PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Megajacht mit Wasserstoffantrieb



siebensieben
10.02.2020, 13:22
Bill Gates will's wissen und bestellt für über eine halbe Milliarde Euro einen 110-m-Dampfer mit Wasserstoffantrieb. Ich finde das klasse, irgendjemand muss damit ja mal anfangen. ;)

https://www.spiegel.de/auto/sinot-aqua-bill-gates-bestellt-jacht-mit-wasserstoffantrieb-a-2d947701-8697-4b1c-aefd-3192506f820a#

Bin gespannt, wie's weitergeht!

ReneS
10.02.2020, 13:46
Wahnsinnsteil, wäre ich superreich, hätte ich da auch Bock drauf :flauschi:

eos
10.02.2020, 14:13
Klingt alles toll, mich würde die Rechnung hinter dem Wasserstoffantrieb mal interessieren, so von Anfang bis Ende und im Vergleich zu aktueller Technologie mit Verbrennungsmotor.

Kronenträger
10.02.2020, 14:15
Den Tank stelle ich mir nett vor. 28 Tonnen flüssiger Wasserstoff nehmen bei einer Dichte von 70,8kg/m^3 mal eben knapp 400m^3 ein - die Isolation, um die -253 Grad Celsius zu halten, noch nicht mitgerechnet - und das Ganze gleich zwei Mal, wenn ich es richtig verstanden habe. Aber auf 112m Länge wird's dafür schon Platz geben ;)

Schöne Grüße
Thomas

siebensieben
10.02.2020, 14:33
Klingt alles toll, mich würde die Rechnung hinter dem Wasserstoffantrieb mal interessieren, so von Anfang bis Ende und im Vergleich zu aktueller Technologie mit Verbrennungsmotor.

Der Vergleich wird locker zugunsten Verbrenner ausgehen, fragt sich nur, um das Wievielfache?! Aber es muss Leute geben, die das einfach mal machen! Und politischer Elektroantrieb funktioniert da Gott sei Dank nicht. ;)

blarch
10.02.2020, 15:02
Klingt alles toll, mich würde die Rechnung hinter dem Wasserstoffantrieb mal interessieren, so von Anfang bis Ende und im Vergleich zu aktueller Technologie mit Verbrennungsmotor.
Keine Ahnung wie ein Vergleich ausfallen würde. Allerdings finde ich es auch gut, dass es Leute gibt die das trotzdem einfach machen. Ausserdem kann man Wasserstoff zumindest mit regenerativen Energiequellen herstellen was immer noch besser ist als Erdöl zu verbrennen.

ReneS
10.02.2020, 15:15
Sinot dementiert den Verkauf mittlerweile. Schade. Ich hoffe, dass die Yacht gebaut wird.

ROLlingEXport
10.02.2020, 15:40
Super Jacht, klingt spannend! :gut: Danke fürs Zeigen, Gerhard!



Angesichts der negativen Assoziation würde ich ‚Dampfer’ in diesem Zusammenhang nicht verwenden.;)

blarch
10.02.2020, 15:42
Naja, so abwegig fände ich den Begriff "Dampfer" hier nicht. Was passiert, wenn man Wasserstoff verbrennt, es entsteht Wasserdampf ;)

Chris360
10.02.2020, 15:48
Unter Aspekten der Reduzierung von Ressourcen natürlich gänzlich fragwürdig

Ingo.L
10.02.2020, 16:07
Keine Ahnung wie ein Vergleich ausfallen würde. Allerdings finde ich es auch gut, dass es Leute gibt die das trotzdem einfach machen. Ausserdem kann man Wasserstoff zumindest mit regenerativen Energiequellen herstellen was immer noch besser ist als Erdöl zu verbrennen.

Wie wird Wasserstoff in den USA denn produziert? Regenerativ oder mit Kohlekraftwerken?

