PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auto für maximalen Spaß bei sinnvoller Geldvernichtung gesucht



Mr. Edge
08.12.2019, 20:53
Ich bin mir nicht so recht sicher, ob es sinnvoll ist, den Thread zu starten. Aber schau‘ma mal.

Vorgaben: 40-50.000 km/a - regelmäßig einfache Strecke 160km, ansonsten bis zu 1.200 km/Tag.
Autobahn: 90%
Anzahl Insassen: 1 (okay, ab und zu sind wir zu dritt, aber das ist nur Beiwerk)
Preis: Nicht soo entscheidend.
Kauf/Leasing: Egal

Bisher nur Cabrios der Mittelklasse mit >250PS als Diesel. Benzin etc. könnte auch gehen, aber Verbrauch sollte im Rahmen bleiben, ist aber kein echter Bewertungsfaktor, nur „politisch“ relevant.

Ziel ist es, die Geldvernichtung (Fahrzeugwert+Verschleiß) im Griff zu behalten. Auf die meisten Mainstream Neuwagen bekomme ich 18-22%. Auf Porsche leider nicht.

Jetzt seid ihr dran. Bin gespannt, ob ihr mir helfen könnt, ich bin am Verzweifeln.

Roland90
08.12.2019, 21:01
Ok dann schlag ich mal was vor.

Alpina B bzw. D (wenn es ein Diesel sein soll) 3 (Limo/Touring) oder 4 (Coupe)
Sehr entspannt aber auch mit viel Spaß zu fahren, werstabiler als ein 0815 Wagen, robuste Technik aber trotzdem ein individuelles Auto von einem Kleinserienhersteller ohne die Nachteile eines Exoten.

The Banker
08.12.2019, 21:10
Tesla Model S. Ordentlich Schub, beste Assistenten, viel Garantie bei sehr überschaubaren Kosten und bringt mit ordentlich Kilometern im Wiederverkauf eine Ecke mehr als die üblichen Verdächtigen. Und aussehen tut der auch noch ordentlich.

David1973
08.12.2019, 21:11
Hast du dir schon mal den Volvo V90 angesehen? Als T8 mit Twin Engine und
etwas über 300 PS sicher einen Blick wert!

Finde deren Design momentan sehr stark.

Spacewalker
08.12.2019, 21:13
Tesla Model S. Ordentlich Schub, beste Assistenten, viel Garantie bei sehr überschaubaren Kosten und bringt mit ordentlich Kilometern im Wiederverkauf eine Ecke mehr als die üblichen Verdächtigen. Und aussehen tut der auch noch ordentlich.

Bei bis zu 1.200 km/Tag. :grb:

ReneS
08.12.2019, 21:15
Audi S6 leasen. Günstiger geht „sinnvoll“ bei der Jahresfahrleistung nicht. Alternativ bei den „Junge Sterne“ von Mercedes gucken. Alle zwei Jahre (unter 100tkm) wechseln, dann ist das Risiko überschaubar.

The Banker
08.12.2019, 21:16
Zweimal Pause am Supercharger ?

Spacewalker
08.12.2019, 21:27
Wenn es die denn auf der Strecke gibt und man nicht auf den Pinsel tritt. Ein Bekannter von mir hat schon den zweiten S.

Aber schon bei geringeren Strecken, ggf. noch mit Termindruck, wird es eng.

The Banker
08.12.2019, 21:28
Ok, war nur der Einwurf eines Dieselfahrers :D...

ben
08.12.2019, 21:30
Wieviele Jahre / km gesamt ca.willst du ihn fahren ?

Berettameier
08.12.2019, 21:32
Hm, weiß nicht, wo Du Schwerpunkte setzen willst. Ich schlage einfach mal den Bentley Continental GT mit sparsamer V8-Maschine vor. Wenn das nicht Mainstream genug ist, dann Ferrari GTC4LussoT oder sonst eben irgendsoein Mercedes-AMG Coupé.

harleygraf
08.12.2019, 22:10
Tesla Model S. Ordentlich Schub, beste Assistenten, viel Garantie bei sehr überschaubaren Kosten und bringt mit ordentlich Kilometern im Wiederverkauf eine Ecke mehr als die üblichen Verdächtigen. Und aussehen tut der auch noch ordentlich.

Manchmal wundere ich mich schon ein wenig über meinen Freund Thilo....8o;)

Chris360
08.12.2019, 22:33
Ich bin mir nicht so recht sicher, ob es sinnvoll ist, den Thread zu starten. Aber schau‘ma mal.

Vorgaben: 40-50.000 km/a - regelmäßig einfache Strecke 160km, ansonsten bis zu 1.200 km/Tag.
Autobahn: 90%
Anzahl Insassen: 1 (okay, ab und zu sind wir zu dritt, aber das ist nur Beiwerk)
Preis: Nicht soo entscheidend.
Kauf/Leasing: Egal

Bisher nur Cabrios der Mittelklasse mit >250PS als Diesel. Benzin etc. könnte auch gehen, aber Verbrauch sollte im Rahmen bleiben, ist aber kein echter Bewertungsfaktor, nur „politisch“ relevant.

Ziel ist es, die Geldvernichtung (Fahrzeugwert+Verschleiß) im Griff zu behalten. Auf die meisten Mainstream Neuwagen bekomme ich 18-22%. Auf Porsche leider nicht.

Jetzt seid ihr dran. Bin gespannt, ob ihr mir helfen könnt, ich bin am Verzweifeln.

Bei solchen Strecken wäre mir Komfort wichtig. SUVs mag ich nicht, groß, unnötig schwer, kein Fahrspaß, passt nicht mehr in die Zeit. G-Klasse nehme ich hier ausdrücklich raus, aber ist auch für mich kein SUV. Also Limousine bei deinen Anforderungen.

Wenn es etwas kleiner sein soll: BMW 330d xDrive
Wenn etwas mehr Platz gewünscht wird: BMW 540d xDrive oder Mercedes E400d

Ich würde mich für den 540d xDrive entscheiden. Schnell und komfortabel ans Ziel kommen, "Spaß" auch etwas vorhanden

Mr. Edge
08.12.2019, 23:33
Mit so schneller Resonanz hätte ich nicht gerechnet:gut:

Chris, dein Ansatz geht in die richtige Richtung.
René, liegst ja ähnlich.
Beide seid ihr wahrscheinlich bei „Geldvernichtung“ am unteren Ende der Skala. Leider beim Spaß auch - bevor ich einen Avant oder die klassischen Limos nehme, würde ich noch eher ein SUV nehmen. Aber das ist wohl nicht so sinnvoll.

Berettameier, dein Ansatz ist okay, aber ich denke, das wird mit der Laufleistung Geldvernichtung pur. Vom „politischen Aspekt will ich gar nicht reden. Bin nur ein Angestellter und kein Firmeneigentümer.

Thilo, die Teslas können die Laufleistung, unabhängig vom Akku, nicht. Da würde ich eher einen Taycan nehmen. Allerdings kennt da noch keiner den Wertverlust und wie er sich über längere Zeit verhält - ich traue ihm mehr zu, aber ich bin nicht gerne Versuchskaninchen.

Ben, die Haltedauer ist mir egal, aber Renés Empfehlung mit <100k klingt sinnvoll.

Bisher sind es alles Überlegungen, die ich schon durch habe. Gibt es noch weitere Ansätze? Denke an Jahreswagen:grb:

Mr. Edge
08.12.2019, 23:36
Roland, das klingt interessant. Werde mal Alpina „untersuchen“:gut:

MacLeon
09.12.2019, 06:03
Da Firmenwagen werfe ich einen Plug-in Hybriden in die Waagschale, z.B. 5er oder 7er. Die steuerliche Förderung könnte durchaus interessant sein. Der Verbrauch ist auch geringer und bei Bedarf haben die gut Bums.

famoso_lars
09.12.2019, 06:19
ich würde auch nen S6 oer S7 nehmen, damit kommste 800km und hast Spass auf Abruf bei 700Nm.

ReneS
09.12.2019, 06:58
Mercedes hat aktuell 2,49% eff. Jahreszins bei der Finanzierung von Jahreswagen. Vollgarantie und nach Ablauf kannst Du das Fahrzeug zurückgeben. Im Prinzip wie Leasing, nur dass Du da auch die großen Spielzeuge zu einem fairen Kurs nehmen kannst.

Ich werfe noch Jaguar in den Raum. Die haben auch recht gute Konditionen. So ein F-Pace ist ziemlich cool.

le0p0ld
09.12.2019, 07:01
Mercedes hat aktuell 2,49% eff. Jahreszins bei der Finanzierung von Jahreswagen.

Hast Du einen Link für mich? Das könnte gerade interessant für uns sein. Gern auch per PN. Danke!

ehemaliges mitglied
09.12.2019, 07:35
Nissan GT-R....das Ding ist schon der Hammer, aber ob man damit 1200 Km am Stück fahren kann/will ? Die Sitze fand ich ganz gut.

Wie sieht es denn mit einem der Leasing-Ruecklaeufer Mercedes C63 AMG aus, die ja jetzt verfügbar sein sollten ?

Fluzzwupp
09.12.2019, 07:47
Liest sich für mich auch wie ein Thema für nen Diesel mit ordentlich Schub.

olli4321
09.12.2019, 08:03
einen Diesel mit ordentlich Schub?
Da gibt es nur einen → BMW M550Xd
Momentan sollten dafür auch recht passable Leasingangebote vorhanden sein.
Das Gerät geht echt heftig. Mein 530Xd geht schon echt gut (vermutlich habe ich Glück gehabt und mein Motor streut von der Leistung her ganz gut nach oben) und ich bin da schon nah an einem 540Xd dran, aber was der 550D abliefert ist schon heftig.
Hier mal ein recht anschaulicher Vergleich →https://www.youtube.com/watch?v=4-JLeM67H6c

Fluzzwupp
09.12.2019, 08:05
Ja der aktuelle oder ältere M550d kam mir auch schon in den Sinn. Schöner Motor!

_Jan_
09.12.2019, 08:18
Den M550d wollte ich auch gerade vorschlagen. M-Gene, aber trotzdem „relativ“ günstig zu fahren.
Ein 63AMG wäre mir bei den Kilometern pro Jahr zu laut und zu ungemütlich, und das sage ich als einer der sich bald ggf. nen C63 kaufen will/wird.

Muigaulwurf
09.12.2019, 08:21
Ok dann schlag ich mal was vor.

Alpina B bzw. D (wenn es ein Diesel sein soll) 3 (Limo/Touring) oder 4 (Coupe)
Sehr entspannt aber auch mit viel Spaß zu fahren, werstabiler als ein 0815 Wagen, robuste Technik aber trotzdem ein individuelles Auto von einem Kleinserienhersteller ohne die Nachteile eines Exoten.

Der Vorschlag gefällt mir gut. :gut:

heintzi
09.12.2019, 08:26
Ich würde bei der Anforderung auf jeden Fall zu einem Diesel greifen, alleine wegen der Reichweite. Die ständige Tankerei würde mir auf den Keks gehen.

Ein AMG ist - wie schon geschrieben - zu nervig auf Dauer.

Dicker BMW oder auch Alpina - das klingt vernünftig und trotzdem spaßig.

olli4321
09.12.2019, 08:30
Alpina D5s wäre auch eine Alternative.
Allerdings sind die Leasingraten extrem hoch - bei BMW wird gut gesponsort - bei Alpina leider nicht.

Roland90
09.12.2019, 08:50
Dafür ist der Wertverlust viel kleiner bei Alpina und auch mit hohen KM werden die noch für gutes Geld verkauft .

Und es ist eben doch was besonderes, so ein Alpina.

olli4321
09.12.2019, 09:14
Dafür ist der Wertverlust viel kleiner bei Alpina und auch mit hohen KM werden die noch für gutes Geld verkauft .

Und es ist eben doch was besonderes, so ein Alpina.

Der Wertverlust ist mir beim KM Leasing völlig egal - aber.............. wenn der Wertverlust doch kleiner ist, dann müsste sich das doch in Form einer niedrigeren Leasingrate bemerkbar machen, oder?
Der Alpina liegt im Leasing leider mindestens 500€ im Monat über einem 550D - damit habe ich mich nämlich schon beschäftigt.

Aber etwas besonderes ist so ein Alpina natürlich schon :gut:

kurvenfeger
09.12.2019, 09:36
Sehe ich auch so: bei einem Kauf würde ich auch zu Alpina schielen, für Leasing jedoch bei BMW bleiben.

Wie ist der Motor des aktuellen 550d einzuschätzen?
Die erste Generation mit Tri-Turbo war ja öfter mal im Gespräch wegen Laderproblemen.

Fluzzwupp
09.12.2019, 09:39
Ob man den Alpina gebraucht so einfach losschlagen kann...bin ich nicht so überzeugt von, aber auch kein Experte was den Markt für die Dinger angeht.

