Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AP 15300 oder Daytona 16520 WD
Hallo Ihr Mitfühlenden,
nach langem hin und her stehen jetzt nur noch 2 Uhren zur Auswahl. Entweder die AP 15300 in Blau oder die Daytona 16520 WD. Wie steht Ihr zu diesen Modellen!? Für mich soll das Thema Ende der Woche abgeschlossen sein :) Ich freue mich über jeden einzelnen Beitrag von Euch.
Viele Grüße Tom
Patrick85
26.01.2020, 10:02
ich kann nichts zur 15300 sagen, trage aber seit gut einem Monat nun meine blaue 15202. Bis vor wenigen Jahren trug ich mehrere Monate lang eine 16520 WD, mochte ich auch sehr gern.
wenn ich nun aber davon ausgehe, dass 15300 und 16520 sich finanziell betrachtet auf (fast?) einem Niveau bewegen, so würde ich die AP nehmen.
habe aber auch ein recht flaches Handgelenkt, sowas mögen AP’s (habe ich mir sagen lassen :D )
Damit Ihr auch wisst um welche AP es genau geht stelle ich diesen Link hier ein
https://www.colognewatch.de/kd3424
Für Eure Expertise zu dieser AP bin ich dankbar.
Die Daytona 16520 werde ich im RLX Shopping einstellen.
VG Tom
Roland90
26.01.2020, 10:49
Keine der beiden Uhren wäre mir den aktuellen Marktpreis Wert.
Wenn ich wählen müsste ganz klar die AP , das ist eine andere Stufe. Die Daytona wird aber immer eine sehr begehrte Uhr sein und bleiben und daher ist die ein risikoloser Kauf.
Ich würde mir das Modell kaufen für welches mein Herz mehr schlägt. Falsch macht man mit beiden Klassikern nichts.
Benjamin F.
26.01.2020, 11:20
Hatte die Ap und wurde damit nicht glücklich. Sehr empfindliches Werk und Gehäuse. Dazu zwickt das Model ordentlich Haare vom Handgelenk.
Zum Vergleich, 2007 habe ich für das Model beim grauen keine 7.000 Euro bezahlt. Den heutigen Marktpreis würde ich für die Uhr definitiv nicht bezahlen.
Die D lässt sich dagegen problemlos täglich tragen und ist seit 2008 in unterschiedlichen Varianten mein Favorit.
Grüße
27k für ne 15300? Okay....
27k für ne 15300? Okay....
Dachte ich mir auch.... Marktlage hin oder her.
Das würde ich nicht zahlen.
Dann lieber eine 16520 !
ehemaliges mitglied
26.01.2020, 11:39
Ich hatte die AP, mal neu gekauft. Ist eine tolle Uhr. Bin aber damit auch nicht glücklich geworden. Irgendwie zu wenig Uhr am Arm. Das Band zwickt. Die Preise für beide Uhren wären es mir aber nicht wert. Die D ist eine schöne Uhr, aber so toll nun auch wieder nicht zu solchen Preisen.
lammargy
26.01.2020, 12:08
auch mich stören die rundum scharfen Kanten und das steife Band der Royal Oak im Alltag - Haare zwicken kann ich bestätigen - die Daytona trägt sich wesentlich angenehmer und geschmeidiger. aber tolle Uhren, beide
Roland90
26.01.2020, 12:13
Die Probleme beim Tragen der RO kann ich hingegen 0,0 bestätigen.
Im Gegenteil trägt sich perfekt und ist ein Armschmeichler.
ehemaliges mitglied
26.01.2020, 12:26
Dann natürlich noch die Frage der Alltagstauglichkeit. Meine Rolex geht mit mir durch dick und dünn. 3x Golf in der Woche, harten Betrieb am Boot und sonst überall, 7/24 am Arm, keine Schonung, härtester Einsatz. Das alles wollte ich mit der filigranen AP nicht. Eine schöne Uhr, zweifellos. Aber war für mich nichts. Gleiches gilt übrigens für die Nautilus. Leider haben sie mir beide geklaut, bei einem Einbruch.
watchwinder
26.01.2020, 12:35
Also bei dem Preis würde ich eine nehmen, die im AP Service war. Das sieht mir da am oberen rechten Horn leider nicht so aus. Die Experten für Preowned AP in Europa sind für mich ganz klar Dual Time aus Paris.
Hatte die Ap und wurde damit nicht glücklich. Sehr empfindliches Werk und Gehäuse. Dazu zwickt das Model ordentlich Haare vom Handgelenk.
Zum Vergleich, 2007 habe ich für das Model beim grauen keine 7.000 Euro bezahlt. Den heutigen Marktpreis würde ich für die Uhr definitiv nicht bezahlen.
Die D lässt sich dagegen problemlos täglich tragen und ist seit 2008 in unterschiedlichen Varianten mein Favorit.
Grüße
Dem kann man sich eigentlich nur anschließen.
Sailking99
26.01.2020, 13:07
Eigentlich gefällt mir ja AP und ich würde AP immer Rolex vorziehen.
Aber speziell die verlinkte Uhr gefällt mir nicht.
