PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lange Sporty - 25.Oktober - Kommt er oder nicht?



Seiten : 1 [2]

backröding
24.10.2019, 14:32
Preis laut timeandwatches: 28.700 Euro

neunelfer
24.10.2019, 14:33
Furchtbar häusliches Teil.

Flopi
24.10.2019, 14:36
Die Bandverstellung und die integrierten Drücker sind aus meiner Sicht wirklich gut gelöst.

Das ist ja auch bei IWC bestens erprobt worden. Der Eindruck: etwas auf L&S angepasstes Design, Mechanismus vom IWC Fliegerchrono übernommen.

Flopi
24.10.2019, 14:37
Die Uhr hat durchaus Potenzial aus meiner Sicht, aber die Eindrücke von Photos bislang sind so unterschiedlich, dass ohne eine Live-Begutachtung wirklich kein abschließendes Urteil möglich ist - zumindest mir nicht.

leonifelix
24.10.2019, 14:42
Oje

watchwinder
24.10.2019, 14:44
Auf YouTube haben sie die Kommentare deaktiviert. Sorry, aber das ist schon ziemlich daneben.

Berettameier
24.10.2019, 14:46
Kritik verboten, was?! :rofl: :weg:

Weckererwin
24.10.2019, 14:55
Ich hätte lieber den Seventies Chrono von Glashütte Original in rund...

The Banker
24.10.2019, 14:58
...und sicherlich hat der Thread auch (im Unterbewusstsein) dazu beigetragen, dass mein Thilo nun doch seinen Datographen behalten hat...:D.

LG
Oliver

Nein, eher nicht. Aber schönen Gruß von der wirklich gelungenen und sportlichen Lange :D...

https://up.picr.de/37068043xt.jpeg

Pete-LV
24.10.2019, 14:58
Ich hätte lieber den Seventies Chrono von Glashütte Original in rund...


Finde ich lustig.

Werde mal nachfragen ob man den rundlutschen kann, aber eine tolle Idee.

alphie
24.10.2019, 15:04
Jedenfalls quatscht der Typ im Video mehr als Tony, der uns etwas über die Uhr hätte erzählen können.

Im Bewegbild und am Arm wirkt sie in der Tat gefälliger. Was mich sehr stört, sind die Doppel-Indices bei 3 und 9.

Interessieren würde mich, was nachts wie leuchtet.

ovw
24.10.2019, 15:09
Im Bewegtbild wirkt die Uhr wesentlich gefälliger als auf statischen Bildern.
Hübsche Uhr mit Weltklasse Verarbeitung, die aber m.M. auf den ersten Blick nicht ganz das „Savoir Faire“ der schweizer Mitbewerber mitbringt.
Da strahlt eine 3-Zeiger-Overseas mit ihren Indexen, eine Royal Oak mit dem Waffel-Look-Zifferblatt und selbstverständlich eine Nautilus schon deutlich mehr Finesse und Verve aus.
Trotzdem denke ich, dass die Uhr Potential hat ein Erfolg für Lange zu werden. Mal etwas anderes und neue Wege für Lange.

Odysseus. Was für eine Namenswahl! Der Name eines Berufssohns aus dem Wohlstandsprekariat der antiken Götterwelt. Veteran des Trojanischen Krieges, der nach einer zehnjährigen Irrfahrt mit einer Vielzahl von Unglücksschlägen und Abenteuern nach Hause kommt und am Ende von seinem Sohn umgebracht wird.
Da hat Lange& Söhne dem Kind ja einen schicksalsträchtigen Namen mit auf den Weg gegeben ;-)

le0p0ld
24.10.2019, 15:22
ich halts da wie tic tac toe..


Gruss

Wum

„Isch liebe Disch“, „F*** dich selber“, Keine Ahnung“, oder etwa passend zu kurz vor dem offiziellen Release noch fröhlich abmahnen: „Heute ist morgen schon gestern“? :bgdev:

Adeaphon
24.10.2019, 15:32
Gibt es schon Informationen zur Gangreserve?
Ah, inzwischen ist die Information auch auf der offiziellen Website.

50h

Surforbiter
24.10.2019, 15:39
Dieser PR Supergau mit den Bildern anmahnen ist peinlich und unsympathisch leider. Entweder man verteilt die erst gar nicht oder nur an wenige Leute oder man ist sich des Risiko bewusst. Such wenn es rechtlich sicher ok ist - gerade unter Uhrenfans konmt so was schlecht an.

Um mal die Kirche im Dorf zu lassen: sie haben niemanden abgemahnt, sondern nur die "Leaker" aufgefordert, die Bilder vor dem offiziellen Termin wieder zu löschen. Das mag man spießig finden und es ist bei Instagram auch sicher weltfremd, aber Sperrfristen zu missachten ist auch ein mieser Zug - gegenüber Lange, aber mehr noch gegenüber all den seriösen Journalisten, die sich dran gehalten haben (wie Percy :-)

Edmundo
24.10.2019, 15:50
Ich hab auch extra anmahnen und nicht abmahnen geschrieben. Immer richtig lesen ;)

Flopi
24.10.2019, 15:51
+1

Warum hat Percy eigentlich 18 Uhr als Termin bekommen und alle anderen 14 Uhr :grb:

GMTler
24.10.2019, 15:54
Vielen Dank, Roland!

Spätestens jetzt, wo ich sehe (ok, meine Marotte), dass die Uhr keinen verschraubten Boden hat, bin ich raus.

Der Boden des Gehäuses ist aber verschraubt.;)

Viele Grüße
Bernd

Darki
24.10.2019, 16:11
Ok. Für mich nicht zu erkennen :grb:

Aber wenn, umso besser =)

neunelfer
24.10.2019, 16:15
Auch nach mehrmaliger Betrachtung keine schöne Uhr.

ferryporsche356
24.10.2019, 16:33
So viel Aufriss um *diesen* Krapfen? :rofl:


Gran Seiko triffts ganz gut...

Donluigi
24.10.2019, 17:15
+1

Warum hat Percy eigentlich 18 Uhr als Termin bekommen und alle anderen 14 Uhr :grb:

Weil er vermutlich wieder seine AP beim Termin anhatte :op:

le0p0ld
24.10.2019, 17:17
:D

Donluigi
24.10.2019, 17:21
Zur Uhr selbst: muß man wohl live erleben. Ich persönlich erwarte von einer Sportuhr irgendwie was anderes. So langsam lauf selbst ich nicht, daß ich wissen müßte, welcher Wochentag grad ist. Andererseits würd ich - rein theoretisch, in der Praxis ists eh nie so - vielleicht ganz gern mal ne Rundenzeit nehmen oder sowas. Aber gut, eine wirklich sinnvolle Sportuhr ist ohnehin aus Plastik und nicht aus Stahl.

Kmunich
24.10.2019, 17:26
dann ist meine Day Date somit ab sofort auch eine "Sportuhr" :dr:

Philly
24.10.2019, 17:28
Das Positive zuerst: schlimmer als die CODE-Linie wurde die Uhr optisch nicht...:D
Geschmackssache: erinnert mich an eine Uhr aus der Pontos-Reihe von ML. Solange die Uhr Kunden glücklich macht.:gut:
Aber ob AP, Patek oder L&S: man würde uU dann doch besser beim bewährten Design bleiben - als auf Teufel komm raus auf die Schnelle&Gut-Glück krampfhaft zu "modernisieren"...

Berettameier
24.10.2019, 17:42
Das Positive zuerst: schlimmer als die CODE-Linie wurde die Uhr optisch nicht...:D

Das stimmt. Die 11.59 würde ich nicht tragen, auch nicht, wenn man mir etwas Geld dafür bieten würde. Die Odyssee käme an meinen Arm, wenn es nichts besseres gäbe wie z. B. Nautilus, Royal Oak und Overseas.

Hier mein persönliches Ranking:
1. PP Nautilus
2a. AP Royal Oak
2b. VC Overseas
3. nichts
4. nichts
5. nichts
6. ALS Odyssee
7. nichts
8. nichts
.
.
.
25. AP 11.59

Donluigi
24.10.2019, 17:47
Mir gefällt die Code besser, weil stimmiger und nicht so „gewollt“.

datograph
24.10.2019, 17:57
Ein Glück ist die Nautilus auch nur ein MeToo-Produkt und hat deshalb eigentlich keine Daseinsberechtigung.

Zur Odysseus: Wie von mir schon vor einem Jahr angenommen, wird eine sportlich Uhr von A. Lange einen ähnlichen Weg einschlagen wie Breguet mit der La Marine.

CHT
24.10.2019, 18:03
18:03 Percy wo bist du?

PCS
24.10.2019, 18:08
Darf ich nicht sagen... :rofl:

Kmunich
24.10.2019, 18:08
Gibts hier keine Griechen, welche die schon auf Grund des Namens abmahnen können?

Kmunich
24.10.2019, 18:12
.

PCS
24.10.2019, 18:13
Also nur um das nochmal klarzustellen: weder wurden wir abgemahnt, noch wurde eine Drohung dahingehend ausgesprochen.

Kmunich
24.10.2019, 18:19
so wars nicht gemeint, finde (persönlich) die Uhr an sich "abmahnfähig". Der Name der Uhr gehört ja wohl nach Griechenland, nicht nach Sachsen :bgdev:

madmax1982
24.10.2019, 18:49
Und ich dachte immer Odysseus wär ne Schöpfung von Karl May und der war ja glaub ich Sachse...:D

steboe
24.10.2019, 18:59
Und ich dachte immer Odysseus wär ne Schöpfung von Karl May und der war ja glaub ich Sachse...:D
Warten wir gespannt auf:
„ The Winnetou“:D
Aber wehe jemand zeigt den Proto schon jetzt!

Surforbiter
24.10.2019, 19:04
Jetzt, wo ich im Video gesehen habe, dass diese Flügel kein Design-Gag sind, sondern die Drücker für Tag und Datum, finde ich sie gar nicht schlecht. Nicht der Nautilus-Killer, und auch die Royal Oak ist eleganter, aber wenn die Uhr in ein paar Jahren mal gebraucht um die 18-20k gehandelt wird, wäre sie mir sicher lieber als 116500/BLRO/BLNR, die am Graumarkt ähnlich viel kosten.

Sailking99
24.10.2019, 19:23
https://www.instagram.com/p/B4ABAjtFQg2/?igshid=1nn0w0s8tq6om
:D

inxs777
24.10.2019, 19:37
Das Armband sieht so altbacken aus... Innenleben top, der Rest (leider) MEGA-Flop..

Series3 ExMoD
24.10.2019, 19:55
Was ihr nur immer mit der Nautilus wollt!? Ich finde die ist nicht so der Hit. Drei Zeiger, Datum, einfaches Blatt. Und das für den Preis (LP 36k?)

Jetzt kommt hier mal was frisches, mit schönem, langetypischem ZB + Datum+ WT und noch schönerem Werk, Unruhbrücke (mit Wellenverzierung;)) wasserdicht, und das für 2/3 des Preises einer Nautilus. Das ist doch mal ne echte Alternative. Man muss jetzt nur mal schauen, wie sich das Werk beim Schnorcheln, Schrauben und Fahrradfahren schlägt.

Uhrgestein42
24.10.2019, 20:02
Ich mag die Uhr. An Design muss man sich immer erst gewöhnen. Wenn mir etwas auf den ersten Blick 100% gefällt ist das meist nicht nachhaltig, da belanglos. Würde sie jederzeit einer Nautilus vorziehen. Ich kann die Dinger nicht mehr sehen. Klasse Werk und nix von der Stange wie bei PP. Die Bandverlängerung ist klasse. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sie mal zu mir kommt.

Surforbiter
24.10.2019, 20:02
Was ihr nur immer mit der Nautilus wollt!? Ich finde die ist nicht so der Hit. Drei Zeiger, Datum, einfaches Blatt. Und das für den Preis (LP 36k?)
LP der 5711A ist 27,5k - also selber Sportplatz, wie die Amerikaner sagen würden :-)

Kmunich
24.10.2019, 20:02
Jetzt, wo ich im Video gesehen habe, dass diese Flügel kein Design-Gag sind, sondern die Drücker für Tag und Datum, finde ich sie gar nicht schlecht. Nicht der Nautilus-Killer, und auch die Royal Oak ist eleganter, aber wenn die Uhr in ein paar Jahren mal gebraucht um die 18-20k gehandelt wird, wäre sie mir sicher lieber als 116500/BLRO/BLNR, die am Graumarkt ähnlich viel kosten.

Für "Dritte Wahl" nach Nautilus und RO an die 20k ausgeben entspricht aber nicht dem allgemeinen Renditgedanken, falls Du diese Aussage tatsächlich ernst meinst

Surforbiter
24.10.2019, 20:11
Für "Dritte Wahl" nach Nautilus und RO an die 20k ausgeben entspricht aber nicht dem allgemeinen Renditgedanken, falls Du diese Aussage tatsächlich ernst meinst

Wieso sollte ich das nicht ernst meinen? Um die allgemeinen Rendite-Gedanken hab ich mich noch nie gekümmert. Für 30k gibt es zwei, drei Uhren, die mir besser gefallen (PP 5212 zum Beispiel). Aber für 20k (und ich denke, da wird sie gebraucht landen) kriegst Du hier viel, viel mehr Uhr als bei einer BLRO zum Beispiel.

Series3 ExMoD
24.10.2019, 20:39
LP der 5711A ist 27,5k - also selber Sportplatz, wie die Amerikaner sagen würden :-)
Stimmt. Hab das mit der 5712 verwechselt.

