Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Videoaufnahme mit Sony RX 100 III
siebensieben
20.01.2020, 15:06
Ich wollte ein längeres Video mit der Sony RX 100 III aufnehmen, das stoppt allerdings nach ca. 15 Minuten automatisch. Im Netzt habe ich einen Hinweis gefunden, dass teilweise Aufnahmen schon nach 3 Minuten gestoppt werden, weil es Hitzeprobleme auf dem Chip oder sonstwas gebe oder geben könne. Der Akku ist voll, der Chip leer, also von daher kein Problem. Gibt es diese automatischen Abschaltungen tatsächlich? Lassen die sich abstellen? Oder muss man damit Vorlieb nehmen und immer wieder auf Start drücken? Etwas mühsam wäre das. Kann natürlich sein, dass das Gerät nur für kurze Aufnahmen geeignet ist.
Muigaulwurf
20.01.2020, 15:24
Welche Speicherkarte hast du denn? Kann es sein dass die mit der Menge der Daten vielleicht nicht schnell genug beschrieben werden kann und nach 15 Minuten der Kamerainterne Buffer vollläuft?
Hast du es schonmal probiert ob es mit geringerer Auflösung länger läuft?
chrisom-77
20.01.2020, 15:24
Hallo Gerhard,
schau mal hier (https://community.sony.ch/t5/cyber-shot-kompaktkameras/dsc-hx100v-begrenzung-video-aufzeichnungslange/m-p/341504#M233)nach; der 3. Beitrag liefert die Antwort...
edi: eben gesehen, dass es ein anderes Modell ist; vermutlich dürfte die Erklärung aber universell sein...
Muigaulwurf
20.01.2020, 15:28
Oh. Aber ja, kann ich nachvollziehen, auch wenns absurd klingt.
siebensieben
20.01.2020, 15:50
Das scheint es zu erklären, Danke für den Link! Du hast das Richtige bei Gugel eingegeben, ich hatte den Link (noch?) nicht gefunden. Was es alles gibt. :wall: Speicherkarte ist SanDisk 64 GB 95 MB/sek., die sollte es schaffen.
Muigaulwurf
20.01.2020, 16:55
Für die Interessierten, die sich nicht durch den Link suchen wollen: Laut Link ist das eine Sache der Urheberrechtsabgaben, eine Fotokamera ist keine Videokamera und muss deshalb nach 29 Minuten stoppen und neu gestartet werden.
siebensieben
20.01.2020, 17:09
Wobei diese Frage ja bei privaten Aufnahmen irrelevant sein dürfte, aber der Hersteller geht natürlich auf Nummer sicher.
Für die Interessierten, die sich nicht durch den Link suchen wollen: Laut Link ist das eine Sache der Urheberrechtsabgaben, eine Fotokamera ist keine Videokamera und muss deshalb nach 29 Minuten stoppen und neu gestartet werden.
Ist wirklich so. Bei Multifunktionsdruckern wird auch eine Abgabe fällig. Nur kann man das schlechter umgehen und keine halben Seiten drucken.
Uhren-Fan
21.01.2020, 11:17
Hallo,
nach meiner Erkenntnis ist die Panasonic Lumix G 91 die erste Kamera in Deutschland, bei der diese Begrenzung weggefallen ist. Allerdings ist sie keine Taschenkamera.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.