Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keyless - KFZ-Frage
intimeout
28.10.2019, 15:17
Sehr oft werden Fahrzeuge mit "Keyless" Systemen, so liest man, aufs Einfachste geklaut.
Da ich keine Ahnung davon habe und neugierig bin frage ich mal hier.
Gibt es eine Möglichkeit, einen Diebstahl zu verhindern?
Habe gelesen/gehört, den Schlüssel in Alufolie zu packen hilft.
Auch ein hübscher Gedanke. =(
Schaut bestimmt gut aus, wenn ich an meinem Schlüsselbund den KFZ-Schlüssel in Alufolie verpackt rumschleppte.
Schlüssel neben der Haustür, am Schlüsselbrett, sollte man ja auch tunlichst vergessen.
Oder bin ich falsch informiert?
Fluzzwupp
28.10.2019, 15:18
Ja, in dem man dieses Feature mit mMn begrenztem added-value einfach nicht mitbestellt.
kurvenfeger
28.10.2019, 15:38
Bin auch verunsichert durch Horrorberichte und habe das Festure auch seit den letzten beiden Fahrzeugen nicht mehr bestellt :ka:
Fluzzwupp
28.10.2019, 15:42
Wozu auch? Drückste aufn Knopf, Auto is auf, drückste nochmal Auto zu :ka:
Oh ja, ich geh auch soooooo oft mit 2 Händen voller Tüten zum Auto und kicke dann unter die Klappe meines Kombis...oh ja, danke für diese super Innovation :rolleyes:
The Banker
28.10.2019, 15:48
Ich mags, die Karre ist eh versichert :ka:.
Wenn jemand Eure Fahrzeuge klauen will, macht derjenige das. Egal ob mit oder ohne Keyless. Sinnvoll ist es, den Schlüssel zu Hause in ein abgeschirmtes Behältnis zu geben. Gerade bei Fahrzeugen, die nachts frei zugänglich sind.
Allgemein: Jedes Fahrzeug kann von einem Spezialisten super einfach geklaut werden. Auf Reisen nur in Hotels nächtigen, welche es sich nicht leisten können, dass den Gästen die Karren geklaut werden. Bewachte Parkplätze z.B. oder Tiefgaragen mit Zugangskontrolle.
Beim Restaurantbesuch Auto im Blickfeld parken und Schlüssel in eine Schutzhülle.
intimeout
28.10.2019, 15:55
Ja ja, nicht bestellen ist schon klar.
Aber darum gings mir nicht.
Spacewalker
28.10.2019, 15:55
Mich wundert, dass die Hersteller keine Nachrüst-Lösungen mit Laufzeitkontrolle anbieten.
Dann funktioniert eine Reichweitenverlängerung mit einem Repeater nämlich nicht mehr.
Ansonsten halt zumindest zuhause den Schlüssel in eine Blechdose legen.
Beste SA ever. Nie Schlüssel suchen in der Hosentasche.
Grundsätzlich braucht der Schlüssel eine Verbindung zum Auto. Das ist also nur problematisch, wenn man vor seinem Einfamilienhaus das Auto direkt parkt und den Schlüssel an der Haustür lässt. Dann kann der Dieb eine Verlängerung der schlüsselsignale ins Auto machen. Das geht aber nur begrenzt weit. Aus der 4. Etage im Mehrfamilienhaus geht das nimmer.
Neue Schlüssel erkennen, ob sie genutzt werden oder eben am schlüsselbrett oder der Kommode liegen. Da funktioniert das auch nimmer.
Bei manchen Herstellern kann man die Funktion temporär auch durch zweimaliges Drücken der Schließen-Taste direkt am Schlüssel deaktivieren.
ehemaliges mitglied
28.10.2019, 16:08
Bei manchen Herstellern kann man die Funktion temporär auch durch zweimaliges Drücken der Schließen-Taste direkt am Schlüssel deaktivieren.
z.B. bei Mercedes Benz
chris-s7
28.10.2019, 16:11
ich finde Keyless eine gute Sache und hätte das gerne in meinen Autos drin. Aber auch mir ist das Risiko zu hoch, dass sie mir die Karre klauen. Ist meinem Kumpel schon passiert bei seinem Ford Focus. Und klar ist auch, wenn jemand das Auto haben will, dann bekommt er es auch.