Roland90
09.12.2019, 09:45
Es geht um KM Leasing ? :grb:
Hab ich so nicht rausgelesen.



Ziel ist es, die Geldvernichtung (Fahrzeugwert+Verschleiß) im Griff zu behalten. Auf die meisten Mainstream Neuwagen bekomme ich 18-22%. Auf Porsche leider nicht.

Fluzzwupp
09.12.2019, 09:53
Kauf/Leasing: Egal .

olli4321
09.12.2019, 09:57
Es geht um KM Leasing ? :grb:
Hab ich so nicht rausgelesen.

Dann hast Du versehentlich etwas überlesen.
Im Startthread steht auch: Kauf/Leasing: Egal

@kurvenfeger: die aktuellen 550D - im übrigen Quadturbos - sind jetzt ausgereift und standfest. Mir sind keine konstruktiven Mängel bekannt und auch das Feedback der 550D Besitzer in einschlägigen Foren ist tadellos.
Die "alten" 50D Motoren (381 PS) sind weit von dem aktuellen Motor entfernt - die gehen nur etwas besser als die 540D.
Der Unterschied von (auf dem Papier) 19PS spiegelt bei weitem nicht die Realität wieder.

kurvenfeger
09.12.2019, 10:11
Danke!

Departed
09.12.2019, 10:47
Porsche Taycan?
Vermutlich aktuell nur schwer zu bekommen.

Aber Spaß, die Fahrleistung und 90 Prozent Autobahn schließt sich meiner Meinung nach eh gegenseitig aus.

blarch
09.12.2019, 11:06
Thilo, die Teslas können die Laufleistung, unabhängig vom Akku, nicht.
:grb:

Wieso soll das Model S die Laufleistung nicht können?

Das erste Model S mit 1'000'000km und der Besitzer fährt im Schnitt 800-1'000km pro Tag (nicht Werktag wohlgemerkt).

https://www.youtube.com/watch?v=7nPvWhXVj94

ReneS
09.12.2019, 14:28
Hast Du einen Link für mich? Das könnte gerade interessant für uns sein. Gern auch per PN. Danke!

Haben alle Vertragshäuser. Einfach vor Ort anfragen :gut: Für S-Klasse und GT hab ich einen super Kontakt im Großraum München. Bei Interesse einfach PN.

ferrismachtblau
09.12.2019, 14:31
Ich würde mich für den 540d xDrive entscheiden. Schnell und komfortabel ans Ziel kommen, "Spaß" auch etwas vorhanden

:gut: +1, uneingeschränkte Empfehlung von meinereiner.

Landy
09.12.2019, 15:28
Wie wäre ein CLS400d? Auf den warte ich aktuell bei sehr ähnlichem Fahrprofil und sehr schwerem Gasfuß.

C63 halte ich für völlig ungeeignet. Ich war nahezu froh, ihn wieder abgeben zu dürfen. Wenn man nicht mal 350km mit einer Tankfüllung kommt und dann wieder auf irgendeiner versifften Autobahntankstelle rumhängen muss, nur um die hart erfahrene Zeit wieder zu verlieren...

Ansonsten bei Firmenwagen: E300de; ist zwar nicht superschnell, aber dafür supergünstig.

Eddm
09.12.2019, 15:31
Wie wäre ein CLS400d? Auf den warte ich aktuell bei sehr ähnlichem Fahrprofil und sehr schwerem Gasfuß.


+1

Der Wagen hat eine unfassbar souveräne Maschine. Fahrwerk ist zwar nicht gaaaanz auf BMW Niveau, aber zum endlosen kilometerfressen ist das ein wirklich überragendes Auto. :gut:

Herman
09.12.2019, 15:53
Wenn er nicht schön sein muss, könnte man ihn mit in die Auswahl nehmen.

CarloBianco
09.12.2019, 16:25
...Thilo, die Teslas können die Laufleistung, unabhängig vom Akku, nicht. Da würde ich eher einen Taycan nehmen...

Es gibt momentan kaum ein Auto aufm Markt, das mit derart geringem Wartungsaufwand solche Laufleistungen erreicht wie ein Tesla. Davon können die meisten Benziner nur träumen und auch der Taycan muss das erst noch beweisen. Von Reichweite und Ladeinfrastruktur mal abgesehen.

Eddm
09.12.2019, 16:25
Wenn er nicht schön sein muss, könnte man ihn mit in die Auswahl nehmen.


Hübsch stand nicht im Lastenheft :op:

Herman
09.12.2019, 16:33
Absolut korrekt :dr:

Herman
09.12.2019, 16:44
Es gibt momentan kaum ein Auto aufm Markt, das mit derart geringem Wartungsaufwand solche Laufleistungen erreicht wie ein Tesla. Davon können die meisten Benziner nur träumen und auch der Taycan muss das erst noch beweisen. Von Reichweite und Ladeinfrastruktur mal abgesehen.

Richtig! Aber der Threadstarter scheint dafür noch nicht bereit.

Wie würd's denn mit einem SC (https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=283292555&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=3100&makeModelVariant1.modelDescription=SC&makeModelVariant1.modelGroupId=42&maxFirstRegistrationDate=2000&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&fnai=next&searchId=84bc4810-91a5-88e1-3548-44fa3c742ec7) ausschaun?
Ich mein "maximaler Spaß bei sinnvoller Geldvernichtung" sollte gegeben sein :gut:

Frauscher
09.12.2019, 16:57
Richtig! Aber der Threadstarter scheint dafür noch nicht bereit.

Wie würd's denn mit einem SC (https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=283292555&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=3100&makeModelVariant1.modelDescription=SC&makeModelVariant1.modelGroupId=42&maxFirstRegistrationDate=2000&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&fnai=next&searchId=84bc4810-91a5-88e1-3548-44fa3c742ec7) ausschaun?
Ich mein "maximaler Spaß bei sinnvoller Geldvernichtung" sollte gegeben sein :gut:

Maximale Geldvernichtung mit Spass passt hier auf jeden Fall :supercool:

Frauscher
09.12.2019, 16:58
[QUOTE=Landy;6233937]Wie wäre ein CLS400d? Auf den warte ich aktuell bei sehr ähnlichem Fahrprofil und sehr schwerem Gasfuß.

Hier auch eine klare Empfehlung für den CLS400d! Solltest Du unbedingt mal probefahren. Der geht wirklich ordentlich ab und ist ultra sparsam!

T-800
09.12.2019, 17:01
Es gibt momentan kaum ein Auto aufm Markt, das mit derart geringem Wartungsaufwand solche Laufleistungen erreicht wie ein Tesla. Davon können die meisten Benziner nur träumen und auch der Taycan muss das erst noch beweisen. Von Reichweite und Ladeinfrastruktur mal abgesehen.

Richtig! Aber der Threadstarter scheint dafür noch nicht bereit.


Potentiell durchaus, aber im Endeffekt sind diese Wagen komfortabel nur auf Kurzstrecke zu bewegen. Auf Langstrecke fährt man dann max. 120kmh um die theoretischen 600km reichweite im Sommer zu erreichen. In der Praxis muss man dann eh deutlich früher anhalten, da das Ladenetz noch dünn ist und die Route evtl. auch noch nach dem Ladenetz richten. Wenn man dann doch mal 200kmh fährt sitzt man nach spätestens 300km wieder mind. 20min am supercharger fest. Ehrlich, wo ist da der Komfort/Langstreckentauglichkeit? Nur weil es machbar ist, ist es nicht super.
Finde Taycan&Tesla interessant, aber mit bequem hat das rein gar nichts zu tun. Möglich ja, aber nur aus Überzeugung.

Für so eine hohe Laufleistung würde ich auch einen 5er BMW empfehlen, gerne als Alpina wenn es was besonderes sein soll. Aber nur als km leasing mit service inkl. Kann ja keine absehen was da für Kosten entstehen wenn man die Karren so runterreitet.

blarch
09.12.2019, 17:23
Potentiell durchaus, aber im Endeffekt sind diese Wagen komfortabel nur auf Kurzstrecke zu bewegen. Auf Langstrecke fährt man dann max. 120kmh um die theoretischen 600km reichweite im Sommer zu erreichen. In der Praxis muss man dann eh deutlich früher anhalten, da das Ladenetz noch dünn ist und die Route evtl. auch noch nach dem Ladenetz richten.
Fahre jetzt seit März ein Model 3 und kann nur sagen, dass ich mich bisher weder in der Geschwindigkeit noch bei meinem Fahrverhalten einschränken musste. Weiter ist gerade das SuCh-Netzwerk sehr dicht und man muss sich bei den Stopps nicht wirklich einschränken.

Aber das ist ja nicht das Thema ... der TS möchte anscheinend nicht auf Elektro umsteigen. Sind ja bisher genügend Möglichkeiten genannt worden.

Landy
09.12.2019, 18:05
Die durchschnittlichen Entfernungen und Geschwindigkeiten in der Schweiz sind mit denen in Deutschland (und des TS!) aber auch gar nicht vergleichbar.

Klassisches Beispiel: am Donnerstag geht's für mich 500km quer durch die Republik. Beide Ziele weit von Flughäfen oder Bahnhöfen entfernt. Mit dem C300d schaffe ich das in 3h und ohne einen Stopp. Das kann Elektro heute schlicht noch nicht!

heintzi
09.12.2019, 18:15
Einen Schnitt von fast 170 muss man erstmal schaffen :gut:

blarch
09.12.2019, 18:52
Die durchschnittlichen Entfernungen und Geschwindigkeiten in der Schweiz sind mit denen in Deutschland (und des TS!) aber auch gar nicht vergleichbar.
Komme aus Deutschland und bin und war mit dem Tesla oft in Deutschland unterwegs. Mein Schwager und mein bester Freund wohnen z.B. in NRW die ich mind. einmal pro Jahr besuche. Auch mit dem Tesla brauche ich jetzt vielleicht 30 Minuten länger als vorher und das bei gleicher Reisegeschwindigkeit. Fahre auf der BAB meist 150km/h mit dem Autopilot und da komme ich auf der 700km Stecke locker mit zwei Stopps durch, vorausgesetzt meine Frau muss nicht öfters auf Toilette ;)

T-800
09.12.2019, 19:32
Fahre jetzt seit März ein Model 3 und kann nur sagen, dass ich mich bisher weder in der Geschwindigkeit noch bei meinem Fahrverhalten einschränken musste. Weiter ist gerade das SuCh-Netzwerk sehr dicht und man muss sich bei den Stopps nicht wirklich einschränken.

Aber das ist ja nicht das Thema ... der TS möchte anscheinend nicht auf Elektro umsteigen. Sind ja bisher genügend Möglichkeiten genannt worden.
Würde mal behaupten für die meisten Fahrprofile muss man sein Fahrverhalten nicht großartig ändern. Da es sich ja meistens um eher kürzere Strecken handelt, die man im Zweifel auch bei zügiger Geschwindigkeit mit 1 Ladung schafft muss man nur dran denken abends fleißig zu laden.

Der TE hat jedoch bis zu 1200km am Tag bzw. die 40tkm im Jahr...das ist schon deutlich über dem Durchschnitt. Hier würd ich keinesfalls zu was elektrischem greifen sondern was dickem mit langem Atem...535d/i...Panamera mit 100L tank...(911 GT3 mit 90L Tank:rolleyes::D)

uhrenfanatiker
09.12.2019, 19:57
Bei deinem Fahrprofil von bis zu 1.200km pro Tag wäre mir vor allem ein Luftfahrwerk besonders wichtig sowie ein möglichst großes Fahrzeug mit möglichst viel Radstand - aus Gründen des Komforts und der Sicherheit.
Wenn du es etwas sportlicher als die üblichen Verdächtigen (Audi S8, Mercedes S63, BMW M760 oder Alpina B7) haben möchtest, sind für dich wohl der BMW 8er Gran Coupe, Mercedes AMG GT 4-Türer Coupe oder Porsche Panamera passend.
Beim Wertverlust darf man sich nichts schön rechnen - alle diese "Standard"fahrzeuge verlieren beim Neukauf ohne guten Rabatt auf die hohe Laufleistung bei dir stark an Wert.

Wenn es preislich etwas höher sein darf ist womöglich auch der Bentley Continental GT, Flying Spur oder ein Rolls-Royce Ghost oder Wraith für dich interessant.

Mr. Edge
09.12.2019, 20:59
Super, schon wieder gute Ideen.

Eine Bitte - und als TS darf man das - keine E-Mobility Diskussionen hier. Ich kann es einfach nicht mehr hören. Taycan wäre geil, aber dazu habe ich mich schon geäußert. Tesla soll bleiben, wo Tesla begraben wurde.

Alpina wird wohl nix werden - eigentlich schade.