Trotzdem. Mit der Ody bekommt man fürs gleiche Geld (LP) mal was anderes, womit (noch?) nicht jeder rumrennt. A.Lange&Söhne lässt sichbauch schlecht rappen..

volvic
24.10.2019, 20:58
Was ein Kackfass....

obermax
24.10.2019, 21:02
Was ein Kackfass....

Was ist das?

mactuch
24.10.2019, 21:19
Hab die bewegten Bilder und Fotos nun ein bisschen auf mich wirken lassen. Entgegen des allerersten Eindrucks finde ich sie mittlerweile ziemlich cool. Bin auf einen Live-Eindruck gespannt.

Series3 ExMoD
24.10.2019, 21:20
Bin schon gespannt, wie die an einem Nato aussieht:jump:

volvic
24.10.2019, 21:34
Was ist das?

So ein Bohei, 15 Seiten? Sorry, mir gefällt sie nicht. Den Preis möchte ich erst gar nicht wissen....

Smile
24.10.2019, 21:38
Deutsches Panzerdesign, aber ohne Hängehupen, Werner :D?

:D

+++

Mein Opa hat mir den Witz vierhundert Mal erzählt, und sich jedes Mal wieder bepisst vor Lachen ... der Witz von den italienischen Panzern, die einzigen Panzer mit Rückwärtsgang ...

Sailking99
24.10.2019, 21:41
Jetzt habe ich mir die Uhr wirklich ausführlich angesehen.
Im Video und in anderen Bildern und zum Vergleich die direkten Konkurrenten.
Ich werde mit dem Ding einfach nicht warm. :ka:

Folgende Sachen gefallen mir nicht:
1. das Werk - Dachte nie, dass ich das über eine ALS mal sage, aber mir gefällt der Rotor nicht.
2. das ZB - ich mag das Datum und den Tag nicht. vorallem nicht an den Stellen. Irgendwie hätte ich das schöner bei der Zwölf gefunden. So Lange like halt. auch finde ich alles auf dem ZB irgendwie so groß.
3. Lünette - irgendwie bin ich mit der Kombi von der ganz runden und polierten Lünette an dem Band nicht ganz glücklich. Entweder Band und Lünette poliert oder beides mattiert. Das würde mir besser gefallen. Auch tue ich mich schwer mit dem eckigen Band und der ganz runden Lünette.

Aber insgesamt ist das auch nur meine persönliche Meinung.

Sehr schade. Ich hatte wirklich auf was gehofft. Vielleicht sogar was schönes semi sportliches am Leder- oder Gummiband. Aber die wird nicht meine Uhr.

Ich werde also immer noch von Lange weiterträumen.
Aber halt weiterhin von 1815ern und Saxonias.
Wirklich schade.

ligthning
24.10.2019, 23:20
Auf den Bildern gefallen mir das Band und die Anstösse nicht. Kein eigenständiges Design, das hervorsticht aus der Masse, kein deutliches Erkennungsmerkmal.

Da müsste mM mehr kommen in dieser Preiskategorie, aber vielleicht sieht das Ganze mit Leder oder Kautschuk schon wieder anders aus. Wäre ein Schnellwechselsystem bei einer Neukonstruktion in dieser Preislage nicht auch im Pflichtheft?

CT79
24.10.2019, 23:48
in dem watchadvisor Video sagte Athony de Haas, dass die Uhr ihren eigenen Platz in der Kollektion hat. Ich kann mir ganz gut vorstellen, dass dies der Auftakt für eine kleine Modellfamilie werden könnte, die zu keinem Zeitpunkt aus mehr als zwei oder drei Modellen besteht. Wenn man die Rückseite der Uhr sieht, ist das Werk schon sehr ausfüllend, aber z.B. eine 39mm große Uhr könnte man vielleicht auch noch damit hinbekommen. Datum- und Tagesanzeige könnten wohl auch aus dem Werk genommen werden. Dann würde auch die Höhe geringer und man landet bei einer schlichten 3 Zeiger Uhr mit Zentralsekunde und gleichmäßigerem Blatt. Die Odysseus lässt Raum nach unten aber auch nach oben für eine weitere Komplikation. Das finde ich sehr interessant an dieser Uhr.
Wenn man so viel in das Band und das Werk investiert als Firma, denkt man zwangsweise an weitere Nutzungsmöglichkeiten. Gleichzeitig würde Lange es auch nicht übertreiben mit der Amortisierung mittels mehrerer Varianten. Ich bin gespannt, was im April noch kommt.

goldencolt
25.10.2019, 00:55
Was ne langweilige Uhr.

Uhrbayer
25.10.2019, 06:53
Bin ja immer schon Lange Fan gewesen. Mir hätte immer schon die Lange 1 gefallen, leider bin ich halt so gar nicht der klassische Typ, sondern der sportliche.
Nun hätte Lange auch eine Uhr für mich. Mir gefällt sie. Geht in meinen Augen deutlich als Lange durch und ist doch vom Design her frischer. Die ist was für Papas Sohn. :gut:

Gerzo
25.10.2019, 09:01
Keine Ahnung, wen der/die Designer da als Zielkunden bei der Gestaltung dieses
Modells im Auge hatten, aber mich spricht diese Uhr gar nicht an - im Gegenteil,
ähnlich der AP Code Watches, wird auch hier der Look der Kaufhausvitrinen-Uhren
erfolgreich imitiert und das wird der Marke und Herkunft null gerecht.

Meine Mutter würde sagen: Eine hübsche Abo-Prämie für die Zeit...

Meine Meinung, hätte gern eine andere :-)

Gerrit

alphie
25.10.2019, 09:25
Abgesehen von der Platzierung der beiden Fenster, unglücklich finde ich auch den Font für Datum und Wochentag, der dem Blatt die Coolness nimmt und nicht sportlich, sondern traditionell wirkt.

Toll gelöst finde ich das verstellbare Band und die Integrierten Drücker.

le0p0ld
25.10.2019, 09:33
Lange hätte der Uhr ein Kautschukband verpassen sollen. Mit dem Versuch, durch das Band ein Integraldesign zu imitieren, kommt Lange Jahrzehnte zu spät. Und in einer Uhrenwelt, in der sich die Anzahl der stimmig-originellen Metallbänder locker an einer Hand abzählen lässt, ist bereits programmiert, dass die Neukreation eines Bandes Murks wird.

Duc Loan
25.10.2019, 10:01
Denke die muss man, wie jede andere Uhr auch Live sehen.

Auf den ersten Bildern war ich, höflich ausgedrückt sehr irritiert, dann tauchten auf IG schlecht ausgeleuchtete Bilder auf da war sie katastrophal, und in dem Video vom WatchAdvisor gefiel sie mir dagegen ausgesprochen gut.

Die Uhr ist „speziell“. Sie ist an ihren Designmerkmalen klar als besagte „Deutsche Glashütte-Uhr“ identifizierbar (ich lass‘ an dieser Stelle mal den Panzer-Terminus weg), und versucht nicht DNA von den üblichen Verdächtigen in diesem Segment subtil oder auch gewollt unangestrengt zu übernehmen.

Werner, ich kenn‘ den von meinem alten Herrn nur mit dem Rückspiegel am italienischen Panzer.:D


:D

+++

Mein Opa hat mir den Witz vierhundert Mal erzählt, und sich jedes Mal wieder bepisst vor Lachen ... der Witz von den italienischen Panzern, die einzigen Panzer mit Rückwärtsgang ...

EX-OMEGA
25.10.2019, 10:32
Keine Ahnung, wen der/die Designer da als Zielkunden bei der Gestaltung dieses
Modells im Auge hatten, aber mich spricht diese Uhr gar nicht an - im Gegenteil,
ähnlich der AP Code Watches, wird auch hier der Look der Kaufhausvitrinen-Uhren
erfolgreich imitiert und das wird der Marke und Herkunft null gerecht.

Meine Mutter würde sagen: Eine hübsche Abo-Prämie für die Zeit...

Meine Meinung, hätte gern eine andere :-)

Gerrit

Normal würde das typische "+1" reichen, aber nun doch mal ein paar Sätze.

Ich habe mich lange zu den Uhren von ALS zurück gehalten und mir Hohn und Spott verkniffen, da man sich irgendwann lächerlich macht, wenn man nur ablästert, so werden Begriffe wie Ossigraph und Hängetxxxen dann irgendwie von lustig zu lächerlich und peinlich für denen, der die Begriffe inflationär verwendet.

Zu diese Uhr fehlten mir bei erster Sichtung schlichtweg die Worte und als Stephen dann das Video verlinkt hat, mit der Aussage "wenigstens das Hemd ist sportlich..." bin ich vom Glauben abgefallen 8o

Wenn dass der Versuch ist, ALS an eine jüngere bzw. progressivere Sammlerschicht heran zu führen, wird das zwangsläufig am Modell UND Marketing scheitern.

Wenn ich dann die vielen und übermäßig negativen Kommentare und Meinungen auf dem IG Profil von ALS anschaue, hoffe ich nicht, dass man seitens ALS auch diese einfach löscht. Ein Kommentar seitens ALS dazu wäre auch nicht angebracht, aber vielleicht nimmt man sich die Kritik der Sammler als potenzielle und zukünftig mögliche Klientel an, so wie PP es m.M. nach auch macht.

Denn eine Parallele gibt es zu PP und damit setzt sich ALS von Rolex, OMEGA und anderen Marken ab; die Nähe zum Endkunden. Man sollte allerdings auch etwas daraus machen.

watchwinder
25.10.2019, 10:54
+1

EX-OMEGA
25.10.2019, 11:01
Nachtrag; War grad auf dem IG Profil von ALS. Die meisten negativen Kommentare sind komplett entfernt worden. Ich würde sagen, seit gestern mindestens 100 Kommentare, sind grad auch nur noch 49 Beiträge zu Uhr aktiv 8o

Man kann über die Uhr denken was man will, aber über diese Art von Zensur muss man sich m.M. nach Gedanken machen....

PCS
25.10.2019, 11:08
sind grad auch nur noch 49 Beiträge zu Uhr aktiv 8o

Bei mir sind's gute 500. :grb: Hab aber leider gestern nicht reingeschaut, insofern kann ich nicht sagen, was bzw. ob da gelöscht wurde. Die derzeit sichtbaren Kommentare scheinen aber tatsächlich überwiegend positiver Natur.

EX-OMEGA
25.10.2019, 11:16
Ja Percy es gibt mehrere Posts zur Uhr, die höchste Anzahl Kommentare hat derzeit ein Video mit knapp 300. Es scheint so, als würde ALS regelmäßig die Kommentare "überarbeiten". Ist ja nicht verboten bei IG, aber wer doch Social Media liebt und nutzt, sollte sich auch mit den Gepflogenheiten vertraut machen.

Ich denke, dass sich der eine oder andere Screenshots ziehen wird diesen Umstand reposten wird. Sowas verursacht m.M. nach mehr Schaden, als die negativen Kommentare zuzulassen, solange diese politisch korrekt sind, aber was weiß ich schon :ka:

watchwinder
25.10.2019, 11:19
Zudem - wie in jüngster Zeit immer - nur positive Berichte auf sämtlichen Blogs. Die Schere zwischen Käufern (nein, nicht alle negativen Kommentare sind hate) und Blogs wird immer größer. Zu groß scheint die Angst der Betreiber zu sein, nicht mehr eingeladen zu werden. Dass sie damit ihre Glaubwürdigkeit komplett aufs Spiel setzen, merken sie wohl erst, wenn es zu spät ist.

PCS
25.10.2019, 11:20
Danke Peter. :dr:

PCS
25.10.2019, 11:23
Zudem - wie in jüngster Zeit immer - nur positive Berichte auf sämtlichen Blogs. Die Schere zwischen Käufern (nein, nicht alle negativen Kommentare sind hate) und Blogs wird immer größer. Zu groß scheint die Angst der Betreiber zu sein, nicht mehr eingeladen zu werden. Dass sie damit ihre Glaubwürdigkeit komplett aufs Spiel setzen, merken sie wohl erst, wenn es zu spät ist.

Das ist in der Tat ein immer größer werdendes Problem, welches allerdings nicht nur die Uhrenbranche betrifft. Würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen, aber vielleicht schreib' ich da die Tage mal was zu.....

Darki
25.10.2019, 11:26
Sehr gerne, Percy! Fände ich sehr interessant.

EX-OMEGA
25.10.2019, 11:31
Das klingt interessant Percy, würde mich auch sehr interessieren :dr:

Mir ist bewußt, dass die neuen Medien schon extremen Einfluß nehmen, aber das Entfernen von Posts kommt Zensur gleich. Bin mir aber sicher, dass muttmassliche Interessenten, die nur positives bei Posts neuer Uhren o.ä. lesen, auch schnell merken, dass der Post entsprechend editiert worden ist ;)

The Banker
25.10.2019, 11:32
Zuerst die Löschaufforderungen bezüglich der Fotos gestern, dann die IG Problematik. Irgendwie frage ich mich, was die in der PR hauptberuflich machen...

watchwinder
25.10.2019, 11:35
Sehr gern! Wobei du ja ein positives Beispiel bist. Disclaimer, eigene Meinung. Da kenne ich sonst nur noch einen, der das macht. Allen anderen wird irgendwann die Leserschaft die Quittung geben. Zudem werden Sammler/Influencer gleich selbst eingeladen. Die stehen dann auch authentisch für ihre jeweilige Marke. Wohingegen viele Blogs einfach alle Marken bewerben - und das nicht kennzeichnen.