Ws ich an dem System toll finde ist, dass man den Schlüssel einfach in der Tasche lassen kann. Bei dem neuen Auto meienr Frau BMW X1 brauche ich den Schlüssel nur zum auf und zu machen. Zum Starten allerdings nicht. Jedes mal wenn ich ins Auto steige, dann weis ich nicht wohin mit dem Schlüssel. Bei Keyless würde er immer in der Tasche bleiben.
Klar, kann ich den Schlüssel auch nach dem Aufmachen wieder in die Tasche tun. nur leider vergese ich das oft.
Also Fazit: Keyless hätte ich gerne weil ich es gut finde, abe rdas Risiko eines Diebstahls ist mir da zu hoch#
Wozu auch? Drückste aufn Knopf, Auto is auf, drückste nochmal Auto zu :ka:
Oh ja, ich geh auch soooooo oft mit 2 Händen voller Tüten zum Auto und kicke dann unter die Klappe meines Kombis...oh ja, danke für diese super Innovation :rolleyes:
Also ich finde es gut und das bei der Kofferraumklappe benutze ich auch, wenn ich nichts in der Hand habe und was ausladen will.
Beim "normalen" Funkschlüssel fangen sie das Signal ab, in dem Moment in dem du auf den Knopf drückst und können dann dein Auto genauso stehlen.
Zwischenzeitlich gibt es sog. RFID-Schlüsselhüllen, die das Signal blocken. Ähnlich der RFID-Karten für Kreditkarten,... Gut, hübsch ist was anderes.
Ja, in dem man dieses Feature mit mMn begrenztem added-value einfach nicht mitbestellt.
Mir einer der liebsten SAs, nie mit dem Schlüssel hantieren zu müssen hat für mich sehr viel Wert. Ansonsten halte ich es mit Thilo.
Bei manchen Herstellern kann man die Funktion temporär auch durch zweimaliges Drücken der Schließen-Taste direkt am Schlüssel deaktivieren.
z.B. bei Mercedes Benz
Auch bei VW.
Neue Schlüssel erkennen, ob sie genutzt werden oder eben am schlüsselbrett oder der Kommode liegen. Da funktioniert das auch nimmer.
So habe ich das auch gehört. Nur "bewegte" Schlüssel sind aktiv.
Von allen Risiken mal abgesehen ist das eine geile Erfindung.
Ja, ich öffne oft die Heckklappe mit dem "Fußwischer".
Ja, es nervt fast schon, beim "anderen Auto" den Schlüssel in die Hand nehmen zu müssen. Hätte ich vorher nicht gedacht, ist aber so.
The Banker
28.10.2019, 16:54
Beim "Fußwischer" schaut mich mein Sohn immer schwer genervt an und meint, ich möge doch wenigestens den Sensor händisch berühren. Nö :D...
intimeout
28.10.2019, 17:51
Zwischenzeitlich gibt es sog. RFID-Schlüsselhüllen, die das Signal blocken. Ähnlich der RFID-Karten für Kreditkarten,... Gut, hübsch ist was anderes.
Grad angeschaut. Stimmt.
Die sind gar nicht mal so hübsch. ?(
Fluzzwupp
28.10.2019, 18:27
Schlüssel in der Hosentasche suchen? Was habt ihr denn für Hosentaschen :ka:
Und ich mag es bspw gar nicht, den in meiner Hosentasche zu lassen während der Fahrt, ich räume meine Hosentasche gerne leer, sonst drückt es ja überall.
Ich gehöre auch zu den Verweigerern dieses Features - ich hasse Schlüssel in der Hosentasche, habe diesen, wenn ich zum Auto gehe, generell in der Hand.
Beim neuen Auto also wieder bewusst darauf verzichtet.
Anders bei meiner Frau, für die ist Keyless go perfekt, Schlüssel verschwindet in der Handtasche und wird nicht mehr benötigt.
