Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : S Klasse Cabrio wird eingestellt
kronjuwelen
17.02.2020, 23:58
Laut verschiedenen Medienberichten, soll die S klasse Cabrio wegen Daimlers Sparmaßnahmen eingestampft werden.
Mich würde interessieren, wie Ihr das Auto, unter dem Aspekt seht, dass es 40 Jahre lang kein S Klasse Cabrio gab und dieses Modell nach kurzer Laufzeit nun ebenso keinen Nachfolger erhalten wird. Meint Ihr das Auto hätte das Zeug zum Klassiker bzw. Sammlerobjekt?
Meiner Meinung nach aufjedenfall. Wie seht ihr das?
Musste erst mal googeln, wusste gar nicht, dass es davon ein Cabrio gibt. Denke alle Cabrios von Mercedes sind Klassiker ab einem bestimmten Alter. Manchmal träume ich noch von meinem SL R230, tolles Fahrzeug.:jump:
Alle offenen Benz werden/sind Klassiker. Jeder auf seine Art und Weise. Strong buy, also los, Gönnung. :gut:
AndreasS
18.02.2020, 08:09
So ziemlich der einzige aktuelle Mercedes, der mir richtig gut gefällt. Aber Klassiker? Ich glaube ein bissl, dass solche Autos keine Klassiker mehr werden. Ich vermute, dass das Interesse an Autos insgesamt zurückgehen wird in den nächsten 20 Jahren.
Muigaulwurf
18.02.2020, 08:16
Klassiker oder begehrenswert sind Autos eigentlich immer dann wenn die Leute in einem Alter und einer Position sind, in der sie sich dann den damaligen Traumwagen leisten könnten.
Ich glaub also daher dass es schon ein "Klassiker" sein wird, weils eben auch ein schönes Auto ist, aber kaum einer wird sich 2040 noch eins holen.
Street Bob
18.02.2020, 08:19
Ein Klassiker wird er durchaus werden, aber ein Sammlerobjekt? Im Sinne von "zwanzig Jahre oder mehr wegstellen"? Letzteres eher nicht, wenngleich er eine große Mercedes-Sammlung, in der Geld keine Rolle spielt, durchaus bereichern würde. Ich schätze, in diesem Preissegment werden künftig eher Supersportwagen gesammelt.
Muigaulwurf
18.02.2020, 08:40
In dem Fall stellt man sich dann das Maybach Cabrio weg.
Die Einstellung vom S-Klasse Cabriolet wurde schon letztes Jahr angekündigt. Allgemein wird die Modellpalette ziemlich ausgedünnt da es einfach zu viele zu ähnliche Fahrzeuge gibt dazu kommt das schlechte Ergebnis vom was die Sache sicher beschleunigt.
Bezüglich Klassiker habe ich bei allen heutigen Autos bedenken die Elektronik ist so aufwändig das sich größere Reparaturen kaum lohnen, der Unterschäumte Plastik-kram härtet aus, wehe es bricht irgendwo ein kleines Plastik-Element was es nicht einzeln zu kaufen gibt, das Auto fliegt aus dem Programm des Diagnose Computers ...
kronjuwelen
18.02.2020, 12:43
Interessante Gedanken! Insbesondere die Zukunft des heutigen Autos in 20 Jahren ist ein interessantes Thema.
Ich habe auch mit Autosammlern darüber gesprochen, die teilweise mehrere Millionen € in Garagengold investiert haben. Diese Leute gehen davon aus, dass das Sammeln von Autos wie wir es heute kennen auch noch in 20 Jahren interessant sein wird. Nur wird es sicherlich härtere Regulierungen geben und das Hobby wird insgesamt teurer und aufwendiger. Alles in allem sehen viele aber keinen Grund, warum Verbrenner in 20 Jahren komplett verschwunden sein sollten.
Back to topic:
Das S Klasse Cabrio hat mMn genauso viel Potenzial wie der SLS, wenn man bedenkt, dass es 40 Jahre lang kein vergleichbares Auto im MB Portfolio gab und dieses nun wieder eingestellt werden soll. Schließlich war der SLS auch nix weiter als eine reine Serienproduktion (mit Ausnahme der Sondereditionen; Black Series etc.).
