Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AP hat doch ne Schraube locker.
ehemaliges mitglied
06.01.2020, 16:50
https://up.picr.de/37611416on.jpg
Im letzten Jahr habe ich mir eine Diver zugelegt.
Mein ersten Kontakt mit der "Blauen" Diver hatte ich in der AP Boutique Frankfurt. Hier kam ich auch in den Genuss der neuen Verkaufsstrategien.
Naja, was soll ich sagen. Ich hatte Geld dabei und wollte kaufen. Meine Frage nach einem kleinen Rabatt für Barzahler und Wiederholungskäufer wurden müde belächelt und man verwies mich darauf das AP Boutiquen keine Rabatte gewähren. Man würde sich mehr auf Kundenbindung konzentrieren und schenkte mir dann Großzügig ein original Rolex Base Cap *scherz* war natürlich eins von AP ;-)
Ich liess die Uhr reservieren und bedankte mich artig für das tolle Geschenk.
Zwei Tage Später lauf ich am Laden eines Multimarken Konzi`s vorbei und die gleiche Zwiebel liegt dort aus. Kurze Verhandlung und ich hatte einen wirklich guten Rabatt. Während der Zahlungsformalitäten wurde gleich das gelbe Armband montiert und ich war glücklich....
Drei Monate später bin ich am Meer und habe Spass mit der neuen Diver. Der Glasboden lässt mich jedes Mal vorm anlegen eine Blick auf das wunderschöne Innere werfen.....zum Glück ;-)
denn ich schaute im wahrsten Sinne "ins" Uhrwerk. Eine der Gehäuseschrauben war weg! *panik*
Zum Glück ist das nach dem Baden passiert und es war kein Wasserschaden. Kurze Anfrage und Bitte um Handlungsempfehlung bei AP ergab folgende Antwort.
Uhr nicht mehr tragen.
Muss eingeschickt werden und wird komplett revisioniert.
Soweit so schlecht....
Da ich über Frankfurt geflogen bin wollte ich die Uhr gleich in der Boutique abgeben. Garantie und Registrierung usw. lag vor. Empfang in der Boutiqe wie gewohnt sehr freundlich.
Zum Schaden an der Uhr kein Kommentar seitens des Mitarbeiters, Formalitäten aufgenommen und etwas angesäuert nachgefragt ob die Uhr überhaupt in Deutschland beim Konzi gekauft wurde. War mir ein bissi dumm dieser Kommentar und ich erinnerte Ihn an seine Verkaufssprüche von vor 3 Monaten und Kundenbindung usw.
Ausserdem erlaubte ich mir mal Nachzufragen ob es nicht etwas blöd sei wenn ausgerechnet bei der knapp 20k teuren Taucheruhr einfach mal ne Schraube aus dem Boden rausfällt und ob das normal sei? Ich drückte aus das ich sehr unzufrieden über diese Art der Qualität sei und ich irgendwie nicht sehe das seitens Ap wenigsten eine Entschuldigung oder gar Bedauern für diesen Fehler ausgedrückt wird.
Nun...danach war die Stimmung im Laden etwas frostiger. Der Knaller kam dann mit der Aussage das mir AP einen Kostenvoranschlag schicken würde........Diese Ansage entlockte mir ein spontanes "Wollen Sie mich verarschen?" Der Mitarbeiter schob nach, das ich ihn hätte ausreden lassen müssen, dann hätte er sagen können das auf dem Kostenvoranschlag der Betrag 0,00€ stehen würde.
Außerdem verbitte er sich diese Art und Weise mit ihm zu reden. Er forderte mich auch mich zu mäßigen und zu Entschuldigen ansonsten sei das Gespräch für Ihn beendet.
Ich habs dann auf meine Art beendet und die Uhr lieber gleich wieder mitgenommen.
Ein paar Wochen später hab ich Sie bei einem anderen Konzi abgegeben. Ich bekam eine Abholschein und eine Verbindliche Entschuldigung das Mann so was noch nie bei einer AP gesehen hätte. Leider dürfe man die Revision im Haus nicht selber machen und müsste sie einschicken. Nach 6 Wochen der Anruf das die Uhr zu Abholung bereit liegt.
Alles bestens!
Moral von der Geschicht, kauf deiner AP in der Boutique nicht ;-P
Dies sind natürlich nur meine subjektiven Erfahrungen und der geneigte Leser möge selbst seine Schlüsse ziehen. Ich für mein Teil war froh, in dem vorliegenden Fall, auf einen Multimarken Konzi ausweichen zu können. Die "Exklusivität" des Boutiquen Verkaufs kann sehr schnell zum Nachteil für den Kunden werden....
Kann ich von München nicht bestätigen. Top freundlich und hilfsbereit. Der Uhrmacher hat mir alle Arbeiten und die Technik detailliert erklärt. Ich fühle mich dort 1000 mal besser aufgehoben als bei den ortsansässigen Konzis.
Viele Grüße, Marco
Donluigi
06.01.2020, 16:59
Krasse Story. Du wirst so lang am längeren Hebel sitzen, so lang es noch entsprechend verhandlungsbereite Konzessionäre gibt. Wenn die weg sind, hat der Hersteller gewonnen. Oder Du kaufst was anderes.
Kann ich von München nicht bestätigen
Oha. Bei meinem letzten Besuch in München war ich mal aus Neugier dort. Ich wurde selten so distanziert und von oben herab behandelt wie von der anwesenden Dame. Der Leiter des "Houses" hat nicht mal meinen Gruß erwidert.
Haben vermutlich ad hoc erkannt, dass ich nicht zu AP passe:D
ehemaliges mitglied
06.01.2020, 17:07
Hallo Marco,
es gibt bestimmt auch 1000 Kunden die in Frankfurt zufrieden sind ;-) Was bleibt, ist die Schlamperei bei AP....
Kein Wort des Bedauerns , keine Entschuldigung. Oben drauf noch unterschwellige Ansagen ob die Uhr in Deutschland gekauft wurde usw. Das alles hat mich in meinem Vertrauen gegenüber AP umdenken lassen.
Es sind tolle Uhren und ich trage Sie gerne. Das was ich hier erlebt habe ist in Bezug auf Anspruch und Realität bei AP einfach nur unterirdisch und sicher nicht Kundenbindend.
Krasse Story. Du wirst so lang am längeren Hebel sitzen, so lang es noch entsprechend verhandlungsbereite Konzessionäre gibt. Wenn die weg sind, hat der Hersteller gewonnen. Oder Du kaufst was anderes.
Ja, krasse Story. Aber eine Uhr zu reservieren, wo anders zu kaufen, sie dann zum Service wieder zur Boutique zu bringen und noch einen Aufstand zu proben entspricht so etwa dem Verhalten, das hier AP angelastet wird.
Viele Grüße, Marco
Donluigi
06.01.2020, 17:09
Stimmt auch wieder.
ehemaliges mitglied
06.01.2020, 17:17
Hallo Marco,
ich sehe da keinen Wiederspruch drinn, eine Ware bei einem Händler zu reservieren. So denn er Reservierungen annimmt. Sowas nennt sich Kundenservice/ Kundenbindung und wird laut AP Boutique GANZ gross geschrieben. Frankfurt hatte 2 Tage später die Nachricht das die Reservierung aufgehoben werden kann. Also kein Problem.
Bleibt der Fakt das Boutiquen den Service und die Gewährleistung sicher stellen müssen. GANZ besonders die Boutiquen sollten das! Letztendlcih suggeriert AP hier das man DIREKT mit AP in Kontakt tritt.
Der Mangel an der Uhr und der Umgang damit von seitens Ap war einfach nur Grottenschlecht. Auch wenn das in München natürlich ganz anders ist.
Edit: Bitte nicht auf Boutique Frankfurt und einzelne Mitarbeiter achten, mir geht es eher um den Mangel an der Uhr und dem Umgang damit. Will mir garnicht ausdenken was die mir erzählt hätten wenn die Uhr ein Totalschaden gewesen wäre, nach dem baden.
Zwei Tage Später lauf ich am Laden eines Multimarken Konzi`s vorbei und die gleiche Zwiebel liegt dort aus. Kurze Verhandlung und ich hatte einen wirklich guten Rabatt. Während der Zahlungsformalitäten wurde gleich das gelbe Armband montiert und ich war glücklich....
Nur kurz nachgefragt zwecks besserem Verständnis: die Uhr hast Du neu bei einem offiziellen AP Konzessionär erworben. Korrekt?
ehemaliges mitglied
06.01.2020, 17:22
Nur kurz nachgefragt zwecks besserem Verständnis: die Uhr hast Du neu bei einem offiziellen AP Konzessionär erworben. Korrekt?
korrekt
korrekt
... und warum bringst Du sie nicht gleich zum AP Konzi?
Okay. Dann ist das, was in der Boutique passiert ist, tatsächlich "ein wenig" befremdlich.
Sowas sollte, nein, sowas darf nicht sein. Kein Verständnis.
Was die 0% Rabatt Geschichte angeht, das wird AP mehr und mehr so durchdrücken.
Und Deine Erfahrung beim Kauf zeigt, warum die sich von ihren Fremdhändlern trennen.
Ob die Rechnung am Ende aufgehen wird, wird sich zeigen, nur alleine die Nichtgewährung von Rabatt würde ich jetzt nicht negativ bewerten.
Das geht dir in ner Omega oder was-auch-immer Boutique oftmals auch so und ist für mich auch okay.
Nur wie gesagt, einen Servicefall dementsprechend abzutun ist natürlich katastrophal und deckt sich so gar nicht mit dem, was ich bspw. aus dem AP House in München kenne.
ehemaliges mitglied
06.01.2020, 17:37
... und warum bringst Du sie nicht gleich zum AP Konzi?
ist eine AP Boutique kein Konzi?
ich bin quasi dran vorbeigefahren. Wo ist das Problem? Auf dem Produkt ist Garantie und Gewährleistung. Die Uhr muss in jedem Fall eingeschickt werden, somit ist es völlig latte bei welchem Konzi ich das mache. Hätte auch Hong Kong sein können...so what?
oder hab ich da einen Denkfehler? bin gerne bereit zu lernen.
Nö. Wahrscheinlich hätte ich mir auch von der offiziellen Boutique den besten und kompetentesten Service erwartet...
Nein, alles gut! Ist auf jeden Fall sehr ärgerlich alles...
Mein erster Ansprechpartner wäre mein Verkäufer. Du kannst während der Garantiezeit dahingehen wo Du willst :gut:
ehemaliges mitglied
06.01.2020, 17:45
Hallo Percy,
Rabatte hin oder her ist am Ende sicher egal. Das bei einer AP Taucher Uhr mal einfach so eine Schraube rausfällt. Bei normalem tragen und im Pool abliegen....sollte nicht passieren....kann aber. Die Erfahrung welche ich dabei machen musste ist recht simpel.....eine gehörige Portion Vertrauen im Umgang mit AP ist weg.
...ich werde meine AP nie wieder anlegen ohne vorher auf den Gehäuseboden zu schauen! Nicht weil ich Angst habe das eine Schraube fehlt sondern weil ich keine Lust habe mich mit denen zu streiten. Ich hatte wirklich grosses Glück das ich noch nicht im Pool war...
und ja , es ist ein Einzelfall....meine erste Ap stammt von 1982 und läuft immer noch ohne Probleme!
marathonisti
06.01.2020, 17:59
Ärgerlich das ganze aber auch der beste und netteste Mitarbeiter kann mal einen schlechten Tag haben was normal nicht vorkommen sollte aber nur zu menschlich ist
Pharmartin
06.01.2020, 18:03
[
Nun...danach war die Stimmung im Laden etwas frostiger. Der Knaller kam dann mit der Aussage das mir AP einen Kostenvoranschlag schicken würde........Diese Ansage entlockte mir ein spontanes "Wollen Sie mich verarschen?" Der Mitarbeiter schob nach, das ich ihn hätte ausreden lassen müssen, dann hätte er sagen können das auf dem Kostenvoranschlag der Betrag 0,00€ stehen würde.
