Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Royal Oak Chrono + Diver werden eingestellt (?)
Hallo zusammen,
laut mehreren Aussagen im rolexforums.com sollen sowohl der aktuelle Royal Oak Chrono Ref. 26331 sowie der aktuelle Diver zum 31.12.19 eingestellt werden. Ob und in welcher Form es einen Nachfolger geben wird ist unklar. Es wird gemunkelt, dass im Chrono das Inhouse Kaliber eingesetzt werden soll, was wohl die Bauhöhe vergrößern würde.
Ziemlich viel Spekulatius. Hat jemand von euch schon was gehört?
Ich wollte mir heuer ggf. noch den Panda-Chrono holen...
uhrenfanatiker
13.09.2019, 10:07
Es wird gemunkelt, dass im Chrono das Inhouse Kaliber eingesetzt werden soll, was wohl die Bauhöhe vergrößern würde.
Endlich :verneig:
Gehe morgen bei meinem AP Händler vorbei und lasse mich dann schonmal auf die Warteliste für einen Chrono mit Manufakturkaliber setzen - dass ich das noch erleben darf :gut:
Wenn er dadurch fast so hoch baut wie ne Offshore wäre ich raus.
Skullking
13.09.2019, 10:26
Wenn er dadurch fast so hoch baut wie ne Offshore wäre ich raus.
Der aktuelle Chrono hat eine - meiner Meinung nach - perfekt Bauhöhe. Habe dieses Jahr die Ref.:26331ST.OO.1220ST.02 erworben und möchte nichts höheres. :]
So seh ich das aus. Gerade die Bauhöhe in Kombi mit dem Durchmesser macht die Uhr so genial und hebt sie angenehm von einer 15400/15500 ab.
So seh ich das aus. Gerade die Bauhöhe in Kombi mit dem Durchmesser macht die Uhr so genial und hebt sie angenehm von einer 15400/15500 ab.
:gut:
Ganz meine Meinung. Ich bin froh, noch eine 26320 mit einfarbigem Blatt zu haben. Die ist ja schon länger aus dem Programm raus.
Skullking
13.09.2019, 12:34
Wenn wir schon beim Thema Flach/Ultraflach sind: =)
https://www.revolution.watch/walking-the-ultra-thin-line-the-audemars-piguet-rd2/
uhrenfanatiker
13.09.2019, 13:06
Mir ist die Bauhöhe recht egal - ein vernünftiges Werk mit Sichtboden braucht eben seinen Platz. Für den aufgerufenen Preis erwarte ich aber ein Manufakturwerk - schön, wenn AP das jetzt auch so umsetzt, genug AP Verkäufer, die ich kennengelernt habe, wird es freuen. Ich bin gespannt, wie gut sich AP das Werk bezahlen lässt und gehe davon aus, dass die Uhr mindestens 2-3k mehr kosten wird als bisher.
Wenn wir schon beim Thema Flach/Ultraflach sind: =)
https://www.revolution.watch/walking-the-ultra-thin-line-the-audemars-piguet-rd2/
ja - schön flach, aber leider hässlich. Genial war die Konzept-Uhr dazu mit satinierter Lünette und dem typischen RO-Zifferblatt, aber die Serien-Uhr :motz:
Mir ist die Bauhöhe recht egal - ein vernünftiges Werk mit Sichtboden braucht eben seinen Platz. Für den aufgerufenen Preis erwarte ich aber ein Manufakturwerk - schön, wenn AP das jetzt auch so umsetzt, genug AP Verkäufer, die ich kennengelernt habe, wird es freuen. Ich bin gespannt, wie gut sich AP das Werk bezahlen lässt und gehe davon aus, dass die Uhr mindestens 2-3k mehr kosten wird als bisher.
Das bislang verbaute Chrono-Kaliber ist ein Manufakturwerk - nur eben von einer anderen Manufaktur :bgdev:
Bei der 15202 stört mich auch nicht, dass das Werk ursprünglich von JLC kam. Solange der technische Anspruch der Werke-Manufaktur passt, stimmt für mich alles. Und sowohl JLC und F. Piguet sind dabei über jeden Zweifel erhaben.
Nur das ihr mich nicht falsch versteht: der Chrono ist etwas höher als eine 15400. Genau das mag ich so am Chrono. Die 15400 war mir auf Dauer zu flach für den großen Durchmesser, da hat das Verhältnis in meinen Augen nicht gepasst. Wenn aber ein RO Chrono dann irgendwann fast so hoch baut wie eine Offshore bin ich leider raus. Ne Offshore hab ich schon ;-)
Der 26320 Chrono im Vergleich zu den aktuellen Panda-Blättern ist auch top. Was mir bei den aktuellen Blättern bei blau und schwarz nicht gefällt sind die Ringe der Totalisatoren, weil sie so "shiny" sind. Das mochte ich bei der Daytona schon immer nicht... Beim Panda-Chrono ist das finde ich besser gelöst.