Flopi
25.10.2019, 11:40
Ich habe jetzt alle bisher möglichen Eindrücke mal sacken lassen und muss sagen, dass die Odysseus bisher für mich eine emotionale Achterbahnfahrt ist:

- große Freude - als klar wurde, dass eine L&S Sportuhr wirklich kommt.
- Ernüchterung - mit den ersten Teasern (besonders Wochentag-Anzeige).
- wieder Freude und der Eindruck, dass die Uhr Potenzial hat - nach den geleakten Photos gestern morgen.
- völlige Ernüchterung und große Enttäuschung - nach vielen Eindrücken auf den einschlägigen Websites.
- die Freude kommt wieder hoch - gestern Abend nach eingehender Betrachtung der Photos auf Ablogtowatch.

Meine abschließende Meinung werde ich mir erst nach einem Live-Eindruck am Handgelenk bilden können und bin sehr gespannt. Folgende Gedanken noch dazu:

Die Uhr wirkt sehr unterschiedlich, je nach Foto. Das erinnert mich sehr an die Nautilus. Wie viele Photos habe ich von der Uhr in den 10 Jahren, die ich sie hatte, gemacht und die meisten habe ich wieder gelöscht, weil die Uhr einfach mehr als bescheiden auf diesen Photos rüber kam. Die Odysseus macht auf mich den Eindruck, ähnlich herausfordernd zu photographieren zu sein.

Nach knapp 30 Jahren Uhren-Hobby habe ich so gut wie alle für mich interessanten Uhren live gesehen und meine Sammlung enthält die Uhren, die ich mir leisten kann und möchte. Neues hat es da sehr schwer und zudem ist auch die Erwartungshaltung auf einem Niveau angekommen, das fast nicht mehr zu toppen ist. Das wird mir mit jeder Neuvorstellung immer klarer.

Vor dem Hintergrund finde ich die Odysseus bislang sehr gelungen:

- Ein eigenständiges Design, dass die L&S Markenindentität zum Ausdruck bringt.
- Ein klasse Werk auf höchstem Niveau.
- Eine smarte Lösung für das Band, dass auch die Montage eines Leder- oder Kautschukbandes zulässt. Das integrierte Design bei RO und Nautilus führt dazu, dass die Uhren mit Lederband einfach unmöglich aussehen. Und das Design des L&S-Metallbandes selbst finde ich zunehmend besser - und z.B. deutlich gelungener, als das altbackene Nautilusband.

Es bleibt spannend.

Matthias S.
25.10.2019, 11:41
Im Grunde seh ich hier optisch das gewohnte Lange-Gehäuse, versehen mit den keilförmigen Drückern und dem Versuch eines integrierten Bandes, das aber nicht zu den Hörnern paßt.
Die Drücker weggelassen, die Datumsfunktion über die verschraubte Krone realisiert (vorwärts-rückwärts), ein Band wie dieses:https://quillandpad.com/wp-content/uploads/2019/03/A.-Lange-Sohne-1815_chronograph_12.jpg, oder am Leder, die Schließe kann man trotzdem ins Konzept integrieren, schon hätte man eine geniale und gefällige Daydate, alltagstauglich, perferkt ablesbar und ohne diesen Sport-Käse.

Flopi
25.10.2019, 11:43
Ja Percy es gibt mehrere Posts zur Uhr, die höchste Anzahl Kommentare hat derzeit ein Video mit knapp 300. Es scheint so, als würde ALS regelmäßig die Kommentare "überarbeiten". Ist ja nicht verboten bei IG, aber wer doch Social Media liebt und nutzt, sollte sich auch mit den Gepflogenheiten vertraut machen.

Ich denke, dass sich der eine oder andere Screenshots ziehen wird diesen Umstand reposten wird. Sowas verursacht m.M. nach mehr Schaden, als die negativen Kommentare zuzulassen, solange diese politisch korrekt sind, aber was weiß ich schon :ka:

Ich finde, das geht gar nicht und ist ein Armutszeugnis für jede Kommunikation :op:

watchwinder
25.10.2019, 11:47
In China lässt man übrigens Kritik zu und postet die dann auch... Er war Sammler und arbeitet nun für Lange in China. Von ihm kann die PR-Abteilung in Dresden/Berlin viel lernen...

https://instagram.com/stories/a_zhangerator/2162100978032446755?utm_source=ig_story_item_share&igshid=3ceh1zrsm2f

Roland90
25.10.2019, 12:31
Kommt in China aber drauf an an was man Kritik übt ob das zugelassen wird:bgdev:

Surforbiter
25.10.2019, 14:21
In China lässt man übrigens Kritik zu und postet die dann auch... Er war Sammler und arbeitet nun für Lange in China. Von ihm kann die PR-Abteilung in Dresden/Berlin viel lernen...

https://instagram.com/stories/a_zhangerator/2162100978032446755?utm_source=ig_story_item_share&igshid=3ceh1zrsm2f

Der war gut! Da kann ich Dir mal folgendes Buch eines Freundes ans Herz legen: https://www.amazon.de/Die-Neuerfindung-Diktatur-Überwachungsstaat-herausfordert/dp/3492058957/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=16DBJLSQ7YZK0&keywords=kai+strittmatter&qid=1572005948&sprefix=kai+stritt%2Caps%2C155&sr=8-1

Ich krieg übrigens kein Visa für China mehr wegen einer Geschichte :-)

Surforbiter
25.10.2019, 14:30
Das ist in der Tat ein immer größer werdendes Problem, welches allerdings nicht nur die Uhrenbranche betrifft. Würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen, aber vielleicht schreib' ich da die Tage mal was zu.....

Blogs, die sich NICHT hauptsächlich über Uhren-Werbung finanzieren, haben da wohl noch mehr Spielraum. Was kommerzielle Mainstream-Medien angeht, sind die Brandmauern zwischen Anzeigen-Abteilung und Redaktion in den Bereichen Reise, Auto und besonders Uhren leider schon längst geschleift worden. Das geht inzwischen soweit, dass große Schweizer Firmen Redaktionen die Autoren für Beiträge "vorschlagen". Da flötet dann jemand am Telefon: Der xx schreibt ja immer so schöne Geschichten über uns. Und auf Nachfrage kommt raus, dass Autor xx auch einen Vertrag als editorial consultant hat und gerade ein Buch für die Marke schreibt.

Die meisten Chefredaktionen schlucken das, weil ihnen Uhren, Reisen oder Autos eben nicht wichtig sind. Oder wie es der Geschäftsführende Redakteur der New York Times so schön formuliert hat: “If luxury porn is what saves the Baghdad bureau, so be it.”

TimeFlies
25.10.2019, 14:57
Bin auch hin und hergerissen was die Uhr angeht. Auf der einen Seite finde ich es mutig und gut, dass es nun auch endlich eine Lange Stahluhr gibt. Nochdazu finde ich das Zifferblatt durchaus schick und gelungen.

Aber das Band passt für mich gar nicht zur Uhr, ist an den Bandanstößen zu breit und wirkt auf sämtlichen Live-Bildern, die ich bisher so gesehen haben, furchtbar. Da wäre ein schickes Kautschukband wohl tatsächlich die bessere Lösung gewesen.

Das Zensur-Verhalten auf IG finde ich auch erschreckend. Mir war Lange bisher sehr sympathisch, aber damit machen sie sich als Marke bei mir grad einiges kaputt. Völlig unnötig!

NicoH
25.10.2019, 16:14
https://quillandpad.com/wp-content/uploads/2019/03/A.-Lange-Sohne-1815_chronograph_12.jpg

*Das* ist eine gelungene Lange-Sportuhr.

datograph
25.10.2019, 16:20
Ich glaube nach wie vor, dass sich diese Uhr in erster Linie an langjährige Kunden der Marke richtet. Die Erwartungshaltung einer waschechten Sportuhr kam eventuell durch Stille Post.

watchwinder
25.10.2019, 16:24
Der war gut! Da kann ich Dir mal folgendes Buch eines Freundes ans Herz legen: https://www.amazon.de/Die-Neuerfindung-Diktatur-Überwachungsstaat-herausfordert/dp/3492058957/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=16DBJLSQ7YZK0&keywords=kai+strittmatter&qid=1572005948&sprefix=kai+stritt%2Caps%2C155&sr=8-1

Ich krieg übrigens kein Visa für China mehr wegen einer Geschichte :-)

Ich wollte jetzt keine Generaldebatte eröffnen. Ich bezog mich auf die Story zur neuen Lange und den dortigen Umgang mit Kritik. Mehr nicht.

Sailking99
25.10.2019, 16:28
ok, wer hat in der Boutique angerufen, um eine zu bestellen?
Gibts schon eine Liste und jahrelange Wartezeiten? :D

datograph
25.10.2019, 16:31
Andreas hat eine bestellt. Bestellungen der Händler können erst zu Watches & Wonders 2020 aufgegeben werden und die Uhr wird nicht vor Sommer 2020 ausgeliefert.

Darki
25.10.2019, 16:32
Ich glaube nach wie vor, dass sich diese Uhr in erster Linie an langjährige Kunden der Marke richtet. Die Erwartungshaltung einer waschechten Sportuhr kam eventuell durch Stille Post.

Das klingt für mich nicht abwegig.

stephanium
25.10.2019, 16:50
Puh, Odysseus .... was hat der Name mit Lange & Söhne zu tun?

Produktnamen wie ZEITWERK, LANGEMATIK, SAXONIA, LANGE 1, RICHARD LANGE .. alles prima.

Aber Odysseus ...

Das Band finde ich - optisch - total billig.

In Summe bin ich von den Bildern total enttäuscht.

Nautilus5990
25.10.2019, 17:00
Mein Konzessionaer hat bereits mehrere Kunden, die eine wollen ...

Die Kernfrage ist halt, haelt “dieser” Verkaufserfolg nach der ersten Welle von Interessenten an oder ebbt dieser dann ab. Manche Marken begegnen diesem “Risiko” mit LE oder zumindest mit begrenzten Laufzeiten. Patek nimmt ja auch regelmäßig Uhren aus der Kollektion. Lange will aber wohl eine neue Kollektion aufmachen, ihre sechste. Von daher lässt sich vermuten, dass diese Uhr schon einen Marathon auch durchhalten soll.

Ich selbst bin noch unentschlossen, ob sie mir gefällt oder nicht. Schnelles unbedingtes Gefallenwollen gibt es nicht, aber m.E. ist das bei vielen besseren Designs der Fall. Schnelles Wohlgefallen sind oft Leichtgewichte.

Ich will sie sehen, selbst in Haenden halten. Dann werden wir sehen. War auch bei der Pepsi so - von wegen Jubi ... Und ich moechte sehr gerne erinnern, dass die heute ikonischen Uhren bei Lancierung Ladenhueter waren.

1500
25.10.2019, 17:15
Geht nicht an mich. Genausowenig wie jede andere Lange.

Ich verneige mich vor jeder Patek und würde sogar jederzeit eine NOMOS (!) einer Lange vorziehen .

Kann ich nix dran ändern. Bin ein schwerer Fall. Ist wohl genetisch bedingt.

Grüße,

Bernd

Surforbiter
25.10.2019, 17:29
Ich wollte jetzt keine Generaldebatte eröffnen. Ich bezog mich auf die Story zur neuen Lange und den dortigen Umgang mit Kritik. Mehr nicht.

Klar, das weiß ich schon :-) War nur etwas unglücklich formuliert. Und ich wollte ein bisschen Werbung für dieses Buch machen.

Dass Lange nicht souverän mit Kritik umgeht, überrascht mich nicht. Das rührt, glaube ich, aus dem Grund-Dilemma dieser Marke: Weltklasse Uhrmacher-Kunst auf der einen Seite, provinzielle Spießigkeit auf der anderen. Das zeigt sich in der Kommunikation, aber auch im Design. Vielleicht lässt sich das dadurch erklären, dass der (modische, musikalische und Design-) Aufbruch in den 60er und 70er Jahre im Osten so nicht stattgefunden hat.
Dass die Schweizer da eine andere Sophistication mitbringen, siehst Du schon in der Art wie sie auftreten und ihre Uhren präsentieren, sei das nun Christian Selmoni (was für eine coole Socke im Maß-Anzug), Jean-Luc Bennahmias und selbst der steife Thierry Stern.

ovw
25.10.2019, 17:35
Klar, das weiß ich schon :-) War nur etwas unglücklich formuliert. Und ich wollte ein bisschen Werbung für dieses Buch machen.

Dass Lange nicht souverän mit Kritik umgeht, überrascht mich nicht. Das rührt, glaube ich, aus dem Grund-Dilemma dieser Marke: Weltklasse Uhrmacher-Kunst auf der einen Seite, provinzielle Spießigkeit auf der anderen. Das zeigt sich in der Kommunikation, aber auch im Design. Vielleicht lässt sich das dadurch erklären, dass der (modische, musikalische und Design-) Aufbruch in den 60er und 70er Jahre im Osten so nicht stattgefunden hat.
Dass die Schweizer da eine andere Sophistication mitbringen, siehst Du schon in der Art wie sie auftreten und ihre Uhren präsentieren, sei das nun Christian Selmoni (was für eine coole Socke im Maß-Anzug), Jean-Luc Bennahmias und selbst der steife Thierry Stern.

+1
Danke! Das trifft den Nagel ziemlich auf den Kopf

Adeaphon
25.10.2019, 18:25
Ich hätte nie gedacht, dass die 1815 etwas für mich wäre.
Einmal am Arm gehabt, konnte ich sie nicht mehr vom Arm nehmen und musste sie haben.