Außerdem verbitte er sich diese Art und Weise mit ihm zu reden. Er forderte mich auch mich zu mäßigen und zu Entschuldigen ansonsten sei das Gespräch für Ihn beendet.
Tja, was soll ich sagen: ein bisserl kann ich ihn da schon verstehen: er versucht dir den Sachverhalt zu erklären und wird angepampt...ist auch nur ein Mensch, soll/muss man als Verkäufer alles schlucken?
Bin als Apotheker ja quasi auch Verkäufer und bei mir ist der Servicegedanke am Kunden auch extrem wichtig...so wichtig, dass man auch mal Dinge schluckt und Kulanzen gibt, obwohl weder man selber, nich die Angestellten irgendwie dafür verantwortlich sind....aber manche übertreiben es halt und die bittet man dann höflich, sich doch eine andere Apotheke zu suchen.
Dann sind da die Kunden, die Dinge einfordern die bedingen, dass man sich strafbar macht (Stichwort: Arzneimittel vorab ohne Rezept), was man dann höflichst und freundlich verneint, nur um dann zu hören, man hätte nun einen Kunden verloren.
Aber ich schweife ab.
Worauf ich hinaus will: jeder hat mal einen schlechten Tag, sowohl Du (bedingt durch die fehlende Schraube) wie vielleicht auch der Verkäufer (vielleicht Stress daheim, wasweissdennich). Prallen beide aufeinander, kommt so etwas wie das hier raus.
Hinter denkt man sich: "hätte ich mal den Mund gehalten" aber dann ist es dafür meist zu spät.
Nur so ein Denkanstoß zum Abend hin.
P.S.: ich kann euch BEIDE verstehen.
Nö. Wahrscheinlich hätte ich mir auch von der offiziellen Boutique den besten und kompetentesten Service erwartet...
Der Knaller kam dann mit der Aussage das mir AP einen Kostenvoranschlag schicken würde........Diese Ansage entlockte mir ein spontanes "Wollen Sie mich verarschen?" Der Mitarbeiter schob nach, das ich ihn hätte ausreden lassen müssen, dann hätte er sagen können das auf dem Kostenvoranschlag der Betrag 0,00€ stehen würde.
Mein Servicegedanke würde mich bei der Ansprache auch im Stich lassen. ;)
ehemaliges mitglied
06.01.2020, 18:18
Hallo Martin,
der Typ und der Laden in Frankfurt sind nur Momentaufnahmen....und unwichtig.
Ich kenne und trage AP seit über 30 Jahren. Bin also ein Fan ;-)
Mit dem Mangel an der Uhr hat sich mein Blickwinkel auf das Produkt verändert. Der hat Nachhaltig Schaden genommen, nicht durch die Person des Verkäufers/Mitarbeiters sondern AP im gesamten und das was in letzter Zeit seitens AP kommuniziert wird.
Wenn du Medikamente rausgibst die einen Mangel haben und das Konsequenzen hat, dann wirst du dich nicht auf persönliches Fehlverhalten reduzieren sondern konsequentes Fehlermanagement machen. Nichts anderes erwarte ich von einem Hersteller wie AP.
Ich hatte noch NIE derartige Probleme mit AP.... ausser das die Reversion einer meiner ersten Uhren sehr lange dauerte...über 14 Monate ;-P
ehemaliges mitglied
06.01.2020, 18:23
Mein Servicegedanke würde mich bei der Ansprache auch im Stich lassen. ;)
ist ja dein gutes Recht, der Junge in Frankfurt hat es doch auch konsequent durchgezogen.
..an dem bestehenden Mangel und der auszuführenden Reperatur hat es jetzt was geändert?
Das wenn ich das nächste mal ein Mangel an einer der teuersten Uhrenmarken der Welt habe ich diesen in Zukunft vermeiden kann weil ich mich möglichst freundlich dem Verkäufer gegenüber verhalte?
So ein wenig erinnert das an Opfer -Täter umkehr.....ich bin der dumme mit der kaputten Uhr und selber schuld. Was bin auch so blöd und kaufe mir eine AP.
Eine der teuersten Uhrenmarken zu tragen entbindet aber nicht von höflichen Umgangsformen. Isso.
goldencolt
06.01.2020, 18:39
Da wärst ein schlechter Verkäufer. Kunde ist König, der Verkäufer ist Verkäufer.
ehemaliges mitglied
06.01.2020, 18:42
Eine der teuersten Uhrenmarken zu tragen entbindet aber nicht von höflichen Umgangsformen. Isso.
hast du völlig Recht. Wenn ich Sie trage und sie funtioniert bin ich der nettes typ den du dir vorstellen kannst.
Da wärst ein schlechter Verkäufer. Kunde ist König, der Verkäufer ist Verkäufer.
Ich weiss. Ich versuche mich aber auch in die andere Seite hineinzuversetzen, die oftmals für Sachen den Kopf hinhalten müssen, wo sie persönlich nichts dazu können.
hast du völlig Recht. Wenn ich Sie trage und sie funtioniert bin ich der nettes typ den du dir vorstellen kannst.
:dr: Dich ärgert die Schraube, absolut verständlich. Der Verkäufer kann nichts dafür, denk immer daran. Und oftmals kommt man auf selber Wellenlänge einfach weiter als dass man auf Konfrontation geht.
Darth Vader
06.01.2020, 19:13
Reklamationen sind die größte Chance im Handel,:gut:hier kann man dann beweisen
ob Aftersale wirklich funktioniert, ;)meiner Meinung nach hat der Herr in der Boutique
völlig versagt!=(
Das ist auch einer der Gründe warum ich einen Bogen um diese Marke mache, da gibt es
soviele Einzelfälle!:facepalm:
Gruß
Kurt
watchwinder
06.01.2020, 19:31
Da wärst ein schlechter Verkäufer. Kunde ist König, der Verkäufer ist Verkäufer.
Wenn man das so abgehoben wie du siehst, wundert mich nicht, wenn manche Leute keine gefragten Uhren bekommen. Gegenseitiger Respekt sollte das mindeste sein. Uhren werden nicht nur über Wartelisten vergeben, sondern auch über Sympathie.
harleygraf
06.01.2020, 19:32
Hallo Martin,
der Typ und der Laden in Frankfurt sind nur Momentaufnahmen....und unwichtig.
Ich kenne und trage AP seit über 30 Jahren. Bin also ein Fan ;-)
Mit dem Mangel an der Uhr hat sich mein Blickwinkel auf das Produkt verändert.
Fan?
Ich verstehe das richtig: Weil eine Schraube aus Deiner Uhr gefallen ist und sich AP dann nicht devot bei Dir
entschuldigt hat stirbt Deine 30jährige Liebe?8o
Sorry, aber da fehlt ja auch irgendwie eine Schraube...?;)
Da wärst ein schlechter Verkäufer. Kunde ist König, der Verkäufer ist Verkäufer.
Wenn ein Kunde bei mir oder meinen Mitarbeitern so auftritt, verlässt er den Laden durch die Scheibe.
verlässt er den Laden durch die Scheibe.
DAS glaube ich nun nicht;)
ehemaliges mitglied
06.01.2020, 20:31
Fan?
Ich verstehe das richtig: Weil eine Schraube aus Deiner Uhr gefallen ist und sich AP dann nicht devot bei Dir
entschuldigt hat stirbt Deine 30jährige Liebe?8o
Sorry, aber da fehlt ja auch irgendwie eine Schraube...?;)
Servus Harleygraf
Nur weil ich 30 Jahre lang ein Fan war, bedeutet das nicht, das ich es immer sein muss, besonders wenn ich die tiefgreifenden Veränderungen im Unternehmen und in der Strategie sehe. Das beinhaltet sowohl die neuen Modelle als auch die Neuen Vertriebsrichtlinien.
Auch AP ist am Ende nur ein Produkt, ähnlich wie eine Harley, und ich entscheide ob ich es haben will oder nicht.
Interessanter Weise hatte ich bei AP Uhren von vor 2000 nie Probleme mit herausgefallenen Schrauben. Aber da hatte ich sicher nur Glück weil ich freundlich zum Verkäufer war.
Was ich erwartet habe als ich den Service der AP Boutique nutzen wollte war ein verbindliches, kompetentes und vor allem fürsorgliches Umgehen rund um das Produkt.
Was ich bekommen habe war Juppygedöns mit zu viel Ego und unterschwelligen Andeutungen das man ja nicht zuständig sei. Das ist absolut unwürdig gegenüber dieser Marke und hat definitiv das potenzial eine 30 jährige Liebe zu beenden.
es ist nicht so schlimm das ich meine AP Sammlung zum Verkauf stellen würde, hält mich aber definitiv vom Erwerb neuer Modelle ab.
Für das Geld kann ich mich genauso gut bei Rolex oder Patek schlecht behandeln lassen.
ehemaliges mitglied
06.01.2020, 20:32
DAS glaube ich nun nicht;)
ich im übrigen auch nicht ;-P
ehemaliges mitglied
06.01.2020, 20:37
Wenn man das so abgehoben wie du siehst, wundert mich nicht, wenn manche Leute keine gefragten Uhren bekommen. Gegenseitiger Respekt sollte das mindeste sein. Uhren werden nicht nur über Wartelisten vergeben, sondern auch über Sympathie.
wir entstammen unterschiedlichen Generationen von AP Käufern.
Uhren werden nicht per Warteliste oder Sympatie vergeben oder zugeteilt. Mann kauft sie.
Es sei denn Mann will den Marktüblichen Preis nicht bezahlen....
DAS glaube ich nun nicht;)
ich im übrigen auch nicht ;-P
:facepalm: Stimmt, geht nicht.
Durchwurfhemmende scheiben.
watchwinder
06.01.2020, 20:42
Achso. Du bist also ein Mann. Aha.
ehemaliges mitglied
06.01.2020, 20:51
:facepalm: Stimmt, geht nicht.
Durchwurfhemmende scheiben.
du kommst Off Topic....und ich würde gerne die Qualitätsprobleme und den After Sale Service von AP diskutieren. Falls du also in der Sache noch was beitragen kannst freue ich mich von dir zu lesen.
ehemaliges mitglied
06.01.2020, 20:52
Achso. Du bist also ein Mann. Aha.
du nicht?
Achso. Du bist also ein Mann. Aha.
Mann genug um auch in solchen Situationen (wie du sie jetzt beschrieben hast) mein Gegenüber mit Respekt und höfflichen Umgangston zu begegnen.
Uhrgestein42
06.01.2020, 21:22
Schon interessant wie sich das hier so aufschaukelt. Und das wegen einer doch recht banalen Sache. Kann bei absolut jeder Marke passieren (mir selbst bereits bei drei). Die Schadenabwicklung kann dann schon mal schief laufen. Denn da treffen Emotionen aufeinander und das führt i.d.R. zu einer eher problematischen Kommunikation. Einfach mal in die Situation des anderen versetzen, sich die Hand reichen und die Sache begraben. Das ist es doch nicht wert :dr:
So und nicht anders. :verneig: :gut:
watchwinder
06.01.2020, 21:43
Mann genug um auch in solchen Situationen (wie du sie jetzt beschrieben hast) mein Gegenüber mit Respekt und höfflichen Umgangston zu begegnen.
