Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg von PC auf Mac - was ist zu beachten?
Doktor Krone
03.10.2019, 20:15
Ganz doofe Frage: ich liebäugele, zu Hause vom PC auf nen iMac umzusteigen.
Anforderungen primitiv. Internet-Surfen, iTunes, Textdateien MSOffice öffnen und bearbeiten.
Filme gucken, keine Spiele oder gar Onlinespiele.
Am besten wäre die weitere Verwendung der jetzigen peripheren Komponenten: Drucker, WLAN-Router (neueste Fritzbox).
Geht das so einfach?
Die Frage hier einzutippen war/ist schwieriger.
ehemaliges mitglied
03.10.2019, 20:26
Sollte kein Hexenwerk sein. Für MS-Office bietet sich das 365er Abo an. Kostenlos sollte es aber auch mit Libre-Office klappen. Der Router ist überhaupt kein Problem. Wenn der Drucker kein Netzwerkgerät ist, dann schauen, ob er AirPrint unterstützt oder ob es Treiber für MacOS gibt. Eventuell noch ein TimeMaschine fähiges Netzlaufwerk/NAS anschaffen, damit die automatische Sicherung reibungslos funktioniert.
Geht ohne Weiteres. Ernsthaft: einfach machen. Du wirst Windows nicht vermissen und keine Schwierigkeiten haben. :dr:
Einschalten - läuft. Wirklich genau so.
HD_Klaus
03.10.2019, 20:30
Hab vor 1 1/2 Jahren kpl. auf APPLE/MAC umgestellt!
Schade, dass ich das nicht schon früher gemacht habe.
APPLE/MAC ist zwar alles teurer, aber es funktioniert auch alles ohne Probleme, einfach zu installieren etc etc...würde ich jederzeit wieder machen !
datograph
03.10.2019, 20:43
Wenn man nicht gerade ein Körperklaus ist, dann ist Windows auch einfach zu handhaben und läuft ebenfalls ohne Probleme, erst recht im selben Preisbereich.
Ich habe beides und jedes hat seine Vor- und Nachteile.
Doktor Krone
03.10.2019, 20:51
Dachte ich mir wohl. In der Praxis kann alles bei MS bleiben. Aber zu Hause - ich weiß echt nicht, weshalb - braucht dieser shice-Rechner immer eine Ewigkeit um hochzufahren. Deshalb hatte ich schon vor 1 oder 2 Jahren einen neuen (Dell wie immer) Rechner gekauft. Keine obskuren Programmdownloads, keine unseriösen Internetseiten. Isch schwöre. Trotzdem dieses Steinzzeittempo :motz:
Und iPhones, iPads und iPods fliegen hier in größeren Mengen herum. iTunes ist ohnehin meine Musikbibliothek seit vielen Jahren.
Ich glaube, die paar Antworten reichen mir schon :D
Grazie mille :verneig:
Feuerzunge
03.10.2019, 21:00
Hallo Oliver,
man könnte den DELL auch behalten... Ich stelle folgende Vermutung an: Der PC hat noch keine SSD (Solid State - Festplatte)? Ich rüste gerade in der Firma deutlich ältere PCs um. Klone die alte Platte auf eine SSD (Kosten ca. 80,- Euro für die SSD) und fahre die alte Kiste mit der neuen Platte wieder hoch, fertig...
Geschwindigkeitszuwachs: Unbezahlbar
Gruß Dietmar
CarloBianco
03.10.2019, 21:20
Nee, das ersetzt alles nicht die Freuden eines neuen Macbooks :)
FriendlyAlien
03.10.2019, 21:24
Gerade wenn du schon iPad, iPhone hast, ist der Schritt die Kette mit einem MacBook zu schließen, nur konsequent.
Du wirst begeistert sein.:gut:
Feuerzunge
03.10.2019, 21:31
Hmmm... ich würde zwar mein iPad und mein iPhone nicht gerne hergeben, aber genauso wenig meinen PC, den ich seit 2009 benutze. War damals eine recht teure CAD-Workstation mit i7-Prozessor und 8 GB RAM, tut aber bis heute mit Win7 immer noch alles, was er soll. Den habe ich vor knapp zwei Jahren mit einer SSD ausgestattet (geklont) und die Kiste rennt perfekt. Bedeutet: Dieser PC läuft seit knapp 10 Jahren (im Dezember dann) mit dem damals installierten Win7 samt allen Updates.