MB bin ich bis Donnerstag gefahren (350Der Cab), das war eigentlich perfekt. Aber der neue kickt mich irgendwie gar nicht, der hat nix, was der Vorgänger nicht auch hatte - RIP, mein treuer Begleiter.

M550d hatte ich gar nicht auf dem Bildschirm - super Tipp:gut:

Ach ja, ihr seid bisher gar nicht auf die Rahmenbedingung eingegangen: Anzahl Insassen: 1
840d Cabrio wäre eigentlich der würdige Nachfolger, aber die Geldvernichtung... höchstens als Gebrauchter, welche Meinungen gibt es zu dem?
Was mir noch in den Sinn käme, wäre ein 718 Cayman ( -, S, GTS). Aber wird man mit dem als Langstreckenfahrzeug glücklich?

Die Späße mit Bently und Co gehen leider nicht. >13 Liter schließe ich hiermit aus. Ist einfach firmenpolitscher Selbstmord und ganz so arg muss man die FridaysfF auch nicht bashen:bgdev:

Ach ja, ist kein Firmenfahrzeug, ich zahle selber.

Zetta
09.12.2019, 21:17
Mein Tipp ist dieser hier: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=284499401&cn=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=HYBRID&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=20100&makeModelVariant1.modelId=4&maxMileage=20000&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=7fde7fc3-5be1-c0a3-3d0a-b34aa9ce7f25

Du bist unter 100.000€, hast Prestige, halbwegs akzeptable Geldvernichtung (da sehr gefragt), fährt sich wie ein Porsche, klingt wie ein Porsche, sieht aus wie ein Porsche. Hat 4,4 Sek von 0 auf 100 sowie wenn man möchte fährt man den zw. 3 und 11 Litern. Neues Modell für einige Jahre, Luftfahrwerk für Langstrecke und ab und zu doch Platz für 3 -> dann aber für alle wie in der Businessclass :)

CarloBianco
09.12.2019, 21:35
...Eine Bitte - und als TS darf man das - keine E-Mobility Diskussionen hier. Ich kann es einfach nicht mehr hören. Taycan wäre geil, aber dazu habe ich mich schon geäußert. Tesla soll bleiben, wo Tesla begraben wurde...

Ist ja schön und gut, aber dann hättest du zum einen nicht selbst den Taycan ins Spiel bringen und zum anderen keine hanebüchenen Behauptungen über Tesla anbringen sollen, die einfach nicht stimmen. Im übrigen wurde Tesla nicht begraben, sondern verkauft deutlich mehr Autos als Porsche und es gibt wohl keine andere Marke nach der sich VW derart die Finger leckt.

Roland90
09.12.2019, 21:42
Mein Tipp ist dieser hier: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=284499401&cn=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=HYBRID&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=20100&makeModelVariant1.modelId=4&maxMileage=20000&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=7fde7fc3-5be1-c0a3-3d0a-b34aa9ce7f25

Du bist unter 100.000€, hast Prestige, halbwegs akzeptable Geldvernichtung (da sehr gefragt), fährt sich wie ein Porsche, klingt wie ein Porsche, sieht aus wie ein Porsche. Hat 4,4 Sek von 0 auf 100 sowie wenn man möchte fährt man den zw. 3 und 11 Litern. Neues Modell für einige Jahre, Luftfahrwerk für Langstrecke und ab und zu doch Platz für 3 -> dann aber für alle wie in der Businessclass :)

Für das Fahrprofil des TS ist der denkbar ungeeignet.
Auf der Autobahn ist die E Batterie ratzfatz leer und dann fährt man mit einem Basis Pana mit 300 Kilo extra durch die Gegend.

Der Hybrid ist klasse wenn man täglich 20 km zur Arbeit hat oder in der Stadt wohnt.
Für derartige Autobahnkilometer ist er mMn die falsche Wahl.

Zetta
09.12.2019, 21:48
Für das Fahrprofil des TS ist der denkbar ungeeignet.
Auf der Autobahn ist die E Batterie ratzfatz leer und dann fährt man mit einem Basis Pana mit 300 Kilo extra durch die Gegend.

Der Hybrid ist klasse wenn man täglich 20 km zur Arbeit hat oder in der Stadt wohnt.
Für derartige Autobahnkilometer ist er mMn die falsche Wahl.

Da hast Du leider nicht Recht, Roland. Ich fahre den seit knapp 2 Jahren und bei leerer Batterie schaltest man mit dem serienmäßigen Sport-Chrono-Paket in den Sportmodus, wo sich die Batterie in wenigen km wieder so auflädt, dass Du die maximale Leistung non-stop zur Verfügung hast. Und das macht mit der E-Power-Unterstützung mächtig Spaß :)

MacLeon
09.12.2019, 21:50
Der Hybrid ist klasse wenn man täglich 20 km zur Arbeit hat oder in der Stadt wohnt.
Für derartige Autobahnkilometer ist er mMn die falsche Wahl.

Der Hybrid ist auch für derartige Autobahnkilometer klasse: Mehr Leistung bei Bedarf, besserer Verbrauch, weniger Steuern.

Fluzzwupp
09.12.2019, 21:55
Ist ja schön und gut, aber dann hättest du zum einen nicht selbst den Taycan ins Spiel bringen und zum anderen keine hanebüchenen Behauptungen über Tesla anbringen sollen, die einfach nicht stimmen. Im übrigen wurde Tesla nicht begraben, sondern verkauft deutlich mehr Autos als Porsche und es gibt wohl keine andere Marke nach der sich VW derart die Finger leckt.

Reichen Dir nicht 2 Threads für deine Tesla Anbetung?

einfach nur penetrant nervig

Fluzzwupp
09.12.2019, 22:00
Der Hybrid ist auch für derartige Autobahnkilometer klasse: Mehr Leistung bei Bedarf, besserer Verbrauch, weniger Steuern.

Steuern bei privater Verwendung sind zu vernachlässigen finde ich / machen den Kohl nicht fett.

Sieht natürlich anders aus bei Dienstwagen sofern qualifiziert für 0.5% statt 1%

Herman
09.12.2019, 22:30
Reichen Dir nicht 2 Threads für deine Tesla Anbetung?

einfach nur penetrant nervig

Stresst dich der E-Mobilität und TESLA Erfolg weil er aktuell deutlich angesagter ist als ein endlich gekaufter Hausfrauenporsch?

CarloBianco
09.12.2019, 23:20
Reichen Dir nicht 2 Threads für deine Tesla Anbetung?

einfach nur penetrant nervig

Davon abgesehen, dass das weder dein Thread ist noch ich dich persönlich angesprochen habe, versuche ich lediglich falsche Behauptungen richtig zustellen. Die Anbetung findet woanders statt und nichts ist nerviger als das luftleere Stammtischgeschwurbel.

Fluzzwupp
10.12.2019, 05:25
Stresst dich der E-Mobilität und TESLA Erfolg weil er aktuell deutlich angesagter ist als ein endlich gekaufter Hausfrauenporsch?

mich stresst lediglich, dass Ihr mit Eurem E Shice jeden Thread karpert.

Deine billige Polemik ist einfach nur lächerlich.

blarch
10.12.2019, 06:28
mich stresst lediglich, dass Ihr mit Eurem E Shice jeden Thread karpert.

Deine billige Polemik ist einfach nur lächerlich.
*hüstel* Wer im Glashaus sitz … bist es nicht Du der in den Tesla-Threats mit billiger Polemik aufwartet :bgdev:

Man sollte aber den TS respektieren und nicht mehr über E-Autos diskutieren auch wenn die Behauptungen schlichtweg falsch waren.

Aber wieder zurück zum Thema. Bei dem vom TS genannten Eckpunkte würde ich auch zu einem Porsche Panamera 4S greifen.

Landy
10.12.2019, 06:59
Ein Benziner scheidet für mich bei diesem Fahrprofil aus. Nicht nur weil es mehr kostet, sondern vor allem weil die Reichweite so niedrig ist.

harleygraf
10.12.2019, 07:04
Da hast Du leider nicht Recht, Roland. Ich fahre den seit knapp 2 Jahren und bei leerer Batterie schaltest man mit dem serienmäßigen Sport-Chrono-Paket in den Sportmodus, wo sich die Batterie in wenigen km wieder so auflädt, dass Du die maximale Leistung non-stop zur Verfügung hast. Und das macht mit der E-Power-Unterstützung mächtig Spaß :)

Hmm.
Allerdings verbrauchst Du dann im Sportmodus exorbitant mehr Sprit, um Deinen Akku wieder aufzuladen....;)
Aber ansonsten hast Du mit dem Panamera-Tipp natürlich recht,Martin.
Nur die Hybidgeschichte hat mich so gar nicht überzeugt.

jekyller
10.12.2019, 07:14
Hast du dir schon mal den Volvo V90 angesehen? Als T8 mit Twin Engine und
etwas über 300 PS sicher einen Blick wert!

Finde deren Design momentan sehr stark.

Minimalster Fahrspass bei maximal schöner Optik...ein heulender, gequälter 4-Zylinder, was will man mehr?:facepalm:

Roland90
10.12.2019, 07:57
Hmm.
Allerdings verbrauchst Du dann im Sportmodus exorbitant mehr Sprit, um Deinen Akku wieder aufzuladen....;)
Aber ansonsten hast Du mit dem Panamera-Tipp natürlich recht,Martin.
Nur die Hybidgeschichte hat mich so gar nicht überzeugt.

Richtig Stefan genau das ist eben mMn suboptimal.
Und ich hatte den Pana E Hybrid auch übers Wochenende und konnte den ausgiebig testen.

Ich finde allerdingd durchaus gelungen beim entsprechenden Fahrprofil und wenn man Lust drauf hat.
Der Panamera selbst ist klasse und macht für eine so große Limo wirklich Spaß. :gut:

harleygraf
10.12.2019, 07:59
Richtig Stefan genau das ist eben mMn suboptimal.
Und ich hatte den Pana E Hybrid auch übers Wochenende und konnte den ausgiebig testen.

Allerdings fand ich den im Gegensatz zur dir durchaus gelungen. Allerdings beim entsprechenden Fahrprofil und wenn man Lust drauf hat.
Der Panamera selbst ist klasse und macht für eine so große Limo wirklich Spaß. :gut:

Yep. Ich freue mich auch sehr auf meinen GTS, Roland.:dr:
Kommt Ende März.

Zetta
10.12.2019, 08:27
Hmm.
Allerdings verbrauchst Du dann im Sportmodus exorbitant mehr Sprit, um Deinen Akku wieder aufzuladen....;)
Aber ansonsten hast Du mit dem Panamera-Tipp natürlich recht,Martin.
Nur die Hybidgeschichte hat mich so gar nicht überzeugt.

Ist auch so nicht ganz richtig, lieber Stefan :) Er lädt ja nur bis 10-11 km auf und nicht dauernd. Da hat sich Porsche wirklich dabei was gedacht und nach mittlerweile knapp 30.000 km weiß ich wovon ich spreche ;)

Wien-Frankfurt im Hybrid-Modus 9,9 Liter verbraucht. Frankfurt-Wien im Sport-Modus 11 Liter verbraucht. Im Sport-Modus war der Fahrspaß aber ein ganz anderer :)

Zetta
10.12.2019, 08:30
Richtig Stefan genau das ist eben mMn suboptimal.
Und ich hatte den Pana E Hybrid auch übers Wochenende und konnte den ausgiebig testen.

Ich finde allerdingd durchaus gelungen beim entsprechenden Fahrprofil und wenn man Lust drauf hat.
Der Panamera selbst ist klasse und macht für eine so große Limo wirklich Spaß. :gut:

Entschuldige bitte Roland, aber ohne jetzt mein Auto verteidigen zu wollen - entweder hat Dir jemand den E-Hybrid falsch erklärt oder Du hast ihn nicht richtig getestet. Denn beide Aussagen stimmen einfach nicht - im Sportmodus ist der Verbrauch nicht exorbitant hoch und auch gurkt man nicht mit einem einfachen V6 auf der AB herum ;)

blarch
10.12.2019, 09:15
Lustig, dass ich gerade jetzt eine Werbung von Shell eingeblendet bekomme :bgdev:

Siehe Screenshot:

https://up.picr.de/37400686ee.jpg

Herman
10.12.2019, 10:06
Ist vielleicht weil Shell auch Strom produziert ; )

heintzi
10.12.2019, 10:19
Ein Benziner scheidet für mich bei diesem Fahrprofil aus. Nicht nur weil es mehr kostet, sondern vor allem weil die Reichweite so niedrig ist.

Sag ich doch ... die ständige Tankerei ist nervig. Und man verliert Zeit bei jedem Stopp, deswegen pinkeln Fernfahrer auch in PET Flaschen :ka:

Aber natürlich soll man regelmäßig Pausen machen, nicht dass mal auf Eurem Grabstein steht "Danke, heintzi!"

