Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Techi-Freaks bitte melden Lenovo ThinkPad verbindet nicht mit 5 GHz Netzwerk



Newbie01
12.11.2019, 19:20
Liebe Foristi,

ich habe mir bei meinem Vodafone Kabel-Router ein getrenntes 5 Ghz Netzwerk eingerichtet (Mike / Haciendaloca hat mir den Tipp gegeben), da bei meinem Lenovo Thinkpad die 2,4 Ghz-Variante zu langsame Datendurchsatzraten liefert. Ich soll 400 MB/s haben, meistens sind es nur 70 MB/s, wenn überhaupt, hatte schon Messungen von 50 und darunter. Im Gerätemanager werden immerhin 144 MB/s angezeigt.

Beim MacBook und beim iPhone funktioniert die Umstellung prächtig und ich erreiche beim Mac auch konstant hohe Durchsatzraten.

Nur beim Windows 10 64 GB Rechner wird das Netzwerk zwar erkannt, aber eine Verbindung ist trotz korrektem Passwort nicht möglich.

Weiß jemand Rat, der auch ohne IT-Studium umsetzbar ist?

Bin für jeden Tipp dankbar

Spacewalker
12.11.2019, 19:31
Gleicher Standort? 2,4GHz hat deutlich bessere Ausbreitungsbedingungen, als 5GHz.

Newbie01
12.11.2019, 19:39
Ja. Es geht nur um die Wohnung.

Habe die Netze auch unterschiedlich benannt, um bei Bedarf wechseln zu können.

Aktuell sind Rechner und Router in einem Raum.

Vielleicht Rechner/Router neustarten, aber bei den Macs geht es ja auch.

Spacewalker
12.11.2019, 19:42
Ist im Router vielleicht ein MAC-Adressen-Filter aktiv? (Hat nichts mit Apple zu tun.)

Soeckefeld
12.11.2019, 19:43
Lenovo ThinkPad... welcher Typ? Nicht alle können 5GHz
und dann ist es ein Unterschied, ob wir hier von MB/S oder Mbit/S reden

kein Studium aber wichtige Infos zu WLAN-Standards (https://www.onlinekosten.de/internet/wlan-standards/) solltest zu kennen lernen

Newbie01
12.11.2019, 19:46
@Andreas, ja Du hast natürlich recht Mbit/s und es ist ein neues E490 ... nur ein Schreib/Surf-Rechner.

Auch die Standards sind mir im Ansatz geläufig, dachte halt (dummerweise), dass das bei einem neuen Rechner nicht relevant sei...

Wireless LAN 802.11 ac

@Stefan: Das mit dem Mac und dem Mac habe ich schon mal gehört. ;) Wo muss ich da bei der Router-Konfiguration nachschauen.

Wie gesagt: iPhone und DER Mac funktionieren klaglos.

Frankie63
12.11.2019, 19:46
Wie alt ist das Lenovo?
Versuch mal kurz, das 5GHz-Netzwerk ohne Passwort zu betreiben, ob es dann mit dem Lenovo funktioniert. Das Phänomen hatte ich auch schon mal.
Dann harmonieren die Geräte nicht miteinander.

Newbie01
12.11.2019, 19:51
Das Lenovo ist fünf Tage alt...

Einfach das Passwort bei der Routerkonfiguration löschen?

Soeckefeld
12.11.2019, 19:52
E490 :gut: muss gehen! Hast du "Lenovo Vantage" installiert? Das ist ein Update-Management
Die aktuellsten Treiber und EFI-Updates solltest du dir ziehen

Newbie01
12.11.2019, 19:55
Ja das Lenovo Vantage habe ich drauf (alleine wegen des zweiten Namens ;) ).

Ich schaue gleich mal.

Danke jetzt schon für die ersten Tipps.

Newbie01
12.11.2019, 19:59
Habe gerade geschaut: Ein Bios Update (!) steht an und ein Intel Engine Management Update...

