Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : No love for 5146?
Surforbiter
01.12.2019, 18:16
Ich wollte mich gerade etwas schlau machen über die 5146, von der ich immer dachte, dass sie eine der populärsten Pateks überhaupt ist. Allerdings findet sich wenig im Netz. Keine großen Reviews, Erfahrungsberichte, tollen Fotogalerien etc. Und auch hier im Forum kommen gefühlt 800 Nautilus-Bilder auf eins von Christians WG-5146 mit hellem Blatt. Woran liegt das? Weil die Uhr schon 2005 rauskam und es da noch nicht diese Blog-Schwemme gab? Weil die Uhr so klassisch ist, dass alle Rezensenten beim Schreiben eingeschlafen sind? Weil sie hässlich ist? Das finde ich eigentlich gar nicht. Drum helft mir: Weshalb ist die 5146 so Resonanz-resistent?
Viele mögen die Anordnung der Totalisatoren bei der 5146 nicht. Alle sehr gedrängt in der Mitte. Wirkt wie ein zu kleines Werk für dieses Gehäuse. Aber ich mag sie trotzdem. War schon öfter mal dran aber dann kam immer etwas noch begehrlicheres in die Quere.
Viele Grüße, Marco
http://www.timejournal.co.uk/patek-philippe-ref-5146r-annual-calendar-a-watch-review/
Zwar mit Goldband aber immerhin...
https://www.bobswatches.com/rolex-blog/resources/patek-philippe-annual-calendar-5035-vs-5146.html
Und hier im Vergleich zum Vorgänger- so selten also doch nicht.
Surforbiter
01.12.2019, 18:49
Danke, Christian, die beiden Treffer hatte ich auch, und noch zwei Videos von Watchbox - aber vergleich das mal mit der Menge an Besprechungen und Bildern zur 5212. Oder jedem einzelnen Nautilus-Modell.
Das stimmt natürlich- ich finde die 5146 trotzdem Klasse! (kein Wunder, sonst hätte ich ja keine;))
Und ich glaube die Anzahl an Treffern ist heute einfach höher bei Neuvorstellungen.
Siehe nicht nur die 5212 oder auch Lange Odysseus- kontrovers diskutiert, aber eben recht präsent!
ehemaliges mitglied
01.12.2019, 19:33
Die 5146 mag halt einfach niemand, schon gar nicht in Gelbgold.
https://live.staticflickr.com/969/28224590018_66ce8d870c_b.jpg
https://live.staticflickr.com/1958/30344816117_e0a57c391f_b.jpg
Mal sehen, vielleicht hol ich sie die Tage mal wieder hervor, die Hässliche :bgdev:
tigertom
01.12.2019, 19:49
Die 5146 ist eine klasse Uhr! Wenn ich nicht schon die 5125 hätte, das wäre meine erste Wahl für einen Jahreskalender. :gut:
ehemaliges mitglied
01.12.2019, 19:55
:gut:
Sailking99
01.12.2019, 20:44
ich mag die Uhr auch sehr gerne und habe mehr als einmal überlegt diese Uhr zu nehmen.
Am Ende habe ich mich für meine Uhren entschieden, weil ich etwas sportlicheres wollte.
Ich denke das führt auch gleich zu Deiner Frage.
Die Uhr ist klassischer und spricht ein konservativeres Publikum an. Dieses ist zwar auch im Netz unterwegs, jedoch präsentiert es sich nicht so stark. Dieses führt, meiner Meinung dazu, dass die Uhr weniger sichtbar ist. Spricht eigentlich umsomehr für die Uhr. :D
Vielleicht ist dieser Artikel mit dazugehörigen Video ja interessant für Dich.
https://www.watchfinder.co.uk/articles/310032-vs-patek-philippe-51461r-a
Und das Beste and der Uhr ist, dass sie leicht verfügbar sein sollte.
