Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datograph



Seiten : [1] 2

Uhrgestein42
12.10.2019, 12:23
Hallo Lange-Fans!

Auf dieser Seite des Forums ist ja leider nicht so schrecklich viel los. Mag daran liegen, dass Lange Träger zum einen einer selteneren Spezies angehören als Rolex und PP Afficionados. Andererseits vielleicht aber auch nicht den Drang verspüren, permanent ihre Schätze zu posten. Dabei bieten sie ja durchaus mehr als sehenswerte Einblicke.

Um meinen absoluten Liebling von A. Lange & Söhne zu würdigen, eröffne ich dieses Thema und hoffe auf reichlich Beiträge jedweder Art rund um dieses Meisterwerk der Uhrmacherkunst und aller seiner Varianten.

Der Datograph hat mich seit Erscheinen im Jahr 1999 absolut fasziniert und diese Faszination hat sich nie gelegt. Nur konnte ich mir damals noch überhaupt nicht vorstellen, jemals diese Uhr besitzen zu können. "Oh mein Gott, was für eine Uhr. Aber wer ist denn bloß in der Lage, sich so ein Traumteil zu kaufen?" Die aufgerufenen 69k DM kamen mir geradezu absurd vor. Vollkommen unerreichbar. Über die Jahre haben sich meine finanziellen Möglichkeiten jedoch unerwarteterweise verbessert und ich war schließlich 13 Jahre nach Vorstellung der Uhr in der Lage und auch bereit, mir diesen lange gehegten Wunsch zu erfüllen. Da sie nicht mehr neu verfügbar war, wurde es ein gebrauchter, jedoch frisch revisionierter Dato in Bestzustand. Bei keiner anderen Uhr bin ich mir so sicher, dass sie bleiben wird und ich sie an meinen Nachwuchs weitergeben werde.

Wenn jemand die absolut zeitlose Endstufe der Uhrmacherkunst sucht, in dieser Uhr kann man sie finden.

https://up.picr.de/36678263ge.jpg

https://up.picr.de/36969660tz.jpg

https://up.picr.de/36969663tr.jpg

https://up.picr.de/36969670sk.jpg

bb007
12.10.2019, 14:09
Eine fantastische Uhr :verneig::verneig::verneig:

Ich kann deine Begeisterung gut verstehen Carsten. Das Werk ist ein Traum, ich könnte die Uhr backside up ständig tragen.
Das ZB mit dem Großdatum auf unterschiedlichen Niveau gefällt mir hingegen nicht so sehr, aber wie immer natürlich eine Geschmackssache.
Hat jemand eigentlich direkte Vergleichsbilder von altem und neuen Dato? Ich hatte kürzlich mal gesucht, aber bin nicht fündig geworden.

Uhrgestein42
12.10.2019, 14:18
Hallo Rüdiger, das mit dem Großdatum ist in der Tat Geschmacksache. Ich find's super. Ist irgendwie eine Art Markenzeichen für Lange geworden. Ich versuche mal einen link einzufügen. Hier sind beide Datos nebeneinander abgebildet:

https://langeaficionado.wordpress.com/2015/10/01/datograph-flyback-alt-vs-neu/

Ich wünsche noch ein charmantes Wochenende!

harleygraf
12.10.2019, 14:22
Schön beschrieben, Carsten!:gut:
Ich teile Deine Begeisterung und liebe meinen Datographen noch heute wie am ersten Tag.
Egal, was Mancher in ihm sieht (Stichwort Hängeti...tten :bgdev: )

Eine rundum gelungene Uhr.Zeitlos, elegant und sogar ein wenig sportlich.

Einzig seine Wertentwicklung passt nicht zu seiner optischen und technischen Performance.
Aber bekanntlich interessiert mich sowas ja eher weniger.=)

Uhrgestein42
12.10.2019, 21:42
Danke Stefan:dr:

das Thema Werterhalt nervt und ist mir auch eher wurscht. Die Uhr gibt einem doch jeden Tag etwas zurück. Damit hat sie immer Ihren Wert. Und langfristig wird der Dato ein Klassiker bleiben, was sich dann möglicherweise auch monetär zeigt. Anderen aktuell gehypten Modellen wird dies möglicherweise nicht gelingen. Dann darf aber der Nachwuchs entscheiden, ob er sich an der Uhr erfreut oder sich mit dem Geld einen anderen Wunsch erfüllen möchte.

Flopi
16.10.2019, 09:44
Danke Stefan:dr:

das Thema Werterhalt nervt und ist mir auch eher wurscht. Die Uhr gibt einem doch jeden Tag etwas zurück. Damit hat sie immer Ihren Wert. Und langfristig wird der Dato ein Klassiker bleiben, was sich dann möglicherweise auch monetär zeigt. Anderen aktuell gehypten Modellen wird dies möglicherweise nicht gelingen. Dann darf aber der Nachwuchs entscheiden, ob er sich an der Uhr erfreut oder sich mit dem Geld einen anderen Wunsch erfüllen möchte.


Sehr schön geschrieben Carsten :gut:
Der Weg zum Datograph verlief bei mir sehr ähnlich dem deinen. Hinzu kommt, dass ich völlig zufällig ein "Einzelstück" ergattert habe, bei dem der Uhrmacher bei der Fertigung für die Stop-Minuten den falschen Zeiger montiert hat (und den selben Zeiger verwendete, wie für die kleine Sekunde). Besonders klasse finde ich, dass L&S bei der Revision der Uhr auf Wunsch den Zeiger genauso belassen hat. Für mich ist die Uhr so einfach stimmiger - aber das ist natürlich reine Geschmackssache.

https://i.postimg.cc/vB7TDVYb/IMG-2122.jpg

alphie
16.10.2019, 09:54
Ich sehe das beim Dato genau anders herum: für den aktuellen Marktpreis ist die Uhr doch ein super Schnäppchen. Und günstiger wird die sehr wahrscheinlich nicht mehr, eher andersherum.
Noch dazu ist der Dato anerkanntermaßen einer der schönsten Chronos der Welt.

The Banker
16.10.2019, 09:59
Auch wenn mich mein Datograph jetzt wieder verlassen wird - Lederband, Handaufzug und fehlende Wasserdichtheit sind nicht meine Freunde - ist das mit Sicherheit eine der schönsten Uhren die ich je mein eigen nennen durfte. Perfekte Größe, trotz der Dressereigenschaft ein sportliches und zu allen Klamotten passendes Erscheinungsbild, mit der Faltschließe perfekt ausbalanciert. Das Blatt ist ein Traum, die Ablesbarkeit großartig. Das Werk ist toll anzuschauen und herrlich dreidimensional unter dem Saphierglas. Nur vom 1. bis 9. mochte ich sie nicht so gern tragen, das hat GO deutlich eleganter gelöst.
Es ist und bleibt eine große Ikone. Ich habe mich übrigens über die Marktpreise gefreut, da sie es sonst wohl nicht an meinen Arm geschafft hätte ;). Über den Verkauf werde ich mich sicher noch ärgern...

https://up.picr.de/37003854nb.jpeg

https://up.picr.de/37003858ow.jpeg

https://up.picr.de/37003863zf.jpeg

https://up.picr.de/37003865kn.jpeg

https://up.picr.de/37003866iv.jpeg

alphie
16.10.2019, 12:46
Dann behalte ihn doch :bgdev:

bb007
16.10.2019, 17:48
Finde ich auch Thilo... Der Trend zur Zweituhr (3., 4. usw.) hält doch an. Auch wenn es nur eine Uhr für die Zeit vom 10.-31. jeden Monat ist :D

The Banker
16.10.2019, 18:02
Dafür kommen zwei andere Schönheiten, eine davon arg vermisst. Insofern - passt schon ;).

Der Herr Krämer
16.10.2019, 18:06
Dafür kommen zwei andere Schönheiten, eine davon arg vermisst. Insofern - passt schon ;).

Oh...Du hast die Blancpain wiedergefunden??? Wie schön...:jump:.

:bgdev:

LG
Oliver

Uhrgestein42
16.10.2019, 19:56
@Ralf, das macht deine Uhr in der Tat zum Unikat. Das ist schon ziemlich cool. Ich mag beide Varianten sehr!

@Alphi, stimme dir voll und ganz zu. Aktuell ein echtes Schnäppchen. Zu diesem Kurs kann man bei dieser Traumuhr absolut nix falsch machen!

@Thilo, du scheinst zu Uhren wohl keine längere Beziehung aufbauen zu wollen;) Dabei wäre der Dato ein echt erstklassiger Kandidat dafür. Aber die Entscheidung ist ja nun gefallen. Bin gespannt welche Schönheiten nun als nächste temporär dein Handgelenk zieren.

The Banker
30.10.2019, 08:28
Ich freu mich grad jeden Tag dass ich den Datograph behalten habe. Für mich eine der schönsten je gebauten Uhren.

https://up.picr.de/37105246kx.jpeg

Geierhorst
30.10.2019, 09:43
Hey Thilo... ich werd Dich daran erinnern, wenn du sie in 6 Monaten wieder verkaufen willst:D

Der Herr Krämer
30.10.2019, 11:34
Hey Thilo... ich werd Dich daran erinnern, wenn du sie in 6 Monaten wieder verkaufen willst:D

In 6 Monaten...:rofl:...

Flopi
30.10.2019, 13:08
https://i.postimg.cc/YSXMSXyq/980647-DB-D02-F-46-B5-BA65-E26-A48-E10-CEB.jpg

jekyller
30.10.2019, 14:57
Super Fotos...Beim Runterscrollen der Bilder sieht man, wie vielseitig diese Uhr tragbar ist, vom Anzug über Wollpulli, Jeansjacke...sieht alles lässig aus

uhrenfan_rolex
31.10.2019, 12:51
https://i.postimg.cc/YSXMSXyq/980647-DB-D02-F-46-B5-BA65-E26-A48-E10-CEB.jpg

Einerseits natürlich ein Witz, dass der "falsche" Zeiger niemandem vor Auslieferung aufgefallen ist, andereseits auch aus meiner Sicht deutlich besser für die Optik der Uhr. Glückwunsch!

Uhrgestein42
31.10.2019, 13:13
Thilo, super das du den Dato behalten hast. Vielleicht bleibt's ja nun doch eine Konstante in deiner Uhrenbox.

Hier meiner im Kreise seiner nicht minder schönen Verwandschaft. Bin gerade wieder voll auf dem Lange Trip!

https://up.picr.de/37112394ls.jpg

GMTler
31.10.2019, 13:50
Wow Carsten, drei Traumuhren!:gut:

Viele Grüße
Bernd

The Banker
31.10.2019, 13:58
Hope so ;). Megasammlung :verneig:!

Roland90
31.10.2019, 14:04
https://up.picr.de/37112394ls.jpg


Das MUSS rüber :verneig:

Das wäre genau mein Traumtrio von Lange.
Beim Anblick bekomme ich Herzklopfen :). Die Langematik........

Glückwunsch zu diesen 3 Traumuhren und danke fürs zeugen Carsten. :gut:

Roland90
31.10.2019, 14:18
zeigen :motz:

Uhrgestein42
31.10.2019, 14:21
Lieben Dank allerseits:dr:
Fehlen tut auf dem Bild nur meine erste Lange. Die Lange1 habe ich seit 2007 und ich habe ihr jetzt mal eine Kur gegönnt. Sie lief zwar noch sehr gut aber die Lager waren trocken. Sie hat sich's verdient.

Flopi
31.10.2019, 15:13
sehr schönes Trio, Carsten.
Um die Zeitwerk bin ich auch schon oft herum geschlichen. Wenn die Uhr wenigstens 50m WD hätte, wäre sie wohl bei mir.
So aber konnte ich mich bislang nicht durchringen :grb:
Mal schauen, ob mich die Odysseus live überzeugt :ea:

obermax
31.10.2019, 15:39
Unglaublich schön, Carsten!

Uhrgestein42
31.10.2019, 17:51
Danke allerseits!

Ralf, gerade bei Lange habe ich mir tatsächlich noch nie Gedanken über die Wasserdichtigkeit gemacht. Bei mir machen sie den Alltag problemlos mit. Sind jetzt auch nicht gerade die Uhren, die man in den Badeurlaub mitnimmt;)

Ich hatte die Zeitwerk erstmalig 2015 bei einer Lange Veranstaltung am Arm. Fand sie da schon klasse, nur preislich einfach zu häftig. Als ich dann aber im letzten Jahr bei Lange zu einer Werksbesichtigung eingeladen war und bei der Gelegenheit sehr viel Zeit in der Zeitwerk-Abteilung verbrachte, war's um mich geschehen. Einfach irre, mit welcher Hingabe eine Hand voll hochbegabter Uhrmacher dieses Modell fertigen. Das war einfach nur beeindruckend. Ich musste sie dann einfach haben. Kurz vor Weihnachten bot sich dann die passende Gelegenheit und ich werde es wie beim Dato nie bereuen.

Die Abteilung für die großen Komplikationen, in der auch der Dato gefertigt wird, war nicht weniger beeindruckend. Ich habe mit dem Uhrmacher gesprochen, der höchstwahrscheinlich meinen Dato gebaut hat. Der Graveur, der meinen Unruhkloben verziert hat war leider nicht da, arbeitet aber noch bei Lange. Dieser persönliche Kontakt zu den Menschen, die deine Uhren gebaut haben machen sie noch einmal mehr zu etwas ganz Besonderem. Das kann mir aktuell keine andere Marke bieten.

Jetzt freue ich mich auf die Odysseus. Bestellt habe ich sie bereits. Vielleicht dann tatsächlich eine Lange zum Baden gehen:jump:


sehr schönes Trio, Carsten.
Um die Zeitwerk bin ich auch schon oft herum geschlichen. Wenn die Uhr wenigstens 50m WD hätte, wäre sie wohl bei mir.
So aber konnte ich mich bislang nicht durchringen :grb:
Mal schauen, ob mich die Odysseus live überzeugt :ea:

Flopi
31.10.2019, 21:29
Ein Besuch bei Lange in Glashütte ist tatsächlich sehr "gefährlich" für den Kontostand.
Ich war auch letztes Jahr wieder dort mit einem Freund, der Patek-Fan ist. Auch er war beeindruckt von der Handarbeit dort sowie die Hingabe der Uhrmacher für ihre Berufung - Job kann man das nicht nennen.
Ich bin wirklich sehr gespannt auf die Odysseus und wie sie am Handgelenk wirkt. Die ganze Kritik lässt mich bis jetzt recht unbeeindruckt und auch das Band finde ich spannend.