Muigaulwurf
10.12.2019, 11:15
Ist vielleicht weil Shell auch Strom produziert ; )

beim Kauf meines i3 hab ich eine Werbung für Shell V-Power Smartdeal mit dem Auto mitbekommen. :gut:

Herman
10.12.2019, 11:18
:D

Herman
10.12.2019, 11:27
mich stresst lediglich, dass Ihr mit Eurem E Shice jeden Thread karpert.

Deine billige Polemik ist einfach nur lächerlich.

Flo, früher ist jeder Thread mit einem 911er gekapert worden, heute halt mit dem coolen E Shice.
Isso.

harleygraf
10.12.2019, 13:13
Florian: Du bist nicht allein....!;):dr:

CarloBianco
10.12.2019, 15:16
Hier wird gar nichts "gekapert". Der TS hat selbst ein Elektroauto ins Spiel gebracht und da es zum ersten Mal in 130 Jahren Automobil eine echte Alternative zum Verbrennungsmotor gibt, werden Für und Wider eben thematisiert. Und wenn jemand eine schlichtweg falsche Behauptung in den Raum stellt, wird man wohl noch etwas dazu sagen dürfen ohne gleich dumm angemacht zu werden. Denkt mal drüber nach ;)

uhrenfanatiker
10.12.2019, 15:24
Da du auch SUV magst: Ein Freund von mir hat ein ähnliches Profil wie du (40-50k p.a.) und hat sich einen neuen Audi SQ8 geleast. Bei 135k Bruttopreis rund 1.200 € netto bei 45k km p.a. und 36 Monate Leasing. Klingt vom Faktor erstmal recht viel, da bei SUV höher, aber für die hohe Kilometerleistung fand er das Angebot gut.

Er ist mit dem Wagen sehr zufrieden sowohl was die Leistung (V8-Diesel), den Komfort, die Freude und die Gesamtunterhaltskosten angeht. Sicher wäre alles mit einem SQ5 noch deutlich günstiger, wohl aber nicht zu vergleichen.

harleygraf
10.12.2019, 16:05
Hier wird gar nichts "gekapert". Der TS hat selbst ein Elektroauto ins Spiel gebracht und da es zum ersten Mal in 130 Jahren Automobil eine echte Alternative zum Verbrennungsmotor gibt, werden Für und Wider eben thematisiert. Und wenn jemand eine schlichtweg falsche Behauptung in den Raum stellt, wird man wohl noch etwas dazu sagen dürfen ohne gleich dumm angemacht zu werden. Denkt mal drüber nach ;)

Ich weiß nicht, we Dich „dumm angemacht“ haben soll, Carlo?
Aber Deine Dünnhäutigkeit passt nicht gut zu der Vehemenz, mit der Du hier als „Tesla-Ritter“ ins Horn stößt.....

buchfuchs1
10.12.2019, 16:13
Dass ihr euch immer noch streiten müsst...

Hauptsache dem TS wurden ein paar gute Tipps gegeben.

Departed
10.12.2019, 17:40
Am Ende wäre einer der typischen Vertreterslieblinge die beste Wahl und für den Spaß zwischendurch dazu einfach ein 911er. Passt auch zum Forum :gut:

flyfisher
10.12.2019, 18:01
Flo, früher ist jeder Thread mit einem 911er gekapert worden, heute halt mit dem coolen E Shice.
Isso.

:rofl::rofl::rofl:

Um 11:27 schon angetrunken - Respekt!

Morgan911
10.12.2019, 18:02
Ich hatte für einen Monat den Alfa GIULIA QUADRIFOGLIO als Testwagen. Obwohl ich kein Alfa Fan bin/war macht das Teil richtig Spass.

jekyller
10.12.2019, 19:46
Ich hatte für einen Monat den Alfa GIULIA QUADRIFOGLIO als Testwagen. Obwohl ich kein Alfa Fan bin/war macht das Teil richtig Spass.

Aber ich glaube, der braucht ja eine Ganzjahreskarre, die Gulia QV ist im Winter unfahrbar!

CarloBianco
10.12.2019, 22:00
Ich weiß nicht, we Dich „dumm angemacht“ haben soll, Carlo?
Aber Deine Dünnhäutigkeit passt nicht gut zu der Vehemenz, mit der Du hier als „Tesla-Ritter“ ins Horn stößt.....

Ich hab mich in letzter Zeit zurückgehalten und meine angebliche Vehemenz ist keineswegs größer als die derer, die jede Gelegenheit nutzen, um immer wieder die gleichen dümmlichen und inkorrekten Kommentare abzulassen. Mit Ritterlichkeit hat das wenig zu tun und der Unterschied ist, dass die einen das Thema Elektromobilität und somit eben auch Tesla schlichtweg interessant und die anderen es grundsätzlich scheiße finden. Kann sich jeder selbst überlegen, was besser ist und zu der ursprünglichen Idee dieses Forums passt. Vermutlich würde zu kaum einem anderen Thema dieser ständige negative Vibe hier derart gebilligt.

harleygraf
10.12.2019, 22:03
Ich hab mich in letzter Zeit zurückgehalten und meine angebliche Vehemenz ist keineswegs größer als die derer, die jede Gelegenheit nutzen, um immer wieder die gleichen dümmlichen und inkorrekten Kommentare abzulassen. Mit Ritterlichkeit hat das wenig zu tun und der Unterschied ist, dass die einen das Thema Elektromobilität und somit eben auch Tesla schlichtweg interessant und die anderen es grundsätzlich scheiße finden. Kann sich jeder selbst überlegen, was besser ist und zu der ursprünglichen Idee dieses Forums passt. Vermutlich würde zu kaum einem anderen Thema dieser ständige negative Vibe hier derart gebilligt.

Aha.
Du möchtest also administratives Eingreifen und Zensur?8o
Sag mal, gibt‘s eigentlich kein Tesla-Forum?:bgdev:

ReneS
10.12.2019, 22:09
Stop, nur Tesla ist scheizze! :D E-Mobilität an sich ist geil. Nur für den TE nicht sinnvoll. Also allgemein in diesem Thread nicht sinnvoll. Jetzt geht wieder mit Greta spielen! Ah Moment, die findet Tesla auch doof, weils vong Umwelt her kagge is.

*ACHTUNG SPASS!*

The Banker
10.12.2019, 22:09
Carlo, Dein Missionierungseifer nervt einfach nur. Ich habe das Thema Tesla hier aufgebracht, der TE hat sich dagegen entschieden. Damit kann das Thema in diesem Thread wohl endlich mal beendet sein. Du findest bestimmt einen neuen Sandkasten :gut:.

Jr1231
10.12.2019, 22:21
Danke Thilo :gut:

Herman
10.12.2019, 22:27
Wenn in Sachen Auto jemand über fundiertes Wissen verfügt, dann Carlo. Das ist bestimmt unbestritten und ich hoffe sehr, Carlo bleibt hier im Sandkasten.

Trotz .................

ehemaliges mitglied
10.12.2019, 22:29
#TeamCarlo

Bin beeindruckt, wie du diese ständige Anmache "erträgst".... :dr:

BTT: Lexus LC find ich spannend, spaßig und individuell - würd mir taugen.

CarloBianco
10.12.2019, 22:33
Carlo, Dein Missionierungseifer nervt einfach nur. Ich habe das Thema Tesla hier aufgebracht, der TE hat sich dagegen entschieden. Damit kann das Thema in diesem Thread wohl endlich mal beendet sein. Du findest bestimmt einen neuen Sandkasten :gut:.

Thilo, ich habe lediglich gemeinsam mit Wolfgang eine falsche Aussage korrigiert. Mit Missionierung hat das überhaupt nichts zu tun. Das ewige Gebashe und die dumemn Sprüche aus dem off nerven in meinen Augen noch viel mehr. Hier galt mal so etwas wie "freu dich mit oder gehe weiter". Ist gar nicht so schwer :gut:

AndreasS
10.12.2019, 23:05
Wenn in Sachen Auto jemand über fundiertes Wissen verfügt, dann Carlo. Das ist bestimmt unbestritten und ich hoffe sehr, Carlo bleibt hier im Sandkasten.

Trotz .................

Da schließe ich mich an.

Ich fände es insgesamt ziemlich geil, wenn hier wieder normal diskutiert würde, so wie man es halt vom Forum gewohnt ist. Mir ist dabei auch egal, wer angefangen hat o.ä. Mal den rechten Fuß lupfen (keine Ahnung, wie man das sonst antriebsneutral sagen soll) schon ist alles entspannter.

Im Internet streiten? Wegen Autos? Kommt schon. ;)

hector.berlioz
10.12.2019, 23:05
früher gab es noch zuhauf Glaubenskriege. :facepalm:
ist die Menschheit inzwischen nicht weiser geworden ?
Nein, keineswegs ; kein Frieden in der realen Welt und auch nur präpubertäre "Sandkastenspielchen" im R-L-X Forum für Connaisseurs und Kenner.
Mir kommt dieses "Kabbeln" unter sogenannten Kennern arg kindisch vor.
Aber immerhin : jedem Tierchen sein Pläsierchen :weg:

blarch
11.12.2019, 06:34
Ich wollte in diesem Thread eigentlich nicht mehr posten, mache es aber jetzt doch.

Wie Carlo schon geschrieben hat, hat der TS mit einer völlig falschen Behauptung Tesla als Langstreckenfahrzeug abgelehnt und gegen genau diese hahnebüchene und falsche Behauptung haben Carlo und ich versucht sachlich zu argumentieren. Das hat jetzt wirklich nichts mit "Missionseifer" zu tun, sondern mit Klarstellung schlichtweg falscher Behauptungen. Damit, dass der TS, aus welchen Gründen auch immer, keinen Tesla kaufen möchte kann ich und wahrscheinlich auch Carlo sehr gut Leben. Allerdings soll der TS dies auch so sagen und nicht irgendwelche Behauptungen in den Raum stellen welche schlichtweg nicht stimmen.

Ich habe dieses Forum immer so kennengelernt, dass mehrere Meinungen zugelassen waren ohne dass man dafür verurteilt wurde. Auch hatte ich bisher immer das Gefühl, dass man aufgrund von den verschiedenen Meinungen hier im Forum auch eine andere Sichtweise bekommt. Dies alles scheint leider nicht mehr der Fall zu sein. Ich habe oft versucht mit Fakten und Quellen gegen die falschen Behauptungen anzugehen, wenn man dann aber so "von der Seite angemacht wird" wie Carlo, dann macht es hier langsam keinen Spass mehr.

In diesem Sinne :dr:

ReneS
11.12.2019, 07:48
Wer 1200km am Tag fährt, will keine Elektroschlurre, darum geht es. Der will nur maximal komfortabel und spaßig ankommen.

Und dass mittlerweile in jedem Auto-Thread Tesla als Allheilmittel angepriesen wird, geht tierisch auf den Sack.

NUR DARUM GEHT ES!

Deswegen reagieren so viele super empfindlich. Versucht mal im Hauptforum in jedem Thread Steinhart anzupreisen :gut:

harleygraf
11.12.2019, 08:04
Danke René!:dr:
Schön auf den Punkt gebracht.

Es dürfte allgemein bekannt sein, dass ich mit Thilo seit Jahren recht eng befreundet bin.
Er stellte hier den Tesla zur Diskussion, den er offenbar ziemlich geil findet.
Das kann ich akzeptieren. So wie er meine Sichtweise respektiert und nicht ständig versucht, mir klarzumachen,
was Tesla für eine geile Kiste ist...
Also: Es geht durchaus, dass unterschiedliche Sichtweisen in „völliger Harmonie“ nebeneinander existieren.
Aber wenn die eisenharten „Elektro-Gurus“ das hier zu einer persönlichen Sache erklären funktioniert das eben nur bedingt....8o

Herman
11.12.2019, 08:17
Aber wenn die eisenharten „Elektro-Gurus“ das hier zu einer persönlichen Sache erklären funktioniert das eben nur bedingt....8o

Bullshit!

harleygraf
11.12.2019, 08:27
Bullshit!

Ganz offensichtlich...!:bgdev:

Herman
11.12.2019, 08:37
Na also! Geht doch :gut:

heintzi
11.12.2019, 08:37
...Mal den rechten Fuß lupfen...

Jetzt fängt der mit Rekuperation an :rolleyes:

Herman
11.12.2019, 08:40
Hat eigentlich schon jemand den Cadillac CTS-V vorgeschlagen?

buchfuchs1
11.12.2019, 09:06
Es ging dem TS auch um maximalen Spaß, den hätte ich beim Cadillac an dem Tag, an dem ich ihn zur Schrottpresse fahre.

harleygraf
11.12.2019, 09:11
Es ging dem TS auch um maximalen Spaß, den hätte ich beim Cadillac an dem Tag, an dem ich ihn zur Schrottpresse fahre.