Wenn es zwischen den beiden Uhren ausgehen muss, dann die Daytona.
:dr:
Surforbiter
26.01.2020, 13:56
Wenn AP, würde ich mir für 15 bis 17k eine gut erhaltene, gebrauchte Offshore kaufen. Dann hast Du das fette Kontrastprogramm zur zierlichen Daytona. Oder eine Vacheron Overseas Dreizeiger, die Du neu auch für 17 oder 18k bekommst, 27k wäre mir eine 15300 nie wert.
Dann hast Du das fette Kontrastprogramm zur zierlichen Daytona
Aber auch jedesmal eine Schrecksekunde wenn du sie wechselst :D
Surforbiter
26.01.2020, 15:52
Aber auch jedesmal eine Schrecksekunde wenn du sie wechselst :D
Mein Biest trag ich nur, wenn ich mal wieder einen LeBron James-Anfall habe, kommt höchstens einmal im Monat vor :-)
ehemaliges mitglied
26.01.2020, 17:29
Die Offshore hatte ich auch mal. Das ist vielleicht ein Klopper. Und das Zifferblatt im Verhältnis zur Uhr viel zu klein. Musste sie haben als sie raus kam. Aber gerne getragen habe ich sie nicht und irgendwann wieder verkauft.
Mein Biest trag ich nur, wenn ich mal wieder einen LeBron James-Anfall habe, kommt höchstens einmal im Monat vor :-)
Darf man mal für den Anlass solch eines Anfalls fragen? :D
famoso_lars
26.01.2020, 18:13
ich frag mich immer wieder, wieso man ne blaue AP oder Patek braucht, wenn ne blaue DJ41 in allen Varianten alles besser kann...mehr braucht man doch eh nicht.
Patrick85
26.01.2020, 19:23
ich frag mich immer wieder, wieso man ne blaue AP oder Patek braucht, wenn ne blaue DJ41 in allen Varianten alles besser kann...mehr braucht man doch eh nicht.
sind es nicht gerade solche Dinge, die man nicht braucht, welche dafür ganz besonders sind? ;)
mMn sollte es die 16520 werden, es sein denn du denkst bei AP über die 15202 statt der 15300 nach. Das sind 2 Klassiker. Die 15300 ist viel grobschlächtiger im Verhältnis zur feinen 15202. Die 15202 ist eine tolle Uhr.
Aber in Summe finde ich ist die Daytona tagein tagaus besser tragbar. Die AP ist -mir- zu viel bling bling!
ehemaliges mitglied
26.01.2020, 20:18
Und wie immer....A oder B sind gefragt und es dauert nicht lange, bis C auf den Tisch kommt....8o
Wenn ich sehe, was für die 15300 mittlerweile verlangt wird....meine musste für weniger als 1/3 gehen....das Armband und das Gehäuse mit den ganzen Facetten bricht sich wunderbar im Sonnenlicht....da braucht man kein Bling-Bling. Und genau diese Facetten ziehen Kratzer geradezu magisch an, da kann man noch so vorsichtig sein. Wenn das egal ist, würde ich die AP vorziehen, da IMHO deutlich eleganter.
....das Armband und das Gehäuse mit den ganzen Facetten bricht sich wunderbar im Sonnenlicht....da braucht man kein Bling-Bling.
Das ist ja genau was mich gestört hat. Die Uhr ist sehr auffällig; für mich zu laut! Und das ist unabhängig ob es eine 15202 oder 15300 würde!
roland.mue@me.com
26.01.2020, 20:29
AP ist eine andere Welt als Rolex. Nur bei der Alltagstauglichkeit ist Rolex vorne, alleine die Haptik, der Kantenschliff, das Werk, die Exclusivität etc. etc. ....kein Vergleich.
harleygraf
26.01.2020, 20:34
AP ist eine andere Welt als Rolex. Nur bei der Alltagstauglichkeit ist Rolex vorne, alleine die Haptik, der Kantenschliff, das Werk, die Exclusivität etc. etc. ....kein Vergleich.
Das finde ich auch!:dr:
Also bei den beiden würde ich wirklich zum ersten Mal den Unterschied zwischen einer Toolwatch und einem Schmuckstück machen.
Wenn der TS seine Zukünftige auch zum Sport etc. tragen will, scheidet die AP eigentlich aus.
Das finde ich auch!:dr:
+1
Waren die vor 2-3 Monaten nicht noch bei 16000€ rum?
Ich habe 2008 5.800€ gezahlt.
Uhrgestein42
26.01.2020, 23:00
Wahnsinn, ne 15300 für diese Unsumme. Das kann bald alles nicht mehr wahr sein. Ich hatte eine in 2007 für um die 6k gekauft, hatte aber schnell Probleme mit dem Werk und der Minutenzeiger sprang beim Stellen der Uhr so dermaßen, dass ich die Uhr nicht genau stellen konnte. Auch konnte sie mich haptisch nicht überzeugen. Kein Vergleich zu meiner jetzigen 15202. Eine wunderbare Uhr. Allerdings wäre sie zu den aktuell aufgerufenen Preisen auch keine Alternative für mich. Zum LP würde es noch passen. Die Daytona hatte ich auch. Jedoch gefällt mir das aktuelle Modell aufgrund der Keramiklünette und der deutlich besser ablesbaren Totis deutlich besser. Somit käme keine der beiden Uhren für mich in Frage. Ich würde mich immer wieder für die VC Overseas entscheiden. 120m wasserdicht, robustes Manufakturwerk mit Genfer Siegel, fantstisches Ziffernblatt, geniales Bandwechselsystem und praktische Bandverlängerung. Da sieht jede Rolex, AP und Nautilus ganz alt aus. Aber das ist nunmal nur meine bescheidene subjektive Meinung.