Das einzige, was man merkt ist die Geschwindigkeit beim bearbeiten/entwickeln von RAW-Dateien meiner Digitalkamera. Damals waren es noch sehr schlanke Raw-Daten einer EOS 40D, dan kam eine EOS 5DMKII und nun braucht es schon etwas Geduld bei den RAW-Brocken der EOS 5DMKIV, aber es ist immer noch alles perfekt.
Die größte Hemmschwelle sind die vielen gekauften und eingerichteten Programme der letzten 10 Jahre, die auf einem Mac eben nicht laufen, daher wird es wieder ein Windows PC... (irgendwann).
Grüßle Dietmar
Das freut mich sehr, Dietmar :gut:
Oliver, das wird klappen und ja, es ist eine gute Entscheidung. Sollte was haken, was ich nicht glaube, darfst du gerne meine Hilfe in Anspruch nehmen!
Und bzgl. Windows: Parallels läuft bei mir auf beiden Apple-Geräten (beruflich und privat) sehr flüssig!
ehemaliges mitglied
03.10.2019, 21:47
Nee, das ersetzt alles nicht die Freuden eines neuen Macbooks :)
Hier geht es um einen iMac und -hallo- es SOLL Geld ausgegeben werden :op:....mach’ et, Otze :D. Für Dein Anwendungsprofil reicht ja ein kleiner/mittlerer iMac mit 16 GB RAM und 2TB SSD dicke aus...und wenn wir schon beim Geldausgeben sind, darf es auch ruhig der 27” sein. Ich habe auch Office 365 im Einsatz und es laeuft, wie man es erwartet. Das einzig Nervige hier ist, dass es relativ häufig Updates mit mehreren 100 MB gibt.
Feuerzunge
03.10.2019, 22:11
Das freut mich sehr, Dietmar :gut:
Was ich damit sagen will: Nachhaltigkeit!
Der Fragesteller hat einen recht neuen PC und will „umsteigen“, weil der PC „langsam“ ist - aber warum das so ist, interessiert niemanden... Hauptsache einen Mac gekauft, weil da ja alles super ist.
Bin raus aus dem Beitrag,
Grüßle Dietmar
CarloBianco
03.10.2019, 23:58
Hier geht es um einen iMac...
Wer will das noch? ;) Im Ernst, bei Olivers Anforderungsprofil ist ein Macbook doch perfekt, bei Bedarf eben mit Monitor. Würd ich never gegen ein iMac tauschen wollen. Aber klar, Geschmackssache.
Was ich damit sagen will: Nachhaltigkeit!
Der Fragesteller hat einen recht neuen PC und will „umsteigen“, weil der PC „langsam“ ist - aber warum das so ist, interessiert niemanden... Hauptsache einen Mac gekauft, weil da ja alles super ist.
Bin raus aus dem Beitrag...
Hey, war nicht böse gemeint. Dein Vorschlag ist sicher gut, aber wenn man Bock auf was anderes hat, hilft das eben nicht. In Sachen Nachhaltigkeit hält bei Computern wohl wenig so lange wie ein Mac, so zumindest meine Erfahrung.
pfandflsche
04.10.2019, 08:16
tja..ich habe auch beides...dummerweise...könnte man sagen.
so schön die macbooks sind..von den materialien und meinetwegen auch der haptik her.ich komme mit windows-basierten einfach besser zurande.mein hauptgerät ist ein knapp zehn jahre alter acer-17-zöller.immer noch updatefähig und läuft jeden tag viele stunden.die beiden,ein jahr jüngeren jüngeren macbooks sind von neuen betriebssystemen seit diesem jahr bereits ausgeschlossen.ich werde sie noch "verbrauchen" und mich dann, was computer angeht,von apple verabschieden.beim 15-zöller rechne ich mit dem serienfehler in der grafikkarte.heute nicht mehr reparaturfähig.wird dann also ein fall für die tonne oder als teilespender in den kleinanzeigen.
hinzu kommt,dass macbooks preislich gesehen mittlerweile einfach abgehoben haben.im gegenzug soll die technische unterstützung nach dem kauf gut sein.benötigt habe ich ihn nie.bei den acer allerdings auch nicht.die tun,was sie sollen.mit längeren "anlaufzeiten" beim hochfahren kann ich leben...zwischenzeitlich nudelt die kaffeemaschine.
bei den genannten anforderungen reicht heute beinahe ein grösseres tablet.aber wenn die knete unbedingt in umlauf gebracht werden soll/muss....
Bei den Anforderungen braucht es eigentlich gar keinen richtigen Computer mehr heutzutage da genügt ein Rasberry etc.. Bei einem eventuellen Mac kann man da bei der absoluten Standardausstattung bleiben.
