Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intelligentes Türschloss Haustür?



gonzo85
22.12.2019, 14:50
Hallo allwissendes Forum,

Ich bin auf der Suche nach einer Alternative für das Schloss/Schliesszylinder an unserer Haustüre.
Ich hätte gerne eine Lösung mit Transponder, Code oder Fingerabdruck. Idealerweise mit einfacher Installation und sehr einfacher Bedienung, da auch nicht ganz so technisch versierte Personen im Haushalt leben.

Gibt es hier Empfehlungen?

Vielen Dank !

ehemaliges mitglied
22.12.2019, 15:39
Frag doch erstmal bei Deiner Hausratversicherung nach, damit Du im Falle eines Falles nicht ohne Schutz dastehst.

gonzo85
22.12.2019, 16:11
Danke, den Aspekt hatte ich nicht auf dem Schirm. Wobei ich ja dadurch einen Sicherheitsgewinn sehe gegenüber dem klassischen Schlüssel.

Spacewalker
22.12.2019, 16:18
Nicht unbedingt, siehe z.B. KeylessGo bei den Autos.

datograph
22.12.2019, 17:05
Wen juckt's, Hauptsache bequem! :bgdev:

Dubking
22.12.2019, 17:13
Stimmt, ich lasse die Türe einfach offen.

gonzo85
22.12.2019, 17:13
Wen juckt's, Hauptsache bequem! :bgdev:

Danke für deinen wie immer qualifizierten Beitrag.

gonzo85
22.12.2019, 17:20
Nicht unbedingt, siehe z.B. KeylessGo bei den Autos.

Kann man so finde ich nicht vergleichen.
Wenn ich zB ein Schloss mit Fingerprint nehme, wo besteht denn hier ein größeres Sicherheitsdefizit als mit einem Schlüssel?

Spacewalker
22.12.2019, 17:26
Auch da gibt es Schwachstellen.

Deine Fingerabdrücke finden sich auf allem was Du anfasst. Es gibt schon reichlich Beispiele, wo diese repliziert wurden.

Am sichersten ist wohl immer noch ein mechanisches Schloss + Transponderfunktion.

gonzo85
22.12.2019, 17:37
Transpoder wär ja auch denkbar. Dachte eher das ist unsicherer.

Aber Erfahrungen hat niemand?

corona
22.12.2019, 17:40
im Bürogebäude Transponder auf 15-20 cm und aktives Drücken am Transponder durch mich, das halte ich für sicher. Mit Blick auf nicht-technikaffine Nutzer würde ich evtl. doch den Schlüssel vorziehen?

Spacewalker
22.12.2019, 17:51
Und den nicht offen rumliegen lassen.

Ein Bild des Schlüssels reicht, um davon eine Kopie zu machen.

Ich habe z.B. hier im Forum schon mehrfach davor gewarnt Schlüssel abzubilden.

gonzo85
22.12.2019, 17:52
Danke Stefan, ich befürchte fast da wird mir tatsächlich nix anderes übrig bleiben.

gonzo85
22.12.2019, 17:53
Wir hatten schon mehrfach den Fall, dass ein Schlüssel verloren wurde. War jedes mal ein neuer Zylinder fällig...

Spacewalker
22.12.2019, 18:00
Da greift dann die Kombination mechanischer Schlüssel mit Transponder. Da können einzelne Schlüssel deaktiviert werden.

Sprech mal den Elmar an, die hatten so etwas mal bei einem Fotostudio.

heradot
22.12.2019, 18:02
Die Schwachstelle vieler Systeme ist, das die sich recht einfach überbrücken/umgehen lassen weil sie letztendlich einfach den elektr. Türöffner aktivieren. Meine Oma hatte zB so ein Zahlenschloss bei dem sich recht einfach das Bedienpanel herausbrechen lies und durch Kurzschluss der Kabel aktivierte sich der Öffner. Auch Zahlencode/Fingerprint/ID müssen also einen hohen mechanischen Schutz haben.

Viele Grüße, Marco

Edit: Der Ansatz von Stefan ist gut. Ich glaube, es gibt auch Schlösser für Schliessanlagen die mech. Codiert werden um nicht bei jedem Schlüsselverlust die Anlage austauschen zu müssen.

gonzo85
22.12.2019, 18:04
Guter Punkt Marco!

Herr Vorragend
22.12.2019, 18:07
Ich werfe da mal https://nuki.io/de/ in den Raum. Hat mein Nachbar und ist bis dato zufrieden.

gonzo85
22.12.2019, 18:15
Ich werfe da mal https://nuki.io/de/ in den Raum. Hat mein Nachbar und ist bis dato zufrieden.

Danke das kenn ich, sowas ist mir bzw. im Haushalt lebenden zu smart.

Alp
22.12.2019, 18:18
sowas ist mir bzw. im Haushalt lebenden zu smart.

Danke dafür. Ich hatte eben kurz geschaut und dachte ich bin einfach nur alt:]

Spacewalker
22.12.2019, 18:27
Sehr vernünfig. Obwohl, oder gerade, weil ich aus der IT komme, traue ich dem ganzen Kram nicht.

Die Spitzbuben von heute haben auch Drähte zu der Infrastruktur der Hersteller.

So sind wohl auch einige Geldautomaten über den USB-Port erleichtert worden, da an diesen recht leicht ranzukommen ist.

Nur die einfach Gestricken sprengen die Dinger immer noch.