Devisioner
27.01.2020, 09:15
Den Preis der 15300 halte ich auch für sehr ambitioniert. Ich habe zwar zzt. extrem die AP-Brille auf, aber bei der würde ich auch passen. Was hast Du denn sonst im Portfolio und welches Modell wäre die beste Ergänzung dazu? Mit der Daytona kannst Du natürlich nichts falsch machen, aber mir gefällt hier auch die aktuelle Version am besten, obwohl die Zenith mit der Symmetrie der Totalisatoren punktet.
Kurz gesagt: Für mich ist es auch keine von beiden. Da hätte ich eher die 15500 im Visier oder eine top-gepflegte 15400. Bei beiden gefällt mir das Größenverhältnis von Lünette zum Case besser als bei der 15300.
goldencolt
27.01.2020, 10:47
Wenn RO dann nur 15300 oder 15450. Die 15500 ist ja ein Frankenstein, die 15400 fällt knapp hinter die 15300.
Für die 15300 würde ich aber nicht so viel ausgeben. 20k maximal.
@TS: Bachmann & Scher haben gerade eine blaue 15450 im Angebot. Für mich nach der 15202ST die schönste RO ohne Komplikation in Stahl und m.E. die bessere alternative zur weissen 15300.
Sind aber auch 37 zu 39mm. Vielleicht auch zu bedenken.
Ich hatte die ROs alle schon in der Hand. Die 14540 wirkt nicht viel kleiner als die 15300. Warum auch immer, aber die 15400 wirkt gegenüber der 15300 und 15202 riesig, fast Teller mässig. Die 15450 wirkt gegenüber der 15300 nicht so viel kleiner, definitiv ist der optische Unterschied da nicht so deutlich. - Und ja, in beiden Fällen sind es 2mm Unterschied.
Eventuell liegt es an der Lünette. Die ist bei der 15300 und 15202 in Relation zum Gesamt-Durchmesser der Uhr etwas breiter als bei der 15450, 15400 und 15500, wie die Lünetten proportional geringfügig schmaler sind. Kann sein, dass dadurch bei der 15450 das Zifferblatt nicht so viel kleiner wirkt als das der 15300 und damit die 15450 als Uhr auch nicht so viel kleiner bzw. eher wie 39mm. :ka:
Roland90
27.01.2020, 16:49
Da muss ich Thl absolut recht geben mit den Größen
Hallo Ihr Mitfühlenden,
nach langem hin und her stehen jetzt nur noch 2 Uhren zur Auswahl. Entweder die AP 15300 in Blau oder die Daytona 16520 WD. Wie steht Ihr zu diesen Modellen!? Für mich soll das Thema Ende der Woche abgeschlossen sein :) Ich freue mich über jeden einzelnen Beitrag von Euch.
Viele Grüße Tom
Wenn es eine von den beiden sein soll, würde ich ohne zu zögern die AP15300 bevorzugen (alternativ natürlich noch eher die AP15202).
Beide APs sind aus meiner persönlichen Sicht der Daytona deutlich überlegen in Bezug auf ihre Ausstrahlung am Handgelenk.
Die Daytona empfinde ich - nur bezogen auf die Uhr - schlicht und einfach als eine fürchterlich langweilige Uhr. Ist zwar etwas theoretisch, aber versuche mal für dich die Daytona zu bewerten, wenn du das Markenlogo, den Namen Daytona und Preisentwicklung komplett außer Acht lässt.
Meine Entscheidung wäre schnell gefällt. Habe beide am Arm gehabt. Die Daytona durfte wieder gehen. Allein die AP habe ich seit Jahren - trotz "springendem" Minutenzeiger. Das kann man mit gaaaaanz viel Gefühl beim Reindrücken der Krone aber in den Griff bekommen.
Daher AP (wobei mein Favorit das weiße ZB wäre, aber ich weiß: A und B gefragt, C geantwortet).
ehemaliges mitglied
28.01.2020, 14:33
es gäbe nur ein einziges Argument für die AP in diesem Vergleich....
die Exklusivität!
Mit der AP am Arm triffst du nur gaaaanz selten jemanden, der dein Modell trägt.
In allen anderen belangen ist die Rolex klar überlegen.
In allen anderen belangen ist die Rolex klar überlegen.
Wo ist denn Rolex "klar überlegen"? Hängt das nicht subjektiv davon ab, was man bei einen Uhr sucht? Ich wüsste schon beim haptischen Eindruck des Gehäuses und Armbandes nicht, wo da die Rolex "klar überlegen" sein soll.