Ob mit die Odysseus gefällt? Kann ich nicht sagen. Im Herbst nächsten Jahrs werde ich sie am Arm haben und entscheiden. Bis dahin dürften auch etwaige Rendite-Haie wieder das Interesse verloren haben und ich kann in Ruhe mir die Uhr in Live anschauen.
Es werden sehr geringe Mengen seien, daher rechne ich persönlich für mich nicht mit einer Zuteilung im kommenden Jahr, dennoch bin ich gespannt.

oberstklink
25.10.2019, 18:57
Klar, das weiß ich schon :-) War nur etwas unglücklich formuliert. Und ich wollte ein bisschen Werbung für dieses Buch machen.

Dass Lange nicht souverän mit Kritik umgeht, überrascht mich nicht. Das rührt, glaube ich, aus dem Grund-Dilemma dieser Marke: Weltklasse Uhrmacher-Kunst auf der einen Seite, provinzielle Spießigkeit auf der anderen. Das zeigt sich in der Kommunikation, aber auch im Design. Vielleicht lässt sich das dadurch erklären, dass der (modische, musikalische und Design-) Aufbruch in den 60er und 70er Jahre im Osten so nicht stattgefunden hat.
Dass die Schweizer da eine andere Sophistication mitbringen, siehst Du schon in der Art wie sie auftreten und ihre Uhren präsentieren, sei das nun Christian Selmoni (was für eine coole Socke im Maß-Anzug), Jean-Luc Bennahmias und selbst der steife Thierry Stern.

Räusper
Uhren mit Sophistication präsentieren? Microswirls wurden auch nicht in Sachsen erfunden. Ich kenne Zonis die tragen ihre Uhren mit einer solchen Grandezza; da können sich Einige die durch den avantgardistischen Aufbruch der 60er/70er (war da was ?) sozialisiert wurden eine Scheibe abschneiden. Und wie entspannt die etablierte Uhrenindustrie mit Kritik / Ironie umgeht hat man bei der Moser Frankenwatch gesehen.

Surforbiter
25.10.2019, 19:21
Das sollte kein Ossi-Bashing sein, Christoph. Sondern bezog sich nur auf Lange. Design-mäßig finde ich, sitzen die schon irgendwie im Tal der Ahnungslosen und wir schreiben noch das Jahr 1815. Das kann man sympathisch finden oder halt etwas verstaubt. Hält sich bei mir die Waage. Aber die Nautilus, die RO und auch die Overseas, also die Uhren auf die Lange hier schielt, atmen halt einen anderen Geist: E-Gitarre auf der einen Seite, Laute auf der anderen.

CarloBianco
25.10.2019, 19:30
Sehe ich ähnlich. Hatte diesen Thread interessiert mitverfolgt und gehofft, Lange würde mit dem Konzept einer Sportuhr in Stahl auch stilistisch mal andere Wege beschreiten. Das wäre die Chance gewesen, das altbackene Image welches Lange nun mal anhaftet, abzustreifen und uns eine moderne Interpretation ihrer Geschichte zu liefern. Stattdessen präsentiert man einen erneuten Aufguss von altbekanntem. Im Video heißt es zudem, man hätte insgesamt zehn Jahre an diesem Konzept gearbeitet. Da fragt man sich schon bissi, was die in dieser Zeit gemacht haben. Mehr Mut zu einer gänzlich neuen, modernen Linie hätte der Marke wahrlich gut getan.

datograph
25.10.2019, 19:34
A. Lange & Söhne fehlende Kreativität vorzuweisen ist irgendwie unpassend, vor allem wenn die ganz Großen sich extrem schwer tun neue Designs zu entwickeln.
Denen fehlt ausnahmslos allen der Mut. Stattdessen wird altes Essen neu aufgekocht... Blancpain, Patek, Vacheron, Audemars Piguet, Breguet, Omega, Glashütte Original, IWC, etc. pp.... und der Kunde? Der feiert es! :wall:

Frisch gekocht wird heute nur noch von den Independents – die sind das, was die großen Marken sein sollten: Innovativ!

CarloBianco
25.10.2019, 19:50
Wobei man AP, PP und VC schon zugute halten muss, dass sie damals beim Erscheinen ihrer bekannten Sportuhren durchaus gänzlich neue Wege beschritten haben. Royal Oak, Nautilus und Overseas waren zu ihrer Zeit eine vollkommene Abkehr von den bis dahin bekannten, klassischen Designs dieser Marken und eben nicht nur eine Abwandlung dieser in Stahl und wasserdichtem Gehäuse.

Das mag in den 70ern einfacher gewesen sein als heute, dennoch wird sich Lange vermutlich ihres nicht ganz so frischen Image mitsamt aussterbenden Käuferschichten bewusst sein und hätte hier die Chance gehabt, dem entgegen zu steuern. Die scheint in meinen Augen verpasst. Schade, ich hätte Lange einen großen Wurf gegönnt.

datograph
25.10.2019, 20:03
Yo, Audemars Piguet hat da einen glücklichen Treffer gelandet. Die anderen sind nichts weiter als die heute verschmähten MeToo-Produkte.

harleygraf
25.10.2019, 20:40
Räusper
Uhren mit Sophistication präsentieren? Microswirls wurden auch nicht in Sachsen erfunden. Ich kenne Zonis die tragen ihre Uhren mit einer solchen Grandezza; da können sich Einige die durch den avantgardistischen Aufbruch der 60er/70er (war da was ?) sozialisiert wurden eine Scheibe abschneiden. Und wie entspannt die etablierte Uhrenindustrie mit Kritik / Ironie umgeht hat man bei der Moser Frankenwatch gesehen.

Word Christoph!:dr:

Der Herr Krämer
25.10.2019, 21:26
Word Christoph!:dr:

+1 :gut:.

LG
Oliver

Surforbiter
25.10.2019, 21:29
Yo, Audemars Piguet hat da einen glücklichen Treffer gelandet. Die anderen sind nichts weiter als die heute verschmähten MeToo-Produkte.

Die GP Laureato, die wahrscheinlich am meisten unterschätzte Stahl-Sportie, kam sogar noch ein Jahr vor der Royal Oak. Aber ich finde Nautilus, die 222 als Vorgänger der Overseas und die RO eigenständige Entwürfe, die den damaligen Zeitgeist umgesetzt haben. Und die sich in einer ähnlichen Formensprache bewegt haben wie das Münchner Olympia-Stadion, den BMW 2800CS, Otl Aichners Küchen-Entwürfe, das Design der Braun-Geräte.
Und das ist wahrscheinlich auch das Problem: So einen ausgeprägten Zeitgeist mit der ihm eigenen Ästhetik gibt es heute nicht mehr, statt einer Formensprache kursieren Dutzende. Am erschreckendsten sieht man das ja in jedem Neubaugebiet. Und deshalb ist es wahrscheinlich auch schwerer heute eine Uhr vorzustellen, wo allen die Kinnlade runterfällt.

Abgesehen davon, finde ich die Art, wie sich Lange präsentiert, schon eher bräsig. Baukasten-Homepage. Schlimme Typographie. Und weißes Hemd beim Video-Interview ist halt echt ein böser Anfänger-Fehler.

datograph
25.10.2019, 21:50
Ein böser Anfängerfehler ist zu glauben die Nautilus sei die Ikone. Sie ist es nicht mal annähernd.

1972 – Royal Oak
1975 – Laureato
1976 – Ingenieur SL
1976 – Nautilus
1977 – 222
1980 – St. Moritz
1996 – Overseas

Surforbiter
25.10.2019, 22:00
Ikone zu sein, hat doch nichts damit zu tun, erster zu sein :grb:

Vorm 911er gab es auch schon andere Sportwagen. Vor dem Stax auch andere Kopfhörer.

Für mich ist die Nautilus eine Ikone. Ebenso wie die Daytona.

Die Odysseus finde ich nicht hässlich und mit einem Leder- oder Gummiband vielleicht sogar recht gut. Und ich mag auch das Großdatum, was bei der Overseas leider verschwunden ist. Aber Ikonen-Potential würde ich ihr jetzt nicht zumuten.

Vanessa
26.10.2019, 02:08
*Das* ist eine gelungene Lange-Sportuhr.

Die gefällt auch mir. Rundum.

Edmundo
26.10.2019, 05:36
Und ich moechte sehr gerne erinnern, dass die heute ikonischen Uhren bei Lancierung Ladenhueter waren.
Der Umkehtschluss gilt aber nicht. Nicht jeder Ladenhüter wurde zu einer heutigen Ikone. Die meisten werden auch heute noch verschmäht.

Keilerzahn
26.10.2019, 08:32
https://quillandpad.com/wp-content/uploads/2019/03/A.-Lange-Sohne-1815_chronograph_12.jpg
@Matthias
L&S mit Metallband, gefällt... was ist denn das dann für eine Referenz?

Keilerzahn
26.10.2019, 08:39
Ah so...
Glaube habs gefunden
https://quillandpad.com/2019/03/04/behind-the-lens-two-1815-chronographs-from-a-lange-sohne/

Nautilus5990
26.10.2019, 09:39
Der Umkehtschluss gilt aber nicht. Nicht jeder Ladenhüter wurde zu einer heutigen Ikone. Die meisten werden auch heute noch verschmäht.

Wohl wahr.

Ich wollte nur anmerken, daß der Erfolg mancher Produkte sich am Anfang noch nicht abgezeichnet hat. Von daher ist es oft spannend, dies über einen längeren Zeitraum zu beobachten. Wir werden sehen. Ich meine, mein Text hat das durchaus differenziert dargestellt.

Wünsche ein schönes Wochenende,
Holger

Nautilus5990
26.10.2019, 09:45
Die gefällt auch mir. Rundum.


Michi,
Du bist immer für eine Überraschung gut. Die Totis sind ja ein wenig südlicher als der Äquator ;)

Dennoch, ich stimme zu, dieses klassische Design mit Metallarmband könnte auch als Archetyp einer ALS Sporty gedient haben. Ich würde die neue gerne am Arm haben, um sie besser beurteilen zu können. So wie ich das aus den Beiträgen entnehmen kann, müsste ich hierzu wohl ein wenig Geduld aufbringen. Vor Mitte 2020 findet die Uhr angeblich nicht zu den ersten Kunden, geschweige denn in die Auslagen.

:dr: Holger

alphie
26.10.2019, 16:29
In dem Video mit diesem Schwätze, sagt der Entwicklungschef, soweit ich mich erinnere, „avaible from November“.

alphie
27.10.2019, 10:23
https://m.youtube.com/watch?v=rcrUgY_XNtE

Hier noch eine Vorstellung, in der Anthony die Uhr erklärt.
Am Ende sagt er, wie schon in dem anderen Video, dass die Uhr ab sofort erhältlich sei.

Flopi
27.10.2019, 16:14
Ein böser Anfängerfehler ist zu glauben die Nautilus sei die Ikone. Sie ist es nicht mal annähernd.

1972 – Royal Oak
1975 – Laureato
1976 – Ingenieur SL
1976 – Nautilus
1977 – 222
1980 – St. Moritz
1996 – Overseas

Ich halte die Nautilus heute schon für eine Ikone (wenn auch eine Altbackene und Langweilige).
Noch dazu: die Nautilus hatte ursprünglich rein gar nichts mit Patek zu tun und passte gar nicht zur Marke. Ebenso verhielt es sich mit der RO von AP und anfangs wollte die Uhren auch fast kein Mensch haben. Gehypte Renditeobjekte wurden beide erst viel später.

Bei der Erwartungshaltung der Sammler (und ich spreche von Sammlern und nicht von Leuten, die auf Rendite und show-off raus sind) und den Ikonen Nautilus und RO halte ich den Schritt von L&S per se schon mal für sehr mutig, überhaupt mit einer Sportuhr anzutreten.

Das ganze Rest ist eine reine Geschmacksdiskussion. Ich persönlich z.B. finde das Band sehr gelungen und deutlich ansprechender als zB das Jubilee-Band von Rolex (bei dem Band würde mich auch mal interessieren, wer das tatsächlich schön fände, wenn nicht Rolex draufstehen würde bzw. eine Rolex Uhr dranhängen würde!!!).

Ich wiederhole mich vielleicht: aber für mich passt die Odysseus prima zur Marke L&S und ist stimmig. Ob sie mir gefällt, wird sich live am Handgelenk zeigen. Und ob sie insgesamt erfolgreich sein wird, wird sich in 1-2 Jahren im Markt zeigen. Ziel der Uhr ist es sicher nicht, im Fokus Kunden zu gewinnen, die Show-off suchen, sondern sich eher an L&S Liebhaber zu wenden, die gerne eine L&S hätten, mit der sie im Urlaub auch mal in Wasser springen können. Ob sie das Zeug zur Ikone hat, wird sich fügen. Jede Ikone hat als normale Uhr angefangen und viele waren anfangs nicht sonderlich erfolgreich. Bestes Beispiel dafür ist auch die Daytona.

ROLlingEXport
27.10.2019, 16:54
Das einzig sportliche an der Odysseus ist der Preis. Zum sportlichen Aussehen fehlt ihr für mich unter anderem eine zentrale Sekunde und die optisch nicht mit dem Gehäuse intergrierten Hörner. Natürlich geht dadurch viel DNA verloren, aber bei Nautilus, Royal Oak etc. ist das nicht anders. Am Leder- oder Kautschukband getragen, sieht sie sicher besser aus.
Den Namen finde ich, abgesehen davon, dass es mal eine Odysseus von JLC gab, suboptimal.

CarloBianco
27.10.2019, 19:10
...Ich persönlich z.B. finde das Band sehr gelungen und deutlich ansprechender als zB das Jubilee-Band von Rolex (bei dem Band würde mich auch mal interessieren, wer das tatsächlich schön fände, wenn nicht Rolex draufstehen würde bzw. eine Rolex Uhr dranhängen würde!!!)...