Die 5146 mag halt einfach niemand, schon gar nicht in Gelbgold.
https://live.staticflickr.com/969/28224590018_66ce8d870c_b.jpg
https://live.staticflickr.com/1958/30344816117_e0a57c391f_b.jpg
Mal sehen, vielleicht hol ich sie die Tage mal wieder hervor, die Hässliche :bgdev:
Hässlich finde ich sie absolut nicht. Trotzdem würde sie mir deutlich besser gefallen mit etwas Struktur am Blatt wie zB abgesenkte Totis.
Sind abgesenkt- ist nur schwer zu fotografieren
228204
Finde auch die Zeiger mit Leuchtmasse schrecklich…kann nicht verstehen, wie man bei einer so klassischen Uhr auf die Idee gekommen ist…
Surforbiter
04.12.2019, 23:43
Ich hatte vor drei Tagen jetzt mal die WG-Version mit dem grauen Blatt am Arm, 5146G-010, die ist bei schlechtem Licht allerdings nur schwer ablesbar und wirklich sehr monochrom, am Arm wirkte sie dadurch fast etwas tot. Und auch wenn das jetzt Äpfel (Kalender) mit Birnen (Chronos) verglichen ist, aber der Lange 1815 Chronograph zwei Tage später in München hatte da einfach eine ganz andere Präsenz am Handgelenk. Schade, auf Fotos gefällt mit die 5146G-010 mit dem dunklen Blatt gut.
Sailking99
05.12.2019, 08:01
Der 1815 ALS Chrono is halt auch eine tolle Uhr.
Den 1815er Chrono schmachte ich auch immer an.
Bei beiden Uhren macht man nix falsch. :gut:
Ist wieder die alte Diskussion Patek vs. Lange.
Ich hatte bzw. habe Modelle beider Marken- meine Meinung:
Die Lange Werke sind viel schöner als die von Patek- vor allem im Entry- Bereich.
Aber: die Patek Gehäuse schlagen die von Lange um Längen (die sehen alle gleich aus).
Und man trägt die Uhr eben doch nicht verkehrt herum...
Über Werterhalt will ich gar nicht reden.
Just my two cents..,
PS: das mit der Leuchtmasse ist Quatsch.
ehemaliges mitglied
05.12.2019, 08:40
Sehe ich genauso. Ich kann bspw. mit der Marke ALS absolut gar nix anfangen, egal wie schön die Werke sein mögen. :ka:
Wenn ich eine ALS und PP nebeneinander hinlege und vergleiche, wirkt für mich die PP "femininer", filigraner - schwer zu beschreiben - gefällt mir einfach besser.
Aber wie überall im Leben gilt auch hier: De gustibus non est disputandum.
Surforbiter
05.12.2019, 11:31
Sorry, ich wollte hier keine ALS vs. Patek-Diskussion anfangen. Bei Patek gefallen mir fast alle Modelle, bei Lange nur zwei, drei. Das bezog wirklich nur auf die 5146 in WG mit dem slate dial, mit der hast Du eine graue Maus an der Hand. Und das ist halt im Vergleich zum 1815 Chrono nochmal besonders deutlich geworden. Slate und GG wäre optisch sicherlich markanter bei der 5146. Oder eben das helle Zifferblatt.
ehemaliges mitglied
08.12.2019, 18:02
Mal sehen, vielleicht hol ich sie die Tage mal wieder hervor, die Hässliche :bgdev:
https://live.staticflickr.com/65535/49188014073_0ba7be596b_b.jpg
https://live.staticflickr.com/65535/49188013733_1f96972a2c_b.jpg
Surforbiter
08.12.2019, 20:05
Finde ich auch. Das ist wirklich eine der Uhren, bei denen Gelbgold durch den Kontrast den Charakter noch unterstreicht.
ehemaliges mitglied
10.12.2019, 09:32
Einfach nur so:
https://up.picr.de/37400759bd.png
lascases
10.12.2019, 10:35
Meiner Meinung nach das beste Blatt für die 5146. Passt super!