Was passiert denn dann mit dem gerade erst erschienen 38mm Chrono? Der hat laut AP Website das gleiche Werk wie die 41mm Version.
marathonisti
13.09.2019, 21:19
Mir ist die Bauhöhe recht egal - ein vernünftiges Werk mit Sichtboden braucht eben seinen Platz. Für den aufgerufenen Preis erwarte ich aber ein Manufakturwerk - schön, wenn AP das jetzt auch so umsetzt, genug AP Verkäufer, die ich kennengelernt habe, wird es freuen. Ich bin gespannt, wie gut sich AP das Werk bezahlen lässt und gehe davon aus, dass die Uhr mindestens 2-3k mehr kosten wird als bisher.
Ich gehe mal davon aus das 2-3k nicht reichen werden für das Manufakturwerk :D
tamas1000
13.09.2019, 21:36
Naja, also ich erwarte schon, das ein Uhrenfirma, wo die Name so “gross geschrieben wird” wie AP oder Rolex, PP, VC etc. mit diese Preisen eigene Werk baut. Das Werk ist praktisch “Herz” oder “Motor”, also doch das wichtigste Teil...
es ist schon sowieso Merkwürdig, dass diese Marken teilweise Noch immer Hausfremde werke einbaut.
noch Merkwürdiger finde ich, dass die Sammler und Uhren Liebhaber das unterstützen.
wichtig ist halt, dass man die Uhr fur viel Geld oder kaum noch bekommen kann.
Flexen ist wichtig.
just my 2 cent
Was du hier so alles merkwürdig findest ;-)
Das ist doch wie bei Autos. Die einen kaufen sich ein Auto weil es ihnen gefällt, beschäftigen sich dabei aber nicht mit Motor oder Historie der Marke. Und die anderen kaufen sich ein Auto wegen des Motors (siehe BMW mit den 6-Zylinder Saugern) und das Design ist dabei nicht so wichtig.
Ich muss ganz ehrlich zugeben ich hab mir noch nie eine Uhr gekauft weil ich das Werk so faszinierend fand. Dann dürfte man sich ja auch keine Rolex holen. Für mich macht AP das Design, das Band, das Finish von Gehäuse und Band aus. Aber da denkt wohl jeder anders.
Um nochmal zum arg hinkenden Autovergleich zurück zu kommen: in einem Wiesmann steckt auch nur ein BMW-Motor. Gefällt mir trotzdem besser ;-)
tamas1000
14.09.2019, 09:22
Rolex baut doch eigene Werke, die ganz gut sind, sogar in ganz hohe technische niveau und immer mit gute Entwicklungen.
die halten viel aus, sind robust gebaut.
mit das ganze meine ich, das die Luxusuhren Hersteller machen die Preisen nicht nach Kostenrechnung, die positionieren sich selbst.
Verkaufpreise haben nicht vieles zu tun mit Kosten.
und in diesen Preissegment wo AP auch ist, erwarte ich schon Entwicklungen, Arbeit, etc. damit die einfach sich bemühen Uhrwerk selbst zu bauen.
dass ist wie mit ETA. Ich habe kein problem wenn ein lowrange Marke eta einbaut, aber das Breitling Iwc, Omega das macht in grosse Mengen, ist fur mich lächerlich, ein absoultes no go...gleiche werk in eine auch top gebaute Longines oder Tag Heuer wie Breitling....fur 2x Preis.
über Tissot oder Certina rede ich überhaupt nicht, da finden wir preisunterschiede 3-5 fach bestimmt.
Wir reden doch hier über Luxus. Da wird der Preis oft nicht über den eigentlichen Wert der Ware definiert.
Ob man sowas dann kauft oder nicht muss ja jeder selber wissen :op:
Uhrgestein42
14.09.2019, 11:16
Entscheidend ist doch, dass das Werk was taugt. Das Kaliber 2121 von JLC in der 15202 ziehe ich dem eigenen AP Kaliber der 15300/400 vor. Auch das Piquet Werk im AP Chrono ist ein richtig gutes. PP hat ebenfalls lange mit z.B. dem Lemania Chrono Kaliber gearbeitet. Ist meine 3970 jetzt ne schlechte Uhr weil kein eigenes Werk drin ist? Wohl kaum. Und die Zenith Daytona ist beliebter denn je. Das mit dem eigenen Werk wird m.E. oft überbewertet. Insbesondere wenn das Design der Uhr im Vordergrund steht. Bei einer Lange geht das natürlich nicht, da sich die Uhren über das Uhrwerk definieren. Aber gerade bei meinem AP Chrono ist mir das sowas von wurscht.
tamas1000
14.09.2019, 13:00
Carsten, Deine Beispiel die 15202 ist gut, woran ich denke.
AP hat doch Jahzehnte gehabt eigene zu bauen.
haben die nicht gemacht.
wir konnen daruber anderes denken, ist doch das schön dabei, andere Meinungen zu haben, andere Uhren gern haben, und das alles von mehrere Richtungen sehen.
Uhrgestein42
14.09.2019, 15:16
Thomas, sehr war. Mit mehr als der eigenen Meinung kann man ja eh nicht dienen :-) Würde mich dir auch bei vielen anderen Uhren anschließen. Aber bei der AP RO steht bei mir irgendwie das Design im Vordergrund
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.