Das sind zwei völlig unterschiedliche Uhren. Als ich mir - damals, als ich noch nicht völlig Uhrenwahnsinnig war - als Ergänzung zu meiner GMT II meine zweite Uhr kaufen wollte, standen auch Daytona WD und AP 15300 WD zur Auswahl. Habe mich für die AP entschieden und es nie bereut, da die Uhr in vielerlei Hinsicht in einer ganz anderen Liga spielt. Die Royal Oak ist für mich die perfekte Kombination aus Sportlichkeit und Eleganz mit einer ordentlichen Portion Maskulinität. Sie ist zwar sicher empfindlicher als eine Rolex, aber durchaus alltagstauglich.
26k für eine 15300 halte ich allerdings wirklich für übertrieben...
Wenn es eine von den beiden sein soll, würde ich ohne zu zögern die AP15300 bevorzugen (alternativ natürlich noch eher die AP15202).
Beide APs sind aus meiner persönlichen Sicht der Daytona deutlich überlegen in Bezug auf ihre Ausstrahlung am Handgelenk.
Die Daytona empfinde ich - nur bezogen auf die Uhr - schlicht und einfach als eine fürchterlich langweilige Uhr. Ist zwar etwas theoretisch, aber versuche mal für dich die Daytona zu bewerten, wenn du das Markenlogo, den Namen Daytona und Preisentwicklung komplett außer Acht lässt.
Da könnte ich nun auch gehässig sein und sagen, da tut es dann auch die Maurice Lacroix Aikon ;)
Roland90
28.01.2020, 17:09
Live kann die Aikon keine Sekunde mit einer Royal Oak mithalten.
In keiner Hinsicht.
es gäbe nur ein einziges Argument für die AP in diesem Vergleich....
die Exklusivität!
Mit der AP am Arm triffst du nur gaaaanz selten jemanden, der dein Modell trägt.
In allen anderen belangen ist die Rolex klar überlegen.
Also bitte so ein Blödsinn.
Mal ein paar Argumente was eine Royal Oak besser kann als eine Rolex ;)
232251
232247
232248
232249
Schon mal eine in der Hand gehabt ?
Das ist eine andere Liga. Punkt aus.
Mic Drop. Starke Bilder :gut:
ehemaliges mitglied
28.01.2020, 18:40
Schon mal eine in der Hand gehabt ?
schon mal ein bisschen aktiveres Leben gehabt?
da kommt die AP schnell an ihrer Grenzen. Der Threadöffner will die Uhr tragen und nicht von Hand aufziehen....
26 k für ne Blechzwiebel die schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat sind auch nicht gerade ne Entscheidungshilfe.
Würde die AP 10 k weniger kosten wäre das eine Überlegung wert.
edit: die Zwiebel ist aus 2006 .....da muss Mann schon sehr gutgläubig sein.
schon mal ein bisschen aktiveres Leben gehabt?
da kommt die AP schnell an ihrer Grenzen. Der Threadöffner will die Uhr tragen und nicht von Hand aufziehen....
26 k für ne Blechzwiebel die schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat sind auch nicht gerade ne Entscheidungshilfe.
Würde die AP 10 k weniger kosten wäre das eine Überlegung wert.
edit: die Zwiebel ist aus 2006 .....da muss Mann schon sehr gutgläubig sein.
Ich habe die 15300 bestimmt knapp 2 Jahre am Stück und später auch regelmäßig getragen und sie sieht immer noch sehr gut aus. Auch heute noch unpoliert obwohl sie schon beim Service war.
ehemaliges mitglied
28.01.2020, 19:21
@Matt
Glückwunsch!
Meine erste AP ist mehr als 30 Jahre alt.....auch noch nie poliert. Hab Sie sicher mehr als 2 Jahre am Stück getragen....aber eben nur im Büro oder beim Gassi gehen.
Für alles andere gibts bei Rolex deutlich besser geeignete Modelle.
daytonasub
28.01.2020, 21:03
Die Bilder von Roland zeigen genau den Reiz und die Magie einer Royal Oak und ich denke der TS entscheidet sich nicht für die1. Uhr, da werden
schon Alternativen fürs Grobe vorhanden sein.
Gruß
Frank
ehemaliges mitglied
28.01.2020, 22:17
vielleicht erfahren wir ja was es am Ende geworden ist. ;-)
Danke für die Fürs und Wider. Ich frag jetzt ganz speziell was haltet Ihr von dieser? https://www.colognewatch.de/kd3424
VG
Tom
+1
Die Bilder von Roland sagen mehr als 1000 Worte. Und wer mit der RO nicht Tiefseetauchen oder auf dem Bau arbeiten möchte, hat eine völlig alltagstaugliche Uhr, die auch mit ein paar Kratzern gut aussieht. Meine 15300 wurde 4 Jahre an 5 Tagen die Woche getragen und hat seit 10 Jahre keine Revi gehabt. Gangwerte perfekt, Wasserdichtigkeit vorhanden. Was will man mehr.