Fluzzwupp
28.10.2019, 18:36
Ahja, Herrenhandtaschen sind ja auch mehr und mehr "in" :)
Bin da nicht à jour offenbar :D
Korrekt, ich führe den Schlüssel in meiner formschönen Herrenhandtasche mit.
Ich kann aber auch alles tragen :ka:
The Banker
28.10.2019, 19:31
DAS glabst Du immer noch, gelle :rofl:?
ferrismachtblau
28.10.2019, 19:36
So habe ich das auch gehört. Nur "bewegte" Schlüssel sind aktiv.
Tatsächlich nur die neuen Schlüssel. Da wurde - ich spreche jetzt nur von BMW - bspw. Anfang 2018 umgestellt. Mein Display-Key schaltet nach 2 Minuten "Nichtbewegen" ab - unabhängig davon war Keyless-Go ein Punkt, den ich beim G31 und auch beim i3s jetzt bewusst NICHT mitbestellt habe. Das Problem bei Keyless-Go aus meiner Sicht ist, dass es zwischenzeitlich Banden gibt, die sich darauf spezialisiert haben, die Fahrzeuge bspw. auf dem Supermarktparkplatz zu klauen. Arbeit erfolgt im Team, d. h. einer folgt dir mit einem Lesegerät in einer Umhängetasche, das die Fahrzeug- und Zugangsdaten aus dem Schlüssel, der in der Hosentasche ist, drahtlos ausliest. Danach wird ein Schlüssel mit diesen Daten geklont, fertig. Es gab darüber vor nicht allzu langer Zeit einen sehr interessanten Beitrag im Fernsehen, ich meine, es war ZDF info.
Es scheint jetzt bei einigen Fahrzeugmarken eine Umstellung zu geben, d. h., der Schlüssel sendet und empfängt wohl auf wechselnden Frequenzen. Ich habe das aber nicht weiter verfolgt ...
Donluigi
28.10.2019, 19:50
Ich finds geil. Diebstahlrisiko ist mir bissi wurscht, weil versichert und weil meine Karre sicher die letzte ist, die beim Forentreffen vom Hof verschwindet. Obwohl: wenn jetzt schon Ford Focusse (Focen?) geklaut werden... :kriese:
Rolli128
28.10.2019, 19:53
Bei Mercedes, jedenfalls bei meinem (GLC), kann man den Start/Stop Knopf einfach rausnehmen.
intimeout
28.10.2019, 20:04
Das Problem bei Keyless-Go aus meiner Sicht ist, dass es zwischenzeitlich Banden gibt, die sich darauf spezialisiert haben, die Fahrzeuge bspw. auf dem Supermarktparkplatz zu klauen. Arbeit erfolgt im Team, d. h. einer folgt dir mit einem Lesegerät in einer Umhängetasche, das die Fahrzeug- und Zugangsdaten aus dem Schlüssel, der in der Hosentasche ist, drahtlos ausliest. Danach wird ein Schlüssel mit diesen Daten geklont, fertig. Es gab darüber vor nicht allzu langer Zeit einen sehr interessanten Beitrag im Fernsehen, ich meine, es war ZDF info.
Es scheint jetzt bei einigen Fahrzeugmarken eine Umstellung zu geben, d. h., der Schlüssel sendet und empfängt wohl auf wechselnden Frequenzen. Ich habe das aber nicht weiter verfolgt ...
Goil.
Es wird ja immer besser bei uns!
löwenzahn
28.10.2019, 20:22
Gab´s da nicht letzthin denjenigen, der seinen Wagen mit der Rolex im Kofferraum auf der KÖ parkte? Während er am Parkautomaten wegen eines ungeschickten Nutzers (Mitglied der Bande) warten musste, wurde sein Kofferraum geleert. Keyless System.
Michael
THX_Ultra
28.10.2019, 20:53
Ich hätte es nicht gedacht, aber ich liebe dieses Feature. Hab den Schlüssel oft in der Jacke oder gar im Rucksack und da ist es schon genial, wenn man beim Berühren der Türschnalle aufsperren kann. Ebenso das zusperren, ist mir sogar lieber die Schnalle zu berühren als die Fernbedienung zu drücken. Wenn das Auto gestohlen wird, ist ausser dem Auto nix weg, ich lasse eh keine Wertsachen drin, also was soll's....
