PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : China Visum - Hilfe erbeten im Zuge einer Japankreuzfahrt Ab/NAch Shanghai



Wurstsalat
24.01.2020, 16:26
Hallo zusammen,

auch wenn ich mittlerweile viele Seiten im Netz durchstöbert habe, mit der Hotline der Reederei telfoniert und sogar selbst bei der Visumsstelle gewesen bin, konnte mir bisher nicht 100% geholfen werden.

Hintergrund ist, dass ich im März zusammen mit meiner Frau eine 7-tägige Japankreuzfahrt mache. Diese beginnt in Shanghai und endet in Shanghai. Vor der Kreuzfahrt sind wir eine Nacht in Shaghai (Einreise aus Deutschland) und bei Wiederankunft im Hafen, geht es direkt weiter nach Singapur.

Meine Frage ist nun, ob wir hierfür ein Visum benötigen oder ob die 144h Freigrenze gilt. Schließlich reisen wir 2x ein, befinden uns aber zwischen Ein- nd Ausreise jeweils innerhalb der 144h, sind aber länger als 144h auf dem Schiff (nicht in China, nur Japan).

Hat hier jemand Erfahrung aus erster Hand?

Was wäre im Worst Case, falls sie uns ohne Visum nicht ins Land lassen. Kann man hier ein Visum vor Ort am Flughafen bzw. Seehafen beantragen?

Danke für Input falls vorhanden.

Sailking99
24.01.2020, 17:12
Das Risiko würde ich nicht gehen. Du willst bei der Einreise nicht den Stress haben dem Officer, welcher evtl. wenig englisch spricht, zu erklären was Du vor hast und wie schnell Du wieder abreist und die gesamte Anreise im Stress verbringen, ob Du überhaupt rein kommst.

Beantrage doch einfach ein Visum.
Über die Visum Application Center geht das einfach mit überschaubaren Kosten.
https://www.visaforchina.org.

P.S.: Was sagt denn der Reiseveranstalter dazu?

henri_san
24.01.2020, 17:18
An chinesischen Flughäfen werden für Personen, die nicht über ein erforderliches, gültiges Einreisevisum für die VR China verfügen, grundsätzlich keine Visa ausgestellt, sondern regelmäßig die Einreise verweigert.

Auszug von der Webseite vom AA

biffbiffsen
24.01.2020, 17:21
Pit, sei mir nicht bös, aber:

Irgendwo hast du das ja gebucht.

Seit 01.08.2018 gilt die neue Pauschalreiserichtlinie.

Die Buchungsstelle MUSS dir genau diese Frage VOR Buchung beantwortet haben!

Kreuzfahrt ist eine Pauschalreise, da ist das VERPFLICHTEND!

primero
24.01.2020, 17:23
Das sollte Dir eigentlich alles Dein Reiseveranstalter sagen (und sagen können).
Wir waren jetzt 4 Wochen zwischen Indien und China auf dem Schiff unterwegs und haben unsere Visa über cibtvisas.de organisiert. Das klappte schnell und reibungslos.

Beste Grüße,
André

biffbiffsen
24.01.2020, 17:25
Nicht können, MÜSSEN!

Da gibts keine Interpretation. Da muss eine Info kommen und wenn die nicht stimmt, dann sind die Schadensersatzpflichtig!

AndreasL
24.01.2020, 17:38
Bei mir wäre evtl. sogar das Reisebüro auskunftsfähig und könnte helfen. :supercool:

biffbiffsen
24.01.2020, 18:00
8o

löwenzahn
24.01.2020, 21:02
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/china-node/chinasicherheit/200466#content_4
https://www.chinarundreisen.com/visa-frei/

Es sollte mit dem 144 Stunden Visum klappen. Aber laut Auswärtigem Amt werden auch Reisende zurückgewiesen. Willst Du sicher gehen, beantrage ein Visum.

Wünsche eine schöne Reise.

Michael

Signore Rossi
24.01.2020, 21:36
Ein Kollege von mir hat mal mit seinem Transitvisum den Stadtkern von Peking verlassen. Nach Rückkehr ins Hotel wurde er vom Rezeptionist gebeten, seinen Reisepass nochmals vorzulegen, weil beim Check-in angeblich irgendwelche Daten nicht richtig erfasst wurden. Nachts um zwei Uhr hat dann die Polizei an der Hoteltür geklopft und ihn mehr oder weniger "verhört". Glaub mir, das willst Du nicht! :D

AndreasL
25.01.2020, 08:43
8o

Bei mir wäre das Reisebüro auf jeden Fall auskunftsfähig.

Wollte sagen Augen auf bei der Wahl des Reisebüros. Wir haben wohl das Beste :gut:

chinaschmidt
25.01.2020, 09:01
An der Einreise ohne gültiges Visa ist kein Spaß!! Die schicken doch auch rücksichtslos wieder weg.
Hatte ich schon mal, ging dann mit Guanxi und nach langer Zeit glimpflich aus. Ist aber nicht die Regel.
Better safe than sorry

madmax1982
25.01.2020, 09:41
Und bitte berücksichtigen, seit 16.12. muss man seine Fingerabdrücke beim chinesischen Konsulat abgeben. Bevor man dafür einen Termin bekommt, müssen alle Antragsunterlagen inkl. biometrischen Passbild eingereicht werden.