Ich ;) Man mag Rolex so manches vorwerfen, aber dass die drei klassischen Metallbänder nicht zu den schönsten und cleansten auf dem Markt gehören, zählt in meinen Augen nicht dazu. Nicht umsonst wurde wohl kein anderes Band so häufig kopiert wie Oyster, Jubi und Präsi.

Bei der Odysseus Datomatic (der Name passt eigentlich vorzüglich zum Design) wirkt das für mich alles nicht aus einem Guss. Als trüge die Uhr nicht eine Handschrift, sondern zehn. Allein auf diesem Bild weiß man gar nicht wo man hinschauen soll.

https://abload.de/img/als-odysseuss3jlc.jpg (https://abload.de/image.php?img=als-odysseuss3jlc.jpg)

NicoH
27.10.2019, 19:14
Das ist wirklich nicht so gut gelungen. Das sah bei den früheren Metallbändern deutlich harmonischer aus.

Flopi
27.10.2019, 19:19
...

Geschmäcker sind unterschiedlich :dr:
Der Name Odysseus hingegen passt aus meiner Sicht nicht wirklich zu Lange bzw in ihre bisherigen Namensgebung :grb:

CarloBianco
27.10.2019, 20:25
Klar :dr:

Beim Namen sagte ich allerdings nicht, er passe gut zu Lange, sondern gut zum Design. Insofern dass mir beides nicht zusagt ;)

Uhrbayer
28.10.2019, 06:53
Ich möchte mich Ralf anschliessen.
Hier wird nur begrenzt versucht neue Horizonte zu erschließen, sondern vielmehr den Lange Kunden eine sportliche Uhr mit der typischen Formensprache von Lange zu präsentieren. Diese Uhr soll als Lange wieder erkannt werden, obwohl sie gänzlich neu ist. Lange bleibt sich treu und spaltet in diesem Forum auch mit dieser Uhr.

Donluigi
28.10.2019, 08:29
Ein böser Anfängerfehler ist zu glauben die Nautilus sei die Ikone. Sie ist es nicht mal annähernd.

1972 – Royal Oak
1975 – Laureato
1976 – Ingenieur SL
1976 – Nautilus
1977 – 222
1980 – St. Moritz
1996 – Overseas

Hä?

Nautilus5990
28.10.2019, 16:41
Was soll ich sagen. Nach anfänglichem aus der Ferne aus zweiter Reihe über die Schulter schauend - mir gefällt sie mit jedem Tag besser. Die Bilder auf hodinkxx zeigen m.E. sehr schön, wie toll die Uhr wirkt. Eben anders, kein Abklatsch des bereits Vorhandenen. Es braucht alles seine Zeit. Es wird, es muß nicht jedem gefallen.

Geierhorst
30.10.2019, 09:42
ich finde die Uhr nihct schlecht, aber meiner Meinung nach passt die Breite des Armbandes nicht harmonisch zur Größe der übrigen Uhr... ich hätte mich eher gefreut, wenn es ein Chronograph geworden wäre... nun denn, mal schauen, was noch so kommt...

obermax
31.10.2019, 10:48
Im Interview spricht Herr Schmid von Wartezeiten- ich bin mal gespannt, wie lang die sein werden!

Sailking99
31.10.2019, 12:22
Die Wartezeit ist genau so lange, bis der Konzi die Uhr aus den Schaufenster geholt hat. :D
Aber Scherz beiseite, ich mag eigentlich nicht an Wartezeiten glauben.
Vor ca. 1- 2 Jahren ist mir bei Konzis und Boutiquen immer versichert worden, dass man jedes Modell innerhalb kürzester Zeit besorgen könnte, wenn es nicht eh vorrätig wäre.
Hat sich das inzwischen geändert?

ovw
31.10.2019, 12:29
Im Interview spricht Herr Schmid von Wartezeiten- ich bin mal gespannt, wie lang die sein werden!

Das Interview mit Herrn Schmidt auf dem Watch Time Middle East Youtubechannel habe ich auch gesehen. Nimmt er die Zielgruppe eigentlich ernst?

Er war also in Urlaub und hat urplötzlich gemerkt, dass eine herkömmliche Lange & Söhne für den Strand nicht geeignet ist. Dann ist ihm noch aufgefallen, was spätestens seit Einführung von Royal Oak und Nautilus vor über 45 Jahren am Markt so alles los ist: "The casualization of luxury goods."

Tatsächlich? Was für Erkenntnisse! Was für ein Narrativ... ;-)

Donluigi
31.10.2019, 12:42
:D

uhrenfan_rolex
31.10.2019, 12:48
Mich erinnert das Band der neuen Lange von der Optik her an die Bänder von JLC, die vor Jahren an die Master Linie getackert wurden...

Smile
31.10.2019, 14:59
Das Interview mit Herrn Schmidt auf dem Watch Time Middle East Youtubechannel habe ich auch gesehen. Nimmt er die Zielgruppe eigentlich ernst?

Er war also in Urlaub und hat urplötzlich gemerkt, dass eine herkömmliche Lange & Söhne für den Strand nicht geeignet ist. Dann ist ihm noch aufgefallen, was spätestens seit Einführung von Royal Oak und Nautilus vor über 45 Jahren am Markt so alles los ist: "The casualization of luxury goods."

Tatsächlich? Was für Erkenntnisse! Was für ein Narrativ... ;-)

:rofl::rofl:

Flopi
31.10.2019, 15:18
Im Interview spricht Herr Schmid von Wartezeiten- ich bin mal gespannt, wie lang die sein werden!

Ich habe mich in der L&S Boutique in München auf die Liste für die Uhr setzen lassen. Gekauft habe ich dort bislang noch nichts. Daher wird sich dann wohl recht deutlich zeigen, wie lang die Liste wirklich ist. Gesagt hat man mir, dass die Bestellungen die erwarteten Auslieferung weit übersteigen.
Ich werde berichten.

GMTler
05.11.2019, 11:03
Mir wurde beim Konzi jetzt gesagt, es würde angesichts geringer Auslieferungen wohl ca. 5 Jahre dauern, um an eine Odysseus zu kommen. Und eine wirkliche Bestellung könne erst ab Mai 2020 aufgenommen würden. Da sehe ich doch jetzt einige Widersprüche zwischen den Verlautbarungen in den Interviews und den Erkenntnissen, die bei den Händlern ankommen.

Viele Grüße
Bernd

uhrenfan_rolex
05.11.2019, 13:09
Ich habe mich in der L&S Boutique in München auf die Liste für die Uhr setzen lassen. Gekauft habe ich dort bislang noch nichts. Daher wird sich dann wohl recht deutlich zeigen, wie lang die Liste wirklich ist. Gesagt hat man mir, dass die Bestellungen die erwarteten Auslieferung weit übersteigen.
Ich werde berichten.

Hallo Ralf,

daran habe ich auch gedacht, wobei ich dort (von Wempe betrieben) auch noch nichts gekauft habe.
Was war Dein Eindruck in der Boutique?

VG, Thomas

alphie
05.11.2019, 13:21
Wenn die Aussage oben zitierte Aussage Konzis stimmt, und ALS nicht liefern kann, wäre das ein Witz, vor allem vor dem Hintergrund, dass man mit dem neuen Modell auch eine andere Zielgruppe erschließen möchte. Wenn diese dann 5 Jahre, inkl. der üblichen PE, auf die Uhr warten muss .....

The Banker
05.11.2019, 13:37
Lieferengpässe und 5jährige Warteliste :verneig: !!!

Ich warte einfach mal bis Sommer 2021, dann bekommt man die jung gebraucht um 15 K auf dem Zweitmarkt, wenn man sie denn überhaupt möchte :bgdev:.

goldencolt
05.11.2019, 13:38
Aber wer will die Uhr, Hand aufs Herz :weg:

madmax1982
05.11.2019, 13:38
Wartezeiten haben in dem Zusammenhang eine ganz andere Tradition als das was wir von den schweizer Produkten kennen... :D

uhrenfan_rolex
05.11.2019, 13:59
Lieferengpässe und 5jährige Warteliste :verneig: !!!

Ich warte einfach mal bis Sommer 2021, dann bekommt man die jung gebraucht um 15 K auf dem Zweitmarkt, wenn man sie denn überhaupt möchte :bgdev:.

:D Du hast ja schon des Öfteren richtig gelegen...

paia99
05.11.2019, 14:21
Ich habe mich in der L&S Boutique in München auf die Liste für die Uhr setzen lassen. Gekauft habe ich dort bislang noch nichts. Daher wird sich dann wohl recht deutlich zeigen, wie lang die Liste wirklich ist. Gesagt hat man mir, dass die Bestellungen die erwarteten Auslieferung weit übersteigen.
Ich werde berichten.


Die waren sicher ziemlich erschrocken als Du reinkamst, ich habe in dieser Boutique noch nie einen Kunden gesehen.

Und ich bin bei Thilo, diese Uhr verliert bereits bei Verlassen des Geschäftes mindestens 30 % an Wert, das ist wahrer Luxus.

Uhrendicki
05.11.2019, 14:26
Lieferengpässe und 5jährige Warteliste :verneig: !!!

Ich warte einfach mal bis Sommer 2021, dann bekommt man die jung gebraucht um 15 K auf dem Zweitmarkt, wenn man sie denn überhaupt möchte :bgdev:.

Genau so.
Und mit so einem Gebaren für eine neue Uhr (diese Uhr) werden m.E. auch keine Begehrlichkeiten geweckt, sondern direkt mal potentiell neue Käuferschichten für diese Marke verprellt

Flopi
05.11.2019, 17:17
Hallo Ralf,

daran habe ich auch gedacht, wobei ich dort (von Wempe betrieben) auch noch nichts gekauft habe.
Was war Dein Eindruck in der Boutique?

VG, Thomas

Hi Thomas,

wie immer dort gab es ein nettes Gespräch. In der Boutique war man - um es vorsichtig auszudrücken - sehr irritiert über die unzähligen negativen Kommentare zur Uhr. Gleichzeitig soll die Resonanz von Kunden sehr gut sein und die Bestellungen eben die mögliche Auslieferungen weit übersteigen. Was immer das in Bezug auf eine Wartezeit auch bedeuten mag.

All das muss man schlicht mit der Gelassenheit eines Sammlers sehen, der eh schon zu viele Uhren in der Sammlung hat.
Bevor ich die Uhr nicht live am Handgelenk hatte, erlaube ich mir keinen abschließenden Kommentar.
Und sollte die Odysseus mich dann überzeugen, werde ich sie eines Tages haben.
Muss ich zu den ersten gehören? Nein !

uhrenfan_rolex
05.11.2019, 20:49
Hi Thomas,

wie immer dort gab es ein nettes Gespräch. In der Boutique war man - um es vorsichtig auszudrücken - sehr irritiert über die unzähligen negativen Kommentare zur Uhr. Gleichzeitig soll die Resonanz von Kunden sehr gut sein und die Bestellungen eben die mögliche Auslieferungen weit übersteigen. Was immer das in Bezug auf eine Wartezeit auch bedeuten mag.

All das muss man schlicht mit der Gelassenheit eines Sammlers sehen, der eh schon zu viele Uhren in der Sammlung hat.
Bevor ich die Uhr nicht live am Handgelenk hatte, erlaube ich mir keinen abschließenden Kommentar.
Und sollte die Odysseus mich dann überzeugen, werde ich sie eines Tages haben.
Muss ich zu den ersten gehören? Nein !

Vielen Dank und sehr vernünftig!

harleygraf
05.11.2019, 21:06
Wenn diese dann 5 Jahre, inkl. der üblichen PE, auf die Uhr warten muss .....

Zumal ja in Sachen PE ohnehin keiner so drastisch und brutal zulangt wie ALS...8o

alphie
05.11.2019, 22:24
Was sollen sie denn in einer Lange Boutique auch anderes sagen, als dass es unglaublich viele Bestellungen gibt.

Was eine endgültige Einschätzung angeht, teile ich Ralfs Meinung. Entscheidend ist am Arm.

Viper
05.11.2019, 23:34
Die Aussagen zu den Bestellungen welche potentielle Auslieferungen weit übersteigen hatte ich dieses Jahr schonmal in der Boutique einer anderen Marke gehört.....:bgdev:

alphie
06.11.2019, 20:50
Hatte heute in Stuttgart zufällig die Gelegenheit die odysseus ausgiebig an meinem Arm auszuprobieren.
Eins gleich vorneweg. Fotos durfte ich, warum auch immer, keine machen.

Die Uhr wirkt im Gesamtbild wirklich eigenständig und trägt klar die Lange-DNA in sich und nach außen.
Es ist aber in meinen Augen definitiv kein Design das einen die Uhr am Arm sofort als eine Lange Odysseus erkennen lässt. Dazu ist es von Gehäuse und Band zu wenig mutig gestaltet.

Das Blattfarbe bleibt stumpf und wird live leider auch nicht besser.
Love it or hate it.

Mir gefällt die ganze ZB Auslegung auch nicht. Die Fenster für Tag und Datum sind zu groß und lassen die Uhr sehr breit wirken. Wenn ein einstelliges Datum steht, wirkt das ZB asymmetrisch, wenn ein Zweistelliges angezeigt wird, ist das ZB noch voller. Die aussenlaufende Rennbahn fällt live kaun auf.
Am Arm wirkt die Uhr insgesamt stimmiger und die Haptik ist auch angenehm.
Die Drücker für Datum und Tag gehen recht stramm und knacken richtig wenn man sie betätigt.
Die Armbandverstellung funktioniert gut - und kommt,laut Verkäufer, von IWC (wegen Konzern und so).
Über den hohen Preis war der Verkäufer sehr überrascht, laut ALS ist der hohe Preis strategisch, damit die Nachfrage nicht durch die Decke geht, da man sie niemals würde befriedigen können.
Na ja ....

