PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aquanaut 5165 oder doch 5167



Tom 7
28.12.2019, 21:07
Hallo liebe Uhrengemeinde,

seid geraumer Zeit denke ich über die Aquanaut nach und Sie gefällt mir immer besser. Nach meinen Recherchen bin ich jetzt auch auf die 5165 aufmerksam geworden in 38 mm. Hatte bis Dato immer nur die 5167 gesehen ( oder die 5165 nicht erkannt).
Was könnt Ihr mir denn, als „Erfahrene“, zu diesen Schönheiten mit auf den Weg geben!?

Viele Grüße

Tom

watchwinder
28.12.2019, 21:28
Von der 5165 wurden nur 1000 produziert. Ist also seltener. Daher sehr teuer, bei der 5167 hat man wenigstens theoretisch die Chance, die zum Listenpreis zu bekommen.

Ralf1975
28.12.2019, 21:29
Ich habe die 5167 und bin sehr zufrieden damit

Finde die Größe deutlich gefälliger, die Uhr wirkt ja so schon sehr klein.

Ein weiterer Vorteil der 5167 ist, die beiden möglichen Armbänder (Gummi & Stahlband), gab es glaube ich bei der 5165 so nicht.

Im Endeffekt sind es aber beides schöne Uhren und Du machst also nichts falsch, wenn Du die zu einem fairen Preis bekommst.

StewieG
28.12.2019, 22:14
Ich habe die 5167 und bin sehr zufrieden damit

Finde die Größe deutlich gefälliger, die Uhr wirkt ja so schon sehr klein.

Ein weiterer Vorteil der 5167 ist, die beiden möglichen Armbänder (Gummi & Stahlband), gab es glaube ich bei der 5165 so nicht.

Im Endeffekt sind es aber beides schöne Uhren und Du machst also nichts falsch, wenn Du die zu einem fairen Preis bekommst.

Hi Tom,

kann mich dem Vorschreiber nur anschließen.

Vielleicht zwei Gedanken hierzu: für mich ist die 5167 die perfekte Größe mit 40mm und der niedrigen Bauhöhe, trotz meiner Pianistenarme (früher auch Spargelarme genannt) passt die Uhr einfach. Und wenn es deine erste Uhr von Patek ist, versuche eine Neue zu bekommen und damit vermutlich die 5167. Ist zwar Gefühlsduselei, gab aber uhrentechnisch bei mir bisher nicht viel schöneres als die erste Patek-Uhr auszupacken, das Zertifikat befüllt zu bekommen und zu wissen, dass alle Kratzer, etc. von nun an von mir selber stammen werden.

Was Du auch machst, viel Spaß mit der Aquanaut, für mich eine der schönsten Sportuhren.

Grüße
Stewie

bb007
28.12.2019, 22:27
Bei der 5165 gab es meines Wissens auch noch 2 verschiedene Kaliber, das 315SC und das modernere 324SC... Sollte man auch wissen...

bb007
28.12.2019, 22:44
Kindly note hereafter our reply to your questions :



1. New Caliber 324



Kindly note that our Caliber 315 SC will progressively be replaced by the Caliber 324 SC AIG.S - an improved movement, and this is forseen as of April 2008.

It is possible that some 324 Calibers has already been mounted in some models.
For the end user there is no difference in terms of accuracy and reliability between the Calibre 315 and the Cal. 324. The advantage of the Calibre 324 vs. the Cal. 315 is a gain in efficiency and time in terms of our watchmakers’ work as it is easier to time the calibre 324 to the Patek Philippe high precision standards.



For your information, only the referende 5127 rwill emain equipped with the Caliber 315 for the time being. Patek Philippe does not divulgue the information about quantities of Aquanaut delivered with cal. 315.



Sincerely yours,

NORTHERN EUROPE






Patek Philippe S.A.
Chemin du Pont-du-Centenaire 141
CH - 1228 Plan-les-Ouates
tél. +41 22 884 20 20
fax +41 22 884 20 40



http://www.patek.com

Bei den ersten 5167 könnte evtl auch noch ein 315SC verbaut sein, der Wechsel von 315SC auf das 324SC erfolgte 2008 - 2009.

StewieG
28.12.2019, 23:07
Wow...super informativ. Vielen Dank dafür bb007.

Markus1
29.12.2019, 09:17
Hier hast du mal einen direkten Größenvergleich - 5165 zu 5167

229975

Tom 7
29.12.2019, 09:52
Da kommt ja viel Input, prima! Die 5165 wirkt ja schon zierlich....

Tom 7
29.12.2019, 15:04
Gibt es ein Unterschied zu einer 5167 zB. aus 2010, 2016 oder 2019...?

ThL
29.12.2019, 20:20
Da kommt ja viel Input, prima! Die 5165 wirkt ja schon zierlich....

Das Bild täuscht etwas perspektivisch, da die Uhren nicht direkt nebeneinander und im gleichen Abstand zur Linse sind.

5165 ist so gross wie die 5065. Habe die 5165 und finde die an meinem ca. 17 cm Handgelenk perfekt.

Ich wollte damals die 5165, weil mir bei der 5167 der abgeschnittene Index neben dem Datum nicht so gefallen hat. Und dank meiner eher schmale Handgelenke kann ich auch die 5165 gut tragen.

Aber die 5165 ist sehr selten und gibt’s anders als die 5167er nicht mehr neu vom Konzi.