PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Und wieder mal: Nato-Strapse



Microstella
22.09.2005, 16:31
Das Nato-Band hat eine "freies" Ende, das unter das Uhrengehäuse gezogen wird und dann am gelochten Bandende befestigt wird.
(So zumindest nach diversen Anleitungen.)
Was ist eigentlich der Sinn dieses freien Endes ?
:rolleyes:

Mücke
22.09.2005, 18:21
Beim Tornado lösst Du damit den Schleudersitz aus...

;) ;) ;) ;)

Mücke

siebensieben
26.09.2005, 15:18
Was heißt "ein freies Ende"? Jedes Armband mit Dornschließe hat sowas. Ich denke mal, da ist auch nichts frei, sondern das Band ist einfach zu lang für den "normalen" Gebrauch. Aber wenn du die Uhr zB über einen Anzug (Taucheranzug, Jacke usw.) ziehst, brauchst du die Länge.

maawaa
26.09.2005, 15:33
"Beim Tornado lösst Du damit den Schleudersitz aus..."

LOL !!! :D :D :D

Microstella
26.09.2005, 16:15
Original von siebensieben
Was heißt "ein freies Ende"? Jedes Armband mit Dornschließe hat sowas. Ich denke mal, da ist auch nichts frei, sondern das Band ist einfach zu lang für den "normalen" Gebrauch. Aber wenn du die Uhr zB über einen Anzug (Taucheranzug, Jacke usw.) ziehst, brauchst du die Länge.

Danke, dass Du mich nicht gleich als Volltrottel bezeichnet hast. :gut:

Aber ganz so einfach ist es - zumindest für mich - nicht.
Schau mal in die "Classics & FAQ" , Beitrag "Nato Band Montage" von Hannes, das Bild 5.
Da sieht man das "freie Ende" ganz gut. Dieses Ende wird nochmal unter dem Uhrenboden durchgeführt, aber wozu das Ganze. 8o 8o 8o

Spider-Man
26.09.2005, 16:51
Wahrscheinlich sprichst Du vom anderen Ende als Gerhard...

"Dein" freies Ende stabilisiert die Uhr am Handgelenk, da es ansonsten
hin- und herschlabbern würde.

Das "andere" freie Ende ist das lange Endstück, das Du
bei Bedarf zur Verlängerung benötigst, um die Uhr über
einem Jacken-, Pullover-
oder Feldhemdärmel zu tragen. :D

pauki
26.09.2005, 22:09
Leute, Leute.

Das "freie" Ende wird deshalb unter der Uhr durchgeschoben, weil Militär uhren - und nur diese -verlötete Federstege haben, um einen Verlust des so wichtigen Instruments zu verhindern.

Und an diesen fest verlöteten Federstegen kann nun mal kein normales 2 Teiliges Lederband befestigt werden. Sondern eben nur ein Natoband unter der Uhr durchgeschoben werden... Alles unklar? :D

LG Pauki

PS: Das Lederband derrr deutschen Bundeswerrr geht natürlich auch, da es diese Klammern / Splinte zum Aufbiegen hat...

Microstella
26.09.2005, 23:40
Original von pauki
Leute, Leute.

Das "freie" Ende wird deshalb unter der Uhr durchgeschoben, weil Militär uhren - und nur diese -verlötete Federstege haben, um einen Verlust des so wichtigen Instruments zu verhindern.

Und an diesen fest verlöteten Federstegen kann nun mal kein normales 2 Teiliges Lederband befestigt werden. Sondern eben nur ein Natoband unter der Uhr durchgeschoben werden... Alles unklar? :D

LG Pauki

PS: Das Lederband derrr deutschen Bundeswerrr geht natürlich auch, da es diese Klammern / Splinte zum Aufbiegen hat...

Pauki, Pauki,

das ist - mit Verlaub - absoluter Blödsinn. Da das freie Ende durch keinen Federsteg durchgeführt wird trägt es auch nicht dazu bei, den Verlust der Uhr zu verhindern.
Ausserdem stammt das Nylon-Strap aus einer Zeit, in der die Federstege schon lange nicht mehr verlötet wurden.

Gruß
Reimund

PCS
27.09.2005, 00:00
lol.

Bisserl lustig, wie hier alle aneinander vorbei reden. ;)

Es ist wie Metin das sagte. Das "freie Ende" dient dazu, die Uhr auf dem
Strap auf der gewünschten Position zu halten, also dass die Uhr nicht mehr
bzw. nur begrenzt rutschen kann.

Zusätzlich eine Sicherung, damit die Uhr, wenn man sie auszieht, nicht
durch das Band durchrutscht (bzw. das Band durch die Uhr), man das Band
nicht in Händen hält, während die Uhr einen Meter weiter unten auf dem
Boden aufprallt.

siebensieben
27.09.2005, 08:14
Na, dann halte ich mir wenigstens zugute, dass ich nach vier Tagen der Stille eine sachdienliche Antwort der Profis provoziert habe. ;)

pauki
27.09.2005, 21:16
Original von Microstella
[quote]Original von pauki
Pauki, Pauki,

das ist - mit Verlaub - absoluter Blödsinn. Da das freie Ende durch keinen Federsteg durchgeführt wird trägt es auch nicht dazu bei, den Verlust der Uhr zu verhindern.
Ausserdem stammt das Nylon-Strap aus einer Zeit, in der die Federstege schon lange nicht mehr verlötet wurden.

Gruß
Reimund

...Du mit Deinem freien Ende. Drück Dich gefälligst so aus, dass ich es auch verstehe. ;)

LG Pauki

Microstella
03.10.2005, 11:59
Original von pauki

Original von Microstella
[quote]Original von pauki
Pauki, Pauki,

das ist - mit Verlaub - absoluter Blödsinn. Da das freie Ende durch keinen Federsteg durchgeführt wird trägt es auch nicht dazu bei, den Verlust der Uhr zu verhindern.
Ausserdem stammt das Nylon-Strap aus einer Zeit, in der die Federstege schon lange nicht mehr verlötet wurden.

Gruß
Reimund

...Du mit Deinem freien Ende. Drück Dich gefälligst so aus, dass ich es auch verstehe. ;)

LG Pauki

Hätte ich wohl sagen sollen:" Der Pimmel an den Nato-Strapsen" :D :D :D