Mein Fazit: keine Uhr für mich. Persönlich glaube ich auch nicht, dass die Uhr ein Hit wird. Angesichts der zu erwartenden Stückzahlen, ALS baut ja insgesamt eh nicht so viel, wird es wohl ausreichend viele Käufer geben, angesichts des Preises aber sicher nicht viele. Denn für dieses Budget gibts schönere Töchter.

So weit mein Erlebnisbericht.

Sehr cool übrigens, aber such recht groß, die Zeitwerk Date

Surforbiter
06.11.2019, 20:57
Es gibt da übrigens eine Uhr, die wohl die selbe Nische abdeckt wie die Odysseus, all die selben Kästchen angekreuzt, sogar ungefähr genauso viel kostet, die ich aber ästhetisch viel gelungener finde:

https://www.urbanjurgensen.com/one/reference-5541

225921

The Banker
06.11.2019, 21:29
Schlimm und Schlimmer ;).

Surforbiter
06.11.2019, 21:35
Findest Du wirklich, Thilo? Ich hab noch nie eine in freier Wildbahn gesehen, aber die Referenz 2140 von Urban Jürgensen gefällt mir auf Bildern schon sehr. Auch die One. Sehr skandinavisch, aber mit etwas mehr Quirkiness als zum Beispiel Lange.

paia99
06.11.2019, 21:40
Ja, die gefällt mir auch überhaupt nicht. Harmonischer als die Odysseus ( bekloppter Name) ist sie aber tatsächlich.

In diesem Segment abseits der führenden Hersteller finde ich Vacheron ziemlich gelungen. Eigenständiges Design und unverkennbare Optik.

Surforbiter
06.11.2019, 21:44
Was Vacheron angeht, will ich Dir da nicht widersprechen, Andreas :-)

https://up.picr.de/37066942mv.jpg

paia99
06.11.2019, 21:56
Sehr schön Florian !:dr:

royalpatek
07.11.2019, 17:56
Hatte heute in Stuttgart zufällig die Gelegenheit die odysseus ausgiebig an meinem Arm auszuprobieren

Oha - wo in Stuttgart? Beim Konzi?

Christopher

alphie
07.11.2019, 22:16
Bei W in der Stiftstrasse.
Die haben an dem Tag einige Uhren aus Glashütte für eine Veranstaltung bekommen, gezeigt bekommen und befingern durfte ich die Odysseus und die Zeitwerk Date - was für eine g... e Uhr.
War Zufall, da ich eigentlich wegen einer anderen Uhr dort war. Der GF kennt übrigens das Forum und auch Pcy 😉

Von der habe ich auch Fotos.

Donluigi
09.11.2019, 18:34
Quirkiness gefällt mir.

Nautilus5990
11.11.2019, 17:18
Keine Ahnung, ob es dem Hausherrn gefällt. Wenn es nicht erlaubt ist, muss es halt “ge-hhhhhhhufffffft “ werden. Lange CEO Schmid Interview zur Odyssee. Wird aber zum Thema beitragen.

https://watchesbysjx.com/2019/11/interview-wilhelm-schmid-lange-sohne-odysseus.html

Die Uhr ist nicht sofort eingängig. Aber das sehen wir ja hier im Thread prima :) Es braucht ein wenig ;) Aber das ist ja i.d.R. gut so.

Was da wohl noch kommt, ausser anderen ZBs und Kautschuk?

In der Regel kommen Komplikationen dazu, weniger wird es nicht werden. Seht Ihr das anders?
Chrono ginge immer, DualTime/GMT auch. Beides passt perfekt zu einer EveryDayWearWatch.

Tourbi evt auch, braucht aber keiner :-) Rattrapante - das waere geil.

Jetzt muss aber erstmal diese Uhr an den Mann.

uhrenfan_rolex
11.11.2019, 23:49
Eine wirkliche Meinung zur neuen Lange habe ich ehrlicherweise noch nicht, da ich sie noch nicht live gesehen habe und auch noch nicht am Arm hatte.
Schade finde ich, dass die Armbandtechnik von der Konzerntochter IWC gekommen ist, genauso, wie seinerzeit der Rädersatz fürs erste Lange 1 Kaliber komplett von JLC (aus einer Reverso) stammte. Da hätte ich jetzt, nachdem Lange mittlerweile eine absolut eigenständige Firma mit eigenen Entwicklungen ist, mehr erwartet.

Cineast
15.11.2019, 18:43
Ich hatte heute Gelegenheit die Uhr an den Arm zu legen ...

https://up.picr.de/37221293lr.jpeg

https://up.picr.de/37221295ss.jpeg

https://up.picr.de/37221296tj.jpeg

https://up.picr.de/37221297pl.jpeg

War in der Boutique in Dresden. Mir gefällt die Uhr in Echt noch besser als auf Bildern und Haptik und Wertigkeit sind klasse.
Den Listenpreis finde ich - insbesondere verglichen z.B. mit 5711 und 15202, die aber keine solch aufwendige Datumsanzeige haben - noch passend...
... aber trotzdem würde ihn nicht zahlen wollen. Dafür war ich dann doch nicht „entflammt“ genug... :ka:

Allein, die Frage stellt sich eh nicht: laut Verkäufer wird die Odysseus vor 2022 nicht für “normale“ Käufer verfügbar sein =(
Anders schaut’s für „Boutique-Kunden“ aus, die gleich noch ein anderes Modell kaufen ... für die gehts schnell, wie schnell? ... keine Ahnung, wurde nicht konkreter. Aber bei genannten 100 Stück p.a. und der Zahl der Boutiquen weltweit... wird wohl auch dann dauern.

alphie
15.11.2019, 19:17
Lieben Dank für die Teilhabe.

Diese Uhr wird - leider - den Wertverlust-Weg aller Langes einschlagen.
Gerade auf den von Norbert gezeigten Bildern, wird die Designentgleisung noch deutlicher, meine Meinung.
Da können die Boutique-Only etc. machen wie sie wollen.
Wer will diese Uhr?
Nur eingefleischte Fans oder Sammler. Ansonsten gibt’s für 28K viele andere tolle Uhren.
.

obermax
15.11.2019, 19:57
Lieben Dank für die Teilhabe.

Diese Uhr wird - leider - den Wertverlust-Weg aller Langes einschlagen.
Gerade auf den von Norbert gezeigten Bildern, wird die Designentgleisung noch deutlicher, meine Meinung.
Da können die Boutique-Only etc. machen wie sie wollen.
Wer will diese Uhr?
Nur eingefleischte Fans oder Sammler. Ansonsten gibt’s für 28K viele andere tolle Uhren.
.

Das kann durchaus sein- aber genauso auch nicht.
Die internationalen Kommentare sind ziemlich gemischt- sehr negative wie auch sehr positive.
Am häufigsten wird in der Tat das Band kritisiert- ich bin gespannt, ob es eine Alternative geben wird.
Bei der geringen Produktion wird sich die Uhr schon verkaufen- ob und wie sie dann auf dem Zweitmarkt auftaucht, werden wir sehen ;)

alphie
15.11.2019, 20:54
Ich meine mich an ein Interview vom ALS Chef zur Odysseus erinnern, in dem er andere Bandmaterialien ausschließt.

Cineast
15.11.2019, 21:43
... wobei das Band funktional schon klasse ist: per Knopfdruck (beim Tragen!) um ein halbes Glied verlängerbar, und bedarfsweise einfach wieder zusammenschiebbar - das ist gut gemacht. Das Band fühlt sich überdies sehr wertig an und schmiegt sich ganz prima um‘s Handgelenk. Passt!

Aber ja, die Optik :ka: ... auf mich wirkt sie sehr, sehr bemüht. Ein Oysterband sieht so aus, als könne es gar nicht anders sein. Das Band der RO ist purer Luxus in Stahl. Das Band der L&S ... ? Hm, will irgendwie, aber ... nee :grb: ist optisch irgendwie nicht stimmig.

Keilerzahn
15.11.2019, 23:03
Tag ohne Steg, das Datum mit?
Oder hab ich einen Knick in der Optik?
Wie kann man so was bauen? Ein absolutes NoGo
just my two cents

Cineast
15.11.2019, 23:16
Für den „Tag“ ist ein Steg unnötig. Für‘s Datum hingegen hätten man darauf verzichten können ... macht Lange aber - anders Als GO - nicht, ganz grundsätzlich und immer ...
warum? ... :ka:

Aber das stört in Echt optisch nicht, finde ich.

Flopi
16.11.2019, 13:06
Hallo Norbert,

danke für die Live-Eindrücke. Ich werde die Möglichkeit einer Live-Besichtigung in der Boutique in München leider aufgrund einer Reise verpassen =( und die Uhr soll dann erst nächstes Jahr wieder in der Boutique zu sehen sein.

Mein Eindruck von allen Photos bisher: eine interessante Uhr. Aber ob ich sie wirklich kaufe, ist mit einem großen Fragezeichen versehen. Einerseits habe ich immer von einer L&S Sportuhr geträumt als Ergänzung zu Datograph und Lange 1 Mondphase. Andererseits hat meine Sammlung jetzt einen Umfang erreicht, bei dem eine Uhr gehen muss, wenn was Neues kommen soll. Und da gibt es zwei Uhren, die mir als mögliche "Kandidaten" einfallen:

https://i.postimg.cc/fW8hLpLH/36188-FB0-6-E84-406-B-88-D6-292-C038-D9775.jpg

https://i.postimg.cc/NfVq8XRm/30-D0-C34-F-4-D12-414-F-B06-E-BBAF6451-D325.jpg

Je länger ich nachdenke, desto weniger kann ich mir vorstellen, die RO ziehen zu lassen. Sie ist einfach perfekt (von der fehlenden WD mal abgesehen).
Und auch die IWC ist einfach klasse und hat dazu auch das geniale Feinverstellungssystem für das Band (welches ja von L&S übernommen wurde).

Prognose heute: die beiden Uhren bleiben bei mir und die Odysseus im Laden. Mal sehen, ob sich meine Meinung ändert, wenn ich die Uhr live am Handgelenk hatte.

Cineast
16.11.2019, 13:18
Schöne Vergleichsbilder :dr:

kronjuwelen
16.11.2019, 15:47
Also ich seh da keine Sportuhr. Eine Sportmodell sollte mMn eine besondere Lünette (hinsichtlich Funktion oder Form) und ein grobgliedriges Band besitzen. Beides fehlt.

Andersrum, wenn so ein Sporty aussehen soll, dann ist ja jede Calatrava auch ein Sporty

Nautilus5990
16.11.2019, 17:28
Hihi,
deshalb haben ja Sportuhren von Rolex auch teilweise Jubi-Band ...

Nautilus5990
16.11.2019, 17:30
Ich meine mich an ein Interview vom ALS Chef zur Odysseus erinnern, in dem er andere Bandmaterialien ausschließt.

Ralph,
in dem von mir kurz über Deinem Beitrag verlinkten Interview sagt Herr Schmid, dass die Ody "zunächst" einmal nur mit Stahlarmband kommt. Aber weitere Armbänder sind schon von Anfang an mit angedacht - wie eben auch weitere Modelle, die diese neue Kollektion Stück für Stück komplettieren sollen. Mehr steht natürlich nicht drin.

LG,
Holger

GMTler
16.11.2019, 18:27
Danke an Norbert für die Live-Bilder. Mir gefällt die Uhr immer noch sehr gut. Leider sind die Aussichten, eine auf absehbare Zeit zu bekommen, wirklich schlecht. Ich hoffe, ich kann sie auch mal live sehen, um zu beurteilen, ob sie mir neben dem Preis auch eine jahrelange Wartezeit wert sein wird.

Viele Grüße
Bernd

Flopi
16.11.2019, 19:39
Lieben Dank für die Teilhabe.

Diese Uhr wird - leider - den Wertverlust-Weg aller Langes einschlagen.
Gerade auf den von Norbert gezeigten Bildern, wird die Designentgleisung noch deutlicher, meine Meinung.
Da können die Boutique-Only etc. machen wie sie wollen.
Wer will diese Uhr?
Nur eingefleischte Fans oder Sammler. Ansonsten gibt’s für 28K viele andere tolle Uhren.
.

Ich kann die ständige Kritik über Wertverluste wirklich nicht mehr hören und finde es mehr als schade, dass schöne mechanische Uhren ständig entweder auf Investment-Nievau oder als Modeartikel reduziert werden. Aber das scheint wohl der Zeitgeist zu sein.

Eine Uhr ist für mich in erster Linie ein mechanisches Kunstwerk. Natürlich muss mir auch die Optik am Ende gefallen. Darüber hinaus ist und bleibt es ein emotionales Luxusprodukt, das Geld kostet und je exklusiver desto höher ist die Ausgabe - sprich der Betrag, den ich gegen Freude und Spaß am Tragen eintausche. So wie bei jedem Urlaub, einem schönen Anzug von zB Zegna, einem Auto usw. Da kommt auch keiner auf die Idee, darüber zu jammern, dass beim Wiederverkauf der Wert deutlich niedriger oder gleich null ist.

Ob man bereit ist, Geld für die schönen Dinge des Lebens auszugeben, entscheidet selbstverständlich jeder selbst. Aber muss man das ständig thematisieren?