:D:gut::bgdev:

Herman
11.12.2019, 10:28
Deshalb hab ich dir damals ja keinen empfohlen Dirk. Weiß ich doch.

Model X hamma schon gesagt?

CarloBianco
11.12.2019, 10:45
Ich wollte in diesem Thread eigentlich nicht mehr posten, mache es aber jetzt doch.

Wie Carlo schon geschrieben hat, hat der TS mit einer völlig falschen Behauptung Tesla als Langstreckenfahrzeug abgelehnt und gegen genau diese hahnebüchene und falsche Behauptung haben Carlo und ich versucht sachlich zu argumentieren. Das hat jetzt wirklich nichts mit "Missionseifer" zu tun, sondern mit Klarstellung schlichtweg falscher Behauptungen. Damit, dass der TS, aus welchen Gründen auch immer, keinen Tesla kaufen möchte kann ich und wahrscheinlich auch Carlo sehr gut Leben. Allerdings soll der TS dies auch so sagen und nicht irgendwelche Behauptungen in den Raum stellen welche schlichtweg nicht stimmen.

Ich habe dieses Forum immer so kennengelernt, dass mehrere Meinungen zugelassen waren ohne dass man dafür verurteilt wurde. Auch hatte ich bisher immer das Gefühl, dass man aufgrund von den verschiedenen Meinungen hier im Forum auch eine andere Sichtweise bekommt. Dies alles scheint leider nicht mehr der Fall zu sein. Ich habe oft versucht mit Fakten und Quellen gegen die falschen Behauptungen anzugehen, wenn man dann aber so "von der Seite angemacht wird" wie Carlo, dann macht es hier langsam keinen Spass mehr.

In diesem Sinne :dr:

Danke Wolfgang, so sehe ich es auch. Der TS hatte selbst ein Elektroauto ins Spiel gebracht, aber Tesla aufgrund einer falschen Behauptung ausgeschlossen. Nur darum ging es. Auch liegt mir ein "Glaubenskrieg" mehr als fern, der wird offensichtlich woanders geführt. Aber wenn man hier nicht im Mainstream mitschwimmt, jeder Stammtischparole hinterherläuft und im täglichen Dauerfeuer postet, wird man hinaus gebeten. Das Niveau war hier mal höher.

Landy
11.12.2019, 10:53
Auch wenn es ein bisschen OT wird, hoffe ich dass diese Frage erlaubt ist. Wie langstreckentauglich ist ein Tesla denn für einen ambitionierten deutschen Autobahnfahrer?

Ich höre immer Horrorstories von Batterieüberhitzung bei mehr als 15min Volllast (siehe YouTube) und drastisch sinkender Reichweite bei Geschwindigkeiten über 200km/h.

Hat das mal jemand ernsthaft versucht, früh morgens oder nachts eine lange Strecke im Vmax Bereich (wie hoch ist der denn?) zu fahren?

enfroschn
11.12.2019, 10:59
90% Autobahnfahrt, da wäre ich bei viel Komfort im Lastenheft, wenn jetzt noch viel Spass hinzukommen soll, wie wäre es mit dem Audi S8 Plus, die Erfahrungsberichte von den Membern hier im Forum waren sehr positiv...:gut:

KINI
11.12.2019, 11:27
Wer 1200km am Tag fährt, will keine Elektroschlurre, darum geht es. Der will nur maximal komfortabel und spaßig ankommen.

Und dass mittlerweile in jedem Auto-Thread Tesla als Allheilmittel angepriesen wird, geht tierisch auf den Sack.

NUR DARUM GEHT ES!

Deswegen reagieren so viele super empfindlich. Versucht mal im Hauptforum in jedem Thread Steinhart anzupreisen :gut:

Aber die 1200 km fährt er ja nicht jeden Tag. Wenn es nun ein, zwei mal im Monat ist, kämne man mit nem Tesla glaube ich hervorragend klar. Und für die "normale" tägliche Strecke wohl auch.
(Vorgaben: 40-50.000 km/a - regelmäßig einfache Strecke 160km, ansonsten bis zu 1.200 km/Tag.)

Da es aber nun kein Tesla sein soll würde ich ein BMW 840d xDrive Gran Coupé ins Rennen werfen..

Muigaulwurf
11.12.2019, 11:32
[...]

Da es aber nun kein Tesla sein soll würde ich ein BMW 840d xDrive Gran Coupé ins Rennen werfen..

wunderschönes Auto!

harleygraf
11.12.2019, 11:37
wunderschönes Auto!

In der Tat! Finde ich auch und war kurz davor....:gut:

Fluzzwupp
11.12.2019, 11:43
ich find den 8er von außen echt gelungen

Innen sind mir viel zu viele Gleichteile zu 1er, 3er, 5er, X5 und Co.

Ich hab SIXT-bedingt quasi die ganze neue BMW Flotte durchgefahren und mir ist das (objektiv korrekt oder nicht) subjektiv echt unfassbar gleich im Innenraum vorgekommen.

Ich mag zudem das neue BMW "Standard" Lenkrad nicht. Das wirkt ziemlich billig teilweise.

Frauscher
11.12.2019, 11:45
Da es aber nun kein Tesla sein soll würde ich ein BMW 840d xDrive Gran Coupé ins Rennen werfen..[/QUOTE]

Um den Fahrspaß mit diesem - zugegebenermaßen wunderschönen und bärenstarken -Auto noch zu erhöhen, könnte man auch über die Cabriovariante nachdenken. Der TS hatte wohl bislang gerne Cabrios.

natas78
11.12.2019, 11:45
Auch wenn es ein bisschen OT wird, hoffe ich dass diese Frage erlaubt ist. Wie langstreckentauglich ist ein Tesla denn für einen ambitionierten deutschen Autobahnfahrer?

Ich höre immer Horrorstories von Batterieüberhitzung bei mehr als 15min Volllast (siehe YouTube) und drastisch sinkender Reichweite bei Geschwindigkeiten über 200km/h.

Hat das mal jemand ernsthaft versucht, früh morgens oder nachts eine lange Strecke im Vmax Bereich (wie hoch ist der denn?) zu fahren?

Elektroautos sind jetzt nicht unbedingt für den dauerhaften Vollgaseinsatz geeignet. Da sinkt dann die Reichweite schon rapide. Ist bei Benzinern aber auch so. Spass kostet halt Reichweite. Die Batterie erzeugt bei Volllast natürlich auch eine gewisse Wärme, die aufgrund der Bauart auch nicht so einfach abgeleitet werden kann, wie bei normalen Benzin- oder Dieselmotoren. Die Elektroautos regeln dann halt die Leistungsabgabe runter, bis sich die Batterien wieder abgekühlt haben. Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, dann sehe ich die Elektroautos auch meitens bei um die 130-150 km/h mitschwimmen. Das macht ja auch am meisten Sinn. Ob das jetzt einen maximalen Spass darstellt, muss jeder für sich entscheiden.

der_mo
11.12.2019, 12:12
Ein Cabrio hat der TS doch. Und für die AB ist das doch nicht so prickelnd.
Ich würde mir die Alpina-Modelle genauer anschauen. Der D5 ist eine Wahnsinns-Rakete.

blarch
11.12.2019, 12:46
Hat das mal jemand ernsthaft versucht, früh morgens oder nachts eine lange Strecke im Vmax Bereich (wie hoch ist der denn?) zu fahren?
Suche mal bei YouTube nach Bjørn Nyland ;)

z.B.:
45min. 200km/h
https://youtu.be/EiuIyHORZi8

27x Beschleunigung 0-200km/h
https://youtu.be/YVaebcsHNFU

ehemaliges mitglied
11.12.2019, 13:02
Bevor jetzt gleich wieder die Tesla Diskussionen los gehen,...

Bei 90% Autobahn Anteil und sinnvoller Geldvernichtung, gepaart mit Fahrspaß, käme für mich in Zeiten wie diesen, nur ein 12 Ender in Form eines Ferrari FF/GTC4, Bentley GT, oder Aston Martin DBS in Frage. Vor allem als junge Gebrauchte haben sie den meisten Wertverlust schon hinter sich gebracht.

blarch
11.12.2019, 13:07
@Giuseppe

Den Thread und die Bemerkungen vom TS hast Du aber schon gelesen?



Die Späße mit Bentley und Co gehen leider nicht. >13 Liter schließe ich hiermit aus. Ist einfach firmenpolitscher Selbstmord und ganz so arg muss man die FridaysfF auch nicht bashen:bgdev:

skyhigh
11.12.2019, 13:22
Ich würde einen BMW I8 wählen. Der Spaß/Faszination ergibt sich durch die Optik, die Türen, dem E-Schub und dem allgemein ikonischen Auftritt. Jeder schaut sich dieses selten anzutreffende Auto gerne an, das Auto wird toleriert. Preislich gebraucht eher an 50k€ als an 100k€, für mich ein echter Traumwagen.

GPX8888
11.12.2019, 13:42
Ich würde einen langweiligen dicken Diesel nehmen, 400d von Mercedes oder 40d/50d von BMW, das dann in der Karosserieform, die Dir gefällt. Bei Bedarf ordentlich Dampf, trotzdem langstreckentauglich und bequem. Ok, Fahrspaß wie mit AMG oder M (dem Richtigen) haben die sicherlich nicht, aber das bräuchte ich bei 40-50tkm im Jahr auch nicht. Den 8er finde ich super, als GC echt ein Traum wenn man mit den Abmessungen kein Problem hat.

BMW haut bei uns in der Gegend zum Jahresende die Fahrzeuge immer mit richtig viel Nachlass raus, teilweise je nach Modell mit über 30%. Klar, dann keine Wunschausstattung und bei der Farbe muss man auch flexibel sein, aber die Fahrzeuge sind eigentlich immer komplett bis auf so Sachen wie Standheizung und die Farben auch immer sozialverträglich mit dem Schwerpunkt schwarz/silber/weiß/grau.

ehemaliges mitglied
11.12.2019, 13:57
@Giuseppe

Den Thread und die Bemerkungen vom TS hast Du aber schon gelesen?

Ja, hab ich. Somit sollte das Tesla Thema in dem Thread auch endlich erledigt sein, da der TS keinen möchte.

jekyller
11.12.2019, 14:13
Bevor jetzt gleich wieder die Tesla Diskussionen los gehen,...

Bei 90% Autobahn Anteil und sinnvoller Geldvernichtung, gepaart mit Fahrspaß, käme für mich in Zeiten wie diesen, nur ein 12 Ender in Form eines Ferrari FF/GTC4, Bentley GT, oder Aston Martin DBS in Frage. Vor allem als junge Gebrauchte haben sie den meisten Wertverlust schon hinter sich gebracht.

Ok, das geht wirklich Richtung Geldvernichtung..., aber sehr schöne Beispiele automobiler Kunst

kurvenfeger
11.12.2019, 14:15
Einen Benziner der so richtig Spaß bringt und <13 l/100km braucht, da wird es dünn. Es gibt da sicher ein paar kleine leichte Flitzer, à la Alpine, aber mit denen wollte ich keine 50tkm runterreißen.
Also bleiben fast nur dicke Diesel - oder der i8, den habe ich als Jahreswagen ab ca 650€ im Leasing gesehen mit guter Ausstattung.

kurvenfeger
11.12.2019, 14:18
Ich teste jetzt nach dem 530e mal einen Seat Leon Cupra Kombi mit Allrad und fast allem drin.
Den stelle ich mir auch lustig vor. Halt 0,0 Prestige, mir aber Wumpe.
Wenn die Hybride mal etwas weiter kommen, dann Wechsel ich wieder zurück, eigentlich ist der 530e ganz nett...

Herman
11.12.2019, 15:25
Ich würde einen BMW I8 wählen. Der Spaß/Faszination ergibt sich durch die Optik, die Türen, dem E-Schub und dem allgemein ikonischen Auftritt. Jeder schaut sich dieses selten anzutreffende Auto gerne an, das Auto wird toleriert. Preislich gebraucht eher an 50k€ als an 100k€, für mich ein echter Traumwagen.

Oh ja! Sehr gute Idee!

Hypophyse
11.12.2019, 16:02
Ein allgemeines Tempolimit würde die Wahl vereinfachen.

ReneS
11.12.2019, 16:14
ER HAT JEHOVA GESAGT!

buchfuchs1
11.12.2019, 16:15
In Österreich ergibt das ja auch Sinn, dank Nova. :rofl:

GPX8888
11.12.2019, 16:21
Ein allgemeines Tempolimit würde die Wahl vereinfachen.