Wenn man den Prognosen glaubt werden Referenzen im Format der 5146 - besonders in Gelbgold - langfristig Wertbeständig und gesucht bleiben. Das liegt vor allem am prognostizierten Wachstum des asiatischen Marktes. Deren Handgelenke sind besser für Größen bis 40 mm geeignet. Falls der Stahl-Hype irgendwann mal vorbei sein sollte, werden die zurückhaltenden Edelmetall-Patek-Uhren sicher begehrter sein. Besonders auf dem Zweitmarkt. Mir persönlich gefallen die klassischen Referenzen auch immer besser. Allerdings finde ich die 3940 und 5140 wegen ihrer Uhrwerke wesentlich spannender.
Surforbiter
10.12.2019, 18:38
Bei meinem letzten Besuch in Singapur hab ich viele 20- und 30-jährige Chinesen gesehen, die hatten dickere Handgelenke als ich :-) Mit einer "amerikanischeren" Ernährung entwickeln sich da auch andere Körpermaße. 36mm und 37m finde ich bei Komplikationen schon arg klein am Arm.
lascases
10.12.2019, 19:35
Bei meinem letzten Besuch in Singapur hab ich viele 20- und 30-jährige Chinesen gesehen, die hatten dickere Handgelenke als ich :-) Mit einer "amerikanischeren" Ernährung entwickeln sich da auch andere Körpermaße. 36mm und 37m finde ich bei Komplikationen schon arg klein am Arm.
Im Zweifel hilft eine Diät... Dann passt (auch bei Europäern) oft wieder eine 36mm, so wie früher :-))
TimeFlies
10.12.2019, 20:18
Ich finde die 5146 toll! Bin besonders von der GG mit Slate Dial begeistert. Live eine Wucht! Toller Kontrast des Goldes mit dem grauen ZB.
Alternative wäre bei mir auch ein Lange. Der 1815 Chrono in RG ist ebenfalls ein Traum.
Aber momentan geht meine Tendenz auch zur 5146. Und dabei ist es mir relativ egal, wenn sie momentan nicht so gefragt sein sollte. Für mich als potentiellen Käufer umso besser.
Mir gefällt sie wirklich sehr. Tolle Komplikation, gute Größe / Präsenz am Arm, schönes, gut ablesbares ZB, filigranes Gehäuse, vermutlich guter Werterhalt, da passt wirklich vieles.
Die 5146 mit dem hellen Blatt finde ich wahnsinnig schön und klassisch-elegant. Noch besser gefällt mir eigentlich nur die 5056, der erste Jahreskalender in Platin...ist aber Geschmacksache.
Um auf die ursprüngliche Fragestellung zu kommen. No love ist ja immer relativ, soll ja auch hate-love und was weiß ich nicht alles geben. Würde man das Ding in Stahl herstellen und "instragam-able" machen, wäre da ganz schnell und plötzlich love. Inwieweit das gewünscht wäre und nachhaltig, weiß ich nicht. Ich bin zufrieden, so wie es ist und es ist schön, dass es einige PP-Uhren auch noch einfach so, ohne großes Bimborium gibt - wenn Sie schön sind, umso besser.
watchwinder
10.12.2019, 22:36
Ich bin kein großer Fan der 5146, wohl aber der 5450P
https://up.picr.de/37406094ya.jpg
hartenfels
11.12.2019, 08:07
...von wegen „no love“...
Ich habe mir vor kurzem eine niegelnagelneue 5146G von einem bekannten „Grauen“ für die Hälfte des Graupreises einer 5711 gekauft. Ich habe beide Uhren, aber hier stimmen die Relationen nicht mehr. Die 5146 ist eine großartige Uhr mit einem recht komplexen Werk (mehr als 360 Einzelteile); sehr hilfreichen Funktionen und elegantem Understatement-Auftritt. Ich mag sie mehr, als die im Moment ach so gehypte (und meines Erachtens völlig überbewertete) 5711, die zudem nur mit Pateks Brot-und-Butter-Werk ausgestattet ist.
