti
30.06.2020, 10:24
Auf Hodinkee sind keine Fotos zu sehen sondern Renderings. Geh mal davon aus, dass die live eher so aussehen wie auf den Fotos hier im Forum...
Das heißt eher grausam 8o
Roland90
30.06.2020, 10:27
Ich hab bisher keine einzige AP erlebt die live grausam aussah.
Im Gegenteil viele wirken erst richtig in Natura.
Über Geschmack lässt sich natürlich trefflich streiten, wäre jetzt auch nicht unbedingt was für mich dabei (die Grüne finde ich aber ganz cool). Ich verstehe bloß nicht was an denen jetzt schlimmer ist als z.b an der Camouflage ROO :grb:.
Ich hab bisher keine einzige AP erlebt die live grausam aussah.
Im Gegenteil viele wirken erst richtig in Natura.
Über Geschmack lässt sich natürlich trefflich streiten, wäre jetzt auch nicht unbedingt was für mich dabei (die Grüne finde ich aber ganz cool). Ich verstehe bloß nicht was an denen jetzt schlimmer ist als z.b an der Camouflage ROO :grb:.
Seh ich auch so Roland.
Die Offshore Serie war ja schon immer zum Großteil farbenfroh und/oder speziellen Materialien (Gummilünette, Keramik, etc.), sozusagen die "Spielwiese" von AP.
Die klassischen Designs findet man dann bei den normalen Royal Oaks. Ist doch für jeden was dabei. Ich hab meine Offshore gefunden, auch mit Farbe aber recht dezent. Die meisten hier würden sich so oder so keine Offshore (aus den verschiedensten Gründen) kaufen, egal wie sie aussehen.
Diese neuen ROO gefallen mir persönlich gar nicht. Aber sie werden sicherlich ihre Käufer finden. Ich hoffe bei den künftigen Neuerscheinungen ist wieder mal was dabei, was mir eher zusagt als die Sachen, die in der letzten Zeit so kamen: 11.59, Re-Master und nun die neuen ROO haben mich leider alle kalt gelassen. Aber Geschmack ist ja bekanntlich verschieden...
Dann warte mal auf den morgigen Tag.....
Ich persönlich finde sie auch nicht schlecht. Die Schwarz-Goldene hat mich, auch wegen der Struktur des Bandes, beim ersten Blick etwas an die Legacy erinnert.
Roland90
01.07.2020, 09:47
Dann warte mal auf den morgigen Tag.....
Bin gespannt Percy.:jump:
Wann ist es denn soweit ?
marathonisti
01.07.2020, 10:45
Bin gespannt Percy.:jump:
Wann ist es denn soweit ?
Um 11.59? :D
Um 11.59? :D
Hahaha, good one!
Roland90
01.07.2020, 11:55
Noch 4 Minuten :jump:
Roland90
01.07.2020, 12:40
Sehen doch ganz gut aus die neun Code Modelle
wristory
01.07.2020, 12:51
Also auf der HP seh ich keine neuen Modelle :grb:
Roland90
01.07.2020, 12:53
Hier aber :
https://watchilove.com/code-11-59-by-audemars-piguet-new-tones-of-elegance
Wenn nicht ok bitte den Link löschen.
Preise bei der RO wurden auch angepasst ...
Stimmt. Zum Beispiel:
Royal Oak Chrono von 27.000 auf 27.900€
Royal Oak Offshore Chrono 42mm von 27.600 auf 28.500€
wristory
01.07.2020, 13:11
Hier aber :
https://watchilove.com/code-11-59-by-audemars-piguet-new-tones-of-elegance
Wenn nicht ok bitte den Link löschen.
Danke :dr:
Die Chronos gefallen mir :gut: Der Rest trifft immer noch nicht meinen Geschmack :kriese:
Die Dreizeiger gefallen mir noch immer nicht. Das ZB ist leer, die Typographie gefällt mir nicht, die Position des Datumfenster auch nicht. Insgesamt geht der Daumen nach unten.