Du warst auch nicht gemeint.
Schon interessant wie sich das hier so aufschaukelt. Und das wegen einer doch recht banalen Sache. Kann bei absolut jeder Marke passieren (mir selbst bereits bei drei). Die Schadenabwicklung kann dann schon mal schief laufen. Denn da treffen Emotionen aufeinander und das führt i.d.R. zu einer eher problematischen Kommunikation. Einfach mal in die Situation des anderen versetzen, sich die Hand reichen und die Sache begraben. Das ist es doch nicht wert :dr:
Das versuchen wir ja zu vermitteln aber es kommt nur Polemik wie “Juppygedöns mit zu viel Ego“ etc. so kann man auch nicht diskutieren. :rolleyes:
Ich bin auch immer etwas zwiegespalten, wenn ich in den Boutiquen stehe. Man hat nicht das Gefühl, dass man mit Uhrenliebhabern redet sondern ausschließllich mit Verkäufern.
Oha. Bei meinem letzten Besuch in München war ich mal aus Neugier dort. Ich wurde selten so distanziert und von oben herab behandelt wie von der anwesenden Dame. Der Leiter des "Houses" hat nicht mal meinen Gruß erwidert.
Haben vermutlich ad hoc erkannt, dass ich nicht zu AP passe:D
Das kann ich leider nur bestätigen. Der Leiter (M. S.) war ziemlich schnöselig und sehr hochnäsig- und das nicht nur einmal. Kannte ich bisher im Umgang mit/von AP nicht. Mein Eindruck ist, dass der Service/Kontakt sich durch die Umzüge von Wiesbaden nach Köln und jetzt München jedes Mal verschlechtert hat.
Und das ist in den Multibrand-Stores anders?
Das kann ich leider nur bestätigen. Der Leiter (M. S.) war ziemlich schnöselig und sehr hochnäsig- und das nicht nur einmal. Kannte ich bisher im Umgang mit/von AP nicht. Mein Eindruck ist, dass der Service/Kontakt sich durch die Umzüge von Wiesbaden nach Köln und jetzt München jedes Mal verschlechtert hat.
Ich kann das nicht bestätigen. Mein Erstkontakt mit der Boutique war super und der Boutiquen-Leiter war sehr nett und aufgeschlossen.
Da wärst ein schlechter Verkäufer. Kunde ist König, der Verkäufer ist Verkäufer.
Das würde ich aber nicht unterschreiben. Auch wenn ich irgendwo Kunde bin, gibt es Grenzen in dem Verhalten gegenüber dem Verkäufer. Nur um etwas zu verkaufen, muss man sich nicht beleidigen lassen!
Und das ist in den Multibrand-Stores anders?
Mir persönlich dort so noch nicht passiert. Vor allem sollte der Leiter einer Boutique mit gutem Beispiel voran gehen, selbst die Mitarbeiterin hat mich ganz beschämt angeschaut. Und es war nur ein normales Gespräch über AP und Uhren im Allgemeinen. Ich hatte mich weder schlecht über die Marke oder sonstiges geäußert, sondern war freundlich und höflich.
JamesMcCloud
06.01.2020, 22:40
@Edmundo
Aber der Ton macht ,wie immer,
die Musik ;) .
Abgesehen davon, tut es mir sehr Leid für Gerd .
Das dieser Schaden sehr ärgerlich ist und er sich dann auch noch in der Botique nicht gut behandelt gefühlt hat, macht die Sache sicher nicht besser.
Ich habe aber in der Botique in FFM (wie auch in Zürich und Genf) nur sehr gute Erfahrungen gemacht und mein Offshore Chrono läuft (zum Glück) bis heute tadellos .
Lg
Reklamationen sind die größte Chance im Handel,:gut:hier kann man dann beweisen
Absolut. Durch eine Reklamation bin ich mit meinem Konzi „zusammengekommen“ und jetzt seit 19 Jahren Kunde und privat befreundet.
100% Zustimmung. Aber Du hast bestimmt auch nicht Deinen jetzigen Spezl bei der Reklamation gefragt, ob er dich verarschen will. Dann wäre die Situation heute sicherlich eine andere. ;)
Und das ist in den Multibrand-Stores anders?
Mir persönlich dort so noch nicht passiert.
Ich kenne auch Mitarbeiter in Multi-Brand Stores die top sind. Aber viele sind eben Verkäufer und kennen sich so aus, dass sie den Allerweltskunden perfekt betreuen können. Das ist bei dem Portfolio auch schwieriger als sich mit einer Marke zu beschäftigen. Ich kenne auch Boutiquen, wo es nicht funktioniert, was ich sogar noch schlimmer finde. Denn bei einer Marke sollte man sich auskennen. Aber ich wollte die Verallgemeinerung ansprechen. nicht jede Boutique ist schlecht. Und da arbeiten Verkäufer wie woanders auch. Uhrenliebhaber als Verkäufer gibt es auch in den Multi-Brandstores nur wenige.
Ich kann das schon nachvollziehen. Nagelneue 20k Uhr verliert eine Schraube, hat jemand in der Endkontrolle nicht aufgepasst und die Schrauben nicht richtig angezogen. Ist schon ein Qualitätsproblem und sollte nicht vorkommen, man ärgert sich halt dann schon etwas. Das letzte was man dann gebrauchen kann sind dann Verkäufer/Mitarbeiter die dann gleich zu argumentieren anfangen, wo, wann gekauft, nicht zuständig... Wenn dann das Wort Kostenvorschlag fällt ist das dann vielleicht schon Zuviel.
Die ganze Geschichte wirft kein so gutes Licht auf den Service von AP und Ähnliches hört man doch öfter.
Was ich erwartet habe als ich den Service der AP Boutique nutzen wollte war ein verbindliches, kompetentes und vor allem fürsorgliches Umgehen rund um das Produkt.
Was ich bekommen habe war Juppygedöns mit zu viel Ego und unterschwelligen Andeutungen das man ja nicht zuständig sei. Das ist absolut unwürdig gegenüber dieser Marke und hat definitiv das potenzial eine 30 jährige Liebe zu beenden.
es ist nicht so schlimm das ich meine AP Sammlung zum Verkauf stellen würde, hält mich aber definitiv vom Erwerb neuer Modelle ab.
Für das Geld kann ich mich genauso gut bei Rolex oder Patek schlecht behandeln lassen.
Das entspricht auch meiner Wahrnehmung seit es das AP House in München gibt, mit anderen Lokationen habe ich keine Erfahrung. Ich bin wahrlich kein Top Kunde für AP mit 3 Uhren in 10 Jahren, aber wende mich was die Käufe der nächsten Jahre angeht von der Marke ab. Es gibt einfach zu viele andere Hersteller die noch ihre Chance bekommen sollen mich als Kunde zu vergraulen.
Du warst auch nicht gemeint.
:dr:
ehemaliges mitglied
07.01.2020, 12:13
Hallo Urgestein,
Schon interessant wie sich das hier so aufschaukelt.
finde ich auch. Es ist wirklich spannend zu sehen wie Unterschiedlich die Standpunkte in Bezug um diesen Vorfall sind.
Und das wegen einer doch recht banalen Sache.
Der Mangel hat das Potenzial einen Totalschaden am Werk auszulösen. Wenn das für dich banal ist, Glückwunsch.
Schreib dann mal wie kulant deine Totalschaden reguliert worden ist wenn du mit deiner verosteten AP am Tresen der Boutique stehst und der Verkäufer als erstes fragt, " wo haben Sie die gekauft" und ...." wie, die Schraube ist einfach rausgefallen? hab ich noch nie gehabt".
dein Gesicht möchte ich sehen wenn dann auf einmal so Sätze wie, " die Schraube kann sich nicht einfach so lösen" " wir müssen das erstmal prüfen und melden uns dann" oder " die Prüfung hat ergeben das die Schraube fest war als Sie das Werk verliess und somit ist eine kostenlose Reperatur nicht möglich, Anbei der Kostenvoranschlag" blabla
bleib dann bitte .... freundlich und respektvoll....
Kann bei absolut jeder Marke passieren (mir selbst bereits bei drei).
nein , kann es nicht. Und wenn doch, dann ist das Fehlermanagement des Herstellers, das was den Unterschied zwischen Gut und Schlecht ausmacht.
Ich Trage AP, Rolex und Patek regelmässig. Es sind für mich Gebrauchsuhren. Das sich eine Schraube des Gehäuses einfach so löst, beim Tragen, gab es in meinem ganzen Leben noch nicht. Das ist einfach einer schlampigen Produktion und Qualitätskontrolle geschuldet. Das ist dramatisch und nicht banal.
Die Schadenabwicklung kann dann schon mal schief laufen. Denn da treffen Emotionen aufeinander und das führt i.d.R. zu einer eher problematischen Kommunikation. Einfach mal in die Situation des anderen versetzen, sich die Hand reichen und die Sache begraben. Das ist es doch nicht wert :dr:
der Schaden wurde von seitens AP selbstverständlich kostenfrei reguliert. Da hat AP auch keinerlei Handlungsspielraum solange Sie die dinger nicht aus China vermarkten.
Was mich in der Diskusion hier erstaunt ist diese signifikant hohe Frustrationstoleranzgrenze einiger.
Es geht nur um das "wie" nicht um das "was". Wenn ich eine Uhr von AP kaufe will ich nicht einen neuen Freund haben oder eine persönliche Beziehung beginnen. Ich bin ein Kunde der etwas kauft , nix weiter.
Dank der vielen Postings von der Fraktion " freundlich bis zum Totalverlust" ist mir eine wesentliche Verkaufsstrategie bei dem AP Boutique Model klar geworden.
AP hat keine Ahnung was ein After Sale Service ist , was er kostet und wie anstrengend das ist.
Mir wurde in der Boutique das Lied runtergebetet das Mann lediglich ca 40 000 Stück weltweit verkaufen muss, Mann ist also nicht drauf angewiesen Kunden zu werben.
Es geht also nur darum, nur um den Verkauf. Der Service danach ist nicht wichtig, wir sind doch Kumpels und gleich und ausserdem bin ich doch freundlich zu dir und hab dir einen Kaffee angeboten und in mein Haus gelassen. Schliesslich bin ich dein Freund. Und Freunden verzeiht Mann schon einmal wenn die Dinge nicht so gut laufen....
Der Ceo von AP hat zum Thema Preise im Uhrenverkauf neulich gesagt " Geld spielt keine Rolle" wenn es um Messdaten seines Erfolges im Unternehmen geht endet es immer beim Geld/Umsatz und wie toll er den gepusht hat.
Mein Erlebnis zeigt deutlich auf welchem Rücken diese wirtschaftlichen Erfolge erzielt werden.
ich möchte jedem Diver Besitzer, ganz Emotionslos den Tipp geben, jedesmal bevor Sie die Uhr anziehen zu prüfen ob alle Schrauben im Boden sind. Besser ihr schützt eure Investition selber und erspart euch viel Stress bei möglichen zukünftigen Diskussionen rund um Haftung, Kostenübernahme und Service.
....und der Verkäufer ist nicht euer Freund, er gehört nicht zur Familie und er kommt auch nicht zu eurer Beerdigung.
Was mich in der Diskusion hier erstaunt ist diese signifikant hohe Frustrationstoleranzgrenze einiger.
Manchmal denke ich, dass diese Grenze deshalb so hoch ist, weil man ja irgendwann wieder ein begehrtes Produkt haben möchte.
Und als persona non grata wird das dann schwierig.