@ Ralph: wenn dir der vermeintliche Wertverlust bei L&S zu hoch ist: warum schaust du dann noch bei L&S? Lass es doch einfach, dann stört dich das Thema Geld auch nicht. Es gibt ja andere Marken, die prima als Investment funktionieren. Und muss die Odysseus jedem gefallen? Wirklich nicht, sonst würde sie am Ende ebenso zum Spekulationsobjekt wie zB die Nautilus. Da finde ich es viel besser, dass viele nicht so begeistert sind und dann gerne zu den bekannten Uhren greifen, bei denen jedoch vermutlich die Kohle mehr gefällt, die man damit verdienen kann, als die Uhren selbst.

Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr gefällt mir das Tatsache, dass L&S nicht zu den Spekulationsmarken gehört und damit in meinen Augen von Menschen getragen wird, denen es hauptsächlich um die Uhr selbst geht - sehr sympathisch und ein Grund, doch ernsthaft über die Odysseus nachzudenken. Schließlich gibt es eben nicht so „viele andere tolle Uhren“ in dem Preisbereich und als Sportuhr, die mit einem solchen grandiosen Werk aufwarten können!

Roland90
16.11.2019, 19:59
Für mich wäre es ganz einfach Ralf.
Die IWC würde ich sofort für die Odysseus ziehen lassen, die 15202 in tausend Jahren nicht.

Aber es ist deine Wahl und auch wenn es schwer fällt ist es doch irgendwie eine schöne Lage sich da entscheiden zu können :dr:

Berettameier
16.11.2019, 20:52
Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr gefällt mir das Tatsache, dass L&S (...) in meinen Augen von Menschen getragen wird, denen es hauptsächlich um die Uhr selbst geht - sehr sympathisch und ein Grund, doch ernsthaft über die Odysseus nachzudenken.

Diese Argumentation kann ich absolut nachvollziehen und finde sie ganz richtig. :top: Aber auch bei den eher angesagten und gehypten Marken gibt es (fast) immer Ausweichmöglichkeiten abseits des Mainstream.
Und es bleiben ja auch Liebhaber, die eben rein zufällig wirklich aus vollster Überzeugung bestimmte Modelle begehren, die eben gerade sehr im Focus stehen - egal, ob diese nun hohen Wertzuwachs oder Verlust bringen.

Bei einigen Modellen wünschte ich mir sehr, dass der Boom zu Ende geht und eine Flaute folgt. Dann könne ich den einen oder anderen Traum eher verwirklichen.

Zurück zur Odysseus: wenn die Uhr ihre Liebhaber findet, ist doch alles bestens. :top:

Perseus
16.11.2019, 21:44
Gar nicht mal so übel die Bilder der L&S und die IWC finde ich auch gut.

alphie
16.11.2019, 22:13
@Flopi. Lieber Ralph. Ich bin der Meinung, dass Lange die „besten“ Uhren baut, weshalb ich auch eine Zeitzone
, eine Lange 1 und eine 1815 auf/ab neu und einen Dato gebraucht gekauft habe.
Wenn du dir vielleicht nochmal die Mühe machst und diesen Thread durchliest, und auch alle anderen, in denen ich zu Lange etwas schreibe, wirst du feststellen, dass ich nicht den Wertverlust, sondern das Pricing von ALS schon seit 2014 kritisiere. Die Preise am Zweitmarkt sind das Resultat, das natürlich auch kommentiert wird.

Mich deshalb in die Renditeecke zu stellen, kann ich nicht nachvollziehen und empfinde ich von dir mehr als unangemessen, zumal du mich überhaupt nicht kennst.
Ich liebe Uhren und habe auch immer nur solche gekauft, die mir gefallen, nur zu deiner Info - zuletzt übrigens eine Patek, die alles andere als ein Investment ist.

Ich denke, hier im Forum ist meine Meinung genauso viel Wert wie deine.

Und vielleicht darf ich dir auch noch einen Rat geben: Überspring halt einfach meine Posts, zwingt dich keiner sie zu lesen.

Flopi
17.11.2019, 10:23
Guten Morgen Ralph,

Natürlich darf jeder seine Meinung äußern und mir liegt es auch fern, deine Meinung über oder unter andere Meinungen einzusortieren.
Mir ging es ausschließlich um deine ständigen Kommentare zur Wertentwicklung bzw. der Preisgestaltung. Das mal anzusprechen, ist völlig ok und auch ich habe dazu schon Kritisches geschrieben.

Da du das Thema jedoch hier im L&S-Forum in auffallender Regelmäßigkeit anführst, kannst du vielleicht nachvollziehen, dass dadurch ein gewisser Eindruck entsteht. Nicht mehr und nicht weniger.

Alles in allem ging es nur darum, und nicht über deine sonstigen Posts, die ich wie alle anderen Posts hier gerne lese.

alphie
17.11.2019, 11:15
Passt schon.

Simmer wieder gut ?!?

The Banker
17.11.2019, 11:19
Ich finde die Marktpreise bei ALS übrigens richtig gut, sonst hätte ich den traumhaften Datograph nicht ;); hat also für Manchen was durchaus positives.

kronjuwelen
17.11.2019, 12:21
Klar hast teilweise recht, aber ursprünglich kam Erst Oyster und dann Jubi :op:


Hihi,
deshalb haben ja Sportuhren von Rolex auch teilweise Jubi-Band ...

uhrenfan_rolex
17.11.2019, 12:58
@Flopi. Lieber Ralph. Ich bin der Meinung, dass Lange die „besten“ Uhren baut, weshalb ich auch eine Zeitzone
, eine Lange 1 und eine 1815 auf/ab neu und einen Dato gebraucht gekauft habe.
Wenn du dir vielleicht nochmal die Mühe machst und diesen Thread durchliest, und auch alle anderen, in denen ich zu Lange etwas schreibe, wirst du feststellen, dass ich nicht den Wertverlust, sondern das Pricing von ALS schon seit 2014 kritisiere. Die Preise am Zweitmarkt sind das Resultat, das natürlich auch kommentiert wird.

Mich deshalb in die Renditeecke zu stellen, kann ich nicht nachvollziehen und empfinde ich von dir mehr als unangemessen, zumal du mich überhaupt nicht kennst.
Ich liebe Uhren und habe auch immer nur solche gekauft, die mir gefallen, nur zu deiner Info - zuletzt übrigens eine Patek, die alles andere als ein Investment ist.

Ich denke, hier im Forum ist meine Meinung genauso viel Wert wie deine.

Und vielleicht darf ich dir auch noch einen Rat geben: Überspring halt einfach meine Posts, zwingt dich keiner sie zu lesen.

Ich bin ganz bei Dir :gut:

PCS
17.11.2019, 15:46
Ich kann die ständige Kritik über Wertverluste wirklich nicht mehr hören und finde es mehr als schade, dass schöne mechanische Uhren ständig entweder auf Investment-Nievau oder als Modeartikel reduziert werden. Aber das scheint wohl der Zeitgeist zu sein.

Eine Uhr ist für mich in erster Linie ein mechanisches Kunstwerk. Natürlich muss mir auch die Optik am Ende gefallen. Darüber hinaus ist und bleibt es ein emotionales Luxusprodukt, das Geld kostet und je exklusiver desto höher ist die Ausgabe - sprich der Betrag, den ich gegen Freude und Spaß am Tragen eintausche. So wie bei jedem Urlaub, einem schönen Anzug von zB Zegna, einem Auto usw. Da kommt auch keiner auf die Idee, darüber zu jammern, dass beim Wiederverkauf der Wert deutlich niedriger oder gleich null ist.


Kurz dachte ich, Monsieur Bennahmias hätte Deinen Account gekapert.... :)

Wahre Worte und schöne, leider scheinbar immer seltener zu findende Einstellung. :gut:

obermax
17.11.2019, 16:49
+1

Flopi
16.02.2020, 21:47
Guten Abend,

nach Monaten hatte ich am Samstag endlich die Zeit und die Boutique in München auch die Uhr zum Probieren:

https://i.postimg.cc/kg3F4LSs/799F280B-6C33-4ACD-A5DC-CF56BAB57AC3.jpg

Alle Bestellungen gehen vorerst nur über die Boutiquen und ab nächstem Jahr auch über Konzis schriftlich zu L&S und jede Doppelbestelllung wird gecancelt, um Spekulation zu vermeiden.

https://i.postimg.cc/7YTnqq5b/5BC2E879-9011-4795-9D68-BB7222330D54.jpg

Das Uhrenkissen der Box ist gleichzeitig auch Travel-Case :gut:

https://i.postimg.cc/054Cgz2L/2E48632C-BF05-44BF-B140-3959DF8A8ACA.jpg

Die Uhr ist sehr un-photogen und kommt live um Welten besser rüber.

https://i.postimg.cc/nrXYjJTR/FB12C2B0-797D-4F72-B89D-B08844D1DCB0.jpg

https://i.postimg.cc/mkK3755b/816C5E30-B6F5-41EC-B078-3061AE7AC7FE.jpg

Fazit: Am Handgelenk kommt die Uhr überraschend ansprechend rüber. Ist das ausreichend, um sie zu bestellen? Ehrlich gesagt: keine Ahnung.

Ein direkter Vergleich mit den Kern-Wettbewerbern RO und Nautilus ist m.E. nicht möglich. Die beiden stammen von Genta und tragen somit eine Handschrift. Und beide Uhren haben ihre jeweilige Marke über die Jahre ein Stück weit geprägt bzw. im Fall von AP sogar komplett neu ausgerichtet: AP ist heute RO - alles andere ist eher nicht relevant für das Geschäft. Bei Lange hingegen ist die Odysseus erstmal nichts weiter als eine neue Uhr - in Stahl und wasserdicht, was es bislang so nicht gab bei L&S.

Insofern stellt sich für mich zuerst die Frage, ob die Odysseus zur Marke L&S passt. Und das tut sie aus meiner Sicht perfekt. Die Uhr ist eine Lange und kein Abklatsch bestehender Design-Elemente anderer. Und das neue Automatikwerk verkörpert den Anspruch von L&S. Ob es den tatsächlich erfüllt, wird man in den nächsten Jahren wissen. Aber ich habe da wenig Zweifel, wenn man die Werke bislang in Betracht zieht.

Eine ganz andere Frage ist, ob die Uhr optisch gefällt. Das Feedback in Foren und Sozialen Medien ist in Summe eher verhaltend bis ablehnend.

Vor allem das Stahlband fällt durch. Ich muss gestehen: ein wenig enttäuscht bin ich von der Schließe. Dass es sich konstruktiv um den selben Mechanismus handelt, wie beim Stahlband des aktuellen IWC Fliegerchronos, ist bekannt. Ich hatte jedoch erwartet, dass die Feinverstellung bei der Lange durch viel intensivere Bearbeitung der Teile deutlich smoother und Lange-typisch rüberkommt (vergleichbar zB mit dem Betätigen der Drücker des Datographen). Weit gefehlt: die Haptik und Geräusche der Rasterung sind identisch mit der IWC (zumindest mein subjektiver Eindruck). Das Band selbst ist erwartungsgemäß spitze bearbeitet und trägt sich klasse. Und live finde ich auch das Band durchaus attraktiver als auf Photos.

Trotzdem habe ich die Uhr bislang nicht verbindlich bestellt. Grundsätzlich lasse ich mich recht wenig von der Meinung Anderer beeinflussen und mir ist egal, wie eine Uhr anderen gefällt. Meine Sammlung soll derzeit jedoch keinesfalls noch weiter wachsen. Und ich bin mir derzeit nicht sicher, ob sich eine Uhr in meinem Portfolio findet, die für die Odysseus gehen dürfte. Zur Disposition stünden z.B. der Fliegerchrono von IWC oder die AP15202.

https://i.postimg.cc/RFLjwzd9/4A3955B7-992B-4FBA-892F-D74BB67D3CBA.jpg

Interessanterweise spricht mich der IWC Chrono im direkten Vergleich optisch deutlich stärker an als die Lange.

https://i.postimg.cc/QCNvbnY7/B166053C-8E55-4B49-8279-AD27BA65C2AA.jpg

Und die RO ist eine meiner Traumuhren und auf den ersten Blick um Welten stimmiger.

Entsprechend einfach sollte die Entscheidung sein, die Lange abzuhaken.
Andererseits war ich mehr als überrascht, welchen Live-Eindruck die Odysseus am Samstag an meinem Handgelenk gemacht hat. Vielleicht hat die Uhr doch das Potenzial, mit der Zeit zu wachsen. Wenn man dann noch überlegt, dass auch die RO und die Nautilus zu Beginn eher Ladenhüter waren ....

Und last but not least: Viele erfolgreiche Designs waren jene, die nicht sofort zu Beginn eine große Gefälligkeit boten sondern mit der Zeit wuchsen. Ich werde wohl noch einige Male in die Boutique gehen (ich wohne ja glücklicherweise in München) und die Uhr am Handgelenk wirken lassen. Time will tell.

Sailking99
17.02.2020, 09:24
Vielen Dank für die Bilder.

1325fritz
17.02.2020, 19:28
Vielen Dank für deinen Bericht mit dem Vergleich der IWC und AP. :gut:

Die IWC dürfte meiner Meinung nach schon gehen,
jedoch nicht unbedingt den Platz für die Lange freimachen. :ka:

Die AP ist konkurrenzlos.

daytonasub
17.02.2020, 21:17
Ich denke mit dem Problem der Spekulation wird Lange kein Problem haben.:D

Gruß

Frank

Alp
17.02.2020, 21:21
Also ketzerisch gesagt würde ich die IWC der Lange vorziehen.

klausauge
17.02.2020, 21:42
Vielen Dank für deinen Bericht und die dazugehörigen Bilder. Bitte nie darüber nachdenken die AP 15202 gegen die L&S einzutauschen. Du würdest es sehr bereuen!

