PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einschätzung eines älteren Mercedes-Benz, Bitte



F.Porter
15.10.2019, 22:55
Hi Leute,

da ich mich kaum bis gar nicht mit älteren Mercedes-Benz Fahrzeugen auskenne erbitte ich eine grobe Einschätzung des Autos, falls dies überhaupt möglich ist, bzgl. des Preises. Der Verkäufer ruft 10 tsd auf.

224323

224324

224325

224326

224327

224328

224329

224330

Der Wagen stammt aus ITA
MB 250
Schaltgetriebe
86000 KM
Bj. 1970
Kein Rost und angeblich nachlackierungsfrei (Dies müsste man jedoch noch überprüfen ob es tatsächlich stimmt)
Angeblich alles im Orig. Zustand.

Wäre cool wenn die MB Spezis ihre Einschätzung geben könnten. Sollte das Thema falsch platziert sein, entschuldige ich mich dafür. :pale:

ligthning
15.10.2019, 23:19
Wenn die Bilder aktuell sind, so sieht der /8 für mich sehr original aus - Kokosmatten im Fußraum und Polster, Radio, absolut Erstausstattung!

250er war Vergaserausführung, 6 Zylinder in Reihe, 130 PS (wenn ich das noch im Kopf hab) = fast unzerstörbar. Wenn er wirklich kein Rost hat und er Dir gefällt - go for it!

Die gelbe, seitliche Blinkerwarze spricht übrigens für die ursprüngliche Auslieferung nach Südeuropa.

F.Porter
15.10.2019, 23:32
Die gelbe, seitliche Blinkerwarze spricht übrigens für die ursprüngliche Auslieferung nach Südeuropa.

Ja genau, Erstauslieferung Italien. 2. Hand.
Ist der MB preislich i.O. oder ist es ein Preis bei dem man zuschlagen muss? Oder gar überteuert?

Vielen Dank für das schnelle Feedback :gut:

ligthning
15.10.2019, 23:39
Bin jetzt für die preisliche Einschätzung nicht unbedingt kompetent - für ein unverbasteltes, originales, rostfreies Exemplar dürfte der Preis m.M. nach nicht überzogen sein.

Der Spritverbrauch bei täglichen Gebrauch sollte in Betracht gezogen werden - der Motor arbeitet sämig, ist aber sicherlich kein Kostverächter.

carrerarsr
15.10.2019, 23:47
250 er Reihe 6 er unzerstörbar ? Also Vollgasfest war der in keinem Fall. Thermische Belastung des letzten Zylinders an der Spritzwand durch schlechte Kühlung. Da gabs genuegend Kolbenstecker. Selbst erlebt am CE aus 1969. Spritverbrauch ca 14 l oder so.

ligthning
16.10.2019, 00:07
70er Jahre Fahrzeug und die Frage nach vollgasfest :grb: Mit dem Oldie als Autobahnburner unterwegs?

Wenn er bis heute gehalten hat und Kompression auf allen Töpfen, wird er die nächsten Jahrzehnte sicher überstehen ;)

HolderFloh
16.10.2019, 00:12
In so einem ähnlichen Modell habe ich meine Kindheit verbracht...hach... :flauschi:

Preislich kann ich auch nichts beitragen, aber wenn er Dir gefällt und in Ordnung ist, warum nicht?

Flo74
16.10.2019, 07:12
Wenn der Wasserkasten nicht durch ist, ist am /8 alles ok machbar.
Teileversorgung ist prima.

carrerarsr
16.10.2019, 07:37
Vollgasfest bedeutet in dem Fall einmal richtig beschleunigen, das wars. Geht nicht um besagte Autobahnhatz wobei man das mit einem 70 er Jahre 911 ohne weiteres machen kann. Nur als Beispiel.

Berettameier
16.10.2019, 08:20
Ich habe mich jahrelang mit alten Mercedes beschäftigt. Der /8 war nie meins. Ich war eher in Richtung 116er und 126er unterwegs. Was ich aber weiß ist, dass es unglaublich schwer ist, überhaupt gute oder gar sehr gute Fahrzeuge zu finden.
Daher könnte dieser /8 eine Seltenheit sein. Das muss man sich persönlich ansehen. Wenn er tatsächlich in sehr gutem Zustand ist (hauptsächlich Karosserie), dann spielt der Preis eine untergeordnete Rolle und die 10k sind aus meiner Sicht völlig ok.

heintzi
16.10.2019, 08:47
Ich habe gerade einen Flashback - erstmal danke dafür!