Newbie01
12.11.2019, 20:21
Hat nichts gebracht....

Ich habe den Status des Routers vorliegen / inklusive der beiden Netze... Soll ich die morgen / später hier reinkopieren, oder bringt das nichts.

In einem Lenovo-Forum habe ich das gefunden, das wohl geholfen hat, aber wie man das umsetzt, habe ich noch nicht herausgefunden.

"Dem 2,4Ghz Band eine andere SSID geben wie dem 5Ghz Band im Router."

Frankie63
12.11.2019, 20:27
Ja, einfach das Passwort bei 5GHz mal löschen...

Und wenn Du aus der Nähe von Düsseldorf wärst, könnte ich mir das auch mal ansehen, falls die Tips hier alle keinen Erfolg haben.

Newbie01
12.11.2019, 20:31
Frank, das lässt das System leider nicht zu. Es verlangt ein 8-Zeichen PW :ka:

Allen vielen Dank für die Hilfe!

Das ist total nett, aber ich komme aus Muc...

TeamViewer?

Ingo.L
12.11.2019, 20:31
Versuch mal ein WLAN Passwort nur aus Buchstaben und Zahlen. Ohne Sonderzeichen. Ich hatte auch schon mal einen Windows 10 Rechner der sich an Sonderzeichen verschluckt hat, ich weiss aber nicht mehr welche das waren :grb:

Frankie63
12.11.2019, 20:34
Frank, das lässt das System leider nicht zu. Es verlangt ein 8-Zeichen PW :ka:

Allen vielen Dank für die Hilfe!

Das ist total nett, aber ich komme aus Muc...

TeamViewer?

Du musst natürlich die WLAN Verschlüsselung für 5GHz ausschalten. Dann will er auch kein PW mehr

Newbie01
12.11.2019, 20:36
Das ergibt Sinn :facepalm:

Newbie01
12.11.2019, 20:39
Selbst dann geht es nicht... #nerv

Newbie01
12.11.2019, 20:47
@Ingo probiere ich auch

Frankie63
12.11.2019, 20:49
Selbst dann geht es nicht... #nerv

Du schriebst oben, dass Du die Netzwerke anders benannt hast. Wichtig ist hierbei, dass Du den Namen des 5GHz-Netzwerkes geändert hast.

Newbie01
12.11.2019, 20:51
Genau Frank, ich habe den ursprünglichen Namen des 2,4 GHz Netzwerks beibehalten und das 5 GHz neu benannt

Frankie63
12.11.2019, 21:19
Du hast eine PN, falls das hier am Handy geklappt hat.

The Banker
12.11.2019, 21:33
Hau die Windowsmöhre weg Wolfgang :ka:.

Newbie01
13.11.2019, 12:31
Du hast eine PN, falls das hier am Handy geklappt hat.

Und schon beantwortet ...

Newbie01
13.11.2019, 12:32
Hau die Windowsmöhre weg Wolfgang :ka:.

Würde ich ja am liebsten, aber.... :ka: .... Augen auf, bei der Berufswahl.

Newbie01
13.11.2019, 20:12
So, Auflösung!

Frank hat es geschafft. Es war die Netzwerkkarte, die bei 5 Ghz nur die unteren Kanäle kann (obwohl neuer Rechner)....

Jetzt habe ich hier 415 Mbit/s Download und 31 Mbit/s Upload. Beim Computerbild Speedtest. Zum Vergleich beim 2,4 GHz waren es 76 Mbit/s

DANKE an alle und insbesondere an Frank

Das Forum rockt!

Spacewalker
13.11.2019, 21:03
Welcher Provider bietet denn eine solche Geschwindigkeit? 8o

Newbie01
13.11.2019, 22:06
Vodafone Kabel

Spacewalker
13.11.2019, 22:16
Da kannst Du Dich glücklich schätzen. :gut:

Hier ist bei 50 Mbit Schluss. Egal bei welchem Provider. Die alten Kabel und die Entfernung zum APN geben nicht mehr her. =(