Brauchen wir in Deutschland nicht, wir stehen eh nur im Stau. :ka:

blarch
11.12.2019, 18:40
Ja, hab ich. Somit sollte das Tesla Thema in dem Thread auch endlich erledigt sein, da der TS keinen möchte.
Habe ich was nicht mitbekommen ... ich habe nichts von dem Auto welches mit T beginnt in meinem letzten Post geschrieben ;)

ehemaliges mitglied
11.12.2019, 18:59
....

Innen sind mir viel zu viele Gleichteile zu 1er, 3er, 5er, X5 und Co.

...

Find ich bei Daimler noch schlimmer – ein Grund warum ich aktuell keinen kaufen würde...
... bei BMM ist aber ab 5er die gefühlte Qualität deutlich über den unteren Modellen.

Aber im Maybach den gleichen Fensterheber und Sitzversteller wie in A- oder C–Klasse, erinnert mich an Ford–Schalter im Aston–Martin. :kriese:

Fluzzwupp
11.12.2019, 19:14
ja is bei Daimler sicher auch so

Trotzdem ist es mir grade bei BMW in letzter Zeit aufgefallen

ehemaliges mitglied
11.12.2019, 19:47
Habe ich was nicht mitbekommen ... ich habe nichts von dem Auto welches mit T beginnt in meinem letzten Post geschrieben ;)

Im letzten Post nicht, aber davor und davor und... ;)

jekyller
11.12.2019, 20:41
Fahre selbst den E43 als Kombi...unter 13 Liter geht sich aus, würde ich meinen. Vorteil gegenüber 550d: kombimässig einfach größer, 400Ps als Benziner mit dezent sportlichen Sound.
Vorteil gegenüber E63: nicht so kopflastig und einfach nicht so prollig im Auftritt.
Nachteil: def kein AMG

ContiSC
11.12.2019, 21:25
Ich würde einen BMW I8 wählen. Der Spaß/Faszination ergibt sich durch die Optik, die Türen, dem E-Schub und dem allgemein ikonischen Auftritt. Jeder schaut sich dieses selten anzutreffende Auto gerne an, das Auto wird toleriert. Preislich gebraucht eher an 50k€ als an 100k€, für mich ein echter Traumwagen.

Dem kann ich mich nur vollumfänglich anschließen - und ich fahre jetzt seit bald 2 Jahren einen I8 als Alltagsfahrzeug.....
100%ig zuverlässig - bisher KEINERLEI Probleme damit gehabt - vor allem aber ein Langstreckenkomfort, deutlich über einem 5er BMW - letztlich so unglaublich das auch klingt wirklich auf "7er-Niveau" (!!).

Die einzige Einschränkung ist, dass ein I8 auf Grund der Türkinematik einen intakten Bewegungsapparat und vor allem einen BMI im Normbereich voraussetzt ;-)
Wer es aber geschafft hat - zumal elegant (!!) - einzusteigen, der wird erstaunt sein über das Raumgefühl und den Fahrkomfort. Von den Unterhaltskosten übrigens auch mit ganz, ganz weitem Abstand das günstigste Fahrzeug, das ich je besessen habe (Wertverlust einmal außen vor - aber der geht bei mir zum Glück auf Kosten von BMW da seinerzeit die Leasingraten so unglaublich günstig waren, dass selbst ein "Leasing kommt nicht in Frage" Mensch wie ich nicht widerstehen konnte...). Derzeit als Gebrauchter über BMW mit 15-20 TKM für um die 65k m.E. für jeden der sich dein Einstieg zutraut ein absolut unschlagbares Fahrzeug, das übrigens von der Umwelt wirklich extrem positiv wahrgenommen wird - keinerlei Vergleich zu 911, Ferrari + Co.. Falls für Dich relevant: Der ist damit auch tatsächlich "Kunden-Tauglich".
Insofern: Setz Dich einfach mal rein bzw. fahr mal einen zur Probe - bin sicher, dass Du auch begeistert sein wirst!

harleygraf
11.12.2019, 21:37
Hmm.
Ich bin mit Carsten (TMG) mal im I8 mitgefahren.
Sieht schon spacig aus, aber an was ich mich wirklich erinnere, ist der 3-Zylinder-Sound.8o
Oder alternativ der künstlich generierte Pseudo-Klang.
In der Tat „kein Vergleich zu 911,Ferrari +Co.“....;)

ContiSC
11.12.2019, 21:53
In der Tat „kein Vergleich zu 911,Ferrari +Co.“....;)

...gesucht wird hier ja auch ein Alltagsfahrzeug, das nebenbei auch Spaß macht - die Kombi beherrscht der I8 perfekt.
Wenn es nicht um "Alltag" und "günstig" geht haben wir vermutlich einen nicht so unterschiedlichen Geschmack - aber darum ging es dem TS ja nicht ;-)

Greets Jurij

T-800
11.12.2019, 23:23
Was mich beim i8 immer mental gestört hat, ist dass wenn mal der Akku leergesaugt ist (rein elektrische Reichweite 37, später 55km) man quasi nur noch mit einem 3 Zylinder mit 260Ps rumfährt...und das für den Preis :kriese:
Das is irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes. Günstig im leasing geschossen kann man das ruhig mal ausprobieren für begrenzte Zeit, aber warm werden würd ich damit nicht.

Vanessa
12.12.2019, 15:39
Mich wundert, daß noch niemand hier das Ex-Fahrzeug von Gerald (GG2801) aufgerufen hat- DAS wäre meine erste Wahl für das Profil: Audi S8+ - hat Geradl für richtig schmales gepostet....

heintzi
12.12.2019, 15:50
Seine Mudder :op:

GG2801
12.12.2019, 16:27
Mich wundert, daß noch niemand hier das Ex-Fahrzeug von Gerald (GG2801) aufgerufen hat- DAS wäre meine erste Wahl für das Profil: Audi S8+ - hat Geradl für richtig schmales gepostet....

Allerdings - wird auch noch wohlfeil geboten:

Wolf im Schafspelz (https://www.marnet.de/de/gebrauchtwagen/fahrzeugboerse/4103108-audi_s8_4_0_tfsi_quattro_plus_navi_matrix_bose_sch iebedach_umgebungskameras_8_gang?ahCat=8&ahUsc=1&ahMak=11&ahMod=1154&ahRgf=2017)


Edit: Und beim Kauf unbedingt den Winterrad-Satz noch mit "reinverhandeln" - der fehlt bei dem Angebot nämlich. :op:

Vanessa
12.12.2019, 16:47
War der nicht schon auf 59995?

The Banker
12.12.2019, 16:51
Wobei man die Karren auch deutlich günstiger bekommt :ka:; Hammerauto für das Geld.

https://www.autoscout24.de/angebote/audi-s8-plus-4-0-tfsi-quattro-305km-h-keramik-shd-benzin-schwarz-0d0e4077-8877-47e9-8868-41cc21ab53fa?cldtidx=6

GG2801
12.12.2019, 16:56
Yep, mehr Auto für die Kohle ist schwerlich machbar.

GG2801
12.12.2019, 16:57
War der nicht schon auf 59995?

Nee, glaub net - "Startpreis" waren 67,9k, wenn ich mich recht entsinne.

enfroschn
12.12.2019, 17:12
Mich wundert, daß noch niemand hier das Ex-Fahrzeug von Gerald (GG2801) aufgerufen hat- DAS wäre meine erste Wahl für das Profil: Audi S8+ - hat Geradl für richtig schmales gepostet....

stimmt, gut dass du darauf gekommen bist;)

Departed
12.12.2019, 18:54
Guter DVD Titel für die Werbebilder

https://picr.eu/images/fcAPu.jpg

max mustermann
12.12.2019, 20:01
Der hat 605 PS, ist 2 Jahre alt, kaum eingefahren und kostet grad mal 65 Fetzen??
Wahnsinn..... 8o

UTB
12.12.2019, 20:27
...aus eigener Erfahrung: CLS 400 d. Der hat alles, was man braucht. Gemütlich im Verkehr mitfahren mit dem Fahrassistenten (meistens geht es sowieso nicht anders) und wenn dann mal frei ist der Druck aufs Pedal - dann kommt der Spass richtig. Mit Luftfederung und Geräuschdämmung in jeder Lage sehr entspannt für lange Strecken. Das Dingen ist auf maximalen Comfort ausgelegt - auch nach 1.000 km/Tag steige ich entspannt aus.

In den nächsten Tagen hat meiner die ersten 100.000 auf der Uhr und ich freue mich immer noch auf jede Fahrt.

harleygraf
12.12.2019, 21:03
Wobei man die Karren auch deutlich günstiger bekommt :ka:; Hammerauto für das Geld.

https://www.autoscout24.de/angebote/audi-s8-plus-4-0-tfsi-quattro-305km-h-keramik-shd-benzin-schwarz-0d0e4077-8877-47e9-8868-41cc21ab53fa?cldtidx=6

Geile Kiste!:gut:
Wieso haben die großen Stärken Audis so einen extremen Preisverfall?8o

Joe1010
12.12.2019, 21:10
Es ging dem TS auch um maximalen Spaß, den hätte ich beim Cadillac an dem Tag, an dem ich ihn zur Schrottpresse fahre.

Schon ausgiebig gefahren und getestet?

Fabian.
12.12.2019, 21:13
Geile Kiste!:gut:
Wieso haben die großen Stärken Audis so einen extremen Preisverfall?8o

10 Liter Durchschnittsverbrauch bei moderater Fahrweise + kein wirkliches Spaßauto, wenn es nur um Spaß geht.

The Banker
12.12.2019, 21:15
Geile Kiste!:gut:
Wieso haben die großen Stärken Audis so einen extremen Preisverfall?8o

Das sieht bei S-Klasse, 7er etc. ja auch nicht anders aus. Noch übler wars nur beim Phaeton.

harleygraf
12.12.2019, 21:16
10 Liter Durchschnittsverbrauch bei moderater Fahrweise + kein wirkliches Spaßauto, wenn es nur um Spaß geht.

10 Liter? Ist doch nicht viel für ein Auto der Größe, des Gewichts und der Leistung.8o
Selbst 15 Liter fände ich völlig okay. (Braucht der Panamera GTS auch!)
Und das nimmt den Spaß?!?

rolsche
12.12.2019, 21:21
S8, auch mein Favorit.
Den aktuellen S6 finde ich zu langsam, da kann mein 330d auch noch locker folgen.

Alternativ: BMW 550d oder i der aktuellen Modellreihe.

Vanessa
13.12.2019, 00:59
stimmt, gut dass du darauf gekommen bist;)

Muß ich das verstehen?

Nixus77
13.12.2019, 05:21
10 Liter Durchschnittsverbrauch bei moderater Fahrweise + kein wirkliches Spaßauto, wenn es nur um Spaß geht.

10l, da nimmt ein gut motorisierter Golf genau soviel.


Das sieht bei S-Klasse, 7er etc. ja auch nicht anders aus. Noch übler wars nur beim Phaeton.

Leider ist ein vergleichbarer S63 nochmal deutlich teurer :(

Fabian.
13.12.2019, 08:20
10 Liter? Ist doch nicht viel für ein Auto der Größe, des Gewichts und der Leistung.8o
Selbst 15 Liter fände ich völlig okay. (Braucht der Panamera GTS auch!)
Und das nimmt den Spaß?!?

Das ist für das Auto nicht viel, keine Frage.
Nun "brauchen" so ein Auto recht wenige Leute. Diejenigen, die es beruflich nutzen, bekommen es meistens gestellt oder kaufen den Neuwagen/Leasing um es steuerlich besser absetzen zu können.
Neben dem Spritverbrauch sind für den Normalverdiener die hohen Versicherungs- und Unterhaltskosten nicht zu verachten.
Für das dann doch recht viele Geld bietet das Auto dann nicht so viel Spaß wie vergleichbare Autos in dem Preissegment.

Als Alltagswagen für viele zu groß, als Spaßwagen zu wenig Spaß.
Ist aber auch nur meine Sicht der Dinge.
Als reines Spaßauto hätte ich bessere Alternativen und als Alltagsauto, vor allem für die kurzen Strecken die ich fahre, wäre mir der S8 deutlich zu groß.

enfroschn
13.12.2019, 13:07
Muß ich das verstehen?

nein Michael, war ein Spaß von mir!:dr: #113

The Banker
13.12.2019, 14:09
Das ist für das Auto nicht viel, keine Frage.
Nun "brauchen" so ein Auto recht wenige Leute. Diejenigen, die es beruflich nutzen, bekommen es meistens gestellt oder kaufen den Neuwagen/Leasing um es steuerlich besser absetzen zu können.
Neben dem Spritverbrauch sind für den Normalverdiener die hohen Versicherungs- und Unterhaltskosten nicht zu verachten.
Für das dann doch recht viele Geld bietet das Auto dann nicht so viel Spaß wie vergleichbare Autos in dem Preissegment.