224337

Wie Flo schrob - Wasserkasten checken, wenn der OK ist, dann ist das schon mal viel wert.

Was mir noch positiv auffällt ist das rissfreie Armaturenbrett.

Es gibt eine gute Kaufberatung von Michael Rohde, einem (dem?) Gott zum Thema /8:

https://mercedesclubs.de/downloadbereich-gaeste/download/4-kaufberatungen/9-kaufberatung-w114115

F.Porter
16.10.2019, 09:22
Leute, vielen Dank für die Nachrichten. :verneig:

Vollgasfahrten würde der Wagen bei mir nicht erleben, dafür wäre er mir halt zu schade. Wäre eher so ein Fahrzeug welches man dann tatsächlich für besondere Anlässe rausholt. Gefallen tut er und die Historie sollte eigentlich auch stimmen. Ich werde mich noch ein wenig mit dem Thema beschäftigen, den Wasserkasten Prüfen und schauen ob er tatsächlich nirgends nachackiert wurde. Da er ja so angeprießen wird, sollte das auch stimmen m.M.n.

Robson
16.10.2019, 09:26
ist der schon in Deutschland zugelassen?

CarloBianco
16.10.2019, 10:02
Also die Bilder des Wagens als Hochzeitsauto sehen irgendwie nicht gerade aktuell aus, oder täuscht das? Ansonsten ist "alles original" bei solchen Autos gerne auch eine Umschreibung für "nichts gemacht". Bei einem 300SL mag das erstrebenswert sein, bei einem /8 nicht unbedingt. Für 10k gibt es immer noch gepflegte Autos mit H-Zulassung aus Liebhaberhand. Also ein blind buy is das für mich jetzt nicht zwangsläufig.

Aber wenn alles passt ist so ein 114/115 immer noch ein schönes zuverlässiges Auto für überschaubares Geld :gut:

F.Porter
16.10.2019, 10:18
ist der schon in Deutschland zugelassen?

Nein, ist noch in ITA zugelassen.

heintzi
16.10.2019, 11:14
Also die Bilder des Wagens als Hochzeitsauto sehen irgendwie nicht gerade aktuell aus, ...

Das Hochzeitsauto war mein Auto und hat mit dem "Italiener" nichts zu tun, war nur auf meinen "Flashback" bezogen. Das Foto stammt aus 2006.

Das ist ein 220D aus 1973. Ich habe den Wagen 1998 gekauft und bis 2006 gefahren. Was habe ich gejubelt, als der endlich 30 war :D

Donluigi
16.10.2019, 11:36
Die Bilder sind eher uninteressant, da kann sich jetzt alles dahinter verbergen. Beim /8 ist Rost das Hauptproblem - in der Karosserie hats Stellen, in denen 4 Bleche übereinander verbaut sind, wenn da der Gilb nistet, wars das - dann wirds richtig teuer und die /8er Limo ist jetzt nicht in die Preisegegionen vorgestoßen, die die möglichen Kosten rechtfertigt. Deswegen: auf die Hebebühne und mit Experte und Endoskop an die Substanz. Mir persönlich wär der Motor zu uncool - ich fand den 230.6 immer überzeugender und der 280 ist natürlich der 280 - und ein /8 ohne das geile Schiebedach ist jetzt auch nur die halbe Miete, überhaupt scheint der mir schon extrem sparsam ausgestattet - muß man wollen. Wobei mir klar ist, daß alles, was nicht drin ist, auch nicht kaputt gehen kann... Dennoch: zumindest Automatic darfs schon sein. In der Baureihe wäre mir eh eine 108er S-Klasse lieber, die man mit bissi Suchen auch für 10k bekommen kann und die dann einfach bissi mehr Lametta hat.

fib
16.10.2019, 11:42
Der Zustand auf den Bildern sieht ehrlich aus, genaues bezügl. Schichstärke des Lackes oder Schweißstellen etc. kann man natürlich nur nach genauer Betrachtung sagen.
Was du jedoch beim Besichtigen in Augenschein nehmen kannst, ist z.B. der Kofferraum. Hier sollte unter der Matte (die am besten orginal) noch guter Unterboden zu finden sein. Nur zur Info: 2016 hat bei DB ein Bodenblech 80 Euro gekostet, 2018 hat ein Bekannter das so ziemlich letzte damals lieferbare für 600 Euro bekommen.
Allein hieraus kannst du ersehen, das ein gutes Blechkleit, Scheiben, Gummis, Chrom, etc, einfach alles was als für normal erachtet wird, für einen Kauf nicht unerheblich sind.
Ein Strichacht ist eigentlich nichts besonderes. Er wird erst -heutzutage- zu etwas besonderem, wenn ein Brot und Butterauto welches in der Regel bis zum Exodus verbraten wurde, so daherkommt wie der oben, nämlich gepflegt.
Abschließend zur preislichen Beurteilung (was ja eigentlich alles eigenes Ermessen ist) kann ich nur mit meinem /8 vergleichen. Er ist letzes Baujahr, org. 14 tkm und vom Zustand her natürlich dementsprechend top. Im Wga (Wertgutachten) ist der Wiederbeschaffungswert mit ca. 20 tE angegeben. Daher sehe ich den von dir genannten Preis als für ok an.

CarloBianco
16.10.2019, 11:48
Das Hochzeitsauto war mein Auto und hat mit dem "Italiener" nichts zu tun, war nur auf meinen "Flashback" bezogen. Das Foto stammt aus 2006...

Nee Stephan, ich mein schon die Fotos vom TS. Wie Tobias schon sagt, die Bilder scheinen weder aktuell noch aussagekräftig. Da würde ich mir mehr wünschen. Und vor allem die Info wie lange er ggf. stand und was die letzten Jahre gemacht wurde. Zudem dürfte für meinen Geschmack die Farbe mehr knallen, babyblau, pastellgelb oder gleich zweifarbig finde ich beim /8 charmanter. Oder klar, gleich ne S-Klasse, der ist schon noch schöner. Aber auch komplexer und teurer bei Teilen und Reparaturen...

fib
16.10.2019, 11:50
Ergänzend zu Tobias Beitrag möchte ich jedoch teilweise wiedersprechen:
Gepflegte, oringale, egal aus welchem Sammlergebiet werden nicht mehr. Das wird auch nicht besser wenn z.B ein Fahrzeug komplett restauriert ist, dann ist er eigentlich nicht mehr orginal. Aus diesem Grund stelle ich keine großen Ansprüche auf die Ausstattung. Wenn tolle Sachen verbaut sind, gut, wenn nicht auch gut, sofern der Rest stimmt.
Sollte man das Fahrzeug rein zum Fahren oder dem täglichen Ge- und somit Verbrauch sich zulegen, dann sollte schon das drinsein was man möchte. Aber dann wird´s halt auch schwer genau das zu finden was man sucht.
Sollte an einem 108´er interesse in top Zusatand bestehen, so kenn ich jemand der einen verkaufen wollte. Sofern noch vorhanden, kann ich gerne Verbindung herstellen. Ohne finanzielles Interesse und absolut uneigennützig.

F.Porter
16.10.2019, 13:40
Nee Stephan, ich mein schon die Fotos vom TS. Wie Tobias schon sagt, die Bilder scheinen weder aktuell noch aussagekräftig. Da würde ich mir mehr wünschen. Und vor allem die Info wie lange er ggf. stand und was die letzten Jahre gemacht wurde. Zudem dürfte für meinen Geschmack die Farbe mehr knallen, babyblau, pastellgelb oder gleich zweifarbig finde ich beim /8 charmanter. Oder klar, gleich ne S-Klasse, der ist schon noch schöner. Aber auch komplexer und teurer bei Teilen und Reparaturen...

Natürlich würde es detailliertere Bilder benötigen um hier wirklich konkrete Einschätzungen zu erhalten. Da ich nur eine grobe Einschätzung zunächst benötige, dachte ich das die Bilder fürs erste ausreichen. Dank euch habe ich ja jetzt eine grobe Richtung wonach ich schauen sollte. Detaillierte Bilder würde ich dann bei der konkreten Besichtigung schießen. So hatte ich den Wagen nur in der Garage kurz stehen gesehen. Die Bilder hat der Verkäufer mir im nachhinein zugesendet.

Ich werde mich definitiv noch ein wenig in das Thema einlesen müssen.