Der Chrono gefällt mir schon besser, vor allem die Ref. 26393CR.OO.A002CR.01... Bei der Anprobe im vergangenen Jahr war mir der Chrono allerdings zu joch bauend, vielleicht muss ich nochmals anprobieren, jedoch fahre ich dazu nicht - zig Kilometer in einen AP-Store bzw. eine Boutique. Bis ein AP House in Hamburg öffnet ist es ja noch etwas hin.
Dennoch wäre eigentlich nur der RO ultraflache Ewige Kalender das derzeitige Objekt der Begierde aus der AP Kollektion.
In den letzten Jahren habe ich leider ein wenig die Freude an AP verloren, mir gefällt das Marketing Konzept nicht mehr wirklich.
Surforbiter
01.07.2020, 14:48
Gerade die Rotgold und Twotone-Modelle wirken auf mich sehr feminin. Vielleicht ist das ja die Marktnische: große Lollipop-Uhren für reiche Chinesinnen?
Roland90
01.07.2020, 19:34
Ich finde die Uhren durch die Bank alle sehr gelungen.
Besonders der Dreizeiger hat mMn enorm gewonnen im Vergleich zur ersten Version. Der Graue mit dem Sonnenschliff :ea:
descentropy
02.07.2020, 11:40
In den letzten Jahren habe ich leider ein wenig die Freude an AP verloren, mir gefällt das Marketing Konzept nicht mehr wirklich.
Kannst du genauer sagen, was du mit “Marketingkonzept” meinst?
Die Chronos gefallen mir noch am besten bislang in der 11.59- Serie. Trotzdem kann ich Nicht nachvollziehen, welchen Markt AP mit dieser durchgängig missglückten Modell- Reihe bedienen will. Wer kauft sowas ?
Hielt für möglich, dass mir die 11:59er mit etwas zeitlichem Abstand zu ihrer Einführung besser gefallen würden. Tun sie aber nicht. Keinen Deut. Und sie lassen die ganze Marke in meinem Ansehen fallen.
Cheers
Marc
So lange die RO den Umsatz macht ist doch alles i.O.;)
Roland90
06.07.2020, 16:02
rotzdem kann ich Nicht nachvollziehen, welchen Markt AP mit dieser durchgängig missglückten Modell- Reihe bedienen will. Wer kauft sowas ?
Ich irgendwann.=)
Muss aber zugeben, dass knapp 40K für eine 11.59 Chrono für mich nicht mal so eben nebenher machbar sind.Aber kommen wird so eine Uhr bei mir.
Durchgängig missglückt ? :grb:
Kann man natürlich so sehen. Für mich ist diese Baureihe eine der spannendsten und aufregendsten der letzten Jahre in der gesamten Branche mit einem enormen Potential.
Was da an tollen Ideen drin stecken und wie viel liebe zum Detail ist der Hammer.
Ja die Uhr wird in der Öffentlich zerrissen. Ja die Blätter der 3 Zeiger Version waren extrem schlicht und wenig einfallsreich. Ändert aber nichts daran dass für mich die Chronos, das Gehäuse und die besonderen Versionen der 11.59 der purer Watch Porn sind. :verneig:
Wenn ich die Bilder sehe fange ich wieder an zu schmachten. :jump:
http://up.picr.de/38948735hz.jpg
http://up.picr.de/38948737co.jpg
http://up.picr.de/38948738gw.png
http://up.picr.de/38948739xg.jpg
http://up.picr.de/38948740og.png
http://up.picr.de/38948741na.png
Ich habe allerdings auch keine Schmerz damit wenn jemand eine gänzlich andere Meinung hat als ich.:dr:
Skullking
07.07.2020, 15:12
Ich irgendwann.=)
Muss aber zugeben, dass knapp 40K für eine 11.59 Chrono für mich nicht mal so eben nebenher machbar sind.Aber kommen wird so eine Uhr bei mir.
Durchgängig missglückt ? :grb:
Kann man natürlich so sehen. Für mich ist diese Baureihe eine der spannendsten und aufregendsten der letzten Jahre in der gesamten Branche mit einem enormen Potential.
Was da an tollen Ideen drin stecken und wie viel liebe zum Detail ist der Hammer.