Gilt natürlich nicht nur für Uhren.
franklin2511
07.01.2020, 12:44
Ein solches Erlebnis hier im Forum zu diskutieren ist vielleicht auch nicht der richtige Weg. Niemand kann hier tatsächlich nachvollziehen, wie sich das Ganze zugetragen hat. Auf breite Zustimmung kannst Du deshalb nicht hoffen. Wir leben schließlich in einem Land der Moralisten. ;)
Habe selber mal eine ähnliche Situation erlebt und daraufhin den Inhaber dieser Juwelierskette angeschrieben. Er hat sich persönlich bei mir in einem anderthalbseitigen Brief, mit Wasserzeichen und blauer Tinte unterschrieben, entschuldigt. Der Filialleiter rief mich außerdem noch an und entschuldigte sich ebenfalls. Fortan wurde ich beim Betreten des Ladens namentlich und mit Hofknicks des weiblichen Verkaufspersonals begrüßt, obwohl ich da nur zwei Tudor Uhren gekauft hatte.
Schon interessant wie sich das hier so aufschaukelt. Und das wegen einer doch recht banalen Sache. Kann bei absolut jeder Marke passieren (mir selbst bereits bei drei). Die Schadenabwicklung kann dann schon mal schief laufen. Denn da treffen Emotionen aufeinander und das führt i.d.R. zu einer eher problematischen Kommunikation. Einfach mal in die Situation des anderen versetzen, sich die Hand reichen und die Sache begraben. Das ist es doch nicht wert :dr:
Wie bitte???
Eine sehr interessante Sicht auf die Dinge, die ich beim besten Wohlwollen nicht ansatzweise teile.
Eine Uhrenmarke heirate ich nicht , noch bin ich mit einer Marke befreundet. Ich kaufe für sehr viel Geld ein Produkt und erwarte ab einem bestimmten Preislevel absolut perfekte Kundenbetreuung sowie einen mehr als außergewöhnlichen Service bei Problemen, die durch die Marke verursacht wurden.
Die Erfahrungen von Gerd decken sich 1:1 mit meinen Erfahrungen zum Thema AP Service (hier nachzulesen: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/179424-AP-Qualit%C3%A4t-und-Service-zwischen-Anspruch-und-Wirklichkeit) und lassen für mich nur den Schluss zu, dass sich das AP Management mehr als arrogant all denjenigen ggü. verhält, die nicht direkt im AP House gekauft haben.
Ich mag meine ROs nach wie vor sehr. Etwas Neues von AP kommt bei mir jedoch absehbar nicht mehr ins Haus.
Manchmal denke ich, dass diese Grenze deshalb so hoch ist, weil man ja irgendwann wieder ein begehrtes Produkt haben möchte.
Und als persona non grata wird das dann schwierig.
Gilt natürlich nicht nur für Uhren.
Wenn man(n) Uhren nur danach aussucht, was einem ganz persönlich gefällt und es dazu noch egal ist, ob diese Uhr bzw. Uhren eine Wertsteigerung erfahren, kann man völlig frei sagen, was man sagen möchte und muss sich nicht "prostituieren", um gnädigerweise eine bestimmte Uhr kaufen zu dürfen. Wenn dann einige Modelle für einen selbst eben nicht verfügbar sind, gibt es jede Menge Alternativen :bgdev:
Zum Schaden an der Uhr kein Kommentar seitens des Mitarbeiters, Formalitäten aufgenommen und etwas angesäuert nachgefragt ob die Uhr überhaupt in Deutschland beim Konzi gekauft wurde. ... Der Knaller kam dann mit der Aussage das mir AP einen Kostenvoranschlag schicken würde........Diese Ansage entlockte mir ein spontanes "Wollen Sie mich verarschen?"
Klar, nicht die feine englische Art, aber das hätte mir im Eifer des Gefechts auch passieren können. :ka:
Ein solches Erlebnis hier im Forum zu diskutieren ist vielleicht auch nicht der richtige Weg. Niemand kann hier tatsächlich nachvollziehen, wie sich das Ganze zugetragen hat. Auf breite Zustimmung kannst Du deshalb nicht hoffen. Wir leben schließlich in einem Land der Moralisten. ;)
Habe selber mal eine ähnliche Situation erlebt und daraufhin den Inhaber dieser Juwelierskette angeschrieben. Er hat sich persönlich bei mir in einem anderthalbseitigen Brief, mit Wasserzeichen und blauer Tinte unterschrieben, entschuldigt. Der Filialleiter rief mich außerdem noch an und entschuldigte sich ebenfalls. Fortan wurde ich beim Betreten des Ladens namentlich und mit Hofknicks des weiblichen Verkaufspersonals begrüßt, obwohl ich da nur zwei Tudor Uhren gekauft hatte.
Das kommt stets ein wenig auf der Verhalten der Marke an. Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler (sowohl in der Fertigung als auch im Service). In deinem beschrieben Fall hätte ich die Erfahrung auch nicht öffentlich gepostet.
Wenn aber eine Luxusmarke ein Problem "generiert" und sich dann anschließend noch mehr als arrogant und und wenig kunden-orientiert verhält, dann ist das etwas völlig anderes. Wenn dann auch noch große Unterschiede in der Kundenbetreuung gemacht werden, je nach dem, ob man bei der Marke in der eigenen Boutique gekauft hat oder bei einem freien Händler der Marke, dann wird es mehr als unsympatisch.
franklin2511
07.01.2020, 13:07
Das kommt stets ein wenig auf der Verhalten der Marke an. Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler (sowohl in der Fertigung als auch im Service). In deinem beschrieben Fall hätte ich die Erfahrung auch nicht öffentlich gepostet.
Wenn aber eine Luxusmarke ein Problem "generiert" und sich dann anschließend noch mehr als arrogant und und wenig kunden-orientiert verhält, dann ist das etwas völlig anderes. Wenn dann auch noch große Unterschiede in der Kundenbetreuung gemacht werden, je nach dem, ob man bei der Marke in der eigenen Boutique gekauft hat oder bei einem freien Händler der Marke, dann wird es mehr als unsympatisch.
Hier hat sich doch nicht AP „verhalten“ sondern ein Mitarbeiter, genau wie in meinem Fall. Im Übrigen stimme ich dem TS zu und glaube ihm die beschriebenen Erlebnisse und kann seine Reaktion verstehen. Meine Kritik richtet sich eher an die Nutzung dieser Plattform für dieses Thema. Würde dem Mutterhaus einen Brief schreiben und wette darauf, dass da was Entsprechendes zurückkommt.
Finde ich nicht. Neben den vielen positiven Berichten sollten auch solche Dinge hier Platz haben.
Klar, nicht die feine englische Art, aber das hätte mir im Eifer des Gefechts auch passieren können. :ka:
Warum auch nicht?
Für manche ist immer "alles gut" und manch einer fragt eben in der Art.
Und auch da gibt es Unterschiede dies zu äußern;)
franklin2511
07.01.2020, 13:14
Finde ich nicht. Neben den vielen positiven Berichten sollten auch solche Dinge hier Platz haben.
Damit die Meute sich drauf stürzen kann. Die Threadverläufe sind doch immer gleich. Siehe Hauptforum. Fragt einer, wo die Seriennummer steht, wird er persönlich gebasht und die Uhr aufs Übelste durch den Kakao gezogen.
Gut, dies könnte man u.U. moderieren.
Dennoch bleibe ich bei meiner Aussage.
ehemaliges mitglied
07.01.2020, 13:38
Ich mag dieses Forum. Mann hat hier die Chance mit "Anwendern" und "Besitzern" Erfahrungen aus erster Hand zu teilen.
Das ist ein seltenes Gut! Besonders in so einem kleinem Markt wie bei AP. Es ist wichtig Kritik zu äussern und auf Misstände hinzuweisen. Es ist wichtig Leistung einzufordern und darauf zu bestehen Versprochene Ansagen auch einzuhalten.
Bei AP schlägt die Gewinnmaximierung auf das Produkt und den Service durch.
Derartige Dinge müssen offen angesprochen werden können. Ohne dabei Ihre Berechtigung zu verlieren ,weil sie nicht "konform" vorgetragen wurden.
ehemaliges mitglied
07.01.2020, 13:47
Hier hat sich doch nicht AP „verhalten“ sondern ein Mitarbeiter, genau wie in meinem Fall. Im Übrigen stimme ich dem TS zu und glaube ihm die beschriebenen Erlebnisse und kann seine Reaktion verstehen. Meine Kritik richtet sich eher an die Nutzung dieser Plattform für dieses Thema. Würde dem Mutterhaus einen Brief schreiben und wette darauf, dass da was Entsprechendes zurückkommt.
Hallo Frank,
da hast du einen interessanten Gedanken.
Ich habe früher die Dinge exakt so gehandhabt. Direkt an den Chef ran, Probleme im kurzen Dienstweg aufgezeigt und gelöst. Das hat bis vor ca 10 bis 15 Jahren auch gut funktioniert.
Die letzten Jahre habe ich über die gesamte Breite des Konsum`s eine interessante Erfahrung gemacht.
Der Kunde ist zum Qualitätsmanager-konrolleur und Entwickler geworden. Die grossen Firmen sparen sich diese Ganzen Kundenabteilungen und CR Manager weil das viel billiger ist wenn der Kunde das macht. Die paar die man vergrault und verliert sind nicht wichtig....zu wenig Umsatz das es irgendwie relevant wäre.
AP Kommuniziert das ganz offen ;-) Die haben Ihre gewachsene Händlerstruktur die über Jahrzehnte diese Marke aufgebaut haben einfach komplett kalt gestellt.
WEGEN DEM PROFIT ....und nicht um mir als Kunde ein besseres Produkt oder Service bieten zu können.
Die Auswirkungen spüre ich gerade am eigenen Leibe.
ehemaliges mitglied
07.01.2020, 13:49
Klar, nicht die feine englische Art, aber das hätte mir im Eifer des Gefechts auch passieren können. :ka:
danke für dein Verständnis.
Ja, krasse Story. Aber eine Uhr zu reservieren, wo anders zu kaufen, sie dann zum Service wieder zur Boutique zu bringen und noch einen Aufstand zu proben entspricht so etwa dem Verhalten, das hier AP angelastet wird.
Viele Grüße, Marco
Danke, Du sprichst mir aus der Seele...
Ja, krasse Story. Aber eine Uhr zu reservieren, wo anders zu kaufen, sie dann zum Service wieder zur Boutique zu bringen und noch einen Aufstand zu proben entspricht so etwa dem Verhalten, das hier AP angelastet wird.
Viele Grüße, Marco
Was ist daran anstößig?
Der TS hat die Uhr bei einem Konzi gekauft und damit beim von AP autorisierten Fachhandel.
Nachdem die meisten Konzis keinen Service selbst durchführen, liegt es doch nahe, die Uhr direkt zu AP zu bringen.
watchwinder
07.01.2020, 15:29
Gerd, ist das die Autokorrektur oder schreibst du bewusst Mann statt man? So kam ich drauf zwei Seiten zuvor.
franklin2511
07.01.2020, 17:36
Hallo Frank,
da hast du einen interessanten Gedanken.
Ich habe früher die Dinge exakt so gehandhabt. Direkt an den Chef ran, Probleme im kurzen Dienstweg aufgezeigt und gelöst. Das hat bis vor ca 10 bis 15 Jahren auch gut funktioniert.
Die letzten Jahre habe ich über die gesamte Breite des Konsum`s eine interessante Erfahrung gemacht.
Der Kunde ist zum Qualitätsmanager-konrolleur und Entwickler geworden. Die grossen Firmen sparen sich diese Ganzen Kundenabteilungen und CR Manager weil das viel billiger ist wenn der Kunde das macht. Die paar die man vergrault und verliert sind nicht wichtig....zu wenig Umsatz das es irgendwie relevant wäre.