Kalle
25.01.2020, 10:08
Grundsätzlich gibt es hier zwei Sachen, die Du bedenken solltest.
Die Mitarbeiter der Airlines checken beim Abflug schon das Visum. Gesetzt den Fall, Du kannst Dich auch bei der Wiedereinreise auf die 144h berufen, hat die Airline davon keine Ahnung was Du planst. Das ist der erste Hürde. Es gibt genug Fälle, wo Passagiere nicht mitgenommen wurden, weil die Mitarbeiter keinen Durchblick haben bzw mit den Regeln der VR China nur mässig vertraut sind.
Sicherlich kann man daraus dann einen Anspruch geltend machen, nur was nützt einem dass, wenn der Urlaub nicht wie geplant stattfindet.

Dann kommt noch die VR China dazu. Die sind top organisiert an den Grenzen und gnadenlos, was die Durchsetzung Ihrer Gesetze betrifft.
Das immer im Hinterkopf zu haben, wäre mir viel zu aufregend nach 12h Flugzeit.

Such Dir eine Agentur, die sich um Dein (richtiges) Visa kümmert, füll die nötigen Dokumente aus (Download auf der Seite der Agentur) und sende diese rechtzeitig mit den Pässen und Papieren dorthin.
Achte darauf, dass Du genug Platz im Reisepass hast für den Kleber (Visum) und die Stempel.

Kein Land der Welt, ausser China stempelt so exakt und gerade bei Ein- und Ausreise. Da kann man an der Anordnung der Stempel schon sehen, wie ernst die es meinen.

https://up.picr.de/37735800ht.jpg

fireball
25.01.2020, 14:44
Lass es mir den 144 Std. Visum. Ein Türkei Stempel im Pass kann dir das schon versauen. Wie schon geschrieben es ist sehr willkürlich und schwierig, anfangen zu diskutieren - äußerst Zeit und Nervenintensive.

Kalle
25.01.2020, 15:09
Und bitte berücksichtigen, seit 16.12. muss man seine Fingerabdrücke beim chinesischen Konsulat abgeben. Bevor man dafür einen Termin bekommt, müssen alle Antragsunterlagen inkl. biometrischen Passbild eingereicht werden.

Das hatte ich gar nicht mitbekommen...oha...die bearbeiten erst den Antrag, wenn die Fingerabdrücke abgegeben sind.
Sieht ein bisschen nach sammeln aus...

Wurstsalat
27.01.2020, 09:37
Guten Morgen zusammen,

komme jetzt erst dazu mich zurück zu melden.

Aufgrund eures Feedback werde ich auf Nummer Sicher gehen und mir einfach ein Visum holen.

Die Reise hatte ich im Übrigen komplett selbst zusammengestellt, so dass ich kein klassisches Reisebüro oder -veranstalter kontaktieren kann.

Vielen Dank euch Allen

fireball
27.01.2020, 11:50
einfach ein Visum holen? So einfach ist das leider nicht mehr bzw. war schon immer mit Aufwand verbunden. Informiere dich rechtzeitig was du alles brauchst für ein Visum, oder hattest du schon mal China Visas was es einfacher macht.

biffbiffsen
27.01.2020, 11:54
Guten Morgen zusammen,

komme jetzt erst dazu mich zurück zu melden.

Aufgrund eures Feedback werde ich auf Nummer Sicher gehen und mir einfach ein Visum holen.

Die Reise hatte ich im Übrigen komplett selbst zusammengestellt, so dass ich kein klassisches Reisebüro oder -veranstalter kontaktieren kann.

Vielen Dank euch Allen

Sorry, aber die Reederei gibts doch, oder?

Irgendwo musst du das doch gebucht haben oder hast du beim Käptn angerufen?

Peterchens Mondfahrt
27.01.2020, 12:15
:rofl: :rofl: der war gut.

Schnauzer
27.01.2020, 16:30
Hallo Pit,

wenn Du über Shanghai / Pudong einreist, kommst Du definitiv ohne Visum nicht durch die Immigration Control !! Es ist eigentlich fast unmöglich, in D ohne ein gültiges Visum ein Flugticket nach PRC zu bekommen.
Zur Erlangung des Visums kann ich Dir die CIBT VisumCentrale GmbH in Ffm wärmstens empfehlen. Kostet halt ein paar Eurinchen, dauert aber nur ca. 1Woche und funktioniert hervorragend.

Grüße, Schnauzer

Gweilo
28.01.2020, 04:46
Hallo Pit,
habe erst heute den Faden entdeckt (wg. des Chinesischen Neujahrsfestes).

Es ist eigentlich fast unmöglich, in D ohne ein gültiges Visum ein Flugticket nach PRC zu bekommen.
Das ist richtig! Bei uns nimmt das überprüfen der Einreisedokumente beim Einchecken in FRA immer die meiste Zeit in Anspruch, da die Kinder kein Visum benötigen und das Ersatzdokument beim Personal nicht sehr bekannt ist.
Sollte über einen Airport eines anderen Landes geflogen werden, z.B. über Dubai oder BKK, ist spätestens dort Schluß, denn dort werden die Einreisedokumente des Ziellandes nochmals recht genau vor dem Boarding kontrolliert.
Also den Service einer Visaagentur in Anspruch nehmen, oder wenn man wie Du in F arbeitet, im dortigen Generalkonsulat selbst erledigen.
Viele Grüße
Ernst

Wurstsalat
28.01.2020, 08:17
Hallo Ernst, All,

danke für eure Tipps und Erfahrungsberichte.

Hatte schlichtweg versucht, die in Summe 250€, für am Ende des Tages einen Tag Aufenthalt zu vermeiden.