Ja die Uhr wird in der Öffentlich zerrissen. Ja die Blätter der 3 Zeiger Version waren extrem schlicht und wenig einfallsreich. Ändert aber nichts daran dass für mich die Chronos, das Gehäuse und die besonderen Versionen der 11.59 der purer Watch Porn sind. :verneig:
Wenn ich die Bilder sehe fange ich wieder an zu schmachten. :jump:
Ich habe allerdings auch keine Schmerz damit wenn jemand eine gänzlich andere Meinung hat als ich.:dr:
Im Prinzip, gefällt mir die Code ein bisschen :]...ich bin sicher, wenn ich die mal am Arm anprobiere, gefällt sie mir noch mehr...vor allem der Chrono.
Aber diese Code Uhren sehe ich definitiv an älteren Gentlemen (ich bin 49, ist also noch Luft nach oben).
Und war hier der Rendering Spezi in der Kaffeepause und der Azubi durfte ran? Das wird doch hoffentlich in echt nie so aussehen, oder?
https://up.picr.de/38955572eh.png
Detailbilder der besagten Stelle von der Erstpräsentation damals....
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Code-11-59-Perpetual-Calendar-26394OR_8404.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Code-11-59-Supersonnerie-26395BC_7807.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Code-11-59-Perpetual-Calendar-26394OR_8403.jpg
Devisioner
07.07.2020, 19:15
Unten ist ja eine ganz kleine Lücke. Das ist bewusst so gemacht.
Sonst könnte man den Deckel nicht öffnen... ;)
Skullking
07.07.2020, 20:01
Detailbilder der besagten Stelle von der Erstpräsentation damals....
Danke für die Bilder, schaut schon viel besser aus, es geht nichts über schöne Fotos:]
Roland90
07.07.2020, 23:05
Im Prinzip, gefällt mir die Code ein bisschen :]...ich bin sicher, wenn ich die mal am Arm anprobiere, gefällt sie mir noch mehr...vor allem der Chrono.
Aber diese Code Uhren sehe ich definitiv an älteren Gentlemen (ich bin 49, ist also noch Luft nach oben).
Unbedingt live anschauen. Kein Vergleich zu den Bildern.
Am Gehäuse kann ich mich ähnlich wie an der Royal Oak gar nicht satt sehen. So viele schöne kleine Details.
Danke Percy für die Livebilder. Das zeigt wie es in Natura wirkt.
:dr:
Das mit dem Alter sehe ich tiefenentspannt.
Mir gefallen auch A. Lange und Breguet Uhren und ich würde bzw. werde sie kaufen und tragen.
Ist eher eine Geschmacksfragem
Hallo Roland,
sehe ich ebenso - unbedingt live am Handgelenk anschauen.
Und genau dann verliert die Code 11.59 fast alles, was auf Detail-Photos klasse aussieht.
Eine Uhr muss mir beim täglichen Gebrauch und dem schnellen Blick auf die Uhr Freude machen.
Und genau dieses schafft die Code 11.59 nicht mal ansatzweise. Am Handgelenk ist das eine langweilige Uhr mit schlechten Proportionen.
Für die ganzen spannenden Details braucht es Zeit, Ruhe und Muße, um genau zu schauen, die Uhr in den entsprechenden Winkel zu drehen usw usw.
Devisioner
08.07.2020, 14:37
Sonst könnte man den Deckel nicht öffnen... ;)
:D Dann gibt es ja sogar noch einen funktionalen Grund! :bgdev:
Zu den Chrono gibts hier ein paar Live-Pick zu sehen. Muss gestehen, dass sie auf diesen Bildern eigentlich doch gar nicht so schlecht rüberkommen, zumindest die grüne und die rotgüldene Variante. Die blaue erscheint mir für meinen Geschmack nach wie vor zu grell. KLICK MICH (https://www.watchcollectinglifestyle.com/home/audemars-piguet-royal-oak-offshore-ceramic-26405ce-review-live-pics)
Zu den Chrono gibts hier ein paar Live-Pick zu sehen. Muss gestehen, dass sie auf diesen Bildern eigentlich doch gar nicht so schlecht rüberkommen, zumindest die grüne und die rotgüldene Variante. Die blaue erscheint mir für meinen Geschmack nach wie vor zu grell. KLICK MICH (https://www.watchcollectinglifestyle.com/home/audemars-piguet-royal-oak-offshore-ceramic-26405ce-review-live-pics)
Stimmt - auf den Photos sehen die Farben bis auf das Blau gar nicht mehr so schlimm aus.