AP Kommuniziert das ganz offen ;-) Die haben Ihre gewachsene Händlerstruktur die über Jahrzehnte diese Marke aufgebaut haben einfach komplett kalt gestellt.
WEGEN DEM PROFIT ....und nicht um mir als Kunde ein besseres Produkt oder Service bieten zu können.
Die Auswirkungen spüre ich gerade am eigenen Leibe.
Hallo Gerd, da könntest Du leider recht haben. Die von mir beschriebene Vorgehensweise funktioniert leider nicht mehr gut. Habe gerade schlechte Erfahrung mit einem Umzugsunternehmen gemacht und dachte, ich könnte das mit dem Chef besprechen, der mich zuvor zu Hause aufgesucht hat und alles en Detail besprochen hat. Nach den massiven Problemen am Umzugstag ist der einfach abgetaucht, hat alle Kontaktversuche und einen Schlichtungsantrag ignoriert und sich stattdessen darauf beschränkt, meine Google Rezension zu entkräften. Werde den jetzt alle paar Wochen mit einer neuen Rezension ärgern.
Vielleicht nicht direkt mit AP vergleichbar, aber es zeigt, wohin die Entwicklung insgesamt hinsteuert.
Hallo Frank,
da hast du einen interessanten Gedanken.
Ich habe früher die Dinge exakt so gehandhabt. Direkt an den Chef ran, Probleme im kurzen Dienstweg aufgezeigt und gelöst. Das hat bis vor ca 10 bis 15 Jahren auch gut funktioniert.
Die letzten Jahre habe ich über die gesamte Breite des Konsum`s eine interessante Erfahrung gemacht.
Der Kunde ist zum Qualitätsmanager-konrolleur und Entwickler geworden. Die grossen Firmen sparen sich diese Ganzen Kundenabteilungen und CR Manager weil das viel billiger ist wenn der Kunde das macht. Die paar die man vergrault und verliert sind nicht wichtig....zu wenig Umsatz das es irgendwie relevant wäre.
AP Kommuniziert das ganz offen ;-) Die haben Ihre gewachsene Händlerstruktur die über Jahrzehnte diese Marke aufgebaut haben einfach komplett kalt gestellt.
WEGEN DEM PROFIT ....und nicht um mir als Kunde ein besseres Produkt oder Service bieten zu können.
Die Auswirkungen spüre ich gerade am eigenen Leibe.
+1
Mittlerweile in vielen Branchen eine gängige Praxis, dem Wettbewerbsdruck zu entgegnen und u.a. dem „Time to Market“ Druck zu entsprechen.
crazy_joeblunt
07.01.2020, 22:32
Ich frage mich ja schon wie eine Gehäusebodenschraube, die bestimmt 1cm lang ist, so einfach beim tragen verschwinden kann:ka:
ohne das man das merkt.......
Und ja, es soll auch Menschen geben die den Igel in der Tasche erkannt haben und ihn dieses Wissen lassen, ist nur menschlich und hat wohl weniger mit der Marke XY zu tun.
Da Du ja scheinbar beim „Erstbesuch“ und „Zweitbesuch“ einen bleiben Eindruck hinterlassen hast, war es dann wohl für beide Seiten die bessere Lösung, das Du zu einen Konzi gegangen bist, der sich gleich für was entschuldigt hat, für das er eigentlich gar nix kann.
Trotzdem schön das Du uns an Deinem Dampf ablassen teilhaben lässt.:gut:
Ich frage mich ja schon wie eine Gehäusebodenschraube, die bestimmt 1cm lang ist, so einfach beim tragen verschwinden kann:ka:
ohne das man das merkt.......
.... hab‘ ich mich in der Tat auch schon gefragt.
Hier wird wirklich eine Mücke zum Elefanten gemacht. Was ist objektiv passiert? Eine Uhr verliert eine Schraube. Egal in welcher Preisklasse ein Qualitätsmangel der inakzeptabel ist. AP akzeptiert den Mangel; ich habe nirgendwo lesen können das die Gewährleistung abgelehnt wurde. So what?
Der Rest der Story ist rein subjektiv und ohne Beisein nicht einzuschätzen. Ein Qualitätsproblem gibt keinem Kunden das Recht zu einem unverschämten Auftreten. Ein schlechter Tag ermächtigt den Verkäufer nicht, einen Kunden anzupflaumen. Usw,... Wenn ich sehe, wie es sich hier aufgeschaukelt hat, habe ich eine grobe Vorstellung wie sich im Laden ein Wort das andere gegeben hat. Objektiv passiert ist aber nix was irgendwie der Rede wert ist: Eine Uhr hat eine Schraube verloren und wurde auf Garantie instandgesetzt.
Viele Grüße, Marco
ehemaliges mitglied
08.01.2020, 00:49
Ich frage mich ja schon wie eine Gehäusebodenschraube, die bestimmt 1cm lang ist, so einfach beim tragen verschwinden kann:ka:
ohne das man das merkt.......
ich frag mich ja schon, ob du überhaupt jemals eine Bodenschraube einer ROO gesehen hast und was du mir hier unterschwellig andichten willst.
Trotzdem schön das Du uns an Deinem Dampf ablassen teilhaben lässt.:gut:
wer ist eigentlich .... uns? Seid Ihr ein Team?
Wenn du keinen Diver hast betrifft dich das ganze hier überhaupt nicht , wenn doch kannste meine Vorfall glauben oder nicht. Mir ist das Latte.
Jedem anderen der in 2019 eine Diver angeschafft hat würde ich empfehlen darauf zu achten.
ehemaliges mitglied
08.01.2020, 00:54
.... hab‘ ich mich in der Tat auch schon gefragt.
ich mich auch, kannst glauben.
Meine Schlussvolgerung. Die Schraube war einfach nicht richtig verbaut und hat sich durch die Bewegungen des Handgelenkes rausgedreht. Gerade das Kautschukband trage ich nicht besonders eng. Ich mag nich wenn der Schweiß dazwischen klebt.
Ähnlich wie bei schlecht verklebten/verschraubten Bandgliedern löst sich das dann.
ehemaliges mitglied
08.01.2020, 01:32
Hier wird wirklich eine Mücke zum Elefanten gemacht.
echt, ein Mangel der zu einem Totalschaden am Werk führen wird, ist eine Mücke.....?
Was ist objektiv passiert? Eine Uhr verliert eine Schraube.
nicht " eine " Uhr sondern eine AP ROO Diver, der Unterschied zu einer Casio besteht in......*schmunzel* und es ist nicht eine Schraube , sondern ein grosses Loch im Gehäuseboden-Schraube , welches die Taucheruhr mal blitzschnell flutet.
Egal in welcher Preisklasse ein Qualitätsmangel der inakzeptabel ist. AP akzeptiert den Mangel; ich habe nirgendwo lesen können das die Gewährleistung abgelehnt wurde. So what?
ja ich bin devot und dankbar das ich der gelten Gesetzgebung entsprechend meine Ware vom Hersteller wieder in Instandgesetzt bekommen habe. Ob ich diesen besonderen Nervenkitzel in Zukunft wieder erleben möchte überlege ich mir noch.
Der Rest der Story ist rein subjektiv und ohne Beisein nicht einzuschätzen. Ein Qualitätsproblem gibt keinem Kunden das Recht zu einem unverschämten Auftreten.
Der Grad zwischen Unverschämt und Mimöse ist für den Einen so schmal wie der Ärmelkanal und für den Andern so breit wie eine Rasierklinge. Es bleibt der Fakt das die Situation seitens des Verkäufers einfach grottenschlecht gehandhabt wurde. . An der Sache hat es nichts geändert.
Im Gegenteil! GERADE weil AP mit dem Boutiquen Konzept auf Kundenbindung und " Kunde als Markenbotschafter", setzt sollte das problemlos funktionieren. Schliesslich sind diese Läden in ein paar Jahren die einzigen Anlaufstellen für die Kunden.
Ein schlechter Tag ermächtigt den Verkäufer nicht, einen Kunden anzupflaumen. Usw,... Wenn ich sehe, wie es sich hier aufgeschaukelt hat, habe ich eine grobe Vorstellung wie sich im Laden ein Wort das andere gegeben hat.
Nein hast du nicht. Aber du hast deine Meinung und die ist für mich in Ordnung.
Objektiv passiert ist aber nix was irgendwie der Rede wert ist
hält dich aber nicht davon ab zu posten, scheint also schon irgend ein Interesse bei dir vorhanden zu sein.
echt, ein Mangel der zu einem Totalschaden am Werk führen wird, ist eine Mücke.....?
nicht " eine " Uhr sondern eine AP ROO Diver, der Unterschied zu einer Casio besteht in......*schmunzel* und es ist nicht eine Schraube , sondern ein grosses Loch im Gehäuseboden-Schraube , welches die Taucheruhr mal blitzschnell flutet.
Das Thema hat mittlerweile die fünfte Seite erreicht hat und ich wundere mich immer noch, nein, immer mehr darüber, warum "Mann" sein in Grundzügen nachvollziehbares "Leid" hier selbstgewählt weiter verlängert. Letzteres liegt vielleicht auch an dem von Gerd befürchteten Totalschaden, den ich für unwahrscheinlich halte.
Bei der AP Royal Oak verläuft die kreisförmige Dichtkontur zwischen Gehäuse und Lünette innerhalb des Kreises, auf dem die acht Schrauben angeordnet sind. Eine fehlende Schraube lässt also Wasser oder sonstwas durch dieses Loch von der eine Seite der Uhr auf die andere Seite hindurchfließen, aber nicht ins Innere hinein!
Das auch mit einer fehlenden Verbindung verspannte Kreissegment beträgt immer noch 90° von einer zur übernächsten Schraube. Man berücksichtig die Dimensionierung der RO Lünette, insbesondere bei einer Offshore, im Verhältnis zur Größe der Uhr. Viele Autoräder mit Vierlochkreis sind genau so befestigt, bei denen jedoch das Verhältnis von auftretenden Kräften und Hebelarmen einerseits sowie Dimension und Hebelarm der Schrauben andererseits deutlich ungünstiger ist (und ein "Totalschaden" hier Gefahr für Leib und Leben bedeutete).
Bodenbefestigungen ander Uhrenmarken mit z. B. fünf, meist dünneren Schrauben und deutlich zarteren Aufnahmebauteilen zeigen auch, dass die RO typische Verwendung von acht Schrauben wohl überwiegend gestalterische Motive hat und technisch gesehen unwirtschaftlich überdimensioniert sein muss - sieht aber auch wirklich klasse aus.
Eine Frage noch: Fehlte "nur" die rückwärtige Mutter oder auch die frontale Schraube mit dem Sechskantkopf (und dem unsinnigen, aber eben auch hübschen Schlitz)?
Letzteres liegt vielleicht auch an dem von Gerd befürchteten Totalschaden, den ich für unwahrscheinlich halte.
Das weiß doch nicht jeder bzw. ist unwahrscheinlich ein recht schwammiger Begriff.
Stelle mir grad vor man nimmt es halb so wild, geht weiter schwimmen oder duschen etc und dann gibt man sie später bei AP höchstfreundlich und demütig ab:D und dann kommt der Spruch "Ja, hätten sie das mal nicht gemacht".:bgdev:
Was genau ist den jetzt eine Mimöse?? :grb: :D
crazy_joeblunt
08.01.2020, 09:16
ich frag mich ja schon, ob du überhaupt jemals eine Bodenschraube einer ROO gesehen hast und was du mir hier unterschwellig andichten willst.
wer ist eigentlich .... uns? Seid Ihr ein Team?
