Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wendiger Zweitwagen gesucht
Hallo liebes Forum,
wie der Titel schon sagt sind wir auf der Suche nach einem neuen 2. Wagen.
Bis zum Sommer haben wir noch den aktuellen Smart fortwo twinamic 70HP (Leasing).
Der Nachfolger wird überwiegend von meiner Frau gefahren, jedoch werden nun zwingend 4 Sitze benötigt.
Weiterhin MUSS der Wendekreis unter 10 Meter liegen (Smart 7,30m:-)). Aktuell tendieren wir zu einem Gebrauchtwagenkauf,
dennoch frage ich jetzt bereits nach eurer Meinung, da ein Leasing (nicht ausgeschlossen) gerne ein paar Monate Vorlauf benötigt.
Achso, VWAG darf leider nicht mitspielen.
Anforderungen (Zusammenfassung):
- 4 Sitze
- Wendekreis kleiner 10 Meter
- no VWAG
- max.20k€ (weniger ist immer gut)
Folgende Auswahl habe ich bereits recherchiert (alles Kaufoptionen, Reihenfolge beliebig):
- Renault Twingo GT 109HP (Baujahr 2016-2018)
- BMW I3 60AH (Baujahr 2014-2016)
- Smart ForFour 90 DCT (Baujahr 2016-2018)
Bin auf euren Input gespannt, Feuer frei!
(Spätestens im Sommer gibt es hier die Auflösung)
Beste Grüße, Matteo
...
Anforderungen (Zusammenfassung):
- 4 Sitze
- Wendekreis kleiner 10 Meter
- no VWAG
- max.20k€ (weniger ist immer gut)
Folgende Auswahl habe ich bereits recherchiert (alles Kaufoptionen, Reihenfolge beliebig):
- Renault Twingo GT 109HP (Baujahr 2016-2018)
- BMW I3 60AH (Baujahr 2014-2016)
- Smart ForFour 90 DCT (Baujahr 2016-2018)
...
Budget minimal aufstocken und BMW i3 94Ah (ab August 2016) nehmen, der kann nämlich mit 11kW (3-phasig) laden und das ist ein deutlicher Vorteil gegenüber den 7,4kW (1-phasig) beim 60Ah. Falls man zuhause eine Wallbox mit 11kW installieren möchte, lädt der eine mit 11kW und der andere nur mit 3,6kW. :op:
Garantie auf die Batterie: 8 Jahre bzw. 100.000km (neuerdings 8 Jahre bzw. 160.000km)
Must Have: Sitzheizung, Schnelladefunktion
Nice to Have: Navi Professionell, Wärmepumpe, Rückfahrkamera
Der Rest ist Geschmacksache. :dr:
Beispiel (https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=290156263&lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES)
Würde mich der Empfehlung von Kai anschliessen. Der I3 macht echt viel Spass...
Den Smart ForTwo finde ich auch witzig, aber der aktuelle ForFour ist der Horror. Wir hatten den für meine Mutter gekauft.
Der war nur wenige Monate da dann ersetzt.
Wie wäre es sonst mit einem Fiat 500? Schick und stylish für wenig Geld.
Budget minimal aufstocken und BMW i3 94Ah (ab August 2016) nehmen, der kann nämlich mit 11kW (3-phasig) laden und das ist ein deutlicher Vorteil gegenüber den 7,4kW (1-phasig) beim 60Ah. Falls man zuhause eine Wallbox mit 11kW installieren möchte, lädt der eine mit 11kW und der andere nur mit 3,6kW. :op:
Garantie auf die Batterie: 8 Jahre bzw. 100.000km (neuerdings 8 Jahre bzw. 160.000km)
Must Have: Sitzheizung, Schnelladefunktion
Nice to Have: Navi Professionell, Wärmepumpe, Rückfahrkamera
Der Rest ist Geschmacksache. :dr:
Beispiel (https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=290156263&lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES)
+1
Super Auto für die Stadt / Suburbs...
peterlicht
06.01.2020, 19:18
Abarth 595 Esseesse - 180 PS bei 1.145kg Leergewicht machen echt Laune. Gebraucht sollte man die Knallkugel um 20k kriegen.
https://youtu.be/H0Ryj2Y3wv0
Fiat 500 Abarth wenn ein Auto mit kleinem Wendekreis gesucht wird? :rofl:
Der ist ja echt nett, aber gerade in der Disziplin kurz vor LKW...