Surforbiter
09.12.2019, 22:49
Gerade gesehen, für alle, die sich ihre Dato auch an die Wand hängen möchten:
https://shop.juliekraulis.com/products/a-lange-sohne-datograph
228694

Uhrgestein42
09.12.2019, 23:04
Gefällt mir gut :gut: Allerdings wäre mir der alte Dato als Motiv noch lieber. Ein Bild vom Nikolaustag :xmas:

https://up.picr.de/37235317mr.jpg

Surforbiter
09.12.2019, 23:09
Carsten, Frau Kraulis macht auch commission work. Bei 500 Stunden mit dem Bleistift sicher nicht ganz billig. Aber vielleicht meint es der Nikolaus ja gut :-)
Und tolle Uhr. Immer wieder schön zu sehen.

Uhrgestein42
09.12.2019, 23:43
Ja, das wird sie sich dann schon auch gut bezahlen lassen. Zu Recht. Aber ein schönes Foto tut's dann ja vielleicht auch. Und es geht eh nichts über das Liveerlebnis ;)

Surforbiter
10.12.2019, 06:48
Ich würde den Datograph ja gerne mal fotografieren (so wie meine Offshore hier):
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/183608-Eure-persönliche-Uhr-des-Jahres-2019/page4
Wer sich damit in den Hamburger Norden verirrt, bitte melden :-)

The Banker
10.12.2019, 12:15
Das Bild ist cool :gut:, der alte Dato in Natura aber besser ;).

https://up.picr.de/37401355gb.jpeg

Uhrgestein42
13.04.2020, 14:55
Was ich noch so gar nicht auf dem Schirm hatte, ist ein Unterschied bei der Beschriftung des Zifferblatts zwischen älteren und neueren Datos. So steht bei den älteren "Meter" und bei neueren "Meters". Bei den meisten hier geposteten Datos ist es "Meter".

Hat jemand ne Idee, wann diese Änderung stattfand?

Dieser hier ist aus 2008 und aktuell bei Wilfart im Angebot. Bild also von Juwelier Wilfart entliehen

https://up.picr.de/38287597kp.jpg

Und meiner aus 2001

https://up.picr.de/38047303fw.jpg

Surforbiter
13.04.2020, 16:50
Englisch und Deutsch purzeln ja bei einigen Lange-Modellen durcheinander. Zum Beispiel Referenz 720.038, da steht bei 5 Uhr "Ewiger Kalender" und die Datumsscheibe und Wochentage sind englisch. Genauso bei 320.032 "Wochentag-Automatik" und dann links MTWTFFS. Wozu ich nur sagen kann WTF? Wie kann man bei Uhren, die Zehntausende Euro kosten, sowas verpennen?

Ich würde Dir Deinen Denglish-Dato trotzdem mit einem gewissen B-Ware-Abschlag abkaufen, Carsten :-)

alphie
13.04.2020, 22:42
Ich würde da auch auf Denglish tippen, bis es bei ALS mal jemandem aufgefallen ist ...

Was ich ebenfalls schade finde, ist der Sprachen-Mix auf dem Blatt. Ich würde mir bei den ALS-Uhren wirklich eine englische, vor allem aber eine deutsche ZB-Version wünschen. Der Mix ist quatsch und passt eigentlich auch nicht zu Lange, wo man in die Perfektion verliebt ist.

Uhrgestein42
13.04.2020, 23:10
Es scheint aber mit dem Alter der Uhr in Zusammenhang zu stehen. Sprache hätte ich jetzt nicht gedacht da auf beiden Versionen "Base" steht. Das nun in der Beschriftung der Tachymeterskala zwei Sprachen zusammengewürfelt werden mag ich nicht glauben. Ich gehe eigentlich beides mal von Englisch aus.

Surforbiter
13.04.2020, 23:34
Es scheint aber mit dem Alter der Uhr in Zusammenhang zu stehen. Sprache hätte ich jetzt nicht gedacht da auf beiden Versionen "Base" steht. Das nun in der Beschriftung der Tachymeterskala zwei Sprachen zusammengewürfelt werden mag ich nicht glauben. Ich gehe eigentlich beides mal von Englisch aus.

Meter ist deutsch plural, Meters ist englisch plural. Und Base Meter ist leider Denglish.

Uhrgestein42
14.04.2020, 08:17
Wie soll ich's ausdrücken, dass es verständlich wird. Ist mir eigentlich auch gar nicht so wichtig. Niemand schreibt bewusst zwei Worte hintereinander in zwei verschiedenen Sprachen. Meter ist hier wohl im Singular gemeint gewesen und man hat später erkannt, dass dies nicht so ganz passend ist und hat es korrigiert.

So what, mir ging es ja mehr um den Unterschied als solchen und ab wann er mit der neuen Beschriftung ausgeliefert wurde. Aber wir haben wohl nicht genug aktive Datograph Träger, um dies hier herauszufinden. Ich frage einfach mal bei ALS nach.

Surforbiter
14.04.2020, 09:05
Dass die das bewusst so geschrieben haben, glaube ich auch nicht. Machen die bei "Sabine's Frisörsalon" aber auch nicht.

Aber dass Lange öfters inkonsistenten Sprachkuddelmuddel betreibt, ist nichts Neues. Siehe hier:

238466238467

alphie
14.04.2020, 11:59
Carsten: Denglish bedeutet hier, dass die damals in Glashütte einfach nicht gut genug Englisch konnten.
Das war sicher kein bewusster Sprachen-Mix wie bei den obigen Beispiel-Pics.

Genau den finde ich super Panne, unsinnig und für ALS auch verwunderlich. Würde auch gerne mal ein offizielles Statement hören.

Clapton
14.04.2020, 13:09
Ich denke, Texte, die zu einer Funktion gehören (Datum, Tachymeterskala) sind in Englisch gehalten (wegen internationaler Kunden). Reine Hinweistexte ohne Funktion sind hingegen in Deutsch verfasst.

Surforbiter
14.04.2020, 13:23
Carsten: Denglish bedeutet hier, dass die damals in Glashütte einfach nicht gut genug Englisch konnten.


Wobei ich nicht glaube, dass das eine Ost-Geschichte ist, Alphie. Ich hab dual nationality und seh/hör im Westen die lustigsten Sachen, vor allem in Bayern. Und dass zwei ansonsten gleich lautende Wörter in zwei Sprachen unterschiedliche Puralformen aufweisen, ist ja auch ein bisschen tricky.

Uhrgestein42
14.04.2020, 13:29
Ich denke wir meinen alle das Gleiche und wären mündlich schnell überein gewesen.

Denglish ist für mich eine Vermischung von zwei Sprachen. Beim Dato wurde aber lediglich der Singular von Meter in Englisch verwendet. Wurde dann später auf den Plural geändert. Und bei den Beispielen von Florian sehe ich eine ganz bewusste Vorgehensweise. Tage oder Monate als konkrete Anzeigen einer Uhr in der internationalen Sprache da für den internationalen Markt bestimmt und die sonstigen Beschriftungen in der Sprache des Uhrenherstellers. Finde ich gut, dass die deutsche Sprache hier gewählt wird und wird so auch z.B. von F.P. Journe gemacht. Dort findet man Tage in Englisch und alle sonstigen Beschriftungen in Französisch. Es wird sicher einige weitere Beispiele geben.

Es gab auch deutsche Kalender bei Lange. Aber ich glaube mittlerweile sind Tag- und Monatsanzeigen nur noch in Englisch. Bin mir aber nicht sicher. Ich frage mal nach.

Uhrgestein42
14.04.2020, 13:31
Ich war etwas zu langsam

Surforbiter
14.04.2020, 14:03
Marketingtechnisch funktioniert das vielleicht auch ganz gut. Tim von Watchbox spricht das Olonge Unzone ja schon mit liturgischer Andacht aus. Ich find es nicht ganz durchdacht, genauso wie es mal Daymatic heißt und dann Wochentag-Automatik. Dann kann man bei den "internationalen" Uhren doch auch Twin Mainspring Barrel schreiben.
Bei einem Jahreskalender würde ich deshalb auch lieber die deutsche Version nehmen. Weil es eben auch eine dt. Marke it. Genauso gern hätte ich auch die 5212 zum Beispiel in Französisch.
Aber ich würde mich beim Datograph jetzt auch nicht über das fehlende S ärgern, es ist und bleibt eine der genialsten Uhren unserer Zeit. Und vielleicht sogar ein bisschen liebenswerter dank einer gewissen Quirkiness.

Uhrgestein42
14.04.2020, 14:27
Nö, ärgert mich auch nicht. Wollte eigentlich nur mal wissen, wer welchen Dato von wann mit welcher Schrift hat. Aber wie schon geschrieben. Dafür ist die Dato-Dichte im Forum wohl nicht ausreichend.

Mein Sachsen Chrono macht nachwievor Spaß

Der Herr Krämer
14.04.2020, 14:59
Also bei meinem aus dem Jahr 2000 steht "METER".

LG
Oliver

Uhrgestein42
14.04.2020, 15:27
Aber du hattest doch vorher auch schon mal einen Dato. Auf dem stand "Meters". Hab eben mal nachgeschaut. Aus welchem Jahr war der denn?

Der Herr Krämer
14.04.2020, 15:41
Aber du hattest doch vorher auch schon mal einen Dato. Auf dem stand "Meters". Hab eben mal nachgeschaut. Aus welchem Jahr war der denn?

Du Adlerauge...;).

Mein vorheriger war aus dem Jahr 2007.

LG
Oliver

alphie
14.04.2020, 17:00
@Florian: war auch nicht gegen Ossis gemünzt, wirklich nicht.

Flopi
14.04.2020, 17:33
In 2004 wurde noch "Meter" verwendet ;)

https://i.postimg.cc/wvXHr6Cv/IMG-0423.jpg

Uhrgestein42
14.04.2020, 17:49
Oh ja, 2004. Das Jahr in dem Lange das Einzelstück mit den zwei gleichen Zeigern gefertigt hat. War wohl der Tag nach der Jubiläumsparty zum 10. Jahrestag der Lancierung der ersten Kollektion. Da fehlte beim Zeigersetzen noch der volle Durchblick ;):dr:

Wird der Wechsel wohl 2005/6 stattgefunden haben.

bluestar-Explorer
14.04.2020, 18:49
Carsten: Denglish bedeutet hier, dass die damals in Glashütte einfach nicht gut genug Englisch konnten.

Nix für ungut, aber diese Aussage finde ich völlig daneben, die Leute einfach als Dummköpfe abzukanzeln; neben Pflicht-Russisch als 1.Fremdsprache gab es englisch als 2.Fremdsprache...

obermax
14.04.2020, 18:59
Nix für ungut, aber diese Aussage finde ich völlig daneben, die Leute einfach als Dummköpfe abzukanzeln; neben Pflicht-Russisch als 1.Fremdsprache gab es englisch als 2.Fremdsprache...

Hat alphie doch schon was zu gesagt 8o

bluestar-Explorer
14.04.2020, 20:26
Hat alphie doch schon was zu gesagt 8o

Diesen Post hatte ich bis dato nicht gesehen; blättere hier sehr gerne wegen der tollen Bilder der Uhren durch und überfliege die Kommentare lediglich.

Uhrgestein42
22.04.2020, 08:39
Es ist einfach eine sooo schöne Uhr

https://up.picr.de/38359834xh.jpg

Und hier braucht's auch immer wieder den Blick auf den schönen Rücken

https://up.picr.de/38359851pz.jpg

Der Herr Krämer
22.04.2020, 10:00
Ein Traum, Carsten....:gut:.

Meiner ist seit gestern zur Kur in Glashütte...freue mich schon, wenn er wieder "wie neu" ist...;).

LG
Oliver

Uhrgestein42
22.04.2020, 12:20
Oliver:dr: Wir Dato-Träger wissen was gut ist

986boxster
30.04.2020, 19:31
Ich denke, Texte, die zu einer Funktion gehören (Datum, Tachymeterskala) sind in Englisch gehalten (wegen internationaler Kunden). Reine Hinweistexte ohne Funktion sind hingegen in Deutsch verfasst.

Genau so ist es wohl und das mag noch durchgehen, aber es fehlt dann wirklich leider die Möglichkeit, deutsche Anzeigen zu bestellen. Leider machen die Hersteller das bis auf Rolex nicht mehr standardmäßig. Alles nur noch auf englisch. Ein Jammer. Aber gerade bei Lange sollte das wirklich angeboten werden. Machen sie aber nicht, es gibt immer nur eine Zifferblattvariante, Scheibentausch hab ich nicht gefragt; aber werden sie wohl auch nicht anbieten.

„Normale“ Kunden legen aber wohl auch nicht mehr so viel Wert darauf. Rolex Day-Date werden von den Konzis standardmäßig meist auch in Englisch bestellt und man muss dann tauschen lassen - worauf ich bei meiner Day-Date natürlich bestanden habe. Ich sagte dem Konzi, er möchte doch nicht, dass ich jedes Mal anrufen muss, um nachzufragen, was denn der Tag auf deutsch bedeutet :D

Flopi
04.05.2020, 12:52
Da freue ich mich jedes Mal wieder über meine Lange 1 mit deutschen Texten wie "Doppelfederhaus" oder "Auf" bzw. "Ab" bei der Gangreserve :gut:

Alp
11.08.2020, 21:03
Etwas Kurzweil

https://www.hodinkee.com/articles/a-lange-and-sohne-datograph-in-depth

Uhrgestein42
11.08.2020, 21:34
Danke für den link:gut: Da geht einem Dato Fan wie mir das Herz auf. Einfach eine fantastische Uhr und ein Meilenstein der Uhrmacherei:verneig:

Flopi
11.08.2020, 23:08
Großartiger Artikel - danke fürs Teilen.

Surforbiter
12.08.2020, 12:29
Schöne Zeitreise!

Nautilus5990
13.08.2020, 07:29
Der Artikel bringt es fertig, beim Lesen wieder diesen sagenhaften Hauch des Besonderen der HH und insb. des Datos wahrzunehmen. Fuer mich mal wieder einer der seltenen Momente hier, Emotionen und Freude zu haben.
DANKE fürs Teilen.

Ich selbst habe meinen Dato leider das letzte mal letzte Weihnachten am Arm tragen koennen.

LG,
Holger

Surforbiter
13.08.2020, 08:33
Ich selbst habe meinen Dato leider das letzte mal letzte Weihnachten am Arm tragen koennen.


Weil zu viele andere Uhren Vorfahrtsrechte haben, Holger? Oder hat Lange den revisionstechnisch verschluckt?