Wenn du keinen Diver hast betrifft dich das ganze hier überhaupt nicht , wenn doch kannste meine Vorfall glauben oder nicht. Mir ist das Latte.
Jedem anderen der in 2019 eine Diver angeschafft hat würde ich empfehlen darauf zu achten.
klar habe ich schon eine Bodenschraube einer AP ROO gesehen!
Du nicht?:D
Ja, wir sind ein Team hier, nennt sich RLX:gut:
Ach so, wusste nicht das hier nur Diver Besitzer mitschreiben dürfen!!
Hab ich ja noch mal Glück gehabt.:)
Du solltest Dein Verhalten mal selbst reflektieren, ob da so alles gerade gelaufen ist.
Du scheinst eher so der Kandidat/ Kunde zu sein, den die meisten lieber am Geschäft vorbei laufen sehen.
In der heutigen Zeit, egal ob Handwerk, Einzelhandel oder was noch dazu gehört, geht es halt vielen so gut, das sie auf die Art von Klientel gut verzichten können.
Die Zeiten mögen sich wieder ändern, aber früher, genauso wie heute gilt.....wer ****en will muss freundlich sein
crazy_joeblunt
08.01.2020, 09:17
Was genau ist den jetzt eine Mimöse?? :grb: :D
Die versaute Schwester von der Mimose.
marathonisti
08.01.2020, 09:19
Hab gerade mal nachgesehen bei meinem Diver sind noch alle Schrauben da :gut::]
Bei dir ist also keine Schraube locker?
Puh, Glück gehabt:D
franklin2511
08.01.2020, 09:30
Bei dir ist also keine Schraube locker?
Puh, Glück gehabt:D
Wenn der Verzicht auf Satzzeichen als Stilmittel durchgeht, sicherlich nicht.
Schnauzer
08.01.2020, 09:35
Hallo zusammen,
wow, nach 5 Seiten hat der erste (Danke R10TDI) bemerkt, dass durch die fehlende Gewindehülse die Uhr nicht geflutet werden kann. Die Schrauben sind von der Lünette her durch das Gehäuse gesteckt und "klemmen" das ganze mittels der vom Boden her eingesetzten Gewindehülsen zusammen. Und R10TDI hat mit der Lage der Dichtung bzw. Dichtfläche absolut recht.....
Als sachkundiger Angestellter des Händlers (würde ich eigentlich in der Preisliga erwarten...) hätte ich die Uhr genommen, und vor den Augen des Threadstarters in einem Glas Wasser geschwenkt. Dies nur zum Verdeutlichen, dass es hier "nur" um einen nicht funktionsrelevanten Mangel handelt.
Selbstverständlich sollte so etwas nicht passieren !
Strange things:
Entferne ich die Gewindehülse von der Bodenseite her, verlässt eigentlich bei erster Gelegenheit auch die Schraube auf der Lünettenseite ihren angestammten Platz. Löst sich die Verschraubung, wird das Schraube-Gewindehülsen Element länger. Bei vollständigem Lösen sprechen wir hier von ca. 4mm. Entweder der Schraubenkopf steht dann aus der Lünette hervor, oder der Kopf der Gewindehülse steht aus dem Boden.
Uhr seeeeehr locker getragen ? Im Urlaub morgens schon mit Caipies gestartet ?
Grüße, Schnauzer
wow, nach 5 Seiten hat der erste (Danke R10TDI) bemerkt, dass durch die fehlende Gewindehülse die Uhr nicht geflutet werden kann.
Um ehrlich zu sein, bin ich heute überhaupt erst auf die Idee gekommen, dass der Themenstarter diese "Gefahr" ernsthaft in Betracht gezogen hatte.... 8o
Schnauzer
08.01.2020, 10:12
Hallo zusammen,
der dicke Hals des Threadstarters basierte auch auf der Annahme, dass der Uhr ohne die Gewindehülse ein schneller Wassertod drohen würde, siehe seine Posts #8,
#56 "Der Mangel hat das Potenzial einen Totalschaden am Werk auszulösen. Wenn das für dich banal ist, Glückwunsch.", usw.
Und genau das kann nicht passieren....
Also der ganze Akt wegen einer zum "Schönheitsfehler" führenden, nicht akzeptabler Schlamperei in der Fertigung ....
Grüße, Schnauzer
Feuerzunge
08.01.2020, 10:25
Hallo zusammen,
wenn die Schraube wirklich so lang ist, dass sie durch das Gehäuse bis in die Mutter oben reingeht, frage ich mich, wie die Schraube überhaupt rausfallen konnte?! Gehe ich richtig in der Annahme, dass auf der Lünettenseite diese (optisch funktionslos geschlizte) Sechskantmutter sitzt? Die kann sich dann in dem Fall ja nicht verdrehen. Also muss die untere Schraube schon ein gewisses Stück rausgestanden haben, damit sich die Oberseite rausdrücken lässt?
Grüßle Dietmar
siehe seine Posts #8,
#56
Da dachte ich tatsächlich noch, es wäre die Rede davon, dass es theoretisch möglich wäre, dass die Uhr so nicht mehr so wasserdicht wäre. Erst mit Beitrag #81 (Loch im Gehäuseboden, Uhr blitzschnell fluten) wurde mir das klar, um was es ihm hier eigentlich ging. Das lag bis dahin tatsächlich außerhalb meiner Vorstellungskraft. ;)
Ihr habt ne sündteure Uhr eines Herstellers (der nicht gerade für die Robustheit seiner Produkte berühmt ist) am Arm und merkt plötzlich, dass eine Gehäuseschraube fehlt. Jetzt überlegt ihr natürlich zuerst, wo die kreisförmige Dichtkontur verläuft, wieviel Grad das verspannte Kreissegment beträgt, setzt das ins Verhältnis zu auftretenden Kräften, Dimension und Hebelarmen bei Autorädern und atmet entspannt durch.
Klar, der Verkäufer der Boutique hätte ob seines Ingenieurdiploms sowas mit einem Blick erkennen müssen und wäre mit dem Untertauchen der Uhr zu Demonstrationszwecken somit keinerlei Risiko eingegangen - und so eine Story erzählt sich auch cool auf der nächsten AP-Fortbildung!
Diese Aussagen decken sich weitgehend mit dem entspannten und abgeklärten Grundtenor, der hier sonst so herrscht.
P.S.: Hat mal jemand den Link zu den Aftermarket-Klebefolien?
max mustermann
08.01.2020, 11:17
Ich weiß nicht, ob es mit dem reinschrauben der fehlenden Schraube so einfach getan ist.....
.....aber ich als der Uhrenverkäufer hätte den Kunden mit dieser Uhr nicht mehr aus dem Laden rausgelassen, egal wo sie gekauft wurde.
Ich hätte umgehend die Uhr dem hauseigenen Uhrmacher übergeben und der Kunde wäre 15 min später mit der ersetzten Schraube, einer Überprüfung der Wasserdichtheit und einer Entschuldigung namens AP in Form eines Regenschirmes oder Reiseetuis wieder aus dem Laden rausgegangen.
Es könnte so einfach sein..... :ka:
ehemaliges mitglied
08.01.2020, 11:37
Ihr habt ne sündteure Uhr eines Herstellers (der nicht gerade für die Robustheit seiner Produkte berühmt ist) am Arm und merkt plötzlich, dass eine Gehäuseschraube fehlt. Jetzt überlegt ihr natürlich zuerst, wo die kreisförmige Dichtkontur verläuft, wieviel Grad das verspannte Kreissegment beträgt, setzt das ins Verhältnis zu auftretenden Kräften, Dimension und Hebelarmen bei Autorädern und atmet entspannt durch.
Klar, der Verkäufer der Boutique hätte ob seines Ingenieurdiploms sowas mit einem Blick erkennen müssen und wäre mit dem Untertauchen der Uhr zu Demonstrationszwecken somit keinerlei Risiko eingegangen - und so eine Story erzählt sich auch cool auf der nächsten AP-Fortbildung!
Diese Aussagen decken sich weitgehend mit dem entspannten und abgeklärten Grundtenor, der hier sonst so herrscht.
P.S.: Hat mal jemand den Link zu den Aftermarket-Klebefolien?
1+ ich mag deinen Humor ;-)
ehemaliges mitglied
08.01.2020, 11:39
Ich weiß nicht, ob es mit dem reinschrauben der fehlenden Schraube so einfach getan ist.....
.....aber ich als der Uhrenverkäufer hätte den Kunden mit dieser Uhr nicht mehr aus dem Laden rausgelassen, egal wo sie gekauft wurde.
Ich hätte umgehend die Uhr dem hauseigenen Uhrmacher übergeben und der Kunde wäre 15 min später mit der ersetzten Schraube, einer Überprüfung der Wasserdichtheit und einer Entschuldigung namens AP in Form eines Regenschirmes oder Reiseetuis wieder aus dem Laden rausgegangen.
Es könnte so einfach sein..... :ka:
danke für dein Feedback. Meine Erwartungshaltung in Bezug auf die Abwicklung war genau so!
Und ja, es hätte so einfach sein können.
ehemaliges mitglied
08.01.2020, 11:45
klar habe ich schon eine Bodenschraube einer AP ROO gesehen!
Du nicht?:D
du jedenfalls nicht, denn die Schraube ist ,im Gegensatz zu deiner Behauptung weiter oben, nicht 1 cm lang , sondern erheblich kürzer.
Ja, wir sind ein Team hier, nennt sich RLX:gut:
danke, bestätigt meinen Eindruck.
Wenn die fehlende Schraube also nach Meinung einiger hier gar kein Risiko für das Innere der Uhr dargestellt hat, stellt sich schon die Frage, warum AP dann entschieden hat, die Uhr ins Service-Center zu schicken und revisionieren zu lassen. So eine Revision kostet Geld und bei einem Garantiefall trägt AP die Kosten. Warum also sollten sie diese Kosten auslösen, wenn es gar nicht notwendig ist und ein Uhrmacher in weniger als 1 Minute eine Schraube hätte reindrehen können?
Entweder ist also AP betriebswirtschaftlich nicht wirklich auf der Höhe oder die fehlende Schraube war am Ende doch keine Lappalie in Bezug auf die Dichtigkeit vom Gehäuse.
franklin2511
08.01.2020, 11:48
danke für dein Feedback. Meine Erwartungshaltung in Bezug auf die Abwicklung war genau so!
Und ja, es hätte so einfach sein können.
Das Vorhalten dieser Schraube im Laden hätte mich jetzt wiederum nachhaltig verunsichert. :D
ehemaliges mitglied
08.01.2020, 11:51
Hallo zusammen,
der dicke Hals des Threadstarters basierte auch auf der Annahme, dass der Uhr ohne die Gewindehülse ein schneller Wassertod drohen würde, siehe seine Posts #8,
lesen und verstehen eine glatte 1+ , ich hatte AP angeschrieben und die haben mir eindringlich erklärt die Uhr auf keinen Fall weiter zu tragen.
ZitaT AP
"1. Wir raten Ihnen stark davon ab die Uhr weiterhin zu tragen da die Schraube fehlt und somit eine 100%ige Verdichtung nicht garantiert werden kann."
#56 "Der Mangel hat das Potenzial einen Totalschaden am Werk auszulösen. Wenn das für dich banal ist, Glückwunsch.", usw.
Und genau das kann nicht passieren....
AP sieht das offensichtlich anders. Oder ist das nur Führsorge?
Trotzdem schon mal danke für deinen Ausführungen in Bezug auf den Aufbau! werde mich damit mal näher beschäftigen. Dein wissen über diese Situation hast du von welcher Quelle?
danke schon mal im vorraus.
ehemaliges mitglied
08.01.2020, 11:52
Das Vorhalten dieser Schraube im Laden hätte mich jetzt wiederum nachhaltig verunsichert. :D
eh, sei nicht so unverschämt ;-P
crazy_joeblunt
08.01.2020, 11:57
Wenn die fehlende Schraube also nach Meinung einiger hier gar kein Risiko für das Innere der Uhr dargestellt hat, stellt sich schon die Frage, warum AP dann entschieden hat, die Uhr ins Service-Center zu schicken und revisionieren zu lassen. So eine Revision kostet Geld und bei einem Garantiefall trägt AP die Kosten. Warum also sollten sie diese Kosten auslösen, wenn es gar nicht notwendig ist und ein Uhrmacher in weniger als 1 Minute eine Schraube hätte reindrehen können?
Entweder ist also AP betriebswirtschaftlich nicht wirklich auf der Höhe oder die fehlende Schraube war am Ende doch keine Lappalie in Bezug auf die Dichtigkeit vom Gehäuse.
Das hast Du doch meistens wenn ein Garantiefall vorliegt, das die Uhr zum Hersteller zurück geht, damit er die Möglichkeit hat den Fehler zu beheben und die Uhr in einwandfreien Zustand wieder auszuhändigen.
Ein Prozess wie bei anderen Herstellern auch.
Finde ich auch ok so.
Im übrigen hat die Boutique zwar einen Uhrmacher beschäftigt, allerdings für "kleinere" Arbeiten wie Armbandwechsel etc.
The Banker
08.01.2020, 12:07
Eine Schraube reinzudrehen dürfte einen Uhrmacher auch nicht nachhaltig überfordern ;)...
Im übrigen hat die Boutique zwar einen Uhrmacher beschäftigt, allerdings für "kleinere" Arbeiten wie Armbandwechsel etc.
Eine der Gehäuseschrauben einzusetzen und zu verschrauben, ist bei einer RO deutlich einfacher, als ein Band zu wechseln. Wenn also keine Gefahr fürs Uhrwerk bestand, hätte das der Uhrmacher in der Boutique wohl locker hinbekommen ;)
Edit: Thilo war schneller :dr:
max mustermann
08.01.2020, 12:10
Eine Schraube reinzudrehen dürfte einen Uhrmacher auch nicht nachhaltig überfordern ;)...
So ist es.
Alles andere, das dramatische einschicken ins Werk, mit zerlegen und servicieren einer 5 Mon. alten Uhr auf eigene Kosten dient doch nur der Show....... und alle fallen drauf rein.
Da wird genau null gemacht. Wenn wasserdicht, dann passt es, das Risiko eines Folgeschadens ist kaum vorhanden.
So schaut’s aus - zumal die Uhr ja durch eine unnötige Revision nicht besser wird.
ehemaliges mitglied
08.01.2020, 12:26
So ist es.
Alles andere, das dramatische einschicken ins Werk, mit zerlegen und servicieren einer 5 Mon. alten Uhr auf eigene Kosten dient doch nur der Show....... und alle fallen drauf rein.
Da wird genau null gemacht. Wenn wasserdicht, dann passt es, das Risiko eines Folgeschadens ist kaum vorhanden.
wie jetzt? diese ganze Rum*****rei und Wichtiggedöns ist alles nur Verarschung?
Die hätten gleich vor Ort ne Schraube rein machen können weil es gar keine Möglichkeit des absaufens oder der Verunreinigung hätte geben können?
"wollen Sie mich verarschen?" Zitat von mir aus Boutique Gespräch ;-)
ein einfaches " Ja" seitens des Verkäufers wäre dann wohl aufrichtig gewesen.
Ich denk schon, dass die vorher prüfen wollen, ob Feuchtigkeit ins Gehäuse gelangt ist. Klar, könnten sie auch anhand vom verspannten Kreissegment ableiten, aber sicher ist sicher.
Schnauzer
08.01.2020, 12:37
Hallo Gerd,
wo ich das Wissen her habe ?
Im Netz gibt´s schematisierte Explosionszeichnungen des Gehäuses z.B. ( a bisserl runter scrollen !)
https://www.google.com/url?sa=i&source=images&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjQyuyi9PPmAhXL_aQKHZxJCtYQjRx6BAgBEAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.buyreplikauhren.com%2Fwarum-die-royal-oak-von-audemars-piguet-ein-echter-uhren-klassiker-ist-swiss-movement-replica-uhren%2F&psig=AOvVaw225AWPdTtJL73BeuFTrbHJ&ust=1578569604847662
Ich habe tief fundierte Kenntnisse im Maschinenbau
Ich habe vor ca. 4 Wochen einen zerlegten Off Shore Chrono gesehen :D
Grüße, Schnauzer
ehemaliges mitglied
08.01.2020, 12:39
Eine Frage noch: Fehlte "nur" die rückwärtige Mutter oder auch die frontale Schraube mit dem Sechskantkopf (und dem unsinnigen, aber eben auch hübschen Schlitz)?
die Frontale Schraube hat sich keinen mm bewegt!
Schnauzer
08.01.2020, 12:40
. dann stand der Kopf der Gewindehülse mindestens 4mm aus dem Gehäuseboden....
ehemaliges mitglied
08.01.2020, 12:41
Hallo Gerd,
wo ich das Wissen her habe ?
Im Netz gibt´s schematisierte Explosionszeichnungen des Gehäuses z.B. ( a bisserl runter scrollen !)
https://www.google.com/url?sa=i&source=images&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjQyuyi9PPmAhXL_aQKHZxJCtYQjRx6BAgBEAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.buyreplikauhren.com%2Fwarum-die-royal-oak-von-audemars-piguet-ein-echter-uhren-klassiker-ist-swiss-movement-replica-uhren%2F&psig=AOvVaw225AWPdTtJL73BeuFTrbHJ&ust=1578569604847662
Ich habe tief fundierte Kenntnisse im Maschinenbau
Ich habe vor ca. 4 Wochen einen zerlegten Off Shore Chrono gesehen :D
Grüße, Schnauzer
danke für Info. :gut:
Eine zerlegte Off Shore Chrono würde ich mir in Life auch gerne mal ansehen ;-) So lange es nicht meine ist ....
Schnauzer
08.01.2020, 12:45
Die Antwort von AP "1. Wir raten Ihnen stark davon ab die Uhr weiterhin zu tragen da die Schraube fehlt und somit eine 100%ige Verdichtung nicht garantiert werden kann." lautet übersetzt:
Eine fehlende Schraube macht gar nix. Wir sind uns aber leider nicht sicher, ob wenigstens die anderen sieben Gewindehülsen halbwegs nach Vorgabe verschraubt sind :bgdev:
Grüße, Schnauzer
ehemaliges mitglied
08.01.2020, 12:46
. dann stand der Kopf der Gewindehülse mindestens 4mm aus dem Gehäuseboden....
es war heiss an dem Tag und ich hatte das Armband ein Loch weiter getragen. War viel in der Stadt unterwegs, war verschwitzt und hab tatsäch recht häufig meine Hand geschüttelt um die Uhr wieder in eine Angenehme Trageposition zu bekommen. Sie war leider nicht stramm am Handgelenk dran sonder lommelig ;-P
Alles kein Grund für die Schraube sich einfach so zu.....
ehemaliges mitglied
08.01.2020, 12:48
Die Antwort von AP "1. Wir raten Ihnen stark davon ab die Uhr weiterhin zu tragen da die Schraube fehlt und somit eine 100%ige Verdichtung nicht garantiert werden kann." lautet übersetzt:
Eine fehlende Schraube macht gar nix. Wir sind uns aber leider nicht sicher, ob wenigstens die anderen sieben Gewindehülsen halbwegs nach Vorgabe verschraubt sind :bgdev:
Grüße, Schnauzer
Hey Schnauzer,
echt vielen Dank für diese Übersetzung! Kommentare wie deine sind wirklich eine Bereicherung für dieses Forum.
Konnte viel lernen durch diesen Thread.
Da dachte ich tatsächlich noch, es wäre die Rede davon, dass es theoretisch möglich wäre, dass die Uhr so nicht mehr so wasserdicht wäre. Erst mit Beitrag #81 (Loch im Gehäuseboden, Uhr blitzschnell fluten) wurde mir das klar, um was es ihm hier eigentlich ging. Das lag bis dahin tatsächlich außerhalb meiner Vorstellungskraft. ;)
Es liegt mir fern, mich über die Maßen selbst zu loben, aber diesen Eindruck hatte ich schon nach Gerds erstem Beitrag:
[...]
denn ich schaute im wahrsten Sinne "ins" Uhrwerk. Eine der Gehäuseschrauben war weg! *panik*
Zum Glück ist das nach dem Baden passiert und es war kein Wasserschaden. Kurze Anfrage und Bitte um Handlungsempfehlung bei AP ergab folgende Antwort.
Uhr nicht mehr tragen.
Muss eingeschickt werden und wird komplett revisioniert.
[...]
Wenn die fehlende Schraube also nach Meinung einiger hier gar kein Risiko für das Innere der Uhr dargestellt hat, stellt sich schon die Frage, warum AP dann entschieden hat, die Uhr ins Service-Center zu schicken und revisionieren zu lassen. So eine Revision kostet Geld und bei einem Garantiefall trägt AP die Kosten. Warum also sollten sie diese Kosten auslösen, wenn es gar nicht notwendig ist und ein Uhrmacher in weniger als 1 Minute eine Schraube hätte reindrehen können?
Entweder ist also AP betriebswirtschaftlich nicht wirklich auf der Höhe oder die fehlende Schraube war am Ende doch keine Lappalie in Bezug auf die Dichtigkeit vom Gehäuse.
Das habe zumindest ich nicht behauptet. Mein Beitrag war eher zur Beruhigung oder Entkrampfung gedacht und nicht als Stell'-Dich-nicht-so-an-Zurechtweisung. Als Hersteller hätte ich nach der Problembeschreibung genau dieselbe Empfehlung ausgegeben. Dass dann ein AP Verkäufer und noch weniger der Kunde, nein, letzterer gar nicht, in so einem Fall zur Sorglosigkeit rät bzw. sorglos agiert, erwarte ich nicht. Ich hätte die Uhr auch nicht weiter getragen (sondern evtl. selber den Sitz der übrigen Schrauben geprüft). Trotzdem musste ich bei dieser überspitzten Zusammenfassung laut lachen:
Ihr habt ne sündteure Uhr eines Herstellers (der nicht gerade für die Robustheit seiner Produkte berühmt ist) am Arm und merkt plötzlich, dass eine Gehäuseschraube fehlt. Jetzt überlegt ihr natürlich zuerst, wo die kreisförmige Dichtkontur verläuft, wieviel Grad das verspannte Kreissegment beträgt, setzt das ins Verhältnis zu auftretenden Kräften, Dimension und Hebelarmen bei Autorädern und atmet entspannt durch.
Klar, der Verkäufer der Boutique hätte ob seines Ingenieurdiploms sowas mit einem Blick erkennen müssen und wäre mit dem Untertauchen der Uhr zu Demonstrationszwecken somit keinerlei Risiko eingegangen - und so eine Story erzählt sich auch cool auf der nächsten AP-Fortbildung!
Diese Aussagen decken sich weitgehend mit dem entspannten und abgeklärten Grundtenor, der hier sonst so herrscht.
P.S.: Hat mal jemand den Link zu den Aftermarket-Klebefolien?
:D :gut: Deswegen zur "Belohnung" der Link aus "PTM's Dream" im Hauptforum: https://www.styxwatch.com/
Das Vorhalten dieser Schraube im Laden hätte mich jetzt wiederum nachhaltig verunsichert. :D
DAS stimmt allerdings! Verkäufer ruft nach hinten in die Werkstatt: "Jean-Luc, hier haben wir wieder eine Diver mit fehlender Verschraubung. Hast Du noch Material?"
"Ja-haa! Aber nur noch drei Stück. Wir müssen mal wieder eine Tüte bestellen."
die Frontale Schraube hat sich keinen mm bewegt!
Danke für die Antwort, Gerd! Den Eindruck hatte ich auch aufgrund Deines Bildes im ersten Beitrag. Höchst erstaunlich!
es war heiss an dem Tag und ich hatte das Armband ein Loch weiter getragen. War viel in der Stadt unterwegs, war verschwitzt und hab tatsäch recht häufig meine Hand geschüttelt um die Uhr wieder in eine Angenehme Trageposition zu bekommen. Sie war leider nicht stramm am Handgelenk dran sonder lommelig ;-P
Alles kein Grund für die Schraube sich einfach so zu.....
… lösen? In der Tat! Das darf nicht passieren. Punkt. Das beschriebene Trageverhalten kann das Lösen der Verschraubung nur ansatzweise erklären, aber nicht entschuldigen. Das ist mir bei meiner 15202 allerdings auch schon mit den drei Kronradschrauben im Werk passiert. Hier wurde aber bei AP auch alles bestens bearbeitet. In Deinem Fall hoffe ich, dass AP im Wortsinn einer Revision wirklich nur geschaut und geprüft hat, denn die Mechanik war ja noch fast neu!
Mit dem Mitarbeiter in der Boutique scheinst Du ausgesprochenes Pech gehabt zu haben. Denn auch, falls Du evtl. etwas übersteuert haben solltest, hätte er souveräner reagieren müssen. Hoffentlich bleibt diese Episode ein Ausrutscher und Du hast weiterhin viel Freude an Deinen APs.
Sehr schöner Beitrag, Michael! :dr:
franklin2511
09.01.2020, 07:01
Sehr schöner Beitrag, Michael! :dr:
+1
Ich kann nur sagen, daß ich mit dem AP Service in München sehr zufrieden bin. Egal ob Vintage AP oder T3- alles wurde zu voller Zufriedenheit erledigt- nicht billig, aber perfekt. Wer billig sucht, soll eine andere Marke wählen.
Bestes Beispiel: Eine alte AP wurde komplett revisioniert, Zeiger gegen meinen Wunsch doch getauscht, da der Minutenzeiger ein winziges Loch aufwies. Ich habe dies reklamiert und zwei Wochen später meine alten Zeiger in der Post gehabt...
Noch besseres Beispiel: Ein Freund hat seinen Diver Chrono runtergeschmissen- Sekundenzeiger hat die Leuchtmasse verloren, die lag auf dem Blatt. Ich habe die Uhr im AP House MUC abgegeben für ihn und einen KVA für NULL Euro bekommen (Uhr hatte Garantie) und 3 Wochen später die Uhr zurück. Die Kätsche auf der Lünette war ebenfalls behoben- kostenfrei- das ist für mich Service.
Ok, bißchen Verständnis für den flapsigen Spruch des TS habe ich auch, der hätte mir in der Aufregung auch rausrutschen können- aber das war sein Fehler und sonst ist doch alles gut, oder?
Bei der Uhr des TS ist eine Schraube rausgefallen...das kann passieren! Schon mal nachgefragt, wieviel fabrikneue Autos direkt nachgearbeitet werden? Und da sind wir auch im Premium-Bereich...
ehemaliges mitglied
09.01.2020, 13:11
Sehr schöner Beitrag, Michael! :dr:
danke Michael. :gut:
ehemaliges mitglied
09.01.2020, 13:24
Als Threadsteller möchte ich mich bei allen Usern bedanken die mir geholfen haben eine besseres Verständnis über den Aufbau meiner Offshore Diver zu bekommen.
Der Technische Erkenntnisgewinn war für mich phänomenal. Danke dafür. Sehr bedauerlich das ich das nicht früher wusste. Hätte mir sehr viel Stress erspart.
Auf der anderen Seite ist es ein schönes Beispiel für den alten Spruch " Wissen ist Macht"
Was den Vertrieb und den Service von AP angeht habe ich das wertvollere Wissen generiert. Danke der User/Dolmetscher hier ;-) Es steht jedem frei seine Schlussfolgerungen aus diesem Faden zu ziehen,wie er möchte.
Meine AP`s werden ich weiter mit Freude tragen, so wie die anderen Schätzchen auch.
...am Ende ist es eben doch nur eine Uhr von vielen.
damit verabschiede ich mich aus diesem Thread und wünschen allen Usern weiterhin viel Freude an Ihren Stücken.
apparatusdei
09.01.2020, 15:38
Wenn du Medikamente rausgibst die einen Mangel haben und das Konsequenzen hat, dann wirst du dich nicht auf persönliches Fehlverhalten reduzieren sondern konsequentes Fehlermanagement machen. Nichts anderes erwarte ich von einem Hersteller wie AP.
exakt meine meinung:
fehler können immer und überall passieren - die frage ist wie man damit umgeht...
denn wenn erstmal ein offensichtlicher fehler passiert ist (schraube locker ist da doch sehr viel eindeutiger als z.b. eine Gangabweichung) dann heisst es im service-segment schadensbegrenzung, - behebung und ja.... um jeden preis die Kundenbindung zu erhalten oder zu erreichen - und NIX anderes!
so seh' ich das und kann deinen ärger gut nachvollziehen :dr:
Maseratimerlin
08.06.2020, 17:32
Na dann bin ich mal gespannt, wie es mir mit dem Service von AP geht. Meine ein Jahr alte RO 15500 hat ein Problem mit dem Aufzug. Abends ausnahmsweise mal auf den Nachttisch gelegt, stand sie am Morgen, bei einer Gangreserve von 70 Stunden suboptimal. Nicht gefallen, angestoßen oder was auch immer, nur getragen. Zu Bucherer in Düsseldorf gegeben und nun warten wir mal was kommt. Die Uhr wurde in die Schweiz geschickt.
Schön ist das nicht bei einer Uhr für 20 Mille und Vertrauen schafft es auch nicht in die Marke, obwohl überall Fehler passieren können. Mal gucken ob der Service es wiederherstellt.
Ich werde berichten.
Gruß
Edgar
Werden eine komplette Werksrevision machen. Darf man fragen was du beruflich machst, also Schreibtisch oder mehr Bewegung?
Maseratimerlin
08.06.2020, 18:20
Das hoffe ich auch mal. Ich bin Strafverteidiger und Rechtsanwalt und damit Schreibtich- und Gerichtssaaltäter.
Das solte die RO ja nun aushalten. Das neue Kaliber soll doch robust sein. Die Uhr wurde pfleglich behandelt.
Gruß
Edgar
Aushalten mit Sicherheit, aber für den Vollaufzug reicht das vermutlich nicht. So war meine Erfahrung mit der 15400.
War da eher enttäuscht von dem "Gesamtwerk".
Egal wie wenig man sich bewegt- die normalen Bewegungen am Tag sollten doch für mind. eine Nacht reichen. Aber gut, Fehler passieren bei jeder Marke.
Maseratimerlin
08.06.2020, 20:58
Das reicht bei allen meinen Automatikuhren und auch bei der RO im ersten Jahr. Ich bin im Büro dauernd auf den Beinen, ins Auto zum Termin etc.. Das ist es nicht.
Bei mehreren Tagen hintereinander nur am Schreibtisch sitzen könnte es eng werden.
Wobei ich zugeben muss, dass ich nicht weiß wie gestikulierend die Plädoyers von Anwälten sind:D
madmax1982
08.06.2020, 21:00
Aushalten mit Sicherheit, aber für den Vollaufzug reicht das vermutlich nicht.
Sorry, aber :rofl:
Hey nicht lachen. Meine 15400 blieb damals in einer arbeitsreichen Bürowoche einfach stehen =(
christopherm
08.06.2020, 21:17
Kenne ich von meiner 15300 leider auch so: Ohne weiteres Zutun im Büroalltag irgendwann einfach stehengeblieben, definitiv ohne irgendwelche Rempler. Gab dann jeweils eine Standardrevision mit der oft diskutierten Dauer und den üblichen Konditionen, und mit dem lapidaren Kommentar, das sei normal...
Wunderschöne Uhr(en), aber kein Vergleich zum quasi unkaputtbaren Rolex-Traktor.
Lass Dir deshalb trotzdem die Freude an dem guten Stück nicht verderben, Edgar!
Wunderschöne Uhr(en),
Schöner Schmuck wohl wahr.
Blöd nur, dass ich keinen Schmuck trage :bgdev:
Roland90
08.06.2020, 21:58
Ach du kaufst dir eine Luxusuhr um darauf die Zeit abzulesen ? :grb:
Um ehrlich zu sein, ich nicht.
Schmuckstück, Faszination der Mechanik,bei der Roayl Oak der wundervolle Schliff und das sagenhafte Design.
TimeFlies
08.06.2020, 22:27
Schon "lustig", ich hatte bei meiner 15450 genau das gleiche Problem. Nach knapp einem Jahr reichte die Gangreserve auch nur noch für knapp einen Tag nach dem Ablegen.
Uhr ging damals auch zum Service und das Problem wurde behoben.
Fand es für so eine Uhr auch eher enttäuschend und es scheint ja leider auch kein Einzelfall zu sein. :ka:
Maseratimerlin
09.06.2020, 18:37
Da bin ich ja beruhigt, daß das kein Einzelfall ist. Ich liebe diese Uhr und werde mir den Spaß nicht verderben lassen, wenn das in Ordnung gebracht wird.
Mal schauen.
Gruß vom bewegten und schon gestikulierenden Strafverteidiger;)
Edgar
Departed
09.06.2020, 18:49
Das Problem habe ich mit meiner 14700 auch ;) Also scheinbar schon seeeeehr lange bei AP vertreten.
Skullking
10.06.2020, 12:31
Bei mehreren Tagen hintereinander nur am Schreibtisch sitzen könnte es eng werden.
Wobei ich zugeben muss, dass ich nicht weiß wie gestikulierend die Plädoyers von Anwälten sind:D
Denke auch das der Aufzug zuwenig bedient wird, wenn man nur am Bildschirm sitzt. Ich pers. bin von Morgens bis Abends am Screen...5 Tage die Woche. Habe die linke Hand (mit Uhr) fast nur auf der Maus und die Bewegungen sind da sehr fein (Webdesign, Grafikbearbeitung) und schreibe ab und an E-Mails...Zuhause lege ich die Uhr oft ab und wechsle zu anderen Modellen, zum Hobby und Sport habe ich die AP nie an...
Vielleicht wäre es nicht schlecht im Boxtraining den Chrono zu tragen :]
Lostinspace
25.06.2020, 21:54
Das Cap haste aber nicht zurück geben? ;)
Einfach die Uhr morgens manuell etwas aufziehen, dann kommst durch den Tag
Maseratimerlin
28.06.2020, 14:04
So, nach relativ kurzer Zeit, nicht ganz ein Monat, ist die RO wieder da. Das ist ein guter Service.
Komisch finde ich, daß AP keinen Ton dazu sagt, wo das Problem lag.
Mal schauen, ob sie nun die Gangreserve wieder hat.
In den beiden Nächten auf dem Nachttisch ist sie jedenfalls nicht mehr stehen geblieben.
Gruß
Edgar
TimeFlies
28.06.2020, 21:41
Komisch finde ich, daß AP keinen Ton dazu sagt, wo das Problem lag.
Auch das war bei mir haargenau so. ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.