Ansonsten Seit Office 365 gibt es keinerlei Probleme mehr im Austausch von Office Dokumenten mit Windows Rechnern und Internet surfen kann man damit natürlich auch.
Bei den Anforderungen braucht es eigentlich gar keinen richtigen Computer mehr heutzutage da genügt ein Rasberry etc.. Bei einem eventuellen Mac kann man da bei der absoluten Standardausstattung bleiben.
Ansonsten Seit Office 365 gibt es keinerlei Probleme mehr im Austausch von Office Dokumenten mit Windows Rechnern und Internet surfen kann man damit natürlich auch.
Der Gedanke an ein iPad kam mir auch.
Sollte die Bildschirmdiagonale fürs Filme-Sehen reichen.
In Sachen Nachhaltigkeit hält bei Computern wohl wenig so lange wie ein Mac, so zumindest meine Erfahrung.
Das würde ich unterschreiben. :gut:
datograph
04.10.2019, 15:38
Weil man das auch einfach so pauschal sagen kann... :facepalm:
Feuerzunge
04.10.2019, 15:45
Ich wollte mich in diesem Beitrag eigentlich nicht mehr melden, aber habt ihr eigentlich gelesen, was der Fragesteller geschrieben hat? Sein Rechner ist erst 1 oder 2 Jahre alt, da ist es völlig wurst, ob ein Mac nachhaltiger ist, denn der aktuelle PC ist so gut wie neu, nur vermutlich wegen der drehenden Festplatte zu langsam - und das lässt sich durch eine SSD mit wenigen Euros beheben...
Zudem hat der andere Kollege weiter vorne geschrieben, dass sein Mac sich nicht mehr aktualisieren lässt, sein knapp 10 Jahre altes Acer-Laptop sehr wohl!
Zurück zum Fragesteller: Er liebäugelt zu wechseln, und genau das ist nicht notwendig, aber egal...
Die Mac-User jammern immer, dass man die völlig verklebten und zugeschweißten Kisten nicht umbauen/aufrüsten kann und dann kommt jemand mit einem PC, bei dem das völlig unproblematisch wäre und jeder schreit: „Kauf einen Mac, die sind viel besser...“
Wenn das nun ein altersschwacher PC wäre, oder er einfach einen Mac haben möchte, ok - aber bei der Fragestellung und Problematik gibts einen anderen Weg.
Grüßle Dietmar
Ich wollte mich in diesem Beitrag eigentlich nicht mehr melden, aber habt ihr eigentlich gelesen, was der Fragesteller geschrieben hat?
Ja, habe ich. Er überlegt, einen Mac zu kaufen und fragt, ob er mit den Installationsroutinen und seiner bisherigen Hardware klarkommen wird.
Alle bejahen das. Dann kommen die Empfehlungen, einen Windows-PC zu kaufen, von dem er ja gerade weg will. Das ist ein bisschen wie "Ich möchte mir ein Steak braten, worauf muss ich dabei achten?" - "Kauf Dir lieber Fisch, ich esse seit Jahren Fisch und kenne nichts Besseres". Mag ja sein, aber irgendwie beantwortet das eine Frage, die niemand gestellt hat, oder?
Hypophyse
04.10.2019, 16:15
Geringerer Administrationsaufwand lässt den Besitzer auch weniger CO2 produzieren. :gut:
Für die genannten Anwendungen ist ein Mac mini völlig ausreichend, wobei das 5k-Display des iMacs natürlich schon eine Wucht ist.
Feuerzunge
04.10.2019, 16:52
Ja, habe ich. Er überlegt, einen Mac zu kaufen und fragt, ob er mit den Installationsroutinen und seiner bisherigen Hardware klarkommen wird.
Alle bejahen das. Dann kommen die Empfehlungen, einen Windows-PC zu kaufen, von dem er ja gerade weg will. Das ist ein bisschen wie "Ich möchte mir ein Steak braten, worauf muss ich dabei achten?" - "Kauf Dir lieber Fisch, ich esse seit Jahren Fisch und kenne nichts Besseres". Mag ja sein, aber irgendwie beantwortet das eine Frage, die niemand gestellt hat, oder?
Moooment! Er soll keinen Windows-PC kaufen, er hat ja einen fast neuen, er soll nur die Festplatte für ca. 80.- Euro tauschen!
Aber jetzt bin ich wirklich raus aus diesem Beitrag!
Grüßle Dietmar
Doktor Krone
04.10.2019, 21:34
So, iMac ist bestellt. 21,5 Zoll mit Retina 4K etc. Ich bin sehr gespannt :dr:
Herr Vorragend
05.10.2019, 19:37
Die Frage hier einzutippen war/ist schwieriger.