Werde mal für die kommenden Tage eine Termin vor Ort machen.
Glücklicherweise arbeite ich in Frankfurt, so dass der Aufwand für mich nicht allzu groß ist.

ehemaliges mitglied
29.01.2020, 06:48
Frage doch erstmal bei Deinem Veranstalter/Reisebuero, ob die Reise a) ueberhaupt stattfindet oder b) Du stornieren kannst. Moeglicherweise wird eine Einreise nach Shanghai/China ja auch dann aufgrund des aktuellen Virenausbruches gar nicht mehr moeglich sein.....Shanghai ist nur ca. 700 km von Wuhan entfernt.

usummer
29.01.2020, 07:11
Ich würde da momentan nicht runterfliegen.

Julian_B
29.01.2020, 08:55
Hallo Ernst, All,

danke für eure Tipps und Erfahrungsberichte.

Hatte schlichtweg versucht, die in Summe 250€, für am Ende des Tages einen Tag Aufenthalt zu vermeiden.

Werde mal für die kommenden Tage eine Termin vor Ort machen.
Glücklicherweise arbeite ich in Frankfurt, so dass der Aufwand für mich nicht allzu groß ist.


Das ist sicherlich der bequemere und auch sicher funktionierende Weg.

In der Theorie bin ich unsicher, ob bei Dir eine visumsfreie Einreise möglich wäre. Die Airline entscheidet beim Boarding aufgrund Timatic ( https://www.iatatravelcentre.com/passport-visa-health-travel-document-requirements.htm ). Folgende Passage dürfte für Dich relevant sein:



Nationals of Germany holding confirmed onward tickets to a third country, arriving in and departing from one of the following locations: Hangzhou (HGH), Nanjing (NKG), Ningbo (NGB), Shanghai Hongqiao (SHA), Shanghai Pudong (PVG), Shanghai Port International Cruise Terminal, Shanghai Wusongkou (Baoshan) International Cruise Terminal or Shanghai Railway Station for a maximum of 144 hours, starting from 00:01 on the day following the day of entry. They must have a passport valid for a minimum of 3 months from the arrival date.


Die Frage ist halt, ob das die Einreise an einem Flughafen (wohl PVG) und die Ausreise am Cruise Terminal erlaubt. Bei flyertalk.com treiben sich wohl Leute rum, die diese Frage verlässlich, soweit das über ein Internetforum geht, beantworten können.

Mein Gefühl sagt mir leider nicht erlaubt ("arriving in and departing from one"), wobei ich beim schnellen googlen anderes gelesen habe.

Um das Airline-Personal würde ich mir keine Gedanken machen. Einen Timatic-Ausdruck würde ich mir einpacken, wie auch, mich darauf einstellen, nach dem Supervisor zu verlangen. Voraussetzung ist aber die Abklärung über Profis, ob der Wechsel Flughafen<->Cruise Port erlaubt ist.

Ich selbst bin mehrfach ohne Visum in China eingereist, auch in PVG, immer problemlos. Bei der letzten Einreise in PEK im Sommer 19 bin ich sogar verschnarcht durch die Transitkontrolle gelaufen. Im Transitbereich hat dann eine nette Mitarbeiterin des Flughafens mir einen Weg zurück in den internationalen Bereich, durch diverse "Staff only" Bereiche gezeigt, wodurch sogar dann, nach meinem groben Fehler, eine visafreie Einreise möglich war.

Meine Erfahrungen sind daher durchweg gut mit dem China TWOV. Eine genaue Passkontrolle erfolgt natürlich, aber was anderes sollte man in einem solchen Land wohl auch kaum erwarten.

Blacksteel
29.01.2020, 09:15
Sorry, aber die Reederei gibts doch, oder?

Irgendwo musst du das doch gebucht haben oder hast du beim Käptn angerufen?

Hoooo Jochen, ruhig:op:
Als einer Deiner ersten Ausbildungsinhalte hast Du gelernt, dass man für eine Pauschalreise mindestens zwei Reiseleistungen braucht.
Wenn der TS also nichts anderes als die Kreuzfahrt beim Anbieter, über ein Portal oder von mir aus auch beim Kapitän gebucht hat, ist es keine Pauschalreise.
Daran hat auch die Reform des Pauschalreiserechts nichts geändert;)
Aber das ist häufig das Problem, wir Bösen im Reisebüro wollen uns ja nur die Taschen voll machen. Da werden Kreuzfahrten, Rundreisen etc. ohne Anreise gebucht, weil der Flug im Netz günstiger ist und hinterher stehen sie dann hier und jammern weil sie aus irgendwelchen Gründen Ihre gebuchte Reise vor Ort nicht erreichen8o

biffbiffsen
29.01.2020, 09:20
Nope!

Das ist mal so richtig ganz falsch!

Eine Kreuzfahrt ist IMMER eine Pauschalreise. Da gibts keine Auslegung oder Diskussion!