„No love“ mag insofern stimmen, als diese Referenz nicht gehypt wird, aber sie findet ihre Liebhaber und einzig darum geht es bei uns Uhrenverrückten doch, nicht?
Surforbiter
11.12.2019, 12:09
Ich bin kein großer Fan der 5146, wohl aber der 5450P
Die ist aber auch doppelt so teuer auf dem Sekundärmarkt.
Surforbiter
11.12.2019, 12:10
...von wegen „no love“...
Ich habe mir vor kurzem eine niegelnagelneue 5146G von einem bekannten „Grauen“ für die Hälfte des Graupreises einer 5711 gekauft. Ich habe beide Uhren, aber hier stimmen die Relationen nicht mehr. Die 5146 ist eine großartige Uhr mit einem recht komplexen Werk (mehr als 360 Einzelteile); sehr hilfreichen Funktionen und elegantem Understatement-Auftritt. Ich mag sie mehr, als die im Moment ach so gehypte (und meines Erachtens völlig überbewertete) 5711, die zudem nur mit Pateks Brot-und-Butter-Werk ausgestattet ist.
„No love“ mag insofern stimmen, als diese Referenz nicht gehypt wird, aber sie findet ihre Liebhaber und einzig darum geht es bei uns Uhrenverrückten doch, nicht?
Genau. Und zeig doch gerne mal Bilder, Heiko. Danke!
watchwinder
11.12.2019, 13:02
Ist ja auch Platin, Adcanced Research und ein Vielfaches besser meiner Meinung nach.
lascases
11.12.2019, 13:03
Die ist aber auch doppelt so teuer auf dem Sekundärmarkt.
Man muss bei der 5450 das lachsfarbene ZB mal live gesehen haben. Dann ist die Entscheidung relativ spontan möglich, in die eine oder die andere Richtung. Ist eine Frage des Geschmacks, wie fast alles bei Uhren. Das weisse Blatt finde ich persönlich sehr zeitlos. Sieht super aus.
Surforbiter
11.12.2019, 16:39
Man muss bei der 5450 das lachsfarbene ZB mal live gesehen haben. Dann ist die Entscheidung relativ spontan möglich, in die eine oder die andere Richtung. Ist eine Frage des Geschmacks, wie fast alles bei Uhren. Das weisse Blatt finde ich persönlich sehr zeitlos. Sieht super aus.
Lieber Lacases, die Entscheidung, ob 30k oder 60k ist bei manchen nicht nur eine Frage der Farbe :-)
lascases
11.12.2019, 17:04
Lieber Lacases, die Entscheidung, ob 30k oder 60k ist bei manchen nicht nur eine Frage der Farbe :-)
Klar, ich meinte ja nur, dass ich die 5146 mit hellem Blatt unabhängig vom Preis sehr schön finde :dr:
ehemaliges mitglied
14.12.2019, 17:14
Mal bisserl pushen, die Ungeliebte :dr:
https://live.staticflickr.com/65535/49217542163_2b74c5d491_b.jpg
https://live.staticflickr.com/65535/49217541918_67dc5f56fa_b.jpg
https://live.staticflickr.com/65535/49217542643_193b782ee2_b.jpg
ehemaliges mitglied
17.12.2019, 07:31
Hier einmal in WG:
https://up.picr.de/37458647bu.jpeg
https://up.picr.de/37458648qt.jpeg
https://up.picr.de/37458649uj.jpeg
ehemaliges mitglied
18.12.2019, 07:37
Sehr schön! :dr:
5146 für mich eines der schönsten klassischen PP Uhren.
Besonders in RG gefällt sie mir gut.
Die Proportionen für eine Dresswatch an meinem
Arm (ca 17,5 HU) sind einfach perfekt.
Die Vorgänger Referenz 5035 finde ich hingegen ohne Mondphase nicht so schön.
Gestern habe ich mir die Weißgolde mit dem hellen Blatt ansehen können. Wirklich wunderschöne Form und sehr klassisch. Haben will?
Das Blatt hingegen gefiel mir im ersten Augenblick nicht so gut. Vielleicht lag es daran, dass es zu plastisch wirkt und zu wenig Tiefe hat :ka:
Rolex1970
23.12.2019, 00:52
Das Modell gefällt mir absolut sehr sehr gut. Ich denke fast, das könnte ein Projekt für das 2020 geben. Wobei mir eben auch die 5035 sehr gut gefällt.
Natürlich auch möglich wegen meinen eher schmalen Handgelenken :gut:
Gerne mehr Bilder :dr:
lascases
23.12.2019, 09:01
Zum Nachdenken betreffend 5035 (die seltensten sind die in J und R mit schwarzem Blatt, daher spannend zum Sammeln, finde ich):
https://up.picr.de/37497277vy.jpeg
watchwinder
23.12.2019, 11:13
Die gefällt mir.
lascases
23.12.2019, 13:33
Bei dem schwarzen Blatt stimmt die Balance fast noch besser als bei den hellen 5035. Bei den hellen 5035 fällt der 24h-Indikator unten vielleicht etwas klein aus im Vergleich zu den beiden oberen Sub-Dials. Bei dem schwarzen Blatt fällt dieser Effekt für mich weg.
Vorteil bei den schwarzen 5035 in J und R: ich glaube, es wurden in beiden Metallen nicht mehr als 250 Stück hergestellt. Und gleichzeitig ist die 5035 in der Patek-Historie als erster Jahreskalender auch dauerhaft verankert.
Ich hole das Thema hier nochmal hoch, weil ich bei der Suche nach einem Jahreskalender jetzt auch auf das Modell gestoßen bin.
Hat zufällig Jemand das Rotgold-Modell und mag mal Bilder teilen?
Ich denke gerade über das Modell in WG mit hellem Blatt (mehr Understatement, aber zumindest auf Bildern schon fast ein bisschen blass) und Rotgeld (eher weniger Understatement, aber schöne Farbkomposition) nach.
fabialonso
18.11.2020, 19:36
Hallo Micha,
mit Fotos der R kann ich leider nicht dienen. Ich trage als Alltagsuhr eine 5146G-001 und teile deine Einschätzung bezüglich Understatement: Die Uhr ist absolut unauffällig, was mir sehr gut gefällt.
Bezüglich blass würde ich auf jeden Fall dazu raten die Uhren live anzuschauen. Beide Modelle sind jedenfalls hier in HH bei Konzi und PP Boutique gut verfügbar. Auch draußen im Sonnenlicht wirken die Uhren nochmal ganz anders als im Geschäft. Das gilt sicher für alle Uhren, aber für diese eher "langweiligen" Uhren ganz besonders.
Mir gefallen sowohl R als auch G wirklich gut. Falsch machen kann man da m.M.n. nichts.
Uhrgestein42
18.11.2020, 20:59
Ich hatte tatsächlich schon Uhren, die mir zu blass waren. So z.B. die weiße 5711. Aber meine 5146G gehört nicht dazu. Das Blatt sieht fast aus wie Porzellan oder Email. Wunderbar! Außerdem sehr schön mit verschiedenen Bändern kombinierbar. Wobei die R natürlich auch sehr schön ist.
Blass??? ;)
https://up.picr.de/38924360ll.jpg
https://up.picr.de/38623631ix.jpg
https://up.picr.de/38577766fw.jpg
Danke für schnelle Antwort, Fabian!
Dann schau ich mal, wo ich mir die Uhren live ansehen kann.
Und dir weiterhin viel Freude an der Uhr.
Predator
18.11.2020, 21:03
Das blaue Band ist so grandios an der Uhr, Carsten!
Carsten,
tolle Bilder. Stimmt, gar nicht blass. Ich hatte von ein paar anderen Fotos den Eindruck.
Ich hatte mal eine Grand Seiko mit creme-farbenem Blatt und hellen Zeigern. Das war farblich auch sehr stimmig.