:gut:
Andi S. aus V.
24.11.2019, 23:04
Hallo Oliver,
Gibt es schon irgendwelche Erfahrungen? Ich habe auch kürzlich entschieden, von meinem Windows Notebook auf ein MacBook umzusteigen und habe heute im Network zugeschlagen.
An alle Mac User: Da ich bisher viel mit Word und Excel gemacht habe und die Dateien weiter verwenden will, habe ich vor, Office für Mac zu installieren. Ist das empfehlenswert? Was spricht dafür, was dagegen?
Eine Frage habe ich noch zu einer Banking Software. Bisher hatte ich Alf Banco, das es leider für Mac nicht gibt. Habe außer HBCI und Termin-Überweisungen keine besonderen Anforderungen. Hat jemand eine Empfehlung für eine einfache Banking Software?
Vielen Dank schonmal!
NeyBerti
24.11.2019, 23:22
Mit "MacGiro" bin ich soweit zufrieden...
Pharmartin
25.11.2019, 01:40
Ich arbeite mit StarMoney und Outbank.
Office for Mac ist sehr gut, du wirst nichts vermissen.
Bin 1999 v PC auf Mac umgestiegen und habe es seitdem nie bereut.
Festival
25.11.2019, 08:14
Also ich bin vor ca. 10 Jahren auf Mac (gegen 2010) umgestiegen.
Zu Beginn hatte ich auch die "Befürchtung", einen Fehler zu machen. Wenn ich mich zurück erinnere, wusste ich ehrlich gesagt in den ersten 2 Wochen nicht so recht, was ich mit dem Gerät anfangen soll (Mac Book Pro 15)
Im Nachhinein betrachtet war es die abolut richige Entscheidung.
Aus meiner Sicht ist ein Mac einfach nicht so verwinkelt wie Windows. Es denkt sich gerader und nicht ums Eck.
Als der Mac aus 2010 leistungsmäßig nicht mehr ausreichte, kam noch ein Mac Book Pro 13 mit Touch Bar dazu (um zu arbeiten)
Zusätzlich befinden sich Iphones, Airpods, Ipads, AppleTV, usw. in meiner Sammlung.
Der einzige Nachteil aus meiner Sicht ist, wenn man mal in der Apple Welt ist, war man zumindest früher, doch ein wenig in der selbigen gefangen.
Andererseits nutze ich das gegen 2010 gekaufte MacBook nach wie vor zum surfen auf der couch (ohne es bisher neu aufgesetzt zu haben).
Der einzige Defekt: vor ca. 2 Wochen wurde das Ladekabel kaputt -> Apple Store (€ 85,-) und es läuft
An alle Mac User: Da ich bisher viel mit Word und Excel gemacht habe und die Dateien weiter verwenden will, habe ich vor, Office für Mac zu installieren. Ist das empfehlenswert? Was spricht dafür, was dagegen?
MS Office auf dem Mac ist spitze. Die On-Board-Programme (Pages, Numbers, ...) sind aber vielleicht auch einen Versuch wert. Seitdem ich nicht mehr wissenschaftlich arbeiten muss, verwende ich ausnahmslos Pages und bin sehr zufrieden. Schön ist hier die Mac-typische Kompatibilität, sodass ich zum Beispiel auf mobilen Geräten alle Dokumente direkt im Apple-Kosmos einsehen, bearbeiten, weiterleiten, drucken etc. kann.
Andi S. aus V.
25.11.2019, 08:26
Vielen Dank für eure Tipps!
Einfach einschalten und los geht es...mit MS Office habe ich absolut keine Probleme, läuft wie es soll.
An Pages werde ich mich auch bald versuchen und es richtig ausprobieren. Wobei die Office Anwendungen mittlerweile auch kein Geld mehr kosten. PP, Word und Excel gibt es ja mittlerweile für <100 €.
... nutze u.a. Office 365 auf dem Mac, alles problemlos ... jedoch gebrauche ich Office Produkte nur, wenn ich wirklich muss. Pages ist für mich in allen Belangen die bessere Wahl, da ein Hybrid aus Textverarbeitung, Layout und Tabellenkalkulation. Gerade bei Dokumenten mit sehr vielen Seiten und Abbildungen läuft Pages im Unterschied zu Word immer noch flüssig, will man nicht mit Adobe oder anderen prof. Layoutprogrammen arbeiten. Pages öffnet zumeist ohne größere Fehler Worddateien und exportiert in Word ...
Gut zu wissen...danke für die Info...:gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.