Uhrgestein42
13.08.2020, 16:24
Holger, sehr schön geschrieben. Der Dato war zu Beginn meiner Uhrenkarriere DIE Grailwatch. Ich habe 1999 jeden Artikel über sie verschlungen und schwelgte in der Illusion sie irgendwann einmal mein Eigen nennen zu können. Allerdings erschien sie mir damals absolut unerreichbar. Das macht sie nun umso wertvoller für mich. Und dieser Artikel brachte mir das wieder nachdrücklich ins Bewusstsein. Welch ein Privileg, sie besitzen und tragen zu dürfen.

Hast du die Uhr nicht bei dir in China sondern wohl verstaut im Schließfach einer deutschen Bank? Ich wünsche dir maximale Vorfreude auf's Wiedersehen!

Nautilus5990
13.08.2020, 18:54
Mein Dato ist lichtdicht gelagert ;) sprich im Bankfach. Corona trennt uns in der Tat. Aber ich habe Fotos zum Schwelgen ;)

Mein Platin-Datograph - wie in Hondinkee gesagt wir, der "Gewöhnliche" :supercool: - war meine erste wirklich wertvolle Uhr. Also sozusagen meine Erstuhr. Btw mit Faltschließe :D Vor etwa 4 Jahren revisioniert, quasi perfekt. Ganz anders als mein anderer "Werkstatt"vogel aus Genf =(

LG,
Holger
248233

Flopi
31.08.2020, 09:40
Zeit für ein erneutes Lebenszeichen des Datographen :jump:

https://i.postimg.cc/VNKZ9HxQ/F683DA51-B110-4F00-AEBD-1B5103FFECD8.jpg

https://i.postimg.cc/RFqsgLm3/2C8F7696-FB17-477A-8BA4-66C84E0AE772.jpg

Alp
31.08.2020, 09:41
Toll :dr:

JamesMcCloud
31.08.2020, 15:32
Immer gerne gesehen 👌👌👌

Uhrgestein42
31.08.2020, 17:33
Ralf, du hast ja sooo Recht :dr:

https://up.picr.de/39339247qm.jpg


https://up.picr.de/39339248rz.jpg


https://up.picr.de/39339253na.jpg


https://up.picr.de/39339259xa.jpg


https://up.picr.de/39339262ov.jpg

N-Dee
31.08.2020, 17:42
..die muss man eigentlich mit dem Rücken nach oben tragen - ein Traum :verneig:

blackpadi79
31.08.2020, 17:45
Ralf, Carsten:dr: soo schön. Solche Bilder seh ich immer gerne! Tolle Uhr.

Flopi
03.09.2020, 21:16
https://i.postimg.cc/hPgymbQb/4-EE2-C6-EC-3-EC6-42-D4-98-AF-446-EAF0-D5-AC9.jpg

Uhrgestein42
07.01.2021, 14:36
Ich habe mich ja in der letzten Zeit viel mit Chronographen beschäftigt und es kam auch das ein oder andere Exemplar zu meiner Sammlung hinzu. Ich finde diese Komplikation einfach sehr spannend. Aber egal wie sehr ich mich über die anderen Chronos auch freue. Der Datograph wird wohl unerreichbar bleiben

https://up.picr.de/40267896na.jpg

https://up.picr.de/40267839eq.jpg

1325fritz
07.01.2021, 14:45
So schön! :)

Flopi
07.01.2021, 15:07
Ich habe mich ja in der letzten Zeit viel mit Chronographen beschäftigt und es kam auch das ein oder andere Exemplar zu meiner Sammlung hinzu. Ich finde diese Komplikation einfach sehr spannend. Aber egal wie sehr ich mich über die anderen Chronos auch freue. Der Datograph wird wohl unerreichbar bleiben

https://up.picr.de/40267896na.jpg

https://up.picr.de/40267839eq.jpg

So sehe ich das für mich auch, Carsten. Der Dato als Krönung meiner kleinen Chrono-Sammlung, ergänzt im den 41mm RO Chrono (wer braucht da noch eine langweilige Daytona), die Speedmaster mit dem 9300er Kaliber (noch so ein Daytona-Killer), den IWC Fliegerchrono Petit Prince und den Panerai Regatta Chrono. Und da ich nicht für die Uhrenbox sammle, sondern zum Tragen, und neben den Chrono auch noch andere Uhren den Weg zu mir gefunden haben, reicht mir das derzeit mehr als aus. Für etwas Neues muss etwas Vorhandenes gehen und da wird es immer schwieriger, mich zu überzeugen.

Uhrgestein42
07.01.2021, 16:24
Na ja Ralf, und von deinem Dato-Unikat kannst du dich ja schon mal gar nicht trennen ;)

Die Daytona ist aktuell tatsächlich der Chrono, den ich am seltensten trage. Finde alle anderen spannender. Aber gehört ja wie die Speedy irgendwie in eine ernstzunehmende Chrono Sammlung

Flopi
07.01.2021, 16:28
Die Daytona ist aktuell tatsächlich der Chrono, den ich am seltensten trage. Finde alle anderen spannender. Aber gehört ja wie die Speedy irgendwie in eine ernstzunehmende Chrono Sammlung

Dachte ich auch, hatte die Daytona zweimal und habe sie jedesmal nach einem guten Jahr wieder verkauft, ohne sie zu vermissen. Ein drittes Mal kaufe ich die Daytona nicht. Da gibt es viel Spannenderes.

olympia
08.01.2021, 17:25
Ralf - brauchst die Daytona nicht kaufen. Ich gebe Dir meine und Du gibst mir dafür den Dato.

Dein Dato ist eh schon sooo alt - meine Daytona eine verklebte 116520 - wär das nix???

Flopi
09.01.2021, 17:57
Das wird nix, Fritz. Aufgrund des hohen Alters würde der Datograph die Reise zu dir ja nicht überstehen ��

olympia
09.01.2021, 18:35
Ganz einfach - wenn Corona besiegt ist und sich die 10 Mufketiere beim Hundertwasser treffen, dann nimmst die einfach mit. Diese Reise - gerne noch an Deinem Handgelenk - übersteht die bestimmt ;-)

Berettameier
09.01.2021, 19:23
Weil Ihr hier so schön zwischen Daytons und Datograph hin und her springt: ich kenne mich ja null mit ALS aus, aber ist das Blatt des Dato ein negativ von einer Daytona? Gibt es den Dato mit schwarzem Blatt nur mit silber/weißen Totalisatoren? Ich würde ein komplett schwarzes Blatt viel attraktiver finden.
Gibt es irgendwo in Gantershausen oder so einen Konzi, den man fragen kann? :ka: Wisst Ihr was?

Na ja, ich will eh erstmal ne neue Speedy. Sieht harmonischer aus in meinen Augen, ist auch Handaufzug und hat sogar Plexi und Co-Axial. :gut:

Uhrgestein42
09.01.2021, 20:00
Lieber Christian, für die rein schwarze Variante musst du eine Etage tiefer greifen. Der 1815 Chrono muss dann her. Da fehlt ja dann auch dieses scheußliche Großdatum, aufgrund dessen man ja der fehlenden führenden Null wegen in den ersten neun Tagen diese Uhr nicht tragen kann (siehe Bild oben) ;)

Zu Gantershausen kann dir nur der Ganter weiterhelfen. Aber mir käme diese hier in den Sinn:

https://up.picr.de/40006283my.jpg

Die übrigens den Besitz einer Speedmaster nicht grundsätzlich ausschließt. Ist doch jedwede Lange nicht nur ein Genuss von vorn sondern aufgrund der horologisch handwerklichen Höchstleistung jenseits derer hier nicht explizit genannter Genfer Marken der HH auch ein Genuss von hinten :op:

Nautilus5990
09.01.2021, 20:03
Oh, Beretta, das war ein voll guter Beitrag von Dir. Hätte Ganter nicht besser gekonnt. Der Widder blökt.

Plexi von der Speedy, Sekundenstopp von der 324 PP und das Plastikteil des 1861 für das Datowerk. Und nicht zu vergessen das Papiergehaeuse aus der Schublade. Und fertig ist die LE.
Wenn das der Leuchtenwaerter mitbekommt!?! Wird Zeit, dass das MUFfensaussen aufhört.

Berettameier
09.01.2021, 20:05
Ist doch jedwede Lange nicht nur ein Genuss von vorn sondern (...) auch ein Genuss von hinten :op:

Wow! Die ALS ist ein Genuß von hinten!? 8o :D

Danke für den Hinweis auf den 1815 Chronographen. Hätte der noch ein Großdatum, dann wäre der perfekt. :top:

Nautilus5990
09.01.2021, 20:08
Dann wärs ja der Dato. Und der ist perfekt. Mit Faltschliesse.

JamesMcCloud
09.01.2021, 20:55
Na hier geht’s ja ab🤣

So gut können sich Bankerte 🏦 und Zahnzieher 🦷 nicht die Bälle
zuspielen 😂
Solche Leuchten hat wahrlich kein
Lampenladen😁👍
—-> und die Leuchtenwärter flippen
aus 😄

Ich bevorzuge zwar MH 👑 vor der HH,
aber für Lange kann nicht nur ein Ganter einmal fünfe gerade sein lassen 👌 .

Der wohnt übrigens in Gantersheim und nicht in Gantershausen 😼.

olympia
10.01.2021, 15:17
Wow! Die ALS ist ein Genuß von hinten!? 8o :D

Danke für den Hinweis auf den 1815 Chronographen. Hätte der noch ein Großdatum, dann wäre der perfekt. :top:

Wer braucht schon ein Datum? Haben weder Speedy, Daytona oder die 5170 vom Patrick ups Thierry Star aus Genf.

olympia
10.01.2021, 16:14
Oh, Beretta, das war ein voll guter Beitrag von Dir. Hätte Ganter nicht besser gekonnt. Der Widder blökt.

Plexi von der Speedy, Sekundenstopp von der 324 PP und das Plastikteil des 1861 für das Datowerk. Und nicht zu vergessen das Papiergehaeuse aus der Schublade. Und fertig ist die LE.
Wenn das der Leuchtenwaerter mitbekommt!?! Wird Zeit, dass das MUFfensaussen aufhört.

Holgi, kannst Du bitte einmal ein Foto von dieser Uhr, die Du dir im fernen Osten gebastelt hast, einstellen? Eine echte "Origami" - das kann der Ganter sicher auch gut, ist er doch deren Sprache mächtig und sucht immer wieder nach neuen Herausforderungen. Ein guter Modellname wäre Noshi (熨斗).

Hat der Leuchtenwärter etwas mit Lange´s Lumen zu tun? Wo wir wieder beim Dato wären...

TimeFlies
10.01.2021, 18:16
Also ich versteh ja bei vielen der letzten Beiträge hier nur Bahnhof ;), aber beim Dato stören mich die weißen Totis schon auch irgendwie. Fände ihn all black auch spannender.

Ein Lange-Chrono steht auf jeden Fall ganz oben auf meiner Wunschliste. Würde mich aber auch eher für den 1815 Chrono entscheiden, entweder in der Boutique Edition oder ganz in schwarz wie oben. Flacher, puristischer und noch einen Hauch eleganter als der Dato meiner Meinung nach.

Lediglich auf das ikonische Großdatum müsste man verzichten...

Nautilus5990
11.01.2021, 16:12
Holgi, kannst Du bitte einmal ein Foto von dieser Uhr, die Du dir im fernen Osten gebastelt hast, einstellen? Eine echte "Origami" - das kann der Ganter sicher auch gut, ist er doch deren Sprache mächtig und sucht immer wieder nach neuen Herausforderungen. Ein guter Modellname wäre Noshi (熨斗).

Hat der Leuchtenwärter etwas mit Lange´s Lumen zu tun? Wo wir wieder beim Dato wären...

Fritzi,
Ne, die Origami wächst doch in des Kunststoff-Meisters Schublade. Nicht in Asien. Aber der träumt ja auch von den Stern-Uhren. Und lebt eben den Origami-Traum =)

Leuchten und Uhren kauft man am besten im Laden. Fuer Origami muss man schon selbst Muse und Geschick mitbringen.

@Beretta
Die perfekte Uhr gibt es auch in Rotgold. M.E. steht dieser das rotgüldene Kleid sehr gut. Wenn Du aber partout kein Panda-Dial magst, dann gibt es fuer Dich entweder den Double-Split (da kannst Du die Prozesszeiten Deiner Kunden besser aufnehmen) oder den Dato Perpetual Tourbillon. Klassisch in Platin und schwarzem ZB - so wie Du es magst - oder mit Salmon-Dial. Dann in WG. Wuerde Dir stehen, da bin mir sicher. Du kannst nicht jeden Tag Deine olle Taucher-Sport-Uhr am grünen Band tragen. Ein wenig Abwechslung tut gut.

<< Variety is the spice of life >> Winston Churchill; ich meine am 29. Mai 1917

Flopi
11.01.2021, 16:27
Weil Ihr hier so schön zwischen Daytons und Datograph hin und her springt: ich kenne mich ja null mit ALS aus, aber ist das Blatt des Dato ein negativ von einer Daytona? Gibt es den Dato mit schwarzem Blatt nur mit silber/weißen Totalisatoren? Ich würde ein komplett schwarzes Blatt viel attraktiver finden.
Gibt es irgendwo in Gantershausen oder so einen Konzi, den man fragen kann? :ka: Wisst Ihr was?

Na ja, ich will eh erstmal ne neue Speedy. Sieht harmonischer aus in meinen Augen, ist auch Handaufzug und hat sogar Plexi und Co-Axial. :gut:


Wie wäre es mit der Variante, Christian?

https://farm8.staticflickr.com/7284/9198780012_2317455bda_c.jpg

Noch dazu sehr exklusiv - limitierte Auflage von 10 Stück in 2005 für einen Konzi in Pisa :supercool:

Berettameier
11.01.2021, 16:38
Ralf, die isses! Danke! :verneig: Wo kann ich die doch gleich kaufen? In Pisa?! Muss ich hin... :D

Ardi
11.01.2021, 17:08
Hammer ! Kannte ich nicht, danke für das Bild Ralf :dr:


Wie wäre es mit der Variante, Christian?

https://farm8.staticflickr.com/7284/9198780012_2317455bda_c.jpg

Noch dazu sehr exklusiv - limitierte Auflage von 10 Stück in 2005 für einen Konzi in Pisa :supercool:

Surforbiter
11.01.2021, 17:14
. ups, sorry falscher Thread

Berettameier
11.01.2021, 19:26
Die perfekte Uhr gibt es auch in Rotgold. M.E. steht dieser das rotgüldene Kleid sehr gut. Wenn Du aber partout kein Panda-Dial magst, dann gibt es fuer Dich entweder den Double-Split (da kannst Du die Prozesszeiten Deiner Kunden besser aufnehmen) oder den Dato Perpetual Tourbillon. Klassisch in Platin und schwarzem ZB - so wie Du es magst - oder mit Salmon-Dial. Dann in WG.

