Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Innenraum entknistern
Hallo Zusammen,
setze mal auf die Schwarmintelligenz und hoffe auf Tipps einen Innenraum zu entknistern. Sportfahrwerk, Niederquerschnitt und schlechte Straßen lassen -in Verbindung mit kalten Temperaturen- Geräusche entstehen die ich gerne abstellen würde. Ich habe schon von Silikonspray, Krytox und Filzstreifen gelesen. Aber hat jemand von euch damit Erfahrungen gemacht?
Danke,
Stefan
ehemaliges mitglied
20.02.2020, 18:00
Erstmal muss man identifizieren, was knistert und woher das kommt. Oft sind dies z.B. Verkleidungen, die geclipst sind oder das Armaturenbrett, was sich unter der Temperatur ausdehnt....als ich in meiner wilden Zeit noch Car-HiFi mit 11undneunzig Lautsprechern und etlichen Verstaerkern gemacht und an Wettbewerben teilgenommen habe, sind unendlich viele Stunden in Daemmung und Stoergeraeusch-Findung geflossen....manchmal funktioniert es, manchmal nicht. Der Aufwand, den wir betrieben haben, war immens (Schaumstoff, Filz, Polyurethan, Heisskleber, alles rausreissen, Stueck fuer Stueck wieder einbauen etc etc).
ehemaliges mitglied
20.02.2020, 18:23
Ich würde mich in ein Forum wie Motor-Talk.de begeben und in den entsprechenden Unterforen (Marke, Modell) nach „Leidensgenossen“ suchen. Dort erhält man am ehesten Antworten und Lösungsansätze zu bestimmten Mängeln. Geräusche im Fahrzeuginnern können vielfältige Ursachen und daraus resultierende Lösungen haben.
Aus heutiger Sicht und langer Erfahrung kann ich nur sagen, dass es in den meisten Fällen ein hoffnungsloses Unterfangen ist einen mangelhaften Innenraum ruhig zu bekommen, zumindest dann, wenn der Innenraum nicht durch eigene Basteleien (Car HiFi, etc.) verbaut wurde sondern sich im Serienzustand befindet.
IronMichl
20.02.2020, 18:28
Darf ich das recht kurz kommentieren????
K.v.
Kannse verjässe.
Besser Du arrangierst Dich damit denn eine Suche und sämtliche Versuche irgendwelche Geräusche die irgendwo herkommen ..........
Tu´s nicht.
Ich versuche es mal so zu erklären ....... ist wie mit einer neuen Uhr.
Kratzer.
Kommen unweigerlich. Früher oder später.
Besser man arrangiert sich damit.
Tut mir leid wenn ich Dir da nix gscheideres raten kann.
Michl
Hatte ich auch mal. Vier erfolglose Werkstattaufenthalte später hatte ich einen anderen Ansprechpartner und der wusste, dass man in die Öffnung wo der Hebel für die Lehnenarretierung ist, etwas Fett einbringen muss. Seither ist Ruhe...
Würde eher sagen, nicht so leicht aufgeben!
ehemaliges mitglied
20.02.2020, 19:00
Vielleicht wären hier ja Angaben wie Marke, Modell, Bj. und benennen der Probleme hilfreich.
madmax1982
20.02.2020, 19:01
Sowas musste ich als Praktikant bei den Vorführprototypen fürs Management machen...undankbare Aufgabe.
Soeckefeld
20.02.2020, 19:47
mach halt die Musik lauter :op:
F.Porter
20.02.2020, 20:17
mach halt die Musik lauter :op:
Genau so. :) Das erspart so einige Nerven.
The Banker
20.02.2020, 20:23
Sowas musste ich als Praktikant bei den Vorführprototypen fürs Management machen...undankbare Aufgabe.
:D Schade, dass die Hersteller zu wenig Praktikanten haben.
Stef: Hilft Dir jetzt nicht weiter, aber Niederquerschnitt in Verbindung mit Luftfahrwerk statt Sportfahrwerk läßt mein Auto echt ruhig. Wobei - war ein Pressevorführer, vielleicht war da auch ein Praktikant dran :bgdev:...
ehemaliges mitglied
20.02.2020, 20:26
Pressevorführer
knistern auch mit Stahlrohren als Dämpfer nicht. :bgdev:
harleygraf
20.02.2020, 20:26
:D Schade, dass die Hersteller zu wenig Praktikanten haben.