Trotzdem finde ich diese Offshores nicht gelungen. Mit den Ziffern wirken die Blätter völlig überladen. Indizes hätten den Uhren besser gestanden. Aber völlig "zerstört" wird das geniale Genta-Design durch die Drücker, die in einer Art eigenem Gehäuse sitzen, viel zu monströs ausfallen und wie ein Krebsgeschwür an der Seite wirken. Für mich wird eine wunderbare Uhr damit schlicht potthässlich - aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Dass AP das auch "besser" kann, zeigt die Gestaltung der rechteckigen Drücker beim 42mm Offshore Chrono.
Surforbiter
10.07.2020, 15:05
Das sehe ich genauso, Ralf.
Eben erst gesehen, dass die Auto-Korrektur aus meinen Live-Pics "Live-Pick gemacht hat... :rolleyes:
Dabei gab es diese Designmerkmale doch alle irgendwie schon. Die Drücker sind bei den 44er Offshores schon seit einiger Zeit im Einsatz, ausgeschriebene Zahlen gab es auch schon bei irgendwelchen Arni/Legend-Modellen, man hat nun einfach ein paar Sachen zusammengeführt. :ka: Ich würde sie jedenfalls gern mal live sehen, auch wenn sie wahrscheinlich eh zu groß für mich ausfallen.
Geschmäcker sind sicherlich verschieden, aber steinigt mich, die neuen Modelle wirken so überladen wie es Hublot nicht besser machen könnte.
Devisioner
10.07.2020, 20:44
Die neuen Code-Modelle sind jetzt auf der AP-Website.
Devisioner
20.07.2020, 20:06
Und schon wieder zwei Neuheiten:
246699
watchwinder
20.07.2020, 20:16
Für die Damen.
Devisioner
20.07.2020, 20:17
246712
Kann mir auch noch keine Meinung dazu bilden. :grb: Größe und Optik sprechen zumindest nicht für ein Herrenmodell.
Devisioner
20.07.2020, 20:18
Für die Damen.
Ja, denke ich auch.
watchwinder
20.07.2020, 20:25
Anordnung auf der Webseite weisen die Uhr ganz klar als Damenuhr aus. 38,5 kann aber auch ein Mann tragen, wenn er denn mag. Ist ja alles möglich heutzutage.
246712
Kann mir auch noch keine Meinung dazu bilden. :grb: Größe und Optik sprechen zumindest nicht für ein Herrenmodell.
Auf dem Bild, mit dem Kontrast von „frosted“ und poliert und der ‚Tiefe‘ des Blattes aber schon geil - irgendwie :gut:
Devisioner
21.07.2020, 21:19
Das Video dazu auf der AP-Website ist auch sehr nett.
Berettameier
01.09.2020, 21:31
Heute gab es eine wunderbare Neuvorstellung von AP: den kleinen Chrono in Weißgold mit hellblauem Blatt.
https://www.audemarspiguet.com/de/watch-collection/royal-oak/26317BC.OO.1256BC.01/
Für mich derzeit der schönste RO-Chrono. :gut:
Devisioner
01.09.2020, 21:34
Oh ja, der ist wirklich hübsch! :gut:
1325fritz
01.09.2020, 21:38
Auf dem Foto macht mich das hellblau jetzt nicht an.
Surforbiter
01.09.2020, 22:45
Mit 61.000 Euro aber auch sehr ambitioniert bepreist.
Devisioner
01.09.2020, 22:55
Mit 61.000 Euro aber auch sehr ambitioniert bepreist.
Das stimmt allerdings. Dafür gibt’s schon fast den Ewigen Kalender in Stahl (wenn man ihn denn bekäme).