Ja, auch gute Tipps! :top: Die Perpertual Tourbillon Modelle sind mir auch schon aufgefallen, auch mit dem Salmon Dial. :verneig: Aber für das Geld gibt es schon wirklich halbwegs gute Pateks. 8o Irgendwie fände ich da den Kauf einer Patek schlauer.

Wie hieß es schon 1978 bei Saturn-Hansa: „Ich doch nicht blöd!“ ;)

Hier habe ich noch eine Übersicht zu Datographen gefunden. Hin und wieder gab es schöne auch Unikate:

https://watchesbysjx.com/2013/07/lange-datograph-reference-versions-dates-and-unique-pieces.html

Uhrgestein42
11.01.2021, 22:45
Der Pisa Dato is'n Träumchen. Würde ich meinem Dato gern zur Seite tun. Aber bei 10 an der Zahl bleibt's dann wohl ein Träumchen =(

TimeFlies
12.01.2021, 11:48
Ja, der Pisa Dato wärs. Gefällt mir von allen Datos mit Abstand am besten.

Schade, dass es den nur als LE gab. Und dann auch noch SO limitiert... =(

Als Alternative dazu gäbe es natürlich noch den alten Datograph Perpetual (zb hier (https://www.chrono24.de/alangesoehne/a-lange--soehne-datograph-perpetual-platin--id15864220.htm)), aber da sind wir dann natürlich auch wieder in anderen Preisregionen unterwegs.

Uhrgestein42
12.01.2021, 11:54
Gäbe es sie unlimitiert nebeneinander, die Entscheidung wäre mir nicht leicht gefallen. Ich finde den schwarzen Dato schon Tip Top. Aber einen Chrono zu besitzen, den es nur 10 mal gibt is schon ziemlich cool

Flopi
12.01.2021, 13:23
... Aber einen Chrono zu besitzen, den es nur 10 mal gibt is schon ziemlich cool

Den gibt es wohl nur 1 mal :bgdev::jump:

https://i.postimg.cc/mZmypWsm/E0-A680-DE-894-C-4-FD4-A6-A9-86-FA8-E7-F9-C56.jpg

timob
12.01.2021, 13:55
Den gibt es wohl nur 1 mal :bgdev::jump:

https://i.postimg.cc/mZmypWsm/E0-A680-DE-894-C-4-FD4-A6-A9-86-FA8-E7-F9-C56.jpg

Schöne Uhr, aber was ist an der anders als an der Serien Uhr?

Surforbiter
12.01.2021, 14:30
Schöne Uhr, aber was ist an der anders als an der Serien Uhr?
Die Zeiger in den Totis. Da hat jemand beim Service in die falsche Kiste gegriffen und so ein Unikat erschaffen.

olympia
12.01.2021, 14:31
Den gibt es wohl nur 1 mal :bgdev::jump:

https://i.postimg.cc/mZmypWsm/E0-A680-DE-894-C-4-FD4-A6-A9-86-FA8-E7-F9-C56.jpg

Ralf, nur weil Du zwei "Gehänge" an den kleinen Zeigern hast...

:dr: ist ein Träumchen

Flopi
12.01.2021, 15:20
Die Zeiger in den Totis. Da hat jemand beim Service in die falsche Kiste gegriffen und so ein Unikat erschaffen.

Nicht ganz, Florian. Der "falsche" Zeiger im rechten Toti wurde bei der ursprünglichen Fertigung so gesetzt. Bei der Revision vor einigen Jahren ist es ihnen dann aufgefallen und sie wollten ihn durch den Richtigen ersetzen. Wirklich klasse fand ich, dass L&S dies auf meinen Wunsch hin nicht gemacht hat, da die Uhr ja so ausgeliefert worden sei.

Berettameier
12.01.2021, 16:20
8o Erst jetzt sehe ich das mit den unterschiedlichen Zeigern links und rechts war mir bisher noch gar nicht bewusst. Danke für den Hinweis. Gibt es einen sachlichen/technischen Grund, weshalb die laufende Sekunde und die Minuterie des Chrono unterschiedliche Zeiger hat? Wenn nicht, dann finde ich es gar schlimm und bekomme damit Augenkrebs. =(

Uhrgestein42
12.01.2021, 18:07
Soweit ich weiß, dient der Schwanz am Zeiger als Ausgleichsgewicht. Er verringert die Vibration des Zeigers, da der ja immerhin mehrmals pro Sekunde bewegt wird. Beim minute counter besteht dieses Risiko nicht

Berettameier
12.01.2021, 19:36
Ok, danke. Das klingt plausibel. Der Zeiger wäre dann quasi ausgewuchtet, was ich nachvollziehen kann.

timob
12.01.2021, 22:22
Nicht ganz, Florian. Der "falsche" Zeiger im rechten Toti wurde bei der ursprünglichen Fertigung so gesetzt. Bei der Revision vor einigen Jahren ist es ihnen dann aufgefallen und sie wollten ihn durch den Richtigen ersetzen. Wirklich klasse fand ich, dass L&S dies auf meinen Wunsch hin nicht gemacht hat, da die Uhr ja so ausgeliefert worden sei.

Vielen Dank für die Aufklärung!
Sowieso eine wunderbare Uhr, auch wenn Sie die normalen Zeiger hat. Nur leider nicht in meiner Preisklasse. Vielleicht eines Tages...

TimeFlies
13.01.2021, 11:43
Soweit ich weiß, dient der Schwanz am Zeiger als Ausgleichsgewicht. Er verringert die Vibration des Zeigers, da der ja immerhin mehrmals pro Sekunde bewegt wird. Beim minute counter besteht dieses Risiko nicht

Interessent, wusste ich auch nicht. Wieder was gelernt. :gut:

jekyller
20.01.2021, 19:37
Ist diese Uhr in Ordnung? Passt da Preis/Leistung?

https://www.worldoftime.de/Watches/lange-%26-söhne/--30276

otc
20.01.2021, 21:59
Ich finde den Preis ambitioniert. Zumal ohne Faltschließe.

Uhrgestein42
21.01.2021, 00:23
Die Preise für die Datos sind schon über die letzte Zeit recht spürbar gestiegen. Auch den alten Dato bekommt man kaum noch unter 40k. Auch nicht mit Stiftschließe. Ich finde das auch vollkommen angemessen. Will jetzt als Vergleich nicht wieder diese absurden Preise für so manch eine einfache Trenduhr bemühen ;)

Ich halte den Preis für OK. Ist sicher noch etwas Spielraum. Und wenn man Zeit hat, wird es sicherlich hier und dort noch mal eine günstigere Gelegenheit geben. Aber die Uhr ist es allemal wert. Es werden aktuell auch nur recht wenige Datos angeboten.

Flopi
21.01.2021, 10:59
Ist diese Uhr in Ordnung? Passt da Preis/Leistung?

https://www.worldoftime.de/Watches/lange-%26-söhne/--30276

Zum Preis hat Carsten schon alles gesagt :gut:

Auf den Photos macht die Uhr einen sehr guten Eindruck. Ich achte besonders bei dem perfekten Werks-Finish von L&S immer auf die Schrauben (sowohl im Gehäuse hinten als auch im Werk). Es gibt immer wieder Angebote, bei denen verschrammte Schrauben auffallen, was eigentlich immer ein Zeichen ist, dass die Uhr nicht bei L&S im Service war. Von solchen Angeboten würde ich die Finger lassen. Hier sehen sie - wie gesagt - perfekt aus.

alphie
21.01.2021, 12:12
Ich finde des Preis auch am oberen Limit.

Ein anderer Grauer hatte lange einen neuen Dato für 55 K angeboten. In der Region sehe ich dir Uhr auch.

jekyller
23.01.2021, 18:02
Ok, danke für Eure Einschätzungen!

Uhrgestein42
13.02.2021, 01:27
Ich mag zwar nicht so diese Preisdiskussionen. Aber beim Dato hat es mich doch immer etwas gestört, dass ihm nicht die Wertschätzung entgegengebracht wird, die er m.E. verdient. Nun schaue ich heute bei C24 rein und bin echt verblüfft. Ganze 4 Uhren weltweit im Angebot und starten tut's bei 46k mit Dornschließe. Vor nicht allzu langer Zeit startete es noch bei 10k weniger. Vielleicht setzt sich Qualität ja letztendlich doch noch durch.

https://up.picr.de/40535970vo.png

Ardi
02.03.2021, 21:21
Die Preise sind merklich angezogen bei den Datographen.
Bei den aktuellen Chrono24 Preisen würde ich fast eher beim Konzi anfragen.



Ich mag zwar nicht so diese Preisdiskussionen. Aber beim Dato hat es mich doch immer etwas gestört, dass ihm nicht die Wertschätzung entgegengebracht wird, die er m.E. verdient. Nun schaue ich heute bei C24 rein und bin echt verblüfft. Ganze 4 Uhren weltweit im Angebot und starten tut's bei 46k mit Dornschließe. Vor nicht allzu langer Zeit startete es noch bei 10k weniger. Vielleicht setzt sich Qualität ja letztendlich doch noch durch.

https://up.picr.de/40535970vo.png

Uhrgestein42
02.03.2021, 21:43
Beim Konzi bekommst du diesen Dato doch aber schon lange nicht mehr. Oder wie meinst du das?

Ich muss sagen, dass ich diese Preisentwicklung tatsächlich mal als durchaus angemessen empfinde. Diese wunderbare Uhr war sowas von unterbewertet.

Surforbiter
02.03.2021, 22:35
Ich glaube, dass die Preise für Uhren in den letzten Monaten generell gestiegen sind, weil die meisten Leute ja weiterhin ihr Geld verdienen, nur nicht mehr so richtig ausgeben können. Das hatte ich nicht so erwartet.

Aber bei der geringen Menge von Datographen, die jedes Jahr die Hand wechseln, ist es schwierig zu bestimmen, ob das wirklich eine verstärkte Nachfrage ist, oder einfach nur der Versuch von ein paar Händlern auf C24, da wie bei der Tour de France auszubrechen und die 50k zu reißen.

Flopi
03.03.2021, 09:21
Wenn man sich bei C24 die Preisentwicklung der letzten 5 Jahre ansieht, ist keine wirklich nachhaltige Steigerung erkennbar:

https://i.postimg.cc/YS95gYRB/Unbenannt.jpg

Mein Eindruck ist, dass sich die aktuellen Preis vor allem an der Menge der Angebote orientieren: werden viele angeboten, sind die Preise eher etwas günstiger, sinkt die Angebotsmenge, geht es ein wenig rauf.
ggf. wirkt sich auch die in USA angekündigte Preiserhöhung für den Datographen (+7%) bereits etwas aus.

Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass L&S in den letzten Jahren versucht hat, auch über ihre eigenen Boutiquen das Problem der hohen Nachlässe im Handel in den Griff zu bekommen und damit auch die Wertentwicklung positiv zu beeinflussen.

Es bleibt spannend zu sehen, wie das weitergeht. Derzeit schafft es L&S ja, durch ihr arrogantes Verhalten beim Verkauf der Odysseus (nur Boutiquen werden beliefert und dort bekommt die Uhr nur, wer im Bundle weitere Umsätze garantiert) nicht wenige langjährige Fans der Marke und Kunden von Konzis massiv zu verärgern. Aber wie heißt es so treffend: Hochmut kommt vor dem Fall.

andreaslange
03.03.2021, 13:17
Hier noch mal eine Bildserie vom Datographen in Rotgold

https://up.picr.de/40672714lf.jpg

https://up.picr.de/40672715fr.jpg

https://up.picr.de/40672718on.jpg

https://up.picr.de/40672721et.jpg

https://up.picr.de/40672722cc.jpg

https://up.picr.de/40672723lb.jpg

https://up.picr.de/40672724ja.jpg

https://up.picr.de/40672725mv.jpg

https://up.picr.de/40672726ef.jpg

https://up.picr.de/40672727xn.jpg

https://up.picr.de/40672728hx.jpg

https://up.picr.de/40672729kn.jpg

https://up.picr.de/40672731so.jpg

https://up.picr.de/40672732bu.jpg

https://up.picr.de/40672733xl.jpg

https://up.picr.de/40672734lg.jpg

https://up.picr.de/40672736kq.jpg

https://up.picr.de/40672737hh.jpg

https://up.picr.de/40672740km.jpg

https://up.picr.de/40672741dc.jpg

https://up.picr.de/40672742xb.jpg

https://up.picr.de/40672743gp.jpg

https://up.picr.de/40672745ps.jpg

https://up.picr.de/40672746ss.jpg

https://up.picr.de/40672747jg.jpg

https://up.picr.de/40672748py.jpg

https://up.picr.de/40672749ho.jpg

https://up.picr.de/40672750qg.jpg

https://up.picr.de/40672751av.jpg

https://up.picr.de/40672752wm.jpg

https://up.picr.de/40672753sy.jpg

https://up.picr.de/40672755yl.jpg

https://up.picr.de/40672756sw.jpg

https://up.picr.de/40672757lt.jpg

https://up.picr.de/40672758wu.jpg

https://up.picr.de/40672759co.jpg

https://up.picr.de/40672760rs.jpg

https://up.picr.de/40672761ch.jpg

https://up.picr.de/40672763dj.jpg

https://up.picr.de/40672764uz.jpg

https://up.picr.de/40672765wp.jpg

https://up.picr.de/40672768ge.jpg

https://up.picr.de/40672769da.jpg

https://up.picr.de/40672770ig.jpg

https://up.picr.de/40672771nk.jpg

https://up.picr.de/40672773wi.jpg

https://up.picr.de/40672774dn.jpg

https://up.picr.de/40672775nt.jpg

https://up.picr.de/40672776ez.jpg

https://up.picr.de/40672779ry.jpg

https://up.picr.de/40672780qa.jpg

https://up.picr.de/40672783bj.jpg

https://up.picr.de/40672789xs.jpg

Gruß
Andreas

Flopi
03.03.2021, 13:36
Auch in Rotgold eine Traum-Uhr, Andreas.

Aber auch deine tollen Photos ändern derzeit nichts an der arroganten Geschäftspolitik der Marke und ich finde, dass Kunden da deutlich kritischer reagieren und sich nicht jede Unverschämtheit bieten lassen sollten. Das ist zumindest meine Sicht auf die Dinge.