Als Alltagswagen für viele zu groß, als Spaßwagen zu wenig Spaß.
Ist aber auch nur meine Sicht der Dinge.
Als reines Spaßauto hätte ich bessere Alternativen und als Alltagsauto, vor allem für die kurzen Strecken die ich fahre, wäre mir der S8 deutlich zu groß.

Mich würde der S8 schon immens reizen. Du hast halt eine bequeme Reisekarre mit allen Extras und riesigem Kofferraum; Sport kann er auch noch excellent. Auf der anderen Seite kann ich meinen 220er E kaum mal irgendwo ausfahren, was sollte ich dann mit dem S8 :ka:? Habe mir diesbezüglich jetzt erstmal Selbstkasteiung auferlegt.

harleygraf
13.12.2019, 14:46
Mich würde der S8 schon immens reizen. Du hast halt eine bequeme Reisekarre mit allen Extras und riesigem Kofferraum; Sport kann er auch noch excellent. Auf der anderen Seite kann ich meinen 220er E kaum mal irgendwo ausfahren, was sollte ich dann mit dem S8 :ka:? Habe mir diesbezüglich jetzt erstmal Selbstkasteiung auferlegt.

Hmm.
Bekanntlich hält Deine „Selbstkasteiung“ ja immer nur ein paar Stunden Amigo...:bgdev:;)

GG2801
13.12.2019, 18:16
Den S8+ fährt man jenseits der 250 noch entspannt mit einer Hand am Lenkrad.

Dieses "Sicherheitsgefühl" hatte ich weder in meinem Ex-C63s T noch habe ich es jetzt in meinem aktuellen Wagen. :ka:

Fluzzwupp
13.12.2019, 18:21
Irgendwie finde ich man sollte kein Auto bei 250+ mit einer Hand fahren :grb:

Hypophyse
13.12.2019, 18:45
Die Lichthupe ist doch eh links? :grb:

GG2801
13.12.2019, 18:49
Über 250 fahr ich nur mit Fernlicht.

Auch tags.

Man muß ja schließlich gut gesehen werden. :gut:

max mustermann
13.12.2019, 18:59
Irgendwie finde ich man sollte kein Auto bei 250+ mit einer Hand fahren :grb:

Und wie soll man da WhatsAppen und fotografieren, wenn man beide Hände am Lenkrad hat, hä??

GG2801
13.12.2019, 19:00
Genau.

ibi
13.12.2019, 19:10
Mich würde der S8 schon immens reizen. Du hast halt eine bequeme Reisekarre mit allen Extras und riesigem Kofferraum; Sport kann er auch noch excellent. Auf der anderen Seite kann ich meinen 220er E kaum mal irgendwo ausfahren, was sollte ich dann mit dem S8 :ka:? Habe mir diesbezüglich jetzt erstmal Selbstkasteiung auferlegt.

220e kommt ja schon im stadtverkehr an seine leistungsgrenze:bgdev:

F.Porter
13.12.2019, 20:43
Den S8+ fährt man jenseits der 250 noch entspannt mit einer Hand am Lenkrad.

Dieses "Sicherheitsgefühl" hatte ich weder in meinem Ex-C63s T noch habe ich es jetzt in meinem aktuellen Wagen. :ka:

Dein S8 Plus schwebt mir immer noch im Kopf, da sind so welche zusätzlichen Infos nicht sehr hilfreich für mich :) Leider Reise ich jedoch in letzter Zeit eher selten mit dem Auto. Das sah vor einigen Jahren noch anders aus. Da war ich fast nur mit dem Auto quer durch Europa unterwegs. Daher würde ein S8 Plus irgendwie nicht vollkommen seinen Zweck bei mir erfüllen. Schon seit den 2000er Jahren (Ronin) feier ich den S8.

Landy
14.12.2019, 17:10
Und wie soll man da WhatsAppen und fotografieren, wenn man beide Hände am Lenkrad hat, hä??

So sieht's nämlich aus. Man muss doch die schöne Umgebung festhalten können.

https://up.picr.de/37434977sj.jpg

F.Porter
14.12.2019, 17:14
:rofl:

christopherm
14.12.2019, 18:15
Mutig...

ehemaliges mitglied
14.12.2019, 19:57
Eher idiotisch :facepalm:

christopherm
14.12.2019, 20:36
Das war nur deutlicher formuliert, Dr.

kurvenfeger
14.12.2019, 20:41
Ist der TS eigentlich noch an Bord, oder habt ihr ihn mit 600+ PS Autos so langsam aus dem Thread gedrängt?

Mr. Edge
15.12.2019, 01:08
Nein, nein, ich lese mit - ein wenig Eigendynamik darf schon sein:gut:

Aktuell geht es in Richtung 5er. Aber da kommt ja das Facelift im Sommer:grb:

kurvenfeger
15.12.2019, 03:16
:gut:
Wollte nur mal hören, ob der Thread mittlerweile völlig falsch abgebogen ist.

olli4321
15.12.2019, 08:17
Nein, nein, ich lese mit - ein wenig Eigendynamik darf schon sein:gut:

Aktuell geht es in Richtung 5er. Aber da kommt ja das Facelift im Sommer:grb:

korrekt - allerdings wird der 550D nur noch bis Sommer gebaut.
Der Motor entfällt dann auf Grund neuer Abgasvorschriften - einen 550D wird es dann nicht mehr geben.
Da der 540D dem neuen Audi RS6 Diesel und dem E400D unterlegen ist wird BMW sicher nachlegen.
400PS und 760Nm wie im aktuellen 550D wird es aber nicht mehr geben.
Mein Tipp: fahr das Auto mal ausgiebig Probe und bestell noch einen.

kabe
15.12.2019, 10:28
Bin zwar kein Freund des Sterns, doch bei dem Anforderungsprofil fiele meine Wahl auf ein S-Klasse Coupé, sofern ich auf einen Diesel verzichten wollen würde. ;)

Gebraucht bei mobile.de z.B. klick (https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=289943180&utm_source=com.apple.UIKit.activity.Mail&utm_medium=ios) oder klick (https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=271926425&utm_source=com.apple.UIKit.activity.Mail&utm_medium=ios)

Mr. Edge
16.12.2019, 12:59
Oh jaaa, das wäre mein Favorit:gut:
Aber die aktuelle Klärung in der Firma hat zu Diesel geführt. Wird spannend. Tendenz geht jetzt zu Firmenwagen. 5er Limousine ist da passend.
Allerdings bin ich jetzt am hadern, ob noch den „Alten“ oder auf Facelift warten:grb:
Gibt es aktuell gut Leasingangebote für den 550er?

olli4321
16.12.2019, 16:08
Gibt es aktuell gut Leasingangebote für den 550er?

ja, einfach mal beim Dealer vorsprechen. Gegen Jahresende gibt es immer gute Angebote.
Für Bestandsfahrzeuge gibt es nochmal Nachlass, für Fremdmarkenbesitzer dann auch nochmal einen Bonus.
Lohnt sich also :gut:

Landy
17.12.2019, 08:59
Aktuell gibt es wenige "neue" Modelle, die wirklich besser sind als die Vorgänger. Siehe GT4, M4, M2, C63, SQ5, ...

rainer07
17.12.2019, 09:34
Mit den neuen Entscheidungsparametern "Firmenwagen" und "Diesel" ist der Spaß aus diesem Thread aber raus!

heintzi
17.12.2019, 09:38
Was kommt als nächstes? Max. 150g CO2 :mimimi:

Vanessa
17.12.2019, 10:12
Mit den neuen Entscheidungsparametern "Firmenwagen" und "Diesel" ist der Spaß aus diesem Thread aber raus!

:verneig:

blarch
17.12.2019, 11:07
Ach ja, ist kein Firmenfahrzeug, ich zahle selber.


Aber die aktuelle Klärung in der Firma hat zu Diesel geführt. Wird spannend. Tendenz geht jetzt zu Firmenwagen. 5er Limousine ist da passend.

Wie kommt es zu dem Sinneswandel :grb:

jonn68
17.12.2019, 15:58
Als Tesla Fahrer würde ich für das Nutzungsprofil kein E-Auto empfehlen, 1000km am Tag ist schon eine Hausnummer, mit Laden und der nicht ganz so hohen Reisegeschwindigkeit braucht er für solche Strecken wahrscheinlich 1-2 h mehr als mit einem gut motorisierten Diesel.

Ganz blöde Frage warum keinen 992 leasen? Macht Spaß, Platz für einen Insasse ausreichend und etwas anderes als die klassischen Vertreterfahrzeuge?

PS: TO auf Dauer würde ich mir überlegen soviel Zeit meines Lebens auf der Straße zu verbringen, evtl. auch mal überlegen ob eine BahnCard 1.Klasse ein zusätzlich gute Alternative wäre...

kabe
17.12.2019, 16:44
Mit den neuen Entscheidungsparametern "Firmenwagen" und "Diesel" ist der Spaß aus diesem Thread aber raus!

:gut:

=> 520d :bgdev:

harleygraf
17.12.2019, 16:53
Ganz blöde Frage warum keinen 992 leasen? Macht Spaß, Platz für einen Insasse ausreichend und etwas anderes als die klassischen Vertreterfahrzeuge?

...

Gibt‘s den jetzt als Diesel?8o












Naja, Porsche ist ja Alles zuzutrauen....:bgdev:

Landy
17.12.2019, 17:41
PS: TO auf Dauer würde ich mir überlegen soviel Zeit meines Lebens auf der Straße zu verbringen, evtl. auch mal überlegen ob eine BahnCard 1.Klasse ein zusätzlich gute Alternative wäre...

In Zeiten der Klimakrise würde ich eher eine Miles and More Bonuskarte empfehlen :bgdev:

KINI
17.12.2019, 18:44
Mit den neuen Entscheidungsparametern "Firmenwagen" und "Diesel" ist der Spaß aus diesem Thread aber raus!

Quatsch. Alpina D5 und und alles ist gut.

olli4321
17.12.2019, 19:25
Quatsch. Alpina D5 und und alles ist gut.

sehe ich auch so - wenn man das Extra an Exklusivität bezahlen möchte.
Die Leasingraten sind erheblich höher als beim 550D.
Die Perfomance ist bei beiden gleich - siehe hier: https://docplayer.org/106599987-Vergleichstest-bmw-alpina-d5-s-touring-gegen-bmw-m550d-xdrive-touring-hitzefre.html

Nixus77
18.12.2019, 06:28
Ich hab ein ähnliches Fahrprofil, evtl. noch paar km pa mehr.
E Auto, unabhängig von der Marke. Wieso nicht, so oft fährst du die bis zu 1200km pro Tag nicht, oder? Zumindestens keine 40-50 mal im Jahr, einfache Strecke 160km klingt doch fast perfekt für ein E Auto, sofern Lademöglichkeit vorhanden. Vorteile 0,5% Regelung, Förderung etc.

Da ich keine Lademöglichkeit habe, habe ich mich für einen A7 Diesel entschieden.

KINI
18.12.2019, 10:11
sehe ich auch so - wenn man das Extra an Exklusivität bezahlen möchte.
Die Leasingraten sind erheblich höher als beim 550D.
Die Perfomance ist bei beiden gleich - siehe hier: https://docplayer.org/106599987-Vergleichstest-bmw-alpina-d5-s-touring-gegen-bmw-m550d-xdrive-touring-hitzefre.html

Fazit des Berichts: der Alpina ist besser.

KINI
18.12.2019, 10:13
Ich hab ein ähnliches Fahrprofil, evtl. noch paar km pa mehr.
E Auto, unabhängig von der Marke. Wieso nicht, so oft fährst du die bis zu 1200km pro Tag nicht, oder? Zumindestens keine 40-50 mal im Jahr, einfache Strecke 160km klingt doch fast perfekt für ein E Auto, sofern Lademöglichkeit vorhanden. Vorteile 0,5% Regelung, Förderung etc.

Da ich keine Lademöglichkeit habe, habe ich mich für einen A7 Diesel entschieden.

Toan, sehe ich ebenso. Wenn eine Lademöglichkeit besteht und die extrem langen Strecken sich im Rahmen halten, hat man jede Menge Spaß mit dem Stromer.

olli4321
18.12.2019, 13:00
Fazit des Berichts: der Alpina ist besser.

Stimmt - der Alpina ist auf dem GP-Kurs in Hockenheim 0,6 Sekunden schneller.
Da Rennstrecken ja generell das Haupteinsatzgebiet von 2 Tonnen schweren Diesel Kombis sind sollte man natürlich zum Alpina greifen - dafür aber auch ca. 500 EURO höhere Leasingraten zahlen :facepalm:

Im Threadtitel steht was von sinnvoller Geldvernichtung.
Ich finde den Alpina ja auch individueller und schöner, aber nicht so viel schöner, dass das 500€ im Monat wert ist.