F.Porter
16.10.2019, 13:52
Es gibt eine gute Kaufberatung von Michael Rohde, einem (dem?) Gott zum Thema /8:

https://mercedesclubs.de/downloadbereich-gaeste/download/4-kaufberatungen/9-kaufberatung-w114115

Danke für den Link heintzi. Alles sehr schön beschrieben

KINI
16.10.2019, 14:09
200 er /8 Benziner war mein erstes Auto. Hat mein Opa 1976 neu gekauft, dann hat meine Mama ihn gefahren, dann ich seit 1989. Das war damals ein normaler Gebrauchter. Null Ausstattung drin. Der Motor machte irgendwann Probleme, der Schrauber vor Ort hatte Probleme, den Vergaser einzustellen. DEann kam ständig Rost am Blech hoch. Und geschluckt hat der Wagen 14 l - trotz magerer 100 PS. 1993 kam mein erstes BMW Cabrio, seitdem steht der Benz bei uns daheim im Schuppen. Natürlich nix eingelagert, abgelassen oder sonstwie für spätere Reaktivierung vorbereitet.

Seitdem treibt mich das schlechte Gewissen: den Wagen herrichten oder nicht? Hat ja immerhin Familientradition. Aber ist halt auch kein Exot, hat Null-Ausstattung und die Restaurierung kostet vermutlich mehr als ein gutes Auto auf dem Markt. und dann hätte man zwar einen Oldtimer, aber auch keinen wirklich geilen. Da fallen wir echt mehr Fahrzeuge für ähnliches Geld ein, die ich lieber hätte... Wär ich der Flo, könnt ich ja wenigstens selber schrauben, aber das trau ich mir echt ned zu.

An den TS: wenn Du die Kohle hast und dir der Wagen gefällt, machs doch einfach!

Robson
16.10.2019, 14:48
Für das Geld bekommst du hier auch ordenliche /8 er, wie schon geschrieben sagen die Fotos nichts aus, es kann auch problematisch werden das Auto in D zuzulassen, da er noch nie in D zugelassen war und keine deutschen Papiere hat.

pfandflsche
16.10.2019, 15:59
ein ehemaliger kumpel von mir hatte einen w123 mit genau diesem motor... und nur probleme damit.gut...war die automatic-version.

klassischer anblick war die geöffnete,senkrecht stehende haube und er über den motorraum gebeugt.luftfilter lag samt einlasschnorchel auf dem gehweg.da wurde getauscht und gefummelt bis in die dämmerung hinein.hier eine dichtung,dort irgend eine klappe.

wenn der eimer mal lief,soff er wie ein loch.unter vierzehn,fünfzehn litern in der stadt lief nichts.

mein anderer kumpel hatte einen /8 als 200er.der lief wie ein uhrwerk.mal hatte ihn natürlich der rost.

CarloBianco
16.10.2019, 17:20
...die Restaurierung kostet vermutlich mehr als ein gutes Auto auf dem Markt. und dann hätte man zwar einen Oldtimer, aber auch keinen wirklich geilen. Da fallen wir echt mehr Fahrzeuge für ähnliches Geld ein, die ich lieber hätte...

Ersteres ist sicher so, wie man auch am Beitrag von fib bezüglich der Entwicklung der Teilekosten sehen kann. Oder wie der Engländer gerne sagt: always buy the best, you can't afford the rest.

Und ja, wenn es kein Benz sein muss, gibt es natürlich auch andere tolle Autos der 60er und 70er in ordentlichem Zustand für das Geld. Alfa Giulia, MGB, Peugeot 404, Fiat 124 Coupe, Käfer, diverse Amis...

F.Porter
16.10.2019, 18:43
Danke für die grobe Richtungsweisung. Wie gesagt, auf dem Thema bin ich kaum unterwegs. Daher waren eure Einschätzung schon hilfreich. Ich werde über die nächsten Schritte berichten. Ich werde mich mal auf dem deutschen Markt noch mal umschauen und mir noch infos einholen, wie es mit der Zulassung aussieht. Da hat der Robert schon Recht. Bestimmt wird da eine Vollabnahme und Ähnliches fällig.

F.Porter
19.10.2019, 12:19
So Leute, ein kleines unerfreuliches Update meinerseits. Bei der Besichtigung wurden dann doch noch eher mager reparierte Stellen und Rost entdeckt. Daher ist der MB leider uninteressant für mich. Eigentlich Schade, aber dann ist es mir doch zu viel Aufwand. Und Finanziell gesehen kriegt man dann auch in D einen /8, wenn es umbedingt einer sein soll.

Vielen Dank für die guten Infos und die schnellen Rückmeldungen :)