Ich mag die Kombi aus Eisblau und Weißgold nicht so sehr. Der kalte Farbton des ZB und das waren WG beißt sich in meinen Augen. Sieht bei gepimpten WG-DD's mit Platin-Blatt auch fragwürdig aus in meinen Augen.
Mit 61.000 Euro aber auch sehr ambitioniert bepreist.
Da dürfte die Limitierung schon eingepreist sein :D
watchwinder
03.09.2020, 21:36
Ich mag die Kombi aus Eisblau und Weißgold nicht so sehr. Der kalte Farbton des ZB und das waren WG beißt sich in meinen Augen. Sieht bei gepimpten WG-DD's mit Platin-Blatt auch fragwürdig aus in meinen Augen.
Das passt sogar hervorragend, da das Weißgold von AP eben nicht warm ist, sondern kalt wie Platin, was daran liegt, dass es rhodiniert wird.
Ach AP rhodiniert noch? Das wusste ich nicht. Dachte, mittlerweile wären alle dazu übergegangen, die Beschichtung der besseren Langlebigkeit der Uhren wegen wegzulassen. Na dann passt es freilich prima, keine Frage. Auf Pressefotos sehen die meisten WG-Uhren immer recht weiß aus, auch die von Rolex und PP. Again what learned...
Auch wenn für mein Ärmchen hier 39mm gut passen, tippe ich aufgrund von Farbe und Größe, dass das ein Damenmodell sein soll, oder?
Die Farbe find ich endlässig!
PS Ich bin männlich :D
Devisioner
07.09.2020, 21:36
Neue 37er für die Ladies:
249855
Devisioner
07.09.2020, 22:04
Und ein Fliegendes Tourbillon der Code 11.59:
249859
Limitiert auf 50 Stück.
Devisioner
24.09.2020, 12:13
251054
Gibt's auch als Rainbow.
Devisioner
06.10.2020, 14:05
Und schon wieder was Neues für alle, die es gerne klingeln hören: Code 11.59 Supersonnerie. Die Emaille-Zifferblätter sind personalisierte Einzelstücke der Künstlerin Anita Porchet.
252003
Devisioner
06.10.2020, 14:08
252004
Devisioner
07.10.2020, 12:00
Der Preis liegt übrigens bei entspannten 710.000 CHF. :D Fünf Stück werden gebaut. Drei sind schon fertig.
Daran sieht man, wie stark die Royal Oak Serie ist und sein muss, um diese ganzen grauenhaften 11.59- Teile finanziell aufzufangen.
die Klingel find ich schon gut!
Gruss
Wum
Devisioner
07.10.2020, 16:47
Funfact am Rande: Die Künstlerin hat dieselben Initialen wie die Marke – AP. Und sie hat sich damit auch auf dem Blatt verewigt.
252065
Roland90
07.10.2020, 16:54
Daran sieht man, wie stark die Royal Oak Serie ist und sein muss, um diese ganzen grauenhaften 11.59- Teile finanziell aufzufangen.
Man kann ja streiten ob man die 11.59 gut findet oder nicht. Aber ,,grauenhaft" ist dieser wundervollen Uhr mit dem handgefertigten ZB und hochwertigen Komplikation absolut nicht würdig.
Jou, über Geschmack lässt sich bekannterweise nicht streiten
Berettameier
07.10.2020, 18:10
Funfact am Rande: Die Künstlerin hat dieselben Initialen wie die Marke – AP. Und sie hat sich damit auch auf dem Blatt verewigt.
252065
Oh, dann ist das ein Kunst-Werk von Anita Porchet. :verneig:
Uhrgestein42
07.10.2020, 18:25
Habe gerade mal nach ihrem Namen gegoogelt. Die Anita scheint ja echt was auf'm Kasten zu haben!
Devisioner
07.10.2020, 19:49
Oh, dann ist das ein Kunst-Werk von Anita Porchet. :verneig:
Korrekt. Siehe #176. :dr:
Devisioner
07.10.2020, 19:51
Habe gerade mal nach ihrem Namen gegoogelt. Die Anita scheint ja echt was auf'm Kasten zu haben!