KINI
18.12.2019, 14:35
Das Fazit stammt nicht von mir, sondern von den Erstellern des Testberichts ("Fazit: Sieg für Alpina.").
Das mit dem Leasing mag ja stimmen - aber evtl. kommt ja auch ein Gebrauchter in Frage. Und da haben wir ja schon gehört, dass ein Alpina vermutlich wertstabiler als ein "Serien"-BMW sein könnte.

jonn68
18.12.2019, 15:31
Gibt‘s den jetzt als Diesel?8o







Naja, Porsche ist ja Alles zuzutrauen....:bgdev:
Ich dachte der TO sucht ein Auto, das auch Spaß macht, das verbinde ich nicht unbedingt mit einem Diesel und ich habe lang einen Cayenne S Diesel gefahren...

kurvenfeger
18.12.2019, 16:28
Also ich sehe da nicht unbedingt einen Widerspruch. Nachdem die Langstrecken sicher nicht vorrangig auf kurvigen Landstraßen absolviert werden, passt ein richtig dicker Diesel gut. Die Ruhe kombiniert mit Drehmoment satt im Bedarfsfall macht MIR Spaß.
Es geht ja nicht um ein Spaßauto fürs Wochenende.
Ich möchte wetten, dass hier kein Ferrari- oder sonstiger Exotenfahrer 40-50 tkm auf sein Schätzchen reitet.
Und ja, ein Audi S8+ legt sicher nochmal eine gute Schippe drauf, aber der Vorteil verpufft etwas, wenn man dafür dauernd tanken muss.
Jedenfalls würde ich bei Fahrleistungen > 30 tkm eher keinen Benziner nehmen.

Aber da sind die Vorlieben ganz unterschiedlich... :ka:

uhrenfanatiker
18.12.2019, 21:41
Den S8+ fährt man jenseits der 250 noch entspannt mit einer Hand am Lenkrad.

Dieses "Sicherheitsgefühl" hatte ich weder in meinem Ex-C63s T noch habe ich es jetzt in meinem aktuellen Wagen. :ka:

Selbst bei über 300 bin ich noch nie ein so ruhiges Auto gefahren. Die Kombination aus dem angepassten Luftfahrwerk, der Doppelverglasung und dem langen Radstand sorgen dafür, dass sich 300 so anfühlen wie bei "normalen" Autos 180. Allerdings fangen (wenn kein Wind ist) bei ca. 296km/h die Türdichtungen an zu pfeifen, das immer schlimmer wird - ist ein Konstruktionsfehler, kann man aber mit speziellen dickeren Gummidichtungen beheben.

Ich muss allerdings zugeben, dass mich mein S8+ nach rund einem Jahr etwas gelangweilt hat. Trotz Softwareoptimierung (>710PS/1000Nm) beschleunigt der Wagen natürlich schneller als jeder andere Audi und auf dem Niveau eines 911 Turbo/Ferrari, aber man merkt davon kaum etwas. Die Sitze sind so gut sowie die Scheibenisolierung, dass NIE ein "sportlich" Gefühl aufkommt. Der Wagen ist einfach sehr schnell, was man meist nur beim Blick in den Rückspiegel merkt, aber er ist nie sportlich und das macht ihn nach einer Weile etwas langweilig, da nahezu emotionslos. Auch die Auspuffanlage ist vom Fahrer weit weg und mit Bedacht deutlich leiser als beim gleich stark motorisierten RS6/7 Performance.

Wenn jemand also ein "perfektes" Auto will mit dem man gemütlich mit 4 Personen 320 fahren kann während man die Massagesitze an hat und Musik hört, ist der Wagen perfekt. Wer aber ein sportliches Gefühl möchte, ist falsch. Meine Freundin fährt einen Audi TTS - von den Fahrwerten ist er ungefähr halb so schnell wie der S8+, vom Gefühl beim Fahren durch Soundkulisse, Lenkung, Fahrwerk denkt man man wäre doppelt so schnell und hat sportliche Emotionen.

Übrigens kann man beim S8+ freihändig (!) bei gerader Strecke ob trocken oder nass die Launch-Control durchgehend bis weit über 100 nutzen ohne dass der Wagen nur ansatzweise in eine Richtung zieht - selbst (zu) oft getestet ;) Bei den meisten Autos der Leistungsklasse krallt man sich bei Launch Control so fest ins Lenkrad wie man kann..

Weil hier auch die Frage zu Versicherung und Unterhaltskosten aufkam: Ich hatte vor dem S8+ den A8 mit V8-Diesel - die Versicherung des S8+ ist nur unwesentlich höher, da die A8-Serie bei fast allen Motoren gleich eingestuft ist, Steuer quasi gleich. In Relation zum Listenpreis ist das Fahrzeug im Unterhalt sehr günstig. Bei moderater Fahrweise schafft man problemlos 10 Liter (Zylinderabschaltung, Energierückgewinnung, Segeln etc.), bei Vollgas und über 300 gerne auch mal >30. Ich bin im Gesamtschnitt bei mal 140 Autobahntempomat und mal 100km >300 auf 11,3l Super Plus auf 45.000km gekommen, was ich einen SUPER Wert finde.

Beim Gebrauchtkauf kann ich nur empfehlen die teuren Bauteile zu beachten, d.h. vor allem die Keramikbremsanlage (rundum) - SEHR teuer, das Luftfahrwerk und das Sportdifferenzial. Als kleines Manko muss man auch mitgeben, dass natürlich das Infotainment gefühlt 10 Jahre alt ist und wirklich langsam funktioniert - jeder aktuelle Golf ist da schöner und flinker. Dass natürlich im S8+ alles Alu ist was so aussieht und Leder soweit das Auge reicht braucht wohl nicht extra erwähnt werden...

Mr. Edge
18.12.2019, 23:52
Die Vorteile eines Diesels liegen für mich klar auf der Hand.
ob Firmenwagen, ist in Klärung. Aber sicher kein 520... obwohl, ich fahr gerade notgedrungen meinen Spyder, der ist nun wirklich sportlich. Aber ich würde sofort einen Diesel mit Assistenz nehmen... wann kommt endlich Autonom!

Der 550d ist gerade mein Fav, obwohl er kein Cabrio ist. E400 ist auch nett, dann aber als Cab. Höhere Klasse habe ich jetzt beschlossen, braucht es nicht, soll ja sinnvoll sein.

Als letzte E-Äußerung. Taycan ist unbezahlbar, zumindest für mich. Tesla liegt in Ferncliff USA begraben. Ladestation ist leider bisher nicht tagsüber vorhanden. Solange das Thema nicht massentauglich ist, schaue ich es mir an. Eventuell der neue 545e, kommt aber erst August.

Vor Ende Januar wird es wohl keine Entscheidung geben.

Das sind aktuell so meine Überlegungen.

watoo
19.12.2019, 06:28
Ich würde mir einen alten Dodge kaufen. Der fährt gefühlt 400 km/h schnell und nimmt sich mindestens 20 Liter hochoktanischen Fossilbrennstoff. Der Spaß dabei ist unbezahlbar.

Mr. Edge
19.12.2019, 09:12
Ach Michael, wäre ich in deiner Situation, wäre das der einzig richtige Weg (jetzt nicht gerade einen Doge, die Ami-Schleifer sind nicht meins:bgdev:, aber 20Liter wären spaßig):gut:

GPX8888
19.12.2019, 13:37
Der 550d ist gerade mein Fav, obwohl er kein Cabrio ist. E400 ist auch nett, dann aber als Cab. Höhere Klasse habe ich jetzt beschlossen, braucht es nicht, soll ja sinnvoll sein.


Solltest Du zwischen BMW und Mercedes schwanken, schau Dir beide Fahrzeuge genau an. Teste die Assis (BMW ist aus meiner Sicht spürbar schlechter), teste das Licht (auch da ist Mercedes besser) und teste die Sitze (Nappa in Verbindung mit Komfortsitz ist bei BMW erste Sahne, zumindest wenn Du keine Sitzlüftung nimmst). Die 8G vom BMW ist klasse, da kommt die 9G von Mercedes nicht ganz mit - aber die Unterschiede sind minimal. Unübertroffen ist die aufpreispflichtige Klima bei Mercedes. Motor sind beide top, auch wenn der 540d etwas geringere Leistungsdaten hat (aber trotzdem flotter zur Sache geht). Letzten Endes beides geniale Autos, aus meiner Sicht hat aber Mercedes das bessere Gesamtpaket.

Mr. Edge
03.07.2020, 23:31
Um den Thread hier noch zu Ende zu bringen, hier die Entscheidung.
Danke für den Input und die Anregungen.
https://up.picr.de/38928644js.jpeg


https://up.picr.de/38928645cd.jpeg

olli4321
03.07.2020, 23:38
Was für´n BMW ist das?

kurvenfeger
03.07.2020, 23:39
Was ist das denn für ein Raumschiff? :grb:

GPX8888
03.07.2020, 23:52
Glückwunsch zum 8er! :gut:

Coupé, GC oder Cabrio?

löwenzahn
04.07.2020, 09:32
Allzeit gute und sichere Fahrt mit dem BMW.

Michael

Emdi
04.07.2020, 10:02
Auf den Bildern erkennt man jetzt nicht unbedingt viel. Ein 8er hört sich jedoch sehr viel versprechend an. Glückwunsch und max. spass bei mässiger Geldvernichtung! :dr:

F.Porter
04.07.2020, 15:25
Wir wollen mehr sehen. Die Bilder sehen schon einmal vielversprechend aus. :ea:

Mr. Edge
05.07.2020, 23:42
Heute bin ich mal zu ein paar Bilder machen gekommen.

Danke für die Glückwünsche, als DailyDriver kann ich mir keinen besseren vorstellen. 9 Liter bei 180 auf der Autobahn, was will man mehr:gut:

https://up.picr.de/38946027yz.jpeg

https://up.picr.de/38946028cb.jpeg

https://up.picr.de/38946029ya.jpeg

ein michael
06.07.2020, 07:54
Dann immer genug Sprit im Tank und stets knitterfreie, aber spaßvolle Fahrt.

F.Porter
06.07.2020, 08:14
Sehr schickes Teil. Viel Freude mit dem Raumschiff. Cabrio war die richtige Wahl der Karosserieform! :gut:

Muigaulwurf
06.07.2020, 08:20
Schick :gut:

jannis-noah
06.07.2020, 10:20
Endlich mal ein gescheites Auto hier- Glückwunsch.

Jet
06.07.2020, 10:21
coole Farbe! :gut:

Grüße
Christian

bibo4
06.07.2020, 12:11
Sieht klasse aus, viel Freude :gut:

Fluzzwupp
06.07.2020, 12:27
gefällt :gut:

AndreasS
06.07.2020, 13:40
Cool, viel Spaß damit. :gut:

Agent911
06.07.2020, 14:00
Coole Karre.:supercool:

hadi
06.07.2020, 15:43
Der 8er gefällt mir ausgesprochen gut - egal, ob Cabrio oder Coupé, Glückwunsch!

Mr. Edge
06.07.2020, 20:55
Dank euch :gut:
Und ich hoffe, er wird mich die nächsten Jahre begleiten. Hoffentlich schießt mich nicht wieder ein Idiot ab:motz:
6 Jahre mit 300Tkm ist mein Ziel:grb:

F.Porter
07.07.2020, 08:16
50 tkm / Jahr? 8o

uhrenfanatiker
08.07.2020, 12:19
Glückwunsch zum 8er! Benutzt du ein TomTom o.ä. als Navi (siehe Monitor Mittelkonsole vorne)? :grb:

Mr. Edge
08.07.2020, 21:12
Ja, als Navi natürlich... nur als Navi;)

Jetzt seit Freitag 1.500 km abgerissen, best Fahrzeug ever. Mein Kleiner findet ihn cooler als den Porsche...

Das Schlimme ist, dass ich fast vollständig mit dem Assistent fahre - einfach mega entspannend. Aktuelle Geschwindigkeit+7km/h und die anderen dürfen gerne überholen- leider meinen sie oftmals anschließend weiter links fahren zu müssen. Aber auch da hilft der Abstandsassistent die Ruhe zu bewahren.

Ist schon erschreckend, wie oft der Geschwindigkeitsregelungen erkennt, die an mir vorbei gehen. Schilderwald Deutschland.

F.Porter
08.07.2020, 22:12
Ist der 840d, oder?

Mr. Edge
08.07.2020, 22:24
Alles andere wäre nicht sinnvoll.

F.Porter
08.07.2020, 23:06
Ja, verständlich. Wollte nur noch einmal sicher gehen. :kriese: 9l/100km bei 180 km/h

Neal Caffrey
09.07.2020, 12:50
Da hast du dich für eine tolle Farbe & Auto entschieden. Viel Spaß beim Fahren :gut: