Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kofferschutzhüllen. Ja, oder Nein?



löwenzahn
27.11.2019, 13:07
Die alten Samsonites haben ausgedient und am Wochenende habe wir uns - forumsunkonform - 2 neue Delsey Turenne Trolleys angeschafft. Die fanden wir einfach schön, ziemlich leicht, prima Rollen und für unsere Bedürfnisse geeignet. Verglichen haben wir sie mit Samsonite und Rimowa. Samsonite war fast gleichauf. Rimowa Trolleys im Kunststoffbereich waren uns den Aufpreis nicht wert.

Pfandflsche hat´s ja bereits in seinem Airport Thread geschrieben: man geht nicht pfleglich mit den Koffern um.

Verwendet Ihr Kofferschutzhüllen? Wenn Ja, welche? Oder sind die Schutzhüllen nur ´was für Ängstliche?

Michael

Luxacris
27.11.2019, 13:17
NNNNEEEEEIIIIIIINNNNNNNNN :op::op::op::op::op:

Wenn der Koffer wie neu aussehen soll lässt man ihn zuhause

WUM
27.11.2019, 13:22
pffffsss...nein


Gruss


Wum

Hamburger
27.11.2019, 13:43
Ich habe Rimowa Koffer und ich verwende Stretchfolie. Warum auch nicht, die Koffer werden vom Personal rumgeschleudert und geworfen, warum soll ich mit zerkratzten und verbeulten Koffern rum laufen.

Donluigi
27.11.2019, 13:48
Diese Folie find ich schlümm, schon wegen der Müllthematik. Dann kann man auch so ne Hülle kaufen. Ich nehm die aber nicht, aus Vintagegründen.

Hamburger
27.11.2019, 13:57
Jeder so wie er mag :dr:

löwenzahn
27.11.2019, 14:08
Danke für die Antworten. Keiner mag die Schutzhüllen. Vielleicht hätte es einen Tipp gegeben. Über Strechfolie habe ich noch nicht nachgedacht. Der Umweltgedanke ist vom Grundsatz her gut, dann dürften wir aber auch nicht reisen und schon gar nicht fliegen. Vintage gefällt.

Michael

harleygraf
27.11.2019, 14:30
Ich finde so einem Rimowa darf man den Gebrauch schon ansehen.
Wobei ich zugebe, dass die erste größere Beule mir (mental) ein bißchen weh getan hat....

Alessio67
27.11.2019, 14:58
Die Folien sind der Umweltfrevel schlecht hin.

"Umweltgedanke ist vom Grundsatz her gut, dann dürften wir aber auch nicht reisen und schon gar nicht fliegen"

Es ist schon ein kleiner Unterschied, ob jemand 5 mal im Jahr Langstrecke in Urlaub fliegt, dazu seine Koffer in zig Meter Plastikmüll wickelt oder doch mal eine Kurzstreckendestination wählt und evtl einen der zig Urlaube in der näheren Umgebung macht oder?

Ich zitiere eine Familienangehörige, die mit dem Umweltgedanken nichts anfangen kann: "Ist eh schon alles kaputt"

ehemaliges mitglied
27.11.2019, 15:36
Wir haben solche “Schutzhüllen”, eigentlich mehr Stretchbezuege, die natürlich NULL Schutz bieten, gekauft haben wir sie, damit wir die Koffer auf dem Gepaeckband leicht erkennen.

DerLeon
27.11.2019, 16:32
Nein. Irgendwo gibt es auch als Alman eine Grenze

blarch
27.11.2019, 16:33
Wenn der Koffer wie neu aussehen soll lässt man ihn zuhause.
:gut:

Für die leichtere Erkennbarkeit verwende ich ein farbiges Kofferband.

Donluigi
27.11.2019, 16:57
Ich auch.

trk1969
27.11.2019, 17:03
Die Folien sind der Umweltfrevel schlecht hin.

"Umweltgedanke ist vom Grundsatz her gut, dann dürften wir aber auch nicht reisen und schon gar nicht fliegen"

Es ist schon ein kleiner Unterschied, ob jemand 5 mal im Jahr Langstrecke in Urlaub fliegt, dazu seine Koffer in zig Meter Plastikmüll wickelt oder doch mal eine Kurzstreckendestination wählt und evtl einen der zig Urlaube in der näheren Umgebung macht oder?

Ich zitiere eine Familienangehörige, die mit dem Umweltgedanken nichts anfangen kann: "Ist eh schon alles kaputt"

Wenn ich am Flughafen sehe, wie manche Großfamilien sämtliche Koffer in 100 Meter Folie einwickeln lassen - da könnte ich glatt ausrasten.
Klar ist Fliegen nicht umweltfreundlich, aber man muss dann ja nicht noch zusätzlich bei jedem Flug kiloweise Plastikmüll erzeugen.

Anfangs hatte ich bei unseren neuen Koffern auch die Idee mit den "Überziehern", dann aber gleich wieder verworfen. Bereits nach der ersten Reise hatten sie erste Gebrauchsspuren. Aber was soll's? Dafür sind Koffer ja auch da. Heute finde ich es sogar ganz lässig, dass man ihnen ansieht, dass sie viel rumgekommen sind.

löwenzahn
27.11.2019, 18:41
Danke Euch, für Eure Meinungen. :gut: Wir werden den Schutzhüllen- und Frischhaltefoliengedanken verwerfen.

Michael

yourken
27.11.2019, 19:19
Gut finde ich die Bree Taschen aus LKW Plane :gut:,

raul
27.11.2019, 23:08
:gut:

Für die leichtere Erkennbarkeit verwende ich ein farbiges Kofferband.