IMMER.

https://würzburger-tabelle.de/neues-reiserecht-ab-1-juli-was-aendert-sich-bei-reisevertraegen-ueber-kreuzfahrten/

Eine Kreuzfahrt ist per se eine Pauschalreise weil Unterkunft und Transport kombiniert werden.

biffbiffsen
29.01.2020, 09:26
Hier kurz und knackig:

1. PauschalreiseEine Kreuzfahrt ist eine Pauschalreise i.S.d. §651a ff BGB, d.h. es wird zwischen Reisendem (Passagier) undReiseanbieter ein Reisevertrag abgeschlossen1. Zwar setzt ein Reisevertrag eine Gesamtheit von Reiseleistungen, d.h. Bündelung von mindestens zwei Hauptleistungen voraus, also etwa die klassische Verbindung von Beförderung (Flug) und Unterkunft (Hotel), jedoch ist dieses bei einer Kreuzfahrt, auch bei einer Eigenanreise des Passagiers zum Schiff, stets gegeben, da bereits die Beförderung auf dem Schiff und das Aufenthaltsprogramm an Bord, das sich aus Verpflegung und Unterhaltung zusammensetzt, als Reisepaket zu bewerten ist. Selbst für Fährschiffe beworbene „Mini-Kreuzfahrten“ von 1-2Tagen sind als Pauschalreisen einzustufen, da dem Passagier neben der Fahrt von einem Hafen zum nächsten auch ein Zusatzprogramm (Unterhaltung an Bord, Landausflüge am Ziel u.a.) angeboten wird.2Ebenso ist auch eine Rundreise auf einem Frachtschiff eine Pauschalreise.3Nicht nur der klassische Reiseveranstalter kann Vertragspartner des Reisekunden werden, sondern auch die Reederei, wenn sie Direktbuchungen ihrer Kreuzfahrten durch Urlauber ermöglichtund somit selbst zum Reiseveranstalter wird.

ibi
29.01.2020, 09:31
Hoooo Jochen, ruhig:op:
Als einer Deiner ersten Ausbildungsinhalte hast Du gelernt, dass man für eine Pauschalreise mindestens zwei Reiseleistungen braucht.
Wenn der TS also nichts anderes als die Kreuzfahrt beim Anbieter, über ein Portal oder von mir aus auch beim Kapitän gebucht hat, ist es keine Pauschalreise.
Daran hat auch die Reform des Pauschalreiserechts nichts geändert;)
Aber das ist häufig das Problem, wir Bösen im Reisebüro wollen uns ja nur die Taschen voll machen. Da werden Kreuzfahrten, Rundreisen etc. ohne Anreise gebucht, weil der Flug im Netz günstiger ist und hinterher stehen sie dann hier und jammern weil sie aus irgendwelchen Gründen Ihre gebuchte Reise vor Ort nicht erreichen8o


Nope!

Das ist mal so richtig ganz falsch!

Eine Kreuzfahrt ist IMMER eine Pauschalreise. Da gibts keine Auslegung oder Diskussion!

IMMER.

https://würzburger-tabelle.de/neues-reiserecht-ab-1-juli-was-aendert-sich-bei-reisevertraegen-ueber-kreuzfahrten/

Eine Kreuzfahrt ist per se eine Pauschalreise weil Unterkunft und Transport kombiniert werden.

Jetzt bin ich aber mal aufs Kontern gespannt :gut:

Blacksteel
29.01.2020, 09:43
Nützt aber nix, wenn er die Kreuzfahrt ohne Anreisepaket gebucht hat!
Hier geht es nicht um die alleinige Kreuzfahrt, sondern um das Zusammenstellen von Reiseleistungen, die dann die gebuchte Pauschalreise ergeben hätten.
Hinzu kommt noch, dass es sich ja wohl um eine Kreuzfahrt in Asien handelt, da muss man sehen inwieweit unser Recht überhaupt anwendbar ist.

Blacksteel
29.01.2020, 09:45
....und ich meine die Pauschalreise im "eigentlichen Sinne", Jochen.
Bspw. Fluganreise, Kreuzfahrt, Ausflüge, etc......
Hier wird halt immer versucht zu sparen, das weißt Du selber.....:D

PCS
29.01.2020, 09:48
Das wäre jetzt auch meine Frage gewesen: wenn die Kreuzfahrt direkt bei nem chinesischen Veranstalter gebucht wurde via Internet, dann hat unser Reiserecht da doch recht wenig zu sagen, oder?

biffbiffsen
29.01.2020, 10:07
....und ich meine die Pauschalreise im "eigentlichen Sinne", Jochen.
Bspw. Fluganreise, Kreuzfahrt, Ausflüge, etc......
Hier wird halt immer versucht zu sparen, das weißt Du selber.....:D

Da bin ich etwas empfindlich, weil es einfach rechtliche Auswirkungen hat.

Wenn du schreibst eine Kreuzfahrt sei keine Pauschalreise, dann ist diese Aussage zu 100% falsch!

Nur darum gehts. Hier gehts um Insolvenzschutz, Informationspflicht und das lustige Formblatt.

Solltest du das bisher anders gehandhabt haben, dann war deine Vorgehensweise einfach falsch!

Und jede internationale Reederei sendet an Kunden die nötigen Informationen, wenn der Kunde aus der EU kommt, davon ging ich aus.

Kalle
29.01.2020, 10:32
BA hat alle Direktflüge nach China eingestellt...denke andere werden folgen.

Blacksteel
29.01.2020, 10:38
Mir ging um die klassische Pauschalreise, da haben wir aneinander vorbei geredet, sorry!
Wenn der TS über eine Plattform gebucht hat, wovon ich ausgehe und dann noch eine Vorabübernachtung in Shanghai bucht, wer soll ihm denn dann die Visavorschriften mitteilen?
Kommt er zu uns ins Reisebüro und bucht alles pauschal, bekommt er die nötigen Infos. Im großen weiten Netz sicherlich nicht immer......

biffbiffsen
29.01.2020, 10:54
Ich könnte ja jetzt wieder sagen:

der der die Pauschalreise verkauft, der muss die Einreiseinfos liefern.

Aber ich hör jetzt auf.