Und wer glaubt, eine Maurice Lacroix kann da mithalten, soll mit der Uhr glücklich werden. Allerdings glaube ich nicht, dass derjenige, der eine solche Aussage ernst meint, jemals eine RO live gesehen hat... Sorry, ich bin sehr tolerant, da es bei Uhren viel um Geschmack geht, aber das ist schlichtweg absurd.
Und ja, eine Tchibo Quartz Uhr zeigt auch sehr zuverlässig die Uhrzeit an...
Die Royal Oak gefaellt mir besser und ich besitze eine 15202. Jedoch, wenn ich nur eine Alltagsuhr haette, dann wuerde ich die Daytona vorziehen, da sie auf Reisen etc. einfach robuster ist.
Danke für die Fürs und Wider. Ich frag jetzt ganz speziell was haltet Ihr von dieser? https://www.colognewatch.de/kd3424
VG
Tom
Ich finde die Preise momentan grds. zu hoch. Allerdings sind 26k für diese Uhr extrem. Zudem habe ich von vielen Members gehört, dass der Händler, der diese Uhr verkauft, sehr vorteilhafte Fotos einstellt und man die Uhr vor dem Kauf besser live begutachten sollte - das ist allerdings Second-Hand-Wissen...
Wenn Du unbedingt die 15300 möchtest, wäre mein Vorschlag, eine Uhr mit weißem oder schwarzem Blatt zu kaufen und erstmal zu tragen, da dieses Modelle leichter und günstiger verfügbar sind. Eine solche Uhr sollte 19-22k kosten. Wenn sie dir mit einem solchen Blatt gar nicht gefällt und Du unbedingt das Blaue möchtest, lass sie revisionieren und das Blatt tauschen, was maximal 2k kosten sollte. Das wäre immer noch ein besserer Deal.
Und wer glaubt, eine Maurice Lacroix kann da mithalten, soll mit der Uhr glücklich werden. Allerdings glaube ich nicht, dass derjenige, der eine solche Aussage ernst meint, jemals eine RO live gesehen hat... Sorry, ich bin sehr tolerant, da es bei Uhren viel um Geschmack geht, aber das ist schlichtweg absurd.
1. Der diese Aussage gemacht hat, hatte selbst ne 15400
2. Könnte man mal über den Begriff Ironie nachdenken
Angenehmen Tag noch:dr:
Maseratimerlin
29.01.2020, 08:52
Guten Morgen liebe Gemeinde,
mein Name ist Edgar und ich komme aus dem Ruhrgebiet.
Bei der aufgeworfenen Frage würde ich immer die AP nehmen, das ist eine völlig andere Liga. Ich hatte eine Daytona, die aber ganz schnell wieder gehen mußte, auch wenn sie für den Listenpreis eine sehr gute Uhr ist. Die RO dagegen ist mein absoluter Traum und eine Ikone am Handgelenk, die sich bei mir sehr bequem trägt. Ich habe eine 15500 weil alles unter 41mm an mir albern aussieht. Die RO ist empfindlich gegen Kratzer, aber ich bin Schreibtischtäter und lebe mit den kleineren Kratzern.
Die Historie, die Verarbeitung, das großartige Armband und die Exclusivität sprechen IMHO eindeutig für die AP. Wenn man möchte, daß jeder erkennt was man trägt, ist es die Daytona die richtige Uhr. Bei der AP wissen nur Kenner, was das ist. Dezenter wird es nur bei der Overseas.
Gruß
Edgar
Wenn man möchte, daß jeder erkennt was man trägt, ist es die Daytona die richtige Uhr. Bei der AP wissen nur Kenner, was das ist
Dank IG und diverser Musik Videos kennen mittlerweile sehr viele AP.
Wenn ich so an manche Unterhaltung im Fitnessstudio denke ;)
Danke für die Fürs und Wider. Ich frag jetzt ganz speziell was haltet Ihr von dieser? https://www.colognewatch.de/kd3424
VG
Tom
Lünette schaut für mich zu rund aus. Preis zu hoch. Gerade, weil man für weniger die mE schönere 15450 bekommt.
Maseratimerlin
29.01.2020, 09:08
Ja, die Brummer ROO, aber nicht so sehr die RO. Eine Rolex (er)kennt hingegen auch der Laie.
Gruß
Edgar
Du bist nicht oft auf IG/YT oder? Gerade die blingbling RO Varianten sieht man da recht oft.
Und ich dachte ich wäre alt :D
Maseratimerlin
29.01.2020, 09:16
Richtig, ich rede von der realen Welt, nicht der virtuellen. Und ja, ich bin nicht der jüngste.:D
Grinsenden Gruß
Edgar
Und ja, ich bin nicht der jüngste.
Gut, dann beenden wir das hier sonst weint noch einer.:D
Und ich befürchte das könnte ich sein :oops:
Maseratimerlin
29.01.2020, 09:38
Och, zu weinen gibt es nix.