Ja, die macht das offenbar nicht zum ersten Mal. :D :D
Habe gerade mal nach ihrem Namen gegoogelt. Die Anita scheint ja echt was auf'm Kasten zu haben!
die macht doch auch die email Blätter fuer die PP world timer, oder?
Berettameier
08.10.2020, 11:49
die macht doch auch die email Blätter fuer die PP world timer, oder?
Ja, wohl oft, aber nicht immer. Meines Wissens arbeitet sie mehr oder weniger freiberuflich für verschiedenste Hersteller.
JamesMcCloud
08.10.2020, 13:41
Man kann ja streiten ob man die 11.59 gut findet oder nicht. Aber ,,grauenhaft" ist dieser wundervollen Uhr mit dem handgefertigten ZB und hochwertigen Komplikation absolut nicht würdig.
Ich bin ja selten bei dem Roland90 ,
aber wo er recht hat , hat er recht .
Das liegt allerdings immer im Auge des Betrachters
Ok, ich bin gerne direkt, aber Ihr habt natürlich recht, dass die Wortwahl nicht passend war.
Es sind sicher technisch sehr anspruchsvolle Uhren und das ZB der neuen Komplikation ist ohne Frage ein kleines Kunstwerk. Mir gefallen die Uhren der 11.59-Serie halt sowohl auf Bildern, als auch am Arm nicht.
Surforbiter
08.10.2020, 20:49
Das ist die erste 11.59, die ich sensationell schön finde, aber eben auch weil kein Typo-Salat und gähnende Leere auf dem ZB. Leider finanziell definitiv nicht meine Flughöhe.
Für die Summe gibt’s auch bei PP aktuelle und vintage „Bimmel“ Uhren, die jedenfalls mir optisch deutlich besser gefallen...
Heute gab es eine wunderbare Neuvorstellung von AP: den kleinen Chrono in Weißgold mit hellblauem Blatt.
https://www.audemarspiguet.com/de/watch-collection/royal-oak/26317BC.OO.1256BC.01/
Für mich derzeit der schönste RO-Chrono. :gut:
Den hatte ich gestern in München am Arm. Ist sehr sehr hübsch geworden, nur für mich ist die Gehäusegröße eindeutig zu klein - trotz meiner Kinderhandgelenke. Fotos durfte ich von ihr leider nicht machen - warum auch immer...
Dafür habe ich mich gestern noch mal etwas intensiver mit der 11.59 auseinandergesetzt. Die Dreizeiger finde ich nach wie vor sehr leer und eben auch langweilig. Einer der in diesem Jahr erschienenen Chrono hat mich aber tatsächlich ein bisschen gepackt.
252184
Macht auch von etwas weiter weg ne gute Figur, finde ich.
252185
Dagegen stinkt der plan blaue vom vergangenen Jahr echt ab - zumindest in meinen Augen.
252186
Den hier gab es auch noch, für mich nicht die richtige Kombi, GG und leuchtend Blau.
252187
Diese hier war nett mal live zu sehen, funkelt ganz wild, das Ding, ist für mich allerdings too much in Sachen Präsenz.
252188
Aber tragen könntest Du sie, Matthias ;)
Danke, für die Impressionen.
ehemaliges mitglied
10.10.2020, 10:03
Mir gefallen die Code immer besser ;)
Devisioner
03.11.2020, 21:08
Neu auf der Website:
254063
Die Royal Oak Minutenrepetition Supersonnerie präsentiert sich hier in einer neuen Optik: Die limitierte Auflage von 35 Exemplaren hat ein Titangehäuse und ein elegantes lachsfarbenes „Grande Tapisserie“-Zifferblatt.
Uhrgestein42
03.11.2020, 21:55
Minutenzeiger zu kurz, sonst hätte ich sie genommen ;)
Optisch - zumindest auf dem obigen Bild - schon recht hübsch, doch diese Uhr bräuchte ich doppelt nicht. Ich kann mit Titan bei Uhren wenig anfangen und die Komplikation ist auch eher uninteressant für mich. Wenn ich dann noch vermute, dass gerade letztere den Preis ist sportliche Höhen treibt, dann ist der Haken schnell gesetzt.