Blacksteel
29.01.2020, 11:07
Mensch Jochen,
wir wollen doch das gleiche:gut:
Wenn aber unser TS eine Kreuzfahrt ab/bis Shanghai bucht, dann sagt ihm die Reederei bzw. der Anbieter was für diese Tour an Reiseformalitäten notwendig sind.
Jetzt hat der TS aber eine Hotelübernachtung vorher gebucht. Dafür ist die Reederei nun wirklich nicht verantwortlich.
Wenn sich aufgrund dessen andere Vorschriften ergeben, liegt die Verantwortung dafür ausschließlich bei ihm.

Coney
29.01.2020, 13:47
Ich hab ob der Fachausdrücke ein wenig die Übersicht verloren, merke mir aber für die Zukunft: Kreuzfahrt ist immer eine Pauschalreise.
Danke, Jochen! :dr:

heintzi
29.01.2020, 19:38
Da kannste pauschal nen Kreuz draufmachen :gut:

Kmunich
29.01.2020, 20:56
Ich hab ob der Fachausdrücke ein wenig die Übersicht verloren, merke mir aber für die Zukunft: Kreuzfahrt ist immer eine Pauschalreise.
Danke, Jochen! :dr:

bei Percy auch? 8o

ehemaliges mitglied
30.01.2020, 12:54
Wenn ich an Deiner Stelle waere, würde ich die Reise stornieren

https://www.gmx.net/magazine/panorama/coronavirus-china-wuhan-live-blog-entwicklungen-lufthansa-34385662

blarch
30.01.2020, 15:36
Lufthansa, Swiss und Austrian haben auch ihren Flugbetrieb von und nach China bis voraussichtlich 09. Februar eingestellt.

Die Sicherheit ihrer Passagiere und Mitarbeiter hat für die Lufthansa Group höchste Priorität. Nach eingehender Bewertung aller aktuell vorliegenden Informationen zum Corona-Virus hat die Lufthansa Group entschieden, mit sofortiger Wirkung ihre Flüge von Lufthansa, SWISS und Austrian Airlines von/nach Festland China bis zum 9. Februar einzustellen.

Quelle: https://www.swiss.com/ch/DE/verschiedenes/breaking-news

März ist zwar noch etwas hin, mir wäre aber auch nicht wohl bei der Sache, vor allem da in einem Kreuzfahrtschiff ja immer sehr viele Leute auf einen Haufen sind und die Ansteckungsgefahr dann entsprechend hoch ist.

PCS
30.01.2020, 15:55
https://www.welt.de/vermischtes/article205466853/Coronavirus-Verdacht-7000-Kreuzfahrt-Touristen-sitzen-vor-Italien-fest.html

In China selbst sind die meisten Cruises zur Zeit aber eh abgesagt....

ehemaliges mitglied
30.01.2020, 16:24
Cruise wäre mir noch “lieber” als mit dem Flieger. Hier sehe ich eine wesentlich höhere Infektionsgefahr und seit heute ist ja mittlerweile jede Provinz in China betroffen. Ich denke, wir können uns nicht ansatzweise ausmalen, was da noch auf uns zukommt.....dank Globalisierung. Erste Fälle sind ja wohl Ende Dezember in China aufgetreten, also vor 4 Wochen.....was da in der Zwischenzeit an Verbreitungspotential durch primär-, sekundär-, tertiär- etc. Infizierte entstanden sein duerfte, ist beyond imagination.

blarch
30.01.2020, 16:35
Beim Fliegen wäre mir momentan auch nicht wohl, wobei man bei einer Kreuzfahrt in China ja in der Regel auch erst mit dem Flieger hinkommen muss. Die Ansteckungsgefahr wird auf einem Kreuzfahrtschiff wahrscheinlich geringer sein, allerdings hält man sich dort auch viel länger auf.

avalanche
30.01.2020, 18:27
Ich denke, wir können uns nicht ansatzweise ausmalen, was da noch auf uns zukommt.....dank Globalisierung.

Grippe ist (vermutlich) schlimmer (https://www.weltwoche.ch/ausgaben/2020-5/kommentare-analysen/grippe-ist-schlimmer-die-weltwoche-ausgabe-5-2020.html) ;)

ehemaliges mitglied
30.01.2020, 18:40
Ich wollte es nicht drauf ankommen lassen....

avalanche
30.01.2020, 18:56
Jeder Todesfall ist ärgerlich, wenn er dich persönlich betrifft. Ich finde aber die unaufgeregte Einschätzung und die aufgeführten Argumente von Beda Stadler recht plausibel, auch wenn ich kein Immunologe bin.

ehemaliges mitglied
30.01.2020, 19:11
Übertriebene Panikmache ist sicher genauso falsch/schlecht, wie Bagatellisierung....für meinen Teil bin ich lieber “safe than sorry”....muss aber jeder selber wissen.

henri_san
30.01.2020, 20:35
Jeder Todesfall ist ärgerlich, wenn er dich persönlich betrifft. Ich finde aber die unaufgeregte Einschätzung und die aufgeführten Argumente von Beda Stadler recht plausibel, auch wenn ich kein Immunologe bin.

gegen Grippe kann ich mich aber impfen lassen

avalanche
30.01.2020, 20:54
Und unter gewissen Umständen an Nebenwirkungen der Impfung sterben ;)

Aber generell sind Impfungen sicherlich ein Segen, und nicht ein Fluch :gut:

max mustermann
30.01.2020, 21:02
Übertriebene Panikmache ist sicher genauso falsch/schlecht, wie Bagatellisierung....für meinen Teil bin ich lieber “safe than sorry”....muss aber jeder selber wissen.