Ich habe nun gar nichts gegen Rolex, habe selber eine Deepsea, die ich heiß und innig liebe, aber gerade den Hyp um die Daytona kann ich persönlich nicht nachvollziehen, gerade zum Graumarktpreis nicht. Da würde ich immer meine Vacheron Overseas Gen3 vorziehen, weil die Uhr bei den Graumarktpreisen der Daytona vergleichbar ist aber in einer ganz anderen Liga spielt, sie kostet ja auch im Retail fast das dreifache. Aber die muss man - trotz der Tatsache, daß sie sicherlich nicht so wertstabil ist, wie die Daytona - wollen. Ich habe auch eine Speedy aus 1967 mit dem 321er Kaliber, die ich pesönlich auch einer Daytona vorziehe.
Aber wenn man eine Daytona mag - bei mir wirkt sie auch zu klein - ist das zum Retailpreis eine tolle Uhr und eine gute Investition, jedoch nicht für 25 Mille.
Gruß
Edgar
Lünette schaut für mich zu rund aus. Preis zu hoch. Gerade, weil man für weniger die mE schönere 15450 bekommt.
Das kannst Du auf dem Bild erkennen, wäre ein KO Kriterium. Die 15450 ist mir zu klein.
VG
Tom
Das kannst Du auf dem Bild erkennen, wäre ein KO Kriterium.
Die Lünette ist ein Oktagon. Die Kanten am schrägen Rand sind schnell beim Polieren etwas runder. Die Lünette der Uhr ist nicht runtergenudelt, aber ich mag an der Royal Oak die rasiermesserscharfen Kanten und Fasen. Abgesehen davon sind 26k für die Uhr einfach zuviel.
Die 15450 ist mir zu klein.
Sorry, dass ich da nachhake, aber hast Du je eine 15450 persönlich am Arm gehabt? Und hast Du die je direkt im Vergleich neben der 15300 gesehen? Wenn nein, dann erstmal machen.
Und übrigens: Wenn Dir eine 15450 zu klein ist, brauchst Du über eine Daytona 16520 nicht nachdenken. Die wirkt und trägt sich nämlich keinesfalls grösser als eine 15450, auch wenn das nach den Massen (40mm vs. 37mm) so scheint. Weil die 16520 deutlich kleiner als die anderen 40mm Sporties 'rüberkommt, finden die manche zu klein.
Wenn Du unbedingt die 15300 möchtest, wäre mein Vorschlag, eine Uhr mit weißem oder schwarzem Blatt zu kaufen und erstmal zu tragen, da dieses Modelle leichter und günstiger verfügbar sind. Eine solche Uhr sollte 19-22k kosten. Wenn sie dir mit einem solchen Blatt gar nicht gefällt und Du unbedingt das Blaue möchtest, lass sie revisionieren und das Blatt tauschen, was maximal 2k kosten sollte. Das wäre immer noch ein besserer Deal.
Da würde ich mich vorher besser nochmal bei AP vergewissern und mir das zusagen lassen. Laut meinem Kontakt bei AP München wechselt AP zwar von Weiss auf Schwarz oder umgekehrt. Aber nicht (oder nicht mehr) von Weiss oder Schwarz auf Blau. Als ich vor etwas über einem Jahr auf der Suche nach einer 26120 Dual Time mit blauem Blatt war und lange keine vernünftige fand, hatte ich mir nämlich auch überlegt statt dessen erstmal eine mit weissem Blatt zu holen und dann bei AP das Blatt wechseln zu lassen. Darum hab ich dann so lange nach einer Blauen weitergesucht, bis ich eine vernünftige gefunden hab.
Lünette schaut für mich zu rund aus. Preis zu hoch. Gerade, weil man für weniger die mE schönere 15450 bekommt.
Ist die weiße 15300 von dem gleichen Anbieter etwa in einem besseren Zustand?
VG
Tom
Ist die weiße 15300 von dem gleichen Anbieter etwa in einem besseren Zustand?
VG
Tom
Ja. Denn die weisse 15300 ist m.E. noch unpoliert. Die kannst Du bei AP zur Revision geben. Die entfernen die kleineren Kratzer ohne grossen Substanzverlust und die Uhr hat nach reinem AP Service weiterhin den originalen Schliff mit den messerscharfen Fasen, was die Royal Oak so sexy macht. Gehäuseaufbereitung kostet bei denen 340 EUR. Wenn Du gleich noch einen Werksservice machen lässt, sind das nochmal ca. 800-900. Das heisst, zusammen ca. 1100-1200 EUR. Danach sieht die Uhr wieder aus wie neu und läuft sorgenfrei die nächsten Jahre. Und kostet selbst inklusive dieses Service weniger als die Blaue.
Je länger ich mir die blaue 15300 anschaue, desto weniger gefällt mir deren Zustand. Sieh Dir halt mal die Bilder genauer an. z.B. das 2. Bild von oben. Lünettenkanten rund, Fasen an den Hörnern rund und zu breit (passt nicht zur Fase am Band) poliert. Ob das AP ohne Substanzverlust wieder "scharf" bekommt, weiss ich nicht.