Wir gleich farbige Koffer ;) ...und nein, keine Schutzhülle oder gar Folie :kriese:

Hypophyse
28.11.2019, 00:08
Diese Folien sind für Kofferpoliertuchmuschis? 8o

Ich dachte bis gerade eben, die wären für Leute, die mit Billigstgepäck unterwegs sind, das sich ständig von alleine öffnet und die mitgebrachten 10 kg Nudeln verstreut. :rofl: :rofl: :rofl:

max mustermann
28.11.2019, 00:27
Wenn die Lader einen folierten Koffer am Gepäckwagen liegen sehen, dann passen die bei dem „besonders“ gut auf, damit nichts passiert, wie übrigens auch bei jenen Gepäckstücken, wo ein Zettel draufklebt „aufpassen, zerbrechlich!“ :D

watoo
28.11.2019, 07:54
Wenn die Lader einen folierten Koffer am Gepäckwagen liegen sehen, dann passen die bei dem „besonders“ gut auf, damit nichts passiert, wie übrigens auch bei jenen Gepäckstücken, wo ein Zettel draufklebt „aufpassen, zerbrechlich!“ :D

Und bei teuren Alukoffern passen die auch bestimmt besonders auf.

pfandflsche
28.11.2019, 08:50
beulen im 700-kröten-rimowa verhindern eine folie oder ein passgenauer plastiküberzug in kofferabmessungen genauso zuverlässig wie ein löcheriges kondom die ungewollte schwangerschaft....also gar nicht.wie sollten sie auch?

und aus flugzeugabfertiger-kofferlader-ich-wuchte-gepäck-sichtweise betrachtet,sind diese glatt folierten dinger garant für erhöhten puls...die pfoten schweissnass und dann soll man unter zeitdruck diesen glitschigen aal irgendwo anfassen und schieben? gibt nämlich auch echte spezialisten,die ihr gepäck so umhüllen,dass nicht mal der griff davon verschon bleibt.da kommt freude auf...aber zum glück trägt man ja sicherheitsschuhe. was nicht passt,wird passend gemacht.

komischerweise sehe ich immer nur eine gruppe reisender,die sogar das angebot eines "umhüllungsdienstleisters" in anspruch nimmt und ihr lumpengepäck für 10 (!) euro pro stück mumienartig einwickeln lässt...diese passagiere reisen nach moskau.

und...neben dem menschlichen faktor gibt es auch noch eine gepäckförderanlage,die ebenfalls ihren anteil daran haben kann,dass die teure blechbüchse mit 60-kröten-adressanhänger nach erstgebrauch nicht mehr sooo taufrisch dasteht wie bei erwerbung.

wer damit nicht leben kann,dass sein koffer ordentlich vermackt am ziel ankommt,hat vier möglichkeiten...

-lediglich kabinentugliches handgepäck mitführen

-gar nicht reisen.

-gebrauchte und entsprechend vermackte koffer erwerben,sich schenken lassen,aus der tonne ziehen.

-auf günstige neuware,deren zustand einem wurscht sein kann,ausweichen.

salvatori
28.11.2019, 11:37
Als wir das erste Mal mit unseren neuen Rimowas unterwegs waren, taten die ersten Schrammen schon echt weh. Jetzt, nach mehreren Reisen finde ich den Look schon wieder klasse. Ein bisschen aufpassen tue ich nur bei meinem glänzenden Essential light Cabin S

Donluigi
28.11.2019, 12:34
Günstige Neuware wär für mich keine Alternative. Nix ist uncooler als billiges Gepäck, das nach kürzester zeit nicht mehr schließt, Anbauteile abwirft und dann irgendwann einfach platzt und zeitnah entsorgt werden muß. Hier werd sogar ich dann irgendwann zum Nachhaltigkeitsfascho.

RBLU
28.11.2019, 12:44
Das Folieren dient doch nur zum Diebstahlschutz?

Das war lange die einzige Möglichkeit in Afrika oder Russland zu garantieren, dass der Kofferinhalt komplett
ankommt.

max mustermann
28.11.2019, 13:53
Dein Ernst? In 3 sek ist die Folie durchgeschnitten......

ehemaliges mitglied
28.11.2019, 15:04
Klar, aber wenn die Folie zerstört ist, hat ja der Koffereigentuemer eher weniger daran manipuliert, da der Koffer außerhalb seiner Reichweite lag. Hier sehe ich diese Folie auch oft, scheint mir aber eher den Zweck der Verstärkung des Reißverschlusses zu erfüllen.....wenn man sieht, wie die Koffer aussehen, die ueberwiegend nach Indien/Pakistan gehen bzw. von dort kommen :kriese:

max mustermann
28.11.2019, 15:50
Hast wahrscheinlich recht....

PCS
28.11.2019, 17:20
Günstige Neuware wär für mich keine Alternative. Nix ist uncooler als billiges Gepäck, das nach kürzester zeit nicht mehr schließt, Anbauteile abwirft und dann irgendwann einfach platzt und zeitnah entsorgt werden muß. Hier werd sogar ich dann irgendwann zum Nachhaltigkeitsfascho.

:verneig:

Hier gilt mehr als anderswo: wer billig kauft..... usw.

Perseus
28.11.2019, 18:13
Koffer müssen bei mir was aushalten. Bei 50 Flügen im Jahr, Zugreisen & Autofahrten dazu. Manchmal im Gesamtgewicht bis zu 15kg, manchmal bis zu 30kg.
Das muss nicht wie neu aussehen. Wenn das Teil 5 Jahre lebt, dann war das ein guter Koffer. Da ist mir das vermummen unverständlich, vom Plastikaspekt mal abgesehen.