Einmal daran gewöhnt, möchte ich dieses Extra nicht mehr vermissen. Wohne aber auch in einer ländlichen Gegend in der Schweiz und keiner Großstadt. Vielleicht würde ich dort auch anders denken...
Spacewalker
28.10.2019, 20:58
Die Frage ist halt, wann sich die erste Versicherung quer stellt, oder Fahrzeuge mit Keyless Go in höhere Typklassen rutschen.
Ich finds geil. Diebstahlrisiko ist mir bissi wurscht, weil versichert und weil meine Karre sicher die letzte ist, die beim Forentreffen vom Hof verschwindet. Obwohl: wenn jetzt schon Ford Focusse (Focen?) geklaut werden... :kriese:
Foci.
Princeofmonacodibaviera
29.10.2019, 10:26
BMW Fahrzeuge haben z.B. seit 03/2019 einen Bewegungssensor im Schlüssel. Wird der Schlüssel nicht bewegt, schaltet das Signal ab. Somit kann zu Hause, z.B. nachts mit einem Reichweitenverlängerer schon mal nichts mehr passieren.
BMW Fahrzeuge haben z.B. seit 03/2019 einen Bewegungssensor im Schlüssel. Wird der Schlüssel nicht bewegt, schaltet das Signal ab. Somit kann zu Hause, z.B. nachts mit einem Reichweitenverlängerer schon mal nichts mehr passieren.
Jep, es gibt auch teilweise die Möglichkeit die alten Schlüssel durch Schlüssel zu ersetzen, die dann die Abschaltfunktion haben
Mir vor einem halben Jahr passiert, per Keyless Go den kompletten Kofferraum im Hamburg ausgeräumt.
Andererseits wurde mein mir letztes Jahr auch ein Auto mit Brechstange aufgebrochen, wenn die wollen finden die immer nen weg.
Insofern +1 für Keyless Go
Das ist wohl eines der Extras, die man gerne immer hätte, wenn man sie mal gehabt hat.
Ich habe es beim vorigen Auto gehabt, nun nicht bestellt und ich könnte mich jeden Tag in den Hintern beißen. Unglaublich, wie einem das im Alltag abgehen kann, vor allem wenn man mehrmals pro Tag unterwegs ist. Und noch mehr fehlt es einem wenn man ein Baby hat. Der Porsche-Verkäufer hat mich schlecht beraten, denn ich habe es auch aus Angst vor Diebstahl nicht bestellt - im Nachhinein aber gesehen, dass man es im System abschalten kann.
Genial auch am Motorrad. Nie mehr Handschuhe anziehen alles festzurren und dann merken oh, der Schlüssel ist noch in der Hosentasche, also Handschuhe wieder aus, Schlüssel aus der Hosentasche fummeln, Handschuhe wieder an...
Mag es nicht mehr missen.
intimeout
30.10.2019, 08:05
Bei Peugeot (Traveller) kann es anscheinend im System abgeschalten werden.
avalanche
30.10.2019, 18:29
Genial auch am Motorrad. Nie mehr Handschuhe anziehen alles festzurren und dann merken oh, der Schlüssel ist noch in der Hosentasche, also Handschuhe wieder aus, Schlüssel aus der Hosentasche fummeln, Handschuhe wieder an...
Mag es nicht mehr missen.
+ 1
Ist auch schön zu sehen, wie das Motorrad vor Freude blinkt und fiept, wenn man in seine Nähe kommt ;)
madmax1982
30.10.2019, 18:41
Ich liebe es; vor allem auch das einfache Zuschließen durch ne Berührung am Türgriff... :gut:
ehemaliges mitglied
30.10.2019, 19:09
Ich möchte es nicht mehr missen! Falls irgendwelche Banditen dein Fahrzeug stehlen wollen, schaffen die das auch - egal ob mit oder ohne Keyless
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.