Darum: Wenn von dem Händler, dann eher die weisse. Oder eben einfach weitersuchen.
daytonasub
29.01.2020, 17:47
Ja. Denn die weisse 15300 ist m.E. noch unpoliert. Die kannst Du bei AP zur Revision geben. Die entfernen die kleineren Kratzer ohne grossen Substanzverlust und die Uhr hat nach reinem AP Service weiterhin den originalen Schliff mit den messerscharfen Fasen, was die Royal Oak so sexy macht. Gehäuseaufbereitung kostet bei denen 340 EUR. Wenn Du gleich noch einen Werksservice machen lässt, sind das nochmal ca. 800-900. Das heisst, zusammen ca. 1100-1200 EUR. Danach sieht die Uhr wieder aus wie neu und läuft sorgenfrei die nächsten Jahre. Und kostet selbst inklusive dieses Service weniger als die Blaue.
Je länger ich mir die blaue 15300 anschaue, desto weniger gefällt mir deren Zustand. Sieh Dir halt mal die Bilder genauer an. z.B. das 2. Bild von oben. Lünettenkanten rund, Fasen an den Hörnern rund und zu breit (passt nicht zur Fase am Band) poliert. Ob das AP ohne Substanzverlust wieder "scharf" bekommt, weiss ich nicht.
Darum: Wenn von dem Händler, dann eher die weisse. Oder eben einfach weitersuchen.
Da bin ich absolut bei THL , auf den 1. Blick sieht die blaue sehr gut aus, die weiße hat definitiv mehr Substanz.
Gruß
Frank
Guten Abend und vielen Dank für die zahlreichen Anregungen, Tipps, Einschätzungen, Erfahrungen...Es ist eine Entscheidung gefallen. 232490
VG Tom
ehemaliges mitglied
31.01.2020, 20:51
Bin gespannt!
daytonasub
31.01.2020, 20:52
Die blaue 15300?
Gruß
Frank
marathonisti
31.01.2020, 21:03
Komm mach hinne :op:
daytonasub
31.01.2020, 21:07
Gehe gleich ins Bett.
Gruß
Frank
Ich konnte dieser Schönheit einfach nicht widerstehen. Da ist Sie 232492
LG Tom
daytonasub
31.01.2020, 21:26
Gratuliere, das ist konsequent, wunderschöne Uhr. Neu oder gebraucht?
Gruß
Frank
Die Bilder könnten schärfer sein 232494
Für mich ist Sie ein Traum in Blau 232495
Patrick85
31.01.2020, 21:38
allerbeste wahl!!!! congrats!!! :)
Patrick85
31.01.2020, 21:44
Grüße von der Schwester :)
https://abload.de/img/03c5e384-2ef5-4c88-bpkkb6.jpeg
Viele Grüße zurück :) 232496
Herzlichen Glückwunsch! Ist eine der schönsten Uhren wo gibt :verneig:
Patrick85
31.01.2020, 21:56
so gefällt mir das Forum:
jemand fragt an, erhält feedback - und verwandelt kurz u knapp in die allerbeste Option :D
hattest Du die 15300 mal danebengelegt oder ausm Bauch raus für die 202 entschieden? :)
so gefällt mir das Forum:
jemand fragt an, erhält feedback - und verwandelt kurz u knapp in die allerbeste Option :D
hattest Du die 15300 mal danebengelegt oder ausm Bauch raus für die 202 entschieden? :)
Ich hatte die 15300 schon mal am Arm, war auch schön. Aber als ich die 15202 „angeschnallt“ habe wusste ich, dass Sie es ist. Im Prinzip genau wie es sein soll, ausprobieren und wenn es Bang macht weiß man Dass Sie ist ist. VG Tom
Patrick85
31.01.2020, 22:05
Ich hatte die 15300 schon mal am Arm, war auch schön. Aber als ich die 15202 „angeschnallt“ habe wusste ich, dass Sie es ist. Im Prinzip genau wie es sein soll, ausprobieren und wenn es Bang macht weiß man Dass Sie ist ist. VG Tom
na dann, alles absolut richtig gemacht! njoy! :)
harleygraf
31.01.2020, 22:09
Glückwunsch !:dr:
Roland90
31.01.2020, 22:10
Glückwunsch.:dr:
Die 15202 ist und bleibt eine absolute Traumuhr.
Uhrgestein42
31.01.2020, 22:16
Sehr gute Entscheidung. Die 15300 hat keine Chance gegen die 15202. Auch wenn ich den aktuellen Marktpreis für mittlerweile ganz schön überzogen halte. Aber gegen die 5711 isses ja immer noch'n Schnapper;)
Glückwunsch und viel Freude mit der Schönen:dr:
marathonisti
31.01.2020, 22:17
Geil Glückwunsch :gut:
ehemaliges mitglied
01.02.2020, 09:59
Herzlichen Glückwunsch , zur Traumuhr. Und danke für das Feedback ;-)
gibts Daten zu der Uhr?
christopherm
01.02.2020, 12:45
Nochmal Glückwunsch - ein Mann der Tat! :dr:
redsubharti
01.02.2020, 20:57
Alles richtig gemacht; Auch Glückwunsch von mir, ist einfach sehr nah an der Ur RO, einfach 2 Zeiger, wer braucht schon die Sekunde.
:dr:
Gratuliere! Alles richtig gemacht! :dr:
....... es sein denn du denkst bei AP über die 15202 statt der 15300 nach. ........... Die 15300 ist viel grobschlächtiger im Verhältnis zur feinen 15202. Die 15202 ist eine tolle Uhr.