LG Klaus

Flopi
18.02.2020, 00:05
Keine Sorge, Klaus: ich werde keine meiner ROs für die Odysseus ziehen lassen.
Einzige Alternative ist der IWC Chrono und noch überzeugt der mich rein optisch auch noch mehr.
Es bleibt spannend.

Nautilus5990
18.02.2020, 15:24
Ich wuerde klar den griechischen Helden bevorzugen. In der letzten Party hab ich doch glatt mehr als nur 2 ROs an den Haenden anderer entdeckt...

Darki
18.02.2020, 16:05
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht, Ralf. Schön, dass Du Dich um eine objektive Darstellung bemüht hast (sofern dies bei so einer emotionalen Angelegenheit, bei der der persönliche Geschmack letztlich obsiegt, überhaupt möglich ist).

ThL
26.02.2020, 14:02
Danke für den tollen Bericht. Die 15202 (habe ich selbst) ist eine DER Uhrenikonen. Die würde ich niemals gegen die Lange eintauschen. Den IWC Chrono dagegen jederzeit.

Ich hatte so sehr darauf gehofft, dass Lange eine sportlichere Stahluhr herausbringt. Aber ich bin enttäuscht.

Das Zifferblatt finde ich schön. Allerdings hätte ich es besser viel gefunden, wenn man anstelle der m.E. kaum notwendigen Wochentagsanzeige eine zweite Zeitzone als 24h Zahlen-Indikation integriert hätte. Dann wäre die Odysseus die ideale sportliche Travel Uhr. Die 24h Zweite-Zeitzone- Anzeige dann mit anderer Farbe der Zahlen (z.B. dunkelrot) auf blauem Grund. Die beiden Zahlen-Fenster links und rechts hätten das Zifferblatt noch balancierter gemacht.

Das Band und seine Integration ins das Gehäuse gehen gar nicht. Für mich ist das der Ausschluss Grund für die Uhr. Das sieht - sorry für die harschen Worte - aus wie bei einer Maurice Lacroix. Mag sein, dass es hochwertig verarbeitet ist. aber das nützt in meinen Augen auch nichts, wenn die Optik einfach nicht überzeugt. Wie schön man ein integriertes Bandsystem machen kann, macht derzeit VC mit der Overseas vor. Sowas gehört an eine Neuerscheinung im Segment der Luxus Stahl Sportuhren.

Die Drücker finde ich mit ihrer Optik irgendwie "gewollt" designed. So, als wollte der Designer unbedingt irgendwas Spezielles, nachdem der Rest der Uhr eher etwas mutlos oder nett gesagt "konservativ" designed ist.

Insgesamt für mich eine verpasste Chance für Lange, den wachsenden Markt der Luxus Stahluhren mit einem Paukenschlag zu erobern.

PCS
26.02.2020, 14:21
Auch von mir nochmal Danke für die ausführlichen Live-Eindrücke. :gut:

Ich selbst habe die Uhr ja noch immer nicht live gesehen, von daher halte ich mich da auch weiter noch ein wenig zurück.

Wo ich kurz schmunzeln musste, war allerdings der Satz hier:



Alle Bestellungen gehen vorerst nur über die Boutiquen und ab nächstem Jahr auch über Konzis schriftlich zu L&S und jede Doppelbestelllung wird gecancelt, um Spekulation zu vermeiden.

Ob zu Recht oder Unrecht geschmunzelt, auch das wird die Zeit zeigen.... ;)

Uhrgestein42
26.02.2020, 14:22
Hast du die Odysseus in der Hand gehalten? Wäre für mich sonst vollkommen unverständlich, so etwas zu schreiben. Zudem stellst du die Produktmanager von Lange als absolute Deppen dar. Glaube mir, das sind sie nicht. Dahinter steckt sehr viel Arbeit und ein Konzept für die gesamte Uhrenlinie. Das kennen wir alle nicht. Der Rest ist reine Geschmacksache.

Reaktion auf den Kommentar von ThL

uhrenfan_rolex
26.02.2020, 14:25
.

Darki
26.02.2020, 14:40
Danke für den tollen Bericht. Die 15202 (habe ich selbst) ist eine DER Uhrenikonen. Die würde ich niemals gegen die Lange eintauschen. Den IWC Chrono dagegen jederzeit.

Ich hatte so sehr darauf gehofft, dass Lange eine sportlichere Stahluhr herausbringt. Aber ich bin enttäuscht.

Das Zifferblatt finde ich schön. Allerdings hätte ich es besser viel gefunden, wenn man anstelle der m.E. kaum notwendigen Wochentagsanzeige eine zweite Zeitzone als 24h Zahlen-Indikation integriert hätte. Dann wäre die Odysseus die ideale sportliche Travel Uhr. Die 24h Zweite-Zeitzone- Anzeige dann mit anderer Farbe der Zahlen (z.B. dunkelrot) auf blauem Grund. Die beiden Zahlen-Fenster links und rechts hätten das Zifferblatt noch balancierter gemacht.

Das Band und seine Integration ins das Gehäuse gehen gar nicht. Für mich ist das der Ausschluss Grund für die Uhr. Das sieht - sorry für die harschen Worte - aus wie bei einer Maurice Lacroix. Mag sein, dass es hochwertig verarbeitet ist. aber das nützt in meinen Augen auch nichts, wenn die Optik einfach nicht überzeugt. Wie schön man ein integriertes Bandsystem machen kann, macht derzeit VC mit der Overseas vor. Sowas gehört an eine Neuerscheinung im Segment der Luxus Stahl Sportuhren.

Die Drücker finde ich mit ihrer Optik irgendwie "gewollt" designed. So, als wollte der Designer unbedingt irgendwas Spezielles, nachdem der Rest der Uhr eher etwas mutlos oder nett gesagt "konservativ" designed ist.

Insgesamt für mich eine verpasste Chance für Lange, den wachsenden Markt der Luxus Stahluhren mit einem Paukenschlag zu erobern.

Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob das Langes Intention bei der Entwicklung der Odysseus war.

Uhrgestein42
26.02.2020, 15:19
Weder war es ihre Intention noch könnten sie es leisten. Wer sich mal die Fertigung von Lange angeschaut hat und weiß, wie viel Handarbeit in den Uhren steckt (nicht zu vergessen die zweimalige Montage der Uhrwerke) wird das nachvollziehen können. Die schalen zudem nicht irgendein vorhandenes Basiskaliber in die neuen Uhren ein sondern entwickeln gleich ein komplett neues Uhrwerk, welches in gleicher Perfektion verarbeitet wird wie das Kaliber eines Tourbographen. Bei einer Jahresproduktion von insgesamt ca. 6000 Uhren rechne ich nicht mit mehr als 300 Odysseus p.a.. Eher weniger. Wer weiß das schon. Aber den Markt für Stahlsportuhren im Luxussegment reißt man damit ganz sicher nicht an sich. Die Odysseus ist eine alltagstauglichere Alternative für die Freunde der Marke. Und wenn dadurch ein paar Neukunden gewonnen werden ist das auch fein. Mehr aber auch nicht.

The Banker
26.02.2020, 15:32
Ob zu Recht oder Unrecht geschmunzelt, auch das wird die Zeit zeigen.... ;)

Das ging mir auch schon durch den Kopf; zumindest habe ich bislang nichts von geschlossenen Wartelisten gelesen ;).

Der deutlich größere und konsequentere Entwurf kam meines Erachtens von den preiswerteren Nachbarn aus Glashütte; die SeaQ finde ich echt gelungen.

PCS
26.02.2020, 16:15
Da bin ich bei Dir. Die ist echt gelungen...

franklin2511
26.02.2020, 16:28
Es ist und bleibt eben schwer, einen Uhrenklassiker zu erschaffen. Diese hier wird wohl kaum das Rennen machen. Für mich eine seltsame Mischung verschiedener Uhrentypen, die nicht zusammenpassen. Und der bereits gezogene Vergleich zu Maurice Lacroix drängt sich mir auch auf. Auch wenn die Uhr in realiter anders rüberkommen mag.

alphie
26.02.2020, 16:51
Ich habe die Uhr vor Weihnachten bei W. in Stuttgart ausgiebig am Arm testen dürfen, hatte ich ja hier schon berichtet - Fotos waren leider nicht erlaubt. Nach meiner Einschätzung gibt es bei der Beurteilung der Uhr mehrere Lager:

Die Lange Fan Boys / Sammler, die sich sicher eine Odysseus kaufen werden.
Die Sympathisanten, die vielleicht schon eine Lange haben und nun z.T. enttäuscht sind.
Alle die hier mitlesen, und für die eine Sportuhr eine Stahlrolex, eine Nautilus oder eine RO ist, die natürlich nur müde lächeln über den Versuch von Lange.

Wie Carsten oben schon schrieb, den Markt wird ALS mit dieser Uhr sicher nicht aufrollen - trotz all ihrer Qualitäten.

Mir gefällt sich auch nicht - vor allem nicht zu diesem Preis. Ich hatte mich sehr auf diese Uhr / Linie gefreut, hatte hohe Erwartungen und wurde enttäuscht.

GMTler
26.02.2020, 18:29
Ich warte immer noch auf die Gelegenheit, mir die Uhr in Hamburg mal ansehen zu können (hab da schon mehrfach gefragt und wurde bislang auf die fernere Zukunft vertröstet). Mir gefällt die Uhr nach den bisher gesehenen Darstellungen schon, bin allerdings noch nicht überzeugt, ob sie mir den aufgerufenen Preis dann wert wäre, wenn sie mich auch live überzeugen sollte.

Dennoch: ich bewundere den Aufwand, den Lange bei der Entwicklung der Uhr mit eigenem Werk getrieben hat. Die von Einigen geäußerte Erwartung, hier sei von Lange eine Uhr als Konkurrenz zu Nautilus oder 15202 entworfen worden, konnte ich nie nachvollziehen. Solche Ikonen kann man nicht einfach "nachbauen", da dazu nicht eine ansprechende Gehäuseform oder ein überzeugendes Bandkonzept ausreichen würde, sondern auch die entsprechende Historie dazu treten müsste. Auch aus diesem Grund sind für die Lange die Stückzahlen der genannten Ikonen nicht realistisch, weder im Verkauf noch in der Produktionskapazität bei ALS. Immerhin ist es gelungen, mit der Odysseus die Aufmerksamkeit mal wieder auf die Marke zu ziehen.

Viele Grüße
Bernd

alphie
26.02.2020, 18:47
... und hier ist aich wieder bisserl mehr los :jump:

ROLlingEXport
26.02.2020, 20:18
Weder war es ihre Intention noch könnten sie es leisten. Wer sich mal die Fertigung von Lange angeschaut hat und weiß, wie viel Handarbeit in den Uhren steckt (nicht zu vergessen die zweimalige Montage der Uhrwerke) wird das nachvollziehen können. Die schalen zudem nicht irgendein vorhandenes Basiskaliber in die neuen Uhren ein sondern entwickeln gleich ein komplett neues Uhrwerk, welches in gleicher Perfektion verarbeitet wird wie das Kaliber eines Tourbographen. Bei einer Jahresproduktion von insgesamt ca. 6000 Uhren rechne ich nicht mit mehr als 300 Odysseus p.a.. Eher weniger. Wer weiß das schon. Aber den Markt für Stahlsportuhren im Luxussegment reißt man damit ganz sicher nicht an sich. Die Odysseus ist eine alltagstauglichere Alternative für die Freunde der Marke. Und wenn dadurch ein paar Neukunden gewonnen werden ist das auch fein. Mehr aber auch nicht.

Soviel ich hier gelesen habe, soll die Odysseus gar nicht an Neukunden sondern nur an A.Lange&S Bestandskunden verkauft werden.

Bis auf die ‚Drücker’ gefällt sie schon recht gut, aber nach einer Sportuhr sieht sie für mich nicht so wirklich aus.

Darki
26.02.2020, 20:55
Ich gehe davon aus, dass Lange gar keine Sport-Uhr, was auch immer dies sein möge, lancieren wollte. Sondern schlicht und einfach eine Lange in Stahl, die auch etwas intensiveren Kontakt mit Wasser verträgt, im Ganzen etwas härter im Nehmen ist. Gegen die Ikonen in dieser Region in Konkurrenz treten zu wollen, war imho nicht die Absicht der L&S- Verantwortlichen.

Mir gefällt die Uhr auf Fotos nicht wirklich, eine Inaugenscheinnahme könnte meine Ansicht vielleicht ändern. M.E. ist die Lange-DNA bei der Odysseus nicht zu leugnen, was mir wiederum gefällt. Da mich ein finanzieller NC vom Kauf ohnehin notgedrungen abhalten würde, bin ich bei dem Thema jedoch sehr entspannt. Ich freue mich darauf, wenn hier der erste Fori glücklich seine Odysseus vorstellen wird.

_matthias
02.03.2020, 08:29
Diese Stahl Lange ist wie der erste Porsche Cayenne.
Wäre da Hyundai draufgestanden, hätte ihn niemand gekauft. Die Uhr ist optisch ein Flop, obwohl technisch sicher nicht ohne.
Das Schriftbild der Tages- und Datumsanzeige passt ausserdem nicht zu einer sportlichen Uhr.

Weckererwin
09.06.2020, 17:33
Die 1. ist bei Chrono24 angekündigt...leider ohne Preis (ich ruf' da nicht an ;-)