ROLlingEXport
10.02.2020, 16:15
Naja, so abwegig fände ich den Begriff "Dampfer" hier nicht. Was passiert, wenn man Wasserstoff verbrennt, es entsteht Wasserdampf ;)

Das tut er sogar, wenn man ihn nicht verbrennt! Aber ich meinte wegen der negativen Belegung des Wortes. Musst aber auch nicht verstehen, wie ich es gemeint habe, Wolfgang.;)

Kronenträger
10.02.2020, 16:47
Wie Rene schon schrieb, ist das Dementi eh schon raus. Fragt sich, ob das Schiff nur nicht von Bill Gates gekauft wird oder es das ganze Schiff so nicht geben wird.

Gruß
Thomas

ReneS
10.02.2020, 17:37
Wie wird Wasserstoff in den USA denn produziert? Regenerativ oder mit Kohlekraftwerken?

Mit Erdgas oder Strom (wo auch immer der herkommt), wenn ich das grad richtig im Kopf habe.

PCS
10.02.2020, 17:46
Fragt sich, ob das Schiff nur nicht von Bill Gates gekauft wird oder es das ganze Schiff so nicht geben wird.

Naja, das Schiff wird es geben, sofern sich zuvor ein Käufer dafür findet.

siebensieben
10.02.2020, 18:08
Notfalls muss halt Herr Melnichenkow einspringen. Sollte nicht das Thema sein.

eos
10.02.2020, 19:18
Keine Ahnung wie ein Vergleich ausfallen würde. Allerdings finde ich es auch gut, dass es Leute gibt die das trotzdem einfach machen. Ausserdem kann man Wasserstoff zumindest mit regenerativen Energiequellen herstellen was immer noch besser ist als Erdöl zu verbrennen.

Keine Frage, ich fände ein schlüssige Story wäre halt mal die Nummer um sowas Medienwirksam - aeh ich meine Greta-Like durch zu ziehen. So nach dem Motto hier ist meiner Wasserstoffbetriebene Yacht und dort produziere ich den Wasserstoff mit Strom aus Wind- oder Sonnenenergie und ich brauche keinen Akku bei dessen Produktion der XY-See verseucht wird.

Spacewalker
10.02.2020, 19:23
Ich frage mich nur, wieviel Energie schon alleine benötigt wird, um den Wasserstoff zu verflüssigen.

shocktrooper
10.02.2020, 19:43
Und ich frag mich, wie man unter ökologischen Gesichtspunkten überhaupt den Bau einer 110 Meter lange Privatyacht rechtfertigen will.. so nach dem Motto, "hey, aber unsere Atomraketen sind CO2-neutral.."

blarch
11.02.2020, 06:05
Wie wird Wasserstoff in den USA denn produziert? Regenerativ oder mit Kohlekraftwerken?
Du hast aber schon gelesen, dass ich "kann man (…) herstellen" geschrieben habe und nicht "wird herstellt" geschrieben habe ;)

Egal, wird ja anscheinend sowieso nicht gebaut.

Muigaulwurf
11.02.2020, 08:43
Und ich frag mich, wie man unter ökologischen Gesichtspunkten überhaupt den Bau einer 110 Meter lange Privatyacht rechtfertigen will.. [...]

unter ökologischen Gesichtspunkten eine 110m Yacht zu rechtfertigen ist tatsächlich schwierig. Für den Unternehmer, dems ein paar Jahre mal gut reinschneit und der seine 20-30Mio beisammen hat, eine (kleine) Yacht zu rechtfertigen, da kann man auch noch streiten.
Aber bei jemandem wie Bill Gates, einem der drei reichsten Männer der Welt, oder anderen "high risk targets", sehe ich die Yacht mehr zum Selbstschutz und für den eigenen Freiraum (ähnlich einer Privatinsel) für jemanden der sich in der Öffentlichkeit kaum frei bewegen kann. Unter diesen Voraussetzungen dann eine ökologisch weniger schlimme Yacht zu nehmen ist trotzdem besser eine mit Schweröl befeuerte. :D

pelue
11.02.2020, 12:55
.