Letztlich sind gerade Luxusprodukte vollkommen unnötig und deren Akzeptanz wird aus meiner Sicht zunehmend auch von den gelebten Werten und der Haltung der Verantwortlichen geprägt. Und da gibt L&S derzeit kein gutes Bild ab. Die mangelnde Kundenorientierung (zumindest ggü den Nicht-Boutique-Kunden) ist nur ein Thema. Der Eindruck, man habe es nötig, über Bundle-Deals das Geschäft anzukurbeln, wiegt nicht minderschwer und steht einer Marke mit dem Anspruch von L&S nicht gut zu Gesicht.

Uhrenbegeistert
03.03.2021, 13:49
@ Andreas deine Bilder sind wieder Top. :verneig:

Uhrgestein42
03.03.2021, 15:33
Ralph, in den letzten 5 Jahren ist auch nicht viel passiert. Die Entwicklung ist erst seit ein paar Monaten zu erkennen.

Das mit der Arroganz bezieht sich wohl sehr auf das Odysseus Thema bei dir, oder? Ich habe sehr positive Erfahrungen gemacht. Mir wurde zumindest das Gefühl gegeben, dass sie mich als Kunde ernst nehmen. Aus einer Erfahrungswelt abzuleiten, ob sich eine Marke arrogant oder respektvoll verhält, ist wohl schwierig. Die Wahrheit liegt wohl wie so oft irgendwo dazwischen. Bei Patek hätte wohl kaum der Chef Produktmanager zwei ausgiebige Telefonate mit mir geführt, um ein Problem zu diskutieren. Fand ich klasse.

Berettameier
03.03.2021, 16:02
Bei Patek hätte wohl kaum der Chef Produktmanager zwei ausgiebige Telefonate mit mir geführt, um ein Problem zu diskutieren.

Absolut richtig. Bei Patek wäre er im Hubschrauber zu Dir angeflogen gekommen und hätte das mir Dir persönlich besprochen. :D :rofl:

Flopi
03.03.2021, 16:21
Absolut richtig. Bei Patek wäre er im Hubschrauber zu Dir angeflogen gekommen und hätte das mir Dir persönlich besprochen. :D :rofl:

:rofl:

Flopi
03.03.2021, 16:34
Ralph, in den letzten 5 Jahren ist auch nicht viel passiert. Die Entwicklung ist erst seit ein paar Monaten zu erkennen.

Das mit der Arroganz bezieht sich wohl sehr auf das Odysseus Thema bei dir, oder? Ich habe sehr positive Erfahrungen gemacht. Mir wurde zumindest das Gefühl gegeben, dass sie mich als Kunde ernst nehmen. Aus einer Erfahrungswelt abzuleiten, ob sich eine Marke arrogant oder respektvoll verhält, ist wohl schwierig. Die Wahrheit liegt wohl wie so oft irgendwo dazwischen. Bei Patek hätte wohl kaum der Chef Produktmanager zwei ausgiebige Telefonate mit mir geführt, um ein Problem zu diskutieren. Fand ich klasse.

Hallo Carsten,

ja - ich meine das Vorgehen zur Odysseus. Wie soll ich das anders bewerten, wenn mir gesagt wird, dass ich in den nächsten Jahren nicht mit der Uhr rechnen könne, da Käufe bei Konzis nicht bei der Bewertung der Zuteilbarkeit einbezogen werden? Da kann ich mich nur wiederholen: L&S steht auch da wo sie heute sind, weil Kunden schon vor über 20 Jahren damals so gut wie unbekannte Uhren gekauft haben bei unabhängigen, offiziellen Konzessionären.

Und ich kenne aus meiner Zeit in Singapur dort mindestens 2 Lange Fans, denen es derzeit ebenso geht. Und in den USA: dasselbe "unwürdige" Vorgehen. Und auch hier im Forum wurden ja bereits von anderen Lange Besitzern ähnlich Erfahrungen geteilt. Wenn ich ein Einzelfall wäre, würde ich es darauf zurückführen, dass mich die L&S Boutique nicht mag. So was kann ja passieren. Aber aufgrund all der unterschiedlichen Erfahrungen in etlichen Ländern hat die "Drücker-Kolonnen-Vertriebspolitik" zur Odysseus augenscheinlich System.

Und aus meiner Sicht sind Foren und Social Media genau die Kanäle, wo so etwas auch mit einer angemessenen Wiederholung ins Bewusstsein gerückt werden sollte. Schließlich werden auch die positiven Aspekte wie schöne Photos in steter Regelmäßigkeit wiederholt gezeigt.

Entscheiden kann dann jeder selbst, wie er ein solches Markenverhalten für sich bewertet und welche Konsequenzen daraus jeder für sich zieht.

Surforbiter
03.03.2021, 17:01
Ich kann gut verstehen, dass Dir so eine Behandlung schlechte Laune macht, Ralf. Vielleicht solltest Du deinen Unmut auch mal deutlich in dem offiziellen Lange-Forum auf Facebook äußern. Ich weiß nicht, wie gut ALS da im Social Media-Bereich ist, aber bei Vacheron Constantin sind die "Betreuer" im Forum immer sehr schnell bemüht, eine Lösung zu finden, wenn da jemand schlechten Service ankreidet.
Und ich denke: Begehrlichkeit durch künstliche Verknappung herzustellen, bleibt ein zweischneidiges Schwert. Bei mir war das mit der 5212 so. Bei der Vorstellung schock-verliebt und gleich in der Hamburger Boutique bestellt. Damals Ansage: bis zu einem Jahr Wartezeit. Daraus wurden dann zwei Jahre. Und jetzt: offen, ob und wann.
Solltest Du dich allerdings vor lauter Frust nicht nur im Profilbild von Deiner L1 Mondphase trennen wollen, wüsste ich da jemand :-)

andreaslange
03.03.2021, 18:16
Hallo Ralf

Ich kann Dich schon verstehen!
Bin ja selbst nicht darüber erfreut, dass ich das Stahlmodell noch nicht bekomme.
Lange hätte halt gleich die Uhr zur Boutique-Edition erklären sollen.

Herr Schmid hat mir aber hoch und heilig versprochen, dass es die Odysseus auch
außerhalb der Boutiquen geben wird.

Ich glaube wirklich, dass Lange die Odysseus ähnlich der Nautilus bei Patek, im Verhältnis
zur normalen Produktion, nur in sehr geringer Stückzahl produzieren wird.

LG
Andreas

Flopi
03.03.2021, 19:17
Andreas,

Ich habe volles Verständnis, dass ich als Nicht-Boutique-Kunde warten muss. Aber nachdem ich wunschgemäß meine Uhren bei L&S registriert habe und damit als bestehender Kunde erkenntlich bin, hätte ich eine klare Aussage erwartet nach dem Motto: es sind eine Reihe Bestellungen vor Ihnen dran. Es wird ca x dauern. Aber das funktioniert natürlich nicht, wenn jeder, der danach kommt und noch eine weitere Uhr nimmt, vorgezogen wird. Egal welche Vorgeschichte er mit der Marke hat.

Aber egal - ich habe mich jetzt genug geärgert und es gibt genug andere Mütter mit schönen Töchtern. Ich bin nicht überzeugt, dass die Odysseus das Potenzial hat wie eine 5711 oder 15202 und in einigen Jahren wie fast alle L&S Uhren unter LP im Zweitmarkt zu finden ist. Und solange habe ich genug Alternativen mit Stahlband, die auch sehr gerne trage.

@ Florian: sorry, die L1 Mondphase habe ich schon meinem Sohn versprochen als Teil dessen, was ich ihm eines Tages hinterlassen werde :bgdev:

Flopi
03.03.2021, 19:30
Ich kann gut verstehen, dass Dir so eine Behandlung schlechte Laune macht, Ralf. Vielleicht solltest Du deinen Unmut auch mal deutlich in dem offiziellen Lange-Forum auf Facebook äußern. Ich weiß nicht, wie gut ALS da im Social Media-Bereich ist, aber bei Vacheron Constantin sind die "Betreuer" im Forum immer sehr schnell bemüht, eine Lösung zu finden, wenn da jemand schlechten Service ankreidet.




Das spare ich mir gerne Florian. Ich war in direktem Kontakt mit dem L&S Kundenservice in Glashütte, weil ich eine technische Frage zum Rotor der Odysseus hatte. Auf die Antwort habe ich dann zurückgeschrieben und meine Verärgerung über das Vorgehen des Vertriebs zum Ausdruck gebracht. Darauf gab es nicht mal irgendeine Reaktion. Sagt eigentlich alles. Bei den Laden wirst du nur noch ernstgenommen, wenn du hohe 6-/7-Stellige Summen ausgibst. Alle anderen Kunden werden wohl gerne „mitgenommen“ wenn es gerade passt. Aber eigentlich will man wohl nur die wirklichen High-Net Worth Klientel.

Surforbiter
03.03.2021, 20:19
@ Florian: sorry, die L1 Mondphase habe ich schon meinem Sohn versprochen als Teil dessen, was ich ihm eines Tages hinterlassen werde :bgdev:

Hatte auch nicht ernsthaft gedacht, dass Dein Ärger soweit gehen würde. Und wollte jetzt auch nicht als Geier darüber kreisen, solang die Uhr noch warm ist.



Das spare ich mir gerne Florian. Ich war in direktem Kontakt mit dem L&S Kundenservice in Glashütte, weil ich eine technische Frage zum Rotor der Odysseus hatte. Auf die Antwort habe ich dann zurückgeschrieben und meine Verärgerung über das Vorgehen des Vertriebs zum Ausdruck gebracht. Darauf gab es nicht mal irgendeine Reaktion.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass so eine Frust-Email, die im (technischen?) Kundendienst landet, bei der Reise durch den Konzern ("Wer fühlt sich hier angesprochen?") leicht irgendwo versacken kann. Passiert mir auch die ganze Zeit, weil eben zu viel oben drauf prasselt. Ich würde mich entweder an das Büro von Wilhelm Schmid wenden und um einen Rückruf bitten, oder aber ihn öffentlich über Social Media kontaktieren.

Die digitalen Kanäle scheinen ja auch für ALS die Zukunft zu sein, und nicht mehr die Konzessionäre. Deshalb auch die Pläne für einen eigenen Webshop:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/wilhelm-schmid-im-interview-uhren-ikone-a-lange-und-soehne-oeffnet-sich-dem-e-commerce/26827976.html?ticket=ST-9749045-YzygFDgZbVYYCDSfBKQV-ap6

Uhrgestein42
03.03.2021, 20:59
@Ralf, sorry das ich dich oben doch glatt mit Ralph verwechselt habe ;)

Kann das alles total nachvollziehen. Nur bin ich persönlich nicht von dem Odysseus Problem betroffen und meine Erfahrung mit Lange ist eben sehr positiv. Ich hatte bisher nix zu meckern.

@Christian, ich nehm dich beim Wort :dr: Alles andere als die Hubschrauberlösung wär jetzt 'ne echte Enttäuschung ;)

alphie
04.03.2021, 09:46
Zur Odysseus
Ich hatte das oben ja schon mal geschrieben - es wird wahrscheinlich nur wenige Stahlmodelle geben, dem steht eine für - ALS-Verhältnisse - hohe Nachfrage entgegen.Wie man dort mit diesem Problem umgeht, ist ganz sicher nicht gut (und eigentlich auch nicht Lange-like); wer weiß, wer hier die Ansage gemacht hat (Stichwort Richmond)
Vielleicht fokussiert man in Glashütte künftig ohnehin nur auf das absolute Top-Klientel, was bei nur 5 000 Uhren p.a. durchaus funktionieren kann. Liebhaber wie uns, die vielleicht nur eine oder zwei Lange-Uhren ihr Eigen nennen, und die auch noch im eher low price Segment, fallen dabei hintenrunter.

Das o.g. mit dem Service bei ALS in generell Verbindung halte ich für nicht angebracht. Ich bin seit Jahren mit einer Person bei Lange in Kontakt, und wenn ich etwas benötige oder wünsche ist man dort bisher immer mehr als bemüht.
@Flopi: Ich weiß, dass bei ALS gerade viele im HO sind, daher kann es bei der Beantwortung von Anfragen schon mal deutlich länger als sonst dauern (könnte man auch besser machen, ist dort im Moment halt aber so). Ich hatte gerade auch ein konkretes Anliegen, bei dem das erste Feedback ewig gedauert hat.
In einem Telefonat wurde ich auf die aktuelle Situation hingewiesen. Dann nahm die Sache Fahrt auf und wurde zu meiner absoluten Zufriedenheit geregelt.

Dass Lange bei den Konzis eine Preis- und Rabattansage gemacht hat, kann ich bestätigen. Die vormals absolut üblichen Nachlässe auf jeden Lange, sogar für Neukunden, sind Vergangenheit. Das sagen auch die Grauen, die bei den Konzis easy und günstig neue Lange-Uhren "eingekauft" haben. In Summe hat das Erfolg und spiegelt sich auf dem Zweitmarkt nicht nur bei den Datopreisen wider.

uhrenfan_rolex
05.03.2021, 14:56
Hallo Ralf

Ich kann Dich schon verstehen!
Bin ja selbst nicht darüber erfreut, dass ich das Stahlmodell noch nicht bekomme.
Lange hätte halt gleich die Uhr zur Boutique-Edition erklären sollen.

Herr Schmid hat mir aber hoch und heilig versprochen, dass es die Odysseus auch
außerhalb der Boutiquen geben wird.

Ich glaube wirklich, dass Lange die Odysseus ähnlich der Nautilus bei Patek, im Verhältnis
zur normalen Produktion, nur in sehr geringer Stückzahl produzieren wird.

LG
Andreas

Lieber Andreas,

bei Deinen Beziehungen zur Boutique in München sollte das doch kein Problem darstellen, eine dort zu bekommen ;)

andreaslange
05.03.2021, 18:50
Ich habe aber alle meine Uhren beim selben Juwelier gekauft.
Und ich würde jetzt nicht wegen einer einzigen Uhr in einer Boutique kaufen.
Zumal ich wirklich nicht weiß, ob ich die Odysseus in München bekommen würde.
Ich kenne da zwar zwei Leute, habe dort aber nichts gekauft und ein Bundle-Geschäft
würde ich mit Sicherheit nicht eingehen.

Ich bleibe jetzt das Jahr über mal mit Glashütte in Kontakt.

Gruß
Andreas

Uhrgestein42
15.04.2021, 07:41
So, nochmal hoch das Thema. Und nicht wieder über diese olle Odysseus diskutieren. Gegen den Dato ist das Teil doch komplett irrelevant. Zumindest meiner bescheidenen Meinung nach.