J-1966
23.12.2019, 08:32
Ich habe das Burgwächter-Modell mit Fingerscan, Zahlencode und einem Transponder (den man auch mal abgeben kann) seit fünf Jahren verbaut. Ist einfach zu machen und man hat ein mechanisches Schloss.

Mr. Edge
23.12.2019, 09:45
Wer sich diese Mühe macht, weiß was er dort holen will.
Wer weiß, dass es sich lohnt, wartet ganz brav, Bilder Eigentümer mit der Safekombination nach Hause kommtund geht freundlich und nett mit ihm rein.
Ein mechanisches Schloss ist in wenigen Minute geknackt (Lock Picking), elektrisch muss derjenige etwas moderneres Wissen haben, aber ebenfalls in Minuten.
Es geht um Gelegenheitsdiebe, die vorbeilaufen und „eben mal kurz“ etwas mitnehmen wollen.
Also ich sehe bei so einem elektronischen Schloss mit Handytransponder nur Vorteile. Ich kann auch mal jemanden ins Haus lassen, auch wenn ich nicht in der Nähe bin. Wenn ich draußen kein Zugang habe, kann den auch keiner „knacken“, daher bin ich aktuell auf Transponder/Handy eingestellt, aber final wird man sehen.

Mein Haustüranbieter arbeitet mit KFV zusammen.

Frankie63
24.12.2019, 13:41
So sind wohl auch einige Geldautomaten über den USB-Port erleichtert worden, da an diesen recht leicht ranzukommen ist.

Nur die einfach Gestricken sprengen die Dinger immer noch.

Also davon habe ich bisher noch nichts gehört. Ist mir noch keiner untergekommen. Bei den Fällen, die ich kenne, wurde immer gesprengt. Und das sind so ca. 25. Aber wenn Du da mehr zu weißt, gerne mal per PN, denn wehret den Anfängen.....

Ansonsten an den TS: schau mal nach Simons&Voss. Von denen haben wir in unserer Firma Tausende von in Betrieb teilweise mit sehr hoher Begehungs-Frequenz.

Viele Grüße
Frank

Vanessa
24.12.2019, 13:50
Ich hatte das Ding von ABUS wo man einen Code eingeben mußte- Vorteil: Die Frau kann ruhig mal Ihren Schlüssel vergessen und das Ding hat bei jedem "Tür zu" auch noch verschlossen.....von meiner Versicherung ausdrücklich bejaht worden....Kosten um die 400 Euro....

Spacewalker
24.12.2019, 13:51
Also davon habe ich bisher noch nichts gehört. Ist mir noch keiner untergekommen. Bei den Fällen, die ich kenne, wurde immer gesprengt. Und das sind so ca. 25. Aber wenn Du da mehr zu weißt, gerne mal per PN, denn wehret den Anfängen.....


Dann such einfach mal bei Google nach Geldautomat+USB. ;)

Dann bekommst Du Lesestoff für Stunden. :D

Frankie63
24.12.2019, 15:11
Diese Berichte kenne ich natürlich. Und sicherlich wird es auch mal irgendwo so funktioniert haben. Aber eben nicht bei dem Geldhaus, bei dem ich arbeite. Da wäre es auch schlicht nicht möglich.

Viele Grüße
Frank

MacLeon
26.12.2019, 18:59
Passend zum Thema:


https://www.youtube.com/watch?v=ozIKwGt38LQ

forsyth11
26.12.2019, 19:38
Ich hatte das Ding von ABUS wo man einen Code eingeben mußte- Vorteil: Die Frau kann ruhig mal Ihren Schlüssel vergessen und das Ding hat bei jedem "Tür zu" auch noch verschlossen.....von meiner Versicherung ausdrücklich bejaht worden....Kosten um die 400 Euro....

Hallo Michi,

geht es evtl. etwas genauer? Google spuckt verschiedenste Ergebnisse aus.

Besten Dank

So long... ;)

Vanessa
26.12.2019, 20:15
Find ich momentan nicht

Vanessa
26.12.2019, 20:17
Der wars.....

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/171925-FS-Abus-Seccor-T%C3%BCrbeschlag-Code-statt-Schl%C3%BCssel!

Muigaulwurf
26.12.2019, 20:23
Passend zum Thema:

[...]

wollt' ich auch grad posten :D

forsyth11
29.12.2019, 19:06
Der wars.....

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/171925-FS-Abus-Seccor-T%C3%BCrbeschlag-Code-statt-Schl%C3%BCssel!

Danke

gonzo85
29.12.2019, 20:06
Der wars.....

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/171925-FS-Abus-Seccor-T%C3%BCrbeschlag-Code-statt-Schl%C3%BCssel!

Danke dir!

01kaufmann
29.12.2019, 21:22
In der Firma haben wir solche Systeme von Schüco im Einsatz.

Gruß
Konstantin

CHT
29.12.2019, 21:51
Ich habe das Burgwächter-Modell mit Fingerscan, Zahlencode und einem Transponder (den man auch mal abgeben kann) seit fünf Jahren verbaut. Ist einfach zu machen und man hat ein mechanisches Schloss.

+1

haben wir seit über 10 Jahren im Einsatz. Aber ohne Transponder sondern nur den Fingerprint, beim Transponder kann ich ja direkt auch einen Schlüssel einstecken. Allerdings haben wir zur Not noch einen Eingang über den Keller.
gerade beim gassigehen oder bei den Kindern als sie noch klein waren perfekt.

W100
30.12.2019, 10:56
Hallo ,
wir haben seit ca. 13 Jahren Schüco Alu-Tür mit Motorschloss und Fingerprint,
funktioniert bisher ohne Probleme.

VG