Glückwunsch! Dann ist es ja zum Schluß doch eine 15202 geworden!! Und in Blau unschlagbar!
Danke für die zahlreichen Glückwünsche und Eire konstruktiven Beiträge. Alles zusammen hat mich letztendlich entscheiden lassen dass es eine 15202 wird. Ich bin von Tag zu Tag mehr geflasht von dieser Schönheit, die sich an mein Handgelenk anschmiegt als gehört Sie schon immer dazu. Das Gefühl ist unbeschreiblich schwer in Worte zu fassen. Bleibt mir noch zu sagen ich fühl mich „Sauwohl“ mit Ihr am Arm :) 232626
Sehr gute und nachvollziehbare Entscheidung :gut:
Wenn man die 15202 mal am Arm hatte, verblasst alles andere dagegen.
Die fest perfekte Uhr.
watchwinder
02.02.2020, 19:29
Glückwunsch! An ihr führt halt wenig vorbei.
Glückwunsch! 15202 ist DIE Ikone und die Beste aller RO. Wenn Du sie zum normalen Listenpreis bekommen hast (dürfte in etwa das sein, was für die ursprünglich verlinkte 15300 aufgerufen wurde), sowieso 100%ig der bessere Kauf. Zum aktuellen Graumarkt Preis von ca. 40k zwar kein Schnäppchen, aber m.E. immer noch der bessere Kauf gegenüber einer 5711 zum aktuellen Graumarkt Preis.
Weil Sie so schön ist 232843
VG Tom
Zum aktuellen Graumarkt Preis von ca. 40k zwar kein Schnäppchen,....
Wird das auch tatsächlich gezahlt oder ist das eher die Wunschvorstellung der Verkäufer?
Das sind m.E. die Preise für neue ungetragene 15202. Händler drüber, private Verkäufer evtl. etwas drunter.
Was eine schöne Gebrauchte kostet, kann dir evtl. Tom 7 verraten, der ja gerade zugeschlagen hat.
Lasst uns doch einfach an der Schönheit dieser wundervollen Schmuckstücke erfreuen und dankbar sein. Darum geht es doch, Preis hin oder her :)
VG
TOM
Lasst uns doch einfach an der Schönheit dieser wundervollen Schmuckstücke erfreuen und dankbar sein. Darum geht es doch, Preis hin oder her :)
VG
TOM
:dr:
https://i.postimg.cc/HnYVtV18/0-BC9-C938-9495-489-D-86-A9-F51-A72-CB2481.jpg
christopherm
06.02.2020, 08:52
Herrliche Uhr, perfekt eingefangen.
Traumuhr, prima in Szene gesetzt!
VG
Tom
Eine Woche am Arm :) 233069
VG Tom
marathonisti
08.02.2020, 09:03
Immer noch schön :D
Maseratimerlin
08.02.2020, 17:37
Großartig, Glückwunsch. Leider sieht sie an meinem Handgelenk albern aus, darum wurde es die 15500 bei mir.
Gratulierenden Gruß
Edgar
Heute ausnahmsweise auf links gezogen :) 233358 VG Tom
Bigblock1
16.02.2020, 13:20
Da sieht sie aber auch toll aus :gut:
Guten Morgen 233813
VG
Tom
Bigblock1
19.02.2020, 23:03
Lecker
Das Gefühl mit der 15202 am Arm muss man erlebt haben :)
234496
VG
Tom
daytonasub
29.02.2020, 18:34
Sehr schön wie die Uhr Dich begeistert.
Gruß
Frank
Sehr schön wie die Uhr Dich begeistert.
Gruß
Frank
Für mich ist Sie eine Sensation Frank!!!
VG
Tom
Ja echt cool!! Ich gehöre ja auch zu den Hardcore Fans der 15202 :jump:
watchwinder
01.03.2020, 16:52
Ich auch.
https://up.picr.de/37977269el.jpg
Ein Traum in orange :)
VG Tom
Devisioner
01.03.2020, 19:32
Edel-Flachmann! :gut:
Ist die scharf :)
234824
VG
Tom
vivicorsi
04.03.2020, 15:28
Ist die scharf :)
234824
VG
Tom
Traumhaft!
Sie schmiegt sich ans Handgelenk :)
235732
VG Tom
blackpadi79
16.03.2020, 20:11
:gut::dr:
Ich auch.
https://up.picr.de/37977269el.jpg
Was für eine Bombenuhr...STARK:verneig::gut::top:
Was ist das für eine Farbe ? die ist der Hammer :gut:
watchwinder
27.03.2020, 17:56
Nennt sich Pink Gold. Uhr ist Weißgold.
:grb: gibt es das noch im Programm :supercool:
watchwinder
31.03.2020, 13:50
Natürlich. Ein Blick auf die Webseite kann manchmal nicht schaden...
Aber keinen Schreck bekommen, wenn Du den Preis siehst. :D
Ein Traum die Weißgoldene, aber die Stählerne ist auch nicht zu verachten, finde ich :)
237052
Dieser „Genfer-Schliff“ herrlich ;)
238741
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.