Darf ich noch 2 Fragen hinterherschieben:
Wie sind die Gangwerte bei dem Kaliber?
Wie schaltet das Datum eigentlich im Februar?
Uhrgestein42
18.11.2020, 21:43
Die Gangwerte sind wie bei all meinen Pateks sehr gut. Es ist eben das zwar sehr bewährte, aber eben auch etwas veraltete 324er Kaliber. Bei dem ist es eben entscheidend, die Gangreserve (bescheidene 38 bis 45 Std.) nicht zu weit ablaufen zu lassen. Wenn sie über einen Tag liegt empfielt es sich, sie manuell aufzuziehen. Muss nicht, aber dann läuft sie genauer.
Die Uhr kennt nur Monate mit 30 oder 31 Tagen. Im Februar läuft sie bis auf den 30. Und muss einfach manuell um 2 bzw. 3 Tage vorgestellt werden.
Das Blatt hat wirklich einen ganz tollen Farbton. Sehr plastisch. Und stimmt, einige Grand Seikos haben auch tolle Cremeblätter. Es wird aber schnell zu beige. Bei der 5146 hat PP m.E. genau den richtigen Farbton erwischt. Nicht zu weiß, aber auch nicht zu möchte-gern-vintage, wenn du weißt was ich meine.
Meine Frau hat die 5146 seit 2018 und die Uhr hat eine hohe Tragezeit und ich blicke immer neidisch auf dieses Teil (5146G weiße ZB). Aber man kann ja nicht Alles haben. Für mich eine unterschätzte Patek
Uhrgestein42
18.11.2020, 21:50
Das blaue Band ist so grandios an der Uhr, Carsten!
Danke Sören :dr: gefällt mir auch richtig gut und macht diese Uhr deutlich "jünger" und weniger dressig
Der wirkliche Pluspunkt bei der Uhr ist das weiße eher doch cremefarbene Zifferblatt /schwarzes Blatt wäre nicht so meins. Gangwerte sehr gut. Nur die Lange 1 Daymatic kann sie noch nicht ganz erreichen. Carstens Band passt einfach sehr schön. Hermes Tonfarben finde ich noch einen Tick besser.
Surforbiter
18.11.2020, 22:07
Sehr schöne Bilder, Carsten. Wobei sie mir an dem braunen Lederband am besten gefällt. Kaufmann?
Uhrgestein42
18.11.2020, 22:31
Danke Florian! Das blaue ist von Kaufmann. Das braune hatte ich mal für eine Lange von Camille Fournet anfertigen lassen
fabialonso
18.11.2020, 23:18
Danke Micha. Die Uhr bereitet mir jeden Tag, an dem ich sie trage, Freude. Was Carsten in Bezug auf fast Email/Porzellan sagt kann ich auch nur bestätigen. Email bleibt Email, aber das Lackblatt der 5146 ist für mich eines der schönsten überhaupt, weil es nicht weiß ist aber auch nicht ganz so aufdringlich vintage ist wie das der 5320.
Die Wandlungsfähigkeit mit den verschiedenen Bändern ist schon toll Carsten. Mir gefällt das braune aber doch noch am besten. Deine 5212 hingegen gefällt wesentlich besser als mit dem Originalband :gut: Allgemein sieht deine Sammlung toll aus. Ich lese hier schon länger mit und deine Uhren gefallen mir glaube ich alle :dr:
fabialonso
18.11.2020, 23:29
Hier mal die G-001 bei Sonne, Wolken und im Büro. Ich hoffe, das mit den Bildern klappt so wie ich mir das vorstelle.
https://up.picr.de/39897108yj.jpg
https://up.picr.de/39897112lz.jpg
https://up.picr.de/39897114rb.jpg
Danke Fabian, danke Carsten,
so much love for the 5146 in this topic. :]
Ich hoffe, dass ich‘s am Samstag schaffe, mir die Uhr beim Konzi anzusehen. Mein anderer Favorit ist der Kalender Chronograph von JLC. Mit ein bisschen Glück haben sie beide da und ich kann sie direkt vergleichen.