+1 für den I3
Grüße
Christian
max mustermann
06.01.2020, 20:52
Mit bissl Handbremse klappt das auch mitn Abarth..... :gut:
Surforbiter
06.01.2020, 21:08
Wendekreis weiß ich nicht, aber meine Frau (und ich) lieben unseren Volvo C30.
jb771213
06.01.2020, 21:43
Suzuki Swift Sport, auch wenn er die 10 Meter nicht ganz schafft
R.O. Lex
06.01.2020, 22:22
Abarth 595 Esseesse - 180 PS bei 1.145kg Leergewicht machen echt Laune. Gebraucht sollte man die Knallkugel um 20k kriegen.
Ich mag diese Knutschkugeln ja, aber wenn das Blinkergeräusch die Akrapovic-Anlage übertönt, dann bräuchte ich die auch nicht. =(
engelhorn
06.01.2020, 22:26
Haben beide als "Stadtauto" einen Mini Cooper S bzw. Works mit Automatik - klein genug für die schnelle Parkplatzsuche & gut motorisiert mit 184/230 PS & hinten kann man auch mal einen normal gebauten Erwachsenen kurz unterbringen ... als Gebrauchter locker für unter 20k zu bekommen
Fluzzwupp
07.01.2020, 05:42
Ich mag diese Knutschkugeln ja, aber wenn das Blinkergeräusch die Akrapovic-Anlage übertönt, dann bräuchte ich die auch nicht. =(
:rofl:
Also ich wäre auch eher bei Mini oder Smart
i3 könnte ich mir bspw nicht angucken dauerhaft
Hab den 90ps ForTwo, Wendekreis ist konkurrenzlos klein
Hab den 90ps ForTwo, Wendekreis ist konkurrenzlos klein
Anforderung war ja 4 Sitze, falls das noch verhandelbar sein sollte, auch von mir der Tipp: Smart ForTwo. Ich bin damit fast täglich im Innenstadt-Wahnsinn von München unterwegs und er schlägt alles andere um Längen. Dagegen ist jeder Mini oder Polo ein 7,5 Tonner.
Fahrspaß allerdings gegen Null.
harlelujah
07.01.2020, 08:24
VW UP GTI
Oben lesen: VW scheidet aus.
Mir kommt auch kein Auto dieses Herstellers mehr ins Haus
Muigaulwurf
07.01.2020, 08:26
[...]
Den Smart ForTwo finde ich auch witzig, aber der aktuelle ForFour ist der Horror. [...]
Inwiefern?
Ansonsten hätte ich noch den Twingo GT empfohlen, gleiches Auto wie der Smart, nur bedeutend schöner.
... i3 könnte ich mir bspw nicht angucken dauerhaft ...
Ich sitze gerne im i3 und habe auch in der Stadt „Freude am Fahren“. Da ich vorher einen Audi A2 fuhr, lag die ästhetische Meßlatte eh nicht so hoch. :bgdev:
Muigaulwurf
07.01.2020, 08:37
Ich find den A2 allerdings auch ziemlich cool.
Ich find den A2 allerdings auch ziemlich cool.
Ist bzw. war er auch. :gut:
Adam_Cullen
07.01.2020, 09:44
Opel Adam - fahr ich auch. Ist top in der Stadt. ( Wendekreis 10,1m)
Fluzzwupp
07.01.2020, 10:22
Anforderung war ja 4 Sitze, falls das noch verhandelbar sein sollte, auch von mir der Tipp: Smart ForTwo. Ich bin damit fast täglich im Innenstadt-Wahnsinn von München unterwegs und er schlägt alles andere um Längen. Dagegen ist jeder Mini oder Polo ein 7,5 Tonner.
Fahrspaß allerdings gegen Null.
aso ok sorry.
Fahrspaß gegen 0 würde ich im Stadtverkehr nicht sagen, ich find das supergeil, im Parkhaus SUVs zu scheuchen :)
Den Smart ForTwo finde ich auch witzig, aber der aktuelle ForFour ist der Horror. Wir hatten den für meine Mutter gekauft.
Der war nur wenige Monate da dann ersetzt.
Wie wäre es sonst mit einem Fiat 500? Schick und stylish für wenig Geld.
Das ist halt die Frage. Inwiefern ist der ForFour/Twingo so viel schlechter als der Fortwo? Mit dem Fortwo hatten wir bis dato null Probleme. In einen Abarth passe ich mit 2m leider nicht rein, ev. ist ein 500er anders geschnitten, aber der Wendekreis ist auch nicht gerade klein...
Budget minimal aufstocken und BMW i3 94Ah (ab August 2016) nehmen, der kann nämlich mit 11kW (3-phasig) laden und das ist ein deutlicher Vorteil gegenüber den 7,4kW (1-phasig) beim 60Ah. Falls man zuhause eine Wallbox mit 11kW installieren möchte, lädt der eine mit 11kW und der andere nur mit 3,6kW. :op:
Ein E-Auto würde bei uns über Nacht an der gesicherten Steckdose laden. Das Auto muss Werktags in Summe 35km abspulen. Gelten die 7,4kW auch, wenn man in Zukunft ev. das 94Ah Upgrade einbauen lässt?
:rofl:
Also ich wäre auch eher bei Mini oder Smart
i3 könnte ich mir bspw nicht angucken dauerhaft
Hab den 90ps ForTwo, Wendekreis ist konkurrenzlos klein
Ja wir haben ja gerade auch den Fortwo:-) Mini hat knapp 11m Wendekreis, kann ich nicht verkaufen...
Anforderung war ja 4 Sitze, falls das noch verhandelbar sein sollte, auch von mir der Tipp: Smart ForTwo. Ich bin damit fast täglich im Innenstadt-Wahnsinn von München unterwegs und er schlägt alles andere um Längen. Dagegen ist jeder Mini oder Polo ein 7,5 Tonner.
Fahrspaß allerdings gegen Null.
Fortwo steht gerade vor der Tür...Fahrspaß ist aber nicht Null??
Ich find den A2 allerdings auch ziemlich cool.
Der A2 wurde damals an der Uni von den Dozenten immer hochgelobt, überlegender Materialmix und Fertigungstechnik. Es muss nicht das neueste Auto werden, sollte nur zuverlässig wendig und sicher sein.
Opel Adam - fahr ich auch. Ist top in der Stadt. ( Wendekreis 10,1m)
Ich erinnere mich, dass der Adam leider kaum einen Kofferraum besitzt...Im Smart Fortwo passt unser Kinderwagen rein, das wird im Adam nicht funktionieren...
https://www.youtube.com/watch?v=cGGT5ChpEkg
Ansonten fehlt mir ein bisschen der Überblick aus Fernost. Der Swift ist zu tief und sportlich, hatte aber noch den Kia Picanto GT gesehen...
Danke bis dahin für die Gedanken
... Gelten die 7,4kW auch, wenn man in Zukunft ev. das 94Ah Upgrade einbauen lässt? ...
Ja, auch bei einem Upgrade auf 120Ah-Zellen, bleibt das alte Ladegerät verbaut, daher würde der 94Ah langfristig am meisten Sinn "machen". ;)
... Der A2 wurde damals an der Uni von den Dozenten immer hochgelobt, überlegender Materialmix und Fertigungstechnik. Es muss nicht das neueste Auto werden, sollte nur zuverlässig wendig und sicher sein. ...
Ein A2 mit Elektromotor wäre auch heute konkurrenzfähig. Die 1,4L Benziner sind recht zuverlässig und qualitativ war ich mit dem A2 sehr zufrieden. Der A2 ist halt ein mindestens 15 Jahre altes Auto (letzte EZ 2005). :op:
Fluzzwupp
07.01.2020, 10:52
Den neuen Audi A1 finde ich auch schick, ist natürlich preislich aber schon ne Ecke teurer als alles andere.
Der A1 ist aber für 4 Personen auch nix. Gerade wenn vorne jmd. mit 2m sitzt.
Da wäre dann der A3 die bessere Wahl.
Aber Audi ist doch auch VWAG und damit eh vom Tisch.
Adam_Cullen
07.01.2020, 11:13
Ich erinnere mich, dass der Adam leider kaum einen Kofferraum besitzt...Im Smart Fortwo passt unser Kinderwagen rein, das wird im Adam nicht funktionieren...
https://www.youtube.com/watch?v=cGGT5ChpEkg
Ist nicht ganz verkehrt - der Kofferraum ist nicht so groß, aber dieses Seed Ding bekommst du da auf jeden Fall rein.
Fortwo steht gerade vor der Tür...Fahrspaß ist aber nicht Null??
Dann ist der Vorschlag Seitens Fluzzi und mir natürlich hinfällig. Fahrspass ist eben subjektiv, ich habe keinen großen... Macht aber nix, dafür gibt es andere Fahrzeuge ;) ich würde ihn trotzdem kaufen, weil Praktikabilität gigantisch.
Viel Erfolg bei der Suche! :gut:
Surforbiter
07.01.2020, 11:46
Was die Nutzung des Innenraums angeht, ist der Volvo C30 super: Meine beiden Junge (188cm und 178cm) finden da hinten noch genug Platz, auch für längere Fahrten, die Einkäufe hast Du hinten mit der Glastür schnell in den Kofferraum geworfen und für sperrige Sachen kannst Du einen der Rücksitze einfach nach vorne wegklappen.
Man sitzt genauso tief wie beim Audi A3, aber ich kann weder mit dem Nullacht15-Design von Audi etwas anfangen (und gehört ja auch zur VWAG), noch mit dem Captain-Future-Look des i3 oder der kalkulierten Cuteness des Botox-Minis.
230727
Suzuki Jimny, mehr Style und Spaß geht nicht. Wendekreis unter 10m.
Fahr mal einen I3, da bekommt das Thema Fahrspass eine andere Bedeutung.
Ist echt dynamisch, der Wendekreis ist Bombe, wenn dir/euch die Reichweite passt ein klasse Auto.
Inwiefern?
Ansonsten hätte ich noch den Twingo GT empfohlen, gleiches Auto wie der Smart, nur bedeutend schöner.
Der ForFour ist ja eigentlich ein "besserer" Twingo. Allerdings preislich deutlich höher angesetzt. Die Verarbeitung und die Detaillösungen (Fronthaube zum Nachfüllen der Flüssigkeiten, etc.) werden dem Preis meiner Meinung nach aber nicht gerecht. Zudem ist die Kiste nicht wirklich sparsam, zudem laut und als Hecktriebler in schneereichen Regionen echt unpraktisch.
Street Bob
08.01.2020, 08:44
Ich finde für den beschrieben Zweck auch den Hyundai I10 nicht schlecht.
Hier ein paar Daten:
https://www.autobild.de/artikel/hyundai-i10-renault-twingo-vw-up-test-11284721.html
Muigaulwurf
08.01.2020, 08:48
Deni, die ersten Argumente kann ich nachvollziehen, aber "als Hecktriebler in schneereichen Regionen echt unpraktisch"? Hätte ich jetzt nicht gedacht.
Das was du in der Situation als Traktionsvorteil siehst, nämlich "schwerer" Motor auf der Achse für mehr Achsdruck, hat der Smart/Twingo mit Heckantrieb und Heckmotor auch. Und hat ggü Frontantrieb sogar noch den Vorteil dass die Achse bei der Beschleunigung nicht ent- sondern belastet wird, was auch wieder mehr Traktion bringt.
Wie wäre es mit dem neuen Corsa? Mit 10,4 m zwar nicht ganz getroffen, aber der Rest passt.
Gruß Patrick
Joe, bei der gebotenen Leistung sehe ich - ausser vielleicht beim Brabus - nicht wirklich den Vorteil im Heckantrieb.
Der Kunststoff ist übrigens auch recht empfindlich. Bin übrigens Fan vom ForTwo und hatte einige, mit denen ich stets zufrieden war. Dies obwohl sie auch einige Einschränkungen haben. Aber der ForFour hat mich nur enttäuscht, und konnte mich im Gesamtkonzept nicht überzeugen.
Also ich würde den I3 94 Ah empfehlen, macht echt Spaß, vor allem der I3s, ist halt leider über dem Budget, aber für mich eines der coolsten BEVs.
Deni, die ersten Argumente kann ich nachvollziehen, aber "als Hecktriebler in schneereichen Regionen echt unpraktisch"? Hätte ich jetzt nicht gedacht.