Laut TV Nachrichten wurde vor wenigen Minuten von der WHO der weltweite Gesundheitsnotstand ausgerufen...... :ka:

ehemaliges mitglied
31.01.2020, 07:58
Sag ich ja...ich bin ja auch kein Immuno-/Virologe aber ich (für mich) finde z.Zt. 1000 täglich neu infizierte alarmierend.

fireball
31.01.2020, 08:21
Die Kreuzfahrt wird unter diesen Umständen eh keinen halt in China machen sondern eine alternative Route fahren. Keine Kreuzfahrtgesellschaft wird dieses Risiko eingehen wollen.

Spacewalker
31.01.2020, 12:32
Die Kreuzfahrt startet und endet doch in China. :ka:

MattR
31.01.2020, 12:54
Die Kreuzfahrt startet und endet doch in China. :ka:

Die spannendere Frage ist darf man in Japan dann von Board gehen?

fireball
31.01.2020, 13:45
Die Wahrscheinlichkeit in China zu starten ist nicht sehr hoch. Das Schiff kommt ja von wo bevor es nach China fährt, außer es ist von einem lokalen Veranstalter. Dann fährt es gar nicht, da solche "Veranstaltungen" grad abgesagt sind in China.

PCS
31.01.2020, 14:55
Die Wahrscheinlichkeit in China zu starten ist nicht sehr hoch.



Hintergrund ist, dass ich im März zusammen mit meiner Frau eine 7-tägige Japankreuzfahrt mache. Diese beginnt in Shanghai und endet in Shanghai.

;)


Vermute mal, es wird die MSC Bellissima oder die Sapphire Princess sein. Aktuell haben die beiden Reedereien ihre Kreuzfahrten ab bis Shanghai zwar gecancelt, wie das im März aussehen wird, ist aber eine andere Sache....

Spacewalker
31.01.2020, 16:55
Man kann nur hoffen, dass man die Ausbreitung bis dahin im Griff hat. Sonst sind ausgefallene Kreuzfahrten eher das geringste Problem.

avalanche
31.01.2020, 21:09
"Riesenbauchweh vor der Reise nach China! Ein Wiener hatte eine Kreuzfahrt in Asien gebucht. Damals war noch keine Rede von der Gefahr einer möglichen Epidemie. Doch der Pensionist möchte sich aus nachvollziehbaren Gründen diesem Umstand nicht aussetzen und versucht jetzt, die Kreuzfahrt zu stornieren."

Krone (https://www.krone.at/2089323)

Gweilo
03.02.2020, 16:18
Soeben habe ich diese Mitteilung empfangen:
Cruises to and from China canceled amid outbreak.
http://www.chinadaily.com.cn/a/202002/01/WS5e347a88a310128217273eb1.html

Gruß aus Kanton
gweilo

max mustermann
03.02.2020, 16:31
Die Regierungen aus der ganzen Welt holen ihre Leute nach Hause, teilweise oder gar zur Gänze auf Staatskosten mit Militärmaschinen und manche wollen ausgerechnet dort hin, wegen einer Kreuzfahrt?

Wurstsalat
03.02.2020, 16:50
;)


Vermute mal, es wird die MSC Bellissima oder die Sapphire Princess sein. Aktuell haben die beiden Reedereien ihre Kreuzfahrten ab bis Shanghai zwar gecancelt, wie das im März aussehen wird, ist aber eine andere Sache....

Die geplante Kreuzfahrt ist mit der Royal Caribbean. Stand heute ist der, dass im Februar einige Fahrten gecancelled wurden. Für den März ist noch nichts abgesagt.
Sollte die Kreuzfahrt abgesagt werden, dann ist das halt so und wir nehmen diesen Teil der Reise aus dem Programm und fliegen direkt von Frankfurt nach Singapur.
Sollte die Kreuzfahrt gecancelled werden, hat sich das mit dem Flug nach Shanghai dann auch erledigt.

Die Frage, die sich mir nur stellt, ist, ob meine Reiserücktrittsversicherung über AMEX auch dann greift wenn die Flüge im März wieder stattfinden und auch die Kreuzfahrt stattfindet, ich aber diese beiden Dinge absagen möchte.

biffbiffsen
03.02.2020, 16:57
Die Versicherung greift überhaupt nicht.

PCS
04.02.2020, 17:12
Hmmm. Jetzt hat's die Diamond Princess erwischt.....

https://nypost.com/2020/02/04/coronavirus-fears-prompt-japan-to-quarantine-thousands-of-passengers-on-cruise-ship/

blarch
05.02.2020, 06:58
Die Regierungen aus der ganzen Welt holen ihre Leute nach Hause, teilweise oder gar zur Gänze auf Staatskosten mit Militärmaschinen und manche wollen ausgerechnet dort hin, wegen einer Kreuzfahrt?
Nun ja, wenn Du die Kreuzfahrt vor einem Jahr gebucht hast und die Kreuzfahrt von der Reederei nicht abgesagt wird, würdest Du ja auf den Kosten sitzen bleiben wenn Du die Reise nicht antrittst.