Neu auf der Website:
254063
Die Royal Oak Minutenrepetition Supersonnerie präsentiert sich hier in einer neuen Optik: Die limitierte Auflage von 35 Exemplaren hat ein Titangehäuse und ein elegantes lachsfarbenes „Grande Tapisserie“-Zifferblatt.
Sensationell! Was wohl so etwas bei AP kostet? EUR 300.000,-??? Preisangaben macht AP dazu ja nicht.
Devisioner
13.11.2020, 11:05
Sensationell! Was wohl so etwas bei AP kostet? EUR 300.000,-??? Preisangaben macht AP dazu ja nicht.
Ich habe was von 345.000 $ gelesen.
Uhrgestein42
13.11.2020, 11:08
Kommt hin. Vor der Preiserhöhung lag der Preis für das Titanmodell bei 321k$
Ich habe was von 345.000 $ gelesen.
Danke für die schnelle Antwort :top:
Skullking
13.11.2020, 14:26
Ich habe was von 345.000 $ gelesen.
Guter Preis. Gibt's Nachlass wenn man zwei nimmt? :]
Nein, dafür aber ne 15202St. als Werbegeschenk mit dazu. ;)
Nein, dafür aber ne 15202St. als Werbegeschenk mit dazu. ;)
Und wenn man sagt, dass man drei Stück nimmt, nach dem Motto: "Bitte eine für mich und zwei weitere für meine beiden Söhne", werden wahrscheinlich noch ganz andere Optionen möglich... ;-)
Royal Oak Flying Tourbillon Automatik 41mm
Fliegendes Tourbillon, Stunden und Minuten.
26530ST.OO.1220ST.01 (Edelstahl mit rauchblauem "Evolutive Tapisserie" Zifferblatt) ca. 138.700 EUR
26530TI.OO.1220TI.01 (Titan mit schiefergrauem Blatt) ca. 138.700 EUR
26530OR.OO.1220OR.01 (Rosègold mit rauchig grauem "Evolutive Tapisserie" Zifferblatt) ca. 170.900 EUR
Manufaktur-Kaliber 2950 mit Automatikaufzug
Gesamtdurchmesser 30,9 mm (13 3⁄4 Linien)
Gesamthöhe 6,24 mm
Anzahl der Einzelteile 270
Anzahl der Rubine 27
Gangreserve (mindestens) 65 Stunden
Frequenz der Unruh 3 Hz (21.600 Halbschwingungen/Stunde)
255148
255149
255150
255151
255152
255153
marathonisti
17.11.2020, 19:15
Nur ganz knapp an meinem Budget vorbei :D
986boxster
17.11.2020, 20:32
Finde die stählerne sehr geil. Aber bei dem Preis werde ich jetzt nicht unruhig, kein Schnapper :motz:
Der Ring auf dem Zifferblatt der Titan-Variante gefällt mir irgendwie nicht. Die Rosegold hingegen ist absolut lecker...der Preis ist natürlich abartig :D
Devisioner
18.11.2020, 15:34
Noch zwei neue Tourbillons:
255255
255256
Preis tagesaktuell bei jeweils ca. 138.700 Euro.
Bemerkenswert. Eine AP Neuheit nach der anderen und jede ist im sechsstelligen Preisbereich.
Devisioner
18.11.2020, 20:43
Der Schriftzug ist hier erstaunlicherweise nur aufgedruckt. Lässt sich die gelaserte Gold-Schrift nicht auf dem Aventurin-Blatt applizieren? :grb: Die RO-Tourbillons hingegen haben ja erstmals das aufgesetzte Logo. Vielleicht finden wir das künftig häufiger...
Dafür dass die so einen Bohai um die Kunst der Herstellens ihres Logos für die 11.59 gemacht haben, ist das schon erstaunlich. Aventurin wird doch sicher zu bohren sein, ansonsten zumindest zu bekleben...?