Auf den einschlägigen Verkaufsplattformen wird der alte Dato ja immer rarer und teurer. Wobei mir das bei dieser Uhr alles sehr angemessen erscheint.

Wie selten oder häufig vertreten ist der Dato denn eigentlich hier im Forum? Wer hat einen??

https://up.picr.de/40978454wk.jpg

siebensieben
15.04.2021, 08:12
Wahnsinns Uhr! Habe leider keinen.

awi2911
15.04.2021, 08:13
Ein Traum....und das Werk, zum :verneig:

alphie
15.04.2021, 10:53
Eine der schönsten Uhren überhaupt. Meiner verließ mich 2016 - aber es gibt einen ganz unterhaltsamen Thread hierzu.

Flopi
15.04.2021, 12:04
Wie, ich darf nicht über die neue Arroganz von L&S diskutieren?
Aber wo du Recht hast, Carsten, hast du Recht. Der Datograph kann a) nix dafür und kommt b) noch aus der guten alten Zeit :-)

https://i.postimg.cc/MKFZJCDH/2CB7CE9B-3376-4BC2-AC0B-B3AC6FB31465.jpg

https://i.postimg.cc/RFqsgLm3/2C8F7696-FB17-477A-8BA4-66C84E0AE772.jpg

amateur
15.04.2021, 12:45
Zu deiner Frage nach der Anzahl von Datos im Forum:

Habe einen.

Gruß
Bernhard

The Banker
15.04.2021, 13:35
Das ist die einzige Uhr über deren Verkauf ich mich heute ärgere.

parkettbulle
15.04.2021, 14:03
Mein Dato

https://up.picr.de/40980868gj.jpg

Mit der perfekten Faltschließe der Lange 31

https://up.picr.de/40980871ku.jpg

https://up.picr.de/40980872xq.jpg

le0p0ld
15.04.2021, 14:08
Das ist die einzige Uhr über deren Verkauf ich mich heute ärgere.

Erinnerst Du Dich an alle? :D

Darki
15.04.2021, 14:10
Du pöser Nils :rofl:

andreaslange
15.04.2021, 17:57
Hallo

Ich habe den alten Datograph in Rotgold

https://up.picr.de/40672718on.jpg

Und den Datograph Perpetual in Weißgold

https://up.picr.de/40490167hl.jpg

LG
Andreas

Surforbiter
15.04.2021, 18:24
Da hat Herr Dufour schon recht gehabt: In Rotgold ist er am schönsten.

andreaslange
15.04.2021, 19:06
Ehrlich gesagt, gefällt mir der Datograph in Rotgold auch besser ;)

In Platin hab ich ja noch die Double Split

https://up.picr.de/40983077dy.jpg

Jetzt fehlt noch die Triple Split =(

Gruß
Andreas

porsche993
15.04.2021, 20:20
Dato - YES.
Habe mir die Odysseus mal live angesehen - geht nicht an mich ran !

VG
Jürgen

Uhrgestein42
15.04.2021, 21:38
Na, da kommen ja schon ein paar Datos zusammen. Aber da schlummern doch ganz bestimmt noch mehr!

Beim Metall bin ich eher beim Platin. Liegt wohl daran, das ich 1999 den Artikel über dem Datographen im Uhrenmagazin verschlungen habe. Ich war total geflasht. Und so wie er da war, so musste er dann auch sein. Aber schön sind sie natürlich alle :gut:

TimeFlies
16.04.2021, 10:56
Tolle Datos hier!

Im Gegensatz zur allgemein vorherrschenden Meinung finde ich ja das aktuelle "Up Down" Modell noch einen Tick schöner als die Urversion. Erstens finde ich ihn ohne die römischen Ziffern irgendwie stimmiger und zweitens gefällt mir die zusätzliche Gangreserveanzeige. Macht das ZB noch interessanter und ist, davon abgesehen, bei einer Uhr mit Handaufzug immer praktisch.

Aber schön sind sie alle, keine Frage.

Mein Favorit wäre auch die Rotgold-Variante.

Surforbiter
16.04.2021, 11:09
Na, da kommen ja schon ein paar Datos zusammen. Aber da schlummern doch ganz bestimmt noch mehr!

Beim Metall bin ich eher beim Platin. Liegt wohl daran, das ich 1999 den Artikel über dem Datographen im Uhrenmagazin verschlungen habe. Ich war total geflasht. Und so wie er da war, so musste er dann auch sein. Aber schön sind sie natürlich alle :gut:

Meine Dream-Combo wäre die Langematik Perpetual in Platin und der Datograph in RG. Aber Du hast es ja andersrum gelöst und das ist sicher genauso gut.

The Banker
16.04.2021, 11:49
Erinnerst Du Dich an alle? :D

Das schon alleine aufgrund meines Alters nicht :D... Aber den Dato werde ich nie vergessen.

harleygraf
16.04.2021, 11:50
Ich liebe meinen Dato auch!

https://up.picr.de/40988341ra.jpeg

Der Herr Krämer
16.04.2021, 11:55
Das schon alleine aufgrund meines Alters nicht :D... Aber den Dato werde ich nie vergessen.

Ich auch nicht...X(...

LG
Oliver

Uhrgestein42
09.06.2021, 11:31
https://up.picr.de/41388901qe.jpg

ThL
10.06.2021, 16:48
Ist und bleibt ein Knaller. Frage mich selbst, warum ich so blind war, die Uhr nicht zu kaufen, als sie noch einigermaßen erschwinglich gebraucht zu bekommen war. Derzeit gehen ja die Preise ziemlich durch die Decke…

Uhrgestein42
10.06.2021, 20:24
Ja, das stimmt. Es werden kaum noch alte Datos angeboten. Und die Preise bewegen sich deutlich nach oben. Allerdings in eine Region, die für diese Uhr m.E. mehr als angemessen ist. Die Uhr war einfach gnadenlos unterbewertet.

porsche993
11.06.2021, 23:11
Tja, bei Lange war/ist die Unterbewertung im Vergleich zu mancher Überbewertung schon Heftig. Hatte eine 116500wd für 34k angeboten bekommen und vom gleichen Händler den Dato für 37k.
Viele Grüße
Jürgen

Uhrgestein42
12.06.2021, 00:07
Für 37k bekommt man eigentlich keinen Dato mehr. Es sei denn ohne B&P und/ oder in entsprechend dürftigem Zustand. Wenn dem nicht so war hast du ja sicherlich zugegriffen, oder?

ThL
12.06.2021, 16:43
Halte ich auch für völlig aussichtslos. Leider…

Keine Ahnung, warum ich so blind war, die Uhr nicht schon vor Jahren zu kaufen, als man für 37.000 wirklich ein Spitzenexemplar bekommen konnte, was unpoliert und komplett war.

Der Herr Krämer
31.07.2021, 14:01
Neuzugang...;):

https://up.picr.de/41737878py.jpeg

https://up.picr.de/41737879aw.jpeg

https://up.picr.de/41737880qd.jpeg

https://up.picr.de/41737881ad.jpeg

LG
Oliver

andreaslange
31.07.2021, 14:44
Glückwunsch :dr:

Und ganz ehrlich:
Mir gefällt Rotgold hier fast besser als Platin...

Gruß
Andreas

Der Herr Krämer
31.07.2021, 14:53
Glückwunsch :dr:

Und ganz ehrlich:
Mir gefällt Rotgold hier fast besser als Platin...

Gruß
Andreas

Danke, Andreas :).

War ein Spontankauf im Urlaub...bin ebenfalls schwer angetan vom Farbton...trage sonst ja ehe nur Stahl, WG oder Platin.

Tolles Package, inkl. B&P und inkl. Faltschließe :jump:.

LG
Oliver

The Banker
31.07.2021, 15:19
Auch hier nochmal: tolle Uhr &guter Kauf. Du als ewiger best ager kannst eh alles tragen :gut:.

Peterchens Mondfahrt
31.07.2021, 15:26
… wunderschöne Uhr, vor allem in dem Goldton, Glückwunsch. :verneig: :gut:

Der Herr Krämer
31.07.2021, 15:40
Auch hier nochmal: tolle Uhr &guter Kauf. Du als ewiger best ager kannst eh alles tragen :gut:.

Dank Dir auch hier nochmal, mein Thilo...:dr:.

Schönes WE und LG
Oliver

Speedygon
31.07.2021, 16:42
Glückwunsch Oliver :gut: sieht wirklich toll aus :gut:

Der Herr Krämer
31.07.2021, 16:55
Glückwunsch Oliver :gut: sieht wirklich toll aus :gut:

Danke Dir, mein lieber Tayfun :dr:.

Sonniges WE und LG
Oliver

TMG
31.07.2021, 17:47
Doch, steht Dir. Schaut gut aus, viel Freude damit.

Der Herr Krämer
31.07.2021, 18:00
Danke auch Dir, mein lieber Carsten :dr:.

LG
Oliver

Surforbiter
31.07.2021, 18:06
Glückwunsch, das ist für mich auch der schönste Dato, noch eine Nasenlänge vor der Platinversion. Und auch so viel seltener.

heradot
31.07.2021, 19:39
Sehr schön, Oliver. Tolle Uhr und wohl ein gelungener Urlaub.

Viele Grüße, Marco

Uhrgestein42
31.07.2021, 19:46
Glückwunsch Oliver! Ein Dato geht in jeder Variante. Auch in RG eine sehr schöne Uhr :gut:

Der Herr Krämer
31.07.2021, 22:41
@Marco, Carsten & Florian: ebenfalls herzlichen Dank und schönes WE :dr:.

LG
Oliver

Der Herr Krämer
31.07.2021, 22:49
Und schnell noch ein Foto von heute, bevor morgen das einstellige Datum droht :D:

https://up.picr.de/41740477gq.png

LG
Oliver

oberstklink
31.07.2021, 23:03
Für mich macht die Uhr jetzt erst Sinn. WG und PT ist doch Mist.

Der Herr Krämer
31.07.2021, 23:08
Für mich macht die Uhr jetzt erst Sinn. WG und PT ist doch Mist.

Du sagst es, Oberst Moser :dr:.

LG
Oliver

TimeFlies
01.08.2021, 12:42
Toller Dufourgraph!

Finde auch, dass das die schönste Variante vom Dato ist. Glückwunsch!

Borrelli
01.08.2021, 13:17
Lange Datograph = Die Hammeruhr schlechthin! Glückwunsch, wie man hier sagt!

parkettbulle
01.08.2021, 14:33
Gratuliere Oliver, wunderschöne L&S.


:gut:

Flopi
01.08.2021, 14:56
Glückwunsch, Oliver. Die Ur-Version des Datographen wird immer eine Ikone bleiben, ganz gleich welche Version. Und die Farb-Kombi ist dann einfach eine Frage des Geschmacks :-)

Uhrgestein42
01.08.2021, 14:58
Schön isse ja auch in RG. Aber je älter ich werde, desto seltener trage ich Gelb - und Rotgold. Daher geht für mich nix über das Original

https://up.picr.de/41744918kd.jpg

Der Herr Krämer
25.08.2021, 17:37
Ich hatte die Preisentwicklung in den letzten Wochen und Monaten echt nicht mitbekommen...krass...:

https://www.bachmann-scher.de/gebrauchte-luxusuhren-kaufen/a-lange-soehne-datograph-ref-403-035-950-platinum-box-papers-bj-2001-germany-service-2021-12116.html?tx_bswatches_watches%5Bcategory%5D=3&tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=3&cHash=48550301cb10fe87f6a811d3b0962cf1

Habe das Gefühl, dass Lange aktuell ohnehin massiv anzieht...8o.

LG
Oliver

porsche993
25.08.2021, 18:43
Glückwunsch Oliver,
Eine der allerschönsten Uhren - Lange unterbewertet - die preisliche Unterbewertung ist wohl vorbei.
Viele Grüße
Jürgen

acht&zwanzig
25.08.2021, 18:50
Glückwunsch eine sehr schöne Lange!

Uhrgestein42
25.08.2021, 19:17
Ich hatte die Preisentwicklung in den letzten Wochen und Monaten echt nicht mitbekommen...krass...:

https://www.bachmann-scher.de/gebrauchte-luxusuhren-kaufen/a-lange-soehne-datograph-ref-403-035-950-platinum-box-papers-bj-2001-germany-service-2021-12116.html?tx_bswatches_watches%5Bcategory%5D=3&tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=3&cHash=48550301cb10fe87f6a811d3b0962cf1

Habe das Gefühl, dass Lange aktuell ohnehin massiv anzieht...8o.

LG
Oliver

Man konnte über die letzten Monaten geradezu dabei zusehen. Allerdings werden auch kaum Datos angeboten. Und solange Stahlaquanauts für über 50k und 5711er für an die 100k gekauft werden, halte ich das für diese Uhr immer noch für preiswert

andreaslange
27.08.2021, 14:20
Hallo

Ich glaube so langsam bekommt Lange & Söhne die Anerkennung die sie eigentlich auch verdient.
In allen Publikationen war immer nur zu lesen, dass Lange die am meisten unterschätzte Marke ist.
Trotz Corona hatte Lange das beste Jahr seit der Neugründung.
Und was die Werke abgeht, gibt es wohl kaum Diskussionen das man da ganz oben mitspielt!

Gruß
Andreas

Flopi
30.08.2021, 11:31
Hallo

Ich glaube so langsam bekommt Lange & Söhne die Anerkennung die sie eigentlich auch verdient.
In allen Publikationen war immer nur zu lesen, dass Lange die am meisten unterschätzte Marke ist.
Trotz Corona hatte Lange das beste Jahr seit der Neugründung.
Und was die Werke abgeht, gibt es wohl kaum Diskussionen das man da ganz oben mitspielt!

Gruß
Andreas

So ganz "ausgemacht" ist das aus meiner Sicht nicht. Ich habe viel eher den Eindruck, dass derzeit versucht wird, ALS maximal zu pushen. Ich habe von Sammlern aus den USA gehört, dass sich dort Händler Lange Uhren gegenseitig "verkaufen", schlicht um vermeintlich höhere Preispositionen im Markt "sichtbar" zu etablieren. Dazu werden dann regelmäßig Berichte veröffentlicht. Über die Objektivität solcher Publikationen hingegen gibt es ja nun mehr als berechtigte Zweifel.

Diese Zweifel werden "untermauert" durch Angebote privater Verkäufer bei C24, die seit Monaten wie "Blei liegen" und eben nicht verkauft werden.