Wenn ich Pit richtig verstanden habe, möchte er die Reise auch nicht unbedingt antreten, aber wenn es dafür keine Rücktrittsversicherung gibt … :ka:

ehemaliges mitglied
05.02.2020, 12:11
https://www.worldometers.info/coronavirus/

max mustermann
05.02.2020, 13:02
Wenn ich Pit richtig verstanden habe, möchte er die Reise auch nicht unbedingt antreten, aber wenn es dafür keine Rücktrittsversicherung gibt … :ka:

....dann schon? 8o

Wurstsalat
05.02.2020, 14:05
Hallo zusammen,

ich habe die Kreuzfahrt mittlerweile storniert, ebenso den Flug nach Shanghai und zurück.
Beides kostenfrei bei 100% Rückvergütung.
Aktuell ist noch ein Flugstorno (Von Shanghai nach Singapur) offen, welches ich über einen Reiseanbieter gebucht habe. Mal sehen ob das Storno hier auch so problemlos funktioniert. Leider kann ich das laut Aussage der Airline nicht direkt bei der Airline stornieren, da der Veranstalter mit der Buchung dazwischen hängt.
Über die Hotline bin ich aber noch nicht durchgekommen (2x 1h jeweils:motz:). Habe nun eine Mail geschrieben.

Wir werden unseren Honeymoon nun von 3 auf 2 Wochen verkürzen und Japan weglassen.
Die Reise wird also nur nach Singapur und Thailand gehen.
Ist zwar mega ärgerlich, weil besonders für mich, Japan das Highlight gewesen wäre, aber so ist es nunmal.

Wünsche euch Allen noch eine erfolgreiche Restwoche

ehemaliges mitglied
05.02.2020, 14:35
Wenn sich die Lage entspannt hat, könnt Ihr ja immer noch nach Japan...zwar dann nicht mehr direkt zeitgebunden zu diesem Anlass, aber bestimmt besser so....viel Spaß :gut:

Gweilo
05.02.2020, 15:08
Gute Entscheidung, Pit!
Gruß
Ernst

d_s
05.02.2020, 18:21
https://www.worldometers.info/coronavirus/

Danke für den Link. Wenn man sich die Infos etwas genauer anschaut, wirkt es auf den ersten Blick nicht gefährlicher als eine normale Grippe.

Bei den verstorbenen Infizierten, hatten 75% eine Vorerkrankung und 80% waren über 60. Die Lebenserwartung in China liegt statisch etwas unter der in Deutschland.

Spacewalker
05.02.2020, 18:27
Man darf aber nicht vergessen, dass es derzeit noch keinen Impfstoff gegen das Virus gibt.

avalanche
05.02.2020, 18:50
Das Corona-Virus ist bereits komplett sequenziert, Hoffmann-La Roche bietet seit fast einer Woche kostenlos einen Schnelltest an. Ein Impfstoff, an welchem mit Hochdruck gearbeitet wird nützt aber auch nichts, wenn sich die Leute nicht mal gegen Grippe durchimpfen lassen :ka:

ehemaliges mitglied
05.02.2020, 19:11
Danke für den Link. Wenn man sich die Infos etwas genauer anschaut, wirkt es auf den ersten Blick nicht gefährlicher als eine normale Grippe.

Bei den verstorbenen Infizierten, hatten 75% eine Vorerkrankung und 80% waren über 60. Die Lebenserwartung in China liegt statisch etwas unter der in Deutschland.

Ich sehe der Sache ja eher nicht so entspannt entgegen.....wenn man vergleicht, dass am Influenza-Virus ca. 55.000 Leute pro Jahr weltweit versterben, so erscheint die absolute Zahl beim Corona-Virus deutlich geringer....aber hier versterben Leute erst seit 4 Wochen dran....legt man den exponentiellen Anstieg zugrunde und nimmt an, der Verlauf der infizierten und/oder verstorbenen Patienten geht so weiter, dann sieht das aber ganz anders aus.

avalanche
05.02.2020, 19:19
.....wenn man vergleicht, dass am Influenza-Virus ca. 55.000 Leute pro Jahr weltweit versterben, so erscheint die absolute Zahl beim Corona-Virus deutlich geringer....

"Bisherige weltweite Schätzungen von vor mehr als zehn Jahren gingen von einer jährlichen Influenza assoziierten Mortalität von 250.000 bis zu 500.000 Todesfällen aus. Die neuesten Schätzungen liegen jedoch zwischen 290.000 bis 650.000 Todesfällen pro Jahr und basieren auf einer globalen Multicenter-Studie, die Daten von 33 Ländern, darunter auch Länder mit niedrigen Durchschnittseinkommen, einschließen."

MedUniWien (https://t3-web.meduniwien.ac.at/ueber-uns/news/detailseite/2018/news-jaenner-2018/weltweit-bis-zu-650000-influenza-todesopfer-pro-jahr/)

ehemaliges mitglied
06.02.2020, 01:25
Ups, sorry.....eine “0” zu wenig....

goldencolt
06.02.2020, 09:39
Wir werden unseren Honeymoon nun von 3 auf 2 Wochen verkürzen und Japan weglassen.
Die Reise wird also nur nach Singapur und Thailand gehen.


Zur Info:

Japan: 35 confirmed cases in Aichi, Kanagawa, Kyoto, and Tokyo prefectures; most are imported, some limited local transmission.
Thailand: 25 confirmed cases in Bangkok, some limited local transmission.
Singapore: 28 confirmed cases, some limited local transmission.

Quelle: red24

blarch
06.02.2020, 11:16
Japan: 35 confirmed cases in Aichi, Kanagawa, Kyoto, and Tokyo prefectures; most are imported, some limited local transmission.
Thailand: 25 confirmed cases in Bangkok, some limited local transmission.
Singapore: 28 confirmed cases, some limited local transmission.
Wenn man jetzt die Bevölkerungsdichte der genannten Länder betrachtet:

Thailand: 135 Einwohner pro km2
Japan: 335 Einwohner pro km2
Singapur: 7'867 Einwohner pro km2

dann wäre es mir momentan in Singapur mit Abstand am unwohlsten.