Schade dass die wirklich coolen Blätter so wie die beiden obigen nur den Komplikationen vorbehalten bleiben, die ohnehin kaum einer braucht. Diese Blätter in der Dreizeiger-Variante und es würden plötzlich Begehrlichkeiten bei Leuten erwachen, die bis kurz davor gar nicht wussten, dass ihnen das möglich wäre...
Dafür dass die so einen Bohai um die Kunst der Herstellens ihres Logos für die 11.59 gemacht haben, ist das schon erstaunlich. Aventurin wird doch sicher zu bohren sein, ansonsten zumindest zu bekleben...?
Wie auch immer, bei den Indexen ging es ja wohl schließlich auch... :ka:
Oder wär' unter dem Stundenzeiger bei der Konstruktion schlichtweg zu wenig Platz? :grb:
Lt. den kaum werblichen Aussagen in der Münchner Boutique ist das neue "Aus-einem-Stück-Logo" nur so dünn wie ein menschliches Haar. Deswegen ja auch die gefühlten 284 Jahre Zeit der Entwicklung, bis man den eigenen Namen endlich in adäquater Form auf eines seiner Produkte bringen konnte. :ka:
Will damit sagen: Platzprobleme dürften es da eigentlich (fast) nicht sein können... (ohne die hier gezeigten Uhren live gesehen zu haben, also nur eine Vermutung...)
https://www.audemarspiguet.com/de/watch-collection/royal-oak/15416CE.OO.1225CE.01/
Neue Royal Oak Double Balance Wheel Openworked
marathonisti
27.11.2020, 20:53
Träumchen :gut:
Micha2903
27.11.2020, 21:37
......und ne Neuheit unter 100k :op:
marathonisti
28.11.2020, 07:58
......und ne Neuheit unter 100k :op:
Jetzt kurz vor Weihnachten kommen die billigen Modelle :D
Princeofmonacodibaviera
28.11.2020, 08:28
......und ne Neuheit unter 100k :op:
Black Friday Sale :D
Devisioner
23.12.2020, 22:09
Hatten wir schon den frosted WG-ROC? Ist mir gerade auf der AP-Seite aufgefallen. 66K.
258050
Ist das die kleine Variante?
Lexus877
24.12.2020, 09:44
Ich glaube, dass die nur im asiatischen Raum zu bekommen ist...
Vintage George
24.12.2020, 11:03
Sehr interessant aber der Preis relativ abgehoben
Ist das die kleine Variante?
Nein, 41mm. Limited auf 111 Stück und nur in Japan zu bekommen wenn ich das richtig verstehe.
Uhrgestein42
24.12.2020, 13:53
Wie langweilig dieses RO Baukastensystem. Mal'n bisschen blau zu schwarz und fertig ist die Limited Edition für Japan oder wen auch sonst. Preis is eh wurscht, da sich bestimmt auch mehr als 111 reiche Japaner finden, die dafür ihre Kohle raushauen wollen
Sehr interessant aber der Preis relativ abgehoben
66k ist der „Standardpreis“ für die frosted Chronos... Hat meine frosted mit purple Dial vor 2 Jahren auch gekostet.
watchwinder
24.12.2020, 16:25
Endlich neues Werk (war mal angekündigt für dieses Jahr), Datum richtig machen - dann kann man sich damit wieder beschäftigen.
Wie langweilig dieses RO Baukastensystem. Mal'n bisschen blau zu schwarz und fertig ist die Limited Edition für Japan oder wen auch sonst. Preis is eh wurscht, da sich bestimmt auch mehr als 111 reiche Japaner finden, die dafür ihre Kohle raushauen wollen
Ja. Vor einigen Jahren gab‘s das bei AP schonmal. Damals wurde für alle möglichen Formel 1 Fahrer, Fussballer und Rapper eine Sonderausführung der Offshore rausgebracht. Nun geht das eben weiter mit limitierten Sondereditionen, die nur in bestimmten Ländern erhältlich sind.
Welche Bedeutung AP dabei den europäischen und insbesondere dem deutschen Markt beimisst, sieht u.a. man daran, wie viele Sondereditionen es für den hiesigen Markt gibt und wie viele (oft sehr gute) für den japanischen und chinesischen Markt und für Singapur.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.