Zumindest ist ALS gerade auf Instagram deutlich sichtbarer als früher. Allerdings kommen auch da die meisten Posts von einigen Wenigen, die dafür regelmäßig und ausgiebig posten.

In Bezug auf die Werke und die gefertigte Qualität bin ich völlig bei dir und daher liegt natürlich auf der Hand, die derzeitige "Geldgier" bei Investitionen in Sachwerte zu nutzen und zu versuchen, das zu materialisieren.

Die Zeit wird es zeigen.

Uhrgestein42
31.08.2021, 17:14
Da mag was dran sein Ralf. Aber ich sehe auch bei deutschen Händlern, dass sich einige Uhren deutlich schneller drehen. Ob es sich dabei jetzt um solche Aufkäufe untereinander handelt bezweifle ich. Und im Social Media Bereich wird es sicherlich einiges mehr an Kooperationen geben. Aber letztlich ja nichts was die anderen Marken nicht auch tun. Und zwar zum Teil in deutlich massiverem Ausmaß.

Ich denke nicht, dass ein Profi wie Bachmann & Scher einen Dato für 75k anbietet, wenn er nicht auch davon überzeugt ist, die Uhr in etwa dafür verkaufen zu können. Und der Dato ist es m.E. im Vergleich zu dem, was sonst so angeboten wird, auch durchaus wert.

TimeFlies
31.08.2021, 20:21
Ja, sehe ich auch so, zumindest bei den gefragteren Modellen (Dato, 1815 Chrono, Zeitwerk, etc.)


Diese Zweifel werden "untermauert" durch Angebote privater Verkäufer bei C24, die seit Monaten wie "Blei liegen" und eben nicht verkauft werden.

Gerade bei den oben genannten Modellen ist das mMn nicht der Fall. Die Preise ziehen weiter ordentlich an und die Uhren sind trotzdem nicht lange online. Zumindest hier in Europa.

Den amerikanischen Markt beobachte ich nicht so wirklich, kann mir aber nicht vorstellen, dass es da großartig anders ist.

Flopi
31.08.2021, 20:42
Lassen wir uns überraschen. Wenn ihr das richtig einschätzt, dann sollte ja der Dato bei B&S recht rasch verkauft werden. Bin gespannt.

Uhrgestein42
12.12.2021, 23:27
Lassen wir uns überraschen. Wenn ihr das richtig einschätzt, dann sollte ja der Dato bei B&S recht rasch verkauft werden. Bin gespannt.

Hat zwar etwas gedauert, aber nun isser verkauft. Es verschiebt sich aktuell alles nach oben. Ein schlauer Mensch hat mal gesagt: "Die Flut hebt alle Boote". Nur finde ich es bei dieser Uhr absolut angemessen. Ich sehe hier einfach mehr Substanz und Gegenwert als bei so einigen anderen. Macht diese schönen Uhren jedoch für immer weniger Menschen erschwinglich, was ich auch schade finde.

Uhrgestein42
13.04.2022, 10:28
Mein letzter Post aus Dezember ist schon wieder veraltet. Rückblickend war der Dato bei B&S ein echtes Schnäppchen ;) Wer hätte das gedacht. Aber insgesamt passt das schon. Der Gegenwert stimmt m.E. immer noch. Für mich einfach die beste Uhr. Egal wie viel Spaß ich mit anderen Uhren in meiner Sammlung habe. Im direkten Vergleich mit dem Dato unterliegen sie alle.

Dier Uhr gibt es nun seit 23 Jahren. Ich habe mir gestern mal wieder einen Bericht aus 1999 durchgelesen. Als ich diesen Bericht damals las, war die Uhr für mich unerreichbar. 69.000 DM! OMG, wer kann sich denn so etwas leisten 8o ?! Wenn ich aktuell sehe, was es zu diesem Kurs (auch inflationsbereinigt) so zu kaufen gibt?! Echt unglaublich. Ach ja, die guten alten Zeiten ;)

https://up.picr.de/43388412tu.jpg

Uhrenbegeistert
13.04.2022, 11:55
Carsten, da gebe ich Dir recht. Der Datograph ist einfach etwas ganz besonderes, allein das Werk ansehen ist eine Freude.
Wieder ein tolles Bild, das Band passt sehr gut zur Uhr.

Uhrgestein42
04.05.2022, 07:36
Ich mag zwar nicht so diese Preisdiskussionen. Aber beim Dato hat es mich doch immer etwas gestört, dass ihm nicht die Wertschätzung entgegengebracht wird, die er m.E. verdient. Nun schaue ich heute bei C24 rein und bin echt verblüfft. Ganze 4 Uhren weltweit im Angebot und starten tut's bei 46k mit Dornschließe. Vor nicht allzu langer Zeit startete es noch bei 10k weniger. Vielleicht setzt sich Qualität ja letztendlich doch noch durch.

https://up.picr.de/40535970vo.png

Ich zitiere mich mit diesem Beitrag vor gut einem Jahr mal selbst. Wertschätzung für besondere Uhren im allgemeinen und für den Dato im besonderen find ich schon gut. Aber was ist hier denn los? Zwar m.E. immer noch besser, als solche Summen für ne Stahlzwiebel aus Genf rauszuhauen, aber so langsam wird's mir schwindelig. Bisher konnte ich meinen Dato noch sehr entspannt tragen. Ich hoffe das bleibt auch so, wenn sich die Preise in Richtung einer 2499 von ALS entwickeln 8o

https://up.picr.de/43538118js.jpg

south
04.05.2022, 08:19
Ja, Lange zieht gerade immens an. Ich finde es gut.

Steelwrist
17.05.2022, 21:05
Die Uhren waren aber vor ca. 3 Jahren auch viel zu günstig am Markt. Den Dato konnte man damals für 30-35k kaufen, jetzt mehr als das 3fache.
Aber, im Vergleich zum Listenpreis vom neuen Dato immer noch ein moderater Aufschlag von um die 10%.
Wäre der Dato von PP würde der bei 300k liegen.
Und ich kann mir auch vorstellen, dass der in ein paar Jahren so teuer wird.

Viele Grüße
Stephan

frankm1
18.05.2022, 00:12
@Stephan
volle Zustimmung. aber mit dieser Haltung seitens Lange treibt man mich persönlich eher zu Patek o.ä, als daß ich wegen einem Datograph bei der Boutique dort herumschleime und vorher 3 lapidare 1815 o.ä. Einsteiger kaufe. Dann kann ich höchstens bei privaten Anbietern auf Zuschlag hoffen. Für jeden objektiven Betrachter /Leser dieser Kommentare muss das doch vollkommen gaga anmuten. Jeder normale Mensch würde die Marke meiden, die sich zwar verknappt, aber der angestammten Kundschaft die Folgschaft nunmehr dauerhaft verweigert, indem man Konzikäufe nicht berücksichtigt, sondern nur noch Boutique Käufe als Götterverehrung betrachtet, die einen neuen Level versprechen. Was kommt dann....

Uhrgestein42
18.05.2022, 07:59
Tja, so ist das wohl. Andere Marken werden bestimmt mehr und mehr nachziehen. Alle wollen die "Kontrolle" über den Markt. Wünsche gutes Gelingen ;) Und die Handelsmarge streicht man natürlich auch gern ein. Im Business ist schnell vergessen, was man den treuen Kunden und den Konzessionären der ersten Stunde zu verdanken hat. Das würde sich ggf. anders darstellen, wenn ALS in Familienhand wäre.

Alles das ärgert mich schon, weil es aus meiner Sicht unanständig ist. Aber so funktioniert es eben. Zudem ein echtes Luxusproblem. Insbesondere für mich, da aktuell keine Uhren dieser Marke auf meiner Wunschliste stehen. Und für diese Highlights á la Zeitwerk Lume oder Minutenrepitition bin ich eh zu arm:ka:

Flopi
18.05.2022, 08:21
Moin Carsten,

Aus meiner Sicht kann man das alles wohl auf einen einfachen Nenner bringen: L&S (wie auch AP) waren bislang vergleichbar positioniert wie zB Porsche - exklusiv, teuer aber für eine breitere Schicht Wohlhabender erreichbar und kaufbar. Jetzt wollen die upgraden und werden wie Rolls-Royce und sich an die Multimillionäre wenden und den Rest hinter sich lassen.

Freuen wir uns über die Uhren, die wir bereits haben. Alles andere wird spannend sein zu beobachten. Ich bin weder bereit mich bei den Herrschaften zum Affen zu machen noch die absurden Preise zu zahlen. Ein Datograph zum LP von 100.500€ ist einfach lächerlich.

Uhrgestein42
18.05.2022, 12:47
Stimme dir grundsätzlich zu Ralf. Um eine neue Lange zu erwerben muss man allerdings sooo viel reicher als vorher auch nicht sein. Man muss nur eben immer schön brav in der Boutique kaufen. Was für mich schon mal nicht ganz so einfach wäre. Ausreichend betucht und/oder bekloppt (am besten beides;)) musste man ja vorher auch schon sein. Auch wenn die letzten Preiserhöhungen schon echt saftig waren. Dato >100k ist schon echt gaga.

Aber sie haben es eben auch geschafft, dass man den Dato nicht mehr für 50k auf dem Graumarkt bekommen kann. Der Einstieg über den Graumarkt ist dem Schnäppchenjäger somit verbaut

AppleSimi
01.11.2022, 16:51
Hallo Lange-Fans!

Auf dieser Seite des Forums ist ja leider nicht so schrecklich viel los. Mag daran liegen, dass Lange Träger zum einen einer selteneren Spezies angehören als Rolex und PP Afficionados. Andererseits vielleicht aber auch nicht den Drang verspüren, permanent ihre Schätze zu posten. Dabei bieten sie ja durchaus mehr als sehenswerte Einblicke.

Um meinen absoluten Liebling von A. Lange & Söhne zu würdigen, eröffne ich dieses Thema und hoffe auf reichlich Beiträge jedweder Art rund um dieses Meisterwerk der Uhrmacherkunst und aller seiner Varianten.

Der Datograph hat mich seit Erscheinen im Jahr 1999 absolut fasziniert und diese Faszination hat sich nie gelegt. Nur konnte ich mir damals noch überhaupt nicht vorstellen, jemals diese Uhr besitzen zu können. "Oh mein Gott, was für eine Uhr. Aber wer ist denn bloß in der Lage, sich so ein Traumteil zu kaufen?" Die aufgerufenen 69k DM kamen mir geradezu absurd vor. Vollkommen unerreichbar. Über die Jahre haben sich meine finanziellen Möglichkeiten jedoch unerwarteterweise verbessert und ich war schließlich 13 Jahre nach Vorstellung der Uhr in der Lage und auch bereit, mir diesen lange gehegten Wunsch zu erfüllen. Da sie nicht mehr neu verfügbar war, wurde es ein gebrauchter, jedoch frisch revisionierter Dato in Bestzustand. Bei keiner anderen Uhr bin ich mir so sicher, dass sie bleiben wird und ich sie an meinen Nachwuchs weitergeben werde.

Wenn jemand die absolut zeitlose Endstufe der Uhrmacherkunst sucht, in dieser Uhr kann man sie finden.

https://up.picr.de/36678263ge.jpg

https://up.picr.de/36969660tz.jpg

https://up.picr.de/36969663tr.jpg

https://up.picr.de/36969670sk.jpg


Da gebe ich dir Recht. Ein Datograph ist bzw. kann die Exit Watch sein. Die eine die reicht, wo man vom weiteren will haben Faktor befreit wird.

AppleSimi
01.11.2022, 16:55
Auch wenn mich mein Datograph jetzt wieder verlassen wird - Lederband, Handaufzug und fehlende Wasserdichtheit sind nicht meine Freunde - ist das mit Sicherheit eine der schönsten Uhren die ich je mein eigen nennen durfte. Perfekte Größe, trotz der Dressereigenschaft ein sportliches und zu allen Klamotten passendes Erscheinungsbild, mit der Faltschließe perfekt ausbalanciert. Das Blatt ist ein Traum, die Ablesbarkeit großartig. Das Werk ist toll anzuschauen und herrlich dreidimensional unter dem Saphierglas. Nur vom 1. bis 9. mochte ich sie nicht so gern tragen, das hat GO deutlich eleganter gelöst.
Es ist und bleibt eine große Ikone. Ich habe mich übrigens über die Marktpreise gefreut, da sie es sonst wohl nicht an meinen Arm geschafft hätte ;). Über den Verkauf werde ich mich sicher noch ärgern...

https://up.picr.de/37003854nb.jpeg

https://up.picr.de/37003858ow.jpeg

https://up.picr.de/37003863zf.jpeg

https://up.picr.de/37003865kn.jpeg

https://up.picr.de/37003866iv.jpeg

Optisch sind es vor allem ich die Kontrasttotalisatoren die mir so ganz neben dem Großdatum besser gefallen als beim 1815 Chrono. Auch finde ich ist der Datograph sportlicher. Jede 1815 ist schon sehr streng durch Eisenbahnminuterie und Arabischen Zahlen.

AppleSimi
01.11.2022, 17:41
Moin Carsten,

Aus meiner Sicht kann man das alles wohl auf einen einfachen Nenner bringen: L&S (wie auch AP) waren bislang vergleichbar positioniert wie zB Porsche - exklusiv, teuer aber für eine breitere Schicht Wohlhabender erreichbar und kaufbar. Jetzt wollen die upgraden und werden wie Rolls-Royce und sich an die Multimillionäre wenden und den Rest hinter sich lassen.

Freuen wir uns über die Uhren, die wir bereits haben. Alles andere wird spannend sein zu beobachten. Ich bin weder bereit mich bei den Herrschaften zum Affen zu machen noch die absurden Preise zu zahlen. Ein Datograph zum LP von 100.500€ ist einfach lächerlich.

100 % Zustimmung.

The Banker
01.11.2022, 17:52
Wie ich seinerzeit schon schrieb - ich ärgere mich. Nicht wegen der Preisentwicklung per se, aber ein Rückkauf der schönsten Uhr, welche ich je mein Eigen nennen durfte, ist bei diesen bekloppten Preisen ausgeschlossen für mich.

guenter01
01.11.2022, 20:55
Hallo Thilo..geht mir ähnlich…wollte sie immer schon haben…jedesmal kam eine Rolex „dazwischen“….mittlerweile hätte ich sie zwar gerne; aber 100TSD für die Uhr ausgeben? Nein…. Dann wollte es wohl nicht sein….