Wenn‘s die 5146 wird, gibt‘s dann hier ein Beweisfoto.
Surforbiter
19.11.2020, 08:35
Wenn‘s der Kalender-Chronograph wird aber bitte auch!
Danke Fabian, danke Carsten,
so much love for the 5146 in this topic. :]
Ich hoffe, dass ich‘s am Samstag schaffe, mir die Uhr beim Konzi anzusehen. Mein anderer Favorit ist der Kalender Chronograph von JLC. Mit ein bisschen Glück haben sie beide da und ich kann sie direkt vergleichen.
Wenn‘s die 5146 wird, gibt‘s dann hier ein Beweisfoto.
Ich habe die 5146G-001 seit 6 Jahren. War meine erste Patek. Würde die Uhr wieder kaufen, aber nächstes Mal eher mit dunklem Zifferblatt. Und zwar aus rein pragmatischen Gründen: das cremefarbene Zifferblatt unter dem Glas (spiegelt ganz schön) ist je nach Lichteinfall schlecht lesbar. Es passiert mir manchmal, wenn ich sie trage, dass ich aufs Handy schaue, weil die Uhrzeit schneller ablesbar ist. Z.B im Theater.
Schau Dir das mal bei verschiedenen Lichtverhältnissen an. Innen, außen. Mit weniger Licht als im Laden.
Grüße, der Ed
Uhrgestein42
19.11.2020, 10:04
Du kaufst dir ne Patek, um die Uhrzeit abzulesen?! ;) Das dunkle Blatt sagt mir gar nicht zu. Und es lässt sich deutlich schlechter mit verschiedenen Bändern kombinieren
Surforbiter
19.11.2020, 10:15
Ich hab die 5146 in WG mit dem dunklen Blatt in der Boutique anprobiert. Die war schon mit der LED-Bestrahlung im Laden eine ziemlich graue Maus. Der Kontrast zwischen WG-Zeigern und Ziffern und dem Grau ist nicht sehr groß. Anders bei GG und dunklem Blatt. Das knallt richtig.
fabialonso
19.11.2020, 11:38
Ich bin was die Ablesbarkeit angeht eher bei Carsten, verstehe aber was Ed meint. Ich muss auch manchmal zwei Mal hinschauen, aber das stört mich nicht. Das ist doch mit schönen Uhren genauso wie mit schönen Frauen.
Uhrgestein42
19.11.2020, 12:33
So isses Fabian, da schaut man auch gern zwei mal hin :supercool:
TimeFlies
23.11.2020, 16:18
Ich hole das Thema hier nochmal hoch, weil ich bei der Suche nach einem Jahreskalender jetzt auch auf das Modell gestoßen bin.
Hat zufällig Jemand das Rotgold-Modell und mag mal Bilder teilen?
Hi Micha,
Falls du sie mittlerweile nicht schon live begutachten konntest, hier findest du ein paar Bilder von meiner 5146R:
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/166986-gt-gt-Der-ganz-offizielle-Patek-Bilder-Thread-Pt-II-lt-lt?p=6365102#post6365102
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/182000-Kaufberatung-Patek-5205R-vs-Lange-1815-Auf-Ab?p=6352564#post6352564
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/166986-gt-gt-Der-ganz-offizielle-Patek-Bilder-Thread-Pt-II-lt-lt?p=6369898#post6369898
Bin immer noch begeistert von der Uhr und würde mich auch wieder für sie entscheiden, obwohl ich anfangs zwischen der J mit dunklem ZB und der R geschwankt habe. Die G hat aber definitiv auch was.
Finde alle Varianten der 5146 haben ihren Reiz. Aber mir stand die R dann einfach am besten.
Danke Chris, sehr schöne Fotos! Steht dir super.
Habe es leider bisher nicht zum Konzi geschafft. Deswegen ist das sehr hilfreich.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.