Hinzu kommt, dass Daimler wohl kein reines Luxus-Cabrio auf Bentley Niveau mit entsprechendem Platz anbieten wird, der Bedarf jedoch von eingefleischten Sammlern immer da sein wird. Ich persönlich fahre ein S 560 cabrio und finde das Auto einfach brutal, überlege jedoch auf den S 65 AMG umzusteigen, da dieser den V12 Motor verbaut hat, welcher nicht mehr produziert wird. Allerdings hoffe ich, dass die Preise noch etwas fallen.
Für mich ein echtes, wenn nicht gar DAS Traumauto von Mercedes. Schade, dass sie es nicht weiterbauen und ja, denke, das wird ein Klassiker. Würde allerdings immer zum Vor-Facelift greifen.
Gut ist die Einstellung auf jeden Fall für den SL, denn der hat zwischen S-Cabriolet und AMG-GT und wirklich niemand mehr gebraucht. Vielleicht wird der ja zukünftig wieder ein bisserl eingenständiger, klassischer, schöner als die letzten Jahre.
Wer nochmal ein paar Bilder zum S-Cabrio sehen mag:
https://www.luxify.de/mercedes-benz-style-und-das-neue-s-500-cabriolet/
https://www.luxify.de/test-mercedes-amg-s63-cabriolet/
:flauschi:
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2016/04/Mercedes-S63-Cabriolet_4734.jpg
Fluzzwupp
18.02.2020, 12:52
Bezüglich Klassiker habe ich bei allen heutigen Autos bedenken die Elektronik ist so aufwändig das sich größere Reparaturen kaum lohnen, der Unterschäumte Plastik-kram härtet aus, wehe es bricht irgendwo ein kleines Plastik-Element was es nicht einzeln zu kaufen gibt, das Auto fliegt aus dem Programm des Diagnose Computers ...
Ob man wohl dasselbe bei den ganzen Kisten von damals gedacht hat.
Glaub kaum, dass einer jemals dachte "oh der Evo, also mit diesem zeitlosen und gefälligem Design und vor allem dieser groteskten Frittentheke wird das sicher mal ein begehrter Klassiker" ;)
CarloBianco
18.02.2020, 13:05
Bemerkenswerterweise hat das aktuelle S Cabrio nur zwei echte Vorgänger gehabt. Das sind zumindest Klassiker.
https://abload.de/img/300sgvk7u.jpg (https://abload.de/image.php?img=300sgvk7u.jpg)
https://abload.de/img/280sdrjt9.jpg (https://abload.de/image.php?img=280sdrjt9.jpg)
kronjuwelen
18.02.2020, 13:09
Danke fürs hoch holen Percy :gut: der Bericht war mitunter ausschlaggebend für meinen Kauf. Und ja ich freue mich auch auf den kommenden SL
@Carlo: Traumhafte Autos! Das 1. Auto hatte ich fast vergessen
CarloBianco
18.02.2020, 13:20
...Das 1. Auto hatte ich fast vergessen
Der 300S war lange Zeit der Inbegriff des Luxus-Benz nach dem Krieg. Einer der seltensten Mercedes, damals teurer als ein 300SL und heute nicht weit davon entfernt. Letztes Jahr ist mal einer aufgetaucht bei Sotheby's (https://rmsothebys.com/en/auctions/mo19/monterey/lots/r0098-1956-mercedes-benz-300-sc-cabriolet/787369).
franklin2511
18.02.2020, 13:34
Kann seit einigen Jahren überhaupt keinen Mercedes mehr vom anderen unterscheiden. Weder die Limousinen untereinander noch die ganzen Coupé-Versionen und Cabrios. Kann nicht mal mehr sagen, was die aktuelle Baureihe ist. :ka:
Früher waren das Stilikonen, die eine ganze Zeit über Jahre hinweg geprägt haben.=( Dieses S-Klasse Cabrio habe ich noch nie bewusst wahrgenommen.
Muigaulwurf
18.02.2020, 14:43
Der 300S war lange Zeit der Inbegriff des Luxus-Benz nach dem Krieg. Einer der seltensten Mercedes, damals teurer als ein 300SL und heute nicht weit davon entfernt. Letztes Jahr ist mal einer aufgetaucht bei Sotheby's (https://rmsothebys.com/en/auctions/mo19/monterey/lots/r0098-1956-mercedes-benz-300-sc-cabriolet/787369).
Das war mein allererstes 1:18 Modellauto. :jump:
harleygraf
18.02.2020, 15:23
Weiß Jemand, ob auch das S-Coupé perspektivisch von den Sparmaßnahmen betroffen und eingestellt wird?8o
DAS kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen... :kriese:
sebastian089
18.02.2020, 15:28
Ehrlich gesagt hätte ich eher damit gerechnet, dass der SL wegfällt. Dessen Positionierung zwischen S Cabrio und AMG GT ist völlig unscharf definiert. Sieht in groben Zügen immer noch aus wie der R230 von 2001 und taucht auch gefühlt überhaupt nicht mehr im Strassenverkehr auf.
AndreasS
18.02.2020, 15:44
Das stimmt, kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt einen aktuellen SL gesehen habe.
Wohl auch das Coupé?
https://www.autobild.de/artikel/mercedes-s-klasse-coupe-und-cabrio-werden-eingestellt-16379299.html
... wann ich zuletzt einen aktuellen SL gesehen habe, weiß ich auch gerade nicht :grb: ... was mich aber wundert, denn mir gefällt der SL noch immer um Längen besser als der krawallige GT :ka:
Der scheint sich aber zu verkaufen - sehe ich recht oft (und leider, leider HÖRE ich ihn noch viel öfter, was aber dann meist am "Bedienungspersonal" liegt :D)
rainer07
18.02.2020, 16:00
Bei z.B. 294 Neuzulassungen im vergangenen Jahr kein Wunder.
harleygraf
18.02.2020, 16:05
Wohl auch das Coupé?
https://www.autobild.de/artikel/mercedes-s-klasse-coupe-und-cabrio-werden-eingestellt-16379299.html
Oh, das ist sehr schade.
Mit Cabrios habe ich es ja nicht so. Aber das S-Klasse Coupé ist für mich eines der schönsten Autos überhaupt.
Wollte warten, bis die Kinder größer sind...,.=(
buchfuchs1
18.02.2020, 16:10
Da fällt dir bestimmt noch irgendwas ein.
harleygraf
18.02.2020, 16:16
Da fällt dir bestimmt noch irgendwas ein.
Wahrscheinlich, Dirk...:bgdev:;):dr:
ehemaliges mitglied
18.02.2020, 16:28
Oh, das ist sehr schade.
Mit Cabrios habe ich es ja nicht so. Aber das S-Klasse Coupé ist für mich eines der schönsten Autos überhaupt.
Wollte warten, bis die Kinder größer sind...,.=(
Jetzt zuschlagen, einmotten und in 10 Jahren als NOS auf den Asphalt :gut:
sebastian089
18.02.2020, 20:01
Oh, das ist sehr schade.
Mit Cabrios habe ich es ja nicht so. Aber das S-Klasse Coupé ist für mich eines der schönsten Autos überhaupt.
Wollte warten, bis die Kinder größer sind...,.=(
Hat bei Dir der Pana den X6 ersetzt?
Wie kommst Du klar mit den Kindern?
Ich würde so gern als nächstes Auto einen GTS anschaffen, komme bei manchen Ausflügen mit nem normalen Kombi aber schon an die Grenzen.
Das stimmt, kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt einen aktuellen SL gesehen habe.
Da kann ich Abhilfe schaffen, ich sehe jeden Tag einen :D
Kronenträger
18.02.2020, 20:13
Ich glaube, der Markt für offene Autos ist im Augenblick allgemein nicht so toll.
SLK fliegt ja auch aus dem Programm, wenn ich mich richtig erinnere.
Gruß
Thomas
harleygraf
18.02.2020, 20:14
Hat bei Dir der Pana den X6 ersetzt?
Wie kommst Du klar mit den Kindern?
Ich würde so gern als nächstes Auto einen GTS anschaffen, komme bei manchen Ausflügen mit nem normalen Kombi aber schon an die Grenzen.
Yep.Der Panamera hat den BMW ersetzt.
Okay, wenn wir in den Urlaub fahren und für längere Zeit mehr Gepäck haben, nehmen wir meistens das Auto meiner Frau.
Ansonsten kann der Porsche das ziemlich gut.:gut:
Donluigi
18.02.2020, 20:43
Da kann ich Abhilfe schaffen, ich sehe jeden Tag einen :D
Deiner ist aber echt ne Ausnahme, ich jab auch schon ewig keinen mehr gesehen.
S Coupe und S Cabrio sind wirklich die meiner Meinung nach schönsten Autos derzeit
Donluigi
18.02.2020, 22:36
Zur Eingangsfrage: Wie lang braucht ein Auto, um zum Klassiker zu reifen? 10 Jahre? 20? Ich vermute, dass bis dahin Autos, insbesondere die mit Fossilmotor, nicht mehr cool sind und deren Faszination entsprechend abnehmen wird. Oldtimer werden mal das sein, was Briefmarken heute sind: uncoole Relikte unserer Grossväter, nur mit mehr Platzbedarf und horrenden Unterhaltskosten. Bei so einem Hightech-Wunderwerk wird es zudem mal richtig kostspielig, alle Spielerchen funktionsfähig zu halten. Ich würde sowas kaufen, wenn ich heute Bock drauf hätte, aber keinerlei Wetten auf die Zukunft damit eingehen. Jm2c.
+1
Hinzu kommt aus meiner Sicht bei vielen Fans, mit welchen Fahrzeugen man aufgewachsen ist. Ich für meinen Teil habe nicht wirklich einen "Draht" zu Fahrzeugen aus den 60ern, selbst bei den 70ern werde ich nicht richtig fündig. Klar, es gibt schon einige Fahrzeuge, die optisch toll sind - aber das "haben wollen Gefühl" habe ich bei den Fahrzeugen nicht so richtig. Einen Flügeltürer würde ich mir nicht in die Garage stellen, einen schönen Ur-Quattro oder einen EVO jederzeit.
sebastian089
18.02.2020, 23:05
Zur Eingangsfrage: Wie lang braucht ein Auto, um zum Klassiker zu reifen? 10 Jahre? 20? Ich vermute, dass bis dahin Autos, insbesondere die mit Fossilmotor, nicht mehr cool sind und deren Faszination entsprechend abnehmen wird. Oldtimer werden mal das sein, was Briefmarken heute sind: uncoole Relikte unserer Grossväter, nur mit mehr Platzbedarf und horrenden Unterhaltskosten. Bei so einem Hightech-Wunderwerk wird es zudem mal richtig kostspielig, alle Spielerchen funktionsfähig zu halten. Ich würde sowas kaufen, wenn ich heute Bock drauf hätte, aber keinerlei Wetten auf die Zukunft damit eingehen. Jm2c.
Ich denke, die Entwicklung bei den Autos wird eher ähnlich verlaufen wie bei den mechanischen Armbanduhren als Quartz aufkam.
Ebenso denke ich, dass das Thema aktuell sehr aufgebauscht und emotionalisiert wird.
Wenn ich mir ansehe, wieviele Autos der frühen 90er noch als Dailys unterwegs sind, kurz vorm H-Kennzeichen, wird das vollständige Ersetzen der Verbrennerflotte noch 40 Jahre dauern.
Donluigi
18.02.2020, 23:57
Gut möglich. Bin mal gespannt. Prinzipiell mag ich meine Verbrenner ja :okboomer:
ligthning
19.02.2020, 00:44
Kann seit einigen Jahren überhaupt keinen Mercedes mehr vom anderen unterscheiden. Weder die Limousinen untereinander noch die ganzen Coupé-Versionen und Cabrios. Kann nicht mal mehr sagen, was die aktuelle Baureihe ist. :ka:
Früher waren das Stilikonen, die eine ganze Zeit über Jahre hinweg geprägt haben.=( Dieses S-Klasse Cabrio habe ich noch nie bewusst wahrgenommen.
Das sind auch meine Gedanken, und das, obwohl ich ein Freund und Fahrer der Marke bin.
Wie bei solch einer Vielfalt von Modellen eine lückenlose Ersatzteilbevorratung über längere Zeit funktionieren soll, weiß kein Mensch - wahrscheinlich werden es die Zweitverwerter richten müssen ...
Das Design von heute sei hier auch mal erwähnenswert: Früher mußte man dem Geschmack des europäischen Marktes entsprechen, inzwischen ist leider der wichtigere asiatische Markt für die verquollenen Karossen und fratzenartigen Frontansichten im jährlichen Wechselrythmus verantwortlich.
Leider mit dem Erfolg, dass alle Marken mit ihren unzähligen Modellen immer beliebiger und austauschbarer werden. Moderne Zeiten .... :ka:
Rafterman
19.02.2020, 08:47
Hatte gelesen, dass wohl auch der Audi TT eingestellt werden soll. Schöne Autos werden nicht mehr gesucht, fahren alle nur noch SUVs.
Schade. Ich finde das S-Klasse Cabrio richtig schick. Ich stimme Don zu: ein Auto mit so viel Schnickschnack als Klassiker zu erhalten wird schwierig mit all den elektrischen und elektronischen Helfern.
Bei so einem Hightech-Wunderwerk wird es zudem mal richtig kostspielig, alle Spielerchen funktionsfähig zu halten. Ich würde sowas kaufen, wenn ich heute Bock drauf hätte, aber keinerlei Wetten auf die Zukunft damit eingehen. Jm2c.
Das wird in der Tat eine interessante Nummer. Es gibt heute schon öfter die Situation, dass Elektronikbauteile (z.B. Prozessoren) in der laufenden Serie abgekündigt werden, da müssen dann mit viel Aufwand Lösungen gestrickt werden. Die Entwicklungs- und Produktionszyklen passen halt hinten und vorne nicht zusammen. 4 Jahre Entwicklung + 7 Jahre Produktion sind heute bei Autos üblich. Am Ende der Laufzeit habe ich also einen hoffnungslos veralteten Chip in der Karre. Wer will den Aufwand treiben, da nach end of production Alternativen zu entwickeln, zu testen und zu produzieren?
Gruß
Erik
harleygraf
19.02.2020, 10:04
Hatte gelesen, dass wohl auch der Audi TT eingestellt werden soll. Schöne Autos werden nicht mehr gesucht, fahren alle nur noch SUVs.
Nein, ich sag jetzt nichts.....:flauschi:
kronjuwelen
19.02.2020, 10:06
Hier ein interessanter Artikel vom ADAC zum Thema:
https://www.adac.de/infotestrat/oldtimer-youngtimer/newsletter/historic-vehicle-group-zukunft-oldtimer.aspx
AndreasS
19.02.2020, 10:13
Da kann ich Abhilfe schaffen, ich sehe jeden Tag einen :D
Glaub, den seh ich eh sehr bald. ;)
Iskandria
19.02.2020, 11:22
Das wird in der Tat eine interessante Nummer. Es gibt heute schon öfter die Situation, dass Elektronikbauteile (z.B. Prozessoren) in der laufenden Serie abgekündigt werden, da müssen dann mit viel Aufwand Lösungen gestrickt werden. Die Entwicklungs- und Produktionszyklen passen halt hinten und vorne nicht zusammen. 4 Jahre Entwicklung + 7 Jahre Produktion sind heute bei Autos üblich. Am Ende der Laufzeit habe ich also einen hoffnungslos veralteten Chip in der Karre. Wer will den Aufwand treiben, da nach end of production Alternativen zu entwickeln, zu testen und zu produzieren?
Gruß
Erik
Bauteile werden über Jahre zuvor abgekündigt. Ein Redesign ist dann erst erforderlich aber kein grosser Aufwand. Pinbelegung etc. ist oft dieselbe.
Zu dem gibt es Hersteller die für MB und andere auch die Bauteile über Jahre hinweg extra produziert.
Wir reden hier von ISO16949. Das ganze unterliegt dem Obsolescence Management. Der Lieferant kontrolliert laufend.
Sehr strenge Normen;)
heißt aber nicht mehr "ISO" sondern "IATF 16949" :op: (nur für's Protokoll").
harlelujah
19.02.2020, 16:13
Ersatzteile müssen ja zumindest 15 Jahre nach Einstellung vorgehalten werden. Kann aber entsprechend teuer werden
Iskandria
19.02.2020, 16:16
Ja seit 2016 bzw. Okt 2018. Wie auch immer.
F.Porter
21.02.2020, 19:31
Ich glaube, der Markt für offene Autos ist im Augenblick allgemein nicht so toll.
SLK fliegt ja auch aus dem Programm, wenn ich mich richtig erinnere.
Gruß
Thomas
Das habe ich irgendwie auch mitbekommen. Dabei bin ich ein absoluter Cabrio Fanboy geworden. Früher gar nicht meins, heute ein muss. :) Ich finde es schade dass das Cabrio eingestellt wird. Beim Coupé kann ich mir es irgendwie nicht vorstellen. Aber in der heutigen Zeit ist ja alles möglich. Aber ein MB Coupé in dieser Fahrzeugklasse gehört einfach ins Portfolio!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.