Uhrgestein42
01.11.2022, 21:16
So sehr ich meinen Datographen auch liebe, aber beim aktuellen Kurs würde ich mich auch schwer tun. Wenn ich denn auch glaube, dass diese Uhr aufgrund ihrer Bedeutung (nicht nur für die Marke) den Preis schon wert sein wird. Man schaue nur mal, was mittlerweile für eine 5170P aufgerufen wird. Zum damaligen Kurs für meinen Dato bekomme ich heute nicht mal mehr die günstigste neue Lange1.

tigertom
25.11.2022, 19:52
Frage an die Wissenden hier: Wurde der alte Datograph (1999-2012) mit Falt- oder mit Stiftschliesse ausgeliefert? Ist die Schliessenbreite 16mm oder 18mm? (Anstoßbreite 20mm nehme ich an)

Flopi
26.11.2022, 05:36
Geliefert wurde mit 18mm Stiftschließe.

tigertom
26.11.2022, 09:09
Vielen Dank für die Info! :dr:

Uhrgestein42
01.12.2022, 09:23
Ich finde hier wird der Dato ganz ausgezeichnet in Szene gesetzt. Was für eine wunderbare Uhr!

https://youtu.be/3ehuybHF2f4

Gotti
01.12.2022, 12:15
Jep, der macht immer schöne Aufnahmen. :gut:

Rolstaff
04.02.2023, 17:47
Muss diesen thread mal wieder beleben.

Den Lange Datograph finde ich nämlich auch sehr schön. Das schwarze Blatt mit dem hellen Platin...:top:

Bin mir nur nicht sicher, ob mir die frühe Version mit 39mm besser gefällt oder die spätere mit 41mm.

Idealerweise müsste man beide live mal nebeneinander sehen, ist aber nicht einfach...

Uhrgestein42
04.02.2023, 19:08
Jürgen, ich glaube du musst nicht unbedingt beide nebeneinander sehen. Er muss dich einfach umhauen. Den neuen Dato find ich recht schön, aber als in ihn anlegte ist nix passiert. Schöne Uhr halt. Der Ur-Dato hat mich von Anfang an total umgehauen. Aber das kann natürlich auch umgekehrt laufen. Insbesondere wenn man auf die technischen Specs Wert legt oder man über sehr breite Handgelenke verfügt.

Wenn du die Gelegenheit hast, dir beide im zeitlichen Abstand anzuschauen, dann wirst du's wissen :gut:

Hier wurde das auch thematisiert. 23:4 für das Original ;)

https://www.watchprosite.com/a.-lange-and-s%C3%B6hne/lange--sohne-datograph-1st--datograph-2d-generation-/10.1524336.14787426/1675260721/

Rolstaff
04.02.2023, 19:17
Danke Carsten.

Von den Bildern her würde ich mich für den „alten“ Dato entscheiden. Gefällt mir besser, ohne dass ich sagen könnte warum genau.

Techn specs. des neuen sind mir egal und meine Handgelenke sind mit 17,5cm eher schmal.

Hadere dennoch etwas mit den 39mm. Die Daytona 6263 wollte ich z. B. immer nach 3 Tagen nicht mehr an meinem Handgelenk sehen, weil sie mir zu klein erschien. Mit der DayDate 1803 noch schlimmer. Hab sie 3 oder 4 mal probiert, aber am Ende immer zu klein.

Denke aber, dass man den Dato von der Größe nicht mit der 1803 vergleichen kann…

harleygraf
04.02.2023, 21:50
Danke Carsten.

Von den Bildern her würde ich mich für den „alten“ Dato entscheiden. Gefällt mir besser, ohne dass ich sagen könnte warum genau.

Techn specs. des neuen sind mir egal und meine Handgelenke sind mit 17,5cm eher schmal.

Hadere dennoch etwas mit den 39mm. Die Daytona 6263 wollte ich z. B. immer nach 3 Tagen nicht mehr an meinem Handgelenk sehen, weil sie mir zu klein erschien. Mit der DayDate 1803 noch schlimmer. Hab sie 3 oder 4 mal probiert, aber am Ende immer zu klein.

Denke aber, dass man den Dato von der Größe nicht mit der 1803 vergleichen kann…

Go for it, lieber Jürgen.
Oder setz Dich in Deinen Bullit und besuch mich mal wieder.
Dann kannst Du probieren.
:dr:

Rolstaff
04.02.2023, 22:19
Stefan - mit der ohne Datograph - ein Besuch ist längst überfällig !!!

Lass uns die Tage mal schreiben / telefonieren...:dr:

Uhrgestein42
04.02.2023, 22:30
Jürgen, ich persönliche finde, dass die 39 mm dem Dato hervorragend stehen. Wir scheinen ja ähnlich üppige Handgelenke zu haben ;)

Ein Diver und eine Fliegeruhr darf bei mir auch gern deutlich größer sein. Für einen Dresser sind 39 mm eher groß, aber für den Dato halte ich es persönlich für den Sweet Spot.

Genau, am besten die Einladung von Stefan annehmen und anprobieren. Wenn du durch Hannover kommst, bist du auch bei mir herzlich willkommen. Kann aber nur mit dem alten Dato dienen :dr:

andreaslange
05.02.2023, 12:35
Ich habe Beide und wüsste nicht welchen ich nehmen sollte, wenn ich mit
entscheiden müsste :grb:

https://up.picr.de/43754895kb.jpg

https://up.picr.de/43754893pn.jpg

https://up.picr.de/43754892bm.jpg

Gruß
Andreas

Rolstaff
05.02.2023, 18:02
Jürgen, ich persönliche finde, dass die 39 mm dem Dato hervorragend stehen. Wir scheinen ja ähnlich üppige Handgelenke zu haben ;)

Ein Diver und eine Fliegeruhr darf bei mir auch gern deutlich größer sein. Für einen Dresser sind 39 mm eher groß, aber für den Dato halte ich es persönlich für den Sweet Spot.

Genau, am besten die Einladung von Stefan annehmen und anprobieren. Wenn du durch Hannover kommst, bist du auch bei mir herzlich willkommen. Kann aber nur mit dem alten Dato dienen :dr:


Carsten :top:

Der Datograph verbindet...;)

Rolstaff
05.02.2023, 18:03
Andreas - vielen Dank.

Deine tollen Bilder machen die Wahl nicht leichter...:dr:

AppleSimi
06.02.2023, 19:27
Ich habe Beide und wüsste nicht welchen ich nehmen sollte, wenn ich mit
entscheiden müsste :grb:

https://up.picr.de/43754895kb.jpg

https://up.picr.de/43754893pn.jpg

https://up.picr.de/43754892bm.jpg

Gruß
Andreas

Bei der neuen wirkt die Lünette schmaler was ich schöner finde und die Anzeige der Gangreserve gefällt mir sehr gut.

Uhrgestein42
06.02.2023, 21:53
Ich persönlich finde, dass die Gangreserve die pure Schönheit des Datos kaputt macht. Wie sie das auch bei allen anderen klassischen Chronographen täte. Sei es ein VC Historique Cornes de Vaches oder eine PP 5070, 5170 oder 5172. Nein, das passt für mich einfach nicht zusammen.

andreaslange
07.02.2023, 08:57
Ich würde es jetzt bei weitem so krass ausdrücken!
Als der neue Datograph heraus kam, fand ich auch den Alten schöner.
Wenn aber beide Uhren nebeneinander liegen, relativiert sich das für mich aber.

Auf jeden Fall bin ich froh, dass ich mir letztes Jahr spontan das neue Model
noch dazu gekauft habe.

Gruß
Andreas

Uhrgestein42
07.02.2023, 09:28
Ich empfinde es so:ka: Habe mich versucht, sogar gemäßigt auszudrücken. Wollte erst statt "kaputt" das Wort "zerstört" verwenden. Aber das erschien mir dann doch etwas zu martialisch ;)

andreaslange
07.02.2023, 09:39
Ganz oben auf der Seite hast Du noch folgendes über den neuen Datographen geschrieben:


Schöne Uhr halt.

:]

Uhrgestein42
07.02.2023, 10:12
Ich bin eben durch und durch Diplomat ;) Kann einfach nicht aus meiner Haut

Im Ernst, der neue Dato ist m.E. eine schöne Uhr. Schönheit ist ja auch mathematisch erklärbar. Aber mehr eben auch nicht für mich. Als ich ihn umlegte hätte es auch eine x-beliebige andere schöne Uhr sein können. Und davon gibt es viele. Der alte Dato fasziniert mich. Das ist mathematisch nicht belegbar. Ist ganz subjektiv.

andreaslange
07.02.2023, 10:23
Hallo Carsten

Alles gut :dr:

Uhrgestein42
07.02.2023, 13:59
Wollte es nur erklären. Klar is alles gut. Wir reden hier nur über unwichtige kleine Spaßmacher :dr:

Rolstaff
07.02.2023, 19:25
Ich persönlich finde, dass die Gangreserve die pure Schönheit des Datos kaputt macht. Wie sie das auch bei allen anderen klassischen Chronographen täte. Sei es ein VC Historique Cornes de Vaches oder eine PP 5070, 5170 oder 5172. Nein, das passt für mich einfach nicht zusammen.

So habe ich es bisher noch gar nicht betrachtet, kann es aber gut nachvollziehen...

lanzet
22.02.2023, 16:57
"Klagen auf extrem hohen Niveau" würde ich sagen. Beide Datos sind einfach der Knaller. Ich kann alle Argumente nachvollziehen - mag mich aber gar nicht auf ein Modell festlegen. Damals reichte die Kohle halt "nur" für den Kleinen.
Bin gespannt, ob es in ein paar Jahren eine vergleichbare Debatte zur Zeitwerk gibt ;-)
Auch da habe ich "nur" das Original. Mist.
Freuen wir uns einfach, dass wir uns noch ALS leisten konnten.

Zwinkernde Grüße von Stefan

Uhrgestein42
23.02.2023, 09:59
Ich würde das nicht als "Klagen" bezeichnen. Ist einfach eine subjektive Feststellung. Und das schöne ist, jeder hat eine andere Sicht darauf. Und ein Forum ist doch dafür da, diese hier zu äußern. Für mich war der "alte" Dato nie ein Kompromiss. Es ist DIE Uhr, die es sein musste. Hätte es den alten Dato nicht gegeben, den neuen hätte ich mir wohl nicht gekauft.

Auch bei der Zeitwerk wird es sicher immer Fans des alten und des neuen Modells geben. Das ist doch bei jeder Uhr so. Muss doch auch. Aber warum "nur" das Original? Bei einer Rolex Daytona käme doch auch niemand auf die Idee, mit der 16520 NUR das alte Modell zu besitzen.

lanzet
23.02.2023, 14:10
Das meinte ich mit "zwinkern": Ich persönlich freue mich ebenfalls über solche Diskussionen und kann auch herrlich über technische & optische Details fachsimpeln und lerne supergerne immer neue Argumente und Sichten dazu. Tatsächlich habe ich in diesem Forum meinen alten Dato noch mehr schätzen gelernt - obwohl ich zum Kaufzeitpunkt lieber den Neuen hätte haben wollen (Budget reichte halt nicht). Mittlerweile mag ich beide vergleichbar gerne und finde immer wieder Anderes zu entdecken bei diesen Chronos (und das sowohl auf ZB wie auch im Werk).
Ich gebe zu, dass die Aussage "nur das Original" extrem provokant ist. Obwohl das Oxymoron an sich es bereits entschärft: das Original kann nie "nur" sein. Abseits davon bin ich aber sehr gespannt, ob wir uns emotional auch für diese Uhr in späteren Vergleichsdiskussionen ähnlich engagieren wie für den Dato.
Aber das will ich hier gar nicht weiter stressen, da es ein anderer Thread wäre. Und dafür erst noch ein paar mehr neue Exemplare über den Boutique-Tisch gehen müssen.

Zurück zum Dato: ich bin bei jedem, der den alten hat (z.B. Carsten) und bei jedem, der beide sein Eigen nennt (Andreas). Ich freue mich mit jedem, der sich einen anschaffen möchte (Jürgen) und würde - wie Stefan - sagen: go for it! Egal, für welchen du dich entscheidest: es wird dann für dich der Richtige sein.
Ein Datograph ist halt durch nichts zu ersetzen.

Viele Grüße
Stefan

Rolstaff
24.02.2023, 11:46
Well said, Stefan, vielen Dank für Deine Meinung ! :dr:

Uhrgestein42
24.02.2023, 16:43
Das "zwinkern" hab ich überlesen ;)

Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte :]

https://up.picr.de/45240441sy.jpg

Perseus
24.02.2023, 16:47
Carsten so ein Foto ist ja echt ungewöhnlich von Dir :D

Peterchens Mondfahrt
24.02.2023, 18:19
Carsten so ein Foto ist ja echt ungewöhnlich von Dir :D

… du meinst bestimmt den „Dreck“ auf dem Glas, Behrad. :rofl:

Uhrgestein42
25.02.2023, 00:40
Ganz bestimmt =( Oder etwa doch nicht? :grb: Ich bin mir nicht sicher

Rolstaff
25.02.2023, 17:39
Egal Carsten, schönes Bild. :gut:

Der Datograph gefällt mir immer besser. Kann mir jemand von Euch sagen, zu welchem Kurs man den bekommen kann, also die 1. Version, meine ich.

Bin bei Lange nicht so tief drin und die C24 Preise haben in jüngster Zeit nicht mehr viel mit der Realität gemein...;)

Uhrgestein42
25.02.2023, 19:04
Gerade kürzlich hat ein befreundeter Händler diesen Dato für einen Kunden gesucht. Im Ankauf lagen wir da so bei 70k + X. Und beim X kommt es auf den Zustand an und ob mit Stiftschließe oder FS. Meine Uhr mit FS und im Full Set sehe ich aktuell im VK bei ca. 78k. Wenn ich mir überlege was für eine 5170P aufgerufen wird, dann ist das m.E. noch immer ein Schnäppchen. Man muss einfach nur die Zeit vergessen, in der die Uhr für 35k zu bekommen war. Diese Uhr wird im entsprechenden Zustand in einigen Jahren ebenfalls über 100k liegen. Und zwar zurecht. Da bin ich mir relativ sicher.

Rolstaff
25.02.2023, 22:00
Lieben Dank, Carsten. Das hilft auf jeden Fall schon mal weiter...:dr:

Rolstaff
25.02.2023, 22:13
Wieviel kostet eigentlich (in etwa) die Platin Faltschließe und wieviel die Platin Stiftschließe ?

Uhrgestein42
25.02.2023, 22:24
Preise hält Lange ja mittlerweile sehr geheim. Vor einiger Zeit kostete die 18er FS in Pt schon über 7k. Die SS lag bei etwas über 2k.