Kalle
06.02.2020, 11:53
Mir in Bangkok...

ehemaliges mitglied
06.02.2020, 11:57
Eben die Seite refreshed.....seit gestern Abend mehr als 4.000 neu infizierte....8o

steboe
06.02.2020, 15:27
Ein Neuer in D !

hugo
06.02.2020, 15:36
Nur mal so am Rande ....

Und wir futtern hier seit Wochen fleißig Pomelos die aus China kommen ;) Meine Frau wurde schon mehrmals an der Kasse angesprochen "Die kaufen sie ? Kommen doch aus China." Und ? "Na wegen Corona Virus ...".

ehemaliges mitglied
06.02.2020, 16:15
Wir benutzen ja auch unsere Apple-Produkte.....:kriese:

hugo
06.02.2020, 16:32
Noch schlimmer ;)

steboe
06.02.2020, 16:55
Naja...wenn eine Fledermaus auf die Pomello geschissen hat...aber die sind ja im Winterschlafmodus:D

avalanche
06.02.2020, 19:18
Viele Menschen sind doch einfach verunsichert.

"H. B. Man hört immer wieder von Spinnen und Insekten, die mit exotischen Früchten in die Schweiz gelangen. Können die auch Virenträger sein? So wie die Tigermücke?

Volker Thiel: Spinnen, Insekten und Früchte sind unbedenklich bezüglich Coronavirus Infektionen, sie können keine Virusträger sein."

Experten-Chat (https://www.srf.ch/sendungen/puls/kann-das-corona-virus-ueber-den-sitz-im-tram-uebertragen-werden) ;)

Karl Napp
07.02.2020, 14:26
Ich habe viel über das Corona Virus im Internet gelesen. Jetzt habe ich Schnupfen. Kann sich das Virus auch über das Internet übertragen?

avalanche
07.02.2020, 18:20
"Die Leitung der weltweit bedeutendsten Kunstmesse, Art Basel, hat nach längerem Abwägen entschieden, ihre für Mitte März anberaumte Veranstaltung in Hongkong aufgrund des erhöhten Gesundheitsrisikos dieses Jahr ausfallen zu lassen."

NZZ (https://www.nzz.ch/feuilleton/art-basel-hongkong-abgesagt-wegen-coronavirus-ld.1539094)

Gweilo
08.02.2020, 03:14
Auch von mir ein Update bzgl. China, Corona, Kreuzfahrt, Japan
https://mp.weixin.qq.com/s/X88Iqf9dkRTq6arBbiD6jw

Ernst

steboe
10.02.2020, 14:28
Shanghai lockdown
https://www.taiwannews.com.tw/en/news/3874064

ehemaliges mitglied
13.02.2020, 04:17
Nachdem die Anzahl von neu infizierten in den letzten Tagen leicht rückläufig war, sind in der letzten Nacht mehr als 15.000 dazu gekommen....geht’s jetzt “los” oder wurde das Erfassungssystem verändert? Ich glaube, es gibt eine sehr hohe Dunkelziffer....

TTR350
13.02.2020, 08:13
Das Erfassungssystem wurde geändert.

ehemaliges mitglied
23.02.2020, 05:43
Auch wenn die Zahlen der Neuinfizierten in China ruecklaeufig zu sein scheinen (IMHO Raum fuer Interpretationen/Spekulationen), so breitet sich das Virus dennoch weiter aus, in den letzten Tagen wurde eine relativ hohe Zahl in kurzer Zeit in Italien positiv getestet....also nicht mehr weit bis Germany. Alle Passagiere der “Diamond Princess “ waren zwar 2 Wochen in Quarantäne, durften danach aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause fahren.....mindestens 3 Passagiere wurden später (in Japan) dennoch positiv getestet....

yourken
19.03.2020, 10:49
ob es in 2 Wochen meinen Flug noch gibt nach Thailand ?8o
Die von Emirates waren "überrascht" das auf ihrer Webseite steht, dass man 14 Tage in Quarantäne muss, wenn man die UAE einreist.

Auch so, ich sollte die 14 Tage noch abwarten, ob sie aus Frankfurt nach Dubai überhaupt noch fliegen:tongue:

ehemaliges mitglied
19.03.2020, 11:24
Der Link von mir ist die hiesige Postille und nicht der von Emirates.

yourken
19.03.2020, 11:31
ist aber mittlerweile auch auf der Seite von Emirates:

Die Regierung der VAE hat ab dem 19. März bis auf Weiteres die Vergabe von Visen bei der Ankunft eingestellt. Siehe:
https://www.wam.ae/en/details/1395302831595

ehemaliges mitglied
19.03.2020, 11:49
Dann kam die Meldung mit der Quarantäne und seit knapp 3 Std. dürfen selbst locals, die sich außerhalb des Landes befinden, nicht mehr zurückkommen.

https://www.khaleejtimes.com/coronavirus-outbreak/covid-19-uae-suspends-entry-of-residency-visa-holders-abroad-issues-return-guidelines-

Donluigi
19.03.2020, 17:44
Wer plant denn jetzt noch, eine Urlaubsreise anzutreten in den kommenden paar Wochen? :grb:

ehemaliges mitglied
22.03.2020, 15:51
https://gulfnews.com/business/aviation/emirates-airlines-to-suspend-passenger-operations-from-march-25-to-retain-cargo-flights-1.1584885204191