Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lünette von Master 16713 ist schwergängig
https://up.picr.de/36517175hg.jpg
Hallo, Leute!
Ich habe bei meiner 16713 festgestellt, dass sich die Lünette nur mehr äusserst schwer drehen lässt.
Kann man da die Lünette einfach abhebeln wie bei der SeaDweller und "drunter saubermachen"?
Oder soll ich es erst mal von aussen mit Wasser und Spüli versuchen?
AndreasL
14.11.2019, 07:36
Man kann sie abheben. Aber man auch vorher versuchen - sofern die Uhr wasserdicht ist - sie zu reinigen.
Danke, ich werde es mal zuerst ohne Zerlegen versuchen...
Soeckefeld
14.11.2019, 08:33
einfach abhebeln und reinigen, evtl. den Federring mal wenden
Danke ich mache mich dann dran.
So, die Lünette ging leicht ab und die leichte Verschmutzung war schon erkennbar. Ich habe den Federring und die Lünette innen gereinigt und die Auflagefläche am Gehäuse. Nun dreht sich alles wieder wie es soll.
https://up.picr.de/37213707ed.jpg
Danke schön.
:)
Soeckefeld
14.11.2019, 13:53
:dr: klasse!!
AndreasL
14.11.2019, 18:33
Gut gelöst :gut:
Prof. Rolex
15.11.2019, 07:25
Hi Michael,
Dein Beitrag läßt mich ein wenig verwirrt zurück.
Du schreibst die Lünette Deiner 16713 (GMT-Master II mit Saphirglas und Kaliber 3185 mit unabhängig verstellbarem Stundenzeiger) ist schwergängig, Dein Bild zeigt aber eine GMT-Master 16753 (GMT-Master mit Plexiglas und Kaliber 3075 ohne unabhängig verstellbaren Stundenzeiger).
Die GMT-Master mit Plexiglas (gilt für 4- und 5-stellige Referenzen) verfügen über ein spezielles „Auto-Lock“-Sperrsystem:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/16760/16760a-lock.jpg
(Quelle: Hannes, wobei die 16760 nicht mehr über das „Auto-Lock“-System verfügte und die Beschreibung daher fälschlicherweise mit einer 16760 ausgegeben wurde.)
Wird die Lünette beim Drehen nicht heruntergedrückt, entsteht sehr leicht der Eindruck sie würde festsitzen. Bevor also eine doch etwas aufwendige Demontage der Lünette vorgenommen wird, sollte geprüft werden, ob die heruntergedrückte Lünette nicht doch leichter drehbar ist. Läßt sich die Lünette allerdings in nicht heruntergedrücktem Zustand leicht drehen, so ist das Sperrsytem nicht richtig eingestellt und es besteht die Gefahr einer ungewollten Verstellung.
Handelt es sich aber um eine GMT-Master oder GMT-Master II mit Saphirglas gilt das aber nicht, da diese Modelle im Gegensatz zu den Plexiglasmodellen über eine Lünettenrastung mit Rastfeder verfügen.
Zur Vervollständigung nachfolgend jeweils ein Bild meiner 16713 und 16750:
16713, kein „Auto-Lock“-Sperrsystem, Lünettenrastung mit Rastfeder:
http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/CH12/16713-CH12-10.jpg
16750, „Auto-Lock“-Sperrsystem, keine Rastung:
http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/CH10/16750CH10-1.jpg
Gruß
Matthias
Ich habe mich da verschrieben, es ist natürlich die 16753 mit "Plexiglas".
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.