Stef: Hilft Dir jetzt nicht weiter, aber Niederquerschnitt in Verbindung mit Luftfahrwerk statt Sportfahrwerk läßt mein Auto echt ruhig. Wobei - war ein Pressevorführer, vielleicht war da auch ein Praktikant dran :bgdev:...
Wozu solltest Du auch ein Sportfahrwerk brauchen, Thilo...?:bgdev::grb:
Wozu solltest Du auch ein Sportfahrwerk brauchen, Thilo...?:bgdev::grb:
touché
IronMichl
21.02.2020, 07:19
:rofl:
Treffer.
The Banker
21.02.2020, 07:24
Ich komme ganz gut ohne klar; ich muss ja auch nicht so oft der Schnellste auf dem Weg zur Werkstatt sein :D...
IronMichl
21.02.2020, 07:26
:D :gut:
Leider ein ewiges Thema. Ich habe früher bei neuen Autos erstmal das halbe Interieur auseinandergebaut weil mich so etwas in den Wahnsinn treibt, das perfide ist je leiser ein Auto ist und desto mehr Anspruch an die Verarbeitung vorherrscht desto besser vernimmt man einzelne Störquellen.
In der Regel bin ich mit drei Dingen ausgekommen:
- Klebeband mit Filzbeflockung auf der Oberseite. Das habe ich um jedes ausgebaut Teil einmal runter herum an den Reibungspunkten geklebt
- Bei knarzenden Türen habe ich sogenanntes Teflonklebeband in den Rahmen geklebt das habe ich seinerzeit bei BMW gekauft die das selbst auch verwenden.
- Was bei Türen temporär Verwindungsgeräusche abstellt ist, wenn man die Türgummies mit einem Silikonreiniger säubert, das hält dann bis zur nächsten Wäsche oder bis zum nächsten großen Regenschauer
Peerchen
21.02.2020, 08:33
Das knistern kann schon ganz schön nervig sein. Hatte ich mal beim Porsche 944, kam aus dem Bereich des Armaturenbretts. Habe mich seinerzeit ohne große Vorkenntnisse rangetraut und dieses auseinandergenommen. Viele mögliche potentielle Klapperkandidaten ausgemacht und mit reichlich Fett eingeschmiert. Alles wieder zusammengebaut und watt soll ich sagen, Glück gehabt, das Klappern war weg und kam nie wieder. War seinerzeit stolz wie Bolle.
Peer
Geht um eine C-Klasse Kombi, per Konstruktion schon etwas komplizierter mit dem offenen Heck. Aber was soll ich sagen, hab am Sonntag einfach mal die ganzen Dichtungen an Türen und Heckklappe mit Silikonspray behandelt und alle Klappen im einmal geöffnen/geschlossen sowie die Rückbank umgeklappt/aufgestellt -> die Geräusche sind deutlichst verschwunden...!
ehemaliges mitglied
25.02.2020, 13:22
Bist Du denn auch gefahren ? :bgdev:
:D Schade, dass die Hersteller zu wenig Praktikanten haben.
Stef: Hilft Dir jetzt nicht weiter, aber Niederquerschnitt in Verbindung mit Luftfahrwerk statt Sportfahrwerk läßt mein Auto echt ruhig. Wobei - war ein Pressevorführer, vielleicht war da auch ein Praktikant dran :bgdev:...
Reine Interessensfrage eines Volllaien: Wieso sollen Niederquerschnittsreifen ein Auto geräuschärmer machen?
Muigaulwurf
25.02.2020, 15:54
Ich glaub Thilo meint "trotz Niederquerschnittsreifen".
Bist Du denn auch gefahren ? :bgdev:
:jump: vielleicht war nur Spannung auf einem Teil, mal beobachten
The Banker
27.02.2020, 09:01
Ich glaub Thilo meint "trotz Niederquerschnittsreifen".
;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.