Das was du in der Situation als Traktionsvorteil siehst, nämlich "schwerer" Motor auf der Achse für mehr Achsdruck, hat der Smart/Twingo mit Heckantrieb und Heckmotor auch. Und hat ggü Frontantrieb sogar noch den Vorteil dass die Achse bei der Beschleunigung nicht ent- sondern belastet wird, was auch wieder mehr Traktion bringt.
Siehe VW Käfer. Ne Sau im Winter!
Suzuki Jimny, mehr Style und Spaß geht nicht. Wendekreis unter 10m.
Das stimmt, der ist witzig, aber leider hochgehypt und entsprechend teuer/bzw. nicht zu bekommen.
Ich finde für den beschrieben Zweck auch den Hyundai I10 nicht schlecht.
Danke, der sieht echt auch gut aus. Mir gefällt hierbei auch die optionale Automatik. Den schauen wir uns auch an.
Bezüglich dem I3 kann man ja nochmal in Ruhe die nächsten 6 Monate abwarten und schauen, wie sich der Markt entwickelt. Bleibt aber definitiv im Rennen, da er ideal ins Profil passt. Ansonsten werfe ich auf jeden Fall auch noch einen Blick auf I10 und Kia Picanto.
Ich finde für den beschrieben Zweck auch den Hyundai I10 nicht schlecht. ...
+1 für Hyundai, wenn der i3 nicht in die engere Wahl kommt. ;)
Das stimmt, der ist witzig, aber leider hochgehypt und entsprechend teuer/bzw. nicht zu bekommen.
R-L-X konform, nur mit Aufpreis erhältlich und wertstabil wie eine Daytona.;)
Nach 4 Smart's aller Generationen in den letzten 8 Jahren aber jeden Euro wert, meine Frau würde den nicht mehr hergeben...
Moin,
haben uns nun gedanklich doch wieder für ein Smart entschieden, diesmal jedoch ein Elektrosmart.
Wir hatten vor das Auto zu kaufen, das Angebot ist auch gut. Meine Frage ist nun einfach folgende:
Sollte man jetzt noch ein Auto kaufen? Normal benötigen wir 2 Fahrzeuge, aktuell und bis auf Weiteres befinden wir uns jedoch im Homeoffice...
(nicht zwingend nötig)
Geld auf Konto lassen und bei Bedarf kaufen (wann auch immer, zu welchen Konditionen auch immer), oder jetzt zuschlagen?
Tue mich gerade schwer in der aktuellen Situation ein Auto zu erwerben, obwohl er bei der Probefahrt richtig fun gemacht hat :-(
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung, jedoch wurde bei uns in Berlin alles dicht gemacht, somit wurde mir das abgenommen. Ich hätte aber persönlich auch gewartet.
Gruß Patrick
Fluzzwupp
18.03.2020, 09:03
Wollte auch n Mini Cooper S probefahren, wurde mir vom Autohaus abgesagt :ka:
Moin,
haben uns nun gedanklich doch wieder für ein Smart entschieden, diesmal jedoch ein Elektrosmart.
Wir hatten vor das Auto zu kaufen, das Angebot ist auch gut. Meine Frage ist nun einfach folgende:
Sollte man jetzt noch ein Auto kaufen? Normal benötigen wir 2 Fahrzeuge, aktuell und bis auf Weiteres befinden wir uns jedoch im Homeoffice...
(nicht zwingend nötig)
Geld auf Konto lassen und bei Bedarf kaufen (wann auch immer, zu welchen Konditionen auch immer), oder jetzt zuschlagen?
Tue mich gerade schwer in der aktuellen Situation ein Auto zu erwerben, obwohl er bei der Probefahrt richtig fun gemacht hat :-(
Schau mal, ob eine Zulassung überhaupt möglich ist in deiner Gegend. Wir haben gerade 2 neue Fahrzeuge in der Firma, die derzeit nicht zugelassen werden können, weil das SVA die Zulassungen nicht bearbeitet.
Ich gehe auch davon aus, dass die Konditionen in den nächsten Monaten nicht unbedingt schlechter werden - ich würd's also verschieben.
Schnauzer
19.03.2020, 10:16
Auch bei uns hier haben die Zulassungsstellen ab heute auf unbestimmte Zeit geschlossen. Mal sehen, ob da - bei längerer Dauer der Schließungen - nicht auf einen kombinierten online- postalischen Weg umgestellt werden kann. Grosse merde ......
Grüße, Schnauzer
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.